Anwendung der Sight Reduction Tables for Air Navigation. Pub. No. 249 (HO 249)

Ähnliche Dokumente
Astronomische Navigation Sonnenbeobachtung

Beispiel: Wir suchen die Bildpunktkoordinaten der Sonne am um 0900h 22 min 25 sec Frage am Rande: Warum suchen wir die nochmal?

Sporthochseeschifferschein Astronomische Navigation

Astronomische Ortsbestimmung mit dem Sextanten

Bluewater Experience. Astronavigation: Mond, Planeten. Sonnenaufgang und Untergang. Der Mond. Die Planeten

ASV Astroseminar 2003

Weltzeit UT1 (früher GMT) Mittlere Ortszeit (MOZ) Zonenzeit (ZZ) Wahre Ortszeit (Wann stehen Sonne oder Mond am höchsten Punkt?)

Astronavigation

Zum Prüfungsteil Astronomische Grundkenntnisse in den schriftlichen Prüfungen zum Sporthochseeschiffer

ASTRONOMISCHE NAVIGATION

Die Regiomontanus-Sonnenuhr

Bestimmung von Azimut und Abstand: Berechnete Höhe (= Entfernung des gegißten Ortes vom Bildpunkt):

Sermiversusformel und ABC-Tafel

Astronomische Navigation

Zeit Definitionen. UT = Universal Time (Weltzeit)

Großer Wagen. zum Sternbild. Großer Bär

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Astrophysik und astronomische Beobachtungen

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte

SKS Kurs 2006/2007. Navigation Teil 1

Die Anwendung der astronomischen Navigation unter Benutzung des Taschenrechners

Beispiele für die Berechnungen und Eingaben

7 Astronavigation

Sextant. Der Sextant und die Gestirnsmessung. Thomas Eulenberg 2008

Ähnlichkeit, Strahlensatz

unabhängigen Variablen Eine Funktion dient der Beschreibung von Zusammenhängen zwischen mehreren verschiedenen Faktoren.

Unser Sonnensystem. Prof. Dr. Christina Birkenhake. 8. März

Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Trägheitsmoment

Aufgabe 1 Erstelle mit Hilfe von GEOGEBRA ein dynamisches Geometrie-Programm, das die Mittelsenkrechte

Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte

Ein Problem der Dreiecksspiegelung

Probe zur Lösung der Berechnungsbeispiele BB_14.x: - Fortsetzung -

In diesem Beitrag sollen die einzelnen Möglichkeiten detaillierter erläutert und bei Notwendigkeit mit einem Beispiel hinterlegt werden.

SIS Vortragsreihe. Astronomische Koordinatensysteme

Beobachtungen am Himmel. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2010

cci Wissensportal kompakt erklärt 1. Die Ampeln cci Wissensportal kompakt erklärt

... Beobachtungspraktikum. 1. Sternbilder

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten.

Lineare Funktionen. Die generelle Form der Funktion lautet dabei:

5 Sphärische Trigonometrie

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

Die Dreiecks Ungleichung: I x + y I I x I + I y I

numerische Berechnungen von Wurzeln

Programm Sonne Handbuch

Übungen aus dem Buch: 65/15; 69/16; 74/8; 97/9a; 101/6c; 101/8; 106/10; 108/Beweise; 116/8a Aufgaben auf S. 151: 1; 2; 3; 4; 5; c Mc.

Zentrale Abschlussprüfung 10 zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses mit der Berechtigung für die Gymnasiale Oberstufe (an Gesamtschulen) 2012

Name & Klasse: Naturwissenschaft und Technik Datum: Trigonometrie. Trigonometrie. Wir interessieren uns hier lediglich für rechtwinklige Dreiecke.

Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik

Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabenstellung Durchführung Totlagenkonstruktion Zeichnerische Analyse von Kurbelschwinge...

Download. Mathe an Stationen Umgang mit Geodreieck. Winkel mit Geodreieck. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Januar / Februar 2005

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

Rechnen mit Messwerten

Astronomische Navigation - Nur das Prinzip verstehen

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch (mit Lösung)

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Realschulabschluss

Dienstag, der 23. Oktober 2007

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

(3r) r 2 =? xy 3y a + 6b 14. ( xy

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 4/2010

Erwartungswert, Umgebungswahrscheinlichkeiten und die Normalverteilung

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

1 Goldener Schnitt Pascalsches Dreieck Der Binomische Lehrsatz ( ) ß mit a multipliziert. ( a+ b) 4 = a 3 +3a 2 b+3ab 2 + b 3

Beispiellösungen zu Blatt 101

Tandembogen und Irrgarten eine Einführung der irrationalen Zahlen. Irmgard Letzner, Berlin. M 1 Die rationalen Zahlen Brüche würfeln und berechnen

Problemlösen. Modellieren

Didaktisches Seminar über Stochastik. Themen: ffl Korrelation von zwei Zufallsvariablen

Kartenkunde bei den BOS

Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte

Permanentmagnetismus

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer

M Thaleskreis über AC. Damit ist das Dreieck ABC rechtwinklig; nach der ersten Eigenschaft sogar gleichschenklig recht-

Mathematische Werkzeuge für Computergrafik 2016/17. Gleitkommzahlen

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop

OpenOffice - Cal. Microsoft - Excel

Drei Kreise im Dreieck

Skript Analysis. sehr einfach. Erstellt: Von:

Der Höhenschnittpunkt im Dreieck

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes

Geometrie Jahrgangsstufe 5

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

Klaus Maldener Februar Konstruktionsverfahren zur Herstellung eines Zifferblatts für eine Horizontaluhr

Extrasolare Planeten und ihre Zentralsterne

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis

100 % Mathematik - Lösungen

Die Erweiterung vom Satz des Pythagoras anhand der resultierenden Kraft FR

Aufgabe 7 G: Symmetrien und Koordinatensystem

Aufgabe 1: Das Stanzblech: Gewicht

Die Anwendung der astronomischen Navigation unter Benutzung des Taschenrechners

Transkript:

Anwendung der ight Reduction Tables for Air avigation Pub. o. 249 (HO 249) Joachim Venghaus www.venghaus.eu 23. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Beschreibung und Beschaffung der HO 249 4 3 Grundlagen 4 3.1 Ganzgradige Eingangsgrößen......................... 5 3.2 Der achteil von HO 249: Rechenort..................... 6 4 Vorgehensweise an einem Beispiel 6 4.1 Grundgrößen.................................. 6 4.2 Zeitpunkt der Beobachtung.......................... 7 4.3 Beobachtete Höhe h b.............................. 7 4.4 Greenwicher tundenwinkel, Ortsstundenwinkel, Deklination........ 9 4.5 Anwendung der Tafel HO 249......................... 11 4.6 Konstruktion der tandlinie.......................... 13 5 Vergleich mit anderen Verfahren 15 Hochschullehrer an der Hochschule tralsund, ansprechbar unter segeln(at)venghaus.eu 1

2

1 Einleitung Die Astronomische avigation ist seit der Verfügbarkeit des Global Positioning ystem (GP) zu einem otverfahren geworden, für den Fall, dass die Elektronik an Bord unbrauchbar geworden ist. Auch sind zenarien denkbar, in denen die Betreiber des GP die Verfügbarkeit unterbinden, wozu sie jederzeit in der Lage sind. Mit der Betriebsaufnahme von GLOA und demnächst GALILEO dürfte geeignete Empfangsgeräte vorausgesetzt die ichtverfügbarkeit von atellitensignalen immer unwahrscheinlicher werden. ollte trotzdem, aus welchem Grund auch immer, auf hoher ee die elektronische tandortbestimmung versagen, werden extant, autisches Jahrbuch und Taschenrechner zum Einsatz gebracht und die alte Kunst des Konstruierens von tandlinien aus Gestirnbeobachtung praktiziert. Erneut sind wir dabei auf ein elektronisches Gerät angewiesen den Taschenrechner. Gehen wir davon aus, dass auch er durch das chadensereignis unbrauchbar geworden ist, sonderlich wasserresistent sind solche Geräte bekanntlich nicht. Eine Vielzahl von Verfahren sind in der astronomischen avigation bekannt, die ohne elektronische Rechner auskommen. 1. Logarithmentafeln nach [Fulst] oder [orie s], 2. ight Reduction Tables for Air avigation Pub. o. 249 (früher HO 249) 3. A. P. 3270 (weitgehend identisch mit HO 249) 4. AO ight Reduction Tables 5. Record Tables nach Lieuwen 6. Ageton s Tables Die Anwendung der Logarithmentafeln wird häufig als sperrig, umständlich und zudem fehleranfällig angesehen. Insbesondere das zweidimensionale Interpolieren in den ABC- Tafeln wird von manchem Anwender gefürchtet. Wir wenden uns daher dem zweiten Eintrag in obiger Liste zu. Lange Zeit galt das Tafelwerk HO 249, wie es früher genannt wurde, als das am einfachsten zu handhabende Hilfsmittel, um aus Gestirnsbeobachtungen die eigene Position zu bestimmen. Entwickelt wurde dieses Verfahren im zweiten Weltkrieg, um U-Bomberpiloten eine einfache und schnelle Methode der tandortbestimmung an die Hand zu geben. Daher rührt der Titelzusatz for Air avigation. Das muss uns nicht von der Verwendung abhalten, wir fliegen dann eben mit einer Augeshöhe Ah von wenigen Metern. Bei der Prüfung zum porthochseeschifferschein ist das Verfahren nach HO 249 nicht mehr zulässig. Der Lenkungsausschuss nach portseeschifferscheinverordnung, der die Prüfungsinhalte vorgibt, geht demzufolge von einem sehr selektiven Elektronikausfall 3

