Schriftliche Kleine Anfrage

Ähnliche Dokumente
Schriftliche Kleine Anfrage

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung

Schriftliche Kleine Anfrage

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Niederschrift über die Sitzung der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen (TOP 4)

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Große Anfrage. der Abgeordneten Karin Prien, Richard Seelmaecker, Stephan Gamm, Joachim Lenders, Philipp Heißner (CDU) und Fraktion vom

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Große Anfrage. der Abgeordneten Karin Prien, Richard Seelmaecker, Stephan Gamm, Joachim Lenders, Philipp Heißner (CDU) und Fraktion vom

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Bezirk Harburg. Region 21. Region 22a. Region 22b. Bezirk Harburg. Schulentwicklungsplan 2012

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

WOHNUNGSBAUZAHLEN 2016 ANTRÄGE (SPD) UND (DIE LINKE)

Klasse 1. Anmeldungen 2018/19 (Stand: ) Schulname - nur Grundschulen und Stadtteilschulen mit Grundschulabteilung

Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Auflage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ Wahlperiode

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Transkript:

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10969 21. Wahlperiode 21.11.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 13.11.17 und Antwort des Senats Betr.: Aktuelle Situation der Schulschwimmversorgung in Harburg Im Kerngebiet des Bezirkes Harburg gibt es kein einziges den Anforderungen des Schulschwimmunterrichts gerecht werdendes Hallenangebot. Ein Missstand, der von dem im Oktober gestarteten und bereits sehr erfolgreich sammelnden Bürgerbegehren Yes We Swim aufgegriffen wurde. Mindestens ein zusätzliches entsprechendes Schwimmhallenangebot im Zentrum des Hamburger Südens ist deren Ziel. Ich frage den Senat: Im Bezirk Harburg stehen das MidSommerland als Familien- und Freizeitbad und zwei benachbarte Schwimmhallen, Süderelbe in Neugraben und Inselpark in Wilhelmsburg, zur Verfügung. Diese Bäder erfüllen die Anforderungen einer modernen und bedarfsgerechten Wasserfreizeit- und Schwimmlerninfrastruktur im Süden Hamburgs. Im Freizeitbad MidSommerland ist die Abnahme des Schwimmabzeichens Seepferdchen möglich. Die Abnahme der Schwimmabzeichen ab dem Niveau DJSA Bronze ist in einem Freizeitbad jedoch nicht durchführbar. Aus diesem Grund wurde seitens der Schwimmlehrkräfte in Kooperation mit den benachbarten Bädern, Süderelbe und Inselpark, eine Ausweichmöglichkeit für diejenigen Schülerinnen und Schüler geschaffen, die die DJSA Bronze, Silber oder Gold ablegen möchten. Im Schuljahr 2016/2017 haben 143 im Midsommerland schwimmende Schülerinnen und Schüler die DJSA Bronze oder höher in umliegenden Bädern abgelegt. Mit den Bädern Süderelbe und Inselpark stehen für nahezu jeden Schulstandort in Harburg Ausweichmöglichkeiten zur Verfügung, die mit dem HVV in unter 30 Min. erreichbar sind. Im Masterplan Active City, in dem der bauliche Bedarf in Hamburg gemäß den Zielen der Dekadenstrategie Sport ab 2017 analysiert wird, ist der Bau einer weiteren Schwimmhalle in Harburg nicht vorgesehen. Die Daten zur Beantwortung der Fragen 2. bis 5. werden von der für Bildung zuständigen Behörde nicht erfasst. Daher wurde eine Schulabfrage an den 19 Grundschulen beziehungsweise Grundschulabteilungen im Bezirk Harburg durchgeführt. Eine abschließende Qualitätssicherung war in der für die Beantwortung dieser Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich. Zu den Standorten, Stadtteilen sowie Sozialindices der Schulen siehe http://bildungsatlas-hamburg.de/schulen/. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen teilweise auf Grundlage von Auskünften der Bäderland Hamburg GmbH (BLH) wie folgt: 1. Welche Grundschulen beziehungsweise Grundschulabteilungen der Stadtteilschulen im Bezirk Harburg nutzten/nutzen 2015/2016, 2016/ 2017 und 2017/2018 (Stand November 2017) welche Schwimmhallen-

Drucksache 21/10969 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode angebote zur Durchführung des obligatorischen Schulschwimmunterrichts in den Klassen 3 und 4? (Bitte für jedes Schuljahr einzeln, mit Standort der Schule, jeweils nutzender Jahrgangsstufe, Sozialindex, Stadtteil sowie Standort der Halle mit Bezirk und Stadtteil beziehungsweise gegebenenfalls Lage im niedersächsischen Umland in einer Excel-Tabelle angeben.) Die für den obligatorischen Schwimmunterricht in Harburg genutzten Bäder sind - das Schwimmbad MidSommerland, Gotthelfweg 2, 21077 Hamburg, Bezirk Harburg, Stadtteil Wilstorf, - das Hallenbad Süderelbe, Neugrabener Markt 9, 21149 Hamburg, Bezirk Harburg, Stadtteil Fischbek, - das Hallenbad Inselpark, Kurt-Emmerich-Platz 12, 21109 Hamburg, Bezirk Wilhelmsburg, Stadtteil Hamburg Mitte sowie - das Schwimmbad Finkenwerder, Finksweg 82, 21129 Hamburg, Bezirk Hamburg- Mitte, Stadtteil Finkenwerder. Im Übrigen siehe Anlage 1. 2. Welche Distanz (einfacher Weg) lag/liegt jeweils zwischen der betreffenden Harburger Grundschule beziehungsweise Grundschulabteilung der Stadtteilschule und der von ihr in 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 (Stand November 2017) genutzten Schwimmhalle? (Bitte für jedes Schuljahr einzeln mit Standort der Schule, mit Stadtteil sowie Standort der Halle mit Bezirk und Stadtteil beziehungsweise gegebenenfalls niedersächsischem Umland sowie der Strecke in absoluter Kilometer- und Meteranzahl in einer eigenen Excel-Tabelle angeben.) a. Welche zeitliche Dauer erfordert dabei jeweils der einfache Weg zur genutzten Schwimmhalle für die jeweilige Schule und nutzende Klasse? (Bitte entsprechend in absoluter Stunden- und Minutenanzahl in der Tabelle zu 2. angeben.) 3. Wie gelangten/gelangen die Schüler/-innen der dritten und vierten Klassenstufen der Grundschulen beziehungsweise Grundschulabteilungen der Stadtteilschulen im Bezirk Harburg in den Schuljahren 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 (Stand November 2017) jeweils zu ihrer genutzten Schwimmhalle für den obligatorischen Schulschwimmunterricht? (Bitte Beförderungsart, Transportmittel und Beförderungsunternehmen samt Standort, mit genutzter Halle samt Standort, Bezirk und Stadtteil sowie dem Standort der Schule, jeweils nutzender Jahrgangsstufe, Sozialindex und Stadtteil beziehungsweise gegebenenfalls Lage im niedersächsischen Umland in einer eigenen Excel-Tabelle angeben.) 4. Wie viele begleitende Personen betreuten/betreuen die Schüler/-innen der dritten und vierten Klassenstufen der Grundschulen beziehungsweise Grundschulabteilungen der Stadtteilschulen im Bezirk Harburg in den Schuljahren 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 (Stand November 2017) jeweils auf dem Hin- und Rückweg zu ihrer genutzten Schwimmhalle für den obligatorischen Schulschwimmunterricht? (Bitte für jedes Schuljahr einzeln, mit Standort der Schule, jeweils nutzender Jahrgangsstufe, Sozialindex, Stadtteil sowie Standort der Halle mit Bezirk und Stadtteil in absoluten Zahlen einer eigenen Excel-Tabelle angeben.) a. Welche berufliche besaßen/besitzen diese Personen jeweils und in welcher Form waren/sind sie von der jeweiligen Schule beschäftigt und zu welchem Stundensatz? (Bitte entsprechend nach pädagogischer, r und sonstiger, mit Anstellungsart unbefristet, befristet, Honorarkraft und sonstige, in absoluten Eurobeträgen in der Tabelle zu 4. angeben.) 2

