KLETTERERN 9 VON 10 MACHEN DIE GLEICHEN FEHLER. Dave MacLeod by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

Ähnliche Dokumente
9 von 10 Kletterern machen die gleichen Fehler

Vortrag Vereinstraining

Mein erstes Mal Bouldern

Sportklettern TET, TAT, TOK. Eine Einführung mit Standardbewegung

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Inhaltsverzeichnis. 11. Einführung

PARCOURS - HINDERNISSE ÜBERWINDEN

MAGNET. Kursprogramm. Januar - Juni Trainingszentrum für Sportkletterer

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015

Lesung: Deuteronomium 30:1-6,11-16

Ich leb in meiner eigenen Welt.

SA Klettern. Cyril Hofer. 9. Klasse. Gohl. B. Hertig / A. Reber

KRAFTTRAINING. Die Muskulatur ist unser grösstes Stoffwechselorgan

Der Erfolgs-Navigator

10 Punkte der Mannwerdung Workbook

KLETTERERN 9 VON 10 MACHEN DIE GLEICHEN FEHLER. Dave MacLeod by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

Der Trainingsplan für Deinen ersten Marathon.

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Kursprogramm 2014 / 2015

Johannes 9,1-41. An einem Sabbat war Jesus mit seinen Freunden bei einem Teich. Bei dem Teich war ein Mann. Der Mann war blind.

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)

des Titels»In 7 Wochen zu 100 Liegestützen«von Steve Speirs (ISBN ) 2013 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, Nähere

Anforderungen an Torhüter im Überblick

12 Yoga-Übungen für zu Hause

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014

Sicher Klettern in der Halle

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

TRAININGSLEHRE. IMSB-Austria 1

GRIFF- UND TRITTTECHNIKEN IM BOULDERN

Lehrplan Übungsleiter Sportklettern

Tipps für ein streß- und schmerzfreies, gesundes Leben

Leichtathletik Athlétisme Grundlagen der Leistung, Entwicklung und Belastbarkeit

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag

Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache

AG-Wahl Schuljahr 2018/19

Vorwort von Renzo Gracie...7

Quickstart Seilspringen

Meine Ziele. Also: Fangen Sie an, es lohnt sich!

BOULDERN &KLETTERN IN DER HALLE UND AM FELS

THEMA: OFF-ICE AGENDA. Alles was neben dem Eis läuft J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 LUKAS HAAG. ! Einleitung. ! Inhalte am Beispiel U17

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Sicher(n) stürzen lernen

Leistungsfaktoren beim Sportklettern

10 Tipps. für Fitnesseinsteiger....um deine Erfolge sofort zu maximieren

1 Zielsetzung und dauerhafte Motivation

Regionalfortbildung Nord am in Ebermannstadt

Kinder kennen und verstehen

STYLE FITNESS GmbH Europaallee 51 D Frechen

Tormanntechniken und Tormanntaktiken

GERHARD ROTH. ENERGIEWENDE: Alle sind dafür, aber nur wenige tun etwas. Warum? INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN

Systematik der Test- und Trainingsformen in diesem Buch 15. Disziplinübergreifende Aspekte des leichtathletischen Trainings 17

Was ist denn bloß. mit der Ernte los???

6 WOCHEN TABATA-TRAINING

Chat für Jugendliche Unter uns Jungs offener Chat nur für Jungen

Wahl-Module aus dem Fach. Bewegung und Sport

BOULDERN IN GRAZ Graz

INHALT. Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 3. Auflage


1. Halbjahr. 2. Halbjahr. Jahrgangstufe 5

Was sehen Sie, wenn Sie in den Spiegel schauen?

Bouldering-Wände Felsklettern in Ihrem Stadtpark

Was Sie in diesem Buch finden

3 einfache Methoden. die du sofort umsetzen kannst. Christina Schindler

Nimm dir das Leben! Neujahr 2014

Sicher stehen sicher gehen

A. Selbstwahrnehmung durch das Selbst-Bewusst-Seins-Training!

Marathontraining. Aktuelle Empfehlungen der. Priv. Doz. Dr. phil.. Theodor Stemper Diplom-Sportlehrer. Sportwissenschaft.

In der Sonne wohnt etwa Das ist voll krass und un

MODUL 1 KRITISCHES DENKEN -KURZE ZUSAMMENFASSUNG-

Flecken Heise-Flecken. in der Halle. Klettern. Für Einsteiger, Kinder & Jugendliche Sicher klettern Methodik & Techniktipps

Urheberrechtlich geschütztes Material. Andrea Deutschmann. Abnehm-Ratgeber

Sportaktivität, Fitness und Gesundheit im Lebenslauf

Brett Stewart. Cover. Wochen. zum perfekten. Body. Das Intensivprogramm für zu Hause

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Dokument :40 Uhr Seite 1 Sei auf der Hut!

Wege der Heilung in unheiliger Zeit

Besuch uns im Internet

Lauf- und Koordinationsschulu

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

Kletterhallenunfallstatistik des Deutschen Alpenverein (DAV) und KLEVER Kletterhallenverbandes

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Liebe Gemeinde, wie geht es Ihnen, nachdem Sie diese Worte der Bibel gehört haben?

Prognose- und Feedbackbogen

EDITION 13 room55.de 41

... Inhalt. 1 Lieber Judoka!... 9 Hinweise von den Autoren, die kleine Bärin Miyu stellt sich vor

Mach Muskelkater zu deinem Freund

Deine Schritte zum Taktikprofi -Routen planen leicht gemacht:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 7

Metabolic Balance Das Aktivprogramm

MOVING ab jetzt gesund! Wie Sie Ihren inneren Schweinehund überwinden!

