Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha

Gemeindebote. frohe, besinnliche Advents und Weihnachtszeit. Amts- und MitteilungsBLATT

Baunach -13- Nr. 3/08

Einen guten SOMMER! Garten. Gemeindebrief. Juli / August 2017

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gottesdienste in Wildenfels

Gemeindebote. frohes Osterfest. Amts- und MitteilungsBLATT. Am Ostermorgen

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick in Richtung Bucha (Straße von Zeuckritz nach Bucha)

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Einweihung der Ortsstraße in Zeuckritz nach Beseitigung von Winterschäden durch die Firma Ezel Torgau

Norschter Floriansbote

Gemeindebote. Vergnügliche. Ostertage. Amts- und MitteilungsBLATT. Ein frohes Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Einweihung des Rolf-Röder-Platz am 5. Juni 2015 in Schirmenitz

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

Sommer in der Gemeinde

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Highlander in Lampertwalde (Foto: Dirk Hunger)

Bibelwoche März Bist du es?

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Ortsansicht Treptitz

Gemeindebote. Park Lampertswalde. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Ansicht auf Außig. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Brücke über die Dahle im OT Außig

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Montage der Tragprofile des Durchlasses Neußener Weg und Einbau der geforderten Kleintierberme

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Norschter Floriansbote

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

Gemeindebote. Ansicht Nähe Schöna. Amts- und MitteilungsBLATT

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz. Jahrgang 17 Mittwoch, 6. Juni 2012 Nummer 6

1. Mai... Tag der Arbeit für die Beine. Gemeindebrief. April Wandern wir mal, wandern wir mal rein in die Natur...

Mensch sein, frei und geborgen.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen auch im Namen der Gemeinderäte und der Mitarbeiter der Verwaltung Ihre Bürgermeisterin

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON

Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016

Hauszeitung. Ausgabe 9 September S e i t e 0

Stadtkirche Gottesdienste

Aktionstag Inklusion

Gemeindebrief. Dezember 2016 Januar 2017

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

ERNTEDANK. Gemeindebrief. September Oktober 2017

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Bucha - Teichansicht

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Aktuell. Wir gratulieren

Bürgerschiessen Bürgerkönig

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

2

Anlässe / Veranstaltungen 2017

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

Termine. wird. Voranzeige:

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de / 03 bis 05. Gemeinsam Unterwegs

Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd

Transkript:

Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 9 4. September 2013 Ansicht von Klingenhain

Cavertitz - 2 - Nr. 9/2013 Öffentliche Bekanntmachungen Mitteilung der Gemeindekasse der Gemeinde Cavertitz Die Gemeindekasse erinnert an den Fälligkeitstermin für Abwassergebühren. Die Vorauszahlungen für das III. Quartal 2013 sind am 30.09.2013 fällig. Wir bitten Sie, auf dem Überweisungsträger unbedingt das Personenkonto anzugeben. Es ermöglicht der Gemeindekasse eine rasche und fehlerfreie Verbuchung der Zahlung. Um Mahnungen und die dadurch entstehenden Nebenkosten zu vermeiden, bitten wir darum, die festgesetzten Steuertermine und Beträge einzuhalten. Ihre Gemeindekasse

Nr. 9/2013-3 - Cavertitz Veranstaltungen & Termine Aus dem Veranstaltungskalender September 07.09.2013 Frank Bienewald: Sadhus - Unterwegs mit heiligen Männern in Indien. Ort: Schloss Dahlen Open Air, bei Regen im Saal des Schlosses. Eintritt: Abendkasse 10,00 EUR, VVK/ermäßigt 8,00 EUR, Schüler 6,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre frei Beginn bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20.00 Uhr, Einlass: ab 19.00 Uhr. 15.09.2013 Kirmes Kirchweih in der Kirche Schirmenitz Beginn 14.30 Uhr 15.09.2013 Radtour durch die Heide mit der FFw Zeuckritz Beginn: 13.00 Uhr 28.09. - Fischerfest auf dem Tauschkeplatz 29.09.2013 Schirmenitz Oktober 03.10.2013 Familienwanderung mit der FFw Zeuckritz Beginn: 13.00 Uhr 05.10.2013 Fischerfest am Dreiecksteich in Bucha Beginn: 13.00 Uhr 05.10.2013 Bunter Herbstmarkt in Reudnitz an Hotel und Gaststätten Pelzer. Mit zahlreichen Schaustellern und Verkäufern, Herbst-Bastelstand sowie Attraktionen für die jüngsten Gäste z. B. Lagerfeuer & Knüppelbrot, Hüpfburg, Kinderkino Beginn: 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr Ausflugstipp Tag des offenen Denkmals am 8. Sept. 2013! Die Bockwindmühle Zeuckritz ist zum Tag des offenen Denkmals von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr für alle Besucher geöffnet! Die Besichtigung ist kostenfrei!