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10969 5. Welche Kosten erzeugte/erzeugt die Beförderung/der Weg der Schüler/ -innen der dritten und vierten Klassenstufen an den Grundschulen beziehungsweise Grundschulabteilungen der Stadtteilschulen im Bezirk Harburg in den Schuljahren 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 (Stand November 2017) zu ihrer genutzten Schwimmhalle für den obligatorischen Schulschwimmunterricht pro Kind und insgesamt je Jahrgang? (Bitte für jedes Schuljahr einzeln, mit Standort der Schule, Stadtteil, in absoluten Eurobeträgen in einer eigenen Excel-Tabelle angeben.) a. Von wem wurden/werden diese Beförderungs-/Wegkosten jeweils zu welchen Anteilen finanziell getragen? (Bitte Kostenträger/-innen und Übernahmen entsprechend in absoluten Eurobeträgen und in Prozent in der Tabelle zu 5. angeben.) Siehe Anlage 2. Die Kosten pro Tour der Busunternehmen können aus Rücksicht auf die Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Busunternehmen nicht veröffentlicht werden. Die Kosten betragen durchschnittlich zwischen 80 Euro und 190 Euro pro Tour und hängen von der Länge der Tour, den Kosten pro Stunde sowie der Pauschale für An- und Abfahrt ab. Sie werden aus dem Budget der zuständigen Behörde finanziert. Die Elternbeiträge betragen seit dem 1. Januar 2016 2,30 Euro pro Tour (zuvor 2,10 Euro). Die Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie Leistungsberechtigte nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) bezahlen keine Elternbeiträge. 6. Welche Schwimmhallen und/oder Bäder im Bezirk Harburg erfüllten/ erfüllen die Anforderungen des obligatorischen Schulschwimmens in den Schuljahren 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 (Stand November 2017) vollumfänglich? (Bitte für jedes Schuljahr einzeln, mit Standort der Halle und Stadtteil, in einer eigenen Excel-Tabelle angeben.) Für alle erfragten Schuljahre sind dies die Bäder Süderelbe, Neugrabener Markt 9, 21149 Hamburg, und MidSommerland, Gotthelfweg 2, 21277 Hamburg. Beide Bäder sind für den obligatorischen Schwimmunterricht geeignet. Im Übrigen siehe Vorbemerkung. a. Welche dieser Schwimmhallen/Bäder mussten je Schuljahr wie viele Anfragen welcher Harburger Schulen auf Nutzungen zum obligatorischen Schulschwimmen aus Kapazitätsgründen (fehlende Wasserzeiten) ablehnen? (Bitte entsprechend in absoluten Zahlen und in Prozent mit Angabe der anfragenden Schule samt Standort, nutzungsanfragenden Jahrgangsstufen, Sozialindex, Stadtteil in der Tabelle zu 6. angeben.) Keine. 7. Wie viele Einheiten obligatorischen Schulschwimmunterrichts für die dritten und vierten Jahrgangsstufen an welchen Grundschulen beziehungsweise Grundschulabteilungen der Stadtteilschulen im Bezirk Harburg sind in den Schuljahren 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 (Stand November 2017) insgesamt jeweils ausgefallen? (Bitte für jedes Schuljahr einzeln, mit Standort der Schule, Schulform, jeweils nutzender Jahrgangsstufe, Sozialindex, Stadtteil und Bezirk in Schwimmunterrichtseinheiten und Schwimmunterrichtsstunden, in absoluten Zahlen und in Prozent in einer eigenen Excel-Tabelle angeben.) a. Welche Gründe lagen für diese Ausfälle jeweils vor? (Bitte entsprechend nach Kapazitätsgründen, Personalgründen seitens Bäderland und/oder seitens der Schulen, fehlender Wegbegleitung, Transportproblemen, organisatorischen Gründen und Sonstiges aufgeschlüsselt in der Tabelle zu 7. angeben.) 3

Drucksache 21/10969 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode b. Welche Maßnahmen wurden jeweils ergriffen, um diese Ausfälle zu kompensieren beziehungsweise abzustellen? (Bitte entsprechend in der Tabelle zu 7. angeben.) Zu den Ausfällen während des Schuljahres 2016/2017 siehe Anlage 3. Gründe für den Ausfall werden nicht erfasst. Zu Ausfällen kommt es vor allem, wenn Schulen aus schulorganisatorischen Gründen wie Schulfesten, Klassenfahrten oder Exkursionen den Schwimmunterricht absagen. Die Zahlen für das Schuljahr 2015/2016 liegen nicht vor, da diese von BLH nicht zur Verfügung gestellt werden können. Die Zahlen für das laufende Schuljahr 2017/2018 liegen ebenfalls nicht vor, da das Schuljahr noch nicht beendet ist und eine Auswertung nach Ende des Schuljahres erfolgt. 8. Welche Schwimmhallen und/oder Bäder im Bezirk Harburg, die die Anforderungen des obligatorischen Schulschwimmens erfüllen, wurden/ werden in den Schuljahren 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 (Stand November 2017) von welchen Schulen aus dem Bezirk Harburg für das fakultative Schulschwimmen genutzt? (Bitte für jedes Schuljahr einzeln, mit Standort der Halle samt Stadtteil und Standort der Schule, Schulform, jeweils nutzender Jahrgangsstufe, Sozialindex, Stadtteil und Bezirk, in einer eigenen Excel-Tabelle angeben.) a. Wie viele Anfragen auf Wasserzeiten für eine entsprechende Nutzung gab es insgesamt im Schuljahr 2017/2018 bisher (Stand November 2017) und wie viele davon mussten aus Kapazitätsgründen (fehlende Wasserzeiten) abgelehnt werden? (Bitte entsprechend in der Tabelle zu 8. angeben.) b. An welche Schwimmhallen und/oder Bäder in Hamburg beziehungsweise dem niedersächsischen Umland wichen diese aus Kapazitätsgründen (fehlende Wasserzeiten) nicht zu berücksichtigenden Harburger Schulen für das fakultative Schulschwimmen jeweils aus? (Bitte entsprechend mit Standort der Halle in der Tabelle zu 8. angeben.) Dem fakultativen Schwimmunterricht stehen in Abhängigkeit von der Auslastung der Bäder sowie dem Gesamtkontingent an Schwimm- beziehungsweise Wasserzeiten freie Restzeiten zur Verfügung. Diese können von den Schulen eingesehen werden, sobald die Belegungspläne vorliegen. Die Schulen buchen gezielt entsprechend ihren eigenen zeitlichen Dispositionen diese freien Zeiten. Siehe dazu Drs. 21/7254 und http://schulsport-hamburg.de/schulschwimmen/durchfuehrungshinweise. Zu den Belegungen siehe Anlage 4. 9. Welche Schwimmhallen und/oder Bäder im Bezirk Harburg, die die Anforderungen des obligatorischen Schulschwimmens erfüllen, wurden/ werden in den Schuljahren 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 (Stand November 2017) von welchen Schulen aus anderen Hamburger Bezirken beziehungsweise gegebenenfalls aus dem niedersächsischen Umland für das obligatorische Schulschwimmen genutzt? (Bitte für jedes Schuljahr einzeln, mit Standort der Halle samt Stadtteil und Standort der Schule, Schulform, jeweils nutzender Jahrgangsstufe, Sozialindex, Stadtteil und Bezirk, in einer eigenen Excel-Tabelle angeben.) a. Wie viele dieser Schwimmhallen/Bäder wurden/werden von welchen Schulen aus Hamburg beziehungsweise gegebenenfalls aus Niedersachsen für das fakultative Schulschwimmen genutzt? (Bitte entsprechend in der Tabelle zu 9. angeben.) b. Wie viele Anfragen von welchen Schulen aus Hamburg beziehungsweise gegebenenfalls aus Niedersachsen für das fakultative Schulschwimmen gab es insgesamt in den Schuljahren 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 (Stand November 2017) und wie viele davon mussten aus Kapazitätsgründen (fehlende Wasserzeiten) 4

