UE Wahlfach - Praktische Anwendung statistischer Auswertungsmethoden Termin 1 WH und Erstellung von Auswertungsplänen

Ähnliche Dokumente
UE Angewandte Statistik Termin 2 deskriptive Darstellungsmöglichkeiten

Einstieg in SPSS. Man kann auch für jede Ausprägung einer Variablen ein Wertelabel vergeben.

Hypothesentests mit SPSS

Kreuztabellenanalyse. bedingte Häufigkeiten

1. Datei Informationen

UE Angewandte Statistik Termin 4 Gruppenvergleichstests

Computergestützte Methoden. Master of Science Prof. Dr. G. H. Franke WS 07/08

Im ersten Schritt müssen die Daten in die Datenansicht eingelesen werden.

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester Statistik mit SPSS

SPSS (20.0) Hilfe Version 1

Aufgaben zu Kapitel 9

B.Heger / R. Prust WS 2010/11 Master Modul 1.3: Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung

Skript 6 Häufigkeiten und Deskriptive Statistiken einer Variablen

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester 2009, Statistik mit SPSS

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Merkmalen? Korrelationen

Aufgaben zu Kapitel 9

Zusammenhangsanalyse mit SPSS. Messung der Intensität und/oder der Richtung des Zusammenhangs zwischen 2 oder mehr Variablen

Einführung in SPSS. Sitzung 4: Bivariate Zusammenhänge. Knut Wenzig. 27. Januar 2005

Aufgaben zu Kapitel 9

Aufgaben zu Kapitel 1

Aufgaben zu Kapitel 8

Kapitel 3. FRAGESTELLUNG 1 und 2. Öffne die Datei commercial.sav. Folgende Darstellung sollte in der Datenansicht erscheinen:

Biometrisches Tutorial III

Basis-Kurs Statistik und SPSS für Mediziner Lösungen. SPSS-Übung Statistische Tests

Aufgaben zu Kapitel 1

Eigene MC-Fragen SPSS. 1. Zutreffend auf die Datenerfassung und Datenaufbereitung in SPSS ist

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1

Skript 7 Kreuztabellen und benutzerdefinierte Tabellen

SPSS. Einführung in. Fachhochschule Nürtingen. Studiengang Volkswirtschaftslehre. Sommersemester Dr. Lorenz Braun. (Version 9.

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einleitung... 21

erwartete Häufigkeit n=80 davon 50% Frauen fe=40 davon 50% Männer fe=40 Abweichung der beobachteten von den erwarteten Häufigkeiten:

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester Statistik mit SPSS

Grundsätzliches Ein erster Blick auf die Daten

Online Statistik-Coaching

1. STICHPROBE FRAGEBOGEN DATENMATRIX

Wie bekomme ich einen schnellen Überblick über die bereits eingegebenen Daten?

beruflicher Bildungsabschluss incl. Hochschulabschl. 4Kat.(m) Häufigkeit Prozent Gültig Lehre/Beruffachgesundh.Schule ,2 59,2 59,2

32.11 Benutzerdefinierte Dialogfelder (Dialogboxen)

1. Informieren Sie sich im Codebuch über die Bedeutung der Variablen V20 und : Fehlend 103. v20 GERECHTER ANTEIL A.LEBENSSTANDARD,BEFR.?

Kurzanleitung für SPSS Statistics 22

0 Einführung: Was ist Statistik

Häufigkeiten, Mittelwerte Korrelationen u.a.m.

Einführung in SPSS Wintersemester 2000/2001

SPSS 22 Julian Bothe Hafencity Universität Hamburg Version 1.1;

fh management, communication & it Constantin von Craushaar fh-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik

Inhaltsverzeichnis Grundlagen aufigkeitsverteilungen Maßzahlen und Grafiken f ur eindimensionale Merkmale

Einführung in die Statistik für Politikwissenschaftler Sommersemester 2011

Kapitel 5 Wichtige Maßzahlen für den Zusammenhang zwischen Merkmalen

Bitte am PC mit Windows anmelden!

Statistik mit MAXQDA Stats

Lösung 1. die 1 angeben. Alternativ kann man auch. Variable berechnen wählen und dann die Summe von Q2_6 und Q2_7 wählen.

