6 Gang-Schaltgetriebe 02M

Ähnliche Dokumente
Service. Selbststudienprogramm 237. Schaltgetriebe 02T. Konstruktion und Funktion

Das 6-Gang Schaltgetriebe 08D

Reparaturanleitung VW 02T-Getriebe. INA GearBOX

Reparaturanleitung VW 02T-Getriebe. INA GearBOX

Antrieb Schaltgetriebe 1

6-Gang-Schaltgetriebe 0A5

Motor. Breitband-Lambda-Sonde

Reparaturanleitung VW 02J-Getriebe. INA GearBOX

Das MZ Forum für MZ Fahrer

CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4

04.1. Synchron-Getriebe G 50 S vom Trabant 601

Funktionsweise Untersetzungsgetriebe und zuschaltbarer Allrad

00 - Technische Daten...3 Kennzeichnung des Schaltgetriebes...3

Mechanische Elemente: das Zahnrad

Bauanleitung für. mit Brushless Motor Bitte vor dem Aufbau sorgfältig lesen

Hinweise zum An- und Abschleppen...6 Reparaturhinweise...7

Bild 1: Antriebsstrang. 6-Gang- Handschaltgetriebe. Verteilergetrie be mit Gelände- und Straßengang. Hinterachsgetriebe Vorderachsgetriebe

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

/ zwischen Ölwanne und vorderen Motorträger

Technische Daten - Getriebe mechanisch Einheit ZF-Getriebe S 4-18/3

EINBAUHINWEISE CAE ULTRA-SHIFTER VW Golf I Umrüstung auf Seilzugbetätigung VW Getriebetyp 020 Art No: 10008

32 Drehmomentwandler...13 Montageübersicht - Drehmomentwandler...13

HOCHGRASMÄHER für Profis und anspruchsvolle Gartenbesitzer

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

R65 Getriebe neu lagern

00 - Technische Daten...3 Kennzeichnung des Getriebes...3 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Ausrüstung...4. Füllmengen...

00 - Technische Daten...3 Kennzeichnung des Getriebes...3 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Ausrüstung...4. Füllmengen...

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Montageanleitung. Zahnriemen Aus-/Einbau Standard. AUDI; A1 Sportback (8XA, 8XF); 2.0 TDI; kw: 105

Automatikgetriebe UMGANG MIT DEM AUTOMATIKGETRIEBE

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder

Wie funktioniert eigentlich ein Auto?

Fahrzeug-Geschwindigkeit in km/h; % = Steigfähigkeit bei zgg (bei SZM zgzg) und max. Drehmoment 440S56 TX/P


K IVT Getriebe. Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe!

1.4 Komponenten des Kupplungsaggregates

Impreza WRX STI. DCCD-System. Impreza WRX STI ab Modelljahr Allgemeines

00 - Technische Daten...3 Kennzeichnung...3. Sicherheitshinweise...3. Reparaturhinweise...4. Technische Daten...7

00 - Technische Daten...3 Kennzeichnung...3. Sicherheitshinweise...3. Reparaturhinweise...4. Technische Daten...7

Automatisiertes Schaltgetriebe. Getriebebeschreibung. Automatisiertes 5-Gang Schaltgetriebe (AMT 2)

GETRIEBE/ACHSANTRIEB ME 5T

00 - Technische Daten...3 Getriebe, Achsantrieb vorn, Verteilergetriebe...3. Achsantrieb hinten...6 Füllmengen...7

STARTBEREIT CITROËN BERLINGO VU

BMW 3er E90 ( ) 6 Gang Schaltgetriebe GS6

Pressepräsentation Skoda Octavia Scout: Ab ins Gelände

Hydraulik. Systemdarstellung

Allradantriebsstrang des Porsche 911

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Pressepräsentation BMW 2 xdrive Active Tourer: Keine Angst vor groben Pisten

01 - Inspektions Service, Eigendiagnose...3 Eigendiagnose...3. Elektrisch/Elektronische Bauteile und Einbauorte...4. Eigendiagnose durchführen...

