Deskriptive Programmierung Jun.-Prof. Dr. Janis Voigtländer

Ähnliche Dokumente
Angewandte Mathematik: Stochastik Prof. Dr. Reinhard Klein

Algorithmen und Berechnungskomplexität II Prof. Dr. Rolf Klein

Online-Algorithmen Prof. Dr. Heiko Röglin

Vorkurs Informatik Schwerpunkt C Dr. Hassan Errami; Prof. Dr. Andreas Weber

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter

Informationssysteme. PD Dr. Andreas Behrend. 7. Mai Abgegebene Fragebögen: 36

1 Bitte beurteile die Gestaltung der Veranstaltung durch die Dozentin / den Dozenten. Struktur (roter Faden) der Inhalte ++ + N/A

Technische Informatik Prof. Dr. Joachim Klaus Anlauf

Systemnahe Programmierung Prof. Dr. Matthew Smith; Dr. rer. nat. Matthias Frank, Akademischer Oberrat

Objektorientierte Softwareentwicklung

Informationssysteme Prof. Dr. Sören Auer; Dr. Thomas Bode

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung)

Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion

Grundlagen Mikrobiologie / Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene (0335 L 020)

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Software Engineering - Agile Project Management and Software Deve

Auswertung zur Lehrveranstaltung»Neue Formen des Fernsehens«- Seminar von Christian Strippel

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen SS 10

Auswertung zur Veranstaltung Numerical Programming 2 CSE [MA3306]

Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick).

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20

Aggregierte Ergebnisse aller Vorlesungen und Übungen für Informatik und ESE. Wintersemester 2012/13

Prof. Dr. Vera Meyer. Angewandte und Molekulare Mikrobiologie () Erfasste Fragebögen = 20. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Universität Ulm Ulm Germany. Ansprechpartner in den Fakultäten siehe Fußzeile

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

ADS. 1. Vorlesung. Techniken der Programmentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Schramm

Auswertung zur Veranstaltung Transnationales Privates Regieren

Programmieren I. Überblick. Institut für Angewandte Informatik. KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Auswertung zur Veranstaltung Verwirklichung globaler Normen - Nachhaltigkeit an der Humboldt-Universität

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7

Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar)

Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [4.1] (13050) Erfasste Fragebögen = 50

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter

Auswertung zu 5806V Grundlagen der Mensch-Maschine-Interaktion

Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen

Auswertung zur Veranstaltung Praktisches Programmieren und Rechneraufbau: Grundlagen (a)

Auswertung zur Veranstaltung Class and Power in Text: A Systematic Functional Analysis

Auswertung des Fragebogens zur Lehrveranstaltung. Mechanik I bei Prof. V. Popov im WS 2003/2004

Uwe Kastens Modellierung (WS11/12-L ) Erfasste Fragebögen = 157. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Quantil

Technische Informatik

Auswertung zur Veranstaltung Aspekte der Festkörperphysik: Halbleiterphysik

Semantische Bewertung und personalisierte Erzeugung von Übungsaufgaben zu Mathematik, Logik, Informatik

Einführung in die Programmierung

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt?

WS 2015/16: Auswertung für Übungen zu Grundlagen der Logik in der Informatik

TF Lehrevaluation: Auswertung für Selbstorganisation in Autonomen Sensor /Aktornetzen

Prof. Dr. Hans-Martin Seipp

Modellbasierte Softwareentwicklung

Erfolgreiches Lernen in hybriden Lernarrangements - Ein Praxisbeispiel

Detailauswertung für Kategorie Bachelor

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

EDi Evaluation im Dialog

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2016/17

Vorlesung (114 Beobachtungen)

WS 14/15: Auswertung für Grundlagen der Logik in der Informatik

Ergebnisse der Umfrage zur Gestaltung der Übungen

Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung

HÖHERE MATHEMATIK IM MASTER MECHATRONIK NUMERIK IM MASTER ELEKTROMOBILITÄT/ELEKTROTECHNIK

Praktikumsvorbereitung mit LON-CAPA. M.Ed. Dennis Kubin Institut für Neurophysiologie

Franka Bülow. Europäische Integration: Präferenzbildung und Präferenzwandel - individuelle Perspektiven und Politik (Gruppe 6) Erfasste Fragebögen = 8

Lehrveranstaltungsevaluation im Sommersemester der. Mercator School of Management. Fachbereich Betriebswirtschaft

26 observations Lehrveranstaltungskritik Wintersemester 2009/ Marktforschung - Übung. Alexandra Glöckner

Investition und Finanzierung (Bachelor-Studiengänge (außer BWL-Bachelor), Master WiWi)

Urliste zum Fragebogen HILVE zur Auswertung des Seminars PS (Rost) im WS 2002/03

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2014/15. Softwarepraktikum Enterprise Ressource Planning. Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Friedrich Röhrs

Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Basistexte (MFE-ZBa)

Syllabus MEN1282 Einführung in die Konstruktionslehre WS 16/17

Fachevaluation "Quantitative Unternehmensplanung 1"

Programmieren in C++

Durchschnittswerte. Vorlesungen/ Vergleichswert. Vorlesungen/ Vergleichswert

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Software Engineering I (=Softwaretechnik)

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software aus Komponenten. Wintersemester 2005/2006 Dozent/Dozentin: Gräbe

PL Daniel Keil Softwaretechnikpraktikum erstellt am: V. Recherche Torsten Heinrich Gruppe ueb22 Aufgabenblatt 1 1.

Justus-Liebig-Universität Servicestelle Lehrevaluation

Gutes Deutsch in Wort und Schrift Schulungsanleitungen

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Studentische Veranstaltungskritik per Internet-Fragebogen

Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik

Evaluation der Computer-Sehen Vorlesung WS05/06

Technische Hochschule Wildau Qualitätsmanagement. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht für Fachbereiche

Feedback-Bogen für Vorlesungen. 1 Statistikteil für die Auswerter. 2 Allgemeine Einschätzung

Programmier-Projekt (cs108)

Ergänzende Übungen Lineare Algebra I. Wintersemester 2010/11. Prof. Dr. Kristina Reiss Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen.

Durchschnittswerte. Vorlesung/ Vergleichswert. Vorlesungen/ Vergleichswert

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte ("offene Frage") dokumentiert.

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Transkript:

Deskriptive Programmierung Jun.-Prof. Dr. Janis Voigtländer Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 12. Oktober 2015 Abgegebene Fragebögen: 15

1 Bewertung der Vorlesung 1.1 Bitte beurteile die Gestaltung der Vorlesung. 1.1.1 Wie oft hast du die Vorlesung besucht? Durchschnitt: 1.5 47 % 53 % 0 % 0 % 0 % 1.1.2 War die Struktur der Vorlesung klar zu erkennen? Ja Nein Durchschnitt: 1.7 Standardabweichung: 0.8 53 % 27 % 20 % 0 % 0 % 1.1.3 Wurden Themen durch Beispiele veranschaulicht? Durchschnitt: 1.7 Standardabweichung: 0.7 47 % 40 % 13 % 0 % 0 % 1.1.4 Waren die Folien/das Skript hilfreich? Sehr Nicht Durchschnitt: 2.4 Standardabweichung: 1.0 7 % 67 % 13 % 7 % 7 % 1.1.5 Gab es Themen, die nicht ausführlich genug erklärt wurden? Viele Keine Durchschnitt: 3.7 Standardabweichung: 1.1 0 % 20 % 13 % 40 % 27 % 2 Bewertung der Dozenten 2.1 Bitte beurteile Jun.-Prof. Dr. Janis Voigtländer. 2.1.1 Wie viel verstehst du während der Vorlesung? Alles Nichts Durchschnitt: 1.9 20 % 73 % 7 % 0 % 0 %

2.1.2 Die Geschwindigkeit der Vorlesung war... Zu hoch Zu niedrig Durchschnitt: 3.2 0 % 7 % 67 % 27 % 0 % 2.1.3 Ist der Dozent/die Dozentin gut auf Fragen eingegangen? Durchschnitt: 1.3 67 % 33 % 0 % 0 % 0 % 2.1.4 War der Dozent/die Dozentin außerhalb der Vorlesung für Fragen etc. erreichbar? Durchschnitt: 1.3 71 % 29 % 0 % 0 % 0 % 2.1.5 War die Dozentin / der Dozent akustisch gut zu verstehen? Sehr gut Gar nicht Durchschnitt: 2.0 Standardabweichung: 0.6 20 % 60 % 20 % 0 % 0 % 3 Bewertung der Übungen 3.1 Bitte bewerte die Qualität der zur Vorlesung angebotenen Übungen 3.1.1 Passten die Übungsaufgaben zeitlich zur Vorlesung (VL)? VL weit voraus VL w. hinterher Durchschnitt: 2.9 Standardabweichung: 0.3 0 % 13 % 87 % 0 % 0 % 3.1.2 Wurden die Übungsaufgaben rechtzeitig zur Verfügung gestellt? Durchschnitt: 1.2 87 % 7 % 7 % 0 % 0 %

3.1.3 Wie beurteilst du die Größe deiner Übungsgruppe? Zu groß Zu klein Durchschnitt: 2.7 Standardabweichung: 0.6 7 % 13 % 80 % 0 % 0 % 3.1.4 Die Übungsaufgaben waren meistens... Zu schwer Zu einfach Durchschnitt: 2.9 Standardabweichung: 0.4 0 % 13 % 80 % 7 % 0 % 3.1.5 Die Schwierigkeit der Übungsaufgaben schwankte... Sehr stark Nicht Durchschnitt: 2.9 Standardabweichung: 1.4 20 % 27 % 13 % 27 % 13 % 4 Bewertung des Moduls 4.1 Bitte bewerte das Modul als solches. 4.1.1 Der Praxisbezug war... Groß Gering Durchschnitt: 2.4 Standardabweichung: 0.9 14 % 43 % 29 % 14 % 0 % 4.1.2 Ist der Arbeitsaufwand für dieses Modul im Hinblick auf die LP-Zahl angemessen? Zu hoch Zu niedrig Durchschnitt: 3.0 Standardabweichung: 0.4 0 % 7 % 87 % 7 % 0 % 4.1.3 Helfen die verlangten Studienleistungen, das Modul erfolgreich abzuschließen? Sehr Nicht Durchschnitt: 2.1 Standardabweichung: 0.8 29 % 36 % 36 % 0 % 0 %

4.1.4 Findest du die verlangten Studienleistungen für dieses Modul unangemessen? Sehr Nicht Antworten: 13 Durchschnitt: 3.9 Standardabweichung: 1.2 8 % 8 % 8 % 38 % 38 % 4.1.5 Dein Interesse für dieses Thema ist... Stark gestiegen Stark gesunken Durchschnitt: 1.9 Standardabweichung: 1.1 47 % 27 % 13 % 13 % 0 % 4.1.6 Würdest du das Modul deiner besten Freundin weiterempfehlen? Ja Nein Durchschnitt: 1.7 Standardabweichung: 0.6 40 % 53 % 7 % 0 % 0 % 4.2 Wie viele Stunden hast du insgesamt, inkl. Vorlesung, Übung, Übungsaufgaben..., pro Woche für dieses Modul aufgewendet? [0,3) Stunden 7 % [3,6) Stunden 7 % [6,8) Stunden 53 % [8,10) Stunden 33 % [10,12) Stunden 0 % [12, ) Stunden 0 % 5 Bewertung deiner Übung 5.1 Bitte beurteile die Übung, die du besucht hast. 5.1.1 War der Tutor/die Tutorin außerhalb der Übung für Fragen etc. erreichbar? Antworten: 12 Durchschnitt: 1.5 Standardabweichung: 0.6 58 % 33 % 8 % 0 % 0 % 5.1.2 Waren die Korrekturen des Tutors/der Tutorin nachvollziehbar? Durchschnitt: 1.5 50 % 50 % 0 % 0 % 0 %

5.1.3 Wurde der Tutor/die Tutorin mit dem Stoff der Übung fertig? Durchschnitt: 1.2 Standardabweichung: 0.4 79 % 21 % 0 % 0 % 0 % 5.1.4 Lohnt sich der Besuch der Übung? Sehr Nicht Durchschnitt: 1.7 Standardabweichung: 0.9 60 % 20 % 13 % 7 % 0 % 6 Zusammenfassende Bewertung 6.1 Bitte bewerte die Lehrveranstaltung insgesamt auf einer Schulnotenskala von sehr gut (1) bis ungenügend (6). 7 Freitextkommentare sehr gut (1) 47 % gut (2) 53 % befriedigend (3) 0 % ausreichend (4) 0 % mangelhaft (5) 0 % ungenügend (6) 0 % 7.1 Was hat dir an dieser Lehrveranstaltung gefallen? Alle Materialien auf ecampus Besprechen typischer Fehler/Probleme in der Vorlesung Einstieg mit Grafikbibliothek Man muss meistens nicht nacharbeiten Eine richtig gute Vorlesung. Dozent ist für Fragen sehr gut erreichbar. - Thema ist spannend - Engagement ist groß Dozent und Assistent sind sehr locker drauf. Außerdem überaus freundlich und hilfsbereit. Ein so gutes Team sollte auch weiterhin an dieser Uni lehren. Motivierter Dozent und Übungsleiter (trotz Ablauf der Stellen) - Dozent kann gut erklären - Bezüge zu anderen Themengebieten insb. in der Mathematik - Stil der Übungsaufgaben fördert sauberes Programmieren

7.2 Was könnte noch besser gemacht werden? Autotool könnte von der grundsätzlichen Bedienung vereinfacht werden - Aufruf über die direkte Domain ermöglichen (ohne #..., stast etc) - Lösung korrekt oder nicht offensichtlicher machen (Farben etc.) implizites finden bei yield() und control applicatives zu kurz erklärt - Motivation Parser - Manche Themen fallen etwas vom Himmel - Monaden fehlen :-) - Definitionen waren in den Folien häufig sehr unklar und versteckt mehr Struktur würde helfen - Ähnliches gilt für syntaktische Grundlagen, es gibt viele Beispiele, allerdings sollte man vielleicht Listen von Funktionen und Schreibweise von Datenstrukturen hinzufügen. 7.3 Hier hast du Platz für weitere Anmerkungen und Feedback. Ich würde mir etwas mehr globale Struktur wünschen, also: Wo wollen wir hin? Die Tic-Tac-Toe-Aufgabe war sehr schwierig - Alle Folien auf ecampus zu verteilen, hat bei mir für viel Gesuche und Verwirrung gesorgt, man könnte parallel ein fortlaufendes Skript mit Inhaltsverzeichnis anfertigen.

Studienleistungen Zu Beginn des Semesters wird eine Programmieraufgabe gestellt. Diese muss zeitnah in einer nichtfunktionalen, nicht-logischen Programmiersprache erfolgreich gelöst werden. Im Laufe des Semesters sind jeweils gekennzeichnete Übungsaufgaben zu lösen. Die Lösungen sind zu jeweils vorgegebenen Einreichterminen auf vorgegebenem Wege elektronisch einzureichen und werden bewertet. Lösungsbesprechungen finden in Präsenzübungen statt. Eine Modifikation individuell erreichter Punktanzahlen ist nur nach Anwesenheit in der Übungsgruppe möglich. Pro Übungsblatt müssen mindestens 25% der erreichbaren Punkte erreicht werden. Zu zwei Stichtagen müssen mindestens 50% der bis zum jeweiligen Zeitpunkt insgesamt erreichbaren Punkte erreicht worden sein. Die beiden Stichtage ergeben sich als: 1. Acht Wochen nach Beginn der Lehrveranstaltung, 2. eine Woche vor Ende der Lehrveranstaltung. Fragebogen für Lehrende Die Daten aus diesem Teil stammen von den Lehrenden. 1 Vorlesungsdaten Anzahl Studierender in der Vorlesung zu Beginn des Semesters 30-35 Anzahl Studierender in der Vorlesung zum Ende des Semesters 12-15 Anzahl Studierender in den Übungen zu Beginn des Semesters 30 Anzahl Studierender in den Übungen zum Ende des Semesters 15 Zahl der Klausuranmeldungen 24 2 Übungsbetrieb Anzahl der Übungsgruppen Durchschnittliche Gruppengröße zum Ende des Semesters Anfangs zwei, dann eine 15 Präsent, 24 Einreichende Die Übungsgruppen wurden wie folgt eingeteilt: Zuweisung durch Dozenten Die anfangs zwei Gruppen fanden zum gleichen Termin statt. 3 Hilfreiches Eine Probeklausur wurde nicht angeboten. Musterlösungen für Übungsaufgaben wurden angeboten. (nicht automatisch, aber bei Bedarf)

4 Freitextfelder 4.1 Was hat Ihrer Ansicht nach bei der Durchführung des Moduls gut funktioniert? Übungsbetrieb mit Autotool intensive Bearbeitung von Übungsaufgaben 4.2 Was würden Sie beim nächsten Mal anders machen und weshalb? Wieder mehr Bestehen auf Einzeleinreichungen, da ich im Moment befürchte, dass einige Studierende sich nur vormachen, bestimmte Programmieraufgaben auch allein lösen zu können (aber stattdessen Lösungen anderer Studierender einreichen). 4.3 Falls Studienleistungen verlangt wurden: Wie bewerten Sie deren Wirksamkeit bezüglich des Lernerfolgs? Hoch. 4.4 Weitere Anmerkungen -