Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit ein arbeitswissenschaftlicher Blick

Ähnliche Dokumente
Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF

KWS Dialogforum bei der KWS SAAT AG

Die Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Mitbestimmung. Dr. Eva Clasen und Dipl.-Volksw. Florian Krause

Wege zur Nachhaltigkeit in KMU Bedarfsgerechte und passgenau Instrumente

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

GESUNDHEITSMANAGEMENT UND NACHHALTIGKEIT - BAUSTEINE VON CSR

BNE-Workshop Lange Nacht der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsmanagement Oder: Komm, lass uns die Welt retten! Simon Kaufmann, M.Sc. Kehl, 09. Mai 2017

CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun?

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch?

Corporate Social Responsibility «CSR»

CSR und die soziale Frage

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Nachhaltigkeit 2-3 Folien

Verantwortung schafft Innovation und Wachstum

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org

Übersicht der Indikatoren

Leitbild nachhaltige Geschäftsentwicklung.

CSR- und Nachhaltigkeitsstandards

Ökologie in der Beschaffung

Wie wirksam ist betriebliches Mobilitätsmanagement eines Unternehmens für die Nachhaltigkeit

Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance - neue Managementansätze und Perspektiven erfolgreich umsetzen

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

Wesentlichkeitsanalyse in Bezug auf Nachhaltigkeit

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ERFOLG DURCH CSR MODERN WIRTSCHAFTEN MIT CORPOR ATE SOCIAL RESPONSIBILITY

Corporate Social Responsibility (CSR): Ein Instrument zur innovativen Gestaltung an wissenschaftlichen Bibliotheken

Agenda 21, EMAS - Verordnung und DIN ISO Neue Anforderungen an den Umweltschutz in Hochschulen?

Wie wollen wir arbeiten?

Prof. Dr. Gerhard Mauch, HfWU. Seite 1

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG

Nachhaltigkeit Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen?

Herzlich Willkommen zum RK-Hamburg der DGQ. Nachhaltigkeit: Ehrbare Kaufleute, unternehmerische Verantwortung, CSR und ISO 26000

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

Was ist soziale Nachhaltigkeit?

Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung

SUSTAINABILITY HEROES. Eine Veranstaltung der DQS CFS GmbH Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit. 16. Juni 2016 Maritim Hotel Düsseldorf

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Das Profilfach "Sustainability"

Hochschulen als Innovationsmotor für nachhaltige Entwicklung?

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald- und Naturkindergarten. Anspruch Wirklichkeit - Möglichkeit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Umsetzung der CSR-Richtlinie: Der Referentenentwurf zum CSR-RUG

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Der Ehrbare Kaufmann. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Geschäftsbereich Recht Steuern Oliver Baumbach. 16.

S oz i a lcharta. Gültig ab Oktober 2013

Ökologische und soziale Innovationen als

Motivationen und Barrieren auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebensmittelindustrie in Nordrhein- Westfalen. Stephan Rickert Jour Fixe

Corporate Social Responsibility

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG UMSETZUNG DES BESTBIETERPRINZIPS MIT CSR

Vorschlag für eine Unterrichtssequenz zum Thema Unternehmensethik/CSR:

Workshop 5. Welche Vernetzungspotentiale bieten Sportvereine?

Vorwort...5 Vorbemerkung...6 Abbildungsverzeichnis...13 Tabellenverzeichnis...15 Verzeichnis der Anlagen...17 Abkürzungsverzeichnis...19 Abstract...

Bericht an die Gesellschaft

» Gabriela Oberholzer

Aktive Unternehmensbeteiligung bei der Umsetzung eines Regionalmarketings Chancen und Herausforderungen

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

Neue Anforderungen an die Klima- und Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die EU CSR-Berichterstattungsrichtlinie 2014/95

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex

Corporate Social Responsibility in der Europäischen Union

Ethik im Unternehmen die öffentliche Wasserwirtschaft in besonderer Verpflichtung!

Work-Life Balance: Ein zukunftsweisendes Konzept für die Nachhaltigkeitspolitik?

Menschenrechte und Unternehmen

Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten

Verbändegespräch zur Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie September 2013 Name des Präsentators zu ändern über Ansicht/Folienmaster

Corporate Social Responsibility (CSR) Mythos oder Wirklichkeit? CSR ein Mitbestimmungsfeld für Aufsichtsräte?

Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Unternehmensethik: Erfolgreiches Wirtschaften und Moral ein Gegensatz?

Entwicklung eines Kennzahlensystems unter Berücksichtigung ökologischer Faktoren. Green Controlling und Nachhaltigkeit in Schweizer Unternehmen

Menschenrechte als Thema für Unternehmen

Nachhaltige Lieferketten Herausforderungen und Lösungsansätze

Mit CSR kann man rechnen!

