Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft



Ähnliche Dokumente
Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft

Fall 4 Über das Vermögen des Kaufmanns K ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Sämtliche Forderungen aus seinen Handelsgeschäften hatte er

33. Mietrechtstage des ESWiD Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis Mietzahlung in der Insolvenz des Mieters

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

Deutscher Mietgerichtstag 2014 Arbeitskreis 6 Kaution bei Eigentümerwechsel, Zwangsverwaltung und Insolvenz

Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung. Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften

Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5

Wiederholungsfragen. Erläutern Sie wann ein einfacher/verlängerter/ erweiterter Eigentumsvorbehalt zur Aus- bzw. Absonderung berechtigt!

FACHVERBAND DER KOMMUNALKASSENVERWALTER E.V.

ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht

Examensklausurenkurs im Zivilrecht ZR 9

V. Die Abweichungen vom Sachenrecht

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG)

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Professor Dr. Peter Krebs

Kollisionsprobleme beim Eigentumsvorbehalt II. Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Globalzession

Kreditsicherheiten Allgemeines

Das Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht. Zweck und Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen 08.

7. DEUTSCHER INSOLVENZRECHTSTAG 2010

14 Die Berechnung des Gegenstandswertes

2. Kann der Treuhänder meine Zahlungsansprüche geltend machen?

Beteiligung der Gläubiger. 1. Gläubigergruppen ( 38 ff. InsO)

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Lösung Fall 21. Lösung Ausgangsfall: Anspruch der S gegen E auf Duldung der Zwangsvollstreckung, 1147 BGB

Frage 1: Wie ist die Rechtslage, wenn von E weder auf die Forderung noch auf die Grundschuld gezahlt worden ist?

129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO

Übersicht der wichtigsten Begriffe in einem Insolvenzverfahren

WUTZKE & FÖRSTER. Rechtsanwälte Insolvenzverwalter Fachanwälte für Insolvenzrecht

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Kolloquium Gesellschafterfinanzierung & Insolvenz

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Die Abtretung von Darlehensforderungen und Sicherungsgrundschulden nach dem Risikobegrenzungsgesetz

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September in dem Rechtsstreit

Thesenpapier (mit Ergänzungen)

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Großunternehmen und Verbraucherinsolvenz - ZIS-Abendsymposion

Personengesellschaftsrecht II. # 19 Auflösung, Liquidation und Beendigung

Informationen zur Durchführung. von. Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZA 5/14. vom. 3. April in dem Nachtragsverteilungsverfahren. Nachschlagewerk: InsO 35, 203 Abs. 1 Nr.

Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenzantragspflicht. von Rechtsassessor Reinhard Halbgewachs für vds consultants GmbH

4 Ta 53/09 Chemnitz, (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

Fall 3. Ausgangsfall:

Klausurenkurs ZR. SS 2013 Klausur vom

Gläubigerverzug und Zurückbehaltungsrechte

Löschung einer Zwangshypothek aufgrund Unrichtigkeitsnachweises im Anwendungsbereich von 88 InsO (Rückschlagsperre)

Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät

Rückschlagsperre und zunächst verfahrensrechtlich unzulässiger Eröffnungsantrag

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli in dem Insolvenzverfahren

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. VII. Von der Ist-Masse zur Soll-Masse (I)

Kolloquium Zahlungsverkehr und Insolvenz

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

A u s f e r t i g u n g. Beschluss

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September in dem Rechtsstreit

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

BGH (+) da es erforderlich und zweckmäßig war einen Detektiv einzusetzen.

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. Frühjahrssemester 2015


Neue Regelungen seit

Abschlussfall zum Lieferantenbetrug (auch zu 283 StGB)

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 20. Dezember 2007 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Fall 7: Das rosa Netbook. Fall 8: Das rosa Netbook zum Frauentag. I. Ansprüche in der Übersicht. Ansprüche in der Übersicht.