Leistungsfaktoren beim Sportklettern

WARUM SAGE (SCHREIBE) ICH GENAU (ÜBER) DAS:

FETT MACHT DICH NICHT FETT VERÖFFENTLICHT VON:

Predigt für die Passionszeit (Invokavit) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus.

Bewegung und Sport zur körperlichen und mentalen Stabilisierung

Medizinisches Aufbautraining

Resten von mir passiert. Trotzdem sah er sich um, ob es eine Möglichkeit gab, auf das Gerüst zu kommen. Weiter oben gab es Leitern von einer

Transkript:

Dave MacLeod 9 VON 10 KLETTERERN MACHEN DIE GLEICHEN FEHLER

Inhaltsverzeichnis Einführung 11 Auf dem Holzweg 12 Teil 1 Gewohnheitstiere In den Grundlagen stecken geblieben 17 Die wichtigste Erkenntnis 20 Die wichtigste Veränderung 22 Scheitern, um Erfolg zu haben 25 Hätte ich bloß damals gewusst, was ich heute weiß 26 Ist das peinlich?! 27 Ist dieser Grad gut oder nicht? 30 Die erste Generation war die freieste 33 Ganz von vorn anfangen 35 Die Wahrheit über bekannte Klettergrößen 38 Kenne den Feind: deine Vorlieben 40 Nicht stecken bleiben 42 Gewohnheitstiere 44 Teil 2 Die großen vier: Bewegungstechnik, Fingerkraft, Ausdauer, Körpergewicht Die wichtigste Lehre aus der Sportwissenschaft 49 Die Gesetze lassen sich nicht brechen 50 Technik lernen 53 Aufnehmen, abspielen, analysieren 55 Aber niemand macht doch Drills, oder? 56 Die Elemente der Klettertechnik 60 Die Notwendigkeit des dynamischen Kletterns 62 Die Varianten dynamischer Züge 64 Streitthema Körpergröße 69

Mehr als nur auf den Füßen stehen 70 Zwei gewöhnungsbedürftige Techniken 73 Je präziser, desto besser 75 Die Griffe größer machen 77 Kraft ist nicht alles 79 Bouldern ist die Nummer eins 80 Aber ich bouldere nicht gern! 82 Bouldern, um stark zu werden oder anzugeben 83 Griffbrettfanatiker 84 Eine gute Bouldersession besteht aus 86 Regeln für das Griffbretttraining 87 Aufstellen oder nicht? 94 Die Phänomene Haston und Oddo verstehen 96 Die Körpertypen von Ondra und Sharma verstehen 99 Wie leicht muss ich sein? 102 Wie kann man ohne zu leiden abnehmen? 106 Die wichtigsten Schritte zur Gewichtskontrolle für Kletterer 109 Wer braucht Hanteltraining, um schwer zu klettern? 117 Für die Hageren 122 Für den Muskelprotz 123 Für die Großen 124 Für die kleinen Glückspilze 125 Die Schuhe müssen passen 126 Campusboarding tut fast jedem weh 128 Beim Klettern spielt das Herz-Kreislauf-System keine große Rolle 130 Wie sieht die Ausdauer beim Klettern aus? 131 Kraftausdauertraining für Kletterer 134

Ermüdungssymptome verstehen 138 Regeln für das Kraftausdauertraining 140 Teil 3 Sturzangst: für viele das Hauptproblem Der einzige Weg 147 Die Sturztechnik 151 Sturztraining in der Halle 155 Sturztraining in Sportkletterrouten 157 Stürze regelmäßig ins Training einbauen 159 Sturztraining in selbst abzusichernden Routen 163 Wenn ein Sturz vermieden werden muss 165 Teil 4 Die anderen großen vier: Einstellung, Lebensstil, Umstände, Taktik Ich bin noch klein, füttere mich! 176 Warum viele Jugendliche wieder von der Bildfläche verschwinden 179 Der Irrglaube»Das kann ich nicht«182 Zu alt zum Lernen? 185 Um Zeit zu finden, nutze die Zeit effizienter 189 Wie viel Leistungswillen hast du wirklich? 192 Taktik ist wichtiger als Training 194 Die Bedeutung des Aufwärmens 199 Die Aufmerksamkeit steuern 201 Die Psyche in den Griff kriegen 204 Wer will schon, dass es ganz leicht geht? 206 Immer genug Haut auf den Fingern 207 Wie wichtig ist Beweglichkeit wirklich? 211 Teil 5 Was nun? Den Fortschritt planen Denke in Kurven statt in Geraden 217 Trau dich, und spring von dem Plateau 219

Das Trainingspensum: Wie viel ist machbar? 221 Zu viel oder zu wenig Regeneration? 223 Trainingspensum für Kinder und Jugendliche 225 Trainingspensum für Studenten 227 Klettern als Familien-/Karrieremensch 228 Der Möchtegern-Profi 233 Der desillusionierte Kletterer 234 Gleiche Routine, gleiche Ergebnisse 237 Gewohnheiten zu ändern, ist mühsam 238 Regeln für den Trainingstag 240 Regeln für die Trainingssaison 242 Jährliche Ruhe- und Erholungsphasen 244 Zusammenfassung 246 Danksagung 248 Über den Autor 249