VERPFLICHTENDE NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG: FLUCH ODER SEGEN? MANNHEIM, 25. JULI 2016

1. Grundverständnis über gesellschaftlich verantwortliche Unternehmensführung

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Verhaltenskodex für Vertragspartner von BOXMARK Leather

Geleitwort: Ein Jahrzehnt CSR

Menschenrechtliche Sorgfalt im Unternehmen

Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung

Communication on Progress: Global Compact als Berichtsrahmen?

Kunert Wellpappe. Unternehmenskodex

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

Tagung Jena

Nachhaltigkeit. Etymologie des Begriffs Fachliche Geschichte in der Forstwirtschaft Brundtland Kommission 1987: Aspekte

Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Birgit Riess. Salzburg, 23. April 2015

EU-Richtlinie über die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen durch Unternehmen - Entstehung und Umsetzung

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)

Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit So profitieren auch Sie! Was ist CSR und wie kann mein Betrieb davon profitieren?

Corporate Social Responsibility in KMU der Dienstleistungsbranche

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Rechtspolitischer Kongress. Schlaglichter zu Offenlegungspflichten aus der gewerkschaftlichen Debatte. Berlin, 26. März 2014

Masterstudium Technische Chemie. Spezialisierung Nachhaltige Technologien und Umwelttechnik. Dr. Bettina Mihalyi

3.9 Nachhaltige Unternehmensführung Nachhaltige Unternehmensführung


Transkript:

Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit ein arbeitswissenschaftlicher Blick Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit Tagung Gesund und kompetent in die Zukunft Prof. Dr. Axel Haunschild Hannover, 19.4.2017 Seite 1

Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Öffnung der Hochschule, lebenslanges Lernen Wissenschafts-Praxis-Austausch mit dem Ziel gesundheitsförderlicher Arbeitsgestaltung Ab WS 2017/18 berufsbegleitender Master Arbeitswissenschaft Forschung und Beratung Betriebliches Gesundheitsmanagement Zukunft der Arbeit, Kreativ- und Wissensarbeit Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung Diversity Management und Work-Learn-Life-Balance Nachhaltigkeit, CSR, Unternehmensethik, Mitbestimmung (Forschungsprojekte, Expertenbeiräte) Axel Haunschild NiedersachsenzAllianz für Nachhaltigkeit Tagung Hannover 2017 Seite 2

Was ist das Gegenteil von Nachhaltigkeit? Kurzfristige ökonomische Logik ohne Rücksicht auf langfristige Folgen Raubbau an / Übernutzung von Ressourcen Umwelt, Bodenschätze Menschen Gesundheit, (Grund)Rechte, Würde, sozialer Zusammenhalt Sozial verantwortungsloses bzw. unverantwortliches Handeln Seite 3

Corporate Social Responsibility... ist ein Konzept, das den Unternehmen als Grundlage dient, auf freiwilliger Basis soziale Belange und Umweltbelange in ihre Unternehmenstätigkeit und in die Wechselbeziehungen mit den Stakeholdern zu integrieren (EU 2001) ist "die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens) (EU 2011) freiwillig, aber nicht beliebig Implicit vs. Explicit CSR (Matten / Moon 2008) Seite 4

ABER? The social responsibility of business is to increase its profits! Milton Friedman (1970) Seite 5

Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffes Forstwirtschaft, frühes 18. Jahrhundert (Carl von Carlowitz 1713) Brundtland-Bericht (Weltkommission für Umwelt und Entwicklung 1987: Nachhaltige Entwicklung ist Entwicklung, welche die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht mehr befriedigen können. Rio-Deklaration (Erdgipfel Rio de Janeiro 1992, Agenda 21) Begriff: Sustainable Development (ökologisch, ökonomisch, sozial) Nachhaltigkeit bezieht sich auf die langfristige Erhaltung von Systemen nach ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Erwägungen (Crane und Matten, 2003) Seite 6

Das Nachhaltigkeitsdreieck aus Sicht des Unternehmens ÖKONOMIE Unternehmenssicherung Erhöhung der Wertschöpfung Bedürfnisbefriedigung Innovationspotential SOZIALES Integration der Nachhaltigkeitsdimensionen Nachhaltigkeit ÖKOLOGIE Beschäftigungssicherung Chancengleichheit Partizipation Gesundheit Minimierung von Risiken Emissionsreduzierung Erhalt von Ökosystemen Ressourcenschonung Seite 7

Nachhaltiges Wirtschaften Nicht erneuerbare Ressourcen Sparsamer Verbrauch Substitution durch erneuerbare Ressourcen Anreize Gesetze / Sanktionen ökonomisch über Preise gesellschaftliche Wertvorstellungen / Erwartungen (Stakeholder) Barrieren Kauf- und Konsumverhalten kurzfristig orientierte Interessen von Unternehmen und Politik Verdrängung / Aufschieben von Problemen Prognosen zukünftiger Ressourcenausstattung und -nutzung Seite 8

Rahmenbedingungen für Unternehmen: Nachhaltigkeitskriterien und Berichterstattung Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ILO-Kernarbeitsnormen und Grundsatzerklärung (2006) über "Multinationale Unternehmen und Sozialpolitik UN Global Compact Global Reporting Initiative (GRI) ISO Norm 26000 (Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung) OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen UN Agenda 2030 (Sustainable Development Goals) EFFAS The European Federation of Financial Analysts Societies Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) (Rat für nachhaltige Entwicklung) Nachhaltigkeitsberichterstattung (EU-Richtlinie 2014/95/EU) Umwelt, soziale und Arbeitnehmerbelange, Menschenrechte, Bekämpfung von Korruption und Bestechung, Diversität in den Leitungs- und Kontrollorganen Seite 9

Global Reporting Initiative Leitlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Seite 10

Seite 11

Soziale Nachhaltigkeit Für wen ist etwas sozial nachhaltig? Mensch, Gruppe, Betrieb, Branche, Wirtschaft, Land, Gesellschaft, Welt Alle: Menschenrechte, Chancengerechtigkeit, Entwicklungsmöglichkeiten Gesellschaft: Demokratie, Sicherheit / Gewaltfreiheit, soziale Gerechtigkeit und Stabilität, Bildung, Wettbewerbsfähigkeit (?) Erwerbstätige: Gute (gesunderhaltende) Arbeit, Schutzrechte, Beschäftigung(ssicherheit), kollektive Interessenvertretung, Vereinbarkeit ABER Gesellschaft: Ungleiche Bildungschancen, prekäre Beschäftigung, unbezahlte Arbeit, individualisierte Risiken (Entsolidarisierung) Betrieb: Monotone Arbeit, Emotionsarbeit, psychische Belastungen, Arbeitsverdichtung, Beschäftigungsunsicherheit, ca. 40% der Beschäftigten arbeiten in Betrieben ohne Betriebsrat und Tarifdeckung Erschöpfung, permanentes Ungenügen (Dunkel et al. 2010) Seite 12

Was sagt die Arbeitswissenschaft? Arbeit, die motiviert und gesund erhält...... macht Sinn... ist transparent... eröffnet Spielräume... berücksichtigt Unterschiede... ist in der Regel im vorgegebenen Rahmen gut zu bewältigen... lässt Anforderungs- und Belastungswechsel zu... bietet positive Herausforderungen... sieht Unterstützung vor... ermöglicht Erfolg und Anerkennung... wird wertgeschätzt. (E. Wienemann) Seite 13

Weißbuch Arbeiten 4.0 Gestaltungsaufgaben 1. Beschäftigungsfähigkeit: Von der Arbeitslosen- zur Arbeitsversicherung 2. Arbeitszeit: Flexibel, aber selbstbestimmt 3. Dienstleistungen: Gute Arbeitsbedingungen stärken 4. Gesunde Arbeit: Ansätze für den Arbeitsschutz 5. Beschäftigtendatenschutz: Hohe Standards sichern 6. Mitbestimmung und Teilhabe: Den Wandel partnerschaftlich gestalten 7. Selbstständigkeit: Freiheit fördern und absichern 8. Sozialstaat : Perspektiven für die Zukunft und Europäischer Dialog Seite 14

Diskussionspunkte 1. Soziale Nachhaltigkeit bedarf einer kollektiven(!) Konkretisierung 2. Wer sind die relevanten Stakeholder? Auch prekär Beschäftigte, Leiharbeitskräfte, Werkverträgler und Erwerbslose? 3. Was sind sozial angemessene Arbeitsbedingungen vor dem Hintergrund von Wettbewerb und Beschäftigungssicherung? 4. Wie weit darf die Unterordnung des Menschen unter die Bedingungen des (Arbeits-)Marktes gehen? 5. Zu welchem Grad ist es gesellschaftlich wünschenswert, soziale Probleme auf freiwilliger Basis von Unternehmen lösen zu lassen? (Gesundheit, Gerechtigkeit, Bildung, ) 6. Rechtliche Anforderungen z.b. an die Gefährdungsbeurteilung werden bisher nur in Ansätzen erfüllt. Seite 15