aus. Alle GP-Empfänger sind ohne Funktion, der Taschenrechner funktioniert hingegen prächtig. 2 Beschreibung und Beschaffung der HO 249 Das Tafelwerk besteht insgesamt aus drei Bänden, die jeweils Format und Umfang eines großen Telefonbuchs aufweisen. ie sind im Buchhandel einzeln erhältlich. Band 1 elected tars dient ausschließlich der avigation nach Fixsternen. Dieser Band hat zusätzlich den achteil, dass er nach einigen Jahren ersetzt werden muss, da die Fixsterne doch nicht absolut fix sind. Die Bände zwei und drei sind immerwährend, nur ihre Handhabung wird hier erläutert. Band 2 deckt die geographischen Breiten des Koppelorts von 0 bis 40 ab, Band 3 die von 39 bis 89. Für ord- und Ostseesegler ist demzufolge Band 3 relevant. parsame aturen können sich das Tafelwerk auch online beschaffen. Die Internetseite http://www.thenauticalalmanac.com hält alle drei Bände zum Download bereit [TA]. Für ein erstes Kennenlernen genügt es, sich die eiten für die in Frage kommenden Breiten auszudrucken. Ferner ist Table 5 vonnöten. Die für die Lösung des folgenden Beispiels nötigen Tafeln sind hier ab eite 18 abgedruckt. 3 Grundlagen Das für die Astronavigation unerlässliche Verständnis der Koordinatensysteme des Himmelsäquators und des wahren Horizonts wird hier als bekannt vorausgesetzt. Gleiches gilt für die Beschreibung der Position eines Gestirns oder seines Bildpunkts durch Greenwicher tundenwinkel t Gr und Deklination δ. Auch sollte der Begriff des Ortsstundenwinkels t bekannt sein. Diese Zusammenhänge können leicht mit Hilfe der chrift Anleitung Astronomische avigation [VenAstro] aufgefrischt werden. Der Grundgedanke bei HO 249 ist der, dass alle in Frage kommenden Rechenergebnisse für die rechnerische Höhe h r und den Azimut α Az vertafelt vorliegen. Die Eingangsgrößen für diese Berechnungen sind Koppelortbreite ϕ k, Ortsstundenwinkel t, Deklination δ. 4

Wir sind es gewohnt, dass diese Größen mit einer Genauigkeit von Zehntelminuten Berücksichtigung finden. Mit derart fein unterscheidbaren Eingangsgrößen würde die Tafel einen Umfang haben, der nicht mehr handhabbar ist. Der Kompromiss besteht nun darin, dass diese Eingangsgrößen eben nicht bis auf Zehntelminuten genau eingesetzt werden. 3.1 Ganzgradige Eingangsgrößen In die Berechnung von rechnerischer Höhe h r und Azimut α Az geht bekanntlich der Koppelort ein, der eine bloße Vermutung darstellt. Koppelortbreite ϕ k, LAT Diese Unsicherheit kann nun dahingehend ausgenutzt werden, dass die ohnehin unsichere Breite ϕ k auf einen ganzgradigen Wert gerundet wird. ie wird mit Rechenortbreite LAT (latitude) bezeichnet. Aus 53 400 denkbaren zehntelminutengenauen Koppelortbreiten werden so lediglich 89 ganzgradige Rechenortbreiten. Ortsstundenwinkel t, LHA Der Ortsstundenwinkel t berechnet sich bekanntermaßen aus Greenwicher tundenwinkel t Gr und Koppelortlänge λ k zu t = t Gr + λ k. Die unsichere Koppelortlänge wird nun so abgeändert, dass sich ein ganzgradiger Ortsstundenwinkel ergibt, der mit LHA (local hour angle) statt t bezeichnet wird. Aus 216 000 denkbaren zehntelminutengenauen Eingangsgrößen werden 180. Das Finden der sog. Rechenortlänge, die zum gewünschten ganzgradigen Ortsstundenwinkel LHA führt und möglichst dicht an der Koppelortlänge λ k liegt, gilt als der schwierigste Aspekt bei der Ortsbestimmung nach HO 249. Deklination δ, DECLIATIO Bei der Deklination δ wird ein etwas anderer Weg beschritten. Die Deklination wird grundsätzlich betragsmäßig ganzgradig abgerundet und mit DECLIATIO bezeichnet. Die zunächst vernachlässigten Minutenanteile der Deklination werden durch einen Korrekturwert nachträglich berücksichtigt. Da die Bände 2 und 3 der HO 249 auf die Ortsbestimmung mit onne, Mond und Planeten abzielen, werden lediglich Deklinationen von 0 bis 29 tabelliert. Fixsterne, deren Deklinationen kleiner als 29 sind, können ganz entsprechend behandelt werden. 5

3.2 Der achteil von HO 249: Rechenort Die hemdsärmelige Herangehensweise, den Koppelort so zu verschieben, dass die notwendigen runden Werte für LAT und LHA entstehen bleibt nicht ohne Folgen. Der ursprüngliche Koppelort ist nunmehr ohne Bedeutung und wird durch den Rechenort ersetzt, von dem aus auch die tandlinienkonstruktion erfolgen wird. Im ungünstigsten Fall liegen etwa 42 sm zwischen Rechenort und Koppelort. Bisher galt, dass die Höhendifferenz h ein Qualitätsindikator für Koppelnavigation und extantbeobachtung ist. Große Zahlenwerte für h waren immer ein Alarmzeichen. Dies gilt nicht mehr. Die Größe von h ist nun vom Zufall abhängig und kann auch bei perfekter eemannschaft sehr große Werte annehmen. 4 Vorgehensweise an einem Beispiel Auf eite 21 ist ein Rechenschema zu finden, an Hand dessen die Vorgehensweise recht gut nachvollziehbar ist. Es besteht aus zwei identischen palten, so dass auf einem Blatt zwei tandlinienberechnungen durchgeführt werden können. Zur Anwendung kommt das gleiche Beispiel, welches in [VenAstro] und [VenAnwAgT] behandelt wird. Die Handhabung des autischen Jahrbuchs wird hier erneut, zum Teil wortgleich dargestellt. Am 09. Juli 2005 befinden wir uns westlich der Insel Helgoland. Durch sorgfältiges Koppeln vermuten wir unsere Position auf ϕ k = 54 10, 0 und λ k = 007 45, 0 E (Koppelort). Die Augeshöhe beträgt 6 m. Am wolkenlosen Himmel ist der onnenunterrand erkennbar, die Kimm ist klar. Auszüge des autischen Jahrbuchs 2005 sind im [Begleitheft] abgedruckt. 4.1 Grundgrößen Datum, Augeshöhe Ah und Koppelort werden in das Formblatt eingetragen. Durch Über- oder Unterstreichung des onnensymbols wird angegeben, ob der Ober- oder der Unterrand auf die Kimm gesetzt wird. Bei freier Auswahl ist der Unterrand zu bevorzugen. Höhenstandlinie der onne mit HO 249 Datum 09.07.2005 Ah= 6 m ϕ k = 54 10, 0 λ k = 007 45, 0 E W 6

4.2 Zeitpunkt der Beobachtung Unter Realbedingungen an Bord sollte die genaueste Uhr UTC/UT1 anzeigen, sie wird Chronometer genannt. Eine stoßfeste, digital anzeigende Quarz-Armbanduhr ist keine schlechte Wahl. Wenn sie Tag und acht am Arm getragen wird, ist sie kaum Temperaturwechseln ausgesetzt und dürft hinreichend genau anzeigen. Vorteilhaft ist ferner, dass in der Regel eine Datumanzeige mitgeliefert wird, die das Datum in Greenwich anzeigt. Um die Uhrzeit bei der Gestirnbeobachtung sekundengenau zu erfassen, ist es praktisch, zum Zeitpunkt der Beobachtung eine toppuhr zu starten. Es besteht anschließend keine Eile mehr, den extant abzulesen und sicher zu verstauen. Wenn der Chronometer eine volle oder halbe Minute anzeigt, wird die toppuhr angehalten. Dieser runde Zeitpunkt auf dem Chronometer wird bei Chronometer topp eingetragen. Die angezeigte Zeit der toppuhr wird darunter eingetragen, um sie von der Chronometer-topp-Zeit abzuziehen. In unserem Beispiel wird um 15:39:00 UT1 die toppuhr angehalten. ie zeigt 01 m 36 s an. Der nun vorliegende unberichtigte Zeitpunkt muss mit der Größe Chronometer- tand berichtigt werden. Wenn der Chronometer nachgeht, ist der tand positiv und umgekehrt. In unserem Beispiel geht die Uhr 12 s vor. Der tand beträgt 00:12 Der Zeitpunkt der Beobachtung ist nun ermittelt. Der Unterschied zwischen UT1 und UTC ist für unsere Belange vernachlässigbar. Zeitpunkt der Beobachtung in UT1 Chronometer topp UT1 15:39:00 toppuhr 01:36 unber. Zeitpunkt UT1 15:37:24 Chr. tand td ± 00:12 Zeitpunkt d. Beob. UT1 15:37:12 Der Zeitpunkt der Beobachtung des onnenunterrandes steht mit 15:37:12 UT1 fest. Dies ist Grundlage für spätere chritte. 4.3 Beobachtete Höhe h b Aus der extantablesung muss die beobachtete Höhe h b berechnet werden. 7

