Grundpraktikum A2 Frank-Hertz Versuch

Ähnliche Dokumente
Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Auswertung: Franck-Hertz-Versuch

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch

A2: Franck-Hertz-Versuch. Verfasserin: Dan-Nha Huynh, Versuchspartner: Marco Kraft Versuchsbetreuer: R. Mohrhardt Versuchsplatz: 2

Physikalisches Grundpraktikum I

Bereich Schwierigkeit Thema Atomphysik X Atommodelle. Dalton, Thomson und Rutherford. Mögliche Lösung

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601

Inhalt. 1. Physikalischer. Hintergrund. 2. Versuchsaufbau. 3. Aufgabenstellung. 4. Messergebnisse Aufgabe Aufgabe

Versuchsauswertung: Franck-Hertz-Versuch

Frank-Hertz-Versuch. Praktikumsversuch am Gruppe: 18. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Franck-Hertz-Versuch (FHV)

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 601 Der Franck-Hertz-Versuch. Frank Hommes und Kilian Klug

P2-55: Franck-Hertz-Versuch

Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll A2 - Frank-Hertz-Versuch

Versuchsprotokoll A1 Photoeffekt. Johann Förster

Versuchsvorbereitung: Franck-Hertz-Versuch

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019

Einführungspraktikum F0 Auswertung und Präsentation von Messdaten

Versuchsprotokoll A2 - Franck-Hertz-Versuch

1.) Erklären Sie das Zustandekommen von Spektrallinien im Bohrschen Atommodell

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt

Grundpraktikum T4 Zustandsgleichung idealer Gase

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Grundpraktikum M6 innere Reibung

Franck-Hertz-Versuch

Auswertung. D07: Photoeffekt

Auswertung P2-55 Franck-Hertz-Versuch

Versuch: D07 - Fotoeffekt Auswertung

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Der Franck-Hertz-Versuch

Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch

Der Franck-Hertz-Versuch

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

Anleitung A1: Franck-Hertz-Versuch

1.) Erklären Sie das Zustandekommen von Spektrallinien im Bohrschen Atommodell

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Praktikumsprotokoll Photoeffekt

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Franck-Hertz-Versuch

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Franck-Hertz-Versuch

Protokoll zum Versuch: Thermische Elekronenemission

A1: Äußerer Photoeffekt

Der Franck-Hertz-Versuch

DER FRANCK HERTZ VERSUCH

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

Versuch A3 / A8 - Franck-Hertz-Versuch und Photoeffekt. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Versuchsauswertung P2-55: Franck-Hertz-Versuch

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände

Grundpraktikum E2 Innenwiderstand von Messgeräten

Frank-Hertz Versuch. Physikalisches Grundpraktikum IV

Einführungspraktikum O5 Polarimetrie

IIA2. Modul Atom-/Kernphysik. Franck-Hertz Versuch

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 2. 2 Grundprinzip und Theorie Franck-Hertz-Versuch mit Hg-Röhre Franck-Hertz-Versuch mit Ne-Röhre...

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 10 Franck-Hertz-Versuch vom

9. GV: Atom- und Molekülspektren

Franck-Hertz-Versuch. Einleitung

Bericht zum Franck Hertz Versuch

A10. Franck-Hertz-Versuch

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Franck-Hertz-Versuch

Auswertung Franck-Hertz-Versuch

504 - Franck-Hertz-Versuch

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36

Franck-Hertz-Röhre mit Neonfüllung

Röntgenstrahlung (RÖN)

Ferienkurs Experimentalphysik 3

A10. Franck-Hertz-Versuch

Lösungen zur Experimentalphysik III

Plancksches Wirkungsquantum

Der Franck Hertz-Versuch (B. S. 400ff.)

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster

Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Versuchsbeschreibung im Leistungskurs Physik DER FRANCK-HERTZ-VERSUCH MIT QUECKSILBER UND NEON

6.5. Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber und Neon

Protokoll: Grundpraktikum II O6 - Newtonsche Ringe

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Vorbereitung Franck-Hertz-Versuch

Grundlagen. Dies bedeutet, dass die Elektronenemission unabhängig von der Lichtintensität und unabhängig von der Bestrahlungsdauer. A.

