1a. Welche Pigmente enthält der Lichtsammelkomplex II (LHCII) höherer Pflanzen? (Namen aller Pigmente für volle Punktzahl)

Ähnliche Dokumente
Warnung: diese Klausur enthält nur die Fragen von Büchel und Sandmann, die Fragen von Schleiff/Scharf fehlen

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed.

Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg

1. Wieso trägt Plastochinon zur Ansäuerung des Thylakoidlumens während der Photosynthese bei (bitte mit Zeichnung)?

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :00

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp

Der photosynthetische Elektronentransport

Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till

Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse

Biologie I: Funktionen des Blattes

Photosystem = Antenne + Reaktionszentrum

Gerhard Richter Biochemie. der Pflanzen. 246 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart- New York

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den

, Uhr

Stoffklasse: LIPIDE Funktionen in der Zelle

Teil 5: Physiologie der Pflanze

Kohlenstoffdioxid wird in lichtabhängigen Reaktion freigesetzt Sauerstoff wird wie in der Atmung verbraucht. Lichtatmung

Tier- & Pflanzenzelle

Photosynthese. Stoffwechsel Kontrolle Physiologie. D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader

3. Lichtabhängige Reaktionen

VL3: Struktur und Funktion des Photosystem I. Athina Zouni

Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum

Sonne (Fusion: H zu He), jährlich 54, J; 1 Million Hiroshima Bomben täglich 1/3 reflektiert, 1% von Pflanzen aufgenommen

Fragenkatalog zur VO Ökophysiologie der Pflanzen!

Biochemie II - Tutorium

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat

Die Wege des Kohlenstoffes

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole?

Wiederholung. Biokatalyse Enzyme

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion!

Lichtreaktionen. Lichtsammelkomplex. Komplex. Fotosystem I Plastocyanin Plastochinon

Physiologie der Photosynthese

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02

Enzyme SPF BCH am

Zuckerrohr. Online-Ergänzung KATJA FRANK. MNU 65/7 ( ) Seiten 1 5, ISSN , Verlag Klaus Seeberger, Neuss

Zum Klausurbogen der Teilprüfung (Mikrobiologie) zum Modul 10 des Bachelorstudiengangs Biowissenschaften vom

Manganenzyme und Photosystem II

Stoffwechselphysiologie der Pflanzen

Photosynthetische Reaktionszentren

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Abb Mobilisierung und Umwandlung von pflanzlichen Speicherfetten in Kohlenhydrate.

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :00

Beispiele für Prüfungsfragen zu den Einheiten. 2, 3, 5, 9-12, 15, 16, und 21 (Hartig)

Iwona Adamska hilft lichtgestressten Pflanzen

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 18. Februar Nachklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 30. Mai 1994.

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten. Pflanzliche Zellen, Pilze: Zusätzlich Zellwand

Inhaltsverzeichnis. Organische Chemie und Biochemie 1. Proteine und Peptide 23. Enzyme 47. Coenzyme 71

(vereinfacht auch Produkt) überführt. Substrat (Vorstufe) Intermediat (Zwischenstufe) Intermediat Produkt. Vorstufe Intermediat Produkt

Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur

Photosynthese einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse der Pflanzen, beeinflusst maßgeblich unsere Atmosphäre und damit das Gesamtökosystem der Erde

Welche Organelle und Zellbestandteile konntest Du in Zellen der Ligusterbeere im Lichtmikroskop erkennen? Wie gross ist ein Grippe Virus ungefähr?

Reaktionen der Zellatmung (1)

10.1 Pflanzen und andere autotrophe Organismen sind die Primärproduzenten der Biosphäre

Enthalpie. Ob eine Reaktion exergonisch ist, entscheidet die Änderung des Wärmeinhalts (heat content) H = Enthalpie

Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette

Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O G kj

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Biologie für Mediziner

Prinzipien der Pflanzenphysiologie

Ernährungsphysiologie der Pflanze

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie

Photosynthetischer Elektronen-Transport

Universität Potsdam. Bachelor Lehramt Sekundarstufe I/II Biologie. Vorlesung 1: Einführung

lithos (gr.) = der Stein; trophe (gr.) = die Nahrung Chemolithotropher Stoffwechsel

Abschlussklausur zur Vorlesung Biomoleküle II WS 2004/05

Biochemie II - Tutorium

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1d: Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Welche Organellen besitzen eine doppelte Membranabgrenzung? Was versteht man unter der Wirkungsspezifität eines Enzyms? Welche Bestandteile finden

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Die pflanzliche Zelle

Magnesium-ProtoporphyrinIX-Chelatase: Ein Schlüsselenzym in der Tetrapyrrolbiosynthese

Teil I Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem

Photosynthese I Lichtreaktionen

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

CAM Säurestoffwechsel der Dickblattgewächse zeitliche nicht räumliche Trennung

o α(1->4) Glucanketten des Amylopektins in helikaler Hyperstruktur o α(1->6) Glucanverzweigungen an amorphe Lamellen Regionen

Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Nenne 2 Vorkommen von Fetten.

