Beurkundungsgesetz: BeurkG

Ähnliche Dokumente
Beurkundungsgesetz. Kommentar. Druckerei C. H. Be. Prof. Dr. Karl Winkler Notar a. D. in München Honorarprofessor an der Universität München

Beurkundungsgesetz: BeurkG

4. neu bearbeitete Auflage, 2011, 576 S., DIN A4, gbd., ISBN (inkl. MwSt.)

Beurkundungsrecht. für die notarielle Praxis. von. Dr. Wolfram Waldner, M. A. Notar in Bayreuth Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV

FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit

Beurkundungsgesetz. Vom , BGBl. I S BGBl. III

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG

Grundbuchordnung: GBO

Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG

Ehegattentestament und Erbvertrag

Sozialgerichtsgesetz: SGG

Beurkundungsgesetz (BeurkG) Inhaltsübersicht

Aktuelles Recht für die Praxis. Jugendschutz. Ein Leitfaden für die Praxis. von Kirsten Trittermann. 1. Auflage

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV)

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG

Kündigungsschutzgesetz: KSchG

Gelbe Erläuterungsbücher TMG. Kommentar. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr.

KOMPENDIEN. Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften

Bayerische Bauordnung: BayBO

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren

Druckerei C. H. Beck. ... Revision, Bruns: Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg. Patrick Bruns Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG

Das neue Insolvenzrecht nach dem ESUG

Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG

Beurkundungsgesetz. Datum: 28. August Fundstelle: BGBl I 1969, Ein Service der juris GmbH - - Seite 1

Bundesausbildungsförderungsgesetz: BAföG

NATO-Truppenstatut und Zusatzvereinbarungen

Prüfe dein Wissen: PdW 5. Familienrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab, Günther Beitzke. 12. Auflage

Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag

Sozialgesetzbuch Allgemeiner Teil: SGB I

Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen: StrEG

Strafgesetzbuch: StGB

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Grundbuchordnung: GBO

Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34

Fälle zum Gesellschaftsrecht

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017

Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017

Bundesnotarordnung, Beurkundungsgesetz: BNotO BeurkG

Bundesausbildungsförderungsgesetz

Handbuch zur Umsatzsteuer 2016: USt 2016

Aktien- und GmbH-Konzernrecht

Gütestellen- und Schlichtungsgesetz Nordrhein-Westfalen

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg

Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz: NNachbG

EU-Kartellrecht: EU-KartellR

Inhaltsübersicht. Druckreif

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Konzert- und Veranstaltungsverträge

Baunutzungsverordnung: BauNVO

Strafrecht Allgemeiner Teil

Bundesnotarordnung, Beurkundungsgesetz: BNotO BeurkG

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Der Gesellschaftsvertrag der KG

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE): SE-VO Schwarz

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Handbuch des Erbbaurechts

Betriebsrentengesetz: BetrAVG

Fallbuch Sozialrecht

Arbeitszeitgesetz: ArbZG

Arbeitsgerichtsgesetz: ArbGG

Arbeitszeitgesetz: ArbZG

Straßenverkehrsrecht

Wohnungseigentumsgesetz: WEG

AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht

Abrechnung von Arzt- und Krankenhausleistungen

PsychThG: Psychotherapeutengesetz

EEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages München 2012 Band II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG

Bundesnotarordnung, Beurkundungsgesetz: BNotO BeurkG

Beurkundungsgesetz. Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften. BeurkG. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Arbeitszeitgesetz: ArbZG

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 8: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch Joecks /

BGB Allgemeiner Teil

Notarfachkunde. Berufsrecht und Beurkundungsrecht. Dr. Lange-Parpart. 2. Auflage

Grundstücksrecht: GrdstR

Ehevertrag und Scheidungsvereinbarung in Frage und Antwort

Qualitätssicherung am Bau

Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV)

Werkstätten für behinderte Menschen

Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages Berlin 2010 Band I: Gutachten / Teil A: Ist unser Erbrecht noch zeitgemäß?