BMW 3er E46 Cabrio ( ) Handschaltgetriebe GS6 / S5D

Kapitel: K-1 Kupplung, Getriebe (F13, F13+, F13-MTA, F17+, F17+ MTA, F23)

Elektrisches Heckrollo vom A6 4B in Audi 100 / A6 C4 Text und Fotos von Uwe Reil

23 00 Anordnung Getriebe (S5D 260Z / 310Z / 320Z) Anordnung Getriebe (S5D 260Z / 310Z / 320Z)...35

Technische Daten TDI Motor

Erforderliche Vorarbeiten:

Das Differenzialgetriebe

Das Winkelgetriebe. Made in Germany. Miniatur- Kegelradgetriebe Typen: L. Kegelradgetriebe. Miniatur- Kegelradgetriebe.

Anleitung zur Änderung der Endübersetzung eines Corrado G60

Komponenten: Das Selbstfahrende Auto besitzt 2 Motoren und 2 Sensoren.

Technische Daten Gültig für das Modelljahr Der California

Dual Clutch Transmission. Das ist WINNING TECHNOLOGY.

Service. Reparaturleitfaden

Farbe CTS. M1 rot +12V ROT. M2 braun Masse BRAUN. M3 schwarz Zündspule Reihenfolge beliebig SCHWARZ. M4 schwarz Zündspule Reihenfolge beliebig ORANGE

System für Motorsteuergeräte Signal-Simulation

Mathematik. Technik. Programmieren. Physik. Mechanik. Elektronik. Getriebeverhältnisse. Sensoren Antwort/ Feedback. Einfache Maschinen

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion 4. Versuch M4

KD Empfehlungen zum Ein- und Ausbau

Im Vergleich zum Carson/Veroma- Stützfuß läuft die Nut komplett von oben bis unten. Am unteren Ende ein kleines Loch (1,5 mm) quer bohren

IPROM Meßsysteme für nichtelektrische Größen Übungen-11 Das Differential S.1 DAS DIFFERENTIAL

Experimente zur elektromagnetischen Induktion I

Nächste Generation Haitec-Getriebe. Deutscher Patentantrag Nr

Elektronik. Systemübersicht. Schalter für elektronisches Getriebe E262. Steuergerät für elektronisches Schaltgetriebe J514

Bedienungsanleitung. Teilediagramm. Elektrokinderauto Audi A3. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany

Aufbau und Wirkungsweise

Ergänzende Bedienungsanleitung

Motormanöver (linksdrehende Schraube und feste Welle)

Golf GT. Golf Plus. 1,4 TSI (140 PS) Leistung kw (PS) bei 1/min 1,4 TSI (170 PS) 1,4 TSI (140 PS) 103 (140)/5600 Max. Drehmoment, 125 (170)/6000

EINBAUHINWEISE Rennsportschaltung CAE ULTRA-SHIFTER Golf II / Golf III / Corrado Passat 35 i / Polo / Lupo / Arosa VW Seilzuggetriebe 02a

Table of Contents. Hinterachshalter und optionale Umrüstung der Vorderachse auf Kugellager... 1 Kaufen... 7

Antrieb Getriebe. Grundlagen. Bildquelle: Renault (Frans Auto) Getriebe. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/28

Bachelorprüfung MM I 2. März Vorname: Name: Matrikelnummer:

SoSe Lfd-Nr. Vor- und Zuname Matrikelnummer Assistent/ Tutor

Reparaturanleitung VW Phaeton Motor der Holzblende bei äußerer Luftaustrittsdüse, vorn

Abgasturbolader - Bauteileübersicht

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen

Eine vordere Radnabe zusammensetzen

Fiat Punto 176 Kupplung erneuern 1,2 l 16 V

Rückwärtsgang Sperrschalter aus dem Serienbock 2

ComfortControl 02 NEIGUNGSWIDERSTAND 01 NEIGUNGSSPERRE 05 RÜCKENLEHNENHÖHE 06 RÜCKENLEHNENWINKEL 03 SITZTIEFE 04 SITZHÖHE 07 ARMLEHNE HÖHE

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle für den Ersatzteilemarkt VW 2,5L TDI (EA153) Stand: 29. Juni 2001

Hydraulik. Systemdarstellung

NWT Projekt Jannik Karl NWT Projekt Arbeit Legoroboter

BMW 3er E46 Coupé ( ) Handschaltgetriebe S5D / GS5 / GS6

Projekt Stirnrädergetriebe

Drehmoment U/min) Kraftstoff-Tankvolumen (l) 60 Harnstoff-Tankvolumen (l) 15,7 WECHSELGETRIEBE

*DE A *

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mechanik I: Geschwindigkeit, Kraft, Masse