Pflanzenphysiologische Übungen Fragenkatalog

Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren

, Uhr

Biochemie II - Tutorium

11. Chemische Evolution Biologische Evolution. 1.5 Milliarde Jahre

Wiederholung. Fettsäuresynthese: Multienzymkomplex Sekundäre Pflanzenstoffe

Tetraether Lipide thermophiler Archaebakterien

Wenn die Lichtreaktion im Dunkeln bleibt

WILHELM MENKE. Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST. Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Unterrichtsvorhaben Biologie - Sekundarstufe II Jahrgangsstufe EF ab 2017/2018

Biochemie. Kurzes Lehrbuch der. für Mediziner und Naturwissenschaftler. Von Peter Karlson. 12., völlig neubearbeitete Auflage

1983 * Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Fd n H + 4H + 4e - 4e - PC oder Cyt c 6

Transkript:

1a. Welche Pigmente enthält der Lichtsammelkomplex II (LHCII) höherer Pflanzen? (Namen aller Pigmente für volle Punktzahl) 2,5 P. 1b. Wozu dienen Carotinoide in den Proteinkomplexen der Thylakoidmembran? 1c. Warum ist eine Fluoreszenzstrahlung der Chlorophylle keine Lösung des Problems möglicher Überanregung? 1d. Welche Pigmente findet man in den Lichtsammelkomplexen der Cyanobakterien? 1e. Wozu gibt es die Trennung in Grana und Stromathylakoide? 1

2a. Welches der genannten Photosysteme ist in der Lage, nach Ladungstrennung Wasser zu spalten? Photosystem II ähnliches Photosystem der Purpurbakterien Photosystem I ähnliches Photosystem der grünen Schwefelbakterien Photosystem II der Cyanobakterien Photosystem I der höheren Pflanzen 2b. Durch Licht wird die Energie für die Wasserspaltung bereitgestellt. Welche Substanz ist die direkte treibende Kraft der Wasserspaltung? 2 P: 2c. Welche Substanz dient im Chloroplasten als hauptsächliches Reduktionsequivalent neben NADPH? 2d. Wie erfolgt während des photosynthetischen Elektronentransports die Protonentranslokation in das Thylakoidlumen? 2e. Was ist die treibende Kraft des Elektronentransportes vom Plastochinon zum Plastocyanin? 2

3a. Neben der Photosynthese kann im Licht auch Photorespiration stattfinden. Welche Kompartimente sind neben Chloroplasten in die Photorespiration involviert? 3b. Welches Enzym ist für die Eingangsreaktion der Photorespiration verantwortlich und welche Reaktion wird katalysiert? (vollständige Namen!) 5 P. Enzym: Substrat: Endprodukte: 4a. Bei C4Pflanzen wird CO 2 vorfixiert. Welches ist das Substrat der Vorfixierung (vollständiger Name!)? 4b. Was ist das Endprodukt der Vorfixierung? 4c. In welchen Zellen erfolgt die Vorfixierung? 5a. Welche Substanz der Zellwand wird direkt in den apoplastischen Raum synthetisiert (polymerisiert)? 3

5b. Warum ist Stärke eine gutes Speicherassimilat für Chloroplasten? 5c. Wenn das Phloem symplastisch beladen wird, welches Transportassimilat wird im Phloem zu finden sein? 6. Welche 3 Enzyme befinden sich in der Atmungskette in pflanzlichen, aber nicht in tierischen Mitochondrien? 1,5 P. 4

7. Wozu werden N, S und P im Stoffwechsel gebraucht? Nennen Sie je zwei Substanzgruppen: N S P 8. In welcher Form ist Fe 3+ für die Pflanze verfügbar? 9. Sulfat wird in zwei Stufen reduziert: Welche Enzyme sind daran beteiligt? Was ist das jeweilige Produkt, was der Reduktant? 1. Enzym Produkt Reduktant 2. 10. Welche beiden CoSubstrate benötigt die Nitrogenase zur Reduktion von N 2? 11. Welche Verbindungen dienen als Stickstoffspeicher und zum transport? 4 P. Speicher im Chloroplasten: Export aus Chloroplasten: Speicher im Cytosol: Export aus Zelle und Transport: 5

12. Welche beiden Aminosäurefamilien stammen aus dem Citratzyklus? 13a. Woraus entstehen Alkaloide? 13b. Nennen Sie drei typische Alkaloide. 14a. Nennen Sie zwei zuckerhaltige Lipide. 14b. In welchem Kompartiment kommen sie vor? 15. Woraus entsteht AcetylCoA? Nennen Sie eine der beiden Möglichkeiten. 16a. In welcher Form werden Fettsäuren in den Chloroplasten rücktransportiert? 6

16b. In welchen Bereich der Zelle erfolgt die Bildung von langkettigen Fettsäuren? 17a. Nennen Sie beide alternative Biosynthesewege der Terpenoide und in welchem Kompartiment sie jeweils ablaufen. Biosyntheseweg 1: Biosyntheseweg 2: Kompartiment 1: Kompartiment 2: 17b. Welche drei Phytohormone sind Terpenoide? 7

18. Auf welche Entwicklungsprozesse wirkt Gibberellin regulierend? 19. Unter welchen Bedingungen wird Jasmonat gebildet und wie wird es transportiert? 4 P. 20a. Welches Polypeptide ist für die MeristemAufrechterhaltung in der Sprossspitze (SAM) während der vegetativen Phase und bei der Blütenbildung wichtig? 20b. Wie funktioniert die Regulationskaskade? 5 P. 8

21. Welche zentralen Genprodukte regulieren die Circadiane Rhythmik in Synechococcus? Wie funktioniert die innere Uhr, welche aus den zentralen Proteinen aufgebaut ist? 22. Was muss ich tun, damit ich eine Pflanze erhalte, die nur Kelch und Kronblätter bildet? Erklären Sie kurz, wie Sie auf Ihr Ergebnis kommen. 23. Nennen Sie die drei pflanzlichen Lichtrezeptoren (Proteine), den wirksamen Spektralbereich (Farbe) und eine Funktion, die diese haben. 6 P. Lichtrezeptor Farbe Funktion 9

24. Was versteht man unter Eustress und Dysstress? 25. Nennen Sie die Namen von drei Chaperonfamilien und ihre Funktion in der Stressantwort. 6 P. Chaperonfamilie Funktion 26. Beschreiben Sie zellulären Vorgänge während einer hypersensitiven Reaktion (HR). 10