LEHRPLAN DER ALLGEMEIN BILDENDEN HÖHEREN SCHULEN Unterstufe

Ähnliche Dokumente
BIOLOGIE UND UMWELTKUNDE

Bezüge in den Fachlehrplänen der AHS Unterstufe. Fachlehrpläne AHS Unterstufe BILDNERISCHE ERZIEHUNG

Summe autonomer Bereich 20 Gesamtwochenstundenzahl 138. schulautonom 2)

Beschlussreifer Entwurf

GEOGRAPHIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE

Allgemeine Lehrplanbezüge Hauptschule ERSTER TEIL ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

CHEMIE am Gymnasium und Realgymnasium

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Die Neue Mittelschule

Elemente Nachhaltiger Entwicklung

Sprachliches Profil (Themen)

Modul 3 Geschichte des Mülls/ Abfall global

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Thomas Ködelpeter ANU FG Schule + Nachhaltigkeit

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Kantonsschule Ausserschwyz. Biologie. Kantonsschule Ausserschwyz 113

Angebote für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie

Fachschule für Mode und Bekleidungstechnik für Hörbehinderte BGBl. Nr. 664/1995, II/374/ Lehrplan\FMBH doc

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Präs.: 0 4. JUNI 1987

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Die Bildungsziele des Sächsischen Curriculums der Ernährungs- und Verbraucherbildung

Systematik der Bibliothek im münchner zukunftssalon

Sprachliches Profil (Themen)

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 4

Systematik und Artenkenntnis im Biologie-Unterricht eine aktuelle Analyse

Prototypische Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen.

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Schuljahr 1

Profile am Gymnasium Hummelsbüttel

EF Q1 Q2 Seite 1

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs)

Ernährung und Haushalt in der NMS

Umwelterziehung Umweltbildung Umweltpädagogik Nachhaltigkeitsbildung

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Naturwissenschaftliches Profil Biologie

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

LEHRPLAN DER HAUPTSCHULE

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten]

PÄDAGOGIK / PSYCHOLOGIE

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Sehr geehrte Eltern, An die Erziehungsberechtigten aller Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2013/14 die Klassenstufe 7 besuchen

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Wirtschaft und Recht. Bildungsziele

Kompetenzen, die mit dem Wald-Papier-Projekt erreicht werden können:

Wirtschaft-Arbeit-Technik im neuen Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 bis 10 (Berlin/Brandenburg) 24. Februar 2015

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016

Grundschule: Anbindung an den Unterricht des Fächerverbundes Mensch, Natur und Kultur

INFORMATIONS- TECHNISCHE GRUNDBILDUNG

(Termine, Daten, Inhalte)

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign)

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

Das WSG-S am TLG. Informationen zur Zweigwahl

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE GOLD-, SILBER- UND PERLENSTICKER, MASCHINSTICKER I. STUNDENTAFEL A. GOLD-, SILBER- UND PERLENSTICKER

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

Naturwissenschaftliches Profil - Naturwissenschaft in Verantwortung für Mensch und Natur - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung -

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Volksschulen Änderungen Im Lehrplan 1

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

Schulcurriculum Erdkunde

Schuleigenes Curriculum zur UNESCO- Arbeit im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Jahrgänge 5-10

Schultypenwahl am GRG1

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

RELIGIONSKUNDE UND ETHIK

Bildung für nachhaltigen Konsum - Vom Wissen zum Handeln

I. Das Thema. Besucher-Umfrage zur geplanten Sonderausstellung Anthropozän - Natur und Technik im Menschenzeitalter

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Pädagogische Perspektive ( A ) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern... Pädagogische Perspektive ( A )

Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

FRANZÖSISCH MENSCH UND UMWELT TECHNIK

Wie werde ich Primarlehrerin oder Primarlehrer?

Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil

Demokratiebildung aus Sicht des Sachunterrichts

2.9 Haushalt/Textil Inhalte. Modul 1 Haushalt/Textil als Hauptfach, als Leitfach, als affines Fach

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Informationen zur. Neigungsdifferenzierung. an der Käthe-Kollwitz-Realschule

SERVICETEIL FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Der Lebensbezogene Ansatz

Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle

Grundschule 2011

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Übersicht über das Wahlpflichtfach-Angebot. I. Französisch (als zweite Fremdsprache)

am THG Naturwissenschaft und Technik NwT

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Umwelterziehung Stand: Dezember 2014

Inhaltsfeld: Energiefluss und Stoffkreisläufe Jahrgangsstufe 8

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Transkript:

