Wahlmöglichkeiten für den Ergänzungsunterricht im Jahrgang 8 im Schuljahr 2018/19

Ähnliche Dokumente
Die Oberstufe an der städtischen Gesamtschule Kohlscheid

DIE SEKUNDARSTUFE II AN DER GESAMTSCHULE NIPPES EINE EINFÜHRUNG FÜR ELTERN UND SCHÜLER/INNEN

Informationen zum Ergänzungsunterricht für den Jahrgang 8-10

Informationsabend für alle Klassen 5 Dienstag, 19. April 2016

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J)

Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12)

Qualifizierungstag Jahrgang 10

Gesamtschule Velbert - Mitte

Kursphase Informationen für den Weg zum Abitur

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

länger gemeinsam lernen

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Individuelles Lernen an der Sophie-Scholl-Gesamtschule

DIE PRISMA - SCHULE INFORMATIONSVERANSTALTUNG. WAHLPFLICHTBEREICH WPI und Abschlüsse am Ende der SI MONTAG,

Lernen und Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe

Wahlpflicht-Unterricht Wahlen im Jahrgang 6

ELTERNVERSAMMLUNG KLASSE 9 ZUR GOST - neue GOSTV 2009

Bildungsgang offen für alle Abschlüsse

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6

Die gymnasiale Oberstufe für Schülerinnen und Schüler, die 2015 in die Oberstufe eintreten

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

1. Ich wähle folgenden Schwerpunkt: C. mathematischnaturwissensch. gesellschaftswissenschaftlich De En Ge - Pol M Bio - Che P 1 DEUTSCH GESCHICHTE

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9

WAHLBOGEN Qualifikationshase Name: 1. Ich wähle folgenden Schwerpunkt: Fächer A. sprachlich B. gesellschaftswissenschaftlich

Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang der Johann-Conrad-Schlaun-Schule, Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen

Fachleistungsdifferenzierung Was ist das? Wann setzt sie ein? Wie wird sie umgesetzt?

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Die gymnasiale Oberstufe ab Schuljahr 2011 / Gesamtschule Waltrop

Informationsabend für Grundschuleltern

Herzlich willkommen zum. Informationsabend Jahrgang 8

Fächerwahl in der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe an der Johann-Conrad-Schlaun-Schule, Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen

Herzlich Willkommen. zum Elterninformationsabend in der Jahrgangsstufe 5. D. Zell

Abitur 2021? Gymnasiale Oberstufe der IGS Volkmarode. Anmeldung Kurswahl. Profilwahl Qualifikationsphase. Einführungsphase

Herzlich Willkommen zur Informa3onsveranstaltung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe

Fächerwahl in der gymnasialen Oberstufe

Kurzinformation für Schüler und Eltern: Planung der Schullaufbahn in der Qualifikationsphase

Musik / Kunst 2 Musik / Kunst 2 Musik / Kunst Aufgabenfeld Geschichte 2 Geschichte 2 Geschichte 2 (gesellschafts- Geographie 2

WINFRIEDSCHULE FULDA Gymnasium des Landkreises Fulda

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 5-jähriger Sekundarstufe I (G8)

Informationsabend für den 5. Jahrgang am Wahlpflichtkurse & zweite Fremdsprache

Gymnasiale Oberstufe

Gesamtschule der Stadt Ahaus

WP Wahlpflichtbereich

Ergänzungsstunden

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule. Schuljahr 2013/2014

Der Weg zum Abitur. Die Oberstufe am NSG und an den Katholischen Stadtteilschulen Hamburg-Süd

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Abschluss und Anschluss. Was erwartet mich in Klasse 9

Gymnasiale Oberstufe

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Der Weg zum Abitur. Die Oberstufe am NSG und an den Katholischen Stadtteilschulen Hamburg-Süd

Gemeinschaft Bildung Zukunft. Gymnasium Schramberg

Wahlpflichtunterricht Französisch an der Sekundarschule Kirchhellen

Lise-Meitner-Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 5-jähriger Sekundarstufe I (G8) Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2011/12

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch

Auf dem Weg zum Abitur

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Herzlich Willkommen zum. Elterninformationsabend GESAMTSCHULE GESCHER GEMEINSAM AUF DEM WEG PERSÖNLICHKEIT ENTWICKELN STARK FÜR DIE ZUKUNFT

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe. Dr. Oliver Michele Gymnasium im Schloß

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6. gem. Beschluss der Schulkonferenz vom

Herzlich Willkommen zur Elterninformation

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2016-

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Gesamtschule Schermbeck. Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