Transkript:

Service. Selbststudienprogramm 205 6 Gang-Schaltgetriebe 02M Konstruktion und Funktion

Damit moderne Automobile den immer stärker wachsenden Anforderungen an Fahrkomfort, Umweltverträglichkeit und sportlicher Fahrweise gerecht werden können, müssen auch die Getriebe der Fahrzeuge weiterentwickelt werden. Mehr Gänge sorgen für mehr Laufruhe, lassen sich besser an die Eigenschaften der verschiedenen Motoren anpassen und tragen durch eine effektivere Drehmomentausnutzung indirekt auch zur Senkung der Schadstoffemissionen des Fahrzeuges bei. Das 6 Gang-Schaltgetriebe 02 M ist eine Neuentwicklung. Es ist ein kompaktes Getriebe mit sechs Vorwärtsgängen für die Fahrzeuge der A-Plattform mit quer eingebautem Aggregat. Die Realisierung eines kompakten 6 Gang- Getriebes wurde durch die Verwendung von zwei Abtriebswellen und einer Antriebswelle erreicht. Das neue Getriebe und die benutzte Technik wollen wir Ihnen in diesem Heft nahebringen. 205_052 NEU Achtung Hinweis 2 Das Selbststudienprogramm ist kein Reparaturleitfaden! Prüf-, Einstell- und Reparaturanweisungen entnehmen Sie bitte der dafür vorgesehenen KD-Literatur.

Auf einen Blick Einführung................................... 4 Getriebemechanik............................. 7 Der Einbauwinkel.............................. 7 Der Aufbau................................... 8 Der Kraftverlauf.............................. 12 Seilzugschaltung............................. 14 Service..................................... 20 Sensoren................................... 22 Prüfen Sie Ihr Wissen......................... 24 3

Einführung Wieviele Gänge braucht ein Auto? Es gibt viele Gründe, die für den Einsatz von Getrieben mit mehr als fünf Vorwärtsgängen sprechen. Vor allem steht dabei der Wunsch, das Getriebe und den verwendeten Motor noch besser als bisher aufeinander abstimmen zu können. Ein zweiter wichtiger Grund ist der Wunsch, das auch das Getriebe helfen soll, moderne Fahrzeuge immer umweltschonender zu gestalten. Je nach verwendetem Aggregat wird zwischen zwei Abstimmungen unterschieden: - einer sportlichen Abstimmung für Aggregate mit hoher Leistung, zur schnellen Übertragung hoher Antriebsmomente, - einer komfortablen Abstimmung für hohe Laufruhe, die durch eine ausgewogenere, gleichmäßigere Übertragung des Antriebsmoments erreicht wird. Warum ein 6 Gang-Getriebe? 6 Gang-Getriebe haben gegenüber 5 Gang-Getrieben folgende Vorteile: - höherer Fahrkomfort (z. B. durch größere Laufruhe), - bessere Umweltverträglichkeit (durch geringeren Verbrauch = weniger Abgasemissionen), - bessere Drehmoment-Ausnutzung (Der Motor dreht häufiger im Bereich gutes Drehmoment ), - 6-Gang-Getriebe erlauben eine sportliche Fahrweise für leistungsstarke Motoren. Welche Motoren werden im Modelljahr 1999 mit dem Getriebe ausgestattet? - 1,9l-66kW-TDI-Motor - 1,9l-85kW-TDI-Motor - 1,9l-110kW-TDI-Motor - 1,8l-132kW-5V-Turbo-Motor - 1,8l-165kW-5V-Turbo-Motor - 2,3l-125kW-V5/4V-Motor - 2,8l-150kW-VR6/4V-Motor 4

