JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG

Ähnliche Dokumente
Programm - interner Kongressteil -

azubijump Der Sprung in die Zukunft

azubijump stellt sich im Powerseminar auf dem Verbandstag vor

azubijump Der Sprung in die Zukunft Seminarreihe um Azubis den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern

Azubis können KUNDISCH. 15 wichtige Fragen Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie als Ausbildungsbetrieb tätig sind

AZUBI START TAGE 2017

Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten.

Auszubildende richtig fordern und fördern

Wir geh n unseren Weg!

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten:

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

Die POWER-AZUBI-SCHMIEDE OBERFRANKEN

VISION, MISSION, GRUNDSÄTZE

Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen

Unsere Führungsleitlinien

Karriere mit Zukunft

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation - Frühjahr 2015

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w)

Training. Neu in Führung - Grundlagen der Führungsarbeit. Führen heißt, andere zu unterstützen, erfolgreich zu sein.

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

WIE AUS MATROSEN KAPITÄNE WERDEN OHNE DASS ES IN DER MEUTEREI AUF DER BOUNTY ENDET

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute

AusbildungsKolleg Zukunftsperspektive Ausbildung. Heute schon neugierig auf morgen Ausbilder-Azubi-Workshops

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Professional Training für Auszubildende Für die Zukunft Ihres Unternehmens

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. Mit Glamour, Style und schönen Händen.

Unsere Führungsleitlinien

Mein Sozialpraktikum in Klasse 10

Maximilian Riepl Consulting.

DER WEG ZUM GESUNDEN UNTERNEHMEN

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Unternehmensbefragung

Qualität der beruflichen Bildung durch qualifizierte Ausbilder/innen. 13. Hochschultage Berufliche Bildung

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Selbstbewusstsein und Kommunikation

Zielfindung Zukunftswerkstatt

Sprd.net AG (

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

1 Was versteht man unter dem Begriff fachliche Eignung des Ausbildenden? 2 Was versteht man unter dem Begriff persönliche Eignung des Ausbildenden?

Ausbildungsreport 2017 Themenschwerpunkt: Qualität der Berufsschule

Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau

Azubiteamtage. Zusammenarbeit. Schulungsprogramm des Wirtschaftsforums Welzheimer Wald Wieslauftal

Welcher Job passt zu mir?

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum

Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit. Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen

Ausbildung unsere Investition in die Zukunft

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN.

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Training. Konfliktmanagement für Führende

Deine Ausbildung - deine Chance. Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf INFORMATIONEN FÜR JUGENDLICHE. Zwei lachende Jugendliche

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM

Sprachen fürs Leben! Leitfaden zum Paket Perspektive Deutsch und Orientierung im Beruf > für das Spezialmodul B1

WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN!

Wie Lernendenmobilität zum Erfolg wird

Workshop. Resilienztraining für Führungskräfte. In widrigen Situationen die Widerstandfähigkeit steigern, Stärke gewinnen und handlungsfähig sein

P r e s s e m i t t e i l u n g

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Kauffrau/-mann für Bürokommunikation

Praxishilfe Stärken und Schwächen der Generationen

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Azubiteamtage 2016 /2017

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

Bündnistreffen am 22. Juni in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

unser pflegeleitbild bezirkskrankenhaus reutte unsere grundsätze & unsere werte

Coaching - für jeden etwas?! Ein Weg durch den (Begriffs-)Dschungel

Azubi-Seminare. Methoden- und Sozialkompetenzen. Outdoorseminar. Finanzdienstleistungen. Lehrgang Schweißen

Alle Mitarbeiter wollen das Gleiche! Oder doch nicht?

Ausbildungskonzept von tegut...

Dipl. Soz. Katja Rothe

2008- Jahresübersicht: Fortbildungen für Sekretärinnen und

Jetzt die eigenen Nachwuchskräfte sichern!

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz.

Einführungswoche hilft Jugendlichen beim Start ins Berufsleben. Hoffnungsvoll, überzeugt, glücklich: 24 junge Menschen beginnen Ausbildung

Verkaufs- und Kommunikationstraining Professionelles Verhalten am Telefon

yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten.

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit

Pädagogik, Methodik, Didaktik in Aus- und Fortbildung

SAiT Workshop Angebot 2015

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Beurteilung für Auszubildende

Ihr BTC Servicetraining Überlassen Sie doch das aufgesetzte Lächeln Ihrem Marktbegleiter.

