Grundsätze der Waldbewirtschaftung DI Andreas Amann

Ähnliche Dokumente
1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Forstliche Förderung LE DI Christoph Jasser / DI Andreas Killinger

300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD

Amt für Landschaft und Natur

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.

Zukunftswald. Umsetzung in den Bayerischen Staatsforsten. Florian Vogel Klimakongress 14. Juli 2016, Würzburg

Waldbau. waldwirtschaft/09 1

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

Schutzwald in Tirol im Spannungsfeld aller Landnutzer

Waldstrategie Waldpolitische Eckpfeiler für die nächsten Jahre

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

Die Kultur- und Jungbestandespflege. Herbstexkursion des Waldbauernverbands Bezirksgruppe Münsterland am

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Die Bedeutung der Fichte in und für Thüringen. Corinna Geißler, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha

Waldnaturschutz. Präsident Sepp Spann Bayerischer Waldbesitzerverband e.v.

Vorbereitungsseminar Staatsprüfung Waldbau Gmunden

Gliederung der Präsentation

Schlussverhandlung. Gemeindewald Staudt Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

Wege und Hürden der nachhaltigen Intensivierung im Forstbetrieb. Forstökonomische Tagung Forstliche Ausbildungsstätte Pichl Norbert Putzgruber

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Zukunft Fichte Brot- oder Risikobaumart?

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Überführung von Nadelholz- Altersklassenwäldern in strukturierte Laub-Nadel- Mischwälder

NATURWALDRESERVAT HECKE

Waldbiodiversität: Fördermöglichkeiten, Umsetzungsstand & Praxis

Wofür brauchen wir eine Waldbewirtschaftung im Bayerischen Alpenraum?

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

Hessen-Forst Forstamt Burghaun. Norbert Diener. NaWaRo-Veranstaltung

Schlussverhandlung. Gemeindewald Niedersayn. Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung Markus Heinz

Rohholzversorgung in Deutschland Schlussfolgerungen aus BWI und WEHAM (Teil 2)

Die Fichte im Wandel - Franz Brosinger

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik

1334/2009. Text: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Redaktion: Rainer Schretzmann, aid

Waldbau Basiswissen. Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Bundeswaldinventur 3 Ergebnisse für den Freistaat Sachsen

Mein Wald Informationen für Privatwaldbesitzer in Thüringen. für Generationen

Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen

Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte Ein Blick über den Tellerrand

Alternativen zur Fichte. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Fakten zum Klimawandel und Auswirkungen auf die Waldbewirtschaftung

NATURWALDRESERVAT WOLFSEE

Der Forstbetrieb Heigenbrücken Ein Kurzporträt

VORWORT. Wald ist Wert der wächst

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

Bundesschutzwaldplattform Das Land Tirol als Trendsetter zur Schutzwaldplanung Bewirtschaftung und Betreuung in Österreich Fuchs/Kreiner

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Analyse von Vulnerabilität & Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Biosphärenpark Wiener Wald

PH-Weingarten. Holztechnologie. Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag.

Schutzwald und Naturgefahren

Wildeinflussmonitoring in Niederösterreich

Waldvision 2030 Eine neue Sicht für den Wald der Bürgerinnen und Bürger

Klimafitte Wälder für die Zukunft

Hubert Schumacher. Energie aus Hackschnitzeln. Landschaftspflege.

Katalog der Waldentwicklungstypen. WET 10 - Traubeneiche-Buche/Hainbuche. WET 11 - Stieleiche-Hainbuche

Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2014

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET

MULTIPLIKATORENSCHULUNG FÜR FORSTLICHE PROJEKTMAßNAHMEN LE 14-20

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

Ökologie der Waldbewirtschaftung

Tirols Forstwirtschaft in Zahlen Eine Information der Landwirtschaftskammer Tirol

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Klimawandel verändert Wälder - auch im Teutoburger Wald -

ADAPT2W. TEIL 3 - Szenarien für eine angepasste Waldbewirtschaftung

Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

Schutzwaldbewirtschaftung unter betrieblichen und gesellschaftlichen Verpflichtungen. Bundesschutzwaldplattform Mariazell Dr.

