Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken Ein innovativer Studiengang für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Ähnliche Dokumente
Verknüpfung beruflicher Arbeits- und Lernprozesse von angehenden Lehrenden der Elektro- und Metalltechnik

Kooperative Ausbildung im technischen Lehramt (KAtLA) - Zwischenstand und Ausblick im Modellprojekt

Chaos in der Lehrerbildung

Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft - Care

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de

Studium an Hochschulen

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

AutismusZentrum Bruchsal. Ausbildung & Beruf. BerufsVorbereitendeBildungsMaßnahme. Begleitung in Ausbildung und Beruf. Coaching im Studium

Höheres Lehramt an beruflichen Schulen. mit der Fachrichtung. Gesundheit und Gesellschaft - Care

Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz

Bericht über die 18. Hochschultage Berufliche Bildung, 19. und in Dresden

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

5. Informationsveranstaltung zur Reform der Lehrerbildung

AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN

Einführung in die modularisierten Staatsexamen-Studiengänge im Fach Physik (Lehramt)

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

Hamburger Logistik-Bachelor

Herzlich Willkommen am Institut für Bildungswissenschaft (IBW) der Universität Heidelberg.

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement. Berufsfeldpraktikum

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW)

Prof. Dr. Michael Kerres

BeGruWeSt. BeGruWeSt

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

Neustädter Modell für Göttingen. Projektstart: August 2010

mit Elektrotechnik und Maschinenbautechnik?

Herzlich Willkommen zum Informationstag am !

DGB-Tag der Berufsbildung, Workshop 6. Duales Studium , Hotel Leonardo Royal, Berlin

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

Lehrerbildung in Niedersachsen

DIHK-Onlineumfrage 2016 Aus- und Weiterbildung. Regionale Ergebnisse der Oldenburgischen IHK. DIHK Onlineumfrage Ergebnisse Oldenburgische IHK

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen.

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung

Duales Studium in Hof

Das Berliner Praxissemester Informationen für Lehramtsstudierende

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik?

Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Dresden

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover

1. Bildungskonferenz im Ostalbkreis, 19. Juli Ergebnisse der Kurzworkshops

Das Kernpraktikum in Hamburg länder- und phasenübergreifende Kooperation in der Berufsschullehrerausbildung

Erfolgreicher Beitrag des Ideenwettbewerbs Förderung der betrieblichen Ausbildung für Jugendliche mit schlechten Startchancen.


Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014)

Aus- und Weiterbildung. Johann Dandl, IHK Schwaben 1

"Wege zur Überwindung der Segmentierungstendenzen in der Lehrerbildung.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Der Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik

Unternehmen und duale Studiengänge. Sonderauswertung der Unternehmensbefragung Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen

Lehrer/in werden in Osnabrück:

Berufsbild: Lehrer/in

Bewerbung für einen Studienplatz

Nr.: 26/2014 Düsseldorf, den 29. Oktober 2014

Pflegepädagogik (B.A.)

Berufsziel Gymnasiallehrer/in (bzw. Sek I)

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Impulsvortrag DUALE STUDIENGÄNGE AN HOCHSCHULEN. Tagung Praktika im Studium wie gelingt der Einblick in die Arbeitswelt 4.0?

Konzept der FH Ingolstadt

HOCHSCHULE für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule LANDSHUT UNIVERSITY of Applied Sciences Hochschule für Technik, Sozialwesen, Wirtschaft

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten

Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung. Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder?

CONNECT. JOBSTARTER CONNECT Einsatz von Ausbildungsbausteinen zur Ausbildungs- und Berufsintegration

Übergang Schule - Beruf

Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen

Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie

Fit für den Master of Education Abschluss???

SCHULISCHE PRAKTIKA IM BACHELOR-/MASTER

Informationen zu den Studiengängen Lehramt an Mittelschulen Höheres Lehramt an Gymnasien Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen Fach Informatik

Alle Fragen/Antworten mit Ergebnissen als Liste

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012

Studienabbrecherquoten in MINT-Fächern. und Maßnahmen zu ihrer Reduzierung

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

S t u d i e n o r d n u n g

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Herzlich Willkommen! Präsentation des Studiengangs Medien- und. Bildungsmanagement. Bildungsmesse Horizont FN

Übergang Bachelor - Master Probleme in der Praxis

Informationen zum Berufsfeldpraktikum

Die Welt vor Dir ist für Dich gemacht Informationen für Eltern und Schüler zum Praktikum

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

Ihr Partner in der Lehrerbildung

Tagung Mittelbau an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen der Schweiz

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

Die Theorie-Praxis-Module (TPM) in Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Sonderpädagogik im Masterstudiengang der Lehrämter

Recruitment & Employer Branding die Hochschule als Partner. Tanja Sonntag Karriereberatung, Coaching und Vermittlung

Das gestufte Modell der Lehrerbildung an den Universitäten in Rheinland- Pfalz

für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Studiengang Landschaftsarchitektur Berufsschullehrerausbildung Garten und Landschaftsbau. Hochschule RheinMain Prof. Klaus Werk

THÜRINGEN BRAUCHT DICH.

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie

BACHELOR OF ARTS SOZIALPÄDAGOGIK & MANAGEMENT

Studienordnung für den Teilstudiengang

Das neue Pflegeberufsgesetz aus Sicht der Bildungswissenschaft Herausforderungen und Implikationen einer generalistischen Pflegeausbildung FOSS

Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik)

Orientierungstag 2008 Studiengang Lehramt an Gymnasien

Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer

Transkript:

Ein innovativer Studiengang für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Prof. Dr. Rolf Koerber, TU Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften

Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen: Die Situation Deutschlandweite Situation: Laut Statistiken der Initiative teachmint und des Stifterverbands der Deutschen Wirtschaft fehlen in den kommenden Jahren in Deutschland jährlich über 1.000 Lehrkräfte in den BBS Durch die Reduzierung der Studienplätze/-standorte in den Studiengängen für LA an BBS bildet derzeit kein Bundesland über Bedarf aus Über 50% der Lehrkräfte an BBS in Deutschland sind älter als 50 Jahre In einer Umfrage des DIHK 2015 (11.500 Betriebe) befürchten 40% der befragten Betriebe künftig einen Lehrkräftemangel (49% weiß nicht, 11% nein), 56% der Betriebe sagen, bei Lehrerausfall werde der Unterricht im gewerblichtechnischen Bereich nicht abgedeckt 50% der befragten Betriebe sind der Meinung Lehrkräfte an BBS sollten regelmäßig Betriebspraktika absolvieren Es gibt ausreichend Studienplätze, jedoch zu wenige Studierende in den gewerblich technischen Fachrichtungen

Strategien der Bundesländer (Stifterverband 2016) Verbreiterung der Basis: Kombination aus FH- und Universitätsstudium (z.b. ST, BY, NRW) Gewinnung von Studienabbrechern aus den Ingenieurwissenschaften (z.b. Hannover/NI) Mentoring-/Begleitungsprogramme zur Verringerung der Abbrecherzahlen (z.b. NI, BW) Kombination aus Referendariat und MA-Studium (SH, BY) Seiteneinsteiger/Qualifizierungsprogramme (BW, NRW ) Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit (alle)

Strategie zur Nachwuchssicherung: Sachsen Informationen an Schulen und auf Ausbildungsmessen (SMK, TUD, BIZ, IHK, HWK, BSZ, SBA ) Werbung und Qualifizierung von Seiteneinsteigern Verbreiterung der Basis: Steigerung der Attraktivität des Studiengangs und Verbesserung des Zugangs für Abiturient_innen ohne Berufsausbildung Qualitätssicherung durch integrierte Berufsausbildung Zusammenarbeit mit Fachhochschulen (konsekutives und integratives Modell) auch zur Gewinnung von Interessenten mit Berufsausbildung ohne Abitur

Das Dresdner Modell der LA-Ausbildung für BBS als Perspektive Breite Rekrutierungsbasis und hohe Qualität Abitur/HZB Berufsausbildung+Abitur Berufsausbildung/FH-Reife Studium (TUD) mit integrierter Berufsausbildung (KAtLA) oder Praktika Staatsexamen nach 12 Sem. (KAtLA) Studium höheres LA an BBS (TUD) Staatsexamen nach 10 Sem. (+ Berufsausbildung) Studium an FH bis FH-B.A. Studium (TUD), Anrechnung FH-Module Staatsexamen nach 12-14 Sem.