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10969 abgelehnt werden? (Bitte entsprechend in der Tabelle zu 9. angeben.) Die beiden Schwimmbäder werden ausschließlich von Schulen aus dem Bezirk Harburg genutzt. 10. Welche Schwimmhallen und/oder Bäder im Bezirk Harburg, die die Anforderungen des obligatorischen Schulschwimmens erfüllen, wurden/ werden in den Schuljahren 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 (Stand November 2017) von welchen Sportvereinen aus Hamburg beziehungsweise gegebenenfalls aus dem niedersächsischen Umland genutzt? (Bitte mit Standort der Halle samt Stadtteil und Namen des Vereins mit Standort, Stadtteil und Bezirk in einer eigenen Excel-Tabelle angeben.) a. Wie viele Anfragen auf Wasserzeiten für eine entsprechende Nutzung gab es insgesamt in den Schuljahren 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 (Stand November 2017) und wie viele davon mussten aus Kapazitätsgründen (fehlende Wasserzeiten) abgelehnt werden? (Bitte entsprechend in der Tabelle zu 10. angeben.) Siehe Anlage 5. 11. In einem am 7. November 2017 von Harburg aktuell veröffentlichten Artikel (vergleiche http://www.harburg-aktuell.de/news/vermischtes/ 14791-eine-schwimmhalle-fuer-harburg-baederland-argumentiertdagegen.html) wird der Leiter der Öffentlichkeitsabteilung von Bäderland, Michael Dietel, auf den Wunsch des Bürgerbegehrens Yes We Swim für mindestens ein zusätzliches den Anforderungen des Schulschwimmunterrichts genügendes Schwimmhallenangebot im Bezirk Harburg und die Kritik, das Midsommerland Freizeitbad am Außenmühlenteich sei den Schulschwimmbedarfen nicht angemessen, wie folgt zitiert: Man braucht kein tiefes Wasser, um schwimmen zu lernen. Flaches Wasser ist dafür sogar besser geeignet. Er gibt ferner an, dass Harburg gut genug versorgt sei für die sportlichen Schwimmbedarfe, das Seepferdchen möglich im Midsommerland (trotz der dortig lediglich für Nichtschwimmer/-innen tauglichen Becken) genüge, denn die 25 Meter Schwimmanforderung sei auch in kürzeren Becken erfüllbar und nur das DSJA Bronze sei wegen der Wassertiefe nicht im Midsommerland Freizeitbad machbar. Ferner sei die Entscheidung, das sportliche Schwimmen hintenanzustellen, so gewollt. Wer etwas anders wolle, könne nach Wilhelmsburg, in die kostenintensivere TUS-Schwimmhalle nach Heimfeld oder ins niedersächsische Umland (Over oder Hittfeld) ausweichen. Wie bewertet der Senat beziehungsweise die zuständige Fachbehörde diese Aussagen fachlich und sachlich? (Hierbei bitte jeweils insbesondere auf die Versorgungslage im Bezirk, die Prüfungsvorschriften Wassertiefe vor dem Hintergrund des Sprungs vom Beckenrand sowie Schwimmstrecken für das Seepferdchen, die Ausweichempfehlung und die gewollte nicht den Schwimmsportanforderungen entsprechende Ausrichtung eingehen.) a. Wie sind diese Äußerungen mit dem Auftrag des Senats an Bäderland, das obligatorische Schulschwimmen organisatorisch und in der Durchführung umzusetzen, vereinbar? (Bitte fachlich und sachlich Stellung nehmen.) Das MidSommerland als Familien- und Freizeitbad erfüllt in Verbindung mit den benachbarten Schwimmhallen Süderelbe und Inselpark die Anforderungen einer modernen und bedarfsgerechten Wasserfreizeit- und Schwimmlerninfrastruktur im Bezirk Harburg. Auch das MidSommerland verfügt in diesem Verbund über ausreichend tiefe Becken, um sinnvoll schwimmen zu lernen (1,35 m). Im Übrigen sieht der Senat davon ab, Äußerungen Dritter zu kommentieren. 12. Bezogen auf die in Frage 11. angeführten Äußerungen: Ist es vonseiten des Senats beziehungsweise der zuständigen Fachbehörde tatsächlich 5

Drucksache 21/10969 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode gewollt, dass Schulen für das obligatorische Schulschwimmen in Hallen im Harburger Umland (Niedersachsen) ausweichen? Wenn ja, mit welcher Begründung? (Bitte sachlich und fachlich erläutern.) a. Inwiefern kann von einer angemessenen Versorgungslage für das sportliche beziehungsweise schulische Schwimmen im Bezirk die Rede sein, wenn gleichzeitig auf Ausweichhallen in anderen Bezirken und sogar in Niedersachsen verweisen wird? (Bitte fachlich und sachlich Stellung.) Es gibt keine Harburger Grundschulen, die für das obligatorische Schulschwimmen aufgrund von Kapazitätsengpässen nach Niedersachsen ausweichen müssen. Im Übrigen siehe Vorbemerkung. 13. Bezogen auf die in Frage 11. angeführten Äußerungen: Ist es vonseiten des Senats beziehungsweise der zuständigen Fachbehörde tatsächlich gewollt, dass aufpreisige Schwimmangebote wie das des TUS in Heimfeld von Eltern und Schülern/-innen genutzt werden müssen, um das sichere Schwimmen zu erlernen beziehungsweise zu üben? Wenn ja, mit welcher Begründung a. Wenn ja, wie ist diese Zuzahlungspraxis insbesondere gegenüber der Tatsache, dass die Hälfte der Kinder in Harburg-Kern und ein Drittel der Kinder im Raum Süderelbe nach aktuellen Erhebungen offiziell in von Armut betroffenen Familien leben, zu bewerten? (Bitte sachlich und fachlich erläutern.) Siehe Antwort zu 11. a. Zum sicheren Erlernen des Schwimmens stehen ausreichend kostengünstige Angebote zur Verfügung. 6