DGFP // Ausbildung Change Management

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

JOBS MIT LEBENSQUALITÄT

Feedback-Bogen (Feebo)

Transkript:

JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG azubijump macht Ihre Auszubildenden fit für das Berufsleben vom ersten Ausbildungstag bis zur erfolgreichen Abschlussprüfung azubijump Sprung in die Zukunft

UNZUFRIEDENHEIT VORBEUGEN Ausbildungsbetriebe kritisieren: Berufsanfängern fehlen wichtige Softskills Nie war es für Unternehmen schwieriger, gute Auszubildende zu finden. Ursache ist nicht nur die rückläufige Bewerberzahl. Personalverantwortliche bemängeln vor allem Leistungsbereitschaft und Selbstständigkeit der Schulabgänger. Folge: Be triebe investieren viel Zeit und Mühe, ihren Azubis die erforderlichen sozialen Kompetenzen beizubringen. Azubis fehlt... Arbeitsmoral Praktische Erfahrung Fähigkeit Probleme systematisch zu lösen Jeder vierte Arbeitgeber ist unzufrieden mit Azubis. Umfrage McKinsey & Company Viele Auszubildende finden sich nie richtig im Unternehmen ein Immer häufiger fühlen sich junge Menschen in ihrem Ausbildungsbetrieb nicht wohl. Hauptgründe sind: Schlechtes Betriebsklima, Konflikte mit dem Ausbilder und Qualitätsmängel in der Ausbildung. Spätestens nach Ausbildungsende verlassen diese jungen Fachkräfte dann den Betrieb. Schlechtes Betriebsklima Konflikte mit dem Arbeitgeber Qualitätsmängel in der Ausbildung Hauptursachen, warum Azubis sich in Unternehmen nicht wohlfühlen. Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)

AZUBIS UNTERSTÜTZEN FACHKRÄFTE SICHERN! azubijump für einen erfolgreichen Berufseinstieg Mit azubijump erlernen junge Menschen wichtige Fähigkeiten, die sie im Berufsleben brauchen zum Beispiel selbstständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Das Besondere: azubijump bezieht auch die Ausbilder mit ein. Das eigens dafür entwickelte Seminar schult Vorgesetzte, sich auf die jungen Menschen von heute einzustellen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Azubis sich in Ihrem Unternehmen wohlfühlen. WAS IHRE AUSZUBILDENDEN DURCH AZUBIJUMP LERNEN: Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Umgang mit Kunden Verkaufs- und serviceorientiertes Handeln Wertschätzung und Engagement Teamarbeit WAS IHRE AUSBILDER DURCH AZUBIJUMP LERNEN: Junge Menschen von heute zu verstehen Gute Führung Motivieren und fördern ab 17 pro Monat* *Preis pro Auszubildenden

A. AUSBILDER-SEMINAR 1. VERHALTENSGRUNDSÄTZE 1. AUSBILDUNGSJAHR

2. KUNDENORIENTIERUNG UND WERTEVERMITTLUNG 3. VERANTWORTUNG 4. ERFOLGREICHER ABSCHLUSS AUSBILDUNGSJAHR AUSBILDUNGSJAHR 2. 3.

Modul A SEMINAR FÜR AUSBILDER Ob Pünktlichkeit, Erscheinungsbild oder Engagement Ihre Ausbilder können das Verhalten Ihrer Azubis maßgeblich beeinflussen. Dieses Seminar verrät, wie es geht. Zeigt, was junge Menschen heute brauchen, um sich im Betrieb einzufinden. Und liefert wertvolle Tipps zu Motivation und Führung. WAS DAS SEMINAR VERMITTELT: 1 2 3 Verständnis: Was wollen junge Leute von heute? Welche Ziele und Wünsche haben sie? Wie kann ich dieses Wissen nutzen, um sie zu motivieren? Vertrauen: Wie fühlen sich Berufsanfänger? Was kann ich tun, damit sich neue Auszubildende schnell im Betrieb integrieren? Berufseinsteiger die Fachkräfte von morgen: Wie schaffe ich es, dass sich junge Menschen mit meinem Unternehmen identifizieren? Was kann ich tun, damit sie nach ihrer Ausbildung im Betrieb bleiben?

Modul 1 VERHALTENS- GRUNDSÄTZE Fester Händedruck. Aufgeschlossener Blick. Sicheres Auftreten. Nach dem ersten azubijump-seminar wissen Ihre Auszubildenden nicht nur wie wichtig Körpersprache und Mimik für einen guten Eindruck sind. Sie lernen auch sich gegenüber Kollegen, Vorgesetzten und Kunden einwandfrei zu verhalten. WAS IHRE AZUBIS NACH DEM SEMINAR WISSEN: 1 2 3 Selbstbild Fremdbild: Wie wirke ich auf andere? Was verraten Körpersprache und Mimik über mich? Wie hinterlasse ich einen guten Eindruck? Wie verhalte ich mich idealerweise gegenüber Ausbildern, Vorgesetzten, Kollegen und Kunden? Worauf muss ich achten, damit ich meinen Ausbildungsbetrieb nach außen gut repräsentiere?