LEHRPLAN DER ALLGEMEIN BILDENDEN HÖHEREN SCHULEN Unterstufe BGBl. II Nr. 133/2000 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 111/2017 Erster Teil Allgemeines Bildungsziel 2. Gesetzlicher Auftrag Die allgemein bildende höhere Schule hat im Sinne des 2 des Schulorganisationsgesetzes an der Heranbildung der jungen Menschen mitzuwirken, nämlich beim Erwerb von Wissen, bei der Entwicklung von Kompetenzen und bei der Vermittlung von Werten. 3. Leitvorstellungen Der Bildungs- und Erziehungsprozess erfolgt vor dem Hintergrund rascher gesellschaftlicher Veränderungen insbesondere in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Technik, Umwelt und Recht. Die Wahrnehmung von demokratischen Mitsprache- und Mitgestaltungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Lebens- und Gesellschaftsbereichen erfordert die Befähigung zur sach- und wertbezogenen Urteilsbildung und zur Übernahme sozialer Verantwortung. Den Fragen und dem Verlangen nach einem sinnerfüllten Leben in einer menschenwürdigen Zukunft hat der Unterricht mit einer auf ausreichende Information und Wissen aufbauenden Auseinandersetzung mit ethischen und moralischen Werten und der religiösen Dimension des Lebens zu begegnen. 5. Bildungsbereiche In den Bildungsbereichen sind auch jene Zielsetzungen enthalten, die von folgenden Unterrichtsprinzipien vertreten werden: Gesundheitserziehung, Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern, Medienerziehung, Musische Erziehung, Politische Bildung, Interkulturelles Lernen, Sexualerziehung, Lese- und Sprecherziehung, Umwelterziehung, Verkehrserziehung, Wirtschaftserziehung, Erziehung zur Anwendung neuer Technologien, Vorbereitung auf die Arbeits- und Berufswelt. Bildungsbereich Mensch und Gesellschaft Das Verständnis für gesellschaftliche (insbesondere politische, wirtschaftliche, rechtliche, soziale, ökologische, kulturelle) Zusammenhänge ist eine wichtige Voraussetzung für ein befriedigendes Leben und für eine konstruktive Mitarbeit an gesellschaftlichen Aufgaben. Den Schülerinnen und Schülern ist in einer zunehmend internationalen Gesellschaft jene Weltoffenheit zu vermitteln, die vom Verständnis für die existenziellen Probleme der Menschheit und von Mitverantwortung getragen ist. Dabei sind Humanität, Solidarität, Toleranz, Frieden, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Umwelt- bewusstsein handlungsleitende Werte. Die Vorbereitung auf das private und öffentliche Leben (insbesondere die Arbeits- und Berufswelt) hat sich an wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, sozialem Zusammenhalt, einer für beide Geschlechter gleichen Partizipation und ökologischer Nachhaltigkeit zu orientieren.. Bildungsbereich Natur und Technik Der Unterricht hat daher grundlegendes Wissen, Entscheidungsfähigkeit und Handlungskompetenz zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler sind zu befähigen, sich mit Wertvorstellungen und ethischen Fragen im Zusammenhang mit Natur und Technik sowie Mensch und Umwelt auseinander zu setzen. Bildungsbereich Gesundheit und Bewegung Die Schülerinnen und Schüler sind zu unterstützen, einen gesund- heitsbewussten und gegenüber der Umwelt und Mitwelt verantwortlichen Lebensstil zu entwickeln.