SPSS / Tabellenanalyse

Basis-Kurs Statistik und SPSS für Mediziner Lösungen. SPSS-Übung Korrelation, Regression und diagnostische Tests

Deskriptive Statistik

Über den Autor 7. Einleitung 21

5. Lektion: Einfache Signifikanztests

Einleitung Teil I: SPSS kennen lernen Kapitel 1: In 25 Minuten zum SPSS-Profi Kapitel 2: Heimisch werden bei SPSS...

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester 2009, Statistik mit SPSS

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden

Felix-Nicolai Müller. Seminar Fragebogenmethodik - WS2009/ Universität Trier Dr. Dirk Kranz

Daten zusammenfügen und erste Datenbereinigung

FH- Management & IT. Constantin von Craushaar FH-Management & IT Statistik Angewandte Statistik (Übungen)

Unterschiedshypothesen für maximal 2 Gruppen, wenn die Voraussetzungen für parametrische Verfahren nicht erfüllt sind

I.3. Computergestützte Methoden 1. Deskriptive Statistik. Master of Science Prof. Dr. G. H. Franke WS 2009/ 2010

Übung 5 im Fach "Biometrie / Q1" Thema: Wilcoxon, Chi-Quadrat, multiples Testen

3. Lektion: Deskriptive Statistik

32 Verschiedenes Datendatei-Informationen, Codebuch. Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage

Häufigkeitsauszählungen, zentrale statistische Kennwerte und Mittelwertvergleiche

Übung 4 im Fach "Biometrie / Q1"

Einführung in SPSS Wintersemester 2000/2001

Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik

Voraussetzung für statistische Auswertung: jeder Fall besitzt in bezug auf jedes Merkmal genau eine Ausprägung

5. Kolmogorov-Smirnov-Test und χ 2 -Anpassungstest

entschieden hat, obwohl die Merkmalsausprägungen in der Grundgesamtheit voneinander abhängig sind.

SPSS / Tabellenanalyse

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Achim Bühl, Peter Zöfel SPSS 12. Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage PEARSON.

Einführung in die Arbeit mit SPSS

11./ 12. April Andrea Ossig Prof. Dr. Helmut Küchenhoff

Dr. Bardo Heger / Dr. Renate Prust: Übung zur Einführung in quantitative Forschungsmethoden SS 2009

SPSS 22. Einführung in die moderne Datenanalyse. Achim Bühl. 13., aktualisierte Auflage 14., aktualisierte Auflage

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS

B. Heger / R. Prust: Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung (Master Modul 1.3)

Eigene MC-Fragen SPSS

Transkript:

UE Wahlfach - Praktische Anwendung statistischer Auswertungsmethoden Termin 1 WH und Erstellung von Auswertungsplänen Martina Koller Institut für Pflegewissenschaft SoSe 2015

INHALT 1 Ablauf der Lehrveranstaltung... 2 2 Ablauf einer quantitativen Studie... 4 3 Dateiinformationen in SPSS... 5 4 Datenkontrolle... 6 5 Erstellung eines Auswertungsplans... 8 5.1 Überlegungen zu Datenniveaus und Rolle der Variablen... 9 5.2 Überlegungen zu möglichen Fragestellungen... 9 5.3 Überlegungen zu notwendigen Schritten zur Beantwortung der Fragestellung... 10 5.4 Umsetzung des Plans in SPSS... 11 6 Pflegewissenschaftliche Datensätze für die Abschlussarbeiten... 16 1

1 Ablauf der Lehrveranstaltung Unterlagen sind zu finden auf: www.univie.ac.at/soziologie-statistik/pflege/wahl/ 2

3

2 Ablauf einer quantitativen Studie 4

3 Dateiinformationen in SPSS SPSS Datensatz: Bettlägerigkeit Datei => Datendateiinformation anzeigen => Arbeitsdatei 5

4 Datenkontrolle Datensatz: Bettlägerigkeit SPSS Analysieren => Deskriptive Statistiken => Häufigkeiten Variable(n): alle Variablen Oder Syntax: freq all. SPSS Datenansicht => Klick mit der rechten Maustaste auf Variablennamen ( sex ) => Absteigend sortieren Der Tippfehler ist bei Fragebogen Nr. 2256 passiert! 6