Die ökonomische Zukunft der Fichte

Die Wälder der Landesforsten in Zahlen

Tagung "Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel" Braunschweig, 25./26. Februar 2013

Revierbuch Einzelbestandsweise Beschreibung mit Wort und Zahl sowie 10jährige einzelbestandsweise Planung (waldbauliche Einzelplanung)

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Landesforstbetrieb Sachsen - Anhalt

Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz

Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart

Der Dauerwald bei den Bayerischen Staatsforsten, nur ein schönes Etikett?

Unsere Tanne fest verwurzelt! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Wie lange bleiben Baumstöcke dem Ökosystem Wald erhalten?

Welche Bedeutung hat die Jagd für die naturnahe Waldbewirtschaftung? Christian Ammer

Schätzfunktionen der Baumbiomasse und Nährstoffentzug der Hauptbaumarten

- Bereich Stadtwald - Zuwachs und Vorratsentwicklung. Stadtwald Lübeck

Holzgas. Strom aus Holz wie geht denn das? Einführung zum Thema: Dr. Gottlieb Moling, Forstinspektorat Bruneck. Ripartizione 32.

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE

Naturnahe Waldwirtschaft und Waldschutzgebiete: Strategien und Umsetzung in Rheinland-Pfalz. Ebrach / Steigerwald 4. Mai 2013

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Nadelholzwirtschaft im Klimawandel

Gehölzbestimmung im Winter

Forstbetriebliche Erfahrungen im Natura 2000 Gebiet Verwall

Das Projekt "Ökonomie und Ökologie im Schutzwald" Der Schutzwald

Forstbetriebe zwischen Holznachfrage und gesellschaftlichen Ansprüchen

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

Missing Link Biomasse zwischen Energiewende und Naturschutz

Regionales Waldschutzgebiet SchwetzingerHardt

Forst als generationsübergreifendes Investment anhand der Fuggerschen Stiftungen

Alternativen zur Fichte. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Schlussverhandlung. Gemeindewald Leuterod Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

Forstbetriebsplanung durch die FENA

Transkript:

Wald in Vorarlberg Grundsätze der Waldbewirtschaftung DI Andreas Amann 1

Der Wald in Vorarlberg Ca. 37 % der Fläche Vorarlbergs sind Wald ca. 97.000 ha, davon sind: 14% 49.000 ha Schutzwald 48.000 ha Wirtschaftswald 36% 49% Schutzwald im Ertrag Schutzwald außer Ertrag Wirtschaftswald Quelle: Waldinventur 07/09

Natürliche Waldgesellschaften 45.0% 40.0% 35.0% 30.0% 25.0% 20.0% 15.0% 10.0% 5.0% 0.0% Auwälder Laubmischwäl der Buchenwälder Buchen- Tannen- Fichtenwälder Tannen- Fichtenwälder Fichtenwälder Lärchen und Zirbenwälder Föhren und Spirkenwälder Anteil 2.8% 4.4% 11.3% 39.1% 15.0% 17.8% 0.3% 1.2% 8.1% Sonstige

Baumartenverteilung 70.0% Baumartenanteile Vorarlberg 60.0% 50.0% 40.0% 30.0% 20.0% 10.0% 0.0% Fichte Tanne Sonstiges Nadelholz Buche Ahorn Esche sonstiges Laubholz hart sonstiges Laubholz weich Vorrat 61.0% 21.2% 2.3% 7.9% 3.0% 2.7% 1.0% 0.9% Stammzahl 60.7% 7.3% 2.6% 11.5% 3.8% 6.6% 3.7% 3.8%