Die extantablesung beträgt in unserem Beispiel 34 42,9, die Indexbeschickung beträgt 0,3. Indexbeschickung Die Indexbeschickung Ib korrigiert den ullpunktfehler des extanten. Der Wert ist keineswegs konstant sondern häufig temperaturabhängig. Durch die trahlungswärme der onne kann sich der Wert während des Einsatzes nennenswert ändern. Vor und nach jeder Gestirnbeobachtung ist Ib zu bestimmen. Bei Veränderungen ist der Mittelwert zu bilden. Weiß lackierte extanten sind in diesem Punkt weniger empfindlich. Üblicherweise stellt man zur Bestimmung der Indexbeschickung die Alhidade auf 0 und peilt die Kimm an. Fast immer ist ein prung in der Kimm zu sehen. Durch Drehen am Feintrieb wird dieser prung beseitigt. Am Feintrieb sind Minuten und Zehntelminuten ablesbar. Entweder ist ein Zahlenwert im niedrigen Bereich (0 bis 5 ) oder im hohen Bereich (55 bis 59,9 ) abzulesen. iedrige Zahlenwerte bilden eine negative Indexbeschickung. Hohe Zahlenwerte werden von 60 subtrahiert, das Ergebnis bildet eine positive Indexbeschickung. Eine einfache Eselsbrücke hilft hier: Es muss immer einmal subtrahiert werden. Wir erhalten einen Kimmabstand KA von 034 42,6. Da wir gegen die Kimm und nicht gegen den wahren Horizont gemessen haben, muss das berichtigt werden. Die im autischen Jahrbuch tabellierte Gesamtbeschickung Gb für den Kimmabstand des onnenunterrandes ermittelt sich aus den Eingangsgrößen Kimmabstand und Augeshöhe Ah. Enthalten in dieser Gesamtbeschickung ist auch die Tatsache, dass wir den onnenunterrand vermessen haben und nicht den onnenmittelpunkt. Berücksichtigung findet auch die sog. Refraktion. Die Erdatmosphäre verfälscht unsere Messung, sie wirkt wie eine riesige ammellinse. Bei geringem Kimmabstand ist diese Verfälschung besonders groß. Bei einer Augeshöhe Ah = 6 m und einem Kimmabstand von etwa KA = 35 ergibt sich eine Gesamtbeschickung Gb = +9, 7. In einer Zusatzbeschickung Zb findet die Tatsache Berücksichtigung, dass die Erde nicht auf einer Kreisbahn sondern auf einer Ellipsenbahn um die onne zieht. Eingangsparameter ist der Beobachtungsmonat, in unserem Beispiel befinden wir uns im Juli. Es gilt daher Zb = 0, 2. ollten wir den onnenoberrand vermessen haben, so ist die Zusatzbeschickung für diesen zu verwenden. Die Werte liegen bei etwa 32 und berücksichtigen den onnendurchmesser. ur wenn der Unterrand von Wolken bedeckt, der Oberrand aber klar ist, würden wir so vorgehen. 8

Beobachtete Höhe h b extantablesung 34 42,9 Indexbeschickung Ib ± 0, 3 Kimmabstand KA 34 42, 6 Gesamtbeschickung Gb ± +9, 7 Zusatzbeschickung Zb ± 0, 2 beobachtete Höhe h b 34 52, 1 Die beobachtete Höhe berechnet sich zu h b = 34 52, 1. 4.4 Greenwicher tundenwinkel, Ortsstundenwinkel, Deklination achdem die beobachtete Höhe h b des Gestirns am tatsächlichen Ort feststeht, muss nun bestimmt werden, wie die Höhe des Gestirns am Koppelort bzw. am noch kennenzulernenden Rechenort wäre. Diese Größe wird rechnerische Höhe h r genannt. Hierzu ist zunächst die Position des Gestirns zu bestimmen. Von nun an ist es übrigens viel einfacher, den Bildpunkt des Gestirns in die Überlegungen einzubeziehen. Bildpunkt, Koppelort und unser tatsächlicher Ort befinden sich auf der Erdoberfläche. Das erleichtert die Vorstellung. Lediglich für die extantbeobachtung war es notwendig, dass das Gestirn sich an der Himmelskugel befindet. Egal ob das Gestirn an der Himmelskugel oder sein Bildpunkt betrachtet wird, die Position wird durch die Größen Greenwicher tundenwinkel t Gr = Grt und Deklination δ beschrieben, die nun aus dem autischen Jahrbuch ermittelt werden müssen. Wir schlagen die Tagesseite für den 09. Juli 2005 auf und erinnern uns, der Zeitpunkt der Beobachtung ist 15:37:12 UT1. Greenwicher tundenwinkel Wir beginnen mit dem Greenwicher tundenwinkel für die zurückliegende volle tunde 15 h. Die Tafel liefert für die onne einen Wert t Gr = 043 41, 4. Für die noch fehlenden 37 m und 12 s schlagen wir die chalttafel für 37 Minuten auf. In der Zeile für 12 ekunden erhalten wir den Wert 9 18, 0. Durch Addition ergibt sich der sekundengenaue Greenwicher tundenwinkel zu 052 59, 4. 9

Aus dem Greenwicher tundenwinkel t Gr ist durch Addition mit der Länge des Koppelorts λ k der Ortsstundenwinkel zu berechnen. Östliche Längen werden addiert, westliche subtrahiert (W wie weniger). Wir befinden uns nun an der eingangs erwähnten HO 249-Klippe. Wir müssen die Koppelortlänge λ k = +007 45, 0 so abwandeln, dass wir einen ganzgradigen Ortsstundenwinkel LHA erhalten. Die Vorgehensweise ist wie folgt: Zunächst muss festgestellt werden, ob addiert oder subtrahiert werden muss. Unsere östliche Koppelortlänge muss zum Greenwicher tundenwinkel 052 59, 4 addiert werden. Wir wissen dass die Minutenangaben nach der Addition alle ull sein müssen. Wir fragen uns, beginnend an der rechten telle, was muss zu der 4 addiert werden, um 0 oder 10 zu erhalten? Eine 6 eintragen, 1 im inn. un die nächste telle: 9 plus 1 aus dem inn ergibt schon 10, es muss eine 0 eingetragen werden, wieder 1 im inn. ächste telle: 5 plus 1 aus dem inn ergibt 6. Doch Vorsicht: diese telle zählt nur bis 5, denn bei 60 erfolgt der Übertrag, es muss eine ull eingetragen werden, wieder 1 im inn. ächste telle: Jetzt betrachten wir unsere Koppelortlänge λ k = +007 45, 0 und stellen fest, dass 008 00, 6 näher liegt, als 007 00, 6. Wier tragen 008 ein und führen die Addition zu Ende. 2 plus 8 plus 1 aus dem inn macht 11, 1 angeschrieben, 1 im inn. 5 plus 1 aus dem inn macht 6. Der Ortsstundenwinkel LHA ergibt sich zu 061. Greenwich-, Ortsstundenwinkel t Gr, t t Gr aus J für 15 h 043 41, 4 Zw für 37 m 12 s + 9 18, 0 t Gr 052 59, 4 Rechenortlänge (λ E +/λ W ) ± +008 00, 6 Ortsstundenwinkel LHA 061 00, 0 Der Ortsstundenwinkel lautet LHA = 061, die Rechenortlänge 008 00, 6 E. Deklination Die Deklination δ ist weit weniger zeitkritisch, als die tundenwinkel. Die Tagesseite für den 09. Juli 2005 liefert für 15 h UT1 den Deklinationswert δ = 22 17, 8. Die Verbesserung Vb berücksichtigt lediglich die Minuten des Beobachtungszeitpunkts. Eine sekundengenaue Betrachtung erübrigt sich. Es muss der Unterschied Unt abgelesen werden. Er ist am jeweiligen Tag als konstant anzusehen, deshalb steht er am unteren Ende der Deklinationsspalte. 10

