Geschlechterrollen von Geflüchteten in Deutschland Ergebnisse aus der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten

Ähnliche Dokumente
Eine Geschlechterspezifische Betrachtung auf Basis der IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten in Deutschland

Erkenntnisse aus der Forschung

Sommerkolloquium Flüchtlinge auf s Land?! Herausforderungen und Chancen

Situation geflüchteter Frauen auf dem Arbeitsmarkt

Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge: Soziodemographie, berufliche Qualifikation und Erwerbsbeteiligung

Qualifikation, Berufserfahrung, und ökonomische Integration der Geflüchteten

Geflüchtete Frauen in Deutschland

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im Spannungsfeld zwischen Quantität und Qualität

Ankommen in NRW: Stationen zwischen Flucht und Arbeitsmarktintegration

Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen. Seite 1

Pressegespräch des DIW Berlin, 1. September DIW Wochenbericht 35/2016. Die Integration Geflüchteter Erkenntnisse aus der Vergangenheit

Qualifikationen von AsylbewerberInnen

FORUM Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde: Chancen und Barrieren

Potentiale erkennen und einsetzen: Bildung, Qualifikationen und Arbeitserfahrung von Geflüchteten aus dem Herbst 2015

Migration und Arbeitsmarkt:

Qualifikation und Arbeitsmarktintegration geflu chteter Frauen: Erkenntnisse aus der Vergangenheit

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/2471

Statistiken über Asylwanderungen Welche Daten gibt es? Was taugen sie? Und welche Daten fehlen?

Geflüchtete im Rhein-Neckar-Kreis und in Weinheim

Neue Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration

Bildungsstrategien für junge Neuzugewanderte in Cottbus. Dezernent Jugend, Kultur, Soziales Berndt Weiße

Die IAB-SOEP Migrations- Befragungen sowie die IAB-BAMF- SOEP Befragung von Geflüchteten

Beschäftigung geflüchteter Menschen

Die Flüchtlingssituation in Koblenz. Herausforderungen für Kommunen und ihre Akteure im sozialen Raum

Flüchtlinge in Koblenz

Wissenschaftliche Befunde zu Geschlechterrollenbildern geflüchteter Menschen in Österreich

Beschäftigung von Flüchtlingen. Rechtliche Rahmenbedingungen und Daten. Stand:

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE

2 Jahre JOBLINGE Kompass

Aufenthalts-und und Asylrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe bei UMF

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE

Familiennachzug: bis Ehepartner und Kinder von Geflüchteten mit Schutzstatus leben im Ausland

Wissenschaftliche Studie zu Schutzsuchenden in Deutschland. Kurzvorstellung. Wissenschaftliche Studie zu Schutzsuchenden in Deutschland

Familiennachzug: bis Ehepartner und Kinder von Geflüchteten mit Schutzstatus leben im Ausland

bis Ehepartner und Kinder von Geflüchteten mit Schutzstatus leben im Ausland

Sommerakademie 2016 Integration im ländlichen Raum

Arbeitsmarkt und Fachkräftepotenzial vor dem Hintergrund aktueller Migration

Schriftliche Kleine Anfrage

Flüchtlinge In Koblenz. Chancen und Herausforderungen für eine ganze Stadt

Zahlen Herausforderungen - Chancen

Der Arbeitsmarkt in Schleswig- Holstein - Chancen zur Integration von Migrantinnen und Migranten

Arbeitsmarktintegration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern Ergebnisse aus dem Modellprojekt Early Intervention

OLOV - Netzwerktreffen Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda

Asylbewerber und Flüchtlinge - Chancen für den Dresdner Arbeitsmarkt

Arbeit, Familie, Verfolgung Wie eine motivbasierte Migrationsstatistik die Migrationspolitik prägt (und umgekehrt)

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Nord-West im VDSt Flucht als Thema der Statistik

Schriftliche Kleine Anfrage

JUGENDLICHE GEFLÜCHTETE AUF DEM WEG IN AUSBILDUNG UND BERUF MITTWOCH, 17. AUGUST 2016 I COMCENTER BRÜHL

2. September 2016 I Harald Eitge. MIGRATION Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt

Religiöse und ethische Orientierungen von muslimischen Flüchtlingen

Antwort der Landesregierung

Gelten die Kinderrechte für alle? Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld von Asyl- und Ausländerrecht und die Perspektive der Jugendlichen?