ZWEITER TEIL ALLGEMEINE DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE 6. Stärken von Selbsttätigkeit und Eigenverantwortung Die Schülerinnen und Schüler sind ihrem Alter entsprechend zu kritischem und eigenverantwortlichem Denken zu führen. Es sind Impulse zu setzen, die die Entwicklung eigener Wert- und Normvorstellungen bei den Schülerinnen und Schülern anregen und fördern. 3. Schulautonome Lehrplanbestimmungen DRITTER TEIL SCHUL- UND UNTERRICHTSPLANUNG Im Rahmen schulautonomer Lehrplanbestimmungen können zb folgende Schwerpunkte gesetzt werden: ökologischer Schwerpunkt, SECHSTER TEIL LEHRPLÄNE DER EINZELNEN UNTERRICHTSGEGENSTÄNDE A. PFLICHTGEGENSTÄNDE 1. UNTERSTUFE GESCHICHTE UND SOZIALKUNDE/POLITISCHE BILDUNG Grundbereiche und Dimensionen: Im Bereich des historischen Lernens stellen ua. Sozialgeschichte, Neue Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Umweltgeschichte oder Globalgeschichte gleichberechtigte Zugänge dar.. kritische Bewertung des naturwissenschaftlich-technischen Fortschritts unter Berücksichtigung des ökologischen Wandels. 4. Klasse: Modul 7 (Historisch-politische Bildung): Gesellschaftlicher Wandel im 20. und 21. Jahrhundert Thematische Konkretisierung: Soziale Bewegungen (Frauenbewegung, Friedensbewegung, Umweltbewegung) beschreiben und ihre öffentlichkeitswirksamen Strategien als Beispiele von politischer Partizipation bewerten; GEOGRAPHIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE Im Geographie-und-Wirtschaftskunde-Unterricht der 1. bis 4. Klasse wird angestrebt: Einsichten in Vorgänge der Raumentwicklung gewinnen, um Fragen der Raumnutzung und Raumordnung unter Beachtung von Ökonomie und Ökologie zu verstehen. Verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt; Bewertung ökonomischer Fragestellungen unter ethischen und religiösen Gesichtspunkten. Mensch und Gesellschaft:.Bewertung ökonomischer Fragestellungen unter ethischen Gesichtspunkten; Einsicht in ökonomische Zusammenhänge; Aufbau eines Wertesystems zur verantwortungsbewussten Gestaltung des Lebensraums. Erklärung der Entstehung von Naturvorgängen und ihrer Wirkung auf Mensch und Umwelt; Beschreibung der Auswirkungen klimatischer Veränderungen auf die Lebenswelt; verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt; kritische Auseinandersetzung mit Statistiken, Wahrnehmen von Manipulations-

möglichkeiten; Auseinandersetzung mit einfachen Modellen. Kreativität und Gestaltung: Kreative Darstellung von Sachverhalten; Entwicklung der Bereitschaft zur Mitwirkung an der Gestaltung der Umwelt. Gesundheit und Bewegung: Erkennen des Zusammenhangs zwischen Gesundheit und Umweltbedingungen; 1. Klasse: Wie Menschen Rohstoffe und Energie gewinnen und nutzen: Einsehen, dass Rohstoffe und Energieträger auf der Erde ungleichmäßig verteilt und begrenzt vorhanden sind und dass ihre Nutzung oft die Umwelt belastet. 2. Klasse: Leben in Ballungsräumen:. Erfassen von Merkmalen, Aufgaben und Umweltproblemen in Ballungsräumen. Erkennen der Vernetzung zwischen Kernstadt und Umland. Erwerben grundlegender Informationen über Städte mit Hilfe kartographischer Darstellungen. Gütererzeugung in gewerblichen und industriellen Betrieben:. Erfassen der Auswirkungen von Betrieben und Produktionsprozessen auf die Umwelt. 3. und 4. Klasse: Besondere Berücksichtigung von natürlicher und gestalteter Umwelt, Gestaltung des Lebensraums durch die Menschen:. Vergleichen unterschiedlicher Standortpotenziale zentraler und peripherer Gebiete an den Beispielen Verkehr, Infrastruktur, Versorgung und Umweltqualität. 3. Klasse: Leben in der Einen Welt Globalisierung: Zunehmende Verflechtungen und Abhängigkeiten in der Weltwirtschaft und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft erkennen. Die Verantwortung der Menschen für die Eine Erde erkennen. MATHEMATIK Diese Grunderfahrungen sollen zur Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein den Mitmenschen und der Umwelt gegenüber führen und zur Erkenntnis beitragen, dass Phänomene und Bereiche existieren, die unabhängig von der augenblicklichen Befindlichkeit des Menschen sind (rationale Distanz). BIOLOGIE UND UMWELTKUNDE Der Unterrichtsgegenstand Biologie und Umweltkunde hat von der 1. bis zur 4. Klasse die Beschäftigung mit den Themenbereichen Mensch und Gesundheit, Tiere und Pflanzen sowie Ökologie und Umwelt zum Schwerpunkt. In allen vier Klassen dienen diese drei Bereiche zur Strukturierung der Unterrichtsinhalte. Der Unterricht ist so zu konzipieren, dass die folgenden Ziele realisiert werden können:

. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Abhängigkeit der Menschen von Natur und Umwelt begreifen und Wissen, Fähigkeiten/Fertigkeiten erwerben, die sie für einen umweltbewussten, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen motivieren und befähigen (ökologische Handlungskompetenz). Die Schülerinnen und Schüler sollen ein biologisches Grundverständnis erwerben, welches sie bei ihrer zukünftigen Partizipation an gesellschaftlichen Entscheidungen unterstützen kann. Werte und Normen, Fragen der Verantwortung bei der Anwendung naturwissenschaftlicher bzw. biologischer Erkenntnisse sollen thematisiert werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen positive Emotionen für Natur und Umwelt entwickeln. Weckung der Achtung vor Natur und Leben sowie des Bewusstseins der Verantwortung für die Folgen von Eingriffen in Ökosysteme. Grenzen der Machbarkeit wissenschaftlichen Experimentierens und wirtschaftlicher Nutzung. Mensch und Gesellschaft:.Verhältnis Mensch Natur, Ökologie Ökonomie, Energie, Nachhaltigkeit; Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf Natur, Umwelt und Gesundheit,. Gesundheit und Bewegung: Wohlbefinden/Gesundheit, Umwelt und Sport. Didaktische Grundsätze: Zu den drei Themenbereichen ist festzuhalten: Bei der Beschäftigung mit dem Themenbereich Tiere und Pflanzen ist heimischen Arten bzw. jenen Arten, die typisch für die jeweils zu bearbeitenden Ökosysteme sind (siehe Ökologie und Umwelt ), der Vorzug zu geben. Beim Themenkreis Ökologie und Umwelt sind das Kennenlernen von Organismen und ihr Zusammenwirken, Einsicht in die Zusammenhänge zwischen belebter und unbelebter Natur sowie Umweltprobleme und Schutzmaßnahmen im Mittelpunkt. Ziel ist eine solide Basis für umweltfreundliches Handeln und Verhalten, die sich aus Umweltwissen, Umweltbewusstsein und ökologischer Handlungskompetenz zusammensetzt. Naturbegegnungen sind vorzusehen. Auch sollen konkrete Aktivitäten im Sinne der Ökologisierung der Schule gefördert werden. 1. Klasse: Tiere und Pflanzen: An Beispielen ausgewählter einheimischer Vertreter aus dem Tier- und Pflanzenreich sind Bau und Funktion sowie Zusammenhänge zwischen Bau, Lebensweise und Umwelt zu erarbeiten, wodurch eine Basis für altersgemäßes Verständnis verwandtschaftlicher Beziehungen gelegt werden soll. Ökologie und Umwelt: Anhand von Vertretern der Wirbeltiere und/oder des Ökosystems Wald sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische) zu erarbeiten. Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sollen thematisiert und hinterfragt werden. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu bearbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. 2. Klasse: Ökologie und Umwelt: Anhand der Ökosysteme Wald und heimisches Gewässer sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Produzent Konsument Destruent) zu erarbeiten und zu vertiefen. Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Ökosysteme Wald und heimisches Gewässer zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursache und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an

konkreten Beispielen demonstriert werden. 3. Klasse: Ökologie und Umwelt: Anhand des Ökosystems Boden und eines landwirtschaftlich genutzten Ökosystems (zb Acker, Wiese) sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Produzent Konsument Destruent, Stoffkreisläufe) zu erarbeiten und zu vertiefen. Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Ökosystem Boden zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. 4. Klasse: Ökologie und Umwelt: Anhand von Stadtökologie und einem Ökosystem einer anderen Region (zb Meer, Regenwald) sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Produzent Konsument Destruent, Stoffkreisläufe) zu vertiefen. Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. CHEMIE am Gymnasium und Realgymnasium Der Chemieunterricht hat weiters die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, die volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Chemie und Technik altersgemäß einzuschätzen sowie auf die Berufs- und Arbeitswelt vorzubereiten. Dies geschieht durch: Hinführen zu einem Verständnis für Stoffkreisläufe, für die Wechselbeziehung Ökonomie Ökologie und damit zu umweltbewusstem Handeln sowie zu Energie- und Rohstoffsparen; Kritische Auseinandersetzung mit den Gefahren der Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse sowie mit technikfeindlichen und unwissenschaftlichen Vorurteilen. Die Grundlagen legen zur Beurteilung von Gefahren für die Umwelt und von Umweltschutzmaßnahmen, um eine menschenwürdige Zukunft zu ermöglichen. Auch die ethisch-moralische Diskussion solcher Zukunftsfragen hat dieses Grundwissen als Basis. 4. Klasse: Rohstoffquellen und ihre verantwortungsbewusste Nutzung: Erkennen von Luft, Wasser und Boden als Rohstoffquelle einerseits und schützenswerte Lebensgrundlage andererseits. Wissen um die Bedeutung, Gewinnung und Verarbeitung wichtiger anorganischer Rohstoffe. Wissen um die Bedeutung, Gewinnung und Verarbeitung fossiler Rohstoffe. Wissen um den Stellenwert von Altstoffen und deren Entsorgung oder Wiederverwertung. Prinzipielles Verstehen von Umweltproblemen als Störung natürlicher Systeme. Erkennen der Bedeutung chemischer Methoden bei der Minimierung von Schadstoffen.. CHEMIE am Wirtschaftskundlichen Realgymnasium Die Aufgabe des Chemieunterrichtes im wirtschaftskundlichen Realgymnasium ist es daher, die Schülerinnen und Schüler, ausgehend von deren Erfahrungsbereich und unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten, zu einem naturwissenschaftlich fundierten ökonomischen und ökologischen Denken hinzuführen.

