Make your city smarter Glänzende Lösungen für den ÖPNV. Dresden, 24. Mai 2018

Ähnliche Dokumente
Neue Produkte, Dienstleistungen und Technologien auf der IT-TRANS 2018

Herausgeber Siemens AG 2017 Mobility Division Otto-Hahn-Ring München, Deutschland Artikel-Nr. MOMM-B Gedruckt in Deutschland Dispo

Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG

Neuerfindung der Mobilität Transdev geht mit dem Wandel. Dr. Tobias Heinemann

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

Die Plattform für On-Demand-Mobilität. flinc GmbH

Intermodale Reisekette

SiMobility Connect eröffnet den Zugang zur Welt der intermodalen Mobilität. siemens.de/mobility

moovel: From A to B by agile Mobility Mobile Forum Stuttgart Mehmet Arziman Daimler Mobility Services

Ticketing mit SiMobility einsteigen und JustGo! siemens.de/mobility

Pressekonferenz Einführung ITCS / Echtzeitdaten / eticket

Kasseler Nahverkehrstage 2011 eticket Deutschland eine Vision wird Wirklichkeit

Neue Verkehrskonzepte in der Umsetzung die Zukunft hat bereits begonnen. Peter Schneck, CEO Trapeze Switzerland GmbH

Digitalisierung gestalten und integrierte Mobilitätsdienstleistungen stärken Eine Einführung

DIGITALE INTEGRATION VON CARSHARING UND ÖPNV

Mobilität der Zukunft Anforderungen aus Kundensicht. Christian Kleine ivm Anwendertreffen 2016 Frankfurt,

Intelligente Mobilität von Menschen und Gütern

Impuls Session 3: Nachhaltige innovative Mobilität

Die eos.ticketingsuite

Leipzig mobil als digitale Plattform für integrierte Mobilität. Ulf Middelberg Sprecher der Geschäftsführung Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

SMILE & Co Multimodale Lösungen für Wien Kurzpräsentation. Helmut Winhofer

Digitale Mobilitätsangebote: Status quo und aktuelle Trends

Power-Apps für Geschäftsreisen

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten?

ÖPNV in Kassel als zentrales Element für multimodale & geteilte Mobilität

Geschäftsgebiet. Innerer S-Bahn Ring. Pressemappe

Seit April 2017 bieten der VRR und die Verkehrsunternehmen den Nahverkehrskunden

Ressourcenplanung mittels Local Zero

Reiseplanung Tür-zu-Tür in der Postauto App

MOBILITY AS SERVICE AUS SICHT DES CARSHARING

DUALITY Das Unternehmen 1

The Sky is the Limit

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT

FAQ für Firmenkunden (Händler) zum mobilen Bezahlen. Version 2; Stand

Verkehrsunternehmen als Motor eines zukunftsorientierten Mobilitätsverbundes Martin Röhrleef

INNOVATIVE PREMIUM-DIENSTLEISTUNGEN FÜR INDIVIDUELLE MOBILITÄT. INTERMODALES ROUTING.

Konsumentenverhalten der Y- und Z-Generation im digitalen Zeitalter Stefan Büscher

Data Driven Automotive Techday. Tim Kalmer. Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge. Fabian Kehle D LR MHP A Porsche Company

Der Weg zur multimodalen Mobilität Asut Kolloquium Dr. Gerd Scheller 16. November 2016

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik

Der ÖPNV als Rückgrat eines optimierten Gesamtsystems

Neue Medien machen mobil

Neue Medien machen mobil

Die fünf großen S-Bahn Systeme: Herausforderungen und Zukunftschancen Deutscher Nahverkehrstag Andreas Schilling. DB Regio AG

Bild: vzbv/raum 11 ÖFFENTLICHER VERKEHR. November Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. forsa /Q /18 Kl/Bü

Ein Projekt der Grundlagenforschung Im Südniedersachsenprogramm (EFRE/Niedersachsen)

Postauto: Kulturelle Identität neu gedacht

zur Konzeption einer Fahrtauskunft Watch App

Die VRR Roadmap: von der Abo Chipkarte bis zum Check in / Check out

E-Bike Sharing Mobilität in der Smart City 24. Oktober 2017 Tobias Meurer

LOKALE REVOLUTIONIZING MOBILITÄT REVOLUTIONIEREN COPYRIGHT 2016 MOOVIT

Ticketing der Zukunft Wo steht das Thema aus Sicht der Politik?