Cavertitz - 4 - Nr. 9/2013 Die Bürgermeisterin, Frau Hoffmann und der Gemeinderat wünschen allen Jubilaren des Monats September viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und persönliches Wohlergehen Außig am 17.09. Frau Lieselotte Streubel zum 86. Geburtstag am 22.09. Herrn Gert Lengfeld zum 74. Geburtstag Bucha am 12.09. Herrn Manfred Krause zum 74. Geburtstag am 27.09. Herrn Manfred Dittrich zum 78. Geburtstag am 27.09. Herrn Arnd Streubel zum 72. Geburtstag Cavertitz am 08.09. Herrn Werner Malinka zum 78. Geburtstag am 08.09. Frau Waltraud Probst zum 76. Geburtstag am 10.09. Frau Gisela Burkhardt zum 71. Geburtstag am 12.09. Frau Monika Bergs zum 72. Geburtstag am 17.09. Frau Helga Möbius zum 75. Geburtstag am 23.09. Herrn Lothar Weber zum 76. Geburtstag am 26.09. Herrn Horst Meißner zum 77. Geburtstag am 30.09. Frau Gertraud Schmiele zum 88. Geburtstag Lampertswalde am 02.09. Herrn Peter Dietrich zum 81. Geburtstag am 05.09. Herrn Werner Frenkel zum 82. Geburtstag am 11.09. Herrn Christian Diez zum 71. Geburtstag am 14.09. Frau Erika Grundmann zum 74. Geburtstag am 16.09. Frau Hildegard Eulitz zum 83. Geburtstag am 16.09. Herrn Helmut Gerhardt zum 77. Geburtstag am 16.09. Herrn Helmut Müller zum 82. Geburtstag am 22.09. Frau Wally Gräber zum 89. Geburtstag Olganitz am 13.09. Frau Adelheid Böhme zum 72. Geburtstag am 22.09. Herrn Konrad Böhme zum 74. Geburtstag Schirmenitz am 06.09. Frau Erika Krüger zum 70. Geburtstag Schöna am 01.09. Herrn Emil Galubinski zum 99. Geburtstag am 16.09. Frau Christa Schulze zum 80. Geburtstag am 21.09. Herrn Hans-Günter Bauer zum 73. Geburtstag Sörnewitz am 04.09. Herrn Erhard Sommer zum 74. Geburtstag am 14.09. Herrn Fritz Glaser zum 78. Geburtstag am 23.09. Herrn Manfred Wolscht zum 82. Geburtstag am 26.09. Frau Gertrud Richter zum 88. Geburtstag Treptitz am 18.09. Frau Helga Wahrig zum 76. Geburtstag Zeuckritz am 25.09. Frau Ingeburg Böhme zum 88. Geburtstag Punkt 8.30 Uhr löste der Wehrleiter der Zeuckritzer Wehr A. Jentzsch den Alarm in Zeuckritz durch die Sirene aus. Es dauerte an die 6 Minuten bis eine einsatzfähige Truppe zustande kam und die Fahrt zum Einsatzort beginnen konnte. Die Wehr aus Bucha wartete schon am Einsatzort, sie hatten die Übung ohne Alarm durchgeführt. Aufgabe der Zeuckritzer Wehr war es, das Wasser vom Mittelteich bis zur Försterei zu bringen, von dort aus legte die Buchaer Wehr ihre Schläuche bis zur Windmühle und übernahm das Löschen des angenommenen Brandherdes. Dabei konnte erstmals der Schlauchwagen der Buchaer Wehr zum Einsatz kommen. Die Motorpumpen beider Wehren, stationiert am Mittelteich und an der Försterei, sorgten für den nötigen Druck und 20 Minuten nach Auslösen des Alarms konnte der Befehl gegeben werden: Wasser marsch! Nach Beendigung der Einsatzübung trafen sich beide Wehren am Gerätehaus der FFw Zeuckritz in gemütlicher Runde. Der Wehrleiter der Zeuckritzer Wehr gab eine kurze Auswertung der Übung. Er war im Großen und Ganzen mit der Übung zufrieden, wobei es noch kleine Mängel in jeder Wehr gibt. So zum Beispiel muss die Zeuckritzer Wehr das Ausrollen der Schläuche üben, die Buchaer müssen sich besser in ihrem Mannschaftswagen zurechtfinden, so daß langes Suchen wegfällt. Bei beiden Wehren klappte der Funkverkehr noch nicht so wie er sollte, auch das muss noch geübt werden. Er kritisierte auch die mangelnde Einsatzbereitschaft einiger Zeuckritzer Kameraden. Sie sollten doch bedenken, es ist in erster Linie unser Dorf, was vor größerem Schaden bewahrt werden soll. Die Bürgermeisterin Frau Hoffmann hatte die Übung mit großem Interesse verfolgt, waren doch endlich einmal beide Wehren vereint und zeigten, dass es auch gemeinsam geht. Aus diesem Anlass spendierte sie einige Kasten Bier um den größten Feind des Feuerwehrmannes zu vernichten, den Brand in der Kehle. Die Kameraden bedankten sich mit einem dreifachen GUT WEHR! (Abschrift) Heidrun Schneider, Zeuckritz berichtete vor 20 Jahren Erste gemeinsame Feuerwehrübung der Wehren aus Bucha und Zeuckritz am 19.09.1993 - Die Wehrleiter beider Wehren hatten eine gemeinsame Übung mit einem Löschangriff auf die Bockwindmühle Zeuckritz geplant, um das Zusammenspiel beider Wehren und das Löschen über eine längere Strecke zu üben.