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10969 Anlage 1 Anlage 1 zu Drs. 21/10969 Am obligatorischen Schulschwimmunterricht teilnehmende Schulklassen staatlicher Grundschulen Schuljahr 2015/16 bis 2017/18 Schuljahr Bezirk Stadtteil Schule Sozialindex Klasse Anzahl Klasse Standort Bad 2015/16, 1. HJ Harburg Cranz Schule Cranz 3 4 1 Finkenwerder 2015/16, 1. HJ Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 3 1 MidSommerland 2015/16, 1. HJ Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 4 1 MidSommerland 2015/16, 1. HJ Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 4 5 MidSommerland 2015/16, 1. HJ Harburg Eißendorf Schule Kerschensteinerstraße 1 4 3 MidSommerland 2015/16, 1. HJ Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3 4 MidSommerland 2015/16, 1. HJ Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 3 2 Süderelbe 2015/16, 1. HJ Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 4 2 Süderelbe 2015/16, 1. HJ Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake / Hausbr. Bahnhofstr. 2 4 1 Süderelbe 2015/16, 1. HJ Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 3 2 Süderelbe 2015/16, 1. HJ Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 4 2 Süderelbe 2015/16, 1. HJ Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 4 Süderelbe 2015/16, 1. HJ Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 3 2 Inselpark 2015/16, 1. HJ Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 4 2 Inselpark 2015/16, 1. HJ Harburg Neuenfelde Schule Arp-Schnitger-Stieg 3 4 2 Süderelbe 2015/16, 1. HJ Harburg Fischbek Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg 4 4 3 Süderelbe 2015/16, 1. HJ Harburg Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 3 3 Süderelbe 2015/16, 1. HJ Harburg Fischbek Grundschule Neugraben 2 3 3 Süderelbe 2015/16, 1. HJ Harburg Fischbek Schule Schnuckendrift 5 3 3 Süderelbe 2015/16, 1. HJ Harburg Fischbek Schule Ohrnsweg 2 4 2 Süderelbe 2015/16, 1. HJ Harburg Rönneburg Schule Rönneburg 4 4 3 Inselpark 2015/16, 1. HJ Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 3 4 Inselpark 2015/16, 1. HJ Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 3 3 MidSommerland 2015/16, 2. HJ Harburg Cranz Schule Cranz 3 3 1 Finkenwerder 2015/16, 2. HJ Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 3 1 MidSommerland 2015/16, 2. HJ Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 4 1 MidSommerland 7

Drucksache 21/10969 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Anlage 1 zu Drs. 21/10969 Am obligatorischen Schulschwimmunterricht teilnehmende Schulklassen staatlicher Grundschulen Schuljahr 2015/16 bis 2017/18 2015/16, 2. HJ Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 3 5 MidSommerland 2015/16, 2. HJ Harburg Eißendorf Schule Kerschensteinerstraße 1 3 3 MidSommerland 2015/16, 2. HJ Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3 4 MidSommerland 2015/16, 2. HJ Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 3 2 Süderelbe 2015/16, 2. HJ Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 4 2 Süderelbe 2015/16, 2. HJ Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 3 2 Süderelbe 2015/16, 2. HJ Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 4 2 Süderelbe 2015/16, 2. HJ Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 4 Süderelbe 2015/16, 2. HJ Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 3 2 Inselpark 2015/16, 2. HJ Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 4 2 Inselpark 2015/16, 2. HJ Harburg Neuenfelde Schule Arp-Schnitger-Stieg 3 3 2 Süderelbe 2015/16, 2. HJ Harburg Fischbek Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg 4 3 3 Süderelbe 2015/16, 2. HJ Harburg Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 4 4 Süderelbe 2015/16, 2. HJ Harburg Fischbek Grundschule Neugraben 2 4 3 Süderelbe 2015/16, 2. HJ Harburg Fischbek Schule Schnuckendrift 5 4 3 Süderelbe 2015/16, 2. HJ Harburg Fischbek Schule Ohrnsweg 2 3 2 Süderelbe 2015/16, 2. HJ Harburg Rönneburg Schule Rönneburg 4 3 3 Inselpark 2015/16, 2. HJ Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 4 3 Inselpark 2015/16, 2. HJ Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 4 3 MidSommerland 2016/17, 1. HJ Harburg Cranz Schule Cranz 3 4 1 Finkenwerder 2016/17, 1. HJ Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 3 1 MidSommerland 2016/17, 1. HJ Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 4 1 MidSommerland 2016/17, 1. HJ Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 4 5 MidSommerland 2016/17, 1. HJ Harburg Eißendorf Schule Kerschensteinerstraße 1 4 3 MidSommerland 2016/17, 1. HJ Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3 4 MidSommerland 2016/17, 1. HJ Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 3 2 Süderelbe 2016/17, 1. HJ Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 4 2 Süderelbe 2016/17, 1. HJ Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 3 2 Süderelbe 8

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10969 Anlage 1 zu Drs. 21/10969 Am obligatorischen Schulschwimmunterricht teilnehmende Schulklassen staatlicher Grundschulen Schuljahr 2015/16 bis 2017/18 2016/17, 1. HJ Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 4 2 Süderelbe 2016/17, 1. HJ Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 5 Süderelbe 2016/17, 1. HJ Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 3 2 Inselpark 2016/17, 1. HJ Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 4 2 Inselpark 2016/17, 1. HJ Harburg Neuenfelde Schule Arp-Schnitger-Stieg 3 4 2 Süderelbe 2016/17, 1. HJ Harburg Fischbek Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg 4 4 3 Süderelbe 2016/17, 1. HJ Harburg Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 4 4 Süderelbe 2016/17, 1. HJ Harburg Fischbek Grundschule Neugraben 2 4 3 Süderelbe 2016/17, 1. HJ Harburg Fischbek Schule Schnuckendrift 5 3 3 Süderelbe 2016/17, 1. HJ Harburg Fischbek Schule Ohrnsweg 2 3 2 Süderelbe 2016/17, 1. HJ Harburg Rönneburg Schule Rönneburg 4 4 3 Inselpark 2016/17, 1. HJ Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 3 4 Inselpark 2016/17, 1. HJ Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 3 1 MidSommerland 2016/17, 1. HJ Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 4 3 MidSommerland 2016/17, 2. HJ Harburg Cranz Schule Cranz 3 3 1 Finkenwerder 2016/17, 2. HJ Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 3 1 MidSommerland 2016/17, 2. HJ Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 4 1 MidSommerland 2016/17, 2. HJ Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 3 6 MidSommerland 2016/17, 2. HJ Harburg Eißendorf Schule Kerschensteinerstraße 1 3 3 MidSommerland 2016/17, 2. HJ Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3 4 MidSommerland 2016/17, 2. HJ Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 3 2 Süderelbe 2016/17, 2. HJ Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 4 2 Süderelbe 2016/17, 2. HJ Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 3 2 Süderelbe 2016/17, 2. HJ Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 4 2 Süderelbe 2016/17, 2. HJ Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 5 Süderelbe 2016/17, 2. HJ Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 3 2 Inselpark 2016/17, 2. HJ Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 4 2 Inselpark 2016/17, 2. HJ Harburg Neuenfelde Schule Arp-Schnitger-Stieg 3 3 2 Süderelbe 9

