Für Manager, die Marken l(i)eben. Qualifizierungsprogramm Markenmanager SALES

Ähnliche Dokumente
Für Manager, die Marken l(i)eben. Qualifizierungsprogramm Markenmanager SALES

Qualifizierungsprogramm Markenmanager BRANDING. Für Manager, die Marken l(i)eben

UNSERE WEITERQUALIFIZIERUNGSANGEBOTE UND VERANSTALTUNGEN AUF EINEN BLICK


St.Galler Employer Brand Manager

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München

tourismus, destination & leadership. Strategisches Management in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft

Zertifizierter ECR D-A-CH Category Manager

Kurs Arbeitsorganisation

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag

INHALTSVERZEICHNIS MARKENFÜHRUNG MARKENVERTRIEB TERMINKALENDER 17 / 18 MARKENMANAGER BRANDING 4

Zukunftsfähige Geschäftsmodelle mit der Business Model Canvas

PROFESSIONAL CAMPUS UNIVERSITÄT WITTEN/HERDECKE RISIKOMANAGER

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

Intensivseminar «CSR kompakt»

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Content Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

ShopperInsights. Professionelle Generierung von. und Umsetzung in der Praxis. Ihre Referenten. 28./29. Juni 2012 in München

LEUCHTTURM MARKE! EINLADUNG

Zertifizierte Management Assistenz (S&P)


RISIKOMANAGER. Kompaktseminar für Entscheider aus Industrie und Handel Juni 2017 Hotel Gut Höhne, Düsseldorfer Str. 253, Mettmann

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel:

Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik

Unternehmer-Seminar. Wie lese ich (m)eine Bilanz? 23. März 2018, München Mit Prof. Dr. Peter Kajüter

ZNU-RISIKOMANAGER. Ziel ist die Kompetenzentwicklung in Ihrem Unternehmen!

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR

Beratung in Vertrieb und Verhandlung

Leitfaden - Sales Professional (VWA) In einem Semester zum Vertriebsprofi

Food Compliance 2016 Webinare

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb -

Führung M ä r z J u l N o v Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen!

Cultural Awareness Training

Lehrgang. Systemtraining Führung

MIT STRATEGIE ZUR HOCH LEISTUNG

CURRICULUM ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG MANAGEMENT. K 992/941

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Digitale Vertriebsstrategien

Mit Megatrends zur Business Innovation

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

Giahi Akademie. Giahi Piercing and Tattoo Akademie. Anmeldung. 1. Personalien

Management-Klausur E-Business Print:

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Führung neu denken. Unternehmer-Workshop. Eine Rückbesinnung auf den Menschen in Zeiten von Standardisierung und Technisierung

>> Praktikant (m/w/d) des Gap Year Programms mit Schwerpunkt IT

IT SERVICE MANAGER. LEHRGANGSGEBÜHR: 2.100,15 EUR zzgl. USt. DAUER: 195 Unterrichtseinheiten. ABSCHLUSS: ITIL Practitioner

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT

Marke ist Entscheidungsfreiheit!

Preise sind Chefsache! Unternehmer-Seminar. Wie Sie durch eine professionelle Preispolitik Ihr Ergebnis steigern!

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

Digitalisierung. J u l Entdecken Sie die Chancen der digitalen Welt!

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte

( Seminarnummer: ) in München ( Seminarnummer: ) in Düsseldorf ( Seminarnummer: ) in Stuttgart

LEADS & AWARENESS FÜR IHREN IT-BRAND

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart

Design Thinking kennenlernen. Online-Zertifikatskurs. Einführung in den Kreativprozess zur Ideenentwicklung und Problemlösung

Wenn schon Burn-out, dann richtig

Management.

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Hochschulzertifikat. Eventmanager. Professionelles Eventmanagement als Basis einer erfolgreichen Live Kommunikation

Erfolgreich Immobilien verkaufen

DAS BARCAMP FÜR DIE HOTELLERIE WERDEN SIE SPONSOR!

IT Service Manager. ITIL Foundation Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM MASTER IN MANAGEMENT. K 992/569

Sponsoring Programm Pharma Trends November 2015 in Berlin

HOTELCAMP 2018 SPONSORENPAKETE SEITE 1 VON 5

INSPIRE TO HIRE Entdecken Sie Ihre neuen Möglichkeiten auf jobclipr

Mit maximaler Flexibilität zum Master. Kontaktstudium an der Hochschule der Medien in Stuttgart

Die Rechnung als wirkungsvolles Marketinginstrument

Digitale Vertriebsstrategien

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT

SEMINARANGEBOT. Innovation macht aus Ideen erfolgreiche Produkte: Arbeiten an einer Kultur des Neuen im Unternehmen

AquaPäd November 2011 Göbel s Hotel Aquavita Bad Wildungen- Reinhardshausen / Hessen

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

SWITZERLAND M&A-SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. Donnerstag, 13. September Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen

Hogrefe Fachkongress 2017

Das einzigartige Erfolgskonzept für Unternehmen im Handwerk

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Zertifizierter GS1 Innovation Professional Bausteine und Inhalte des Lehrganges. Klaus Vogell, Innovation Mai 2018

Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. SEO SEA Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

Unser Herz schlägt für Winter

Werden Sie Tour-Förderer oder Sponsor-Partner!