Aus unerfindlichen Gründen wird Unt bei allen Gestirnen ohne Vorzeichen angegeben es muss selbst ermittelt werden! Hierzu betrachten wir die Zahlenwerte der Deklination in zwei aufeinanderfolgenden tunden. Um 15 h UT1 gilt δ = 22 17, 8. Eine tunde später finden wir δ = 22 17, 5. Die Deklination hat also in einer tunde um 0,3 abgenommen. Am unteren paltenende steht auch Unt = 0, 3. Da der Zahlenwert für die Deklination kleiner wird, gilt hier Unt = 0, 3. Demzufolge wird auch die Verbesserung Vb negativ sein. Auf der chalttafelseite für die 37. Minute finden wir bei Unt = 0, 3 Vb = 0, 2, müssen jedoch das negative Vorzeichen in beiden Fällen berücksichtigen. Auch bei südlichen Deklinationen wird nur darauf geachtet, ob der Zahlenwert steigt (positiv) oder fällt (negativ). Für die exakte Deklination gilt δ = 22 17, 6. Dieser Wert wird abgerundet, d.h. die Minutenangaben werden abgeschnitten und erst später berücksichtigt. δ aus J Deklination δ für 15 h 22 17, 8 Unt ± 0, 3 Vb ± 0, 2 Deklination δ 22 17, 6 abgerundete Deklination δ 22 00, 0 gerundete Breite ϕ LAT 54 00, 0 Bei der Gelegenheit wird auch die gerundete Breite des Koppelorts ins chema eingetragen: LAT= 54 00, 0. Im Gegensatz zur Deklination würde die Breite ab 30 aufgerundet werden. 4.5 Anwendung der Tafel HO 249 Wir fassen zusammen: LAT = 54, DECLIATIO = 22, LHA = 61 11

und stellen fest, dass Breite LAT und DECLIATIO beide auf der gleichen Halbkugel (hier ) liegen. ie sind also gleichnamig, engl. AME. ollten Breite und Deklination auf unterschiedlichen Halbkugeln liegen ( und oder und ), so wären sie ungleichnamig, engl. COTRARY. Wir suchen in Band 3 die eiten für LAT 54. Dort angekommen suchen wir die eiten DECLIATIO (15 29 ) AME. Als letztes kontrollieren wir, ob auf der gefunden eite am linken oder rechten Rand in der palte LHA die Zahl 61 zu finden ist. Hier auf eite 18 ist die zutreffende eite der HO 249 abgedruckt. Drei Werte sind der Tafel zu entnehmen: Hc, d und Z. In der palte 22 und in der Zeile 61 finden wir Hc = 34 34, d = +46, Z = 100 und tragen die Werte ein. Es ist zu beachten, dass der Wert für d auch negativ werden kann. AME/COTRARY HO 249 Z: 100 d: ± +46 Hc: 34 34... un müssen die bisher vernachlässigten Minutenanteile der Deklination berücksichtigt werden. Mit Hilfe von TABLE 5, hier auf eite 19 abgebildet, wird dies erfolgen. Wir erinnern uns, dass 17, 6 einfach weggestrichen wurden. Eingangsgrößen in diese Tafel sind die Werte d in der Kopfzeile und die Minutenanteile der Deklination in der Randspalte. Für d = +46 und gerundet 18 erhalten wir einen Korrekturwert von +14. Das Vorzeichen wird vom Wert d übernommen. Wir tragen ein und berechnen. AME/COTRARY HO 249 Z: 100 d: ± +46 Hc: 34 34 Correction Table 5 ± +14 rechnerische Höhe h r = 34 48 h b 34 52, 1 h r 34 48, 0 h 0 hin zum weg vom BPkt. ± +04, 1 Wie gewohnt wird der Höhenunterschied h = h b h r bestimmt, er ergibt sich zu h = +04, 1. 12

Abschließend muss aus dem Tafelwert Z mittels Fallunterscheidung der Azimut α Az bestimmt werden. Die Regeln der Fallunterscheidung entnehmen wir der HO- Tafel. ie unterscheiden sich für nördliche und südliche Breiten. Bei der vorliegenden nördlichen Breite benutzen wir die Fallunterscheidung am Tabellenkopf, bei südlichen die am Tabellenfuß. Die Angaben. Lat. und. Lat. helfen bei der Auswahl. In Abhängigkeit von der Größe des Ortsstundenwinkels LHA ergibt sich der Azimut α Az, der in der HO 249 leider mit Zn bezeichnet wird. Wir tragen ein Fallunterscheidung HO 360 Azimutwinkel Z ± 100 Azimut Zn = α Az = 260 und fassen zusammen: Rechenortbreite LAT = 54, Rechenortlänge 008 00, 6 E, Höhendifferen h = +04, 1, Azimut α Az = Zn = 260. 4.6 Konstruktion der tandlinie Hiermit gilt es nun, eine tandlinie zu konstruieren. ollten wir unseren Rechenort auf einer eekarte mit vernünftigem Maßstab eintragen können, so verwenden wir diese. In allen anderen Fällen nehmen wir ein blankes Blatt Papier. Mit einer senkrechten und einer waagerechten Linie teilen wir das Blatt in vier gleich große Rechtecke. Der chnittpunkt der Linien repräsentiert den Rechenort (nicht den Koppelort). Wir beschriften die Linien mit den Zahlenwerten für Rechenortbreite und Rechenortlänge. Durch Pfeile markieren wir, in welcher Richtung die Zahlenwerte für Länge und Breite zunehmen. üdliche Breiten und westliche Längen sind für ord- und Ostseesegler ungewohnt. Diese Pfeile helfen Fehler zu vermeiden. Mit Kursdreiecken wird der Azimutstrahl wie eine Kurslinie durch den Rechenort, hier mit α Az = 260, eingetragen und mit einer Pfeilspitze versehen. Das ymbol für das Gestirn und die Gradzahl wird dort ergänzt. In Verlängerung dieses trahls liegt der Bildpunkt des Gestirns; er dürfte etliche 1000 eemeilen entfernt sein. 13

tandlinie Azimutstrahl 260 +4,1 sm Leitpunkt Rechenort 54 00, 0 1 sm 008 00, 6 E 14

Da die Höhendifferenz mit h = +4, 1 positiv ist, wird sie in Pfeilrichtung vom Rechenort aus auf dem Azimutstrahl angetragen. egative Höhendifferenzen werden natürlich entgegen der Pfeilrichtung angetragen. Auf einer eekarte greifen wir hierzu 4, 1 (Breitenminuten) ab. Auf einem Blatt Papier definieren wir selbst den Maßstab. Empfehlenswert ist meist 1 sm = 1 ˆ= 1 cm. Wir erhalten so den Leitpunkt. In ihm fällen wir das Lot auf den Azimutstrahl und erhalten die gesuchte tandlinie. In Wirklichkeit ist die tandlinie ein Kreis um den Bildpunkt des Gestirns, der unseren Leitpunkt berührt. Dieser Kreis hat einen Radius, der identisch ist mit unserem Abstand vom Bildpunkt. Wir wissen, er beträgt etliche 1000 eemeilen. Ein kleiner Ausschnitt eines Kreisbogens mit so großem Radius darf ohne weiteres durch eine gerade Linie, unser Lot, approximiert werden. 5 Vergleich mit anderen Verfahren Das gleiche Beispiel wird in [VenAstro] per Taschenrechner berechnet. Die dort erhaltenen Werte für den Azimut stimmen gut überein. Die Höhendifferenz weicht jedoch sehr deutlich ab. Das liegt daran, dass Höhendifferenz und Azimut sich auf den tatsächlichen Koppelort und nicht auf den Rechenort beziehen. Ein Vergleich der Ergebnisse gelingt nur zeichnerisch. Wir stellen gegenüber: HO 249 Taschenrechner Rechenort Koppelort Breite 54 00, 0 54 10, 0 Länge 008 00, 6 E 007 45, 0 E Höhendifferenz +4, 1 2, 6 Azimut 260 259, 8 15

007 45, 0 E Koppelort 2,6 sm 54 10, 0 259, 8 tandlinien 008 00, 6 E Azimutstrahl 260 +4,1 sm Leitpunkt 54 00, 0 Rechenort 1 sm 008 00, 0 E 16

Wir stellen fest: Beide tandlinien verlaufen nahezu parallel, da sich die Azimute bei den beiden Verfahren kaum unterscheiden. Jedoch haben die tandlinien einen Abstand von etwa 0,6 sm. Zwei Ursachen kommen für die Abweichung in Betracht: Bei der Berücksichtigung der Minutenanteile der Deklination wird von 17, 6 auf 18 gerundet. Außerdem wirft die HO 249 rechnerische Höhen Hc ohne Zehntelminuten aus, welche aber bei der Taschenrechnerlösung sehr wohl berücksichtigt werden. onderlich präzise ist das Verfahren nach HO 249 demzufolge nicht. Zu der geringeren Genauigkeit gesellt sich der achteil, dass statt vom Koppelort von einem zufallsabhängigen Rechenort aus konstruiert werden muss. Der Qualitätsindikator h fällt gänzlich aus. ehmen wir an, der Koppelort sei identisch mit dem tatsächlichen Ort und die extantmessung sei ohne jeden Fehler. Die Taschenrechnerlösung liefert dann h = 0, 0. Trotzdem können bei HO 249 Werte für h in der Größenordnung von bis zu 40 auftreten, was auch das Konstruieren der tandlinie unnötig erschwert. Eine weitere taschenrechnerfreie Alternative Wer eine einfache, präzise und trotzdem taschenrechnerfreie Methode sucht, die vom Koppelort ausgeht, dem sei das Verfahren nach Ageton empfohlen. Die Tafel [VenAgT] hat einen Umfang von lediglich 90 eiten und kann leicht und kostenlos bei http://www.venghaus.eu beschafft werden. Wer mit dieser Anleitung für HO 249 klargekommen ist, der wird auch mit der Anleitung [VenAnwAgT] zurechtkommen. Hinzu kommt das Vergnügen, ein wahrlich exotisches Verfahren anzuwenden, welches leider zu Unrecht fast in Vergessenheit geraten ist. 17