Kooperative Ausbildung im technischen Lehramt (KAtLA) Entwickelt im Rahmen eines ESF- Projekts an der TU Dresden von 2010-2015 für Studierende des höheren LA an Berufsbildenden Schulen ohne vorherige Berufsausbildung. Projektziele: - Gewinnung zusätzlicher Studierender für das Lehramt an berufsbildenden Schulen - Verbesserung der Qualität des Studiums/der Ausbildung durch Praxiserfahrungen

Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen benötigen einen doppelten Praxisbezug Lehrerbildung Lehrpraxis in schulischen und betrieblichen Ausund Weiterbildungsprozessen Berufspraxis der Adressaten von Aus- und Weiterbildung als Bezugspunkt für das Lernen Die sequenzielle Vermittlung sorgt für eine (zu) schmale Basis von Studierenden LA BBS

Berufspraxis in der beruflichen Lehrerbildung an der TU Dresden Klassisches Studienmodell (Lehramt an berufsbildenden Schulen) 1 2 3 4 5 6 7 8 Jahre Berufsausbildung Lehramtsstudium Berufsabschluss Hochschulabschluss 1 2 3 4 Lehramtsstudium 5 Jahre Hochschulabschluss Integration der Berufspraxis im kooperativen Studienmodell (KAtLA) 1 2 3 4 5 6 Jahre Berufspraxis Berufsabschluss Hochschulabschluss

Ziele von KAtLA und zielbezogene Maßnahmen Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken Berufsdidaktische Kompetenz Berufs- und Berufsfeld-weiter Einblick Ableiten berufsrelevanter Ziele Verknüpfende Lehrveranstaltungen Berufswissenschafliche Kompetenz Berufsausbildung Analyse und Strukturierung der Inhalte Methodisches Gestalten

Studierendenzahlen in den beteiligten Fachrichtungen 80 70 60 50 40 30 20 10 0 2007/2008 2008/2009 2009/2010 2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014 klassische Studierende KAtLA- Sudierende M. Hartmann

Weiterführung und Perspektiven von KAtLA Koordinationsstelle an der TUD seit Oktober 2015 durch SMK und TU Dresden KAtLA ist ab WS 2016/17 ein reguläres Studienmodell für die BFR Bautechnik und Metall-/Maschinentechnik, ab WS 2017/18 auch für Elektrotechnik/IT Derzeit 7 aktive Praxispartner (weitere im Gespräch) Mitarbeit in der Berufsschullehrerinitiative des Stifterverbands der deutschen Wirtschaft Projekte zur weiteren Verbreitung, Qualitätssicherung und Ausweitung in Vorbereitung

Kooperationspartner der Wirtschaft (aktuell) Fachrichtung Metall- und Maschinentechnik/ET/IT: BGH Edelstahl Fachrichtung Bautechnik:

Aktuelle Herausforderungen von KAtLA Gewinnung weiterer Praxispartner auch in der Region und für weitere Berufe Organisation und Durchführung der externen Prüfungen in Zusammenarbeit mit den IHKen Gewinnung weiterer Studierender für das neue Studienmodell (Problem des Aufschiebens) Bekanntmachung der Studiengänge vor allem an allgemein bildenden Gymnasien und Gewinnung von Studienanfängern Weiterentwicklung der Beratung und Begleitung: Coaching Entwicklung des Ausbaus der Zusammenarbeit mit Fachhochschulen: Pilotprojekt ab 2017

Ergebnisse der Projektphase Manuela Niethammer, Martin D. Hartmann (Hg.): Kooperative Ausbildung im technischen Lehramt. Kompetenzorientierte Lehrerbildung für berufsbildende Schulen im gewerblichtechnischen Bereich, Bielefeld: wbv 2015. Link zum Download: www.wbv.de/artikel/6004478 Kontakt: Prof. Dr. Rolf Koerber Koordination KAtLA TU Dresden Telefon: 0351 463-42333 Telefax: 0351 463-33020 E-Mail: rolf.koerber@tu-dresden.de