Paper Keyboard MOBIL. Zählerstanderfassung mit dem Smartphone

Ähnliche Dokumente
Zählerwesen mobil. Ablesung und Zählerwechsel mit dem Smartphone oder PDA

Zählerwechsel mobil. Paper Keyboard MOBIL. für den Zählerwechsel mit PDA oder Smartphone

Zählerstand mobil. Zählerstandserfassung mit dem Smartphone oder PDA

Mobile Datenerfassung

Belegerfassung automatisiert. Paper Keyboard ICR. Beleglesesoftware mit Handschriftenerkennung

InvKompakt. Inventur kompakt

Weiterbearbeitung der Daten

Rechnung kompakt. Rechnungen und Lieferscheine. schnell, sicher und einfach erfasst mit Rechnung kompakt

WinWorker Mobile Zeiterfassung

MobiFakt. für die Auftragserfassung unterwegs. Android Tablet oder Smartphone. csv Daten

WS-RKASSA - Die Registrierkassensoftware (mobil oder stationär)

pds Handwerkersoftware

HWP Mobiler Service. Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König. Schluss mit der Zettelwirtschaft Mehr App, weniger Papier

CRM-WERKE Modulare Softwaresuite für Versorgungsunternehmen

So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen

Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5

FINANZ+ mobile Erfassung. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Erfassung von Zählerständen auf mobilen Geräten

MDE Mobile Datenerfassung

Stotax Select. Digitale Zusammenarbeit mit Mandanten. Belege, Auswertungen, Nachrichten Kassenbuch & Grundbücher Lohnbüro

SMARTRIND APP VERWENDEN

Installationsanleitung Kundendienst-App

WinValue MarktWerte Gebrauchtwagen einfach bequem bewerten

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

Erfolgreiches mobiles Arbeiten. Markus Meys

Einen Zähler anlegen und auswerten

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG BADEN-WÜRTTEMBERG. Kennenlernen Ihr Start mit LFB-Online neu

DIVIDOK mobil Client. Kurzinfo

MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX

mikropro kindeswohl EDV Lösung für Gesundheitsämter

In wenigen Schritten auf Ihrem Huawei MediaPad: Ihre digitale Tageszeitung

Tipps & Tricks. Inventur durchführen *aktualisiert*: Inventur. Bearbeiten. In diesem Menüpunkt findet der wesentliche Ablauf der Inventur statt.

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach

Nutzung von LearningApps.org im Unterricht

Dokumenten- Management

Objektive Prozessdaten. Softwareunterstützung für Potenzialanalyse, Personalorganisation und -bemessung

Software für das Leben ABRECHNUNGSSYSTEM DAKTA. Das Abrechnungssystem für Krankentransport und Rettungsdienst

COSYS Ident GmbH COSYS WebDesk Webanwendung für den Bereich Paket Management

Verlog-Lieferscheine. Benutzerhandbuch

Funktionen von TransGo Lieferschein App für die Holzabfuhr (Android)

Inventur Benutzerhandbuch

Schadensmelder für Städte und Gemeinden

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

Wie erfasse ich Zeiten?

piax Service Das Bindeglied zwischen Einsatzplanung und Abrechnung Ihre Vorteile mit piax Service:

DATEVconnect online. Digitaler Belegtransfer zum Steuerberater

Die digitale Revolution Chancen für die Wohnungswirtschaft. Bausteine für Ihre individuelle Digitale Roadmap

Anleitung LGL Modul. Effiziente Nutzung des Lehrgangsleiter-Moduls in LFB Regio. Stand März 2017

Doc2KSR, die DokuAPP Bilder & Dokumente direkt vom Mobilgerät in die KSR Programme

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen

Smartes Wartungs- und Instandhaltungsmanagement

Präsentation. Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam

Heizkostenabrechnung pro

MODERNES KANZLEI- MANAGEMENT MIT LAS

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen

Handschriftliche Aufzeichnungen & Notizen abtippen

Immer auf dem aktuellen Stand

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt.