Technische Daten - Getriebebezeichnung: 02 M - Vorwärtsgänge: 6 - Rückwärtsgänge: 1 - Maximales Eingangsdrehmoment: 350 Nm - Einbauweise: Quereinbau - Getriebeöl: DEA DES-5080 - Gewicht: 48,5 kg (Frontantrieb) 68 kg mit Winkeltrieb (Allradantrieb) Übersetzungen und Auslegungen An dieser Stelle wollen wir nicht alle möglichen Auslegungen vorstellen, da dies den Umfang dieses Heftes sprengen würde. Statt dessen erklären wir das Prinzip, nach dem sich die Übersetzung des Getriebes berechnet anhand von zwei Beispielen: Motor 2,8l-150kW-VR6/4V 1,9l-85kW-TD Übersetzung Gesamtübersetzung Übersetzung Gesamtübersetzung 1. Gang/Triebsatz I 41 : 12 = 3,417 14,351 41 : 11 = 1 : 3,81812,363 2. Gang/Triebsatz I 40 : 19 = 2,105 8,841 40 : 19 = 1 : 2,1056,816 3. Gang/Triebsatz I 40 : 28 = 1,429 6,002 39 : 29 = 1 : 1,3454,360 4. Gang/Triebsatz I 37 : 34 = 1,088 4,470 35 : 36 = 1 : 0,9723,147 5. Gang/Triebsatz II 34 : 31 = 1,097 3,640 32 : 33 = 1 : 0,9702,537 6. Gang/Triebsatz II 31 : 34 = 0,912 3,024 29 : 36 = 1 : 0,8062,108 Rückwärtsgang/Triebsatz II (30 : 12) * (23 : 14) = 4,10713,620 (31 : 11) * (23 : 14) = 4,63012,108 Übersetzung Triebsatz I 63 : 15 = 4,200 68 : 21 = 3,238 Übersetzung Triebsatz II 63 : 19 = 3,316 68 : 26 = 2,615 Auslegung sportlich komfortabel Die Gesamtübersetzung setzt sich bei einem Getriebe mit zwei Abtriebswellen aus zwei Faktoren zusammen: Zum einen aus der Übersetzung der Antriebswelle zur jeweiligen Abtriebswelle diesen Wert finden Sie in der Tabelle unter Übersetzung. Zum anderen spielt noch die Übersetzung zwischen der jeweiligen Abtriebswelle und dem Ausgleichsgetriebe eine Rolle. Beim Rückwärtsgang muß noch die Übersetzung für die Rücklaufwelle berücksichtigt werden, so daß sich die Übersetzung aus zwei Werten zusammensetzt. Aus der Übersetzung für den jeweiligen Gang und der Übersetzung für den jeweiligen Triebsatz ergibt sich durch eine Multiplikation die Gesamtübersetzung für den Gang. Dieser Wert ist in der Tabelle fettgedruckt. 5

Einführung Die Getriebe-Ausführungen werden in zwei Varianten unterschieden: - die Variante für Fahrzeuge mit Frontantrieb und - die Variante für Fahrzeuge mit Allradantrieb. Die Allradausführung des Getriebes verfügt zusätzlich noch über ein Verteiler-Getriebe, um beide Achsen anzutreiben. Verteiler-Getriebe für den Allradantrieb 205_001 6

Getriebemechanik Der Einbauwinkel des Getriebes ist abhängig von dem verwendeten Motortyp. Es werden zwei Einbaulagen unterschieden: - 15 nach hinten geneigt bei 4 Zylindermotoren und - 8 nach vorn geneigt bei VR6-Motoren. Der Einbauwinkel bezeichnet den Winkel, um den die Schraubenlöcher des Motorflansches versetzt sind, um an den entsprechend geneigten Motor zu passen. Das Getriebe selbst wird nicht geneigt. Fahrtrichtung 4 Zylindermotor 205_032 VR6-Motor 205_031 7

Getriebemechanik Der Aufbau Bei einem herkömmlichen Getriebe überträgt eine Antriebswelle die Kraft auf eine Abtriebswelle, auf der die verschiedenen Gänge angeordnet sind. Je mehr Gänge auf einer solchen Triebwelle aufgereiht sind, desto länger wird sie. Bei den sogenannten Kurzbau-Getrieben, zu denen auch das Schaltgetriebe 02 M gehört, setzt man statt einer zwei Abtriebswellen ein, auf denen die Gänge verteilt sind. Dadurch kann in großem Maße Baulänge gespart werden. Schaltwelle Abtriebswelle 1 Antriebswelle Abtriebswelle 2 8

Das Schaltgetriebe 02 M verfügt über eine Antriebswelle und die zwei Abtriebswellen TW1 und TW2. Die Gänge verteilen sich folgendermaßen auf die beiden Abtriebswellen: - TW1: Vorwärtsgänge 1 bis 4 - TW2: 5. und 6. Gang und Rückwärtsgang Zum Rückwärtsgang gehört noch eine Rücklaufwelle mit zwei Zahnrädern, über die die Drehrichtung umgekehrt wird. (In der Abbildung wird die Rücklaufwelle durch die Antriebswelle verdeckt.) Verteiler-Getriebe für Allradantrieb Gehäuse 205_009 9