LAT 54 LAT 54 DECLIATIO (15 29 ) AME AME A LATITUDE L.H.A. grea ter tha n 180...Zn=Z L.H.A. less tha n 180...Zn=360 Z. La t. { 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 LHA Hc d Z Hc d Z Hc d Z Hc d Z Hc d Z Hc d Z Hc d Z Hc d Z Hc d Z Hc d Z Hc d Z Hc d Z Hc d Z Hc d Z Hc d Z LHA 0 51 00 60 180 52 00 60 180 53 00 60 180 54 00 60 180 55 00 60 180 56 00 60 180 57 00 60 180 58 00 60 180 59 00 60 180 60 00 60 180 61 00 60 180 62 00 60 180 63 00 60 180 64 00 60 180 65 00 60 180 360 1 51 00 60 178 52 00 60 178 53 00 60 178 54 00 59 178 54 59 60 178 55 59 60 178 56 59 60 178 57 59 60 178 58 59 60 178 59 59 60 178 60 59 60 178 61 59 60 178 62 59 60 178 63 59 60 178 64 59 60 178 359 2 50 58 60 177 51 58 60 177 52 58 60 177 53 58 60 177 54 58 60 177 55 58 60 177 56 58 60 177 57 58 60 177 58 58 60 176 59 58 60 176 60 58 60 176 61 58 60 176 62 58 60 176 63 58 59 176 64 57 60 176 358 3 50 56 60 175 51 56 60 175 52 56 60 175 53 56 59 175 54 55 60 175 55 55 60 175 56 55 60 175 57 55 60 175 58 55 60 175 59 55 60 175 60 55 60 174 61 55 60 174 62 55 59 174 63 54 60 174 64 54 60 174 357 4 50 52 60 174 51 52 60 174 52 52 60 174 53 52 60 174 54 52 60 173 55 52 60 173 56 52 59 173 57 51 60 173 58 51 60 173 59 51 60 173 60 51 60 173 61 51 59 172 62 50 60 172 63 50 60 172 64 50 60 172 356 5 50 48 60 172 51 48 60 172 52 48 60 172 53 48 59 172 54 47 60 172 55 47 60 172 56 47 60 171 57 47 59 171 58 46 60 171 59 46 60 171 60 46 59 171 61 45 60 170 62 45 60 170 63 45 59 170 64 44 60 170 355 6 50 43 60 171 51 43 59 171 52 42 60 171 53 42 60 170 54 42 59 170 55 41 60 170 56 41 60 170 57 41 59 170 58 40 60 169 59 40 59 169 60 39 60 169 61 39 59 169 62 38 60 168 63 38 59 168 64 37 60 168 354 7 50 37 60 169 51 37 59 169 52 36 60 169 53 36 59 169 54 35 60 169 55 35 59 168 56 34 60 168 57 34 59 168 58 33 60 168 59 33 59 167 60 32 59 167 61 31 60 167 62 31 59 166 63 30 59 166 64 29 59 166 353 8 50 30 59 168 51 29 60 168 52 29 59 167 53 28 60 167 54 28 59 167 55 27 60 167 56 27 59 166 57 26 59 166 58 25 59 166 59 24 60 166 60 24 59 165 61 23 59 165 62 22 59 164 63 21 59 164 64 20 59 164 352 9 50 22 59 166 51 21 60 166 52 21 59 166 53 20 59 166 54 19 60 165 55 19 59 165 56 18 59 165 57 17 59 164 58 16 59 164 59 15 59 164 60 14 59 163 61 13 59 163 62 12 59 163 63 11 58 162 64 09 59 162 351 10 50 13 59 165 51 12 60 165 52 12 59 164 53 11 59 164 54 10 59 164 55 09 59 163 56 08 59 163 57 07 59 163 58 06 59 162 59 05 58 162 60 03 59 162 61 02 59 161 62 01 58 161 62 59 59 160 63 58 58 160 350 11 50 04 59 163 51 03 59 163 52 02 59 163 53 01 59 162 54 00 58 162 54 58 59 162 55 57 59 161 56 56 59 161 57 55 58 161 58 53 59 160 59 52 58 160 60 50 59 159 61 49 58 159 62 47 58 158 63 45 58 158 349 12 49 53 59 162 50 52 59 162 51 51 59 161 52 50 58 161 53 48 59 161 54 47 59 160 55 46 58 160 56 44 59 159 57 43 58 159 58 41 58 159 59 39 58 158 60 37 58 158 61 35 58 157 62 33 58 157 63 31 58 156 348 13 49 42 58 160 50 40 59 160 51 39 59 160 52 38 58 159 53 36 59 159 54 35 58 159 55 33 58 158 56 31 58 158 57 29 59 157 58 28 58 157 59 26 57 156 60 23 58 156 61 21 58 155 62 19 57 155 63 16 57 154 347 14 49 29 59 159 50 28 58 159 51 26 59 158 52 25 58 158 53 23 58 157 54 21 58 157 55 19 58 157 56 17 58 156 57 15 58 156 58 13 58 155 59 11 57 155 60 08 58 154 61 06 57 154 62 03 57 153 63 00 57 152 346 15 49 16 59 157 50 15 58 157 51 13 58 157 52 11 58 156 53 09 58 156 54 07 58 155 55 05 58 155 56 03 57 155 57 00 58 154 57 58 57 154 58 55 58 153 59 53 57 152 60 50 57 152 61 47 56 151 62 43 57 150 345 16 49 02 58 156 50 00 58 156 50 58 58 155 51 56 58 155 52 54 58 154 53 52 58 154 54 50 57 153 55 47 58 153 56 45 57 152 57 42 57 152 58 39 57 151 59 36 57 151 60 33 56 150 61 29 56 149 62 25 56 149 344 17 48 48 57 155 49 45 58 154 50 43 58 154 51 41 58 153 52 39 57 153 53 36 57 152 54 33 58 152 55 31 57 151 56 28 57 151 57 25 56 150 58 21 57 150 59 18 56 149 60 14 57 148 61 11 56 148 62 07 55 147 343 18 48 32 58 153 49 30 57 153 50 27 58 152 51 25 57 152 52 22 57 151 53 19 57 151 54 16 57 150 55 13 57 150 56 10 57 149 57 07 56 149 58 03 56 148 58 59 57 147 59 56 55 147 60 51 56 146 61 47 55 145 342 19 48 16 57 152 49 13 58 151 50 11 57 151 51 08 57 150 52 05 57 150 53 02 57 149 53 59 56 149 54 55 57 148 55 52 56 148 56 48 56 147 57 44 56 146 58 40 56 146 59 36 55 145 60 31 55 144 61 26 55 143 341 20 47 59 57 150 48 56 57 150 49 53 57 149 50 50 57 149 51 47 56 148 52 43 57 148 53 40 56 147 54 36 56 147 55 32 56 146 56 28 56 146 57 24 56 145 58 20 55 144 59 15 55 143 60 10 55 143 61 05 54 142 340 21 47 41 57 149 48 38 57 149 49 35 56 148 50 31 57 148 51 28 56 147 52 24 57 146 53 21 56 146 54 17 55 145 55 12 56 145 56 08 56 144 57 04 55 143 57 59 55 143 58 54 54 142 59 48 55 141 60 43 54 140 339 22 47 23 56 148 48 19 57 147 49 16 56 147 50 12 56 146 51 08 57 146 52 05 55 145 53 00 56 144 53 56 56 144 54 52 55 143 55 47 55 143 56 42 55 142 57 37 55 141 58 32 54 140 59 26 54 139 60 20 53 139 338 23 47 03 57 146 48 00 56 146 48 56 56 145 49 52 56 145 50 48 56 144 51 44 56 144 52 40 55 143 53 35 55 142 54 30 55 142 55 25 55 141 56 20 54 140 57 14 55 140 58 09 53 139 59 02 54 138 59 56 53 137 337 24 46 43 57 145 47 40 56 145 48 36 55 144 49 31 56 143 50 27 56 143 51 23 55 142 52 18 55 142 53 13 55 141 54 08 55 140 55 03 54 140 55 57 54 139 56 51 54 138 57 45 53 137 58 38 54 136 59 32 52 135 336 25 46 23 56 144 47 19 56 143 48 15 55 143 49 10 56 142 50 06 55 141 51 01 55 141 51 56 55 140 52 51 54 140 53 45 54 139 54 39 55 138 55 34 53 137 56 27 54 137 57 21 53 136 58 14 53 135 59 07 52 134 335 26 46 02 55 142 46 57 56 142 47 53 55 141 48 48 55 141 49 43 55 140 50 38 55 139 51 33 54 139 52 27 55 138 53 22 54 137 54 16 53 137 55 09 54 136 56 03 53 135 56 56 52 134 57 48 53 133 58 41 52 132 334 27 45 40 55 141 46 35 55 141 47 30 56 140 48 26 54 139 49 20 55 139 50 15 54 138 51 09 55 137 52 04 53 137 52 57 54 136 53 51 53 135 54 44 54 135 55 38 52 134 56 30 53 133 57 23 51 132 58 14 52 131 333 28 45 17 56 140 46 13 55 139 47 08 54 139 48 02 55 138 48 57 54 137 49 51 54 137 50 45 54 136 51 39 54 135 52 33 53 135 53 26 53 134 54 19 53 133 55 12 52 132 56 04 52 131 56 56 52 131 57 48 51 130 332 29 44 54 55 139 45 49 55 138 46 44 54 137 47 38 55 137 48 33 54 136 49 27 54 136 50 21 53 135 51 14 53 134 52 07 53 133 53 00 53 133 53 53 52 132 54 45 52 131 55 37 52 130 56 29 51 129 57 20 51 128 331 30 44 31 54 137 45 25 55 137 46 20 54 136 47 14 54 136 48 08 54 135 49 02 53 134 49 55 53 134 50 48 53 133 51 41 53 132 52 34 52 131 53 26 53 130 54 19 51 130 55 10 51 129 56 01 51 128 56 52 51 127 330 31 44 07 54 136 45 01 54 136 45 55 54 135 46 49 54 134 47 43 53 134 48 36 53 133 49 29 53 132 50 22 53 132 51 15 52 131 52 07 52 130 52 59 52 129 53 51 51 128 54 42 51 127 55 33 51 126 56 24 50 126 329 32 43 42 54 135 44 36 54 134 45 30 54 134 46 24 53 133 47 17 53 132 48 10 53 132 49 03 53 131 49 56 52 130 50 48 52 129 51 40 52 129 52 32 51 128 53 23 51 127 54 14 51 126 55 05 50 125 55 55 49 124 328 18 33 43 17 54 134 44 11 53 133 45 04 53 132 45 57 54 132 46 51 53 131 47 44 52 130 48 36 53 130 49 29 52 129 50 21 51 128 51 12 52 127 52 04 51 127 52 55 50 126 53 45 51 125 54 36 49 124 55 25 50 123 327 34 42 51 54 133 43 45 53 132 44 38 53 131 45 31 53 131 46 24 52 130 47 16 53 129 48 09 