Layout mit BI Publisher ein Kinderspiel? DOAG Konferenz, November 2009 Annegret Schlenker Fox Mobile Distribution GmbH

Ähnliche Dokumente
Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

BI Publisher Beleggestaltung ganz einfach. Matthias Bergmann Senior Development Berater

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Layout mit BI Publisher ein Kinderspiel?

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

Oracle XML Publisher

PDF Ausgabe mit dem BI Publisher in ApEx 3.0

BI Publisher Style- und Subtemplates

Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr

APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest!

Layouterstellung im Web und interaktives Arbeiten mit dem BI Publisher

"Alle Wege führen nach Rom" oder doch eher "Es führt ein Weg nach Rom" Erfahrungen mit dem Oracle BI Publisher aus Kundenprojekten

Siebel CRM Migration von Actuate nach BI Publisher

DOAG Webinar Oracle ebusiness Tax. Katharina Schraft, PROMATIS software GmbH Ettlingen,

Oracle E-Business Suite Überblick Report Manager

Oracle XML Publisher - Überblick - Jürgen Vester Manager Sales Consulting Stuttgart Oracle Deutschland GmbH. Page 1

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Oracle EBS 11i und deutscher Anlagenspiegel - möglich?

APEX und Drucken Die Schöne und das Biest! Seite 1 von 61

Erfolg mit Oracle BI?

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH

Business Intelligence mit Excel 2007 und den Excel Services von Office SharePoint Server 2007

Jochen Kutscheruk merlin.zwo InfoDesign GmbH & Co. KG. Wir kümmern uns!

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Vorlage Arbeitsanweisung. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt

Informationen für die IT-Abteilung (11/2016)

Workshop Fit for SAP Analysis for Office

20. DOAG-Konferenz. Flexible Berichtsgestaltung für die Oracle E-Business Suite mit dem Oracle BI Publisher

Effektive Dokumentenerstellung durch Modularität mit dem BI Publisher

Preisliste Support-Dienstleistungen

IBM Cognos Analtics. mayato Servceangebot zum Upgrade // ÖFFENTLICH

Oracle BI Publisher 11g im DOAG

Einführung ORACLE BI Suite 11g

Oracle9i Reports. Rainer Willems. Page 1. Leitender Systemberater Server Technology Competence Center Frankfurt Oracle Deutschland GmbH

Präsentation der Bachelorarbeit

Reporting mit Application Express jenseits von BI Publisher

Integration der Oracle EBS mit der Oracle Application Management Suite Ein Projekt- und Erfahrungsbericht

Real World BPM. Markus Grünewald. Practice Manager Consulting. People at Work Systems AG Feringastrasse 10b, Unterföhring DOAG - November 2013

Wie sehen Ihre Testdaten aus? Anonymisierung mit Oracle Data Masking. Dirk Braunecker, CGI Deutschland DOAG Konferenz,

Oracle Application Express

20. DOAG-Konferenz. Process Streamlining. Harmonisierte Geschäftsprozesse in globalen Business Software-Lösungen. Michael Mohl PROMATIS software GmbH

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO

Gemeinsam mehr erreichen.

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017

Microsoft Office 2010

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version vom

ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität

BI Applications und E-Business Suite: Die perfekte Ergänzung

8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord

Persistente Prozesse mit ADF und BPMN 2.0

SAP-LIZENZEN IM BRENNPUNKT HERAUSFORDERUNGEN LÖSUNG UND VORTEILE IMPLEMENTIERUNG UND BETRIEB

DSGVO medialer Hype Umsetzen? Abwarten? Ignorieren? MyHive Expert Breakfast Ing. Michael T. Kalaus, SPcM

Annegret Warnecke Senior Systemberaterin

Koexistenz mit dem Oracle Fusion Accounting Hub

Für PC und Mac, Server, Mobiltelefone

Vielseitig und flexibel InfoZoom in Ihrem Unternehmen

Geschäftsprozesserstellung durch den Fachbereich am Kundenbeispiel

BI around the world - Globale Reporting Lösungen bei Continental Automotive

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung

DOAG - Mannheim Dienstag, 9. November Portierung einer komplexen Oracle Express Lösung auf die 9iR2 OLAP Option