Zuwachs und Holzeinschlag jährlicher Zuwachs: ca. 9,9 Vorratsfestmeter/Hektar jährliche Nutzung: ca. 6,0 Vorratsfestmeter/Hektar 450.000 400.000 350.000 300.000 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 Efm 0 Holzeinschlag davon Schadholz 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Besitzverteilung 70% 64.000 ha 60% 50% 40% 30% 20% 10% 17.000 ha 12.000 ha 5.000 ha 0% Kleinwald bis 200 ha Betriebe 200 bis 1.000 ha Betriebe größer 1.000 ha Gebietskörperschaften

Der Wald und die Nutznießer! Transportunternehmen Holzheizungen Architekten Tischler Zimmerer Säger Eigentümer Holz Wasser Haushalte Energieunternehmen Wirtschaft Wassergenossenschaften Tourismus Forstwirtschaft Landwirtschaft Infrastruktur Siedlungen Schutz Wald Klima Mensch Siedlungen Landwirtschaft Jagd Naturschutz Pflanzen Tiere Mensch Lebensraum Landschaft Beherbergungsbetriebe Gasthäuser Seilbahnen Alpine Vereine Touristikgemeinden

Wald als landeskulturelles Kleinod Lebensgrundlage für Eigentümer Rohstoff für Wirtschaft Überwiegend Nachwachsende Energiequelle Lehrmeister Öffentliches Wirksamer Schutz gegen Naturgefahren Kostenloser Erholungsraum Interesse Garant für Luft- und Trinkwasserqualität Artenreiches Ökosystem

Herausforderungen für den Wald Existenzsicherung Arbeitseinkommen Wertschöpfung Arbeitsplätze Beitrag zur Energieautonomie Anpassung an Klimawandel Übernutzung Hausordnung Lenkung Ausschöpfung des Potentials Leistungen für Allgemeinheit = Erwerbschance Vermeidung von Kosten für Steuerzahler Sicherung von Luftund Trinkwasserqualität Kosten für Schutz Erhöhung der Biodiversität

Strategische Ziele Gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Funktionen des Waldes Wirtschaftliche Produktivkraft des Waldes Klimaschutz Forststrategie Biologische Vielfalt im Wald Schutzfunktion des Waldes

Multifunktionale Waldwirtschaft Kleinflächige Waldwirtschaft Naturnahe Waldwirtschaft

Landesverwaltung Vc- Forstwesen

Landesforstdienst - Organisation Forstregion Nord Forstregion Süd Ingesamt: 7 Forstakademiker 8 Förster 10 Angestellte 39 Waldaufseher Außerhalb Landesdienst: LWK-Forstabteilung Vorarlberger Waldverband Gemeinden Agrargemeinschaften

Landesverwaltung Organigramm Abteilung Forstwesen Vc Andreas Amann Stephan Philipp Forstliche Förderungen Fachbereich Forstplanung und Waldökologie Zentrale Dienste - Sekretariat Landesforstgarten Daniel Martin Stephan Philipp Judith Peter Andreas Kapp Monika Spettel Christian Freinschlag Monika Moosbrugger Dieter Breuss Günter Schäfer Jasmin Sieber Mario Keckeis Forstplanung Christian Freinschlag Waldökologie Stephan Philipp Geodaten - Statistik Christoph Hiebeler Sebastian Tschann Sebastian Tschann Schutzwaldprojekte Erschließungsprojekte Forstliche Raumplanung Waldbau Jagd Forstschutz Waldpädagogik Naturschutz Landeswald Geodaten Walddatenbank WWKS EDV

Vision Vorarlberger Landesforstdienst der gemeinsame Weg Wir gestalten Landschaft und Lebensraum positiv Die Ergebnisse unserer Arbeit sind im Wald sichtbar Bevölkerung und Dienstgeber nehmen uns als Einheit wahr Wir haben umfassende Kompetenz in Waldangelegenheiten Wir arbeiten lösungsorientiert und bürgerfreundlich Unser Umgang ist vertrauensvoll und wertschätzend