Drucksache 21/10969 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Anlage 1 zu Drs. 21/10969 Am obligatorischen Schulschwimmunterricht teilnehmende Schulklassen staatlicher Grundschulen Schuljahr 2015/16 bis 2017/18 2016/17, 2. HJ Harburg Fischbek Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg 4 3 3 Süderelbe 2016/17, 2. HJ Harburg Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 3 4 Süderelbe 2016/17, 2. HJ Harburg Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 4 1 Süderelbe 2016/17, 2. HJ Harburg Fischbek Grundschule Neugraben 2 3 4 Süderelbe 2016/17, 2. HJ Harburg Fischbek Schule Schnuckendrift 5 4 3 Süderelbe 2016/17, 2. HJ Harburg Fischbek Schule Ohrnsweg 2 4 2 Süderelbe 2016/17, 2. HJ Harburg Rönneburg Schule Rönneburg 4 3 4 Inselpark 2016/17, 2. HJ Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 4 4 Inselpark 2016/17, 2. HJ Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 3 3 MidSommerland 2017/18, 1. HJ Harburg Cranz Schule Cranz 3 4 1 Finkenwerder 2017/18, 1. HJ Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 3 1 MidSommerland 2017/18, 1. HJ Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 4 1 MidSommerland 2017/18, 1. HJ Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 4 6 MidSommerland 2017/18, 1. HJ Harburg Harburg Schule Kerschensteinerstraße 1 4 3 Inselpark 2017/18, 1. HJ Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3 4 MidSommerland 2017/18, 1. HJ Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 3 2 Süderelbe 2017/18, 1. HJ Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 4 2 Süderelbe 2017/18, 1. HJ Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 5 Süderelbe 2017/18, 1. HJ Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 3 4 Süderelbe 2017/18, 1. HJ Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 3 2 Inselpark 2017/18, 1. HJ Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 4 2 Inselpark 2017/18, 1. HJ Harburg Neuenfelde Schule Arp-Schnitger-Stieg 3 4 2 Süderelbe 2017/18, 1. HJ Harburg Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 4 4 Süderelbe 2017/18, 1. HJ Harburg Fischbek Grundschule Neugraben 2 4 4 Süderelbe 2017/18, 1. HJ Harburg Fischbek Schule Ohrnsweg 2 3 2 Süderelbe 10

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10969 Anlage 1 zu Drs. 21/10969 Am obligatorischen Schulschwimmunterricht teilnehmende Schulklassen staatlicher Grundschulen Schuljahr 2015/16 bis 2017/18 2017/18, 1. HJ Harburg Fischbek Schule Schnuckendrift 5 3 3 Süderelbe 2017/18, 1. HJ Harburg Fischbek Schule Schnuckendrift 5 4 2 Süderelbe 2017/18, 1. HJ Harburg Fischbek Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg 4 4 2 Süderelbe 2017/18, 1. HJ Harburg Rönneburg Schule Rönneburg 4 4 4 Inselpark 2017/18, 1. HJ Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 3 3 Inselpark 2017/18, 1. HJ Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 4 4 MidSommerland 2017/18, 2. HJ Harburg Cranz Schule Cranz 3 3 1 Finkenwerder 2017/18, 2. HJ Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 3 1 MidSommerland 2017/18, 2. HJ Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 4 1 MidSommerland 2017/18, 2. HJ Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 3 5 MidSommerland 2017/18, 2. HJ Harburg Harburg Schule Kerschensteinerstraße 1 3 3 Inselpark 2017/18, 2. HJ Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3 4 MidSommerland 2017/18, 2. HJ Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 3 2 Süderelbe 2017/18, 2. HJ Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 4 2 Süderelbe 2017/18, 2. HJ Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 5 Süderelbe 2017/18, 2. HJ Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 4 5 Süderelbe 2017/18, 2. HJ Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 3 2 Inselpark 2017/18, 2. HJ Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 4 2 Inselpark 2017/18, 2. HJ Harburg Neuenfelde Schule Arp-Schnitger-Stieg 3 3 2 Süderelbe 2017/18, 2. HJ Harburg Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 3 4 Süderelbe 2017/18, 2. HJ Harburg Fischbek Grundschule Neugraben 2 3 4 Süderelbe 2017/18, 2. HJ Harburg Fischbek Schule Ohrnsweg 2 4 2 Süderelbe 2017/18, 2. HJ Harburg Fischbek Schule Schnuckendrift 5 3 3 Süderelbe 2017/18, 2. HJ Harburg Fischbek Schule Schnuckendrift 5 4 1 Süderelbe 2017/18, 2. HJ Harburg Fischbek Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg 4 4 1 Süderelbe 11

Drucksache 21/10969 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode noch Anlage 1 Anlage 1 zu Drs. 21/10969 Am obligatorischen Schulschwimmunterricht teilnehmende Schulklassen staatlicher Grundschulen Schuljahr 2015/16 bis 2017/18 2017/18, 2. HJ Harburg Rönneburg Schule Rönneburg 4 3 4 Inselpark 2017/18, 2. HJ Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 4 4 Inselpark 2017/18, 2. HJ Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 3 4 MidSommerland Quelle: BLH 12

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10969 Anlage 2 Anlage 2 Drs. 21/10969 Distanzen, Wegezeiten, Transport und Begleitungen für Harburger Schulen, die obligatorsiches Schulschwimmen durchführen im Schuljahr 2015/16 Schulname Standort Halle einfacher Weg zur Halle (m) Dauer Fußweg in min. Dauer einfacher Weg sonstige Beförderung Beförderungart/Transportmittel zur Schwimmhalle: Fußweg/ ÖPNV/ Bus/ Sonstiges ggf.: Name des Beförderungsunternehmens ggf.: Standort des Beförderungsunternehmens Anzahl Begleitperson(en) Berufl. der Begleitperson(en): pädagogische Q.; Q.; sonstige Q. Anstellungsart: unbefristet; befristet; Honorarkraft, sonstige Stundensatz in absolutem Eurobetrag Ganztagsgrundschule Am Johannisland Süderelbe 950 12 entfällt Fußweg entfällt entfällt 4 unbefristet k.a. Grundschule am Kiefernberg Süderelbe 8100 entfällt 14 Bus KVG/Stade + Elite Am Bauhof 11, 212188 Seevetal 2-5 Eltern/ Honorarkraft/ Schulleitung unterschiedlich unterschiedlich Grundschule An der Haake Süderelbe 3200 entfällt 15 Bus KVG Hittfeld Am Bauhof 11, 212188 Seevetal 4 Eltern Ehrenamt 12,5 Grundschule Neugraben - Offene Ganztagsgrundschule (GBS) Süderelbe 1500 18 entfällt Fußweg entfällt entfällt 15 15 sonstige 15 sonstige 12,5 Schule Arp-Schnitger-Stieg Süderelbe 8900 entfällt 19 Bus KVG Stade GmbH & Co.KG Am Bauhof 11, 212188 Seevetal 1 1x unbefristet 16 13

Drucksache 21/10969 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Anlage 2 Drs. 21/10969 Distanzen, Wegezeiten, Transport und Begleitungen für Harburger Schulen, die obligatorsiches Schulschwimmen durchführen im Schuljahr 2015/16 Schule Cranz Finkenwerder 9900 entfällt 18 Bus KVG Stade 1 pädagogische sonstige 12 Schule Dempwolffstraße MidSommerland 2300 28 entfällt Fußweg entfällt entfällt 4 sonstige sonstige 12 Schule Grumbrechtstraße Süderelbe 7400 entfällt 13 Bus k.a. k.a. 4 1x pädagogische, 1x, 2x sonstige 2 unbefristet 2 sonstige k.a. Schule In der Alten Forst MidSommerland 4100 49 14 Bus Utzt k.a. 10 Eltern Honorar 12,5 Schule Kapellenweg MidSommerland 750 9 entfällt Fußweg entfällt entfällt 6 sonstige k.a. Schule Kerschensteinerstraße MidSommerland k.a. 2 12 Fußweg entfällt entfällt 4 3, 1x sonstige 3x unbefristet, 1x sonstige 12,5 Schule Maretstraße StS mit angegliederter Grundschule MidSommerland 900 11 entfällt entfällt entfällt entfällt 8 4x, 4x sonstige 4x unbefristet, 4x befristet k.a. 14

