Rückblick auf das Internationale Jahr der Genossenschaften 2012

Ähnliche Dokumente
Herausforderungen für Genossenschaften nach dem Jahr 2012

RÜCKBLICK AUF DAS INTERNATIONALE JAHR DER GENOSSENSCHAFTEN 2012

Genossenschaftsmanifest. für die europäischen Parlamentswahlen 2014

Ökologische Nachhaltigkeit bei Raiffeisen

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

Teil 1: Die Genossenschaft

PLANT-FOR-THE-PLANET. Ein weltweites Netzwerk jugendlicher Botschafter für Klimagerechtigkeit als Antwort auf globale Herausforderungen

Berlin Partner for Business and Technology

E-Government Strategie des Landes. sichere Kommunikation im E-Government

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien

Überblick zu Nachhaltigkeitsaktivitäten an deutschen Hochschulen ergänzte Version

ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Titel: Genossenschaft und Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility am Beispiel XY

Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung. Ein gemeinsamer Weg.

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

Wertschöpfung durch regionale Wirtschaft

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen

BEDEUTUNG VON GREEN ECONOMY UND NACHHALTIGKEIT FÜR GRÜNDERZENTREN

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

INDUTEC Reine Perfektion!

Potenziale der Bürgerenergie

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg. Leitbild. Leitbild. Eine Oase in der Großstadt traditionell modern

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven

Zweiter Runder Tisch BNE. in Brandenburg

01. /// i n t e r n at i o n a l e s ja h r d e r g e no s s e n s ch a f t e n

CSR im Mittelstand Nachhaltige Regionalentwicklung als zukünftiges Leitbild der Wirtschaftsförderung?! Dr. Gerd Placke

Prof. Dr. Ute Stoltenberg, Universität Lüneburg

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

Ideenskizze, ver.de:

Neue Wege für kommunale Nachhaltigkeit im Zeichen der Agenda 2030

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, willkommen in der Welt von Health & Beauty!

AK Nachhaltigkeit. Begriffe und Konzepte

Die 2000-Watt-Gesellschaft

Nachhaltige Entwicklung im Europarecht

Campusgrün Herbstkongress vom in Karlsruhe Nachhaltige und Klimagerechte Hochschule

Verbindungen wirken. CSR und soziale Kooperationen. Jahrestagung des UPJ-Netzwerks engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen

Die Bedeutung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung auf kommunaler Ebene

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb

Strategie «Digitale Schweiz»

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald

EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union

Das Expertennetzwerk Nachhaltige Ernährung (ENE)

Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Thomas Dirkes

Grüne Werkstätten als Leuchttürme für Maßarbeit

TRENDS UND GUTE PRAKTIKEN IN DER NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG

Buchners Kompendium Politik neu

(Post-)Demokratie und Unternehmensmitbestimmung in Genossenschaften

Erklärungen gegenüber Dritten im Rahmen des Projektgeschäfts

25. September Tag der Ökologischen Überschuldung

Ambulant, vor, zwischen, nach stationär Stellen wir die richtigen Fragen? Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau

Jetzt das Morgen gestalten

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

KidStock. Neue Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten zum nachhaltigen Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Verpflegung

HIPHOP PARTEI KICK OFF

Wirkt s schon? Wirkung und Förderung

LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft

Energiegenossenschaften

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Mehrwert für Mitglieder durch genossenschaftliche Verbundstrukturen

Deutschland bewegt sich. Prof. Dr. Alfred Rütten

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST

EFFIZIENZ SUFFIZIENZ KREISLAUFWIRTSCHAFT: ZUKÜNFTIGE RESSOURCENSTRATEGIE. Symposium zum Umweltpreis 2017 Prof. Dr. Werner Wahmhoff

Wo Wachstum kein Fremdwort ist: Sustainable Finance auf dem Vormarsch

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

KWS Dialogforum bei der KWS SAAT AG

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen

Virtuelle Bürgerwissenschaft. Digitale Ansätze in Citizen Science Projekten. Dr. Katrin Vohland & Dr. Sascha Dickel

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

WIRTSCHAFT und ETHIK Gerechtere Globalisierung

Die sechste Milliarde

Die Verantwortung von Unternehmen wächst. Führungskräfte sind immer weniger Teil des operativen Geschäfts, sondern zunehmend Manager

Chancen und Grenzen eines engagierten betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements

Unternehmensverantwortung am Beispiel der Weleda AG

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt

Inhaltsverzeichnis VII

Deutschland, Juli 2016

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Innovative Ansätze für gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Dr. Steffi Ober Forschungswende / VDW e. V.

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Transkript:

Rückblick auf das Internationale Jahr der Genossenschaften 2012 Vortrag von Prof. Dr. Hans-H. Münkner, Universität Marburg an der Universität Wien am 07. 10. 2013

Gliederung 1 Einführung 2 Welt-Genossenschaftsbewegung 3 Wege zum Blueprint des IGB 4 Veranstaltungen im IYC 2012 5 Ergebnisse des IYC 2012 6 Was ist zu tun? Aktionsprogramm 7 Schlussbemerkungen 2

Welt-Genossenschaftsbewegung, Zahlen und Fakten - Der IGB vertritt rund 1 Milliarde Mitglieder, ca. ein Drittel der Weltbevölkerung - Größte internationale NRO der Welt - Genossenschaften erwirtschaften zwischen drei und fünf Prozent des BSP der Welt - Die Wirtschaftsleistung der 300 größten Genossenschaftsunternehmen entspricht Platz 10 auf der Weltrangliste der Wirtschaftsnationen 3