BI Publisher-Praxis: Komplexe Reports und Apex-Dokugenerator. Frank Effenberger, Janine Lehmann Robotron Datenbank-Software GmbH Dresden

Die Erkenntnis von gestern muss heute mit einem neuen TEAM - Ihr Partner für IT 2

Und was wird aus meinem Berichtswesen? <Speaker> Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

ALM Test Management Cockpit. Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016

Anleitung Tätigkeitenanalyse

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

SIEBEL CRM Migration from Actuate to BI Publisher

SAP BO Web Intelligence auf SQL Server [A4] Üetliberg,

Maximize your Boyum IT. All rights reserved. Business Benefit

TUI InfoTec. We do IT with a Smile. TUI InfoTec We do IT with a smile Folie 1

PROJECT AWESOME AUTOPILOT EIN ERFAHRUNGSBERICHT. Schwarz IT KG Client Technologien Lars Naber

XBRL Publisher ProduktNEWS XBRL Publisher. Mehr Informationen zu XBRL Publisher und unseren anderen Produkten & Dienstleistungen

Serena Schulungsplan 2017

SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management. Anke Noßmann Syncwork AG

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Prozess-Matrix. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Auditplan internes Systemaudit

DOAG HC ApEx Workshop. OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1

Reporting im Zeitalter der Digitalisierung

Oracle Application Express 3 für die schnelle und schlanke Business Intelligence Lösung

MEHR ZEIT FÜRS WESENTLICHE

Atelier für Web- & Office-Lösungen. Immer eine Idee besser

Templatebasierter CDA-Generator mit ART-DECOR. Vortrag im Rahmen der HL7 Austria Jahrestagung 2017, Wien Dipl.-Inform. Med.

SAPBI. Einführung in SAP-BusinessObjects-BI-Lösungen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 16 Dauer der Schulung: 3 Tage

Herzlich Willkommen! Die neue Dimension des Bedienungskomforts: Fiori 2.0

Vorwort Einführung in Power Query Erste Abfrage erstellen... 21

Neues zur Oracle Lizenzierung (Michael Paege, OPITZ CONSULTING Hamburg, DOAG Competence Center Lizenzen)

Microsoft Excel Das offizielle Trainingsbuch Frye

BI Publisher-Praxis: Komplexe Reports und Apex- Dokugenerator

Best Practices: Optimierte automatische Rechnungsbearbeitung mit Oracle Kreditoren

Oracle E-Business Suite Konfigurationsmanagement leicht gemacht mit dem Application Change Management Pack

mobile ERP Integration von mobile Apps und Office-Lösungen in datenbankbasierende ERP-Prozesse

penuttice.org d.d Die Office-Alternative Markt+Technik MICHAEL KOLBERG

DIGITAL WORKPLACE Heben Sie das Potential von SharePoint und Office 365 auf ein neues Level!

Kurs-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. Refresher Microsoft Access Programmierung (PA1P-0418) -IT Ausbildung nach Mass

Der Einkauf : Vom internen Lieferanten zum innovativen Serviceanbieter

Dr. Friedrich Schanda Projektmanagement PENTASYS AG

Künstliche Intelligenz: Gefahr oder Chance? Eric Berg Lead Architekt Azure und Microsoft MVP, COMPAREX

IT works unlimited GmbH & Co. KG

<Insert Picture Here> Berichte à la carte - BI Publisher in eigene Anwendungen integrieren

Transkript:

Layout mit BI Publisher ein Kinderspiel? DOAG Konferenz, November 2009 Annegret Schlenker Fox Mobile Distribution GmbH