Nr. 9/2013-5 - Cavertitz Kindertagesstätte Sonnenblume Unsere Schulanfänger haben uns verlassen und für sie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Auch für unsere Kindergartenkinder ändert sich einiges. Viele Kinder wechseln nun in eine andere Gruppe in der sie mit viel Freude spielen, lernen und Freundschaften schließen können. In die Vorbereitungen für unser 50-jähriges Kindergartenjubiläum sind alle mit einbezogen. Zu unserem großen Fest sind alle Kinder, Eltern, Bewohner der Gemeinde, alle ehemaligen Mitarbeiter sowie ehemalige Kinder recht herzlich eingeladen. Es erwartet sie eine Zirkusvorstellung der besonderen Art. Der Förderverein Dorfkirche Schirmenitz e. V. lädt herzlich Alt und Jung zur Kirmes nach Schirmenitz ein: am Sonntag, 15. September 2013 ab 14.30 Uhr in und um die Kirche Schirmenitz Bis hierher als Thema zur Begrüßungs-Andacht um 14.30 Uhr mit den Lorenzkircher Bläser-Ensemble (Leitung Gerd Vieweger) und mit unserm neuen Superintendenten Pfarrer F. Imbusch Nach 15.00 Uhr im Freien Kaffeetafel, Begegnung und Gespräche Gegen 16.00 Uhr beginnt der Oschatzer Gospelchor unter Leitung von Kantor Matthias Dorschel. Mitglieder-Versammlung am Mittwoch, dem 16. Oktober, 18.00 Uhr in der Winterkirche. Es lädt ein und grüßt Vereins-Vorsitzender Peter Krüger Termine der Kirchgemeinde Schmannewitz- Bucha vom 04.09. bis 02.10. Sonnabend, den 7. September 19:00 Uhr Abendandacht im Andachtsraum der Christiaan- Barnard-Klinik Dienstag, den 10. September 19:00 Uhr Informationsabend für die Konfirmanden und ihrer Eltern im Pfarrhaus Lampertswalde Sonntag, den 15. September 09:00 Uhr Erntedankgottesdienst in Bucha 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst in Schmannewitz Mittwoch, den 18. September 19:30 Uhr Mittwochsmusik mit Kirchenmusikdirektor Johannes Dickert (Wurzen) in der Kirche Schmannewitz Sonntag, den 22. September 08:45 Uhr Gottesdienst in Ochsensaal Freitag, den 27. September 14:00 Uhr Seniorenkreis im Pfarrhaus Schmannewitz Sonnabend, den 28. September 09:30 Uhr Krabbeltreff. Ort wird bekanntgegeben auf: www.kirchgemeinde-schmannewitz-bucha.de/ kreise-und-treffen/krabbeltreff/ Sonntag, den 29. September 10:00 Uhr Gottesdienst in Schmannewitz Sonntag, den 6. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst in Schmannewitz Gottesdienste für das Kirchspiel Belgern Monat September 01.09. 09:00 Uhr Staritz 10:30 Uhr Paußnitz 07.09. 13:00 Uhr Guggen-Gottesdienst in Belgern 08.09. Tag des offenen Denkmals In allen Kirchen des Kirchspiels findet um 10:00 Uhr ein Gottesdienst statt. 15.09. 14:30 Uhr Schirmenitzer Kirmes; Gottesdienst für alle Gemeinden des Kirchspiels. 22.09. 09:00 Uhr Lausa 10:30 Uhr Belgern 29.09. 14:00 Uhr Erntedank- und Taufgottesdienst in der Scheune von Familie Schulze, Liebersee Superintendent Imbusch wird zu Gast sein und predigen! Besonderes 22.09. Konzert in der Bartholomäus-Kirche Belgern Gruppe Strömkarlen (Deutschland/Schweden) mit Liedern und Musik aus Irland und Schweden Herzliche Einladung! Sitzungen 09.09. 19:00 Uhr Sitzung des Gemeindekirchenrates des Kirchspiels Belgern