Shared Mobility-Angebote aus Nutzerperspektive vom Trampen zum autonomen Shuttle Dr. Helga Jonuschat

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

Die Mobilität von morgen Die Planung des Unplanbaren

VBB-Kundeninformation mit Echtzeitdaten von SPNV und ÖPNV

Urbane Mobilität intelligent vernetzt. Michael Kuhn Leiter Communications & Brand Management Daimler Mobility Services GmbH

ÖPNV 2.0 Mobilität als Dienstleistung durch vernetzte Fahrzeuge. Heiko Herchet 13. Hessischer Mobilitätskongress 2015

Payment Services. Die Petrol Solution. Integrierte Bezahllösung für Tankstellen

Die vernetzte Mobilität Strategien für morgen FRANKFURT, DR. ANDRÉ KAVAI, RMV

Sich überall wie zu Hause fühlen mit SiMobility Flow. siemens.de/mobility

Pressegespräch am

Verknüpfung ÖPNV und E-Mobilität in Kassel

Club IT, Fluidtime Design Software Service

Hilfe im Moment of Need

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

GANZ SCHÖN VIELSEITIG.

Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing

«Ticketing- Zutrittssystem via App Applikation» «Modulaufbauende Gesamtlösung»

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs

Emily Das erste autonome Fahrzeug mit On-Demand-App

Online-Fundraising Einfach für Alle.

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe

IVU PUBLIC TRANSPORT ANWENDERFORUM 2018 USER FORUM

6. VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik 2016

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit: Navigationshilfe für Blinde und Sehbehinderte

flinc Mitfahrnetzwerk Hochschule Darmstadt, , Slavko Simic

Gestern Energieversorger, heute Digitale Energiewende, morgen Mobilitätsanbieter?

DeinRadschloss. Moderne, sichere Fahrradabstellanlagen mit digitalem Hintergrundsystem. Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR

Was hat Harry mit den Reisen der Zukunft zu tun? VDR FA Technologie VDR Frühjahrstagung, Berlin

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE.

LINZ AG LINIEN erweitern Kundenservice mit neuer Ticket-App

Informationen für Aussteller

Verbinden! Der Verkehr als digitale Gemeinschaftsarbeit. Prof. Dr. Andreas Knie

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«

Corporate CarSharing Die smarte Lösung für Ihre Poolfahrzeuge.

Touch&Travel Immer dabei, immer flexibel. Das (((eticketing auf Smartphones

Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support.

Smart City Lösung für den Tourismus!

ADAC Verkehrsforum 2017

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde?

Der Nahverkehr wird digital: Innovationen der DB Vertrieb im digitalen Vertrieb

Corporate ebike Sharing. Für den sofortigen Einstieg in die neue Mobilität! powered by

Landesleitzentrale EFA-BW März Landesleitzentrale Elektronische Fahrplanauskunft

Digitale Areale Wie dezentrale Sektorenkopplung und Digitalisierung Ladeinfrastruktur integriert

Hamburg München Berlin Köln Leipzig Smart Mobility: Analyse von Mobilitätsplattformen. Per-Alexander Zimmermann, Thies Rathmann

Transkript:

Make your city smarter Glänzende Lösungen für den ÖPNV Dresden, 24. Mai 2018

Agenda 1 Kurzvorstellung moovel 2 moovel mobility app 3 moovel on-demand

moovel bietet ein Betriebssystem für urbane Mobilität Wir sind überzeugt, dass Mobilität in Städten einfacher und intelligenter gestaltet werden kann und dadurch die Lebensqualität steigt. Deshalb entwickeln wir ein Betriebssystem für urbane Mobilität, das Zugang zu verschiedenen Mobilitätsoptionen bietet und den Weg für eine Zukunft mit autonomen Fahrzeugen bereitet.