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10969 Anlage 2 Drs. 21/10969 Distanzen, Wegezeiten, Transport und Begleitungen für Harburger Schulen, die obligatorsiches Schulschwimmen durchführen im Schuljahr 2015/16 Schule Marmstorf Inselpark 8100 entfällt 12 Bus KVG k.a. 2 Eltern Honorarkraft 12,5 Schule Ohrnsweg Süderelbe 2600 33 5 Bus KVG k.a. 2 pädagogische unbefristet k.a. Schule Rönneburg Inselpark 7800 entfällt 14 Bus KVG k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. Schule Scheeßeler Kehre Inselpark 9000 k.a. 14 Bus KVG Stade Seevetal 8 Eltern, 3 Erzieher 3 Erzieher, sonstige befristete Vertäge; ehrenamtliche Tätigkeit 2.337,50 Schule Schnuckendrift Süderelbe 1200 14 entfällt Fußweg entfällt entfällt 12 Eltern ehrenamtliche Tätigkeit 10 Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg mit angegliederter Grundschule Süderelbe 1087 15 entfällt Fußweg entfällt entfällt 3 sonstige 18,67 Schule Neuland Süderelbe 300 5 entfällt entfällt entfällt entfällt 2 1x Lehrkraft, 1x Erzieherin unbefristet unterschiedlich 15

Drucksache 21/10969 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Anlage 2 zu Drs. 21/10969 Distanzen, Wegezeiten, Transport und Begleitung für Harburger Schulen, die obligatorisches Schulschwimmen durchführen im Schuljahr 2016/17 Schulname Standort Halle einfacher Weg zur Halle (m) Dauer Fußweg in min. Dauer einfacher Weg sonstige Beförderung Beförderungart/Transportmittel zur Schwimmhalle: Fußweg/ ÖPNV/ Bus/ Sonstiges ggf.: Name des Beförderungsunternehmens ggf.: Standort des Beförderungsunternehmens Anzahl Begleitperson(en) Berufl. der Begleitperson(en): pädagogische Q.; Q.; sonstige Q. Anstellungsart: unbefristet; befristet; Honorarkraft, sonstige Stundensatz in absolutem Eurobetrag Ganztagsgrundschule Am Johannisland Süderelbe 950 12 entfällt Fußweg entfällt entfällt 4 unbefristet k.a. Grundschule am Kiefernberg Süderelbe 8100 entfällt 14 Bus KVG Stade/ Elite Traffic GmbH k.a. 2-5 sonstige Qualifiaktion Ehrenamt / Honorarverträge 12,5 Grundschule An der Haake Süderelbe 3200 entfällt 15 Bus KVG Hittfeld Am Bauhof 11, 21218 Seevetal 4 sonstige Qualifiaktion Ehrenamt 12,5 Grundschule Neugraben - Offene Ganztagsgrundschule (GBS) Süderelbe 1500 18 entfällt Fußweg entfällt entfällt 16 1, 15 sonstige 1 befristet, 15 sonstige 12,5 Schule Arp-Schnitger-Stieg Süderelbe 8900 entfällt 19 Bus KVG Betrieb: Hittfeld 1 unbefristet 16 16

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10969 Anlage 2 zu Drs. 21/10969 Distanzen, Wegezeiten, Transport und Begleitung für Harburger Schulen, die obligatorisches Schulschwimmen durchführen im Schuljahr 2016/17 Schule Cranz Finkenwerder 9900 entfällt 18 Bus Elite Traffic Hamburg 1 pädagogische Sonstige 12 Schule Dempwolffstraße MidSommerland 2300 entfällt 8 Bus Omnibusbetrieb Utzt GmbH/Rope Reisen GmbH & Co.KG Dieselstraße 4, 24582 Wattenbek/ Pollhorner Hauptdeich 10,21107 4 sonstige Qualifiaktion sonstige 12 Schule Grumbrechtstraße Süderelbe 7400 entfällt 13 Bus Rope Reisen / KVG 4 1xpädagogisch, 1xerzieherisch, 2x sonstige 2 unbefristet, 2x sonstige k.a. Schule In der Alten Forst MidSommerland 4100 entfällt 14 Bus Niedersachsen Omnibusbetrieb Utzt GmbH/Rope Reisen GmbH & Co.KG k.a. 11, sonstige Honorar 12,5 Schule Kapellenweg MidSommerland 750 9 entfällt Fußweg entfällt entfällt 7 sonstige entfällt Schule Kerschensteinerstraße MidSommerland 4000 entfällt 12 Bus Omnibusbetrieb Utzt / Elite Traffic k.a. 4 3, 1x sonstige 3x unbefristet, 1x sonstige 12,5 Schule Maretstraße StS mit angegliederter Grundschule MidSommerland 900 11 entfällt Fußweg entfällt entfällt 8 4x, 4x sonstige 4x unbefristet, 4x befristet k.a. Schule Marmstorf Inselpark 8100 entfällt 12 Bus KVG k.a. 2 sonstige Qualifiaktion Honorarvertrag k.a. 17

Drucksache 21/10969 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode noch Anlage 2 Anlage 2 zu Drs. 21/10969 Distanzen, Wegezeiten, Transport und Begleitung für Harburger Schulen, die obligatorisches Schulschwimmen durchführen im Schuljahr 2016/17 Schule Ohrnsweg Süderelbe 2600 entfällt 5 Bus Elite Hamburg k.a. 3 2x, 1x sonstige 1x befristet, 2x unbefristet k.a. Schule Rönneburg Inselpark 7800 entfällt 14 Bus KVG Seevetal 3 ehrenamtliche Tätigkeit 12,5 Schule Scheeßeler Kehre Inselpark 9000 entfällt 14 Bus KVG Stade Seevetal 10 Eltern und 2 Erzieher und sonstige befristete Vertäge; ehrenamtliche Tätigkeit 22 Schule Schnuckendrift Süderelbe 1200 14 entfällt Fußweg entfällt entfällt 12 sonstige Qualifiaktion ehrenamtliche Tätigkeit 10 Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg mit angegliederter Grundschule Süderelbe 1087 15 entfällt Fußweg entfällt entfällt 3 sonstige 18,67 Schule Neuland k.a. 300 5 entfällt Fußweg entfällt entfällt 2 pädagogische und 1x Lehrkraft, 1x PTF k.a. 18

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10969 Anlage 2 zu Drs. 21/10969 Distanzen, Wegezeiten, Transport und Begleitung für Harburger Schulen, die obligatorisches Schulschwimmen durchführen im Schuljahr 2017/18 Stundensatz in absolutem Eurobetrag Anstellungsart: unbefristet; befristet; Honorarkraft, sonstige Berufl. der Begleitperson(en): pädagogische Q.; Q.; sonstige Q. Anzahl Begleitperson(en) ggf.: Standort des Beförderungsunternehmens ggf.: Name des Beförderungsunternehmens Beförderungart/Transportmittel zur Schwimmhalle: Fußweg/ ÖPNV/ Bus/ Sonstiges Dauer einfacher Weg sonstige Beförderung Dauer Fußweg in min. einfacher Weg zur Halle (m) Standort Halle Schulname unbefristet k.a. Süderelbe 950 12 entfällt Fußweg entfällt entfällt 4 Ganztagsgrundschule Am Johannisland k.a. k.a. k.a. 1 Rope Reisen GmbH & Co.KG / Globetrotter Reisen GmbH Grundschule am Kiefernberg Süderelbe 8100 entfällt 14 Bus 3 Eltern Ehrenamt 12,5 Am Bauhof 11, 21218 Seevetal Grundschule An der Haake Süderelbe 3200 entfällt 15 Bus KVG Stade noch Anlage 2 1 lt. Tarifvertrag, 16: 12,50 1 befristet, 16 Sonstige 1 Erzieher, 16 Sonstige Süderelbe 1500 18 entfällt Fußweg entfällt entfällt 17 Grundschule Neugraben - Offene Ganztagsgrundschule (GBS) unbefristet 16 k. A. 1 Rope Reisen GmbH & Co.KG Schule Arp-Schnitger-Stieg Süderelbe 8900 entfällt 19 Bus 19