Städtische Gesamtschule Kohlscheid Gemeinsam lernen - Miteinander leben - Zusammen erwachsen werden

Herzlich Willkommen. zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am

Auf dem Weg zum Abitur

Informationsveranstaltung für Eltern und Schülerinnen der Stufe 9. Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Neue Schule Wolfsburg Informationen zur gymnasialen Oberstufe Stand

Kippenberg-Gymnasium. Gymnasiale Oberstufe Schuljahr 2018/19. Informationen für Schülerinnen und Schüler

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2018-

1. Profil: ÖKOPOLY. ökologisch nachhaltig politisch. Kurse Aufgabenfeld I (Sprachen) Aufgabenfeld II (Gesellschaftswissenschaften)

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Was bedeutet das? Wie geht es nach der 10. Klasse weiter?

Informationen zum Wahlbogen für die Qualifikationsphase

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Fächerinformationsabend. Max-Planck-Gymnasium 09. Februar 2017

Medienkompetenz. mit Peer- Education

Herzlich Willkommen. 5. April zur INFO-Veranstaltung. für die Eltern des neuen Jahrgangs 8 in der Sekundarschule in Alt-Arnsberg

Herzlich willkommen an der Wolfhelmschule

Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die Jahrgangsstufe 9 und neue Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2016/17

Amplonius- Gymnasium. stellt sich vor!

Der sichere Weg zum qualifizierten Abitur

Fächerwahl in der gymnasialen Oberstufe

Transkript:

Wahlmöglichkeiten für den Ergänzungsunterricht im Jahrgang 8 im Schuljahr 2018/19 PRISMASCHULE Langenfeld Städtische Gesamtschule Juni 2018

Zweite Fremdsprache Muss in der Gesamtschule eine zweite Fremdsprache gewählt werden? Für die Abschlüsse der Sekundarstufe I muss keine zweite Fremdsprache gewählt werden. Schülerinnen und Schüler, die in die gymnasiale Oberstufe wechseln und in der Sekundarstufe I keine zweite Fremdsprache belegt haben, können die Bedingungen für die Vergabe des Abiturs durch Belegung einer zweiten Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 11 erfüllen. www.schulministerium.nrw.de

Zweite Fremdsprache Klasse 5 ALLE: 1. Fremdsprache: Englisch Klasse 6 Angebot: 2. Fremdsprache: Spanisch/Französisch oder Klasse 8 Angebot: Start in die zweite Fremdsprache Spanisch möglich Klasse 11 (für das Abitur muss zweite Fremdsprache belegt sein) ACHTUNG: Laufbahnentscheidung! Spanisch als 2. Sprache fortführen bis Klasse 11 bedeutet, dass Schwerpunkte im Bereich der Oberstufe im Aufgabenfeld Mathe/NW entstehen. Bitte diese Entscheidung gut abwägen und sich beraten lassen!

Was sind Ergänzungsstunden? 2-stündig ab Klasse 8 (bis 10) In der Regel mit Benotung (außer Ehrenamt) Vertiefung unterrichtlicher Fächer, fächerübergreifender Angebote, Berufsorientierung, soziales Lernen Wahlverfahren in Klasse 7 Angebote angelehnt an die Prismabausteine MINT; Kommunikation und Design; Internationalität, Soziales Lernen

Angebote der Prismaschule Spanisch Bionik Medienscouts Cultural Studies Prisma On Stage Digital Design Ehrenamt - Internationalität/Sprachen - MINT - MINT/Kommunikation - Kommunikation/Internationalität - Kommunikation/Design/Bewegung - Kommunikation/Design - Kommunikation/Soziales Engagement

Spanisch als Fremdsprache Warum Spanisch? Spanisch ist als eine der am häufigsten gesprochenen und geschriebenen Sprachen der Welt: eine echte Weltsprache. Im Internet ist Spanisch nach Englisch die zweithäufigste Sprache. Spanisch ist der Schlüssel zu vielen Kulturen. Spanisch ist eine wichtige berufliche Qualifikation.

Spanisch als Fremdsprache Spanisch an der Prismaschule Engagierte Fachlehrerinnen! Austausch mit Pamplona Lehrbuch und digitale Unterstützung

Bionik - Lernen von der Natur Ergänzungsstunden

Was ist Bionik? Bionik verbindet Biologie und Technik. Wir lernen, was wir für unsere Technik von der Natur abgucken können.

Wir stellen Fragen und wollen selbst herausfinden, wie das funktioniert Warum kann die Fliege an der Decke laufen? Wie orientiert sich die Fledermaus? Wieso ist das Lotusblatt immer sauber?...