7

5 Erstellung eines Auswertungsplans 8

5.1 Überlegungen zu Datenniveaus und Rolle der Variablen DATENSATZ BETTLÄGERIGKEIT UNABHÄNGIGE VARIABLEN ABHÄNGIGE VARIABLEN Nominal Ordinal metrisch 5.2 Überlegungen zu möglichen Fragestellungen Wie wirken sich persönliche Merkmale auf die aktuelle Bettlägerigkeit und Ortsfixiertheit von BewohnerInnen von Geriatriezentren aus? 9

5.3 Überlegungen zu notwendigen Schritten zur Beantwortung der Fragestellung Wie wirken sich persönliche Merkmale auf die aktuelle Bettlägerigkeit und Ortsfixiertheit von BewohnerInnen von Geriatriezentren aus? 1) Deskriptive Darstellung der persönlichen Merkmale Geschlecht und Körperstatur o o Häufigkeitsauszählungen Geschlecht, Körperstatur Grafische Darstellung: Geschlecht (Kreisdiagramm) und Körperstatur (Balkendiagramm) 2) Deskriptive Darstellung von Bettlägerigkeit und Ortsfixiertheit o Häufigkeitsauszählungen von Bettlägerigkeit und Ortsfixiertheit o Grafische Darstellung von Bettlägerigkeit und Ortsfixiertheit (Balkendiagramm) 3) Deskriptive Gegenüberstellung der unabhängigen und abhängigen Variablen o Z.B. 4 Kreuztabellen (andere Möglichkeit: Datei aufteilen ): Geschlecht Bettlägerigkeit, Geschlecht Ortsfixiertheit, Statur Bettlägerigkeit, Statur Ortsfixiertheit o Grafische Darstellung: z.b. 4 gruppierte Balkendiagramme 4) Ermittlung von statistisch signifikanten Zusammenhängen / Unterschieden o z.b. U-Test Geschlecht Bettlägerigkeit, Geschlecht Ortsfixiertheit o z.b. Chi-Quadrat-Test inkl. Cramer s V Geschlecht Bettlägerigkeit, Geschlecht Ortsfixiertheit, Statur Bettlägerigkeit, Statur Ortsfixiertheit 10

5.4 Umsetzung des Plans in SPSS SPSS Analysieren => Deskriptive Statistiken => Häufigkeiten Variable(n): sex, statur Diagramme: Kreisdiagramme / Balkendiagramme (Prozentwerte) SPSS Analysieren => Deskriptive Statistiken => Häufigkeiten Variable(n): sex, statur Diagramme: Balkendiagramme (Prozentwerte) 11

SPSS Analysieren => Deskriptive Statistiken => Kreuztabellen Zeile(n): sex, statur Spalten: bettjetzt, ortsjetzt Zellen: Prozentwerte Zeilenweise Statistiken: Qui-Quadrat, Phi und Cramer s V SPSS Syntax EINFÜGEN : CROSSTABS /TABLES=Sex BY bettjetzt /FORMAT=AVALUE TABLES /STATISTICS=CHISQ PHI /CELLS=COUNT ROW /COUNT ROUND CELL. CROSSTABS /TABLES=Sex BY ortsjetzt /FORMAT=AVALUE TABLES /STATISTICS=CHISQ PHI /CELLS=COUNT ROW /COUNT ROUND CELL. CROSSTABS /TABLES=Statur BY bettjetzt /FORMAT=AVALUE TABLES /STATISTICS=CHISQ PHI /CELLS=COUNT ROW /COUNT ROUND CELL. CROSSTABS /TABLES=Statur BY ortsjetzt /FORMAT=AVALUE TABLES /STATISTICS=CHISQ PHI /CELLS=COUNT ROW /COUNT ROUND CELL. 12

13

14

SPSS Analysieren => Nichtparametrische Tests => Alte Dialogfelder => Zwei unabhängige Stichproben Testvariablen: bettjetzt, ortsjetzt Gruppierungsvariable: Sex (1 2) 15

6 Pflegewissenschaftliche Datensätze für die Abschlussarbeiten 16