Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau

Ähnliche Dokumente
Konsultation Lehrplan 21

Fragebogen zur Konsultation Lehrplan 21 im Kanton Zürich Provisorische Antwort der SekZH

Fragebogen zur Konsultation Lehrplan 21 im Kanton Zürich Definitive Antwort der SekZH

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN

Fragebogen zur Konsultation Lehrplan 21 im Kanton Zürich

Broschüre 3 Kompetenzorientierung Lehrplan 21 (in Vernehmlassung)

LEHRPLAN 21. AG Lehrplan 21 Oltner Kreis

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Anhörung zum Gesetz über den Instrumentalunterricht

VERGLEICH LEHRPLAN PASSEPARTOUT Lehrplan 21

Stundentafel-Entwurf für den Lehrplan Appenzell Innerrhoden ab Schuljahr 2018 / 2019

Ausführungsbestimmungen über die Stundentafel für die Volksschule

Antwort des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV) zur Konsultation Lehrplan 21(Fragebogen) 28. Juni bis 31. Dezember 2013

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon ,

Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau: Word-Fragebogen für organisationsinterne Meinungsbildung

Vernehmlassung zum Entwurf der Wochenstundentafeln für die Volksschule WOST 2017

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau: Word-Fragebogen für organisationsinterne Meinungsbildung

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch

Bildungs- und Kulturdepartement Obwalden Amt für Volks- und Mittelschulen

Freiburg, 10. November Vorentwurf der Stundentafel 1 H -11 H, gültig ab Schuljahr 2019/20 mit Inkrafttreten des Lehrplans 21 in Deutschfreiburg

Die neuen Beurteilungsinstrumente

Formativer Test über die allgemeinen Kenntnisse des Lehrplans SG

NMG und ERG sind zu überarbeiten; dabei soll der Schwerpunkt des Unterrichts im Fach Religion / Religionskunde auf Überlieferungen des Christentums li


Fragebogen zur Konsultation Lehrplan 21

alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die 2010 Grundschule und für die Förderschule mit mit dem Bildungsgang der Grundschule

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Herzlich willkommen. Anpassung der Wochenstundentafel ab 2017/2018. Vernehmlassungsveranstaltung Donnerstag, 18. Juni 2015 Bauernschule, Seedorf

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign)

Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle. Fremdsprachen

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau

Juni Informationen für Eltern

Vernehmlassungsantwort «Lehrplan Volksschule des Kantons St.Gallen»

1. Einleitung, Überfachliche Kompetenzen, Leitideen Nachhaltiger Entwicklung

Planungsbericht Mobilitätsstrategie (mobilitätaargau); Anhörung. Privatperson

Amt für Volksschule. Informationen aus dem Amt für Volksschule

Zeugnisanleitung Kanton Aargau

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen

Implémentation de la didactique intégrée des langues: expériences et applications en Suisse St. Gallen, 24. Oktober 2009 Peter Klee / Giuseppe Manno

Lichtenbergschule Darmstadt Europaschule Gymnasium

Informationsanlass für Eltern zur neuen Fremdsprachendidaktik Passepartout

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9.

Gesundheitsbildung und Prävention im Lehrplan 21

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau

Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax

Die Neue Mittelschule

E-Content für die Lehrerbildung

Kontaktperson: Nicole Wespi, Kommunikationsbeauftragte Lehrplan 21 Tel: ALLGEMEIN LEHRPLAN 21 2

Der neue Lehrplan Volksschule Thurgau

BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN

vom 23. März 1999 Aufgrund von Art. 8 des Schulgesetzes vom 15. Dezember 1971, LGBl Nr. 7 1, verordnet die Regierung: Art.

4. Klasse Gymnasium/Realgymnasium/RG Sport, - UND WEITER?

Der Übergang in die Klasse 8

#19 1 / 10. Fragenkatalog zur Vernehmlassung «Lehrplan Volksschule Thurgau» VOLLSTÄNDIG. SEITE 2: Kontaktinformationen

Fremdsprachenevaluation BKZ. Medienkonferenz vom 18. März 2016

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Der Weg zum Abitur. am Heinrich von Gagern-Gymnasium. Gymnasium. eine Präsentation für die 10. Klassen

Rahmeninformationen. November 2014 D-EDK GESCHÄFTSSTELLE ZENTRALSTRASSE 18, CH-6003 LUZERN TELEFON +41 (0)

Hinweis. Verwendete Lehrmittel

Anhang 3 SAR DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. Abteilung Volksschule. Lehrplan Volksschule. Primarschule und Oberstufe

Maßnahmen Bildungsadministrationen W 2: Perspektive Schweiz Konstantin Bähr, Chef Bildungsplanung

Summe autonomer Bereich 20 Gesamtwochenstundenzahl 138. schulautonom 2)

Übertritt Primarschule - Oberstufe. Dienstag, 23. September Herzlich willkommen!