Stammdaten: Einen Zähler anlegen und auswerten

2.1 Zählmethode Entscheiden Sie sich für eine Zählmethode und kontrollieren Sie die benötigten Geräte:

Der Online-Dienstplaner. INTUITIV. SCHNELL. FLEXIBEL.

SelectLine einfach erklärt SL.MDE - Inventur

Die GIS-Anwendungen Waldinfoplan und Geomail wurden über hochintegrierte Schnittstellen eingebunden.

Anleitung Mobilgerät als Kartenleser

LS Milchkuh 4.0 Mobil für Android ab Version 2.1

Projektabrechnung. Version: 1.08 Datum:

INDIVIDUELLE FELDER VERWENDEN UND DARSTELLEN

Anleitungen Fotos Clouds Tablet Smartphone

Ergänzende Gefährdungsbeurteilung. Bau /Montagestelle, Messebau,

Schritt 4 Übernahme der Inventurerfassung in den Lagerbestand

Ein individuelles Abrechnungssystem für Schreibbüros

Technisches Datenblatt

Inventuranleitung für SiBOS

UseCase UC028 Verknüpfung Leitsystem-CAFM. Konzept vom

Dokumentation Wettkampf-Tool

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Fireboard Modul Ausnahmezustand

Thema: Einrichtung einer neuen Bankverbindung per HBCI mit Sicherheitsdatei

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Schnelleinstieg DIGITALES BELEGBUCHEN

Schritt für Schritt zur Inventur

RV-Win Einzelfälle exportieren/importieren

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2017 Stand vom Softwareneuerungen und Erweiterungen

Benutzerhandbuch App. Evang. Zeitung - die Kirche

Das Parsec.NET-System. Steigerung der Inventurgenauigkeit um ein Vielfaches. Fehlerfreie Erfassung mit der RFID - oder Barcodetechnologie

Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen

BENUTZERANLEITUNG KASSANDRO -APP

Navigation-Professionell.de

Bedienungsanleitung V1.0. PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement. TECTUS Transponder Technology GmbH

Dokumentation Prisma Gastrokasse Mobil

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland

Unser SelfService für die Wohnungswirtschaft

Transkript:

Paper Keyboard MOBIL Zählerstanderfassung mit dem Smartphone Für die Ermittlung von Zählerständen gibt es unterschiedliche Ablesegründe, beispielsweise die Turnus- oder Kontrollablesung, oder Schlussablesung bei Lieferantenwechsel oder Auszug/Umzug. Ebenso gibt es auch verschiedene Verfahren, die Zählerstände zu ermitteln. Zum einen über die Kundenselbstablesung per Postkarte oder Online- Erfassung (sieh Datenblatt Kundenselbstablesung ) oder durch die Ablesung vor Ort. Anstelle der üblichen Ableselisten kann dies inzwischen viel einfacher, moderner und effizienter mit dem Smartphone durchgeführt werden. Sie ersparen sich nicht nur das lästige Abtippen der Zählerstände von den Listen, sondern haben auch immer ein Foto vom abgelesenen Zähler - das hilft enorm bei Rückfragen. Die Anwendung dazu heißt Paper Keyboard MOBIL. Die gesamte Lösung besteht aus einer Basissoftware für den PC, einer Anwendungssoftware ( App ) für das mobile Gerät und eben dem Smartphone (oder auch Tablet oder PDA). Der Datenaustausch erfolgt über die USB-Schnittstelle, dem WLAN oder durch Fernübertragung (letzteres erfordert eine SIM-Karte bzw. Vertrag). Der gesamte Arbeitsablauf besteht dann nur noch aus drei Schritten: Schritt 1: Bereitstellen der notwendigen Daten ( Tour ) In das auf dem PC installierte Basisprogramm Paper Keyboard Mobil werden die Stammdaten geladen. Mit Hilfe von vielfältigen Filtern sowie Sortier- und Auswahlkriterien kann ein übersichtlicher Datenauszug für das mobile Gerät erzeugt werden. Der Ableser erhält so seine Tourdaten einschließlich aller kunden- und zählerrelevanten Informationen.