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR EINEN KAUF MIT ANSCHLIEßENDEM MIETVERTRAG

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen:

Test. Hypothek Grundschuld

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

7. Mannheimer Insolvenzrechtstag Gegenseitige Verträge in der Insolvenz Dogmatik und Beispiele

Kolloquium Zahlungsverkehr und Insolvenz

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek. 13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek. 13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek

KTS-Insolvenzrechtslehrertagung Die Anrechnung von Vorteilen im Recht der Insolvenzanfechtung

Übungsfall 3. Fundstellen: BGHZ 155, 199 = BGH NJW 2003, 3345; ferner BGHZ 156, 350 = BGH NJW 2004, 214

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Vorwort zur fünften Auflage 10. Vorwort zur vierten Auflage 11. Abkürzungsverzeichnis 12. Teil A Sicherungsübertragung 15

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

10 Jahre InsO ein Jubiläum für Praktiker 27. Feb in Hannover

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Der Anspruch des Insolvenzverwalters auf angemessene Vergütung im Widerstreit mit der Rechtsprechung und dem Verordnungsgeber der InsVV

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 3. Februar 2011 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren

INFORMATIONEN FÜR ANLEIHEGLÄUBIGER DER

WM-Tagung zum Insolvenzrecht am 19./20. Juni Lebensversicherung zur betrieblichen Altersversorgung in der Arbeitgeberinsolvenz

Jura Online - Fall: Der gepfändete Laptop - Lösung

Transkript:

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft Vorlesung Insolvenz und Sanierung VI. Von der Ist-Masse zur Soll-Masse (I) Frühjahrssemester 2015 Diese Arbeitsunterlage ist unvollständig ohne den begleitenden mündlichen Vortrag. Vortrag und Arbeitsunterlage sind urheberrechtlich geschützt. Rechtsanwalt Prof. Dr. Georg Streit, München

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./2 Aussonderung, 47 InsO Aussonderungsberechtigt ist, wer aufgrund eines dinglichen oder persönlichen Rechts geltend machen kann, dass ein Gegenstand nicht zur Insolvenzmasse gehört, 47 S. 1 InsO. Dem Aussonderungsrecht gem. 47 S. 1 InsO entspricht 771 Abs. 1 ZPO (Drittwiderspruchsklage) in der Einzelzwangsvollstreckung.

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./3 Geltendmachung des Aussonderungsrechts (I) Das Aussonderungsrecht wird gem. 47 S. 2 InsO unabhängig vom Insolvenzverfahren geltend gemacht. Aussonderungsrechte werden nicht zur Tabelle angemeldet. Der Insolvenzverwalter hat fremde Sachen, die sich in der Masse befinden, jedoch nicht zu dieser gehören, an die Berechtigten herauszugeben (ergibt sich mittelbar aus 148 Abs. 1 InsO). Der Aussonderungsberechtigte kann seinen Anspruch erforderlichenfalls gerichtlich geltend machen (Gerichtsstand: 19a ZPO, massebezogene Passivprozesse), ggf. kann auch gegen die Masse vollstreckt werden. Das Vollstreckungsverbot gem. 89 InsO gilt nicht, weil der Aussonderungsberechtigte (zumindest mit dem Aussonderungsanspruch) kein Insolvenzgläubiger gem. 38 InsO ist.

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./4 Geltendmachung des Aussonderungsrechts (II) Wurde vom Aussonderungsberechtigten bereits gegen den Schuldner auf Herausgabe geklagt, kann der gem. 240 ZPO unterbrochene Prozess ggf. wieder aufgenommen werden ( 85, 86 InsO). Titelumschreibung vom Schuldner auf Insolvenzverwalter/Insolvenzmasse gem. 727 Abs. 1 ZPO ist möglich. Auch Forderungen können dem Aussonderungsrecht unterliegen. Der Aussonderungsberechtigte macht dann geltend, Forderungsinhaber zu sein. Berühmt sich der Insolvenzverwalter einer Forderungsinhaberschaft der Masse, ist Feststellungsklage möglich (Prätendentenstreit, 75 ZPO). Im Insolvenzeröffnungsverfahren ist eine Einschränkung des Aussonderungsrechts durch Sicherungsanordnung möglich ( 21 Abs. 2 Nr. 5 InsO). Vgl. in diesem Zusammenhang BGH, Urt. v. 03.12.2009 IX ZR 7/09, ZIP 2010, 141 ff.: Verwertungs- und Einziehungsverbot für künftige Aus- und Absonderungsrechte nur durch individualisierende Anordnung des Insolvenzgerichts. Ein Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung in der Form von Zinsen nach 169 Satz 2 InsO kommt auch bei einer Anordnung nach 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 InsO nur für einen Zeitraum in Betracht, der drei Monate nach dieser Anordnung liegt.