Wege zum Blueprint des IGB Ideologische Krise 1975 1990 Wiederentdeckung der Genossenschaften als Entwicklungsträger Werte- und Prinzipienkommission des IGB (1990-1995) Erklärung zur Identität der Genossenschaften, IGB 1995 Internationale Anerkennung UN (2001), ILO (2002), EU (2004) 4

Themenfelder des Blueprint Miteinander verbundene und sich überschneidende Themen Partizipation Nachhaltigkeit Identität Rechtsrahmen Kapital 5

Veranstaltungen im IYC 2012 Internationale Tagungen (Auswahl) Venedig: Promoting Co-operatives for a Better World (März) Berlin: Co-operative Responses to Global Challenges (März) Wien: Co-operatives in the Focus of a New Economy (September) Quebec: International Conference on Cooperative Economics (Oktober) Quebec: The Amazing Power of Cooperatives (Oktober) 6

Berichte über Internationale Tagungen Venedig: Keynote Speaker Romano Prodi Berlin: Keynote Speakers: UN und Weltbank Zwei Tagungen in Quebec: International Summit of Co-operatives Auftritt der Internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften McKinsey, PriceWaterhouseCooper und Deloitte McKinsey: Kapitalistische Unternehmen können von Genossenschaften lernen 7

Besonderheiten von Genossenschaften: Alleinstellungsmerkmale der Genossenschaftsökonomie - Anders Wirtschaften - Anders Wachsen - Anders Finanzieren - Erfolg anders messen und bewerten 8

Bei wachsendem Ressourcenverbrauch bleibt für Wertewandel wenig Zeit Zeitfenster schließt sich Barton/McKinsey: - Vorstände von AGs müssen den Schwerpunkt des Denkens von kurzfristiger auf langfristige Perspektive lenken - Nicht nur Aktionären sondern allen Stakeholders dienen - Die Organisation des kapitalistischen Systems verändern, sich mehr wie Eigentümer verhalten 9

Empfehlung aus den Tagungen in Quebec für einen Zusatz zum siebten Genossenschaftsprinzip des IGB: - Menschen sind integraler Bestandteil des zusammenhängenden Universums. - Respekt vor der Natur und vor dem Leben in allen seinen Formen ist untrennbar mit der Menschenwürde verbunden 10

Ergebnisse des IYC 2012 (1) Blueprint: Definition der Ziele des IGB für eine Dekade der Genossenschaften 2012-2020 Anerkennung als Führendes Modell für Nachhaltigkeit von Bürgern bevorzugtes Modell am schnellsten wachsende Unternehmensform 11

Ergebnisse des IYC 2012 (2) Bessere Genossenschaftsausbildung auf allen Ebenen, insbesondere von - Genossenschaftspromotoren und - Genossenschaftsunternehmern Mehr Transparenz: Bessere Methoden der Erfolgsmessung bei förderungs-orientierten Unternehmen 12

Aktionsprogramm des Blueprint Drei Stufen: Klare Botschaft der Genossenschaften definieren Botschaft verbreiten Image der Genossenschaften verbessern, u. a. durch Daten und Fakten 13

Botschaft der Genossenschaften (1) Markenzeichen: Mitgliederorientiert, Bedarfsorientiert Nachhaltig Ziel: Die am meisten gewählte und am schnellsten wachsende Unternehmensform, die in Bezug auf Nachhaltigkeit als beispielgebend anerkannt ist 14

Botschaft der Genossenschaften (2) auf sechs Elemente zu reduzieren: 1. Die Träger sind zugleich die Nutzer (Identitätsprinzip) 2. Bedarf der Mitglieder zu decken ist wichtiger als Rendite zu maximieren 3. Demokratische Binnenstruktur, Partizipation 4. Langfristige Förderung vor kurzfristigen Erfolgen 5. Verbindung von wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Verantwortung - Nachhaltigkeit 6. Örtlich und in der Realwirtschaft verwurzelt 15

Verbreitung der Botschaft Informationsmaterial: z. B. Nutzung neuer Technologien und sozialer Medien Akteure auf allen Ebenen: Lehrende und Praktiker Verbesserung des Image von Genossenschaften: einsetzbar sowohl im Kleinen wie im Großen, von Dorfgenossenschaft bis Global 300 Vorteile der Vernetzung: Small in front and big in the back (Rabobank). 16

Schlussbemerkungen Überwindung alter Denkmuster Maßnahmen zu mehr Genossenschaftsgründungen Blueprint Programm und Strategie: anwenden und umsetzen Neues Denken, neue Technologien Neue Wirtschaftslogik anders wirtschaften Bessere Nutzung endlicher Ressourcen 17

Ausblick Langer und steiniger Weg zur Erreichung der Ziele, die der Blueprint setzt Ergebnisse der internationalen Tagungen: Anstöße zu weiterer Forschung Weckung von Interesse an genossenschaftlichen Themen bei jungen Wissenschaftlern, Lehrern, Politikern, Gesetzgebern und Unternehmern 18

Nächste Aktivitäten im deutschen Sprachraum: Marburger Kolloquium über den Blueprint des IGB für eine Dekade der Genossenschaften 2012-2020 (22.-23. 11. 2013) XVIII. Internationale Genossenschaftswissenschaftliche Tagung (IGT) der Arbeitsgemeinschaft Genossenschaftswissenschaftlicher Institute (AGI) in Luzern 2016. Thema: Blueprint des IGB 19