Modul 2 KUNDEN- ORIENTIERUNG UND WERTE- VERMITTLUNG Umsichtiger Umgang mit Betriebsmitteln. Wertschätzendes Verhalten gegenüber Kunden. Engagement und Eigen initiative all das vermittelt dieses Seminar. Danach wissen Ihre Auszubildenden, worauf es im Geschäftsleben ankommt. Außerdem lernen sie, Anweisungen verantwortungsvoll umzusetzen und gleichzeitig mitzudenken. WAS IHRE AZUBIS NACH DEM SEMINAR WISSEN: 1 2 3 Wie gehe ich mit Betriebsmitteln um wie mit meiner Arbeitszeit? Warum ist ein umsichtiger und gewissenhafter Umgang damit so wichtig? Guter Kundenkontakt schlechter Kundenkontakt: Wie möchten Kunden behandelt werden? Wie wirkt mein Verhalten auf sie? Und was kann ich tun, damit Kunden sich wohlfühlen? Mehr als Anweisungen befolgen: Was erwarten Ausbilder von mir? Wie kann ich mich einbringen? Was kann ich zum Erfolg meines Ausbildungsbetriebs beitragen?

Modul 3 VERANTWORTUNG Gemeinsam mehr erreichen! Von Einzelaufgabe bis Gruppenarbeit: In diesem Seminar lernen Ihre Azubis, Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen. Gleich zeitig trainieren sie sich in Teams einzufügen und Hand in Hand am Erfolg Ihres Unternehmens zu arbeiten. WAS IHRE AZUBIS NACH DEM SEMINAR WISSEN: 1 2 3 Teamarbeit: Warum ist sie so wichtig? Was sind die Erfolgsfaktoren? Was kann ich tun, damit sie besser funktioniert? Verantwortung übernehmen was bedeutet das? Wie wichtig ist meine Leistung für den gemeinsamen Erfolg? Koordinator, Erfinder oder Macher was sind meine Stärken? Und wie kann ich ein Team voranbringen?

Modul 4 ERFOLGREICHER ABSCHLUSS UND ZUKUNFTS- PLANUNG Prüfung bestanden und wie geht es weiter? In diesem Seminar lernen Ihre Azubis nicht nur sich effektiv auf ihre Prüfung vorzubereiten. Sie planen auch ihre berufliche Zukunft und werden dafür auf Möglichkeiten und Perspektiven in Ihrem Unternehmen sensibilisiert ein entscheidender Schritt zur Fachkräftesicherung. WAS IHRE AZUBIS NACH DEM SEMINAR WISSEN: 1 2 Lernen und Zeitmanagement: Wie bereite ich mich auf eine Prüfung vor? Welcher Lerntyp bin ich? Wie plane ich meine Zeit für das Lernen ein und wie nutze ich sie effektiv? Zukunftsplanung: Welche beruflichen Ziele verfolge ich? Wie kann ich sie zusammen mit meinem Ausbildungsbetrieb realisieren? Ihre Azubis erstellen Ihnen in diesem Seminar ein Feedback zur Qualität Ihrer Ausbildung. Das Feedback liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse für weitere Optimierungen.

IN UNSEREM TEAM: Lisa Wöhlecke, Jahrgang 89 war selbst Azubi bevor sie an der Uni Magdeburg Cultural Engineering studierte. Heute ist sie Projekt managerin von azubijump und kommuniziert als Trainerin auf Augenhöhe mit den Azubis. Sabine Paasche, Jahrgang 60 trifft nicht nur als leidenschaftliche Bogenschützin ins Schwarze. In den Seminaren für die Ausbilder bringt sie das Fachliche der AEVO und als Systemischer Business Coach die Beziehungsebene auf den Punkt.

MEHR INFORMATIONEN ZU ORGANISATION UND ABLAUF: www.azubijump.de DIE BETACONCEPT AG 2001 gegründet, hat sich die betaconcept AG kon tinu ierlich zu einem namhaften Beratungs- und Trainingsunternehmen entwickelt. Längst suchen auch Firmen außerhalb von Deutschland unseren Rat, wenn es um Vertrieb und Führung geht. So sind wir heute in Nord- und Südamerika, Asien und Australien für unsere Kunden unterwegs. azubijump ist eine Marke der: KONTAKT: Ihr Partner vor Ort: betaconcept AG Büro Magdeburg Bleckenburgstraße 11a 39104 Magdeburg fon 0391 5360 445 azubijump@bcrs.de