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./5 Ersatzaussonderung, 48 InsO (I) Ist der auszusondernde Gegenstand vom Schuldner oder vom Insolvenzverwalter veräußert worden, ist häufig eine Ersatzaussonderung gem. 48 InsO möglich: Entweder der Schuldner veräußert vor Insolvenzeröffnung (nach Insolvenzeröffnung fehlt Verfügungsbefugnis, absolute Unwirksamkeit, 81 Abs. 1 S. 1 InsO) oder der Insolvenzverwalter veräußert nach Insolvenzeröffnung. Weitere Voraussetzung: Entgeltlichkeit ( Gegenleistung ), noch vorhandener Anspruch auf die Gegenleistung (dann Abtretung) bzw. noch unterscheidbar in der Insolvenzmasse vorhandene Gegenleistung. Str., ob Wirksamkeit erforderlich ist (Rspr. verneint dies, BGH NJW 1977, 901, zur Problematik vgl. HK-InsO 48 Rz. 6).

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./6 Ersatzaussonderung (II) Rechtsfolge: Abtretung des Anspruchs auf Gegenleistung bzw. Aussonderung der Gegenleistung, soweit noch unterscheidbar vorhanden (immer bei Sachleistung, bei Überweisung dann, wenn durch Buchungsbelege nachweisbar; soweit im Kontokorrent verrechnet wurde, ist zudem Habensaldo in Höhe der Gegenleistung erforderlich, BGH NJW 1999, 1709). Beispiel: Schuldner S bezieht eine Maschine XYZ von Gläubiger G unter verlängertem Eigentumsvorbehalt und veräußert diese an Drittschuldner D. Anschließend wird das Insolvenzverfahren eröffnet. Insolvenzverwalter I findet die Rechnung des S an D, fordert D zur Zahlung auf und erhält dessen Überweisung auf sein Insolvenzverwalteranderkonto mit Betreff Zahlung auf Rechnung vom... für Maschine XYZ. Frage: Wie ist die Rechtslage?

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./7 Lösung Fallbeispiel zum Ersatzaussonderungsrecht (I) I. Aussonderungsrecht des G gem. 47 InsO? 1. Verl. EV ist Eigentumsvorbehalt mit Vorauszession. Forderungserwerb gegeben, da Abtretung vor Insolvenzeröffnung, 81 Abs. 1 S. 1 InsO greift nicht ein. Forderung kann grundsätzlich gem. 47 InsO ausgesondert werden, ggf. Feststellungsklage gegen Insolvenzverwalter, der Inhaberschaft des Dritten an der Forderung bestreitet. 2. Inhaberschaft des G an der Forderung ist gegeben; Vorauszession i.v.m. verlängertem Eigentumsvorbehalt vor Insolvenzeröffnung, 81, 91 InsO greifen nicht ein. 3. Forderung jedoch durch Erfüllung des D gegenüber der Insolvenzmasse des Zedenten S erloschen, vgl. 407, 362 BGB. Kein Anspruch gem. 47 InsO.

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./8 Lösung Fallbeispiel zum Ersatzaussonderungsrecht (II) II. Ersatzaussonderung, 48 InsO? 1. Veräußerung gegeben (Einzug fremder Forderung fällt unter 47, 48 InsO), Entgeltlichkeit ebenfalls gegeben (Zahlung an die Insolvenzmasse). 2. Problem: Recht auf Gegenleistung der Insolvenzmasse gegen D besteht nicht (mehr). 3. Jedoch Gegenleistung noch unterscheidbar in der Masse vorhanden (Einzahlung auf Insolvenzverwalteranderkonto, zudem Kontoauszug mit Einzelbuchung Unterscheidbarkeit gegeben, zur Problematik vgl. OLG Köln, ZIP 2002, 947; EWiR 2002, 633 f.). Ergebnis: Der Insolvenzverwalter muss den eingegangenen Überweisungsbetrag an den Ersatzaussonderungsberechtigten G herausgeben.