ÜBER UNS 2

ÜBER UNS Weltgrößtes Ökosystem der mobilen Unterhaltung Erstellung, Lizensierung und Verteilung mobiler Inhalte Integration mit mehr als 125 Mobilfunkanbietern 3,700+ Mobilfunkgeräte unterstützt On-Deck, OEM und D2C Services Operation der bekanntesten mobilen Unterhaltungmarken der Welt Studios in Asien, Berlin and L.A. 10 Mio Dollar Umsatz mit Eigenentwicklungen Schnuffel Figur führte die Charts (Klingeltöne & Musik) in 10 Ländern #1 Hit mit Kuschel Song in Deutschland und Österreich 3

ÜBER UNS 4

DIE AUSGANGSSITUATION Oracle E-Business Suite (iprocurement, PO, AP, AR, FA, GL) iprocurement und Einkauf für 9 Einzelgesellschaften in 3 Operating Units Schnelle und häufige organisatorische Veränderungen Geschäftsbeziehungen mit 1500 Lieferanten an 2000 Standorten Mehrzahl der Einkäufe: virtuelle Waren bzw. Dienstleistungen Übergabe von detaillierten Anweisungen als Anhang zum Bestellformular Versand von Bestellungen mit oder ohne Angabe von Beträgen 5

DAS PROJEKTZIEL Optimierung des Einkaufsprozesses Ersetzen einer Drittanbietersoftware (OPTIO) mit BI Publisher (integriert in EBS) Automatisieren des Bestellungsversands inklusive anhängender Dateien per Email Einführen eines neuen, zeitgemäßen und flexiblen Layouts Verwenden des bestehenden PO Reports als Datenquelle 6

DAS PROJEKTZIEL 7

DAS WERKZEUG 8

DAS WERKZEUG 9

DIE PROJEKTPHASEN Installation und Test von BI Publisher Entwicklung des Programms für den Versand der Email inkl. Anhängen Layout Design 10

DIE PROJEKTPHASEN Installation und Test von BI Publisher Prüfen und Installieren des aktuellen Patch Levels Installieren der Client Version XML Publisher Zuständigkeiten zuweisen Testen der Funktionalität anhand eines einfachen Standard-Reports Zeitaufwand: 1 Tag Workshop 3 Tage Patch und Test - Aktivitäten 11

ERSTE SCHRITTE Reportsausgabe auf XML ändern Text Text Text Text Text XML Datei in eine RTF Vorlage importieren Das Layout gestalten Run Report Datendefinition und Vorlage registrieren Report starten mit BI Publisher 12

ERSTE SCHRITTE 13

DIE PROJEKTPHASEN 14

DIE PROJEKTPHASEN Entwicklung des Programms für den Versand der Email inkl. Anhängen Lösungsoptionen herausarbeiten Entwicklung des Emailversand-Programms unter Verwendung von UTL_SMTP Forms Personalisierung zur Aktivierung des Programms Zeitaufwand: 10 Tage Entwicklung 5 Tage Test 15

DAS EMAIL-PROGRAMM Forms Personalisierung: 16

Programm für den Email-Versand 17

DAS EMAIL-PROGRAMM 18

DIE PROJEKTPHASEN 19

DIE PROJEKTPHASEN Gestaltung des Layouts Kopf mit Firmeninformation und Logos Bestellpositionen Kontaktinformation Unterschriften Zeitaufwand: 2 Tage Workshop 20 Tage Entwicklung 4 Tage Test 20

DIE PROJEKTPHASEN Installation und Test von BI Publisher Entwicklung des Programms für den Versand der Email inkl. Anhängen Layout Design 21

DIE PROJEKTPHASEN Installation und Test von BI Publisher Entwicklung des Programms für den Versand der Email inkl. Anhängen Layout Design 22

DAS LAYOUT 23

DAS LAYOUT xml Tags öffnen und schließen jeden Datensatz Gruppen definieren die Daten- Hierarchie Wiederholende Informationen werden innerhalb der Gruppe gelistet Herausforderungen: die xml Datei verstehen xml Datei mit Sonderzeichen 24