Übungen zur Physik des Lichts

A1: Photoeffekt. Verfasserin: Dan-Nha Huynh Versuchspartner: Marco Kraft Versuchsbetreuer: R. Mankowsky

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik

Laborversuche zur Experimentalfysik II. Versuch II-08: Franck - Hertzversuch und Plancksches Wirkungsquantum

6.5. Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber und Neon

Franck-Hertz-Versuch. Einleitung. Funktionsprinzip

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

Grundpraktikum E3 Transformatoren

Institut für Physik und Werkstoffe Labor für Physik

Transkript:

Grundpraktikum A2 Frank-Hertz Versuch Julien Kluge 30. Juni 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Dr. Jakob Nordin Raum: 201 Messplatz: 2

INHALTSVERZEICHNIS 1 ABSTRACT Inhaltsverzeichnis 1 Abstract 1 2 Versuchsdurchführung/-Erklärung 2 3 Messauswertung/Fehlerberechnung 3 3.1 Messwerte..................................... 3 3.2 Beobachtungen.................................. 4 4 Fehler-/Ergebniseinschätzung 4 5 Anlagen 5 5.1 Messblatt..................................... 5 6 Quellen 6 1 Abstract Ziel des Experimentes war es, die erste Anregungsenergie E = E A1 E Gr von Neon und Quecksilber zu bestimmen und des Weiteren diverse Beobachtungen zu charakterisieren und erklären. Dabei ergaben sich folgende (sich mit den Literaturwerten deckende) Werte für die erste Anregungsenergie: Neon: E A1 E Gr = (19.5 ± 0.9)eV Quecksilber: E A1 E Gr = (4.94 ± 0.04)eV Humboldt-Universität zu Berlin 1 Frank-Hertz Versuch

2 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG/-ERKLÄRUNG 2 Versuchsdurchführung/-Erklärung In einer Glasröhre wurde ein Vierelektrodensystem aufgebaut. Dabei wurde zwischen der ersten (eine Glühkathode) und der zweiten (ein Metallgitter) eine Saugspannung U S angelegt, um aus der Kathode kommende Elektronen in Richtung der anderen Elektroden zu ziehen. Passieren die Elektronen diese Elektrode sind sie sofort dem, zwischen den nächsten beiden Elektroden angelegten, elektrischen Feld ausgesetzt. Die Spannung für dieses Feld wird Beschleunigungsspannung U B genannt und ist diejenige, welche über eine Messreihe hochgefahren wird. Passieren die Elektronen die relative Anode, treten diese in ein weiteres entgegengerichtetes Feld ein welches sie abbremst, weswegen die dort anliegende Spannung auch Bremsspannung oder Gegenspannung U G genannt wird. Mit einer voll evakuierten Glasröhre gilt nun, sollte U B < U G sein, dass keine Elektronen an der letzten Elektrode ankommen. Der dort gemessene Strom ist damit null. Sobald die Beschleunigungsspannung größer wird als die Gegenspannung, steigt der gemessene Strom schlagartig an da nun die Elektronen genug Energie haben um die Potentialdifferenz, welche das Gegenfeld aufbaut, vollständig zu durchlaufen. Es gilt: e U B = m e 2 v2 z > e U G Füllt man die Röhre nun mit niedrigen Druck, gibt es eine Wahrscheinlichkeit, dass sie innerhalb des Beschleunigungsfeldes mit einem Gasatom stoßen. Vom Gesichtspunkt der klassischen Physik aus, stoßen sie vollkommen unelastisch aufgrund der übergroßen Masse der Gasatome. Man erwartet damit einfacher Weise lediglich eine Verkleinerung des Anstiegs des linearen Graphen I = f(u B ). Betrachtet man nun allerdings Quantenphysikalische Effekte, bietet sich ein komplett anderer Graph. Unter Voraussetzung der Bohrschen Postulate, (das zweite und dritte Postulat) die Aussagen das sich Elektronen um energetisch quantisierte Bahnen um das Atom bewegen und mit einer gequantelten Energiezufuhr eine energetisch höhere Bahn einnehmen können, welche sie nach Emission eines Photons mit genau diesem Energieunterschied E = h c λ verlassen können, zeigt sich das die Elektronen nicht nur vollständig unelastisch Stoßen müssen. Vielmehr stoßen sie nur solange inelastisch, wie ihre kinetische Energie kleiner der dieser Energiedifferenz ist. Sobald sie diese allerdings überschreiten, kann der nächste Stoß dazu führen, dass das Elektron ein Teil seiner Energie, der genau dem Energieunterschied entspricht, an ein Elektron im Atom weitergibt. Dieses ist damit in einem angeregten Zustand da ein Valenzelektron eine höhere Energie hat als im Grundzustand. Nach dem Bohrschen dritten Postulat gibt es diese nach einer gewissen Halbwertszeit als Photon ab. Sollte die Differenz in einem Intervall zwischen 1.5eV und 4.1eV sein, befindet sich das entstehende Photon im für Menschen sichtbaren Bereich. Im Falle von Neon als Gas, ist dies keine Resonanzanregung, da Neon nicht mit einer Emission komplett die Energiedifferenz durchschreitet sondern in kleinen Zwischenschritten zum Grundzustand zurückkehrt. Die so entstehende Kurve im Graph lässt sich am besten als Überlagerung von vier Funktionen beschrieben werden mit f(u B ) = a U B sin (b U B )+c U B +d (dabei steht diese Funktion in keinerlei Zusammenhang mit dem physikalischen Ablauf und dient nur zur näherungsweisen Visualisierung der Kurve). Die periodenweise Änderung der Kurve erklärt sich damit, dass Elektronen bei höherer Beschleunigungsspannung teilweise mehrmals stoßen können. Erhöht man nun die Gasdichte, flacht der Graph ab, das basiert darauf, dass die Maxima des Graphen die Linie schneiden, die bei einem vollkommenen klassischen Ablauf entstehen würde, insofern nur inelastische Stöße stattfinden würden. Betrachtet man noch die Kontaktspannung (Differenz der Austrittsarbeiten der Elektroden) zwischen Kathode und Gitter (vorausgesetzt sie bestehen aus unterschiedlichen Ma- Humboldt-Universität zu Berlin 2 Frank-Hertz Versuch