Cavertitz - 6 - Nr. 9/2013 sehr engem finanziellem Budget besteht auf Antrag die Möglichkeit der Schulgeldunterstützung. Es grüßt Sie Pfarrer Markus Gnaudschun, Öffentlichkeitsausschuss der Ev. Werkschule Naundorf/bei Oschatz Informationen: www.evangelische-werkschule-naundorf.de Herbst-Ferien-Abenteuer für Kinder von 6 bis 16 Jahren Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), organisiert erlebnisreiche Herbst-Ferien-Abenteuer für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Vom 27.10. bis 02.11.2013 stehen folgende Aktionen auf dem abwechslungsreichen Programm: Ausflug zur Sommerrodelbahn, Lagerfeuer, Disco, Ausflug ins Erlebnisbad, Grillabend, Bowling, Stadtbummel in Freiberg, Spaß- Olympiade, Großfeld-Schach und vieles mehr. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Doppelstockbetten. Es wartet ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! Termin: 27.10. - 02.11.2013 Infos & Anmeldungen: Tel. 03731 215689 oder www.ferien-abenteuer.de Adresse des Ferienlagers: Kinder- und Jugendcamp Naundorf, Alte Dorfstr. 60, 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf Gemeindebote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Cavertitz Durchschnitt 2,09 - Ev. Werkschule Naundorf führt alle Absolventen zu erfolgreichen Abschlüssen Der erste Jahrgang Absolventinnen und Absolventen der Evangelischen Werkschule Naundorf - staatlich anerkannte Mittelschule in freier Trägerschaft - hat seit 10. Juli die Abschlüsse in den Händen. Die 15 Schülerinnen und Schüler schlossen mit einem hervorragenden Gesamtdurchschnitt von 2,09 ab. Das kann sich sehen lassen. 50 % der Absolventen des Jahrgangs 2013 werden mit dem nächsten Schuljahr eine weiterführende Schule (Abitur) besuchen. Und alle anderen Absolventen haben einen Lehrvertrag in der Tasche. Die Evangelische Werkschule ist damit eine echte Mittelschulalternative und bringt Farbe in die Schullandschaft der Region. Schülerinnen und Schüler aus Oschatz und Umgebung, Döbeln und Umgebung, Wermsdorf, Mutzschen, Cavertitz - und noch anderen Orten mehr - lernen an dieser Mittelschule. Das Unterrichtskonzept an der Werkschule bietet die Möglichkeit, etwas individueller im eigenen Lerntempo zu arbeiten sowie sich frühzeitig in eigenständige Arbeitsplanung und eigenständiges Lernen einzuüben. Gerade dies ist eine Grundvoraussetzung für spätere gute Chancen beruflicher Entwicklung. Ein großer Wert ist auch das spürbar partnerschaftliche Verhältnis zwischen Lehrern & Schülern, die hohe Bedeutung der Förderung sozialer Kompetenz und die Möglichkeit der elterlichen Mitbestimmung über den Verein. Nach der plötzlichen Ankündigung des langjährigen Trägers im Frühjahr diesen Jahres, die Schule mit Abschluss des Schuljahres abzugeben, drohte der Werkschule Naundorf das Aus. Inzwischen steht fest: Die Schule geht weiter. Neuanmeldungen oder Schulwechsel sind wieder ohne Bedenken möglich. Die Trägerschaft übernimmt der Werkschulverein selbst. Für Familien mit IMPRESSUM Anzeigen Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Cavertitz mit seinen Ortsteilen Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89-0, Telefax (0 35 35) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 - Geschäftsführer: Andreas Barschtipan - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Frau Hoffmann - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon (03 43 63) 5 12 29 - Anzeigenannahme/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89-0, Telefax (0 35 35) 4 89-1 15 oder Herr Jessulat, Telefon: 01 71/4 14 40 49 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.