Anlage 2 zu Drs. 21/10969 Distanzen, Wegezeiten, Transport und Begleitung für Harburger Schulen, die obligatorisches Schulschwimmen durchführen im Schuljahr 2017/18 Drucksache 21/10969 sonstige 12 pädagogische k.a. 1 Elite Traffic GmbH Schule Cranz Finkenwerder 9900 entfällt 18 Bus unbefristet k. A. k.a. 2 Globetrotter Reisen GmbH Schule Dempwolffstraße MidSommerland 2300 entfällt 8 Bus Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode k.a. 2x unbefristet, 2x sonstige 1x pädagogische 1x, 2x sonstige Q. 4 Niedersachsen Rope Reisen GmbH & Co.KG / Globetrotter Reisen GmbH Schule Grumbrechtstraße Süderelbe 7400 entfällt 13 Bus Honorar 12,5 k.a. 11 Globetrotter Reisen GmbH Schule In der Alten Forst MidSommerland 4100 entfällt 14 Bus sonstige k.a. 1 Person pro Klasse Schule Kapellenweg MidSommerland 750 9 10 Fußweg entfällt entfällt 3 lt. Tarifvertrag 1: 12,5 3x unbefristet, 1x sonstige 3, 1x sonstige k.a. 4 Rope Reisen GmbH & Co.KG Inselpark 7800 entfällt 12 Bus Schule Kerschensteinerstraße (Standort Baererstraße 81) noch Anlage 2 k.a. 4x unbefristet, 4x befristet 4x, 4x sonstige Schule Maretstraße MidSommerland 900 11 entfällt Fußweg entfällt entfällt 8 unbefristet k.a. k.a. 2 Elite Traffic GmbH Schule Marmstorf Inselpark 8100 entfällt 12 Bus 20

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10969 Anlage 2 zu Drs. 21/10969 Distanzen, Wegezeiten, Transport und Begleitung für Harburger Schulen, die obligatorisches Schulschwimmen durchführen im Schuljahr 2017/18 Aufwandsentschädigung 1x unbefristet, 1x Honorar, 1x sonstige 1x erzieherisch, 2x sonstige k.a. 3 Rope Reisen GmbH & Co.KG Schule Ohrnsweg Süderelbe 2600 entfällt 5 Bus 12,5 ehrenamtliche Tätigkeit Wilhelmsburg 3 Elite Traffic GmbH Schule Rönneburg Inselpark 7800 entfällt 14 Bus k. A. ehrenamtliche Tätigkeit 6 sonstige, 1 Erzieher Bergedorf 7 Elite Traffic GmbH Schule Scheeßeler Kehre Inselpark 9000 entfällt 14 Bus 10 ehrenamtliche Tätigkeit Schule Schnuckendrift Süderelbe 1200 14 entfällt Fußweg entfällt entfällt 18 Eltern Honorarkraft 18,67 Süderelbe 1087 15 entfällt Fußweg entfällt entfällt 3 Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg noch Anlage 2 k.a. 1xLehrerin, 1x päd.therap. Fachkraft (PTF) pädagogische Schule Neuland Süderelbe 300 5 entfällt Fußweg entfällt entfällt 2 Quelle: Schulabfrage 17.11.2017 sowie interne Daten der zuständigen Behörde 21

Anlage 3 zu Drs. 21/10969 Ausfälle im obligatorischen Schulschwimmunterricht in den Bädern Harburgs im Schuljahr 2016/17 Drucksache 21/10969 Bezirk Stadtteil Schule Sozialindex Klasse Schüler Ausfälle in Stunden in % Harburg Harburg Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 4a 21 2 11,11% Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 4 b 20 0 0,00% Harburg Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 4 c 20 0 0,00% Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4a 20 0 0,00% Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 b 21 1 5,56% Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 c 19 1 5,56% Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 d 21 2 11,11% Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 e 19 1 5,56% Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 3a 20 2 11,11% Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 3 b 19 3 16,67% Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 4a 22 3 16,67% Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 4 b 21 3 16,67% Harburg Fischbek Grundschule Neugraben 2 4a 19 2 11,11% Harburg Fischbek Grundschule Neugraben 2 4 b 19 2 11,11% Harburg Fischbek Grundschule Neugraben 2 4 c 13 2 11,11% Harburg Neuenfelde Schule Arp-Schnitger-Stieg 3 4a 22 1 5,56% Anlage 3 Harburg Neuenfelde Schule Arp-Schnitger-Stieg 3 4 b 22 0 0,00% Harburg Cranz Schule Cranz 3 4a 18 2 11,11% Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 3a 18 0 0,00% Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 4a 20 0 0,00% Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 3a 27 0 0,00% Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 3 b 27 0 0,00% Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 4a 24 0 0,00% 22

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10969 Ausfälle im obligatorischen Schulschwimmunterricht in den Bädern Harburgs im Schuljahr 2016/17 Anlage 3 zu Drs. 21/10969 Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 4 b 26 0 0,00% Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 4a 24 0 0,00% Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 4 b 22 0 0,00% Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 4 c 23 0 0,00% Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 4 d 22 0 0,00% Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 4 e 23 0 0,00% Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 3 b 18 0 0,00% Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 4a 23 0 0,00% Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 4 b 21 0 0,00% Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 4 c 23 0 0,00% Harburg Eißendorf Schule Kerschensteinerstraße 1 4a 19 0 0,00% Harburg Eißendorf Schule Kerschensteinerstraße 1 4 b 19 0 0,00% Harburg Eißendorf Schule Kerschensteinerstraße 1 4 c 20 0 0,00% Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3a 18 0 0,00% Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3 b 21 0 0,00% Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3 c 15 0 0,00% Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3 d 20 0 0,00% Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 3 c 23 2 11,11% Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 3 d 23 2 11,11% Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 4 b 21 2 11,11% Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 4 d 22 2 11,11% Harburg Fischbek Schule Ohrnsweg 2 3a 19 0 0,00% Harburg Fischbek Schule Ohrnsweg 2 3 b 17 0 0,00% Harburg Rönneburg Schule Rönneburg 4 4a 23 1 5,56% Harburg Rönneburg Schule Rönneburg 4 4 b 22 2 11,11% Harburg Rönneburg Schule Rönneburg 4 4 c 23 1 5,56% Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 3a 19 1 5,56% Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 3 b 20 1 5,56% Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 3 c 23 1 5,56% Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 3 d 21 1 5,56% 23