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Der Pflichtteil: Die Rechte der Enterbten

Die neue Entgeltordnung TVöD-VKA

Handbuch der Steuerveranlagungen 2014

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Gebührentabellen für Rechtsanwälte

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2016: ESt 2016

Wohnungseigentumsgesetz: WEG

Bürgerliches Gesetzbuch : BGB

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen

Transkript:

Beurkundungsgesetz: BeurkG von Prof. Dr. Karl Winkler, Dr. h.c. Theodor Keidel 17. Auflage Beurkundungsgesetz: BeurkG Winkler / Keidel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Beurkundungsgesetz Verlag C.H. Beck München 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 64770 3

Revision Winkler Beurkundungsgesetz

Beurkundungsgesetz Kommentar von Prof. Dr. Karl Winkler Notar a. D. in München Honorarprofessor an der Universität München 17., völlig überarbeitete Auflage 2013

Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme www.beck.de ISBN 978 3 406 64770 3 2013 Verlag C. H. Beck ohg Wilhelmstraße 9, 80801 München Druck und Bindung: fgb freiburger graphische betriebe GmbH & Co. KG Bebelstraße 11, 79108 Freiburg Satz: Druckerei C. H. Beck Nördlingen Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

Vorwort Revision Vorwort zur 17. Auflage 1 Vorwort 1 Seit dem Erscheinen der letzten Auflage hat das Beurkundungsrecht bedeutsame Änderungen und Ergänzungen erfahren. Insbesondere das Gesetz zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts v. 12. 12. 2007 (Ausdehnung auf Stern-Sozietäten), die FGG-Reform v. 17. 12. 2008, das Änderungsgesetz zur BNotO und anderer Gesetze v. 15. 7. 2009 sowie die Einführung des Zentralen Testamentsregisters bei der Bundesnotarkammer haben in der Praxis ganz erhebliche Bedeutung. Darüber hinaus wurden zahlreiche Bestimmungen, die sich auf das Beurkundungsverfahren auswirken, geändert bzw. neu gefasst (z. B. Patientenverfügungsgesetz, MoMiG, Geldwäschegesetz, Risikobegrenzungsgesetz, Europäische Erbrechtsverordnung). In der Praxis hat die Anwendung des Beurkundungsgesetzes zu einer umfangreichen Rechtsprechung und Literatur geführt, die bis November 2012 verwertet sind. Auch weiterhin will dieser Kommentar, für den ich seit über 40 Jahren als Alleinautor verantwortlich zeichne, nicht nur die in der notariellen Praxis auftretenden Fragen erschöpfend beantworten, sondern wo dies geboten ist Denkanstöße für die wissenschaftliche Vertiefung der angeschnittenen Probleme bieten. München, im Dezember 2012 Karl Winkler V

Vorwort 1 VI

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt Revision Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt Abkürzungsverzeichnis XI Gesetzestext... 1 Erläuterungen... 27 Einleitung I. Vorgeschichte des Beurkundungsgesetzes.. 28 II. Früheres Recht... 29 1. Beurkundungszuständigkeit... 29 2. Beurkundungsverfahren... 30 III. Regelung des Beurkundungsgesetzes... 30 1. Beurkundungszuständigkeit... 30 2. Beurkundungsverfahren... 31 3. Terminologie... 31 4. Gliederung... 32 IV. Form der Beurkundung... 32 1. Geschäftsformen... 32 2. Zweck der Form... 33 3. Zweck der notariellen Beurkundung... 34 V. Stellung des Notars... 36 1. Beurkundungsersuchen... 36 2. Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit... 37 3. Öffentlichrechtliches Rechtsverhältnis.. 37 VI. Notariatsrecht... 39 VII. Internationales Beurkundungsrecht... 40 1. Allgemeines... 40 2. Die Urkundsgewalt: Zuständigkeit des Notars im Ausland... 40 3. Internationale Zuständigkeit: Beurkundungsbefugnis des Notars im Inland... 43 4. Urkunden ausländischer Urkundspersonen... 47 5. Ausländische Urkunden und deutsche Formvorschriften... 54 6. Ausländische Konsuln... 64 7. Vollstreckung notarieller Urkunden... 65 VIII. Ehemalige DDR und Ostsektor von Berlin... 68 1. Früherer Rechtszustand... 68 2. Neue Bundesländer... 70 IX. Literatur zum BeurkG... 71 VII