Das Vertriebs-College

WIRTSCHAFTSMEDIATOR/IN

Transkript:

Für Manager, die Marken l(i)eben Qualifizierungsprogramm Markenmanager SALES

LEIDENSCHAFT FÜR EINE TOP-WEITER- BILDUNG IN SACHEN VERTRIEB Eine erfolgreiche vertriebliche Tätigkeit in Markenunternehmen erfordert fundierte und umfassende Kenntnisse aus der Vertriebspraxis und die Verzahnung zum Marketing. Junge Vertriebsmanager lernen heute zumeist lediglich "by doing" von den eigenen Vorgesetzten, da ein qualifiziertes Weiterbildungsprogramm fehlt. Das Qualifizierungsprogramm Markenmanager SALES der MARKENAKADEMIE schließt diese Lücke durch einen umfassenden Know how-transfer mit konkreten, unternehmensspezifischen Fallstudien von Praktikern für Praktiker. Es wendet sich an Young Professionals im Vertrieb von Markenunternehmen. Die MARKENAKADEMIE Erfolgsformel: 6-15-18 100% Praxisnähe 2009 starteten wir die Qualifikation zum Markenmanager BRANDING, 2013 ergänzten wir unser Weiterbildungsangebot um den Markenmanager SALES. Konzentriert auf 3x2 Tage, begrenzt auf maximal 15 Teilnehmer werden 18 Marken-Cases durchgespielt. Und genau dieser Mix macht die MARKENAKADEMIE einzigartig das bestätigen uns die bisher rund 250 Teilnehmer. Franz-Peter Falke, Präsident des Markenverbandes Einzigartige Wissensvermittlung in Dialogform Das Berichten über Praxisfälle und deren Herausforderungen wird immer wieder durch Diskussionen im Plenum und mit Gruppenarbeiten gemischt. Es macht einfach Spaß, in einem offenen Umfeld mit Teilnehmern aus unterschiedlichsten Branchen Gelerntes zu diskutieren, sich auszutauschen und Erfahrungen zu sammeln. Vertriebs- und Handels-Know-how aus 1. Hand: Hier lernen junge Vertriebsmanager von Mitgliedsunternehmen des Markenverbandes nach entsprechender theoretischer Einarbeitung anhand konkreter Fallstudien,wie echte Unternehmensfälle in der Praxis bearbeitet und gelöst werden. Der oft geforderte "Blick über den Tellerrand" hier wird er gel(i)ebt. Dr. Heinz Müller, Studienleiter der MARKENAKADEMIE Qualifizierungsprogramm Markenmanager SALES

Top-Referenten aus Top-Unternehmen Ein breites Spektrum an Unternehmen, Top-Manager auf Augenhöhe. An den 6 Tagen erleben die Teilnehmer eine einzigartige Kombination von erfahrenen, charismatischen Vertriebs- und Handelsprofis, die die Schnittstelle Markenindustrie Handel aus unterschiedlichen Perspektiven und aus jahrelanger Erfahrung kennen. Sie treffen u.a. auf: Beiersdorf, Dr. Dünner, Edeka, Ferrero, Hardenberg-Wilthen, Kaufland, Kärcher, Kühne, Next.Brand, Pro:Aktiv und Vileda. Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer des Markenverbandes Qualifizierung auf höchstem Niveau und in besonderer Atmosphäre Hinter der MARKENAKADEMIE stehen der Markenverband und als akademischer Partner die EBS Universität für Wirtschaft und Recht eine der ältesten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Als akademischer Partner des Programms Markenmanager SALES garantieren sie eine relevante Qualifizierung compliance-controlled und auf höchstem Niveau. Professor Dr. Roland Mattmüller, Akademischer Leiter der MARKENAKADEMIE Inhaber des Lehrstuhls für Strategisches Marketing an der EBS Mit der erfolgreichen Absolvierung aller drei Module qualifizieren sich die Teilnehmer zum Markenmanager SALES, dokumentiert durch das Zertifikat der MARKENAKADEMIE von Markenverband und EBS Universität für Wirtschaft und Recht.

Modul A Die Marke als Kernpunkt vertrieblichen Handelns / Konfliktfeld Marke Handelsmarke Bedeutung der Marke für Vertrieb und Handel Rolle der Marken in den verschiedenen Vertriebsschienen Differenzierungsmöglichkeiten und Preistragevermögen von Marken im Vergleich zu Handelsmarken Nutzung von Shopper-Insights für kanalspezifisches Handeln Segmentierung von Verbrauchern nach ihrem Einkaufsverhalten Richtige Ansprache unterschiedlicher Shopper- Typen Vertriebsschienenspezifische Vermarktungsinstrumente für unterschiedliche Shopper-Typen Ansätze für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Handel und Markenindustrie Aktuelle (Ver-)Handlungsmechanismen Neue Kooperationsstrategien? Modul B Marken- und potentialsorientiertes Key Account Management Systematische und strategische Kundenplanung Zusammenspiel Key Account Management - Feldorganisation - Category Management Internationale Aspekte des Key Account Managements Konditionssysteme als Dreh- und Angelpunkt zwischen Industrie und Handel Konditionssysteme der Industrie Konditionssysteme im Handel Kriterien für ein Pay for Performance Möglichkeiten und Grenzen bei der Kreation neuer Systeme Online Handel als zusätzlichevertriebsform für den FMCG-Sektor? Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Offline- und Onlinehandel Vorteile der jeweiligen Systeme, aktuelle Entwicklungen Modul C Persönlichkeit im Vertrieb Selbstbild Fremdbild im Vertrieb Stärken und Nicht-Stärken des Key Account Managers Vom Key Account Manager zur Markenpersönlichkeit Jahresgespräche als Schnittstelle Industrie Handel Zielsetzungen und Vorbereitung Industrie Zielsetzungen und Vorbereitung Handel Preiserhöhungen als Konsequenz der Jahresgespräche? Alle Kurse starten üblicherweise am ersten Tag um 18.00 Uhr mit einem gemeinsamen Kennenlernabend. Am zweiten Tag der Module B und C wird ein renommierter Dinnerspeaker aus der deutschen Markenwelt aus seiner langjährigen Erfahrung berichten. Die Kurse enden am späten Nachmittag des dritten Tages.

Konstant exzellente Beurteilungen durch die Teilnehmer Sehr gute Kombination aus Theorie und Praxis, wobei die Fallstudien zur Vertiefung sehr helfen. Seriöse und fachkundige Referenten, die einen lockeren Eindruck hinterließen. Super Praxisbezug! Hervorragende Einblicke, die die Referenten aus ihrem Erfahrungsschatz gegeben haben. Die rund 50 erfolgreichen Teilnehmer am Qualifizierungsprogramm kamen bisher aus folgenden Unternehmen an die EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Auswahl: Alpro, Aqua Römer, Bolsius, Brown-Forman, CEWE, Danone, Deutsches Milchkontor, Dr. Oetker, Eckes-Granini, Erdal-Rex, Falke, Felina, Freixenet, Homann, MCM Klosterfrau, Nestlé, Storck, Weber-Stephen

ANMELDUNG ZUR TEILNAHME AM QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM MARKENMANAGER SALES DER MARKENAKADEMIE 2017 EINE INITIATIVE DES MARKENVERBANDES IN KOOPERATION MIT DER EBS UNIVERSITÄT FÜR WIRTSCHAFT UND RECHT Anfragen bitte per: Telefon 030-206 168 38 E-Mail an markenakademie@markenverband.de FAX: 030-206 168 777 Kosten 3.995,- zzgl. MwSt. für TeilnehmerInnen aus Mitgliedsunternehmen des Markenverbandes. 5.495,- zzgl. MwSt. für TeilnehmerInnen aus Markenunternehmen (Nicht-Mitglieder) 3x2 Tage inkl. Abschlussprüfung Kurs 5 Modul A: 15.-17.2.2017 Modul B: 29.-31.3.2017 Modul C: 17.-19.5.2017 Name Vorname Position Firma Straße / Postfach PLZ / Ort Telefon Fax E-Mail Ich bin auf das Angebot aufmerksam geworden durch: Markenverband (z.b. Emails, Veranstaltungen) Medien, Internet, Facebook Vorgesetzte, Kollegen, berufliches Netzwerk Sonstiges Die Kosten einer Stornierung bis acht Wochen vor Kursbeginn betragen 300 zzgl. MwSt., bis vier Wochen vor Kursbeginn 50% der Teilnahmegebühr. Bei einer Stornierung weniger als vier Wochen vor Kursbeginn und bei Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig. Die Möglichkeit des Entsendens eines Ersatzteilnehmers besteht. Unterschrift Datum Firmenstempel MARKENARTIKEL Service GmbH, Unter den Linden 42, 10117 Berlin Angela Grammatikos, Geschäftsführerin MARKENARTIKEL Service GmbH