Die Basissoftware Paper Keyboard Mobil ist praktisch das Bindeglied zwischen der Abrechnungssoftware und dem Smartphone. Hier werden die Stammdaten verwaltet, die vom Abrechnungssystem übernommen wurden. Verschiedene Filterfunktionen erlauben das Selektieren nach Energiearten, Orten und Bezirken sowie alphabetische Sortieren der Daten, beispielsweise nach Straßennamen oder Gangfolgen. Ein Terminplaner ist optional verfügbar. Abb. zeigt Auflistung der Stammdaten in der Basissoftware Paper Keyboard Mobil Schritt 2: Durchführen der Ablesung vor Ort Unterwegs zeigt ihm die App alle Ableseaufträge sortiert an, zum Beispiel nach Gangfolge, Termin oder Straßenname und Hausnummer. Die verschiedenen Energiearten (Sparten) werden ihm farblich dargestellt. Mit einem Klick kann er sofort den Zählerstand erfassen. Optional kann die Anwendung den Zählerstand mit den erwarteten Werten abgleichen und warnen. Zudem kann der Ableser sowohl ein Foto vom Zähler erstellen sowie auch Kommentare eingeben.

Schritt 3: Datenexport / Übergabe an das Abrechnungssystem Je nach dem welches Verfahren zum Austausch der Daten zur Verfügung steht (per USB-Kabel, WLAN, GSM/SIM), wird das Smartphone wieder mit dem PC verbunden und die erfassten Daten zurück an das Basisprogramm Paper Keyboard Mobil übertragen. Die Stammdaten werden aktualisiert und ergänzt. Ebenso können auch wieder neue Aufträge auf das Smartphone übertragen werden. Für das Abrechnungssystem kann nun eine Übergabedatei erstellt werden. Dafür selektiert Paper Keyboard Mobil alle Aufträge, bei denen eine Ablesung durchgeführt wurde. Für das Archivsystem wird ein digitaler Beleg erzeugt (z.b. PDF), so dass bei einer späteren Recherche alle Daten der Ablesung, einschließlich des Fotos und der Kommentare, klar zu erkennen sind. Gerätebeispiele Smartphone PDA

Abb. zeigt PDF der Ablesung Ablesung mobil

Was kann Paper Keyboard noch? Paper Keyboard Mobil wurde als eigenständige Lösung für mobile Geräte (Smartphone, Tablet, PDA, MDE) entwickelt. Hiermit sollen Prozesse und Dokumentationen möglichst papierlos vollzogen werden. Die Anwendungen umfassen - Ablesungen / Zählerstanderfassung - Zählerwechsel - Lagerwesen und Inventur - Auftrag (Hausanschluss, Prüfungen, Störung, usw.) - Standrohrverwaltung "Paper Keyboard ICR" ist eine Beleglesesoftware mit OCR/ICR- Technologie und liest Markierungen, Maschinenschrift, handschriftliche Einträge in Form von Blockschrift sowie Strichcode/Barcode. Mit "Paper Keyboard ICR" können Sie ihre Belege, Faxe oder Emails automatisiert auslesen und verarbeiten. Die typischen Anwendungen beinhalten das Erfassung von - Ableselisten oder Karten - Kunden-Emails sowie Internet-/Online-Eingaben - Arbeitszeitnachweise und Stundenzettel - Zählerwechselbelege - Rechnungen und Lieferscheine - Kundenanschreiben / Posteingang / Verträge mhi informationstechnik GmbH Növerhof 20 53804 Much Tel.: 0 22 06 / 95 24 0 Email: anfrage@mhi-it.de Internet: www.mhi-it.de