Drucksache 21/10969 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Ausfälle im obligatorischen Schulschwimmunterricht in den Bädern Harburgs im Schuljahr 2016/17 Anlage 3 zu Drs. 21/10969 Harburg Harburg Harburg Harburg Harburg Harburg Harburg Harburg Harburg Harburg Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 3 d 17 0 0,00% Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4a 21 0 0,00% Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 b 21 0 0,00% Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 c 19 1 5,56% Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 d 20 0 0,00% Harburg Heimfeld Grundschule am Kiefernberg 3 4 e 18 1 5,56% Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 3 c 22 3 16,67% Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 3 d 21 3 16,67% Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 4 c 24 4 22,22% Harburg Hausbruch Grundschule An der Haake 2 4 d 21 2 11,11% Harburg Fischbek Schule Schnuckendrift 5 3a 23 4 22,22% Fischbek Schule Schnuckendrift 5 3 b 22 3 16,67% Fischbek Schule Schnuckendrift 5 3 c 21 1 5,56% Fischbek Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg 4 4a 22 1 5,56% Fischbek Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg 4 4 b 23 1 5,56% Fischbek Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg 4 4 c 22 1 5,56% Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 3a 17 0 0,00% Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 3 b 14 0 0,00% Fischbek Ganztagsgrundschule Am Johannisland 2 3 c 19 0 0,00% Fischbek Grundschule Neugraben 2 3a 15 1 5,56% 24

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10969 Ausfälle im obligatorischen Schulschwimmunterricht in den Bädern Harburgs im Schuljahr 2016/17 Anlage 3 zu Drs. 21/10969 Harburg Fischbek Grundschule Neugraben 2 3 b 16 1 5,56% Harburg Fischbek Grundschule Neugraben 2 3 c 15 1 5,56% Harburg Fischbek Grundschule Neugraben 2 3 d 16 1 5,56% Harburg Neuenfelde Schule Arp-Schnitger-Stieg 3 3a 21 2 11,11% Harburg Neuenfelde Schule Arp-Schnitger-Stieg 3 3 b 20 2 11,11% Harburg Cranz Schule Cranz 3 3a 17 0 0,00% Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 3 b 19 1 5,56% Harburg Eißendorf Schule Dempwolffstraße 2 4 b 19 0 0,00% Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 3 c 20 0 0,00% Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 3 d 26 1 5,56% Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 4 c 16 0 0,00% Harburg Heimfeld Schule Grumbrechtstraße 2 4 d 26 1 5,56% Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 3a 23 2 11,11% Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 3 b 22 1 5,56% Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 3 c 23 3 16,67% Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 3 d 22 3 16,67% Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 3 e 22 5 27,78% Harburg Eißendorf Schule In der Alten Forst 5 3 f 22 1 5,56% Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 3a 17 1 5,56% Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 3 c 18 1 5,56% Harburg Wilstorf Schule Kapellenweg 2 3 d 19 0 0,00% Harburg Eißendorf Schule Kerschensteinerstraße 1 3a 21 3 16,67% Harburg Eißendorf Schule Kerschensteinerstraße 1 3 b 20 2 11,11% Harburg Eißendorf Schule Kerschensteinerstraße 1 3 c 18 2 11,11% Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3a 18 3 16,67% Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3 b 23 3 16,67% Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3 c 15 1 5,56% 25

Drucksache 21/10969 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Ausfälle im obligatorischen Schulschwimmunterricht in den Bädern Harburgs im Schuljahr 2016/17 Anlage 3 zu Drs. 21/10969 Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 3 d 19 2 11,11% Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 3a 23 1 5,56% Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 3 b 22 1 5,56% Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 4a 21 2 11,11% Harburg Marmstorf Schule Marmstorf 5 4 c 22 2 11,11% Harburg Fischbek Schule Ohrnsweg 2 4a 15 1 5,56% Harburg Fischbek Schule Ohrnsweg 2 4 b 16 2 11,11% Harburg Rönneburg Schule Rönneburg 4 3a 20 2 11,11% Harburg Rönneburg Schule Rönneburg 4 3 b 23 3 16,67% Harburg Rönneburg Schule Rönneburg 4 3 c 21 1 5,56% Harburg Rönneburg Schule Rönneburg 4 3 d 22 1 5,56% Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 4a 23 0 0,00% Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 4 b 23 2 11,11% Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 4 c 23 0 0,00% Harburg Sinstorf Schule Scheeßeler Kehre 4 4 d 22 2 11,11% Harburg Fischbek Schule Schnuckendrift 5 4a 19 1 5,56% Harburg Fischbek Schule Schnuckendrift 5 4 b 17 1 5,56% Harburg Fischbek Schule Schnuckendrift 5 4 c 21 0 0,00% Harburg Fischbek Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg 4 3a 24 1 5,56% Harburg Fischbek Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg 4 3 b 22 2 11,11% Harburg Fischbek Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg 4 3 c 22 1 5,56% Quelle: BLH 26

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10969 Anlage 4 zu Drs. 21/10969 Fakultatives Schulschwimmen staatlicher Schulen im Bezirk Harburg Anzahl Klasse Typ Standort Halbjahr Bezirk Stadtteil Schule Sozialindex Klasse ReBBZ Harburg / Schwarzenbergstraße - 4 3 fakultativ Süderelbe 1. Halbjahr 15/16 Harburg Harburg 1. Halbjahr 15/16 Harburg Harburg Lessing-Stadtteilschule 3 13 1 fakultativ Alster-Schwimmhalle 1. Halbjahr 15/16 Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 5 4 fakultativ MidSommerland 1. Halbjahr 15/16 Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 7 1 fakultativ MidSommerland 1. Halbjahr 15/16 Harburg Marmstorf Schule Elfenwiese - 4 1 fakultativ Finkenwerder 1. Halbjahr 15/16 Harburg Marmstorf Schule Elfenwiese - 7 1 fakultativ MidSommerland 1. Halbjahr 15/16 Harburg Marmstorf Schule Nymphenweg - 3 1 fakultativ Inselpark ReBBZ Harburg / Schwarzenbergstraße - 6 2 fakultativ Süderelbe 2. Halbjahr 15/16 Harburg Harburg Anlage 4 2. Halbjahr 15/16 Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 5 4 fakultativ MidSommerland 2. Halbjahr 15/16 Harburg Harburg Schule Maretstraße 1 7 1 fakultativ MidSommerland 2. Halbjahr 15/16 Harburg Marmstorf Schule Elfenwiese - 4 1 fakultativ Finkenwerder 2. Halbjahr 15/16 Harburg Marmstorf Schule Elfenwiese - 7 1 fakultativ MidSommerland 2. Halbjahr 15/16 Harburg Marmstorf Schule Nymphenweg - 4 1 fakultativ Inselpark 2. Halbjahr 15/16 Harburg Marmstorf Schule Nymphenweg - 10 1 fakultativ Inselpark 1. Halbjahr 15/16 Harburg Marmstorf Schule Nymphenweg - 9 1 fakultativ Inselpark 1. Halbjahr 15/16 Harburg Fischbek Stadtteilschule Süderelbe 2 5 2 fakultativ Süderelbe 1. Halbjahr 15/16 Harburg Fischbek Stadtteilschule Süderelbe 2 11 1 fakultativ Süderelbe 1. Halbjahr 15/16 Harburg Fischbek Stadtteilschule Süderelbe 2 12 1 fakultativ Süderelbe ReBBZ Süderelbe / 1. Halbjahr 15/16 Harburg Fischbek Neuwiedenthaler Straße - 4 1 fakultativ Süderelbe 1. Halbjahr 15/16 Harburg Fischbek ReBBZ Süderelbe /Bildung - 4 1 fakultativ Süderelbe 1. Halbjahr 15/16 Harburg Fischbek Gymnasium Süderelbe 5 6 4 fakultativ Süderelbe 1. Halbjahr 15/16 Harburg Fischbek Gymnasium Süderelbe 5 11 1 fakultativ Süderelbe 1. Halbjahr 15/16 Harburg Fischbek Gymnasium Süderelbe 5 12 1 fakultativ Süderelbe Fischbek Stadtteilschule Süderelbe 2 5 2 fakultativ Süderelbe 2. Halbjahr 15/16 Harburg 27