Der Chemieunterricht hat weiters die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, die volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Chemie in Haushalt, Wirtschaft, Alltag, Umwelt und Technik altersgemäß einzuschätzen sowie auf die Berufs- und Arbeitswelt vorzubereiten. Dies geschieht durch: Hinführen zu einem Verständnis für Stoffkreisläufe, für die Wechselbeziehung Ökonomie Ökologie und damit zu umweltbewusstem Handeln sowie zu Energie- und Rohstoffsparen; kritische Auseinandersetzung mit den Gefahren der Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und ihrer Umsetzung bei Produktionsabläufen sowie mit technikfeindlichen und unwissenschaftlichen Vorurteilen; Die Grundlagen legen zur Beurteilung von Gefahren für die Umwelt und von Umweltschutzmaßnahmen, um eine menschenwürdige Zukunft zu ermöglichen. Entscheidungskompetenz in dieser Richtung entsteht erst durch ein unverzichtbares chemisches Grundwissen. Auch die ethisch-moralische Diskussion solcher Zukunftsfragen hat dieses Grundwissen als Basis. 3. Klasse: Anorganische Rohstoffquellen und ihre verantwortungsbewusste Nutzung: Erkennen von Luft, Wasser und Boden als Rohstoffquelle einerseits und schützenswerte Lebensgrundlage andererseits. Wissen um die Bedeutung, Gewinnung und Verarbeitung wichtiger anorganischer Rohstoffe. Wissen um den Stellenwert von Altstoffen und deren Entsorgung oder Wiederverwertung. Einsicht gewinnen in die wirtschaftliche Bedeutung der chemischen Industrie. Prinzipielles Verstehen von Umweltproblemen als Störung natürlicher Systeme. PHYSIK Außerdem hat der Physikunterricht den Schülerinnen und Schülern in Verbindung mit anderen Unterrichtsgegenständen die Vielschichtigkeit des Umweltbegriffes bewusst zu machen. Dadurch soll eine bessere Orientierung in der Umwelt und entsprechend verantwortungsbewusstes Handeln erreicht werden. Dies geschieht durch: Einsicht gewinnen in die Bedeutung technischer Entwicklungen für Gesellschaft und Umwelt;. Mensch und Gesellschaft: Einfluss von Physik und Technik auf gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Entwicklungen; Entwickeln persönlicher Wertvorstellungen und der Einsicht zur Mitverantwortung im Umgang mit der Umwelt. 3. Klasse: Unser Leben im Wärmebad : Ausgehend von Alltagserfahrungen sollen die Schülerinnen und Schüler ein immer tiefergehendes Verständnis der thermischen Vorgänge in der unbelebten und belebten Welt gewinnen. die Bedeutung der Wärmeenergie für Lebewesen in ihrer Umwelt erkennen; die Bedeutung der Wärmeenergie im wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhang sehen; Einsichten in globale und lokale Wettervorgänge und Klimaerscheinungen gewinnen (Jahreszeit, Wasserkreislauf auf der Erde, Meeresströmungen, Windsysteme).