52 129 49 01 52 128 49 53 51 127 50 44 51 126 51 35 51 125 52 26 50 124 53 16 50 124 54 06 50 123 54 56 49 122 326 35 42 25 53 131 43 18 53 131 44 11 53 130 45 04 53 129 45 57 52 129 46 49 52 128 47 41 52 127 48 33 51 127 49 24 51 126 50 15 51 125 51 06 51 124 51 57 50 123 52 47 49 122 53 36 49 121 54 25 49 120 325 36 41 58 53 130 42 51 53 130 43 44 52 129 44 36 53 128 45 29 52 128 46 21 52 127 47 13 51 126 48 04 51 125 48 55 51 125 49 46 51 124 50 37 50 123 51 27 50 122 52 17 49 121 53 06 49 120 53 55 48 119 324 37 41 31 53 129 42 24 52 128 43 16 53 128 44 09 52 127 45 01 51 126 45 52 52 126 46 44 51 125 47 35 51 124 48 26 51 123 49 17 50 123 50 07 50 122 50 57 49 121 51 46 49 120 52 35 49 119 53 24 48 118 323 38 41 03 53 128 41 56 52 127 42 48 52 127 43 40 52 126 44 32 52 125 45 24 51 125 46 15 51 124 47 06 51 123 47 57 50 122 48 47 50 121 49 37 49 121 50 26 50 120 51 16 48 119 52 04 49 118 52 53 47 117 322 39 40 35 53 127 41 28 52 126 42 20 51 126 43 11 52 125 44 03 51 124 44 54 51 123 45 45 51 123 46 36 51 122 47 27 50 121 48 17 49 120 49 06 50 119 49 56 48 119 50 44 49 118 51 33 48 117 52 21 47 116 321 40 40 07 52 126 40 59 52 125 41 51 51 124 42 42 52 124 43 34 51 123 44 25 51 122 45 16 50 122 46 06 50 121 46 56 50 120 47 46 49 119 48 35 49 118 49 24 49 117 50 13 48 116 51 01 48 116 51 49 47 115 320 41 39 38 52 125 40 30 51 124 41 21 52 123 42 13 51 123 43 04 51 122 43 55 50 121 44 45 50 120 45 35 50 120 46 25 50 119 47 15 49 118 48 04 49 117 48 53 48 116 49 41 48 115 50 29 48 114 51 17 47 113 319 42 39 09 51 124 40 00 52 123 40 52 51 122 41 43 51 122 42 34 50 121 43 24 51 120 44 15 50 119 45 05 49 119 45 54 50 118 46 44 49 117 47 33 48 116 48 21 48 115 49 09 48 114 49 57 47 113 50 44 47 112 318 43 38 39 52 122 39 31 51 122 40 22 51 121 41 13 50 120 42 03 51 120 42 54 50 119 43 44 50 118 44 34 49 117 45 23 49 117 46 12 49 116 47 01 48 115 47 49 48 114 48 37 48 113 49 25 47 112 50 12 46 111 317 44 38 09 51 121 39 00 51 121 39 51 51 120 40 42 51 119 41 33 50 119 42 23 50 118 43 13 49 117 44 02 49 116 44 51 49 116 45 40 49 115 46 29 48 114 47 17 47 113 48 04 48 112 48 52 47 111 49 39 46 110 316 45 37 39 51 120 38 30 51 120 39 21 50 119 40 11 50 118 41 01 50 118 41 51 50 117 42 41 49 116 43 30 49 115 44 19 49 115 45 08 48 114 45 56 48 113 46 44 48 112 47 32 47 111 48 19 46 110 49 05 46 109 315 46 37 08 51 119 37 59 51 119 38 50 50 118 39 40 50 117 40 30 50 117 41 20 49 116 42 09 49 115 42 58 49 114 43 47 49 113 44 36 48 113 45 24 47 112 46 11 48 111 46 59 47 110 47 46 46 109 48 32 46 108 314 47 36 38 50 118 37 28 50 118 38 18 51 117 39 09 49 116 39 58 50 116 40 48 49 115 41 37 49 114 42 26 49 113 43 15 48 112 44 03 48 112 44 51 47 111 45 38 47 110 46 25 47 109 47 12 46 108 47 58 46 107 313 48 36 06 51 117 36 57 50 117 37 47 50 116 38 37 49 115 39 26 50 115 40 16 49 114 41 05 49 113 41 54 48 112 42 42 48 111 43 30 48 111 44 18 47 110 45 05 47 109 45 52 47 108 46 39 46 107 47 25 45 106 312 49 35 35 50 116 36 25 50 116 37 15 50 115 38 05 49 114 38 54 49 114 39 43 49 113 40 32 49 112 41 21 48 111 42 09 48 110 42 57 47 110 43 44 48 109 44 32 46 108 45 18 47 107 46 05 46 106 46 51 45 105 311 50 35 03 50 115 35 53 50 115 36 43 49 114 37 32 50 113 38 22 49 113 39 11 48 112 39 59 49 111 40 48 48 110 41 36 48 109 42 24 47 109 43 11 47 108 43 58 47 107 44 45 46 106 45 31 46 105 46 17 45 104 310 51 34 31 50 114 35 21 50 114 36 11 49 113 37 00 49 112 37 49 49 112 38 38 48 111 39 26 49 110 40 15 47 109 41 02 48 108 41 50 47 108 42 37 47 107 43 24 47 106 44 11 46 105 44 57 45 104 45 42 45 103 309 52 33 59 50 113 34 49 49 113 35 38 49 112 36 27 49 111 37 16 49 111 38 05 48 110 38 53 48 109 39 41 48 108 40 29 47 108 41 16 47 107 42 03 47 106 42 50 46 105 43 36 46 104 44 22 46 103 45 08 45 102 308 53 33 26 50 112 34 16 49 112 35 05 49 111 35 54 49 110 36 43 48 110 37 31 49 109 38 20 48 108 39 08 47 107 39 55 48 107 40 43 46 106 41 29 47 105 42 16 46 104 43 02 46 103 43 48 45 102 44 33 45 101 307 54 32 54 49 111 33 43 49 111 34 32 49 110 35 21 49 109 36 10 48 109 36 58 48 108 37 46 48 107 38 34 47 106 39 21 47 106 40 08 47 105 40 55 47 104 41 42 46 103 42 28 45 102 43 13 46 101 43 59 45 100 306 55 32 21 49 111 33 10 49 110 33 59 49 109 34 48 48 108 35 36 48 108 36 24 48 107 37 12 48 106 38 00 47 105 38 47 47 105 39 34 47 104 40 21 46 103 41 07 46 102 41 53 46 101 42 39 45 100 43 24 45 100 305 56 31 48 49 110 32 37 49 109 33 26 48 108 34 14 48 108 35 02 49 107 35 51 47 106 36 38 48 105 37 26 47 105 38 13 47 104 39 00 47 103 39 47 46 102 40 33 46 101 41 19 45 100 42 04 45 100 42 49 45 99 304 57 31 14 49 109 32 03 49 108 32 52 48 107 33 40 49 107 34 29 48 106 35 17 47 105 36 04 48 104 36 52 47 104 37 39 47 103 38 26 46 102 39 12 46 101 39 58 46 100 40 44 45 100 41 29 45 99 42 14 45 98 303 58 30 41 49 108 31 30 48 107 32 18 49 106 33 07 48 106 33 55 47 105 34 42 48 104 35 30 47 103 36 17 47 103 37 04 47 102 37 51 46 101 38 37 46 100 39 23 46 100 40 09 45 99 40 54 45 98 41 39 45 97 302 59 30 07 49 107 30 56 48 106 31 44 49 105 32 33 47 105 33 20 48 104 34 08 48 103 34 56 47 103 35 43 47 102 36 30 46 101 37 16 47 100 38 03 46 99 38 49 45 99 39 34 45 98 40 19 45 97 41 04 45 96 301 60 29 33 49 106 30 22 48 105 31 10 48 105 31 58 48 104 32 46 48 103 33 34 47 102 34 21 47 102 35 08 47 101 35 55 47 100 36 42 46 99 37 28 46 99 38 14 45 98 38 59 45 97 39 44 45 96 40 29 45 95 300 61 28 59 49 105 29 48 48 104 30 36 48 104 31 24 48 103 32 12 47 102 32 59 48 102 33 47 47 101 34 34 46 100 35 20 47 99 36 07 46 98 36 53 46 98 37 39 45 97 38 24 45 96 39 09 45 95 39 54 44 94 299 62 28 25 49 104 29 14 48 103 30 02 48 103 30 50 47 102 31 37 48 101 32 25 47 101 33 12 47 100 33 59 47 99 34 46 46 98 35 32 46 98 36 18 46 97 37 04 45 96 37 49 45 95 38 34 45 94 39 19 44 93 298 63 27 51 48 103 28 39 48 103 29 27 48 102 30 15 48 101 31 03 47 100 31 50 47 100 32 37 47 99 33 24 47 98 34 11 46 98 34 57 46 97 35 43 46 96 36 29 45 95 37 14 45 94 37 59 45 94 38 44 44 93 297 64 27 17 48 102 28 05 48 102 28 53 47 101 29 40 48 100 30 28 47 100 31 15 47 99 32 02 47 98 32 49 47 97 33 36 46 97 34 22 46 96 35 08 45 95 35 53 46 94 36 39 45 94 37 24 44 93 38 08 45 92 296 65 26 42 48 102 27 30 48 101 28 18 48 100 29 06 47 99 29 53 47 99 30 40 47 98 31 27 47 97 32 14 47 97 33 01 46 96 33 47 46 95 34 33 45 94 35 18 46 93 36 04 45 93 36 49 44 92 37 33 44 91 295 66 26 07 48 101 26 55 48 100 27 43 48 99 28 31 47 99 29 18 47 98 30 05 47 97 30 52 47 96 31 39 46 96 32 25 47 95 33 12 45 94 33 57 46 93 34 43 45 93 35 28 45 92 36 13 45 91 36 58 44 90 294 67 25 33 48 100 26 21 47 99 27 08 48 98 27 56 47 98 28 43 47 97 29 30 47 96 30 17 47 96 31 04 46 95 31 50 46 94 32 36 46 93 33 22 46 93 34 08 45 92 34 53 45 91 35 38 45 90 36 23 44 89 293 68 24 58 48 99 25 46 47 98 26 33 48 98 27 21 47 97 28 08 47 96 28 55 47 95 29 42 47 95 30 29 46 94 31 15 46 93 32 01 46 93 32 47 46 92 33 33 45 91 34 18 45 90 35 03 44 89 35 47 45 89 292 69 24 23 48 98 25 11 47 97 25 58 48 97 26 46 47 96 27 33 47 95 28 20 47 95 29 07 47 94 29 54 46 93 30 40 46 92 31 26 46 92 32 12 45 91 32 57 46 90 33 43 44 89 34 27 45 89 35 12 44 88 291 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 DECLIATIO (15 29 ) AME AME A LATITUDE L.H.A. grea ter tha n 180...Zn=180 Z L.H.A. less tha n 180...Zn=180 +Z. La t. { 108