Jürgen Schupp, Direktor des Sozio ökonomischen Panels (SOEP) am DIW Berlin

Die durchschnittliche Verfahrensdauer für Anträge, die in 2017 gestellt und entschieden wurden, liegt aktuell bei ungefähr 2 Monaten.

Politiklehrertag 2016: Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen als Herausforderung für Schule und Bildung Was tut Sachsen-Anhalt

Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung

ZUWANDERUNGS MONITOR

Aktuelle Situation in Flensburg

ZUWANDERUNGS MONITOR

Zur Lage von Flüchtlingskindern in Deutschland - Thomas Berthold Bundesfachverband UMF e.v.

ZUWANDERUNGS- MONITOR

ZUWANDERUNGS- MONITOR

Die Integrationslandschaft im Landkreis PM und Umgebung. Informationen der Integrationsbeauftragten Theresa Pauli

Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte. Bergkamen. Daten zur Neuzuwanderung KI hf

Bildung und Qualifizierung in der Einwanderungsgesellschaft

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt Alle Potenziale in den Blick nehmen

Internationale Gesellschaft für Diversity Management, idm e.v. Andreas Merx, idm

Öffentliche Unterbringung Holmbrook Infoveranstaltung 13. April 2015

Stichprobenziehung und Interviewdurchführung bei Migrantenstudien

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung

Geflüchtete Menschen bei der Integration in Arbeit und Ausbildung unterstützen

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten

Zugang zu Ausbildung

Herausforderungen und Chancen der Migrationsgesellschaft

NEUES LAND NEUE KULTUR! SYRISCHE FLÜCHTLINGE BEIM EINSTIEG IN DEN PFLEGEBERUF

ifo Migrationsmonitor: Deutlich geringere Zahl neu ankommender Flüchtlinge große Unterschiede beim Bildungsniveau

Agentur Karlsruhe/Rastatt. 20. April 2016 Informationsveranstaltung SchuleWirtschaft

Entwicklung der Flüchtlingszahl in Münchner Unterkünften

Politikberatung kompakt

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Muslimisches Leben in Deutschland

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren Chancen und Herausforderungen

Die Agentur für Arbeit (SGB III) ist zuständig für

Sechs wichtige Fakten für Unternehmer, die Flüchtlinge einstellen wollen

Zur Navigation. Nachrichten. Anhaltend hoher Asyl-Zugang im Oktober I. Aktueller Monat. 1 von :29. Pressemitteilung

Asylbewerber für den Arbeitsmarkt

Asylsuchende im Jahr erfolgreicher Abbau der Rückstände

Grundsätzliches zum Asylverfahren

Stand Arbeitsmarkt-Zugang für Asylbewerber und Flüchtlinge

Aufnahme von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Rechtliche Ausgangslage

Merkblatt zur Beschäftigung und Berufsausbildung von Ausländern

Modul 1: Austausch und allgemeine Informationen für Vereine in der Flüchtlingsarbeit

MIGRATION UND FAMILIE ZAHLEN, KONZEPTE, ZUSAMMENHÄNGE

Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt

Angekommen in Deutschland? Die Sicht (un-)begleiteter junger Geflüchteter auf ihre Lebenslagen

Inhalt. (1) Zahlen Daten Fakten (2) Herausforderungen annehmen. Herausforderungen durch Flucht, Zuwanderung und Asyl annehmen

Kolloquium Migrationskrise und politische Perspektiven in Frankreich, Deutschland und Europa Oktober, Paris

Transkript:

Geschlechterrollen von Geflüchteten in Deutschland Ergebnisse aus der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten Okay. zusammen leben/projektstelle für Zuwanderung und Integration Götzis, Vorarlberg, 17. Mai 2017 Jana Anne Scheible Forschungszentrum, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Übersicht Projektübersicht Ziele Studiendesign Grundgesamtheit Ergebnisse zu Geschlechterrollen Ergebnisse aus der quantitativen Befragung Ergebnisse aus der qualitativen Vorstudie Geschlechterunterschiede in Bildung, Sprache, Arbeitsmarkt

Projektübersicht Ziele Kooperationsprojekt Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Institut für Arbeitsmarkt und Sozialforschung (IAB) Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) Umfassende Erhebung zur Lebenssituation von Geflüchteten, z.b.: Migrations-, Bildungs- und Erwerbsbiographien Werte und Einstellungen Integrations- und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Belastbare Informationen für Politik und Verwaltung (z.b. Arbeitsmarkt-, Sozial- und Bildungspolitik) Belastbare Datengrundlage für die wissenschaftliche Gemeinschaft

