BFI-Trendfolgefonds Gelassen bleiben. Chancen nutzen Verluste begrenzen

Ähnliche Dokumente
BFI-Trendfolgefonds Gelassen bleiben. Chancen nutzen Verluste begrenzen

BFI-Trendfolgefonds Gelassen bleiben. Chancen nutzen Verluste begrenzen

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI)

Europa im Blick, Rendite im Fokus

C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge 14 EStG

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen undvorsorgen

Liebe Leserinnen und Leser,

10 Jahre erfolgreiche Auslese

Swisscanto Dynamic-Lösungen

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Schroder International Selection Fund*

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER

Das Beste von zwei Welten UBS Convert Global

Korrektur oder Bärenmarkt?

Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Nutzen Sie die währungsgesicherten Anteilsklassen von Invesco.

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Baloise Asset Management Werte schaffen Werte schützen. Vermögensverwaltung der Baloise Group

Beim Anlegen und Vorsorgen

Top-Fondsgesellschaft Capital zeichnet Allianz Global Investors aus: Zum dritten Mal in Folge!

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU

Welche Themen bewegen Privatkunden zur Rückkehr in die Finanzmärkte? Jänner 2013

ADVISOR-REPORT November 2011

DIE FREIHEIT, DAS RICHTIGE ZU TUN

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

Clientis Fonds. Gezielt anlegen. Anlegen

Durch diese Flexibilität können langfristige Renditeziele erreicht und in negativen Marktphasen hohe Verluste vermieden werden.

P&R REAL VALUE FONDS. Update

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Treffsicher zum Ziel! Ihr defensives Anlagekonzept: Generali Komfort Best Managers Conservative

TRENDFOLGE TRENDFOLGE. Gewinne laufen lassen Verluste begrenzen. Trendfolgende Dachfonds und trendfolgende Total-Return-Dachfonds

Pressestimmen. Invesco Global Targeted Returns Fund

Pioneer Investments Substanzwerte

FF Privat Invest Strategien

Geldanlage mit ETFs so machen Sie es richtig!


Die exklusive Dachfondsstrategie. Santander Select Fonds

Commerzbank International Portfolio Management

Wie haben sich die Dachfonds im laufenden Jahr 2009 entwickelt?

Gute Nacht Effekt für Sie und Ihre Kunden

Bitte lächeln! Erfolgreiche Geldanlage macht gute Laune. <FONDS MIT WERT- SICHERUNGSKONZEPT>

Aktives Vermögensmanagement

ETF-Strategien. STARS Defensiv, Flexibel und Offensiv. Systematische Trend-, Allokations- und Risiko-Steuerung. Markus Kaiser, November 2014

Pressestimmen Invesco Global Targeted Returns Fund

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

StarCapital Aktiengesellschaft Kronberger Str Oberursel Deutschland

Investments für das nächste Jahrzehnt

EKI Fondskonto. Erfolgreicher Vermögensaufbau. mehr Zins spesenfrei zahlen mehr Ertrag Bonus für Sie optimal versichert = Ihr Gesamtnutzen

BFI-Trendfolgefonds in den Medien Fonds de poursuite des tendances BFI dans les médias

STRATEGIEN OPTIMIEREN

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Lyxor ETFs auf MSCI World Sektor Indizes Weltweite Chancen durch Sektorallokation

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Wie und in welche ETFs investieren?

Clientis Fondsinvest. Langfristig Vermögen aufbauen. Anlegen

AEK Fondskonto. Vermögen aufbauen mit regelmässigen Einzahlungen in leistungsfähige Anlagefonds unabhängig ausgewählt.

unabhängig seit 1852 EKI Portfolios Vermögensverwaltung mit Anlagefonds

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann.

C-QUADRAT ARTS TOTAL RETURN GARANT

Einfach und entspannt investieren. Anlagestrategiefonds

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

ANLAGEN Anlagemöglichkeiten im Niedrigzinsumfeld

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Ideales Umfeld für Stillhaltergeschäfte Marktphasen nach Krisen

IFZM Die KASKO für Investmentfonds

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad

Ausgabe Schweiz. UBS Immobilienfonds Schweiz Tiefe Agios Attraktive Renditen

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

ETF-Dachfonds ein aktiv gemanagter Baustein für Ihr Depot. Thorsten Dierich max.xs financial services AG

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

investment PORTRAIT PANTHERA Asset Management Global Trading A

Klassik Aktien Emerging Markets. beraten durch Lingohr & Partner Asset Management GmbH

Personal Financial Services. Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group

Jetzt mehr erfahren auf easyfolio.de. Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio. Werbemitteilung. Unsere Produktpartner:

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage.