Wir bauen Maschinen und Roboter Fluggeräte Lego Mindstorms

Wir machen Versuche zu Nanotechnologie

Was sollte ich gerne machen? Arbeit im Team Mit Hilfe von Versuchen/Experimenten Dinge herausfinden Die Natur beobachten Selbständig arbeiten Arbeit mit dem Computer (Lego Mindstorms)

MEDIENSCOUTS als Ergänzungsstunden ab dem 8. Jahrgang

Was sind Medienscouts? Medienscouts sind Experten für digitale Medien. Sie sollen ihre eigene Medienkompetenz erweitern und entsprechendes Wissen, Handlungsmöglichkeiten sowie Reflexionsvermögen für eine sichere, kreative, verantwortungsvolle und selbstbestimmte Mediennutzung aufbauen. Themen wie Internet und Sicherheit, Social Communities, Handy und Computerspiele sind Inhalt. Die Kommunikations- und Beratungskompentenzen werden gleichzeitig geschult. Medienscouts sind peer-to-peer Ansprechpartner für alle SuS, die Fragen oder Probleme mit dem sicheren Umgang mit Medien oder Konflikten mit anderen im Netz oder über Chatprogramme/Webseiten haben.

#

- Speak, write, listen and watch English - Get to know different cultures? - English food and drinks - global business (Google, Apple&Co.) - What is globalisation? - What happens in our world today? - What is Brexit?

Bühnenprojekt im Ergänzungsunterricht PRISMA On Stage MUSIKALISCHE DARBIETUNGEN ZU VERSCHIEDENSTEN ANLÄSSEN

Wir werden trommeln und rhythmische Klangcollagen erzeugen

natürlich auch singen und rappen.

diverse Instrumente spielen

aber auch schauspielern und tanzen, um z.b. Szenen aus einem Musical oder einer Revue aufzuführen.

Du solltest also offen sein für verschiedenste Aufführungspraktiken. Du kannst vielleicht nicht alles, aber du musst bereit sein, bei allem mit zu machen und alles auszuprobieren. Hauptsache du hast Spaß an Musik und keine Angst vor der Bühne!

Kommunikation und Design Webdesign, Blogs und Vlogs, Gaming, Werbung...

Hast du ähnliche Fragen? Wie entsteht eigentlich eine Webseite und wie gestaltet man sie? Wieviel Nachbearbeitung steckt in den Fotos und Filmen, die wir sehen? Macht Gaming süchtig oder glücklich?

Hast du ähnliche Fragen? Wie stark beeinflussen Bilder unsere Wahrheitsempfinden? Wie verändert das Internet unsere Gesellschaft? Wie kann man mit kleinen Kameras vernünftige Fotos und Videos gestalten?

Was in diesem Kurs passieren soll: Projekte: Fotoexperimente, Audiopodcasts und Webseiten erstellen Detektivarbeit: YouTube-Kanäle, Spiele, Filme und Werbung untersuchen Philosophieren: Über Gesellschaft im Zeitalter der digitalen Kommunikation sprechen

Was du von zu Hause gerne mitbringen kannst: Laptop Kamera Tonaufnahmegerät Drohne VR-Brille...

Das sollte dir liegen... Teamarbeit Spaß an Kunst und Technik Arbeiten am Computer und mit Kameras Eigenständig recherchieren Über politische und digitale Themen sprechen Filme nicht nur konsumieren, sondern auch darüber nachdenken

...und du solltest......dich "durchbeißen" können, auch wenn mal etwas nicht sofort klappt ;)

Ehrenamt an der Prismaschule

Für wen ist das Ehrenamt geeignet? Für SuS, die gerne selbständig arbeiten Für SuS, die neugierig und offen sind Für SuS, die sich engagieren wollen... Passt das zu mir?

Was ist der Vorteil vom Ehrenamt Die SUS "verlassen" 2 Stunden in der Woche die Schule und werden "aufs Leben vorbereitet" Wird später z.b. eine Lehrstelle gesucht, ist das Zeugnis vom Ehrenamt ein großer Vorteil Man lernt schon früh bestimmte Berufsbilder kennen

Wo kann man ehrenamtlich arbeiten? Im Sportverein Im sozialen Bereich Im Kindergarten Im Umweltschutz Im Tierschutz Freiwillige Feuerwehr Im offenen Ganztag (Grundschule) In der Kirche

Wahlmöglichkeiten für den Ergänzungsunterricht im Jahrgang 8 im Schuljahr 2018/19 Gibt es noch offene Fragen????