Die Marktgemeinde Telfs ein Vorbild für kommunales Bauen mit Holz

Ähnliche Dokumente
Holzbauanteil in Österreich?

NÖ BAUGEWERBETAG Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle

Holzbauanteil in Österreich?

I N F O R M A T I O N

7. Bauen und Wohnen. Vorbemerkungen

7. Bauen und Wohnen. Vorbemerkungen

Holzwohnbauten im Dragoner-Quartier Salzburger Straße Wels, Österreich

Vorstellung Entwurfsplanung und Bauablauf Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen a. d. Ilm. Info-Abend am

Initiative Besser mit dem Architekten Energieeffiziente Gebäude Best Practice-Beispiele aus Hessen. 4. Dezember 2014

Multifunktionale Projekte Hier bin ich daheim.

Vom Gesichtspunkt des Bauherrn: die Wohnanlage Jenbach und ihre Folgen Holzbau und passiv

Referenzobjekte Mehrfamilien- Passivhäuser in Holzbauweise

T A G E S O R D N U N G :

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014/2016 (Auszug)

Geförderter Wohnbau aus massivem Holz

ISOCELL Referenzprojekte

Feuer und Flamme für Holz

Modernes Bauen mit Holz. Projektbeschreibung

Auszug Referenzobjekte Neubau_Teil 2. Februar 2012

4. Bauen und Wohnen. Bautätigkeit und Bevölkerungsentwicklung in Ingolstadt Zuwanderungssaldo nach Ingolstadt Fertiggestellte Wohnungen.

I N F O R M A T I O N

Checkliste rund um Wohnbau- und Ökoförderungen für Salzburg

Gebäudewirtschaft Mainz Neubau Grundschule Laubenheim Erläuterungen zum Projekt

BKK STATIKER VORSTELLUNG DER BKK-STATIKER

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim -

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Pflegeheime Hier bin ich daheim.

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Kandidatenprofil NJ, Nr. 3508

PRESSEAUSSENDUNG. 33 Mietwohnungen wurden übergeben: Erster Holzwohnbau mit sechs Geschossen in Wels fertig gestellt

Planungsstudie Hölderlinstraße. Inhalt

Willkommen Zuhause! Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen. Wohnen am grünen Platz. Wir bauen Sie wohnen

Pflegeheime. Hier bin ich daheim.

Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung

Factsheet Holzendverbrauch 2014 Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser

Logistik-Flächen. Neubau und Vermietung nach Ihren Wünschen TIR ( Transparent-Investment-Rent ) Planung Errichtung Vermietung

WOHNBAU IN WIEN AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN. MA 50-Wohnbauforschung Wolfgang Förster

Architekten sind Ihr Berater und Ihr Begleiter in allen Fragen des Bauens.

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

Die Passivhaus-Spezialisten Das Passivhaus ist der weltweit führende Standard beim energiesparenden Bauen und längst Standard der NEUEN HEIMAT TIROL

2. Das Neubauprojekt Salinenpark

Ursula-Wolfring-Straße VIVA103

Bauen und Wohnen. Foto: Stadt Frankfurt am Main / Stefan Maurer. Statistisches Jahrbuch 2018

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 (Auszug)

Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig

all-in99 Bad Goisern am Hallstätter See: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

Landratsamt Ostallgäu Ausschuss für Familie und Soziales Sitzung vom TOP 1 Investitionsförderung ambulanter Pflegedienste

Umfrage zu öffentlichen Bauten mit Schweizer Holz

Bestprojekt aus Varianten ermittelt

Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen im Geschoßwohnbau. DI Thomas Müller AEE INTEC, Gleisdorf

Eigentumswohnungen Kuchweg STIL 58

Landkreis Mansfeld-Südharz Erweiterung des Wilhelm-und-Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in Hettstedt

Beispielhafter Wohnbau. Preisträger. Fachabteilung Energie und Wohnbau.

Statistische Berichte

I N F O R M A T I O N

Klimaschutz als kommunale Querschnittsaufgabe Maßnahmen an städtischen Gebäuden

Lehrauftrag an der Fachhochschule St. Pölten Eisenbahn-Infrastrukturtechnik - Fachbereich Hochbau

Wir managen Ihre Projekte

04 Bau- und Wohnungswesen

04 Bau- und Wohnungswesen

I N F O R M A T I O N

Der gemeinnützige Wohnungsbau in Winterthur heute

Bauen und Wohnen. Statistisches Jahrbuch 2017

DER KUNDE ALS PARTNER GARANTIE FÜR ZUFRIEDENHEIT UND ERFOLG! AUSZUG KUNDENLISTE REFERENZLISTE 2013/14

vai architektur vorort Mittelschule Götzis St. Ulrich-Strasse Götzis

Holzbau Gradl Sperlhammer Luhe-Wildenau Telefon (09607) 577 Fax (09607) 1207

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

Sortiert nach Gebäudearten

WIEN: WOHNBAUFÖRDERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ. MA 50-Wohnbauforschung Wolfgang Förster


15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck

Demonstrationsobjekt für Energie- und Umwelttechnik

Der Gesamtumsatz (netto) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 30. Mio. Euro betragen.