Getriebemechanik Der Aufbau der Antriebswelle Die Gangräder der Antriebswelle sind als Festräder ausgelegt, das heißt, sie sind fest mit der Antriebswelle verbunden. Antriebswelle mit Festrädern 205_047 Der Aufbau der Abtriebswellen TW1 und TW2 Die Gangräder sind nadelgelagert und auf den Abtriebswellen drehbar. Deshalb nennt man sie auch Losräder. Erst wenn der entsprechende Gang eingelegt wird, wird das Losrad über eine Schiebemuffe und einem Synchronkörper zum Festrad der Abtriebswelle verbunden. Die Losräder der Abtriebswellen kämmen ständig mit den entsprechenden Festrädern der Antriebswelle, das bedeutet, daß sich auch die Losräder ständig drehen. Da sie, bis auf das Losrad des geschalteten Ganges, aber nicht fest mit ihrer Abtriebswelle verbunden sind, übertragen sie in diesem Zustand kein Drehmoment auf die Abtriebswellen. Losräder Abtriebswelle mit Losrädern Schiebemuffe mit Synchronkörper Festrad zum Differential TW2 Antriebswelle mit Festrädern Abtriebswelle mit Losrädern TW1 Festrad zum Differential Losräder 205_048 10

Der Doppeleingriff Die herkömmliche Abtriebswelle durch zwei kürzere zu ersetzen, reicht alleine noch nicht ganz aus, um eine kurze, kompakte Bauform zu erreichen. Es muß zusätzlich noch ein Weg gefunden werden, daß Drehmoment ohne großen Bauteileaufwand auf beide Abtriebswellen zu übertragen. Diese Aufgabe wird beim Schaltgetriebe 02 M über Doppeleingriff gelöst. Bei einem Doppeleingriff ist ein Festrad der Antriebswelle sowohl mit einem Losrad von TW1 als auch mit einem Losrad von TW2 verbunden. Auf diese Weise lassen sich jeweils zwei Gänge mit nur einem Festrad der Antriebswelle antreiben. Um unterschiedliche Übersetzungen zu erreichen, haben gegenüberliegende Losräder unterschiedliche Durchmesser und damit eine unterschiedliche Anzahl von Zähnen. Zahnräder der TW2 haben einen größeren Durchmesser als die Zahnräder der TW1. Daraus ergibt sich ein Drehzahlunterschied zwischen den Abtriebswellen von 25%. Das Schaltgetriebe 02 M verfügt über drei Doppeleingriffe: - Losrad 1. Gang auf TW1 und Rücklaufwelle mit der Antriebswelle (rot), - Losrad 4. Gang auf TW1 und Losrad 6. Gang auf TW2 mit der Antriebswelle (blau) und - TW1 und TW2 mit dem Ausgleich des Differentials (grün). Ausgleichszahnrad des Differentials Abtriebswelle 1 205_030B Rücklaufwelle Antriebswelle Abtriebswelle 2 205_030 11

Getriebemechanik R 205_010 205_011 Der Kraftverlauf Da das Getriebe 02M mit zwei Abtriebswellen arbeitet, geht der Kraftverlauf je nach eingelegtem Gang mal über die eine und mal über die andere Welle zum Ausgleichsgetriebe. Wenn wir zur besseren Übersicht vom Schaltbild ausgehen, lassen sich die einzelnen Gänge den nebenstehenden Kraftverläufen zuordnen. 205_012 12

205_013 205_015 205_014 205_016 13

Seilzugschaltung Die zwei Seilzüge der Seilzugschaltung stellen die Verbindung zwischen dem Schalthebel und dem Getriebe 02 M her. Mechanik, um die Bewegung der Seilzüge auf die Schaltwelle zu übertragen. Wählseil Schaltseil 205_027 205_028 Die beiden Seilzüge übertragen die Bewegungen des Schalthebels auf die Schaltwelle des Getriebes. Die oben abgebildete Mechanik setzt die Bewegung der Seilzüge in eine Bewegung der Schaltwelle im Getriebe um. 14