Landesforstdienst kompetenter Partner Beratung Waldpflege und Nutzung Konfliktmanagement Naturgefahren / Schutzwald Naturschutz Schutz des Wassers Biomasse / Holzlogistik Gesetzesvollzug Förderungen Waldpädagogik Jagd

Aufgabenschwerpunkte WWKS Umsetzung - Jagddialog Walddatenbank - Plangrundlagen Waldpflegeoffensive Waldverjüngung Waldpädagogik und Bewusstseinsbildung Forststrategie 2030 Klimawandel und Energieautonomie Wertschöpfung - Wertschätzung

1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Förderung 4'000'000 3'500'000 Vorarlberger Waldfonds seit 1985 3'000'000 2'500'000 2'000'000 1'500'000 1'000'000 500'000 0 Jahr

Bedürfnisse der Eigentümer

Bedürfnisse von Kapitalanlegern

Kapital Wald Kapital Boden Einfluss begrenzt möglich Kapital Baumbestand maßgeblicher Einfluss Jährlicher Zuwachs Einfluss begrenzt möglich Qualität des Zuwachses Maßgeblicher Einfluss

A Schö ste hat s die Forstpartie, der Wald der wächst auch oh e sie?

20 Jahre nach Windwurf (selber Standort) 1 2 3

20 Jahre nach Windwurf (selber Standort) 1 2 3

Grundlage Holzproduktion Hierarchie der Assimilatverteilung Bruttoproduktion 100% Interner Verbrauch 40% Nettoproduktion 60% = Stoffzuwachs Rangordnung der Assimilatverteilung: 1. Krone 2. Wurzel 3. Stamm 4. Vermehrung (Samen) 5. Reservestoffe 6. Abwehrstoffe Wer einen schönen, stabilen Stamm will, muss die Krone pflegen = Platz schaffen!

Boden - Nährstoffbilanz

Funktion der Baumarten 1 Wertträger Dienstleister Massenzuwachsträger Wertzuwachsträger Bodenverbessererung Bestandesstabilisierung Astreinigung Windbremse Bodenbeschattung - Vorwald "Nützlingshotel" Welchen Wert schreiben wir den Dienstleistern zu?

Funktion der Baumarten 2 Wertträger Kombiniert Dienstleister Fichte Tanne Sträucher Douglasie Ahorne Weiden Kiefern Ulmen Grauerle Lärche Esche Feldahorn Eibe Eichen Mehlbeere Kirsche Eberesche Pappeln Hainbuche Linden Robinie Birke Buche

Bestandesentwicklung Verjüngungseinleitung Stärkstes Höhenwachstum Stärkstes Dickenwachstum Stärkster Massenzuwachs

Stammzahl Bestandesentwicklung Stammzahlentwicklung mit Naturverjüngung 5000 Förderung von seltenen Mischbaumarten 3000 1500 800 400 300 10 20 35 60 80 100 JUNGWUCHS DICKUNG STANGENHOLZ BAUMHOLZ SCHWACH BAUMHOLZ MITTEL ALTHOLZ Alter Stammzahl Alter

Anteil an Stammzahl Bestandesentwicklung Baumartenanteile in der Bestandesentwicklung 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Jungwuchs Dickung Stangenholz Baumholz schwach Baumholz mittel Altholz Fichte Tanne Buche Bergahorn Stammzahl gegenüber Ausgangsstammzahl

Ertragsgrundlagen

Massenzuwachs Zuwachsunterschiede verschiedener Baumarten an Musterstandort (fm/a/ha)

Kritische Grundfläche 95% Zuwachs von Vollbestockung

Wertzuwachs 1 So. oder.so?

Wertzuwachs 2

Betriebswirtschaftlicher Ansatz Der beste Betrieb Der ist beste der, Betrieb welcher ist der, mit welcher dem geringsten Einsatz mit den dem höchsten geringsten Einsatz Gewinn den macht höchsten Gewinn macht

Volkswirtschaftlicher Ansatz Der beste Betrieb ist der, welcher den meisten Menschen Brot gibt

Danke für ihre Aufmerksamkeit