TABLE 5. Correction to Tabulated Altitude for Minutes of Declination d d 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 4 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 6 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 7 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 8 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 9 0 0 0 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 10 0 0 0 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 11 0 0 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10 11 11 11 11 12 0 0 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 11 11 11 11 11 12 12 12 12 13 0 0 1 1 1 1 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 4 4 4 4 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 7 7 7 7 8 8 8 8 8 9 9 9 9 10 10 10 10 10 11 11 11 11 11 12 12 12 12 13 13 13 13 14 0 0 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 4 5 5 5 5 6 6 6 6 7 7 7 7 7 8 8 8 8 9 9 9 9 10 10 10 10 10 11 11 11 11 12 12 12 12 13 13 13 13 14 14 14 14 15 0 0 1 1 1 2 2 2 2 2 3 3 3 4 4 4 4 4 5 5 5 6 6 6 6 6 7 7 7 8 8 8 8 8 9 9 9 10 10 10 10 10 11 11 11 12 12 12 12 12 13 13 13 14 14 14 14 14 15 15 15 16 0 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 5 5 5 5 6 6 6 6 7 7 7 7 8 8 8 9 9 9 9 10 10 10 10 11 11 11 11 12 12 12 13 13 13 13 14 14 14 14 15 15 15 15 16 16 16 17 0 1 1 1 1 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 5 5 5 5 6 6 6 7 7 7 7 8 8 8 8 9 9 9 10 10 10 10 11 11 11 12 12 12 12 13 13 13 14 14 14 14 15 15 15 16 16 16 16 17 17 17 18 0 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 4 4 4 4 5 5 5 6 6 6 7 7 7 8 8 8 8 9 9 9 10 10 10 10 11 11 11 12 12 12 13 13 13 14 14 14 14 15 15 15 16 16 16 16 17 17 17 18 18 18 19 0 1 1 1 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6 6 7 7 7 8 8 8 9 9 9 10 10 10 10 11 11 11 12 12 12 13 13 13 14 14 14 15 15 15 16 16 16 16 17 17 17 18 18 18 19 19 19 20 0 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6 6 7 7 7 8 8 8 9 9 9 10 10 10 11 11 11 12 12 12 13 13 13 14 14 14 15 15 15 16 16 16 17 17 17 18 18 18 19 19 19 20 20 20 21 0 1 1 1 2 2 2 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6 6 7 7 7 8 8 8 9 9 9 10 10 10 11 11 12 12 12 13 13 13 14 14 14 15 15 15 16 16 16 17 17 18 18 18 19 19 19 20 20 20 21 21 21 22 0 1 1 1 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 6 6 6 7 7 7 8 8 8 9 9 10 10 10 11 11 11 12 12 12 13 13 14 14 14 15 15 15 16 16 16 17 17 18 18 18 19 19 19 20 20 21 21 21 22 22 22 23 0 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 7 8 8 8 9 9 10 10 10 11 11 12 12 12 13 13 13 14 14 15 15 15 16 16 16 17 17 18 18 18 19 19 20 20 20 21 21 21 22 22 23 23 23 24 0 1 1 2 2 2 3 3 4 4 4 5 5 6 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10 10 10 11 11 12 12 12 13 13 14 14 14 15 15 16 16 16 17 17 18 18 18 19 19 20 20 20 21 21 22 22 22 23 23 24 24 24 25 0 1 1 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10 10 10 11 11 12 12 12 13 13 14 14 15 15 15 16 16 17 17 18 18 18 19 19 20 20 20 21 21 22 22 22 23 23 24 24 25 25 25 26 0 1 1 2 2 3 3 3 4 4 5 5 6 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 10 11 11 12 12 13 13 13 14 14 15 15 16 16 16 17 17 18 18 19 19 20 20 20 21 21 22 22 23 23 23 24 24 25 25 26 26 26 27 0 1 1 2 2 3 3 4 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 9 10 10 11 11 12 12 13 13 14 14 14 15 15 16 16 17 17 18 18 18 19 19 20 20 21 21 22 22 22 23 23 24 24 25 25 26 26 27 27 27 28 0 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 7 8 8 9 9 10 10 11 11 12 12 13 13 14 14 14 15 15 16 16 17 17 18 18 19 19 20 20 21 21 21 22 22 23 23 24 24 25 25 26 26 27 27 28 28 28 29 0 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 11 11 12 12 13 13 14 14 14 15 15 16 16 17 17 18 18 19 19 20 20 21 21 22 22 23 23 24 24 25 25 26 26 27 27 28 28 29 29 29 19 30 0 1 2 2 2 3 4 4 4 5 6 6 6 7 8 8 8 9 10 10 10 11 12 12 12 13 14 14 14 15 16 16 16 17 18 18 18 19 20 20 20 21 22 22 22 23 24 24 24 25 26 26 26 27 28 28 28 29 30 30 30 31 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 11 11 12 12 13 13 14 14 15 16 16 17 17 18 18 19 19 20 20 21 21 22 22 23 23 24 24 25 25 26 26 27 27 28 28 29 29 30 30 31 31 32 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 9 9 10 10 11 11 12 12 13 13 14 14 15 15 16 17 17 18 18 19 19 20 20 21 21 22 22 23 23 24 25 25 26 26 27 27 28 28 29 29 30 30 31 31 32 32 33 1 1 2 2 3 3 4 4 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 11 12 12 13 13 14 14 15 15 16 16 17 18 18 19 19 20 20 21 21 22 23 23 24 24 25 25 26 26 27 28 28 29 29 30 30 31 31 32 32 33 33 34 1 1 2 2 3 3 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 10 10 11 11 12 12 13 14 14 15 15 16 16 17 18 18 19 19 20 20 21 22 22 23 23 24 24 25 26 26 27 27 28 28 29 29 30 31 31 32 32 33 33 34 34 35 1 1 2 2 3 4 4 5 5 6 6 7 8 8 9 9 10 10 11 12 12 13 13 14 15 15 16 16 17 18 18 19 19 20 20 21 22 22 23 23 24 24 25 26 26 27 27 28 29 29 30 30 31 32 32 33 33 34 34 35 35 36 1 1 2 2 3 4 4 5 5 6 7 7 8 8 9 10 10 11 11 12 13 13 14 14 15 16 16 17 17 18 19 19 20 20 21 22 22 23 23 24 25 25 26 26 27 28 28 29 29 30 31 31 32 32 33 34 34 35 35 36 36 37 1 1 2 2 3 4 4 5 6 6 7 7 8 9 9 10 10 11 12 12 13 14 14 15 15 16 17 17 18 18 19 20 20 21 22 22 23 23 24 25 25 26 27 27 28 28 29 30 30 31 31 32 33 33 34 35 35 36 36 37 37 38 1 1 2 3 3 4 4 5 6 6 7 8 8 9 10 10 11 11 12 13 13 14 15 15 16 16 17 18 18 19 20 20 21 22 22 23 23 24 25 25 26 27 27 28 28 29 30 30 31 32 32 33 34 34 35 35 36 37 37 38 38 39 1 1 2 3 3 4 5 5 6 6 7 8 8 9 10 10 11 12 12 13 14 14 15 16 16 17 18 18 19 20 20 21 21 22 23 23 24 25 25 26 27 27 28 29 29 30 31 31 32 32 33 34 34 35 36 36 37 38 38 39 39 40 1 1 2 3 3 4 5 5 6 7 7 8 9 9 10 11 11 12 13 13 14 15 15 16 17 17 18 19 19 20 21 21 22 23 23 24 25 25 26 27 27 28 29 29 30 31 31 32 33 33 34 35 35 36 37 37 38 39 39 40 40 41 1 1 2 3 3 4 5 5 6 7 8 8 9 10 10 11 12 12 13 14 14 15 16 16 17 18 18 19 20 20 21 22 23 23 24 25 25 26 27 27 28 29 29 30 31 31 32 33 33 34 35 36 36 37 38 38 39 40 40 41 41 42 1 1 2 3 4 4 5 6 6 7 8 8 9 10 10 11 12 13 13 14 15 15 16 17 18 18 19 20 20 21 22 22 23 24 24 25 26 27 27 28 29 29 30 31 32 32 33 34 34 35 36 36 37 38 38 39 40 41 41 42 42 43 1 1 2 3 4 4 5 6 6 7 8 9 9 10 11 11 12 13 14 14 15 16 16 17 18 19 19 20 21 22 22 23 24 24 25 26 27 27 28 29 29 30 31 32 32 33 34 34 35 36 37 37 38 39 39 40 41 42 42 43 43 44 1 1 2 3 4 4 5 6 7 7 8 9 10 10 11 12 12 13 14 15 15 16 17 18 18 19 20 21 21 22 23 23 24 25 26 26 27 28 29 29 30 31 32 32 33 34 34 35 36 37 37 38 39 40 40 41 42 43 43 44 44 45 1 2 2 3 4 4 5 6 7 8 8 9 10 10 11 12 13 14 14 15 16 16 17 18 19 20 20 21 22 22 23 24 25 26 26 27 28 28 29 30 31 32 32 33 34 34 35 36 37 38 38 39 40 40 41 42 43 44 44 45 45 46 1 2 2 3 4 5 5 6 7 8 8 9 10 11 12 12 13 14 15 15 16 17 18 18 19 20 21 21 22 23 24 25 25 26 27 28 28 29 30 31 31 32 33 34 34 35 36 37 38 38 39 40 41 41 42 43 44 44 45 46 46 47 1 2 2 3 4 5 5 6 7 8 9 9 10 11 12 13 13 14 15 16 16 17 18 19 20 20 21 22 23 24 24 25 26 27 27 28 29 30 31 31 32 33 34 34 35 36 37 38 38 39 40 41 42 42 43 44 45 45 46 47 47 48 1 2 2 3 4 5 6 6 7 8 9 10 10 11 12 13 14 14 15 16 17 18 18 19 20 21 22 22 23 24 25 26 26 27 28 29 30 30 31 32 33 34 34 35 36 37 38 38 39 40 41 42 42 43 44 45 46 46 47 48 48 49 1 2 2 3 4 5 6 7 7 8 9 10 11 11 12 13 14 15 16 16 17 18 19 20 20 21 22 23 24 24 25 26 27 28 29 29 30 31 32 33 33 34 35 36 37 38 38 39 40 41 42 42 43 44 45 46 47 47 48 49 49 50 1 2 2 3 4 5 6 7 8 8 9 10 11 12 12 13 14 15 16 17 18 18 19 20 21 22 22 23 24 25 26 27 28 28 29 30 31 32 32 33 34 35 36 37 38 38 39 40 41 42 42 43 44 45 46 47 48 48 49 50 50 51 1 2 3 3 4 5 6 7 8 8 9 10 11 12 13 14 14 15 16 17 18 19 20 20 21 22 23 24 25 26 26 27 28 29 30 31 31 32 33 34 35 36 37 37 38 39 40 41 42 42 43 44 45 46 47 48 48 49 50 51 51 52 1 2 3 3 4 5 6 7 8 9 10 10 11 12 13 14 15 16 16 17 18 19 20 21 22 23 23 24 25 26 27 28 29 29 30 31 32 33 34 35 36 36 37 38 39 40 41 42 42 43 44 45 46 47 48 49 49 50 51 52 52 53 1 2 3 4 4 5 6 7 8 9 10 11 11 12 13 14 15 16 17 18 19 19 20 21 22 23 24 25 26 26 27 28 29 30 31 32 33 34 34 35 36 37 38 39 40 41 42 42 43 44 45 46 47 48 49 49 50 51 52 53 53 54 1 2 3 4 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 14 15 16 17 18 19 20 21 22 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 32 33 34 35 36 37 38 39 40 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 50 51 52 53 54 54 55 1 2 3 4 5 6 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 50 51 52 53 54 55 55 56 1 2 3 4 5 6 7 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 49 50 51 52 53 54 55 56 56 57 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 57 58 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 58 59 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 59 344