moovel ist Partner der Städte 250 4.4Mio. >6Mio. Mitarbeiter weltweit Kunden Transaktionen im Q1 2018 1 Buchung alle 1,2 sek

moovel ist Partner - in über 20 Städten weltweit Hamburg (HVV) Städte mit ÖPNV Tickets Karlsruhe (KVV) Stuttgart (VVS) TriMet Metro Transit (Minneapolis) PDX Streetcar CTA, Pace, Metra (Ventra App) SF Muni Caltrain VTA Valley Metro OCTA San Diego MTS / NCTD San Antonio* Baltimore MTA* VRE ATL Streetcar Houston 5

moovel bietet in Europa und in USA alle relevanten Komponenten für eine ganzheitliche Mobility as a Service-Lösung an (MaaS) Mobility App ÖPNV gebrandete White Label App Mobility App Web ÖPNV gebrandete Website TOMS Transaktionen- & Operations Management System Inspector Application Mobile Fahrscheinkontrolle Fare Connect Kontaktlose Überprüfungsplattform Fare Share Partnerschaften und Loyalty- Programme On-Demand Komplettlösung für Kunden, Fahrer und ÖPNV

Agenda 1 Kurzvorstellung moovel 2 moovel mobility app 3 moovel on-demand

Innovative und preisgekrönte Lösungen 8

moovel bringt die erste virtuelle Transit Fare Card für Android Pay in Kooperation mit Google, TriMet und INIT in den USA auf den Markt Fahrgäste können ihren mobilen oder physischen Hop Fastpass über das Smartphone verwalten und Fahrten mit dem ÖPNV direkt bezahlen Die Hop App ermöglicht das automatisierte Aufladen von Guthaben und das auch bei Verlust des Smartphones geschützt ist Nutzer können virtuelle Hop-Tickets mit Android Pay erwerben Die Kontrollinfrastruktur in Bussen und Bahnen scannt die Android App auf dem Smartphone im Vorbeigehen mit Near Field Communication (NFC) Technologie. 9

Der beste Preis für die ÖPNV-Nutzung mit SSB BestPreis Innovativer neuer Zugang zum ÖPNV Kunde muss sich nicht mit den Tarifen auskennen Verbindungssuche mit Echtzeitdaten Interaktive Kartenansicht Die App sammelt alle gekauften Einzelfahrten und berechnet nach einem Monat rückwirkend die günstigste Ticket-Kombination Beginn an jedem beliebigen Tag möglich - die Abrechnung erfolgt genau einen Monat danach 10

Ein Single-Sign-On für alle Angebote Eine Registrierung ermöglicht die Nutzung aller Mobilitätsoptionen 11

Die moovel App seit 2015 der erste One-stop-shop für urbane Mobilität Suche Interaktive Karte Voll integrierte Mobilitätsanbieter zum suchen, buchen & bezahlen moovel Kundenkonto inklusive Führerscheinvalidierung 12

2017 hat moovel in Karlsruhe die erste White-Label-Lösung in Deutschland eingeführt: KVV.mobil powered by moovel Suche Echtzeit ÖPNV-Daten Interaktive Karte Voll integrierte Mobilitätsanbieter: KVV & nextbike Verlinkung: Stadtmobil Geteiltes Kundenkonto 13

Mit moovel White Label können ÖPNVs ihre Marke präsentieren moovel vereint die langjährige Expertise aus den USA und die Stärken der moovel App aus Deutschland und erweitert das Produktportfolio um eine white label App für Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen

Die modulare Mobilitätsplatform bildet den Kern unserer White Label Apps und passt sich an die Bedürfnisse der ÖPNV an... MSP Integration... User... Payment... Booking... Search... Routing Transit data Erfüllt ÖPNV ticketing standards (VDV, BoB)Buchung aller Verkehrsmittel möglich Mulitmodale Optionen auch intermodale Ergebnisse möglich GTFS & GTFS-Realtime

Die Individualisierung der App erfolgt anhand eines standardisierten Konfigurationsprozesses Erstellung der App anhand des moovel Configuration Handbooks, unter anderem durch folgende Schritte: Name, App Icon, Logo-Platzierung, Farbgebung Individuelle Angebotsauswahl: Mobilitätsleistungen und Tickets, auch die des Verbundes Animation der Skyline und der Verkehrsmittel Bereitstellung im Apple App Store und Google Play Store VDV KA konformes Ticketlayout

So kann eine Mobility App für Dresden aussehen Suche Interaktive Umgebungskarte teilauto nextbike Direkte Kaufmöglichkeiten 13

Die Vertriebskosten können mit moovel durch die Stärkung des digitalen Vertriebskanals signifikant reduziert werden

Das sind die Vorteile für ihre Kunden Einfache, selbsterklärende App Einmalige Registrierung für alle Mobilitätsanbieter Schneller, bargeldloser Ticketkauf Intuitive Verbindungssuche mit Echtzeitinformationen 19

Agenda 1 Kurzvorstellung moovel 2 moovel mobility app 3 moovel on-demand

Die Grenzen verschwimmen moovel on-demand flexibilisiert den ÖPNV Dynamic on-demand ridepooling 21

moovel on-demand Einführungsvideo 22

23

Mögliche Anwendungsfälle Bei geringer Nachfrage Effiziente und attraktive Alternative zu taktund liniengebundenem Verkehr Spätverkehre Außenbezirke Zusätzliche Direktverbindung Spezielle Pendlerservice als Alternative zum privat PKW Das Pooling verringert die Anzahl der Fahrzeuge auf der Straße Zubringer zu SPNV Erste/letzte Meile Lösung für den Hochleistungs- ÖPNV Steigerung des Kunden-nutzen durch Ergänzung des bestehenden Angebotes

Leitstelle Kundenzentrierte Lösung mit bequemer In-App-Bezahlung Echtzeit-Informationen und detaillierte Analysen für den Betreiber Leistungsstarke Pooling- und Routing-Algorithmen für einen effizienten Betrieb und ein attraktives Angebot Vorausschauende Fahrzeugdisposition mithilfe lernender Nachfrageprognostik Schnell einsetzbar Fahrgast- App Fahrer- App

Innovation & Erfahrung: moovel on-demand baut auf bewährten Komponenten auf ROUTING & RIDE MATCHING ENGINE HINTERGRUND-SYSTEME A nach B, ETA, Ticketing, Suche,... Fahrgast-App Benutzer- Management Ticketing Turn-by-Turn-Navigation, GPS-Standort-übermittlung,... Fahrer- App Flotten-management Straßennetz ÖV-Netz Payment Fahrzeug- und Fahrer- Administration, Fahrten, Analytics,... Leitstelle ( Dash-board ) Telemetriedaten (Position,...) Echtzeit- Verkehrsdaten Echtzeit- ÖV-Daten 26

IT-Trans KVV on-demand Showcase 27

moovel on-demand ist konzipiert für eine tiefe Integration in den ÖPNV einer Stadt Look&feel des Nahverkehrsbetreibers Intermodalität Tarifintegration Flottengrößen & Fahrzeugtypen (Pkw, Van, Minibus) voll variabel, bestehende oder neue Fahrzeugflotten Verschiedene Betreibermodelle möglich (VU, Dritte, individuell entwickelte Lösungen) Stand-alone On-Demand-App oder multimodale Mobilitäts-App Einbindung der lokalen ÖV-Expertise möglich (Fahrer, Haltestellen, Betriebshöfe,...) 28

Vorteile unserer On-demand Lösung Für die Nutzer Für die Verkehrsunternehmen Für die Stadt Besser Anbindung an den Hochleistungs-ÖPNV Besseres Kapazitätsmanagement durch intelligentes Pooling Verbesserung der Lebensqualität Echte Alternative für das Privat-PKW Intermodalität und nahtlose Integration in den ÖPNV Weniger Stau Bequeme Buchung in Echtzeit Ansprache von neuen, technologieaffinen Kundengruppen Weniger Emission 29

Starten wir gemeinsam in eine glänzende Zukunft Ihr Kontakt zu moovel thomas.friderich@moovel.com