3 MESSAUSWERTUNG/FEHLERBERECHNUNG terialien), sieht man das sich der Graph entsprechend der Differenz auf der Abszissenachse verschieben wird. Das erklärt auch, warum die Gegenspannung nicht direkt aus dem Graphen abgelesen werden kann (sonst wäre der Beginn des ersten Maximums im Abstand zum Nullpunkt die Gegenspannung). Die Messwerte selbst werden über einen vorher kalibrierten x-y-schreiber aufgenommen. Da lediglich die Quantität auf der y-achse zählt, halten wir diese einheitenlos. 3 Messauswertung/Fehlerberechnung 3.1 Messwerte Um eine optimale Auswertung zu gewährleisten, werden die Messblätter mit 1200dpi eingescannt und die Längenmaßen aus den vermessenen Pixeln berechnet. Dazu werden als erstes die gemachten Kalibrierungsschritte ausgemessen und deren Länge bestimmt. Dabei wurde die Unsicherheit per Größtfehlerabschätzung errechnet. Aufgrund der Information das mit 1200dpi gescannt wurde, lassen sich diese Maße umrechnen mit: s[cm] = n[px] 1200Px 2.54cm Somit ergeben sich folgende Werte für die Messungen: Neon Quecksilber 0 10V 1412 Px /10V 3551 Px /10V 10 20V 1383 Px /10V 3580 Px /10V 20 30V 1447 Px /10V 3557 Px /10V Mittel (1414 ± 64) Px /10V (3562.6 ± 29) Px /10V Endwert m = (0.299 ± 0.014) cm /V m = (0.754 ± 0.006) cm /V Mithilfe des ermittelten Endwertes lassen sich Spannungen nun aus Kenntnis der Länge ermitteln. (Unsicherheiten werden über die Gaußsche Fehlerfortpflanzung ermittelt) U = s[cm] m Misst man nun den Abstand der Maxima auf der Abszissenachse, rechnet diesen in Centimeter um und setz den Wert in Formel (1) ein, erhält man die Spannungsdifferenz der Beschleunigungsspannung der Maxima. Neon Quecksilber 17.6 ± 0.8V 4.73 ± 0.04 19.3 ± 0.9V 5.00 ± 0.04 21.5 ± 1.0V 5.10 ± 0.04 19.5 ± 0.9V 4.94 ± 0.04 Multipliziert man nun diese Spannungen mit der Elementarladung 1, erhält man die Energiedifferenz zwischen dem ersten angeregten Zustand und Grundzustand. Neon: E A1 E Gr = (19.5 ± 0.9)eV Quecksilber: E A1 E Gr = (4.94 ± 0.04)eV (1) 1 CODATA - http://physics.nist.gov/cgi-bin/cuu/value?e Humboldt-Universität zu Berlin 3 Frank-Hertz Versuch