Literatur [Berking, Huth] [Bowditch] [Fulst] [Mestemacher] [Begleitheft] [orie s] Bernhard Berking, Werner Huth (Hrsg.): Handbuch autik. 2. Aufl. Hamburg: eehafen, 2016. athanial Bowditch: The American Practical avigator. Bethesda, Maryland: ational Imagery and Mapping Agency, 2002. Otto teppes, Gerhard Zwiebeler, Walter tern: FULT autische Tafeln. Bremen: Arthur Geist, 23. Aufl. 1963. Frank Mestemacher: Astronomische avigation... nicht nur zum Ankommen. Hamburg: Kreuzer Yachtclub Deutschland e.v. (Hrsg.), 2. erw. Ausgabe 2013...: Begleitheft + H. Bielefeld: Delius Klasing, Ausgabe 2015. George Blance (Editor): orie s autical Tables. t Ives, Cambridgeshire: Imray, Laurie, orie & Wilson, 2007. [Pub. o. 249]..: ight Reduction Tables for Air avigation Vol. 1-3. ational Imagery and Mapping Agency, ohne Ort, ohne Datum. [TA] [VenAnwAgT] [VenAgT] [VenAstro]..: The free online autical Almanac The world s most complete source of free celestial navigation information. http://www.thenauticalalmanac.com, aufgerufen 01/2017. Joachim Venghaus: Anwendung von AGETO s Tables in der Astronomischen avigation. http://www.venghaus.eu, aufgerufen 01/2017. Joachim Venghaus: AGETO s Tables für die Astronomischen avigation. http://www.venghaus.eu, aufgerufen 01/2017. Joachim Venghaus: Anleitung Astronomische avigation. http://www.venghaus.eu, aufgerufen 01/2017. 20