Projektübersicht Studiendesign Quantitative Panelstudie, zunächst drei Erhebungswellen 2016, 2017 und 2018 Repräsentativ für Personen, die zwischen 01.01.2013 und 31.01.2016 als Schutzsuchende nach Deutschland gekommen sind und einen Asylantrag gestellt haben: Asylbewerber Asylberechtigte anerkannte Flüchtlinge abgelehnte Bewerber mit einer Duldung Stichprobenziehung aus Ausländerzentralregister (AZR) Studienumfang: über 4.800 Personeninterviews Erwachsene, ab 2. Befragungswelle 2017 auch Kinder und Jugendliche Qualitative Vorstudie 2015/2016: Interviews mit 123 Geflüchteten und 26 Experten

Projektübersicht Grundgesamtheit Herkunftsländer Alter Sonstige 23% Über 30 Jahre 42% Iran, Pakistan 4% Syrien 42% 18 bis 30 Jahre Geschlecht 58% Albanien, Sebien, Kosovo 6% Frauen 27% Eritrea, Somalia 7% Irak 8% Afghanistan 10% Männer 73% Quelle: AZR-Sonderauswertung/IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016

Ergebnisse aus der IAB-BAMF-SOEP- Befragung von Geflüchteten Ergebnisse aus der quantitativen Studie

Ergebnisse aus der quantitativen Studie Gemeinsame Veröffentlichungen BAMF-Kurzanalyse 05 2016, BAMF-Forschungsbericht 29 Erste Ergebnisse aus der quantitativen Befragung Sommer/Herbst 2016, ca. 2.300 Personeninterviews Das Studiendesign Auf der Flucht Ankommen in Deutschland Bildung und Sprache Weg in den Arbeitsmarkt Werte und Einstellungen

Ergebnisse aus der quantitativen Studie Einstellungen zu Geschlechterrollen 1. Eine Arbeit zu haben, ist für eine Frau die beste Möglichkeit unabhängig zu sein. 2. Wenn eine Frau mehr Geld verdient als ihr Partner, führt dies zwangsläufig zu Problemen. 3. Für Eltern sollte die berufliche Ausbildung oder Hochschulausbildung ihrer Söhne wichtiger sein als die berufliche Ausbildung oder Hochschulausbildung ihrer Töchter. Quelle: IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016; gewichtet.

Ergebnisse aus der quantitativen Studie Vergleich der Einstellungen von Geflüchteten und deutscher Bevölkerung (Zustimmung in %) 1. Eine Arbeit zu haben, ist für eine Frau die beste Möglichkeit unabhängig zu sein. 100% 50% 0% 86% 88% 81% 85% 72% 62% Gesamt Frauen Männer Geflüchtete Deutsche 2. Wenn eine Frau mehr Geld verdient als ihr Partner, führt dies zwangsläufig zu Problemen. 100% 50% 0% 29% 30% 28% 18% 20% 16% Gesamt Frauen Männer Geflüchtete Deutsche 3. Für Eltern sollte die berufliche Ausbildung oder Hochschulausbildung ihrer Söhne wichtiger sein als die berufliche Ausbildung oder Hochschulausbildung ihrer Töchter. 100% 50% 0% 18% 14% 19% 16% 11% 20% Gesamt Frauen Männer Geflüchtete Deutsche Quelle: IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016; gewichtet.

Ergebnisse aus der quantitativen Studie Fazit: Insgesamt starke Zustimmung zu Gleichberechtigung der Geschlechter Eher geringe Unterschiede zwischen Geflüchteten und Deutschen in der Einstellung zu Geschlechterrollen Unterschiede je nach Aussage und Geschlecht in unterschiedliche Richtung in schwach bis mittlerem Ausmaß vorhanden, teilweise vernachlässigbar Zu beachten: Eingeschränkte statistische Vergleichbarkeit der Antwortkategorien von WVS und IAB-BAMF-SOEP-Befragung Unterschied zwischen Zustimmung zu abstrakten Normen und im Alltag tatsächlich gelebten Werten können erheblich sein

Ergebnisse aus der IAB-BAMF-SOEP- Befragung von Geflüchteten Ergebnisse aus der qualitativen Vorstudie