Inhalt Beurkundungsgesetz Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt. Allgemeine Vorschriften ( 1 5) VIII 1 Geltungsbereich... 73 2 Überschreiten des Amtsbezirks... 92 3 Verbot der Mitwirkung als Notar... 96 4 Ablehnung der Beurkundung... 144 5 Urkundensprache... 158 2. Abschnitt. Beurkundung von Willenserklärungen Vorbemerkung zu 6 35... 163 1. Ausschließung des Notars 6 Ausschließungsgründe... 163 7 Beurkundungen zugunsten des Notars oder seiner Angehörigen. 170 2. Niederschrift 8 Grundsatz... 174 9 Inhalt der Niederschrift... 178 10 Feststellung der Beteiligten... 207 11 Feststellungen über die Geschäftsfähigkeit... 229 12 Nachweise für die Vertretungsberechtigung... 235 13 Vorlesen, Genehmigen, Unterschreiben... 249 13 a Eingeschränkte Beifügungs- und Vorlesungspflicht... 282 14 Eingeschränkte Vorlesungspflicht... 312 15 Versteigerungen... 325 16 Übersetzung der Niederschrift... 331 3. Prüfungs- und Belehrungspflichten 17 Grundsatz... 341 18 Genehmigungserfordernisse... 454 19 Unbedenklichkeitsbescheinigung... 474 20 Gesetzliches Vorkaufsrecht... 479 20 a Vorsorgevollmacht... 493 21 Grundbucheinsicht, Briefvorlage... 498 4. Beteiligung behinderter Personen 22 Hörbehinderte, sprachbehinderte und sehbehinderte Beteiligte... 506 23 Besonderheiten für hörbehinderte Beteiligte... 514 24 Besonderheiten für hör- und sprachbehinderte Beteiligte, mit denen eine schriftliche Verständigung nicht möglich ist... 517 25 Schreibunfähige... 522 26 Verbot der Mitwirkung als Zeuge oder zweiter Notar... 527 5. Besonderheiten für Verfügungen von Todes wegen Vorbemerkung vor 27 ff.... 531 27 Begünstigte Personen... 536 28 Feststellungen über die Geschäftsfähigkeit... 540 29 Zeugen, zweiter Notar... 545 30 Übergabe einer Schrift... 548

Inhaltsverzeichnis Inhalt 31 Übergabe einer Schrift durch Stumme... 553 32 Sprachunkundige... 557 33 Besonderheiten beim Erbvertrag... 560 34 Verschließung, Verwahrung... 563 34 a Mitteilungs- und Ablieferungspflichten... 575 35 Niederschrift ohne Unterschrift des Notars... 583 3. Abschnitt. Sonstige Beurkundungen Vorbemerkung... 587 1. Niederschriften 36 Grundsatz... 593 37 Inhalt der Niederschrift... 597 38 Eide, eidesstattliche Versicherungen... 609 2. Vermerke 39 Einfache Zeugnisse... 615 39 a Einfache elektronische Zeugnisse... 624 40 Beglaubigung einer Unterschrift... 638 41 Beglaubigung der Zeichnung einer Namensunterschrift... 666 42 Beglaubigung einer Abschrift... 672 43 Feststellung des Zeitpunktes der Vorlegung einer privaten Urkunde... 687 4. Abschnitt. Behandlung der Urkunden 44 Verbindung mit Schnur und Prägesiegel... 693 44 a Änderungen in den Urkunden... 697 45 Aushändigung der Urschrift... 711 46 Ersetzung der Urschrift... 718 47 Ausfertigung. 725 48 Zuständigkeit für die Erteilung der Ausfertigung... 729 49 Form der Ausfertigung... 731 50 Übersetzungen... 737 51 Recht auf Ausfertigungen, Abschriften und Einsicht... 739 52 Vollstreckbare Ausfertigungen... 765 53 Einreichung beim Grundbuchamt oder Registergericht... 789 54 Rechtsmittel. 810 5. Abschnitt. Verwahrung Vorbemerkung... 819 54 a Antrag auf Verwahrung... 822 54 c Widerruf... 865 54 d Absehen von Auszahlungen... 882 54 e Verwahrung von Wertpapieren und Kostbarkeiten... 886 6. Abschnitt. Schlussvorschriften Vorbemerkung... 891 1. Verhältnis zu anderen Gesetzen a) Bundesrecht 55 Außerkrafttreten von Bundesrecht... 891 IX

Inhalt Inhaltsverzeichnis 56 Beseitigung von Doppelzuständigkeiten... 892 57 Sonstige Änderungen von Bundesrecht... 893 58 Beurkundungen nach dem Personenstandsgesetz... 895 59 Unberührt bleibendes Bundesrecht... 896 b) Landesrecht 60 Außerkrafttreten von Landesrecht... 897 61 Unberührt bleibendes Landesrecht... 897 62 Zuständigkeit der Amtsgerichte, Zustellung... 900 63... 901 64 Notare in Baden-Württemberg... 902 c) Amtliche Beglaubigungen 65... 903 d) Eidesstattliche Versicherungen in Verwaltungsverfahren 66... 904 e) Erklärungen juristischer Personen des öffentlichen Rechts 67... 905 f) Bereits errichtete Urkunden 68... 905 g) Verweisungen 69... 906 2. Geltung in Berlin 70... 907 3. Inkrafttreten 71... 907 Anhang: Richtlinienempfehlung der Bundesnotarkammer zu Richtlinien für die Amtspflichten und sonstigen Pflichten der Mitglieder der Notarkammer 909 Sachverzeichnis... 913 X