Der Schalthebel Die Lage der Gänge entspricht dem VW-Standard, nur das noch ein zusätzlicher Gang hinzugekommen ist, der den bislang freien Platz ausfüllt. R 1 3 5 2 4 6 205_004 Schaltbewegung Wählbewegung Der Schalthebel kann in Richtung der drei Raumachsen bewegt werden. Die Mechanik des Schalthebels teilt die Schaltbewegung des Fahrers auf. - Ein Teil der Mechanik überträgt die Rechts-Links-Bewegungen des Schalthebels auf das Wählseil. Mit dieser Bewegung wählt der Fahrer die zu schaltende Gasse an. - Der andere Teil der Mechanik überträgt die Vorwärts-Rückwärts-Bewegung auf das Schaltseil. Mit dieser Bewegung legt der Fahrer den gewünschten Gang ein. 205_029 15

Seilzugschaltung Das Einlegen eines Ganges Für das Einlegen eines Ganges sind im wesentlichen drei Komponenten der Schaltung und des Getriebes zuständig: l Die Mechanik des Schalthebels setzt die Bewegungen des Fahrers um. l Die Seilzüge übertragen die Bewegungen der Schalthebelmechanik auf die Schaltwelle des Getriebes. l Die Mechanik der Schaltwelle am Getriebe. Durch sie wird das Zahnrad des zu schaltenden Ganges ausgewählt und geschaltet. Anhand von drei Beispielen möchten wir Ihnen den Bewegungsablauf beim Einlegen eines Ganges vorstellen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit trennen wir den Schaltablauf in die - Bewegungen außerhalb des Getriebes und die - Bewegungen innerhalb des Getriebes Schalthebel Wählseil Kugelgelenk Mechanik zum Übertragen der Seilzug-Bewegung auf die Schaltwelle Schaltseil Sperre 205_050 Schaltgabel Schaltwelle Schiebemuffe mit Synchronring Abtriebswelle 1 Schiebemuffe mit Synchronring Abtriebswelle 2 Schaltgabel 205_049 Schaltfinger 16

Die Rechts-Links-Bewegung des Schalthebels 205_045 Wählseil Schalthebel 205_024 Die Mechanik des Schalthebels überträgt die Rechts-Links-Bewegung des Schalthebels auf das Wählseil. Die Mechanik des Getriebes setzt die Bewegung des Wählseiles in eine Auf-Ab-Bewegung der Schaltwelle um. Im Getriebe bewirkt diese Auf-Ab-Bewegung, daß die Schaltfinger auf der Schaltwelle aufwärts bzw. abwärts bewegt werden. Der Schaltfinger für das ausgewählte Gangpaar faßt dann in die Aussparung an der entsprechenden Schaltgabel. Schaltwelle 205_022 17

Seilzugschaltung Die Vor- und Rückwärts-Bewegung des Schalthebels 205_044 Schalthebel Schaltseil 205_025 Die Vor- und Rückwärts-Bewegung des Schalthebels wird auf den Schaltzug übertragen. Die Mechanik des Getriebes setzt die Bewegung des Schaltseiles in eine Drehbewegung der Schaltwelle um. Diese Drehbewegung der Schaltwelle führt im Getriebe dazu, daß der Schaltfinger, der in die Aussparung der Schaltgabel gegriffen hat, die Schaltgabel mit der Schaltmuffe seitlich verschiebt. Die Schaltmuffe sorgt dafür, daß das Zahnrad des ausgewählten Ganges mit der Abtriebswelle verbunden wird. Der ausgewählte Gang ist dann eingelegt. Schaltwelle 205_023 18

Das Einlegen des Rückwärtsganges 205_046 Schalthebel 205_026 Feder Kugelgelenk Schalthebel Einen besonderen Fall stellt das Einlegen des Rückwärtsganges dar, da hier eine Sperre überwunden werden muß, um in den Gang zu gelangen. Sperre 205_040 Durch das Herunterdrücken gegen eine Feder gleitet der Schalthebel durch das Kugelgelenk nach unten. 205_041 Erst dann kann durch die Links- und Vorwärts- Bewegung die Sperre überwunden werden, um den Rückwärtsgang einzulegen. 205_042 Eine Feder zieht den Schalthebel wieder nach oben. 205_043 19