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium

10. Ethik. Anforderungskatalog Lehrmittel Zyklus

Lehrplan Volksschule DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. Kapitel 2: Lernorganisation. Gültig ab 01. August 2015

Einführung im Kanton Solothurn

Einführung für Lehrpersonen

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen

Realschulabschlussprüfung Information der Auberlen-Realschule Fellbach für die Eltern der Klassen 10

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung LP März 2016

Reporting-Vorlage zur Erfüllung der Kriterien gemäss Kriterienkatalog Auszeichnung Energieschule

Elternabende der 5. Klassen 2016

LEBEN UND WOHNEN IN DER SCHWEIZ

3 Studienschwerpunkte

Regierungsrat Dr. Christoph Eymann Kanton Basel-Stadt

Die Kursstufe und das Abitur 2014

Die Kursstufe und das Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf

Kurzinformation für Eltern

Die Hauptphase der GOS. Ablauf. 1. Organisation der GOS. 2. Kursarten. 3. Wahl der Kurse. 4. Die Abiturprüfung. Cusanus-Gymnasium St.

DEIN WEG ZUR MATURA. kreativ persönlich zentral. ksmusegg.lu.ch. Kantonsschule Musegg Luzern

Gesamtschule was ist das?

Kriterienkatalog «Energieschule»

BACHELOR OF ARTS IN PRE-PRIMARY AND PRIMARY EDUCATION

Zweckverband Kreisschule Gäu

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Vernehmlassung zum Lehrplan 21

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Zentrale Lernstandserhebungen 2016 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8. Informationen für Eltern

Reglement über die Notengebung und die Promotion an den gymnasialen Maturitätsschulen 1 2

Ergebnis der Gespräche mit den Leitungen der Verlage Klett und Balmer AG, Schulverlag plus AG, Lehrmittelverlag St.Gallen und schulbuchinfo Zürich.

Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen

Der Übertrittsprozess an den Schulen Bergdietikon und Killwangen. 02. Juni 2011, mac Infoabend OS Spreitenbach

Orientierungsschule Basel-Stadt

Grundlagen für den Lehrplan 21

Transkript:

Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau Fragebogen 28. Juni bis 30. September 2013 Im Folgenden finden Sie Fragen zum Entwurf des Lehrplans 21. Wir bitten Sie, bei der Beantwortung der Fragen jeweils genau anzugeben, auf welche Stelle im Lehrplan sich Ihre Rückmeldung bezieht: Bitte Marginalie (d.h. links stehende Bezeichnung des Abschnitts) oder Code (z.b. MA.1.A.3.c) angeben. Bitte füllen Sie den Fragebogen online aus. Damit erleichtern Sie uns die Arbeit sehr. Der Fragenbogen kann auch in Papierform an das Departement Bildung, Kultur und Sport, Konsultation Lehrplan 21, Bachstrasse 15, 5001 Aarau geschickt werden. Für Rückfragen betreffend Zugang zum elektronischen Fragebogen wenden Sie sich bitte an support@schulen.ag.ch. Den Lehrplan 21 und weitere Informationen zur Konsultation finden Sie auf www.lehrplan.ch.

Persönliche Angaben Organisation: Name: E-Mail: Zugehörigkeit: (Zutreffendes markieren) Schulpflege Schulleitung Kollegium Lehrperson Gemeinde Behördenvereinigung Gewerkschaftliche Organisation Berufsverband Wirtschaftsverband Politische Partei andere Institution Privatperson 2

Fragen zur Konsultation Lehrplan 21 1. Lehrplan 21 im Überblick Haben Sie allgemeine zum Lehrplan 21? 2. Einleitung Lehrplan 21 2a) Einleitung: Sind Sie mit dem Kapitel Bildungsziele einverstanden? 2b) Einleitung: Sind Sie mit dem Kapitel Lern- und Unterrichtsverständnis einverstanden? 2c) Einleitung: Sind Sie mit dem Kapitel Schwerpunkte des 1. Zyklus einverstanden? 3