Ergebnisse aus der qualitativen Vorstudie Gemeinsame Veröffentlichungen IAB-Kurzbericht 15/2016, IAB-Forschungsbericht 9/2016 Qualitative Interviews mit 123 Geflüchtete und 26 Experten, Befragung 2015/2016 Einstellungen und Werte Fluchtursachen Bildungs- und Erwerbsaspiration Integration in Deutschland, u.a.: Asylverfahren Spracherwerb Arbeitsmarkt

Ergebnisse aus der qualitativen Vorstudie Gleichstellung von Mann und Frau als abstraktes Prinzip mehrheitlich unterstützt Alle männlichen Befragten aufgeschlossen gegenüber Interviewerinnen, respektvolle Begegnung gegenüber den Frauen Unterschiede: Differenzen zwischen Äußerungen der männlichen Befragten und in Deutschland mehrheitlich geteilten Werten erkennbar In etwa einem Drittel der Interviews mit Frauen wurde darauf bestanden, dass männliche Familienmitglieder anwesend waren Befragte Frauen stehen den hier gelebten Werten sehr offen gegenüber und schätzen die größeren Möglichkeiten in Deutschland

Ergebnisse aus der qualitativen Vorstudie Die Kultur ist unterschiedlich. Z.B. die Frauen hier in Deutschland sind freier. Bei uns gibt es sehr viele Grenzen für die Frauen. Bei uns besuchen die verheirateten Frauen nicht ohne Begleitung andere. Finden Sie es gut, dass es in Deutschland anders ist? Z.B. die Männer im Nahen Osten, die denken nicht so. Ja es ist schon gut. [ ] Es gibt viele Unterschiede, z.b. in Syrien die Frauen, die arbeiten zuhause, im Haushalt. Es ist komisch, wenn man als Gast eine Frau bedienen muss, als Mann, mit Kaffee. Gerade in Küche und kochen. Das ist komisch. (Befragter, Syrien, 29) Fazit: Insgesamt traditionelle Familienwerte und eher paternalistische Grundhaltung, in der dem Mann die Rolle des Beschützers von Ehefrau und Schwestern zukommt

Ergebnisse aus der IAB-BAMF-SOEP- Befragung von Geflüchteten Geschlechterunterschiede in Bildung, Sprache, Arbeitsmarkt

Geschlechterunterschiede in Bildung, Sprache, Arbeitsmarkt Bildung Bildungsabschlüsse vor Zuzug: geringeres Schulbildungsniveau bei Frauen (eher keine Schule, eher keine weiterführende Schule) Bildungsaspirationen: geringe Unterschiede zwischen Männern und Frauen, die allerdings verschwinden, wenn für Kinder kontrolliert wird Besuch von Bildungseinrichtungen in Deutschland: häufiger Männer (6 %) als Frauen (2 %) Sprache Teilnahme an Integrations- und Sprachkursen: geringere Teilnahmequoten bei Frauen Spracherwerb: langsamerer Anstieg bei Frauen Geschlechterunterschiede häufig durch Vorhandensein von Kindern erklärt

Geschlechterunterschiede in Bildung, Sprache, Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Berufserfahrung vor Zuzug: 81 % der Männer und 50 % der Frauen im Alter von 18 bis 65 Jahren haben vor dem Zuzug Berufserfahrungen gesammelt Erwerbstätigkeit in Deutschland: geringere Erwerbsquote bei Frauen Struktur der beruflichen Stellung in Deutschland: Männer mit 32 % deutlich häufiger in Aus- und Weiterbildung als Frauen (11 %) Erwerbsorientierung: 97 % der Männer und 85 % der Frauen geben an, sicher oder wahrscheinlich eine Erwerbstätigkeit ausüben zu wollen Fazit: Deutliche Geschlechterunterschiede in Bildung, Sprache und Arbeitsmarkt, häufig erklärt durch Vorhandensein von Kindern

Zusammenfassung Mehrheitlich Einstellungen zu Geschlechtergleichheit befürwortet Geringe Unterschiede in Einstellungen zu deutscher Bevölkerung Erkennbare Differenzen bei gelebten Wertvorstellungen, eher traditionelles und paternalistisches Rollenverständnis Strukturelle Geschlechterunterschiede in Bildung, Spracherwerb und Erwerbstätigkeit, oft erklärt durch Vorhandensein von Kindern

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt Jana Anne Scheible Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl Forschungsfeld II: Empirische Sozialforschung Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Frankenstr. 210 90461 Nürnberg JanaAnne.Scheible@bamf.bund.de http://www.bamf.de