Für Jung und Alt Kindergärten Ulm und Seniorenwohnhaus Hallein

R e f e r e n z o b j e k t e

Hochbautätigkeit in Hamburg 2012 und Wohnungsbestand in Hamburg 2012, 2011 und 2010

Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach

Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten

aschoff.architekten schillerstraße ulm fon fax

HOLZBAU DER ZUKUNFT. TP 08 Marktforschung & Markterschließung

Informationsfolien Sanierung Hauffgasse

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim

04 Bau- und Wohnungswesen

einfach : wohnen Martin Treberspurg Ganzheitliches Konzept für den mehrgeschossigen, geförderten Wohnbau Treberspurg & Partner Ziviltechniker GesmbH

Bebauung von Pohlitz und Reißberg in den Jahren 1958 bis 1985

Kindergarten Kaiserebersdorf

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR ENERGIEAUTONOMIE IN VORARLBERG. vorläufiger Zwischenbericht MONITORING. Lenkungsausschuss EAV LA

Eine nicht alltägliche Holzbaulösung

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld,

Winterkolloquium Freiburg Hans-Jörg Henle

N I E D E R S C H R I F T

Auf- oder Abbruch? Ein kritischer Blick auf die neue BO

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser

Transkript:

1 Die Marktgemeinde Telfs ein Vorbild für kommunales Bauen mit Holz The municipality of Telfs a pioneer in wood for municipal buildings Telfs, commune de marché un exemple de démarche communale pour construire en bois Il comune di Telfs un precursore della costruzione comunale in legno Gerhard Heregger Bauamtsleiter Marktgemeinde Telfs Telfs, Österreich

2 16. Internationales Holzbau-Forum 10

3 Die Marktgemeinde Telfs ein Vorbild für kommunales Bauen mit Holz 1. Vorgeschichte Das älteste mehrgeschossige Wohnhaus ( Schweizerhaus ) in der Marktgemeinde Telfs wurde schon am 13.09.1888, Zl. 242, baubewilligt und 1889 errichtet. Das gegenständliche Gebäude diente ursprünglich als Arbeiterwohnstätte der Textilfirma Jenny und Schindler, in späterer Folge wurden die Wohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt und sind heute noch in Top-Zustand. Abb. 1: Schweizerhaus Foto 2010 Abb. 2: Urkunde 1890 Die Marktgemeinde Telfs mit einer sehr dynamischen Entwicklung in den letzten Jahren, hat eine starke Position in Sachen Holzbau bezogen. Eingeleitet durch Alt-Bgm. Helmut Kopp und den Gemeinderat, wurden ab 1996 die öffentlichen Einrichtungen im kommunalen Bereich, ob als Neubauten oder als Erweiterungen, größtenteils in Holzbauweise erstellt. Der Holzbau nahm auch in dieser Zeit im privaten Wohnbau stark zu. 1997 erfolgte durch den Gemeinderat eine Besichtigung einer Holzwohnbauanlage in Wald-Krainburg, dies war auch der Start für ein Pilotprojekt durch einen gemeinnützigen Bauträger. Der Gemeinderat hatte das Projekt positiv gesehen und bezüglich der Durchführung voll unterstützt. Hervorgehoben wurde dabei eine wesentliche Verkürzung der Bauzeit, Kostenersparnis, hohe Qualität und die Wohnzufriedenheit. 2004 wurde Alt-Bgm. Helmut Kopp von pro:holz für seine Verdienste für die Tiroler Forst- und Holzwirtschaft ausgezeichnet. Abb. 3: 26 Wohneinheiten in Holzbauweise Foto 2010

4 16. Internationales Holzbau-Forum 10 2. Überblick Holzbau im kommunalen Bereich 2.1. 1998 Sportzentrum Telfs Dreifach-Sporthalle, Tribüne für 400 Personen, Kletterwand, Tiefgarage Foyer, Restaurant mit Kegelbahn Verwaltungstrakt Kunsteisplatz mit stützenfreier Überdachung (frei gespannte Kuppel elliptischer Grundriss 56 mal 76 m, Gesamthöhe 19 m) Kunsteisplatz ohne Überdachung Nutzung der Abwärme Minigolfplatz Abb. 4: Sportzentrum Foto 1999 Abb. 5: freigespannte Kuppel Foto 1999 Baudaten Bauplatz: 37.400 m² Überbaute Fläche: 6.300 m² Umbauter Raum: 37.850 m³ Baukosten: 10,05 Mio. (netto) Abb. 6: Sportzentrum Foto 2009 2.2. 1999 Fernwärme aus Biomasse Ein nicht verwirklichtes Projekt, dieses hatte aus planerischer Sicht und auf Grund der generellen Rahmenbedingungen gute energetische Voraussetzungen. Die errechnete CO 2 - Emissionsreduktion mit ca. 1,3 Mio. kg/a wäre beachtlich gewesen. Die geschätzten Gesamtinvestitionskosten von 1,80 Mio. in Zusammenhang mit der durchgeführten