Elektrotechnik macht vieles möglich: Ausgehend von Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler soll ein grundlegendes Verstehen von Aufbau und Wirkungsweise wichtiger elektrischer Geräte erreicht und die Wichtigkeit von Schutz- und Sparmaßnahmen erkannt werden. Einsicht in die ökologische Bedeutung von Energiesparmaßnahmen gewinnen und ökologische Handlungskompetenz aufbauen. TECHNISCHES WERKEN Durch die Auseinandersetzung mit den Sachbereichen Gebaute Umwelt, Technik und Produktgestaltung/Design sollen die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, das Leben in einer hochtechnisierten Welt in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht zu bewältigen. Ermöglichen von sozialen Erfahrungen und Hinführen zu verantwortungsvollem Handeln für eine menschengerechte Umweltgestaltung: Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit bei Planungs- und Herstellungsprozessen aufbauen; Mitgestaltung des gemeinschaftlichen Lebensraumes; Gesundheitsaspekte bei der Auswahl von Materialien und Technologien bei baubiologischen und ökologischen Überlegungen berücksichtigen. Verantwortungsbewusster Umgang mit den begrenzten Ressourcen der Erde. Produktgestaltung Design: Durch das Erarbeiten eines Anforderungskatalogs am Beginn jeder Aufgabe sollen sie Kriterien für die Beurteilung von Produkten entwickeln. Beim Erstellen einer Produktanalyse sollen Zusammenhänge zwischen Form, Funktion, Werkstoff, Ökologie und Ökonomie hergestellt werden und zu konsumkritischem Verhalten führen. TEXTILES WERKEN Folgende Kompetenzen sollen vermittelt werden: Fähigkeiten zur Informationsbeschaffung auf dem Textilsektor, zur Feststellung eigener Bedürfnisse, zur individuellen Auswahl von Textilien, zur nonverbalen Kommunikation und zum kritischen Konsumverhalten. Das kann unter anderem erreicht werden durch:. Fertigkeiten in den textilen Grundtechniken unter Berücksichtigung funktionaler, soziologischer, ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte in den Bereichen Kleidung Mode, Raumgestaltung Wohnen, Produktgestaltung Produktanalyse. Beiträge zu den Bildungsbereichen: Sprache und Berücksichtigung von technischen, ökonomischen und ökologischen Voraussetzungen; Auswahl der Materialien, Recycling. Faser Faden Textile Flächen/Textiltechnologie:. Gewinnen von Einsichten in ökonomische und ökologische Zusammenhänge..Entwicklung eines kritischen Konsumverhaltens.

LEIBESÜBUNGEN Im Mittelpunkt stehen:. Aufbau einer bewegungsorientierten, gesundheitsbewussten und gegenüber der Umwelt und Mitwelt verantwortlichen Lebensführung sowie einer lebenslangen Bewegungsbereitschaft. Natursportarten können Zusammenhänge zwischen Ökologie und Sport aufzeigen. 6. Anlage A sechster Teil Abschnitt B (Verbindliche Übungen) lautet: Mensch und Gesellschaft: B. VERBINDLICHE ÜBUNGEN BERUFSORIENTIERUNG Arbeits- und Berufswelt unter kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Gesichtspunkten kennen lernen. Die Berufsorientierung soll dazu führen, dass die Schülerinnen und Schüler aktuelle Formen sowie die Veränderbarkeit von Arbeit und Berufen erkennen, Entwicklungen einschätzen lernen und eine persönliche Strategie für die eigene Berufs- und Lebensplanung aufbauen können (3. und 4. Klasse): Veränderungen und Weiterentwicklung von Arbeit und Berufen unter historischen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen, ergonomischen und ökologischen Aspekten (3. Klasse); 7. In Anlage A sechster Teil wird nach der Überschrift des Abschnittes C (C. Freigegenstände) eingefügt: 1. Unterstufe VERTIEFUNG BZW. ERGÄNZUNG EINES PFLICHTGEGENSTANDES Siehe die Lehrpläne der einzelnen Pflichtgegenstände im Abschnitt A mit Ausnahme des Erweiterungsbereiches. ALLGEMEINE INTERESSEN- UND BEGABUNGSFÖRDERUNG Spezielle Interessen- und Begabungsförderung: In Auseinandersetzung mit den Gesetzmäßigkeiten der Natur, mit technologischen Gestaltungsmöglichkeiten und Umweltfragen sollen sie ihre Handlungskompetenz erweitern und ihre Wertvorstellungen weiterentwickeln.. 3. In Anlage A fünfter Teil lit. b (Evangelischer Religionsunterricht) sublit. aa (Pflichtgegenstand Evangelischer Religionsunterricht) lautet der die Unterstufe betreffende Teil: 4. Klasse: Inhalte: Evolution, Ökologie, Diakonie; 1. Unterstufe