3.2 Beobachtungen 4 FEHLER-/ERGEBNISEINSCHÄTZUNG 3.2 Beobachtungen Berechnet man die Wellenlänge des zu emittierenden Photons, welches mit einer Emission die gesamte Energiedifferenz ausgleicht, bekommt man: E A1 E Gr = e U = h c λ λ = h c e U λ Quecksilber = (251 ± 2)nm λ Neon = (64 ± 3)nm c Lichtgeschwindigkeit im Vakuum 2, h Plank sche Wirkungsquantum 3 Das scheint sich nicht mit den Beobachtungen zu decken, da bei Neon Rötlich/Orangene Leuchterscheinungen zu beobachten waren. Dem entgegen befindet sich die Wellenlänge λ 64nm außerhalb des menschlichen Sehvermögens. Es erklärt sich durch die nicht resonante Anregung des Neons welches nicht auf einmal die gesamte Energiedifferenz emittiert sondern in vielen Zwischenschritten welche im sichtbaren Rot/Gelblichen Bereich sind. Für Neon ergab sich ebenfalls, dass in dem Bereich des elektrischen Beschleunigungsfeldes vier Leuchtbereiche erkennbar waren. Dabei wurde jeder Bereich zunehmend unscharf in z-richtung. Ebenfalls zeigte sich eine weitere zunehmende Verteilung in x-y-richtung. Beide Beobachtungen basieren auf den selben Phänomenen. Als erstes sind nicht alle Elektronen gleich schnell, dies ist dem Fakt geschuldet, dass die Elektronen bereits mit unterschiedlicher Austrittsgeschwindigkeit die Glühkathode verlassen. Damit erreichen sie das Beschleunigungsfeld bereits mit noch weiter divergierenden Geschwindigkeit aufgrund der Saugspannung. Im Beschleunigungsfeld ändern sich die Geschwindigkeiten ebenfalls unterschiedlich was im Endeffekt dazu führt, dass einige Elektronen früher und andere später stoßen. Die Stoßposition hängt nicht nur von der Geschwindigkeit ab sondern auch von dem mittleren Stoßweg in dem Gas welche schon von Anfang an zu einem Gaußverteilten Stoßintervall führt. Durch das Stoßen bewegen sich die Elektronen ebenfalls nicht mehr strikt in der z-richtung, das führt zu einem verlängerten Weg und damit ein größeres, unschärferes Stoßintervall in allen drei Raumrichtungen. 4 Fehler-/Ergebniseinschätzung Die größte Quelle für Unsicherheiten war wohl die Art der Messung. Eine Aufnahme der Messwerte über den x-y-schreiber scheint antiquiert und birgt nur unnötige Ablese- /Schreibfehler. Eine Messung über ein direktes Computerinterface scheint deutlich vorteilhafter. Eine Verbesserung für das Experiment wäre es wohl nach der Saugspannung einen abgeschirmten Wien-Filter anzubringen. Dieser minimiert die Streuung vor allem für die ersten Stöße. Ein Weg weitere Streuungen zu vermeiden wäre es ebenfalls den Gasdruck zu senken, was allerdings zu einen verminderten mittleren Stoßweg führt. Es gilt hiermit den optimalen Punkt zu finden zwischen Fremdstreuung und mittleren Stoßweg. Die ermittelten Werte stimmen mit den Vergleichswerten 4 in ihren Unsicherheiten überein. Das sich keine festen Literaturwerte finden lassen, liegt wohl an der Tatsache, dass 4 Hyperphysics - http://hyperphysics.phy-astr.gsu.edu/hbase/frhz.html Humboldt-Universität zu Berlin 4 Frank-Hertz Versuch

5 ANLAGEN aufgrund unscharfer Fermi-Grenzen und anderen physikalischen Effekten keine exakte Anregungsenergie existiert. 5 Anlagen 5.1 Messblatt Humboldt-Universität zu Berlin 5 Frank-Hertz Versuch

6 QUELLEN 6 Quellen 1. Script zum Grundpraktikum (Formeln, Versuchsbeschreibung) 2. CODATA (a Elementarladung, b Lichtgeschwindigkeit im Vakuum, c Plank sche Wirkungsquantum) (a) http://physics.nist.gov/cgi-bin/cuu/value?e (b) http://physics.nist.gov/cgi-bin/cuu/value?c (c) http://physics.nist.gov/cgi-bin/cuu/value?h 3. Hyperphysics (Werte für Neon und Quecksilber) http://hyperphysics.phy-astr.gsu.edu/hbase/frhz.html Humboldt-Universität zu Berlin 6 Frank-Hertz Versuch