Multimanager-Strategien zweiplus Transparente Vermögensverwaltung

Factsheet Reichmuth Matterhorn+ USD Dezember 2016

Franklin Templeton Global Fundamental Strategies Fund LU Substanz, Dividenden, Zinsen und Währungen GLOBAL

Produktanalyse C-QUADRAT ARTS Fonds. Jänner 2008 Marketingmitteilung nur zur internen Verwendung

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio

MSCI WORLD GARANTIE ZERTIFIK AT II W E LT W E I T E A K T I E N A N L A G E M I T A B S I C H E R U N G S G A R A N T I E

VAM Value Strategie PLUS Fonds

Studie Fakten sind Fakten. August 2011

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt

INVESTMENTFONDS VERMÖGENSVERWALTUNG FINANCIAL CONSULTING

INVESTMENTFONDS VERMÖGENSVERWALTUNG FINANCIAL CONSULTING

FONDSKÖRBE VORSORGEN MIT ELITEFONDS

Vergleich DWS RiesterRente Premium vs UniProfi Rente

PRIVATES ANLAGE MANAGEMENT VERMÖGENSVERWALTUNG VERMÖGENSSTRUKTURBERATUNG. PAM-KS Index Flex. Vermögensverwaltender ETF-Dachfonds

Bester Anbieter für Mischfonds. mmd Roadshow. Mai/Juni 2011

Fonds oder Versicherung Die richtige Technik für eine gute Balance

Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien?

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Wir machen den Weg frei. Der Raiffeisen Fonds Capital Protection Maturity 2013 bietet Kapitalschutz und sichert erzielte Gewinne ab

Transkript:

BFI-Trendfolgefonds Gelassen bleiben Chancen nutzen Verluste begrenzen

Chancen nutzen Auf die besten Anlagetrends setzen Die internationalen Finanzmärkte bieten Anlegern grosse Renditechancen. Die letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass teilweise starke Schwankungen an den weltweiten Börsen auftreten können. Die BFI-Trendfolgefonds mit ihrem flexiblen Ansatz der Vermögensverwaltung wurden genau für solche Marktphasen konzipiert. Die Fonds investieren in die Länder und Branchen mit den besten Renditeaussichten. In negativen Börsenphasen wird in sicherere Fonds und Anlagen umgeschichtet mit dem Ziel, grössere Verluste zu begrenzen. Die BFI-Trendfolgefonds investieren als Dachfonds weltweit in die Fonds mit den besten Renditeaussichten. Dies in erster Linie in Aktienfonds, Obligationenfonds und Geldmarktanlagen. Viele Fehlentscheide beim Geldanlegen entstehen durch menschliche Emotionen wie Ängste vor Verlusten oder Euphorie beim Streben nach Gewinnen. Die Fondsauswahl bei den BFI-Trendfolgefonds erfolgt durch ein computergestütztes Handelssystem, welches aus rund 10 000 Anlagen die erfolgversprechendsten identifiziert frei von Emotionen. Mit den BFI-Trendfolgefonds sind Anleger deshalb stets in Finanzmärkten investiert, in denen sich ein Aufwärtstrend etabliert hat. Kein Stein bleibt auf dem anderen globale Länder- und Branchenrotation Rückblick auf die Entwicklung der Finanzmärkte Die grafisch dargestellte Länderrotation zeigt, dass die Gewinner der Vergangenheit die Verlierer der Zukunft sein können. Anlageprodukte, die immer in dieselben Märkte investieren, bergen somit automatisch ein höheres Risikopotenzial. Die BFI-Trendfolgefonds suchen nicht nur aus den acht in der Länderrotation dargestellten Ländern, sondern aus 56 Ländern und Regionen sowie 14 Sektoren respektive Branchen die weltweit stärksten und stabilsten Trends aus. Bei einem Trendbruch wird in vielversprechendere Fonds umgeschichtet. Länderrotation Deutschland DAX Index Beste Länder Schlechteste Länder Deutschland Japan Indien Deutschland Russland Indien USA USA Japan England Japan Deutschland Japan Russland USA China Schweiz Schweiz USA Deutschland Schweiz England China Schweiz Japan USA China Deutschland England China Russland Russland England Indien Indien England Indien Russland China Schweiz 2012 2013 2014 2015 2016 Gesamtperformance 31.12.1984 31.12.2016: 1298,59 % +831 % 1985 2000 68 % 2000 2002 +233 % 2002 2008 49 % 2008 2009 +81 % 2009 2011 +117 % 2012 2015 1989 1992 1995 1998 2001 2004 2007 2010 2013 2016 Tatsächlicher Indexstand 10 000 8 000 6 000 4 000 2 000 Russland RTS Index Gesamtperformance 31.12.1996 31.12.2016: 474,73 % 90 % 1997 1998 +5324 % 1998 2008 72 % 2008 2009 +224 % 2009 2011 63 % 2011 2015 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 Tatsächlicher Indexstand 2 500 2000 1 500 1000 500 0 Japan Nikkei 225 Index Gesamtperformance 31.12.1976 31.12.2016: 282,99 % +679 % 1977 1989 80 % 1989 2003 +127 % 2003 2007 55 % 2007 2009 1977 1980 1983 1986 1989 1992 1995 1998 2001 2004 2007 2010 2013 2016 Tatsächlicher Indexstand 40 000 30 000 20 000 10 000 Diese Angaben dienen als beispielhafte Darstellung positiver und negativer Trends, welche die Grundlage des zum Einsatz gelangenden Trendfolgemodells bilden. Performance ergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Anlagefonds zu. Jede Kapitalanlage ist mit einem Risiko verbunden, Kurse können sowohl steigen als auch fallen. Ausgabe- und Rücknahmespesen sind in der Berechnung der Wertentwicklung nicht berücksichtigt. Soweit die dargestellten Indices auf Fremdwährungsbasis errechnet werden, besteht ein Wechselkursrisiko.

Verluste begrenzen Aktienquote bei Bedarf auf 0 % reduzierbar Verluste bei Kapitalanlagen sind für Anleger unerfreulich, vor allem wenn zuvor Gewinne erzielt wurden. Deshalb wird bei den BFI-Trendfolgefonds in negativen Börsen phasen schrittweise in sicherere Anlagen wie Obligationenfonds oder Geldmarktanlagen umgeschichtet. Denn das Ziel der Trendfolgefonds ist es, Verluste für Anleger zu begrenzen. Aktive Veränderung der Aktienquote als Erfolgsrezept Ziel der systemunterstützten Steuerung der Aktienquote ist es, die langfristige Wertentwicklung massgeblich positiv zu beeinflussen. Grundlage dafür ist das aktive Fondsmanagement, das rasch und flexibel auf die jeweilige Marktsituation reagiert. Dank der Möglichkeit, den Aktienanteil bis auf 0 % zu reduzieren, konnten mit diesem Ansatz in der Vergangenheit Verluste begrenzt bzw. lange Verlustphasen vermieden werden. Der Trendfolgeansatz von ARTS Asset Management wird seit über 10 Jahren erfolgreich in Anlagefonds eingesetzt. Keine Garantiefonds Die Trendfolgefonds BFI C-QUADRAT ARTS sind keine Garantiefonds. Dank sehr aktivem Verwalten der uns anvertrauten Gelder streben wir eine langfristig attraktive Wertentwicklung an; zwischenzeitliche Verluste können aber nicht ausgeschlossen werden. Die Funktionsweise der Trendfolgefonds: schematische Darstellung Maximale Aktienquote im Fonds Kursentwicklung Markt 100 80 60 40 20 0 Die Fondsausrichtung ist hochflexibel und wird laufend der Situation am Finanzmarkt angepasst Bei steigenden Märkten wird der Aktienanteil schrittweise auf den maximalen Anteil im Fonds erhöht. Dieser Aktienanteil wird in jene Länder und Branchen investiert, in welchen sich ein positiver Trend etabliert hat und die besten Wertentwicklungen zu erwarten sind. Bei sinkenden Börsen wird der Aktienanteil und somit das Risiko reduziert. Das heisst für die Anleger: In negativen Börsenphasen wechselt der Fonds schrittweise in sicherere Anlagen wie Obligationenfonds und Geldmarktanlagen mit dem Ziel, Verluste zu begrenzen.

Anlegen mit System bringt Vorteile Leo Willert, Head of Trading der ARTS Asset Management GmbH, gilt als Pionier trendfolgender Dachfonds. ARTS Asset Management ist ein Unternehmen der C-QUADRAT-Gruppe und Vermögensverwalter der BFI-Trendfolgefonds. Leo Willert gibt hier Einblick in das mass geblich von ihm entwickelte System. Gibt es ein Erfolgsrezept für die erfreuliche Wertentwicklung der verschiedenen Trendfolgefonds in der Vergangenheit? WILLERT: «Wir verfolgen bei der Auswahl der Fonds ein paar zuverlässige Regeln in einem sich ständig wandelndem Markt umfeld. Je einfacher und klarer das Regelwerk, desto robuster sind tendenziell die Ergebnisse.» Ein Beispiel zur Erläuterung: Die Höhe der Aktienquote in den einzelnen Depots machen wir einzig von der Entwicklung des Weltaktienindex MSCI abhängig. Im zweiten Schritt erfolgt dann eine systematische Auswahl innerhalb der Länder und Branchen. WILLERT: «Wir identifizieren jene Assetklassen, die Aufwärtstrends aufweisen, und investieren dann in Fonds, bei denen sich der stabilste Aufwärtstrend erkennen lässt, oder verkaufen jene, bei denen sich der Trend signifikant abschwächt.» Ein Zeitpunkt zum Einstieg ist dann gekommen, wenn das System mittelfristig starke Trends identifiziert. Der typische Fall ist also, dass ein Trend schon läuft, bevor investiert wird. WILLERT: «Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen darum geht es eigentlich.» Kommt es zu starken Kurseinbrüchen, wird daher ohne zu zögern verkauft. WILLERT: «Damit erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit, von langen, ausgeprägten Verlustphasen nicht voll getroffen zu werden.» Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Baloise Group WILLERT: «Bereits 2004 konnten wir die Verwaltung von drei Fonds nach dem beschriebenen Ansatz für die Basler Versicherung in Deutschland übernehmen. Diese drei Fonds wurden seither mehrfach für ihre gute Rendite ausgezeichnet. Im Jahr 2012 lancierte Baloise Fund Invest (LUX), die Fondsgesellschaft der Baloise Group, drei neue Fonds mit dem erfolgreichen Trendfolge ansatz für den Schweizer Markt.» Extreme Ereignisse liefern Rendite Trendfolgemodelle leben von extremen Ereignissen, denn diese lösen starke Bewegungen an den Börsen aus. Wenn Märkte in positiver oder negativer Hinsicht «übertreiben», ist die Zeit der BFI-Trendfolgefonds gekommen. Die Rendite wird oft in wenigen kurzen Perioden mit starken Aufwärtsbewegungen erzielt. Ausgeprägte Trends können sich über Wochen oder Monate, manchmal sogar über Jahre hinziehen. Stärken des ARTS-Handelssystems Das Handelssystem ist jedoch nicht nur darauf getrimmt, ausgeprägte Kursaufschwünge zu erkennen, sondern auch in Schwächephasen möglichst wenig zu verlieren. BFI C-QUADRAT ARTS Trendfolgefonds Anlegen mit System und ohne Emotionen Basis für den erfolgreichen Einsatz der ARTS-Handelssysteme bildet eine eigens von ARTS Asset Management entwickelte, sorgfältig gepflegte und mehrmals täglich aktualisierte Datenbank. Das trendfolgende Computersystem von ARTS Asset Management analysiert permanent über 10 000 Anlagefonds und Wertpapiere weltweit und wählt die jeweils trendstärksten aus. Ergänzend dazu können spezifische Trends auch über Einzelaktieninvestments abgedeckt werden. Sobald ein Trend etabliert ist, erfolgt die Investition systemgestützt und damit frei von Emotionen. Menschliche Fehlentscheidungen können so vermieden werden.

Persönliche Anlageziele verwirklichen BFI-Trendfolgefonds für jeden Anleger Mit drei verschiedenen Ausrichtungen steht Ihnen entsprechend Ihrem persönlichen Anlageziel eine jeweils attraktive Anlagestrategie zur Verfügung. BFI-Trendfolgefonds: Chancen nutzen Verluste begrenzen. Um in jeder Börsenphase gelassen zu bleiben. bis 30% Aktienanteil BFI C-QUADRAT ARTS CONSERVATIVE (CHF/EUR) CHF: Valor 18172080; ISIN Code LU0761930964; WKN A1JV4W; jeweils R-Tranche EUR: Valor 14846160; ISIN Code LU0740979447; WKN A1JT07; jeweils R-Tranche bis 60% Aktienanteil BFI C-QUADRAT ARTS BALANCED (CHF/EUR) CHF: Valor 18172112 ; ISIN Code LU0761931699; WKN A1JV4X; jeweils R-Tranche EUR: Valor 14846604; ISIN Code LU0740981344; WKN A1JT08; jeweils R-Tranche bis 100% Aktienanteil BFI C-QUADRAT ARTS DYNAMIC (CHF/EUR) CHF: Valor 18172127; ISIN Code LU0761932408, WKN A1JV4Y; jeweils R-Tranche EUR: Valor 14846647; ISIN Code LU0740983043; WKN A1JT09; jeweils R-Tranche Partnerschaft mit C-QUADRAT ARTS ARTS Asset Management, der Fondsmanager der BFI-Trendfolgefonds, ist ein Unternehmen der C-QUADRAT-Gruppe und auf die Entwicklung computergestützter Handelssysteme spezialisiert. C-QUADRAT wurde 1991 gegründet und gilt, gemeinsam mit ARTS, als Pionier im quantitativen Asset Management. Bereits seit 2003 sind bei C-QUADRAT ARTS quantitative und trendfolgende Strategien im Einsatz. Die Baloise Group arbeitet seit mehr als zehn Jahren erfolgreich mit C-QUADRAT zusammen. Auszeichnungen C-QUADRAT und ARTS wurden in der Vergangenheit vielfach prämiert, unter anderem mit dem Latinum Award von Standard & Poor s.im Jahr 2015 wurde C-QUADRAT von Acquisition International zum «Best Independent Asset Manager» gekürt. ARTS Asset Management war im Jahr 2015 zum neunten Mal in Folge Österreichs erfolgreichster Dachfondsmanager. THOMSON REUTERS LIPPER FUND AWARDS 2015 GERMANY

Risiken Trendfolgefonds unterliegen dem Aktien-, dem Zinsänderungs-, dem Bonitäts- sowie dem Währungsrisiko. Die Anlage in Fonds unterschiedlicher Ausrichtung birgt das Risiko, dass sich Tendenzen einzelner Anlagekategorien verstärken und/ oder dass sich mögliche Chancen gegenseitig aufheben. Die Folge dieser Risiken können grosse Wertschwankungen sein. Dies erfordert einen längerfristigen Anlagehorizont. Abgrenzung zur Trendprognose Trendfolge ist nicht Trendprognose: Die Grenzen des Systems liegen unter anderem in der Zeitverzögerung. Trendfolgesysteme zielen darauf ab, in bereits erkennbare Markttrends einzusteigen. Nicht jeder Trend muss vom Handelssystem als solcher (rechtzeitig) erkannt werden. Beim Einsatz von Trendfolgesystemen müssen zwischenzeitliche Wertschwankungen in Kauf genommen werden. Es können auch Verluste entstehen. Wichtiger Rechtshinweis Das vorliegende Dokument dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar noch ist es als Aufforderung anzusehen, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder Nebenleistung abzugeben. Dieses Dokument kann eine persönliche Beratung nicht ersetzen. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Fondsanteilen sind die jeweils aktuellen Verkaufsprospekte und jeweils aktuellen Jahresund Halbjahresberichte. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der in diesem Dokument enthaltenen Angaben wird keine Haftung übernommen. Baloise Fund Invest (Lux) ist ein Fonds luxemburgischen Rechts. Der ausführliche Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), die Statuten sowie die Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos angefordert werden, beim Vertreter in der Schweiz, Acolin Fund Services AG, Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, sowie bei der schweizerischen Zahlstelle, Baloise Bank SoBa AG, Amtshausplatz 4, CH-4500 Solothurn. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die dargestellte frühere Wertentwicklung lässt allfällige bei Zeichnung oder Rücknahme von Anteilen erhobene Kosten unberücksichtigt. Kommissionen und Kosten wirken sich nachteilig auf die Performance aus. Mit jeder Anlage sind Risiken, insbesondere Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Sollte die Währung des Finanzproduktes nicht mit Ihrer Referenzwährung übereinstimmen, kann sich die Rendite aufgrund der Währungsschwankungen erhöhen oder verringern. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die spezifischen oder künftigen Anlageziele noch die steuerliche oder finanzielle Lage oder die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Empfängers. Anteile dieses Fonds dürfen weder innerhalb der USA noch an US-steuerpflichtige Personen ausserhalb der USA angeboten, verkauft oder ausgeliefert werden. Zahlstellen: Baloise Bank SoBa AG, Amtshausplatz 4, CH-4500 Solothurn Bank CIC (Schweiz), Marktplatz 11 13, CH-4001 Basel Vertriebs-Ansprechpartner: Basler Versicherung AG, Baloise Fund Invest, Tel. +41 58 285 72 99, BFI.info@baloise.com, www.baloise-fund-invest.com 510.1123 d 4.17 pdf