5 Wirtschaftlichkeitsberechnung (Amortisationszeit über 20 Jahre) und der sehr geringen Fördermitteln waren dann der Grund, dass dieses Vorhaben nicht verwirklicht wurde. 2.3. 2001 Hauptschule Telfs Zu- und Umbau mit einem äußerst engen Terminplan (4-monatige Bauzeit). Der Holzfertigteilbau in Niederenergiebauweise wurde mit einer Aluminiumfassade und einem Gründach versehen. Insgesamt wurden 703 Festmeter Holz verarbeitet. Abb. 7: Hauptschule Zubau Foto 2001 Abb. 8: Hauptschule Zubau Foto 2001 Baudaten Baukosten: 2,40 Mio. (netto) Nettonutzfläche: 1.380 m² Abb. 9: Hauptschule Ansicht Süd Zubau Foto 2010 Abb. 10: Hauptschule Ansicht Süd 2010 2.4. 2002 Sicherheitszentrum Telfs Auf Grund der Erweiterung des bestehenden Einkaufzentrums war die Verlegung bzw. der Neubau eines Sicherheitszentrums notwendig. Dabei wurden Polizei, Feuerwehr, Bergrettung und Bergwacht in einem Gebäude zusammengefasst, um so gemeinsame Synergien ausnutzen zu können. Für die gewählte Holzriegelbauweise waren im Bereich der Polizei zusätzlich noch eigene Untersuchungen und Versuche bezüglich Schusssicherheit notwendig. Mit diesem Bauvorhaben wurde zusätzlich noch eine Tunnelverbindung für Fußgänger zu den 3 Fachärztehäusern und dem Roten Kreuz errichtet. Abb. 11: Sicherheitszentrum Ansicht Süd 2003 Abb. 12: Sicherheitszentrum Ansicht Ost Foto 2003

6 16. Internationales Holzbau-Forum 10 Baudaten Baukosten: 5,23 Mio. (netto) Nettonutzfläche: 3.000 m² Bauplatz: 6.393 m² Umbauter Raum: 12.280 m³ Abb. 13: Sicherheitszentrum Foto 2008 Abb. 14: Sicherheitszentrum Foto 2008 2.5. 2002 bis 2004 Wettbewerb, Planung Bundesschulzentrum Telfs Auf Grundlage eines EU-weiten Architektenwettbewerbes und der Planung durch den Wettbewerbssieger wurde seitens der Marktgemeinde Telfs (24% Beteiligung) versucht, Planer und Bundesministerium zu überzeugen, dieses Bauvorhaben in Holzbauweise auszuführen. Entsprechende Kostenschätzungen, Gutachten und auch Besichtigungen bereits ausgeführter Schulbauten im In- und Ausland konnten leider nicht überzeugen. 2.6. 2003 Erweiterung- und Neubau Inntalcenter Telfs Parallel zur Errichtung des Sicherheitszentrums wurde durch Privatinvestoren mit dem Neubau Inntalcenter (ca. 40 Shop-Partner), grösstenteils in Holzbau, begonnen. Abb. 15: Inntalcenter Foto 2004 Abb. 16: Inntalcenter Foto 2004 Abb. 17: Inntalcenter Foto 2008

7 2.7. 2004-2010 Hauptaugenmerk Ortsraumgestaltung Telfs In diesem Zeitraum erfolgten keine kommunalen Neubauten, es wurden lediglich Sanierungen bestehender Gebäude durchgeführt. 3. Statistik ab 1995 bezüglich Holzbau, bezogen auf sämtliche Baumaßnahmen in der Marktgemeinde Telfs Abbildung 18: Überblick Neubauten / Umbauten und Zubauten von 1995 bis 2010 In den letzten 15 Jahren wurden insgesamt 1.804 behördlich genehmigte Baumaßnahmen ausgeführt. Wie aus den Diagrammen ersichtlich, ist linear eine allgemeine Abnahme der Bautätigkeit festzustellen, wobei diese bei Um- und Zubauten nicht so stark ausgebildet ist. Der Anteil des reinen Holzbaues ist zum Massivbau, bezogen auf die behördlich genehmigten Bauvorhaben, über den Zeitraum von 15 Jahren in etwa gleich geblieben. Abbildung 19: Überblick Massivbau/Holzbau/Mischformen bezogen auf die Baumaßnahmen von 1995 bis 2010 4. Resümee Die in Holzbauweise realisierten kommunalen Projekte sind in der Summe, geprägt von ihrer Ausführung, Gestaltung, Wirtschaftlichkeit und der ökologischen Vorzüge, als klares Bekenntnis der Marktgemeinde Telfs für eine klimabewusste Lebensraumgestaltung anzusehen.