2d) Einleitung: Sind Sie mit dem Kapitel Schwerpunkte des 2. und 3. Zyklus einverstanden? 3. Überfachliche Kompetenzen Überfachliche Kompetenzen: Sind Sie mit dem Kapitel Überfachliche Kompetenzen einverstanden? 4. Fächerübergreifende Themen 4a) Berufliche Orientierung: Sind Sie mit der Einleitung einverstanden? 4

4b) Berufliche Orientierung: Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 4c) Berufliche Orientierung: Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? 4d) ICT und Medien: Sind Sie mit der Einleitung einverstanden? 5

4e) ICT und Medien: Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 4f) ICT und Medien: Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? 4g) Fächerübergreifende Themen unter der Leitidee Nachhaltiger Entwicklung: Sind Sie mit dem Kapitel Fächerübergreifende Themen unter der Leitidee Nachhaltiger Entwicklung einverstanden? 6

5. Fachbereich Sprachen 5a) Sprachen: Sind Sie mit der Einleitung einverstanden? 5b) Deutsch: Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 5c) Deutsch: Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? Hinweis: Den Mindestansprüchen in Deutsch sind die Grundkompetenzen Schulsprache (nationale Bildungsstandards) zugrunde gelegt. 7

5d) Französisch und Englisch (1. und 2. Fremdsprache): Sind Sie einverstanden, wie die heute gültigen Fremdsprachenlehrpläne der Ostschweizer und der Zentralschweizer Kantone sowie der am Passepartout-Projekt beteiligten Kantone in den Lehrplan 21 übernommen worden sind? Hinweise: Die heute gültigen Fremdsprachenlehrpläne der Ostschweizer und der Zentralschweizer Kantone sowie der Passepartout-Kantone wurden im Lehrplan 21 zusammengeführt. Die zu erreichenden Ziele bzw. Mindestansprüche bleiben dieselben, und der Lehrplan 21 bringt hier keine Neuerungen. Die Lehrmittel können weiterhin verwendet werden, und es entsteht kein zusätzlicher Weiterbildungsbedarf für die Lehrpersonen. Den Mindestansprüchen sind die Grundkompetenzen Fremdsprachen (nationale Bildungsstandards) zugrunde gelegt. 5e) Italienisch (3. Fremdsprache): Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 5f) Italienisch (3. Fremdsprache): Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? 8

6. Fachbereich Mathematik 6a) Mathematik: Sind Sie mit der Einleitung einverstanden? 6b) Mathematik: Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 6c) Mathematik: Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? Hinweis: Den Mindestansprüchen in Mathematik sind die Grundkompetenzen Mathematik (nationale Bildungsstandards) zugrunde gelegt. 9

7. Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) 7a) NMG: Sind Sie mit der Einleitung einverstanden? 7b) NMG (1. und 2. Zyklus): Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 7c) NMG (1. und 2. Zyklus): Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? Hinweis: Den Mindestansprüchen der Kompetenzen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt sind die Grundkompetenzen Naturwissenschaften (nationale Bildungsstandards) zugrunde gelegt. 10

7d) Natur und Technik (3. Zyklus): Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 7e) Natur und Technik (3. Zyklus): Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? Hinweis: Den Mindestansprüchen in Natur und Technik sind die Grundkompetenzen Naturwissenschaften (nationale Bildungsstandards) zugrunde gelegt. 7f) Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (3. Zyklus): Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 11

7g) Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (3. Zyklus): Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? 7h) Räume, Zeiten, Gesellschaften (3. Zyklus): Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 7i) Räume, Zeiten, Gesellschaften (3. Zyklus): Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? 12

7j) Ethik, Religionen, Gemeinschaft (3. Zyklus): Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 7k) Ethik, Religionen, Gemeinschaft (3. Zyklus): Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? 13

8. Fachbereich Gestalten 8a) Gestalten: Sind Sie mit der Einleitung einverstanden? 8b) Bildnerisches Gestalten: Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 8c) Bildnerisches Gestalten: Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? 14

8d) Textiles und technisches Gestalten: Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 8e) Textiles und technisches Gestalten: Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? 15

9. Fachbereich Musik 9a) Musik: Sind Sie mit der Einleitung einverstanden? 9b) Musik: Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 9c) Musik: Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? 16

10. Fachbereich Bewegung und Sport 10a) Bewegung und Sport: Sind Sie mit der Einleitung einverstanden? 10b) Bewegung und Sport: Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 10c) Bewegung und Sport: Sind die Mindestansprüche angemessen gesetzt? 17

11. Latein (zu beantworten in den Kantonen Aargau, Appenzell-Innerrhoden, Basel- Landschaft, Basel-Stadt, Freiburg und Schaffhausen) Latein: Sind Sie mit der Auswahl der Kompetenzen sowie deren Aufbau einverstanden? 18