Service Seilzugschaltung einstellen Das Einstellen der Seilzugschaltung wurde vereinfacht: - Ziehen Sie die Federn an den beiden Seilzugenden zurück. - Mit den Kunststoffmuttern (Pfeil) setzen Sie die Federn durch Drehung fest. 205_034 - Am Getriebegehäuse ist ein Einstellpin angebracht, der die Schaltwelle in einer vordefinierten Position fixiert. Bringen Sie die Schaltwelle von Hand in die Gasse von erstem und zweitem Gang und drücken dann den Einstellpin in das Getriebegehäuse hinein. Er rastet in dieser Position ein und arretiert die Schaltwelle. 205_036 205_020 Einstellpin hineindrücken 20

- Jetzt müssen Sie noch den Schalthebel in die Position des ersten und zweiten Ganges bringen. In der Abbildung sehen Sie zwei Führungslöcher: am Schalthebel und dem Gehäuse. 205_021 - Sie fixieren den Schalthebel, indem Sie den Absteckstift T10027 durch die Bohrung A in die Bohrung B einführen, wenn diese genau übereinander liegen. A B 205_035 - Nun können Sie die Federn an den Seilzügen zurückschnappen lassen, lösen den Einstellpin am Getriebegehäuse und ziehen den Absteckstift T10027 wieder heraus. Absteckstift T10027 205_052 21

Sensoren Das Getriebe 02 M ist mit zwei Sensoren ausgestattet: - dem Schalter für Rückfahrleuchten F4, - dem Geber für Geschwindigkeitsmesser G22. Schalter für Rückfahrleuchten F4 Der Rückfahrlichtschalter wird beim Einlegen des Rückwärtsganges durch die Schaltwelle betätigt. Er ist mit einem zweipoligen Stecker ausgestattet und unterhalb des Einstellpins für die Schaltung angeordnet. Aufgabe Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird über diesen Schalter der Stromkreis zu den Rückfahrleuchten geschlossen. 205_037 205_003 22

Sensoren Geber für Geschwindigkeitsmesser G22 Er wird in das Getriebegehäuse eingeschraubt und tastet ein Geberrad am Ausgleichsgetriebe ab. Aufgabe Er erfaßt für das Steuergerät mit Anzeigeeinheit im Schalttafeleinsatz die Fahrzeuggeschwindigkeit. Auswirkung bei Ausfall Bei Ausfall des Gebers setzt die Drehzahlbegrenzung früher ein. 205_033 Elektrische Schaltung G22 205_051 23

Prüfen Sie Ihr Wissen 1. Welche Vorteile bietet ein 6-Gang-Getriebe? a) größere Laufruhe b) höhere Geschwindigkeit c) bessere Umweltverträglichkeit 2. Warum arbeitet das 02M mit zwei Abtriebswellen? 3. Wie verteilen sich die Gänge auf den Abtriebswellen TW1 und TW2? TW1: TW2: 4. Zeichnen Sie den Kraftverlauf für den 6. Gang in die Zeichnung ein. 205_017 5. Erläutern Sie den Begriff Doppeleingriff? 6. Bringen Sie die folgenden Arbeitsschritte zur Einstellung der Seilzugschaltung in die richtige Reihenfolge: a) Den Einstellpin am Getriebegehäuse hineindrücken. b) Die Federn an den beiden Seilzügen zurückschnappen lassen. c) Den Schalthebel in die richtige Position bringen und mit einem Stift fixieren. d) Den Absteckstift am Schalthebel herausziehen. e) Die Schaltwelle von Hand in Einstellposition bringen. f) Die Federn an den Seilzügen zurückziehen. g) Den Einstellpin am Getriebegehäuse lösen. Lösung: 24

Notizen 25

26 Notizen

Lösungen: 1. a, c 2. Weil sich durch die Verwendung von zwei kurzen Abtriebswellen im Vergleich zu einer einzigen, langen Abtriebswelle Baulänge gespart wird. 3. TW1: 1., 2., 3. und 4. Gang 4. TW2: 5., 6. Gang und Rückwärtsgang 205_016 5. Bei einem Doppeleingriff kämmt ein Zahnrad der Antriebswelle sowohl mit einem Zahnrad der ersten als auch der zweiten Abtriebswelle. Dabei ist allerdings immer nur ein einziger Gang geschaltet. 6. f, e, a, c, b, g, d. 27

205 Nur für den internen Gebrauch VOLKSWAGEN AG, Wolfsburg Alle Rechte sowie technische Änderungen vorbehalten 840.8810.24.00 Technischer Stand 09/98 ` Dieses Papier wurde aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestellt.