Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen april/mai 2015

Ähnliche Dokumente
Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen JUNI/JULI 2014

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2015

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2015

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2014

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen april/mai 2013

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2014

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen august/september Must have oder let it be?

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen august/september 2015

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. April - Mai 2017

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2013

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Juni - Juli 2017

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2014

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen oktober/november 2015

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen FEBRUAR/MÄRZ 2017

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2012

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2013/januar 2014

Kreuzkirche aktuell. GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen. der Evangelischen

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2016

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2012/januar 2013

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen oktober/november 2013

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2015/JANUAR a n k o m m e n

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Februar März 2019

Kreuzkirche. aktuell. Lebensfäden. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2013

Kreuzkirche aktuell. GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen. der Evangelischen

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. August September Schulferien Urlaub

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2011

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen august/september Ein lächelnder Jesus?

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Dezember 2017 Januar 2018

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2016/JANUAR manchmal schnappe ich unterwegs

Kreuzkirche aktuell. Wenn wir in unserer Kreuzkirche. GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen. der Evangelischen

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Juni Juli Wachstumsziele

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Oktober November 2017

Stadtkirche Gottesdienste

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Februar - März 2018

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL/MAI 2012

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen JUNI - JULI 2008

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Dezember 2018 Januar 2019

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gottesdienste am Sonntag

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen JUNI-JULI Pfingsten... dies Fest im Kirchenjahr,

Santa Maria dell Anima

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Februar DBZ Aktuell

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Stadtkirche Gottesdienste

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Kirchliche Nachrichten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Evang. Kirchliche Nachrichten

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2006-JANUAR 2007

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

G E M E I N D E B R I E F

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Relitreffs im 6. Schuljahr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

pro Viele pro Viele Amt für missionarische Dienste Amt für missionarische Dienste

Pfarramt St. Edith Stein

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Transkript:

Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen april/mai 2015 aktuell Wir waren und sind es noch! überwältigt, als am 24. Januar über 100 Menschen in unser Gemeindezentrum kamen, um miteinander zu überlegen, was es braucht, damit unser Stadtteil lebenswert ist und weiter wird. Die tolle Resonanz bestätigt unsere Einschätzung: Es braucht eine Plattform, damit noch mehr Menschen mit unterschiedlichen Ideen und Bedürfnissen miteinander in Kontakt kommen, als es in den verschiedenen Angeboten bisher schon der Fall ist. Nun sind wir gespannt, was alles wachsen wird aus dem Pflänzchen, das unser Netzwerk-Projekt lebenswert (noch) ist und wir sind froh, dass wir in Susanne Stutzmann eine Koordinatorin gefunden haben und gewinnen konnten, die diese gute Sache sicherlich voran bringen kann. Inzwischen sind wir in einem lebhaften Frühjahr: Nach einem Abend unter dem Titel Mit 66 Jahren?! (für Menschen am oder im Übergang in die nachberufliche Phase) und der ersten Goldenen Konfirmation kommen Ostern, das Konfi- Wochenende und die beiden Konfirmationen, bald Himmelfahrt und Pfingsten. Außerdem hoffen wir, dass wir unsere Pfarrstelle Kreuzkirche 1 wieder besetzen können (wenn auch nur noch mit 50%). Es ist viel los, weil viele Menschen sich engagieren. Im Blick auf Pfingsten könnten wir das dankbar als Zeichen für das Wirken des Heiligen Geistes bezeichnen und warum eigentlich nicht? Allerdings taucht auch immer wieder die Frage auf: Was ist denn unsere ur-eigene Aufgabe als Kirchengemeinde?. Und auch wir Pfarrerinnen und Pfarrer überlegen, ob wir überhaupt noch genügend Zeit und 1

ANgeDACHT Kraft in die klassischen pfarramtlichen Aufgaben investieren können. Darum überlege ich beim Schreiben dieses Artikels: Was verbindet unsere vielen Angebote, Projekte und Aktivitäten? Wie können wir den Kern beschreiben, der von Ostern her lebenswert, die Konfirmationen, Pfingsten und unser alltägliches Gemeindeleben Kinderferienwoche, Besuchsdienst, Patenprojekt, Gebetskreis, 60+, Pilgern usw. usw. zusammen hält? Ich antworte darauf mit den Strophen eines Osterlieds: Wo einer dem andern neu vertraut / und mit ihm eine Brücke baut, / um Hass und Feindschaft zu überwinden, / da kannst du Osterspuren finden. Wo einer am Ende nicht verzagt / und einen neuen Anfang wagt, / um Leid und Trauer zu überwinden, / da kannst du Osterspuren finden. Wo einer gegen die Strömung schwimmt / und fremde Lasten auf sich nimmt, / um Not und Leiden zu überwinden, / da kannst du Osterspuren finden. Wo einer dich aus der Trägheit weckt / und einen Weg mit dir entdeckt, / um hohe Mauern zu überwinden, / da kannst du Osterspuren finden (EG 551,1.2.5.6). In diesen Zeilen wird deutlich, was sozusagen Urgestein des christlichen Glaubens ist: Vertrauen auf Gott und unser Engagement gehören zusammen, sie bedingen einander. Christlicher Glaube ist nie ohne Verantwortung für die Welt, in der wir leben, und für die Menschen darin. Es gibt wahrhaftig mehr als genug Hass und Feindschaft, mehr als genug Leid und Trauer, zu viel Not und Leiden und auch zu viel Trägheit. Darum versuchen wir Brücken zu bauen, neue Anfänge zu wagen, gegen Strömungen zu schwimmen und miteinander neue Wege zu entdecken damit immer wieder ein Lied der Hoffnung laut wird: Wo einer im Dunkeln nicht verstummt, / sondern das Lied der Hoffnung summt, / um Totenstille zu überwinden, / da kannst du Osterspuren finden (Kehrvers). Brücken bauen, neue Anfänge wagen, gegen Strömungen schwimmen, miteinander neue Wege entdecken wenn wir Christen diesen Weg gehen, sind wir auf dem Weg Jesu Christi. Das ist nicht nur gut so. Es ist kein Zweifel im Sinn des Wortes not-wendig. Helfen Sie darum bitte mit, das Pflänzchen zu düngen und zu gießen, das wir gepflanzt haben! Herzlich, Zimmer gesucht Für unsere Bundesfreiwilligendienstleistende ( BuFDine ) suchen wir von September 2015 bis August 2016 ein bezahlbares, schönes Zimmer im Bereich unserer Kirchengemeinde. Angebote bitte an Pfr. Stephan Sigloch, Tel. 23382. 2

Aus der Kreuzkirchengemeinde Konfirmation 2015, jeweils 10.00 Uhr, Kreuzkirche... am 3. Mai 2015 Josefine Bacher; Timon Beger; Joel Bottler; Louisa Conradt; Ferdinand de Santis; Johanna Donner; Antonia Eith; Antonia Grözinger; Luise Hammann; Stefan Heusel; Julia Hirsch; Felix Hochgreve; Julia Hofer; Martin Klett; Hannes Kühne; Philipp Nau; Maximilian Paulweber; Lisa Ritzmann; Franz Schaller; Anabel Schenk; Jannik Scherr; Amelie Schulz; Adrian Stein; Hannes Stotz; Jacob Weckler.... am 10. Mai 2015 Paul Achtelik; Ellen Bank; Nick Brombach; Louis Demoulin; Lilly Fagner; Lisanne Franz; Nico Göbel; Sara Göbel; Wendelin Kissel; Hannah Leonhard; Julian Mankel; Josefine Pichl; Carl Pröpper; Tim Ramminger; Liv Scheuermann; Henning Schmid; Franziska Schweizer; Hannah Strauß; Jakob Strauß; Hannah Thalmann; Sven Thöni; Pauline Tress; Dominik Ulm; Til Wedler; Ida Wurster; Bastian Zieger. Konfi-Kurs 2015/16 Nach der Konfirmation ist vor dem Konfi-Kurs! Herzliche Einladung zum Informations- und Anmeldeabend für den Konfi-Kurs 2015/16 am Mittwoch, 10. Juni 2015 um 20 Uhr im Gemeindezentrum Kreuzkirche. (Konfirmationstermine 2016: 23./24. April und 30. April/1. Mai) Wir werden an dem Abend darüber berichten, wie der Konfi-Kurs bei uns gestaltet wird und abläuft einschließlich aller fraglichen (und verpflichtenden) Termine. Die Anmeldung kann dann direkt im Anschluss oder bis zum 24.07.2015 im Gemeindebüro abgegeben werden. Bitte Kopie der Taufurkunde (wenn nicht getauft: Kopie der Geburtsurkunde) mitbringen! Schriftliche Einladungen zu diesem Abend verschicken wir nicht mehr: Da die Schulen nur noch in der 8. Klasse den Mittwochnachmittag freihalten müssen, ist weniger der Geburtsjahrgang der Mädchen und Jungen ausschlaggebend, sondern das Schuljahr (wer ab September die Klasse 8 besucht) und das geht aus unseren Daten nicht hervor. Aktuelle Termine auch unter www.kreuzkirchengemeinde.de 3

Aus der Kreuzkirchengemeinde Filmabend in der Kreuzkirche Donnerstag, 23. April 2015,19.30 Uhr: Sein letztes Rennen Jakobsweg weiter bis zu den Pyrenäen: von Aire-sur-l Adour nach Saint-Jean- Pied-de-Port Spielfilm D 2013, 115 Min. f., FSK: 6 Paul Averhoff war einst als Marathonläufer eine Legende. Doch die glorreichen Tage sind längst vorbei. Jetzt, über 70 Jahre alt, muss er mit Gattin Margot ins Altersheim. Singkreis und Bastelstunde sind nun angesagt. Zu wenig für Paul. Er holt seine Rennschuhe hervor und beginnt wieder zu laufen. Sein Ziel: der Berlin-Marathon. Als aber seine Frau stirbt, verfällt er in tiefe Trauer und muss mit Medikamenten ruhiggestellt und fixiert werden. Kann er das Versprechen noch einlösen, das Margot ihm abgerungen hat, kann er das Rennen auch ohne sie beenden? Nach der Filmvorführung besteht die Möglichkeit, sich bei Getränken und Knabbereien zu begegnen. Am Stein von Gibraltar vereinigen sich die drei Jakobswege von Paris, Vézelay und Le-Puy. Wir pilgern durch die Region Aquitanien auf die Pyrenäen zu. Das Klima ist südländisch mild, die Wege abwechslungsreich und meist ohne große Steigungen. Aquitanien ist schon seit 40.000 Jahren besiedelt und weist eine Vielzahl von historischen Denkmalen auf. Von Mittwoch, 14. Oktober bis Samstag, 24. Oktober 2015 bieten wir wieder eine Pilgerwanderung an. Wir starten am Zielpunkt der Etappe von 2014 und wandern nach anderthalb Fahrttagen einen halben Tag und sieben volle Tage. Die Tagesetappen liegen zwischen 20 und 22 km. Unser Bus wird uns die ganze Zeit begleiten und unser Gepäck und bei Bedarf auch müde Pilgerinnen und Pilger transportieren. Übernachten werden wir in einfachen 4

Aus der Kreuzkirchengemeinde Hotels und Pensionen mit Halbpension. Unterwegs gehen wir ohne Hast, werden wir die Sehenswürdigkeiten am Weg bewundern, werden miteinander singen und uns mit geistlichen Impulsen beschäftigen. Die Gruppe umfasst 15, höchstens 18 Personen. Ein Flyer mit ausführlicher Wegbeschreibung und Anmeldeabschnitt liegt im Gemeindezentrum Kreuzkirche aus oder kann über www.kreuzkirchengemeinde.de heruntergeladen werden. Verbindliche Anmeldung schriftlich über das Gemeindebüro bis zum 31.05.2015. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Leitung: Pilgerführer Hans-Jörg Bahmüller und Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Ökumenischer Halbtagesausflug nach Königsfeld im Schwarzwald am 11. Juni 2015 Im Albert- Schweitzer-Haus erhalten wir einen interessanten Einblick in das Familienleben von Albert Schweitzer. Das Haus war für ihn, seine Ehefrau Helene und Tochter Rhena die europäische Heimat. Helene Schweitzer war lungenkrank und konnte ihn auf seinen Reisen nach Lambarene nicht mehr begleiten. Für sie war das Heilklima in Königsfeld sehr wohltuend. Albert Schweitzer fand hier Ruhe und Erholung von seinen ärztlichen Einsätzen in Afrika. Nach der Besichtigung kehren wir im Parkcafe ein. Dort können wir uns mit Kaffee und Kuchen stärken und den schönen Ausblick in den Kurpark genießen. Dieser Ausflug ist auch für Menschen geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind. Leitung: Pfarrerin Gilch-Messerer und Pastoralreferent Hornstein. Abfahrt: 12.20 Bushaltestelle Katzensteg 12.25 Kreuzkirche, Paul-Pfizer-Straße 9 12.40 Heilig-Geist-Kirche, Alteburgstr. 45 Rückkehr: gegen 19.15 in Reutlingen Anmeldung: Gemeindebüro der Kreuzkirchengemeinde bis zum 28. Mai 2015, Tel: 270914 Kosten für Fahrt und Eintritt: 15 Euro 5

Aus der Kreuzkirchengemeinde Zum Tod von Ulrich Henn Am 8. Dezember 2014 verstarb im 90. Lebensjahr der Bildhauer Ulrich Henn in Üxdorf-Leudersdorf in der Eifel. Er wurde am 06.03.1925 in Schwäbisch Hall geboren, besuchte das spätere Aufbaugymnasium in Michelbach/Bilz und wurde nach dem Notabitur zum Kriegsdienst eingezogen. Bereits während der Kriegsgefangenschaft in Amerika schuf er seine ersten Arbeiten aus Holz. Schon 1948 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnete sein Atelier in Stuttgart, wo er zunächst mit Restaurierungen befasst war. Für die neu erbaute Reutlinger Kreuzkirche schuf er 1957 aus Holz die Plastik Kreuzabnahme und die Kanzel. Ab 1958 arbeitete er vorwiegend in Bronze, seit 1962 in seinem Atelier in Leudersdorf in der Eifel. Dort entstanden mehr als 30 Kirchenportale u. a. für Stuttgart, Worms, Köln, Hildesheim, Schwäbisch Hall und Trier. Arbeiten von Ulrich Henn finden sich auch in der Tübinger Stiftskirche (Altarkreuz) oder in der Stadtkirche St. Dionys in Esslingen (Hauptportal und Taufstein). In den Jahren 1978 bis 1987 entstand sein Hauptwerk: 3 große Doppelportale der Westfassade der National Cathedral in Washington, DC. Von 1997 bis 2003 arbeitete er an einem Zeremonienportal, zwei Seitentüren und einem Tabernakel für die St. James Cathedral in Seattle, Washington. Im Juni 2000 wurde ihm für die Verbesserung des Ansehens Deutschlands im Ausland das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Noch im September 2014 verließ die Kleinskulptur Vogelflug sein Atelier und ging an einen Auftraggeber in die Schweiz. Die Kreuzesabnahme und die Kanzel prägen unseren Kirchenraum in der diesen Kunstwerken eigenen Weise. Ulrich Henn wird uns dadurch immer in Erinnerung bleiben. Astrid Gilch-Messerer Herzlich willkommen! Pfarrerin Carolin Braun kommt im April zur Dienstaushilfe zu uns in die Kreuzkirchengemeinde: Herzlich willkommen! Sie ist Jg. 1986, hat in Tübingen, Edinburgh und Wien Theologie studiert und ihr Vikariat in Oberriexingen, Dekanat Vaihingen/ Enz gemacht. Frau Braun ist verheiratet mit Pfarrer Steffen Schmid, Repetent am Evangelischen Stift in Tübingen, und hat einen Sohn, Henri Benjamin, geboren am 28.01.2015. Darum wird sie zunächst für ca. ein Jahr in Elternzeit mit 25% bei uns arbeiten. Stephan Sigloch 6

Aus der Kreuzkirchengemeinde Herzliche Einladung! Am Samstag, 18. April, findet im Gemeindezentrum Kreuzkirche von 9.00 13.00 Uhr ein Tag für alle Mitarbeitenden der Kreuzkirchengemeinde statt. Wie Kommunikation gelingt wertschätzend und einfühlsam miteinander umgehen ein workshop Gelungene Kommunikation ist immer ein gemeinsamer, wechselseitiger Prozess. Sie entsteht dort, wo wir respektvoll und gewaltfrei miteinander in Beziehung treten. Durch eine gelungene Kommunikation haben wir die Möglichkeit, uns und andere besser wahrzunehmen, Probleme zu lösen und unsere Ziele zu erreichen privat, sowie beruflich. Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist eine Lebenshaltung, die dazu befähigt, Verantwortung für die eigenen Anliegen zu übernehmen und eine einfache Methode, mit der Sie Lösungen aushandeln können, von der alle Beteiligten profitieren. Durch diesen Workshop begleitet Sie Gabriele Langfeld, Diplom-Pädagogin, Mediatorin und systemische Beraterin aus Kirchheim unter Teck. Mangos helfen Schule bauen helfen Sie mit! Die schon im letzten Gemeindebrief angekündigte Mango-Aktion steht vor der Tür. Mit dem Gewinn aus dem Verkauf der Mangos wird eine Schule in Bakoko in Westkamerun weiter gebaut. Die Vorteile dieser Aktion? Sie kaufen ein frisches, gutes, gesundes Produkt zum fairen Preis. Die Bauern dort haben zuverlässige Abnehmer für ihre Produkte. Die Mangos sind biologisch angebaut. Die Kinder in Westkamerun bekommen die Chance, eine Schule zu besuchen. Gilbert Kana, der selbst als Schüler diese Schule in Bakoko besucht hat und heute als Betriebswirt mit seiner Familie in der Ringelbachstr. 198 lebt, hat den Verein WESTKAM e.v. gegründet und organisiert diese Mango-Aktion. (www.westkam.org) Drei Liefertermine sind möglich: Ende April, Mitte Mai und Ende Mai. Jeweils spätestens 14 Tage vorher bestellen Sie verbindlich telefonisch (07121-2846453) oder besser per Mail (info@westkam.org) Ihre Mangos. Sie werden dann angerufen oder erhalten eine Mail, wenn die Mangos zur Abholung in der Ringelbachstr. 198 bereit stehen. Die Mangos haben unterschiedliche Reifegrade und sind im Keller gut 2 Wochen haltbar. Eine Kiste Mangos (ca. 5 kg) kostet 23 Euro, eine Einzelfrucht 2,50 Euro, 100g getrocknete Mangoscheiben im Päckchen 2,50 Euro. Probieren Sie die Mangos Sie werden begeistert sein und können dabei Gutes tun! Flyer mit Bestellabschnitten liegen im Gemeindezentrum Kreuzkirche aus! Astrid Gilch-Messerer 7

Aus der Kreuzkirchengemeinde Lust an einer Mitarbeit in unserem Kinderkirchen-Team? In der Regel bieten wir jeden 2. und 4. Sonntag Kinderkirche in unserer Kreuzkirche an. Derzeit sind wir 8 Mitarbeiterinnen, die mit viel Freude die Kinderkirche vorbereiten und veranstalten. Hierzu treffen wir uns alle zwei bis drei Monate im Gesamtteam, um Organisatorisches sowie anstehende Themen und Feste zu koordinieren und um uns auszutauschen. Die Kinderkirche wird von jeweils 2 Mitarbeiterinnen in den Altersgruppen Kindergarten/1. Schuljahr und Schulkinder organisiert und durchgeführt. Hierzu treffen sich die jeweiligen Teams in Eigenregie meist 7-10 Tage vor dem Sonntagsgottesdienst, um die Kinderkirche vorzubereiten. Für die Vorbereitung und Durchführung stehen uns verschiedene ausführliche sowie anschauliche Angebote und Materialien zur Verfügung. Für Fragen und Probleme steht uns Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer zur Seite. Da wir erfreulicherweise viele Kinder haben, die uns in der Kinderkirche besuchen, freuen wir uns immer über neue Gesichter, die uns künftig in unserem engagierten und freundlichen Kreis unterstützen können! Bei Interesse sprechen Sie bitte Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer oder an einem Sonntag die Mitarbeiterinnen gerne an. Kontakt: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Telefon 07121 284 754 Herzliche Einladung zum gemeinsamen Wandern und Grillen am Sonntag, den 10. Mai 2015 Wir wandern gemeinsam auf der Schwäbischen Alb. Anschließend wird gegrillt und gespielt (Grillgut und Getränke bitte mitbringen). Treffpunkt: 12:30 Uhr an der Kreuzkirche, Paul-Pfizer- Str. 9 (wir bilden Fahrgemeinschaften) Wir freuen uns auf Sie und Euch! Veranstalter: Nachbarschafts- und Freundeskreis DITIB Yunus-Emre-Moschee Muslim Gemeinde Evangelische Kreuzkirchengemeinde Türkischer Kultur- und Integrationsverein (TKIV) Noch Fragen? Susanne Stutzmann, Tel. 0163-9729721, susanne.stutzmann@kreuzkirchengemeinde.de Ramazan Selcuk, Tel. 210095, ramazan.selcuk@tkiv-rt.de 8

Adressen und Ansprechpartner 1. Pfarramt: zurzeit unbesetzt; Tel. 23 382, Fax 270 883 stephan.sigloch@kreuzkirchengemeinde.de 2. Pfarramt: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer, Ringelbachstr. 223, 72762 Reutlingen, Tel. 270 860 und 284 754, Fax 279 417, astrid.gilch-messerer@kreuzkirchengemeinde.de 3. Pfarramt: Pfarrer Stephan Sigloch, Pestalozzistr. 58, 72762 Reutlingen, Tel. 23 382, Fax 205 948, stephan.sigloch@kreuzkirchengemeinde.de Gemeindebüro: Gaby Bender, Paul-Pfizer-Str. 9, 72762 Reutlingen, Tel. 270 914, Fax 270 883; Dienstzeiten: Mo.-Fr. 9.00-12.30, Mo.-Mi. 14.00-16.00, Do. 15.00-18.00, info@kreuzkirchengemeinde.de Kinder-, Jugend- u. Familienausschuss: Ralf Burghart, Tel. 21 472, ralf.burghart@esjw.de Diakonin: Mechthild Belz, Tel. 2 055 537 mechthild.belz@kreuzkirchengemeinde.de Mesner und Hausmeister: Artur Krieger, Tel. dienstl.: 2 055 907, privat: 25078 artur.krieger@kreuzkirchengemeinde.de Jungschar Farbklexx (8-12 Jahre): Diakonin Mechthild Belz kreuz+quer - Treff für Glauben und mehr: Pfr. Stephan Sigloch Sonntagstreff: Gertraud Wigger, Tel. 239261 Familienzeit: Gabi Zwißler-Schmid, Tel. 470123 VCP-Pfadfindergruppen für Kinder und Jugendliche: Kontakt: www.vcp-reutlingen.de Treffpunkt 60+ am Georgenberg: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Gebet für die Kreuzkirchengemeinde: Esther Bacher, Tel. 205022 Theologischer Kreis: Pfr in Astrid Gilch-Messerer Arbeitskreis Feministische Theologie: Barbara Haas, Tel. 22348 Kreistänze aus aller Welt: Erika Erdmann, Tel. 22592 Kantorei der Kreuzkirche: Wolfhard Witte, Tel. 897825 Kinderkirche: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Offene Kreuzkirche: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer 1. Vorsitzender des KGR: Achim Weinmann, Sophie-Scholl-Str. 88, Tel. 912 688 achim.weinmann@kreuzkirchengemeinde.de 2. Vorsitzender des KGR: Pfr. Stephan Sigloch, s. links Kindergarten Arche, Payerstr. 6, Tel. 270 204; kiga.payerstrasse@kirche-reutlingen.de Kindergarten Regenbogen, Herderstr. 45, Tel. 23 207; kiga.herderstrasse@kirche-reutlingen.de Kindergarten Sonnenschein, Ganghoferstr. 11, Tel. 290 751; kiga.ganghoferstrasse@kirche-reutlingen.de Kreuzkirche mit Gemeindezentrum: Paul-Pfizer-Str. 9, 72762 Reutlingen Spendenkonto Kreuzkirche: IBAN: DE65 6405 0000 0000 0048 48 BIC: SOLADES1REU (Evangelische Gesamtkirchengemeinde, Stichwort Kreuzkirche ) Spendenkonto Förderverein ZeitKreuzerle e.v.: IBAN: DE78 6409 0100 0376 9640 06 BIC: VBRTDE6R Patenprojekt: Otto Haug, Tel. 267447, otto.haug@kreuzkirchengemeinde.de Elisa Schumacher, Tel. 55566, elisa.schumacher@kreuzkirchengemeinde.de Hauskreise: Familie Bochinger, Tel. 21 644 Familie Pfeifle, Tel. 21 642 Familie Petzold, Tel. 290 014 Morgendliche Runde durch den Wasenwald montags, 8.00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Freibad. Info: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer TEN SING: Diakonin Mechthild Belz tensing.reutlingen@esjw.de Offene Andachten: freitags: 10.00 Uhr: Seniorenzentrum Markwasen 10.00 Uhr: Altenheim Ringelbachstr. 59 dienstags: 15.15 Uhr Altenheim Unterm Georgenberg 11 9

Gottesdienste, Veranstaltungen, Termine Mi. 01.04. 19.15 Passionsandacht, Kreuzkirche Do. 02.04. 14.30 Treffpunkt 60+ und Offene Kreuzkirche : Dietrich, ich hab solche Sehnsucht nach Dir! Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer mit Pfarrerehepaar Gottfried und Valeska Dufft und Pfr in Gilch-Messerer, Kreuzkirche Do. 02.04. 19.30 Abendmahlsgottesdienst/Pfr. Sigloch, Kreuzkirche Fr. 03.04. 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl/Pfr. Enz, Seniorenzentrum am Markwasen Fr. 03.04. 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl/Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche Sa. 04.04. 20.15 Osternacht mit Einholen des Osterfeuers (ca. 20.45 h) und Taufen, anschl. Agapefeier/Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche So. 05.04. 9.15 Osterfrühstück, Kreuzkirche So. 05.04. 10.00 Gottesdienst/Pfarrerin Pilgrim-Volkmer, Seniorenzentrum am Markwasen So. 05.04. 10.15 Familien-Mosaik-Gottesdienst Martin Luther King (zu EG 551)/Pfr. Sigloch u. Team, mit Kantorei und Abendmahl, Kreuzkirche So. 05.04. 11.15 JET Junge-Erwachsenen-Treff, Kreuzkirche Mo. 06.04. 10.00 Gottesdienst, Hohbuch-Gemeindehaus Do. 09.04. 9.00 Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do. 09.04. 14.30 Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche So. 12.04. 10.15 Gottesdienst mit Taufen und Vorstellung von Frau Pfarrerin Carolin Braun/Pfr. Sigloch, Kreuzkirche, anschl. Kirchenkaffee Mo. 13.04. 18.30 Arbeitsgruppe Patenprojekt, Kreuzkirche Mo. 13.04. 20.00 Theologischer Kreis, Kreuzkirche Di. 14.04. 20.00 Kantorei, Kreuzkirche Mi. 15.04. 19.15 Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do. 16.04. 8.45 Yoga Flow /10.30 h Yoga Gentle, Kreuzkirche Do. 16.04. 14.30 Offene Kreuzkirche mit Geburtstagsnachmittag: Frühlingslieder mit Pfarrerin Ursula Heller (Gesang) und Veit Erdmann (Klavier), Kreuzkirche Do. 16.04. 17.00 Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche Fr. 17.04. 12.30 Gemeinsames Mittagessen Ma(h)lzeit?!, Kreuzkirche Fr. 17.04. 18.30 Start ins neue TEN SING-Jahr, Kreuzkirche Sa. 18.04. 9.00 Kreuzkirchen-Mitarbeitertag, Kreuzkirche So. 19.04. 10.00 Gottesdienst/Pfr. Enz, Seniorenzentrum am Markwasen So. 19.04. 10.15 Gottesdienst mit Kinderkirche und Posaunenchor/Prof. Dr. Kampmann und Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche Mo. 20.04. 20.00 Kirchengemeinderatssitzung, Kreuzkirche Di. 21.04. 20.00 Kantorei, Kreuzkirche 10

Gottesdienste, Veranstaltungen, Termine Mi. 22.04. 19.15 Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do. 23.04. 8.45 Yoga Flow /10.30 h Yoga Gentle, Kreuzkirche Do. 23.04. 9.00 Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do. 23.04. 14.30 Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do. 23.04. 19.30 Filmabend Sein letztes Rennen, Kreuzkirche Do. 23.04. 19.30 Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Fr. 24.04. 15.30 Jungschar Farbklexx, Kreuzkirche Fr. 24.04. 18.30 TEN SING, Kreuzkirche So. 26.04. 10.15 Gottesdienst/Pfr. i.r. Braunschweiger, Kreuzkirche Di. 28.04. 20.00 Kantorei, Kreuzkirche Mi. 29.04. 19.15 Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do. 30.04. 8.45 Yoga Flow /10.30 h Yoga Gentle, Kreuzkirche Do. 30.04. 14.30 Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do. 30.04. 19.30 Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Fr. 01.05. Sonntagstreff: Maiwanderung; Infos: Gertraud Wigger, Tel. 239261 Sa. 02.05. 18.00 Konfirmandenabendmahl mit Kantorei, Kreuzkirche So. 03.05. 10.00 Gedenk-Gottesdienst/Pfr. Enz, Seniorenzentrum am Markwasen So. 03.05. 10.00 Konfirmations-Festgottesdienst, Kreuzkirche Mo. 04.05. 20.00 Vorbereitung Mosaik-Gottesdienst 21.06., Kreuzkirche Di. 05.05. 20.00 Kantorei, Kreuzkirche Mi. 06.05. 19.15 Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do. 07.05. 8.45 Yoga Flow /10.30 h Yoga Gentle, Kreuzkirche Do. 07.05. 9.00 Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do. 07.05. 14.30 Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do. 07.05. 19.30 Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Fr. 08.05. 15.30 Jungschar Farbklexx, Kreuzkirche Fr. 08.05. 18.30 TEN SING, Kreuzkirche Sa. 09.05. 10.00 Yoga, Kreuzkirche Sa. 09.05. 18.00 Konfirmandenabendmahl mit Kantorei, Kreuzkirche So. 10.05. 10.00 Tauf- und Konfirmations-Festgottesdienst, Kreuzkirche So. 10.05. 12.30 Treffpunkt zum Wandern und Grillen (s. S. 8), Kreuzkirche Mo. 11.05. 20.00 Theologischer Kreis, Kreuzkirche Di. 12.05. 20.00 Kantorei, Kreuzkirche Mi. 13.05. 19.15 Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do. 14.05. 10.15 Ökumenischer Gottesdienst mit Kinderkirche/Pfarrerin Gilch- Messerer, Kreuzkirche, anschl. Heilig-Geist-Kirche Fr. 15.05. 18.30 TEN SING, Kreuzkirche So. 17.05. 10.00 Gottesdienst/Pfarrerin Pilgrim-Volkmer, Seniorenzentrum am Markwasen So. 17.05. 10.15 Gottesdienst mit Taufen/Pfarrerin Braun, Kreuzkirche Di. 19.05. 20.00 Kantorei, Kreuzkirche 11

Gottesdienste, Veranstaltungen, Termine Mi. 20.05. 19.15 Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do. 21.05. 8.45 Yoga Flow /10.30 h Yoga Gentle, Kreuzkirche Do. 21.05. 9.00 Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do. 21.05. 14.30 Treffpunkt 60+ und Offene Kreuzkirche : Ikonen ein Weg zu Gott? mit Diplomtheologe Georg Hummler, Stuttgart, Pastoralreferent Hornstein und Pfr in Gilch-Messerer, Gemeindezentrum Heilig Geist Do. 21.05. 17.00 Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche Do. 21.05. 19.00 kreuz+quer : Weltbewusst Rundgang spezial, Kreuzkirche; Info: G. Blum-Eisenhardt, Tel. 210712 Do. 21.05. 20.00 Kirchengemeinderatssitzung, Kreuzkirche Fr. 22.05. 12.30 Gemeinsames Mittagessen Ma(h)lzeit?!, Kreuzkirche Fr. 22.05. 18.30 TEN SING, Kreuzkirche So. 24.05. 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl/Pfr. Sigloch, Kreuzkirche Mo. 25.05. 9.30 Ökumenischer Gottesdienst/Pfarrerin Gilch-Messerer, Pastoralreferentin Hosp und Pfr. Dullstein, Heilig-Geist-Kirche Do. 28.05. 14.30 Offene Kreuzkirche mit Geburtstagsnachmittag: Blumen- Gedichte von und mit Wolfgang Rinn mit Bildern und musikalischer Untermalung von Frau Pfeifle und Frau Weinberger, Kreuzkirche So. 31.05. 10.15 Gottesdienst/Pfr. Sigloch, Kreuzkirche Himmelfahrt ökumenisch feiern Wieder auf eine ganz andere Weise werden wir den Himmelfahrtstag am 14. Mai 2015 begehen und uns sichtbar miteinander auf den Weg machen. Wir feiern den Festgottesdienst dieses Jahr wieder mit der Heilig-Geist-Kirchengemeinde zusammen in Form eines Wandel-Gottesdienstes: Wir beginnen um 10.15 Uhr in der Kreuzkirche mit Kinderkirche! und ziehen nach der Predigt gemeinsam zur Heilig-Geist-Kirche, wo die Messe fortgesetzt wird. Nach dem Gottesdienst gibt es im Saal bzw. im Hof des Gemeindezentrums Heilig Geist einen Umtrunk und Gelegenheit zum Grillen (Essen bitte mitbringen). Für Getränke ist gesorgt. Lassen Sie sich bewegen! Astrid Gilch-Messerer IMPRESSUM Herausgeber: Evangelische Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Redaktion: Stephan Sigloch, Gaby Bender Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 22.04.2015 Druck: Grafische Werkstätte der BruderhausDiakonie Reutlingen 12