DAS LAYOUT 25

DAS LAYOUT 26

DAS LAYOUT 27

DAS LAYOUT 28

DAS LAYOUT 29

DAS LAYOUT 30

DAS LAYOUT 31

DAS LAYOUT 32

DAS LAYOUT 33

DAS LAYOUT 34

DAS LAYOUT 35

DAS LAYOUT <?template:fmdlaw?> Managing Directors: Kaj Hagros, Markus Peuler German Limited Liability Company with its registered office in Berlin, Commercial Registry No. 97990 Amtsgericht Charlottenburg (Competent Court) Tax ID No. 37/105/20918, VAT ID No. DE813089096 <?end template?> <?template: LLCLAW?> Fox Mobile Distribution, LLC Tax ID No (TIN): US MOBILE HOLDINGS, LLC: 02-0796884 <?end template?> <?template:fmhlaw?> Limited Partnership with its registered office in Berlin, HRA 39145 B, Amtsgericht Charlottenburg (Competent Court), Tax ID No. 30/136/50802. General Partner: FMD Holdings GmbH, German Limited Liability Company with its registered office in Berlin, HRB 107354 B, Amtsgericht Berlin (Competent Court). Managing Directors: Kaj Hagros, Markus Peuler <?end template?> 36

FAZIT Verwenden vorhandener Reports ist nur bedingt möglich BI Publisher kann gruppieren, formatieren etc., deshalb ist einfach strukturierter, unformatierter Report- Output einfacher zu handhaben Datenfelder als Steuerelemente nutzen Zuviele Felder in der Datenausgabe schaden nicht, großzügig künftige Anforderungen planen Bei aller Einfachheit von Änderungen an Versionierung denken Zusammenarbeit mit der Fachabteilung (MS Office Experte) sorgt für neue Synergien 37

FAZIT Die Vorlage planen Eine / mehrere Transaktionen per Dokument? Ein / mehrseitige Dokumente? Verteilung der Informationen bei mehrseitigen Dokumenten (Kopf, Fuß) Verschiedene Sprachen? Verschiedene lokale Inhalte? Statische und dynamische Inhalte Steuerelemente für dynamische Inhalte Daten in der Applikation oder in der Vorlage? Zuerst das Layout? Oder doch die Datenabfrage? Planung der Vorlage vor Definition der Datenabfrage erleichtert das Zusammenspiel 38

FAZIT Was ist anders? Verbesserte Formatierung (Header und Footer Funktion in MS Word, WYSIWIG) Definition der Datenabfrage (Oracle Report) anhand der Anforderungen an das Layout Auslagern dynamischer Inhalte in Flexfelder Was ist nicht umgesetzt? Externe Subtemplates 39

FAZIT 40

FAZIT Fazit: BI Publisher ist ein sinnvolles und hilfreiches Werkzeug beim Reporting aus der Oracle E-Business Suite. Der Aufwand ein komplexes, kundenbezogenes Layout zu gestalten ist besonders am Anfang ein nicht zu unterschätzender Faktor, es sollte reichlich Zeit dafür eingeplant werden. Reporting mit BI Publisher stellt neue Ansprüche an die zugrunde liegenden Datenabfragen. +++ vertrautes und verbreitetes Tool (Word) wird zur Layoutgestaltung genutzt +++ großer Lerneffekt ermöglicht Steigerung der Effektivität +++ ermöglicht einfache Änderungen auch von Seiten der Fachabteilung +/- ist kein Ersatz für die Nutzung von Flexfeldern für Zusatzinformationen +/- Formatierung für die Reportausgabe in Excel mit der rtf Datei +/- Data Templates erlauben es SQL Abfragen direkt zu verwenden --- Umwandlung von Standard- oder vorhandenen Reports zu BI Publisher Datenquellen ist wegen vorhandener Vorformatierung der Daten keine pragmatische Option 41

Fragen? Annegret Schlenker, Manager Business Systems 42