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./9 Aussonderungsberechtigte (I) Eigentum berechtigt zur Aussonderung (eventuell jedoch Anfechtung des Eigentumserwerbs, 129 ff. InsO). Forderungen (auch Rechte, die dem Schuldner nicht bzw. nicht mehr zustehen) können ausgesondert werden (vgl. Beispielsfall, Ersatzaussonderung); Aussonderung ggf. durch Feststellungsklage gegen den Insolvenzverwalter (Feststellung, wer Forderungsinhaber ist). Vorbehaltseigentum (auch bei vertragswidrigem EV): Der Vorbehaltsverkäufer bleibt bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung (Eintritt einer aufschiebenden Bedingung) Eigentümer, vgl. 449 Abs. 1 BGB. Die Aussonderung ist jedoch erst dann möglich, wenn der Insolvenzverwalter sein Wahlrecht (ggf. auch durch Untätigkeit) zu Gunsten der Nichterfüllung ausgeübt hat, 107 Abs. 2, 103 InsO (Bedenkzeit bis zum Berichtstermin).

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./10 Aussonderungsberechtigte (II) Sicherungseigentum: Es ist zu unterscheiden: Insolvenzverfahren des Gläubigers (Sicherungsnehmers): Nach Erfüllung der gesicherten Forderung kann der Schuldner aussondern (Sicherungszweck erfüllt, Sicherungsbedürfnis fortgefallen). Insolvenzverfahren des Schuldners (Sicherungsgebers): Der Gläubiger ist als Sicherungseigentümer (Sicherungsnehmer) zwar grundsätzlich vollwertiger Eigentümer (daher in der Einzelzwangsvollstreckung: 771 Abs. 1 ZPO zu Gunsten des Sicherungsnehmers bei Vollstreckung in die zur Sicherheit übereignete Sache, str., a.a.: Nur Klage auf vorzugsweise Befriedigung, 805 Abs. 1 ZPO), im Insolvenzverfahren greift jedoch nur ein Absonderungsrecht ein, 51 Nr. 1 InsO (Grund: dem Sicherungsnehmer gebührt nicht die Sache sondern nur deren Wert bis zur Höhe seiner gesicherten Forderung. Parallele zum Pfandrecht. Zur Verwertung vgl. 166 Abs. 1 InsO, Kostenbeiträge).

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./11 Aussonderungsberechtigte (III) Vorausabtretung beim Factoring: Beim Factoring werden dem Factor Kundenforderungen im Voraus global aufgrund eines Rahmenvertrages gem. 398 BGB gegen Zahlung des Nennwerts abzgl. Provision abgetreten. Zu unterscheiden sind: Echtes Factoring (Factor trägt Delcredere-Risiko (Bonitätsrisiko = Risiko der Uneinbringlichkeit)) Forderungskauf nach Rechtsprechungsauffassung; daher Aussonderungsrecht gegeben. Unechtes Factoring (Factor trägt Uneinbringlichkeitsrisiko nicht). Die Rechtsprechung geht insoweit von einem Darlehen mit Zession der Forderungen zur Sicherung aus. Folge: Kein Aussonderungsrecht, nur abgesonderte Befriedigung, 51 Nr. 1 InsO.

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./12 Aussonderungsberechtigte (IV) Leasing: Beim Leasing ist das Finanzierungsleasing vom Operating Leasing (reiner Mietvertrag) zu unterscheiden. Liegt rechtlich ein Mietvertrag vor (Operating Leasing), kann der Leasinggeber als Vermieter aussondern, soweit der Vertrag nicht aufgrund entsprechender Ausübung des Wahlrechts fortbesteht ( 108 ff. InsO greifen hier regelmäßig nicht ein (diese betreffen Immobilien bzw. das refinanzierte Leasing in der Leasinggeberinsolvenz)). Beim Finanzierungsleasing ist nach h.m. ebenfalls ein Aussonderungsrecht gegeben.

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./13 Aussonderungsberechtigte (V) Uneigennützige Treuhand (Bsp. Strohmann hält GmbH-Anteil): Bei Insolvenz des Treuhänders kann der Treugeber übertragene Gegenstände und Rechte aussondern (diese stehen nur formell im Eigentum des insolventen Schuldners, materiell gehören sie dem Treugeber und nicht der Insolvenzmasse). Im Insolvenzverfahren des Treugebers ist das Treugut zur Insolvenzmasse zu ziehen (Treuhandverhältnis erlischt mit Verfahrenseröffnung, 115, 116 InsO). Eigennützige Treuhand wird behandelt wie Sicherungseigentum. In der Insolvenz des Treugebers = Sicherungsgebers hat der Treuhänder = Sicherungsnehmer nur ein Absonderungsrecht. Ähnlich ist es bei Anderkonten (z.b. von Rechtsanwälten). Das Guthaben ist Treugut und fällt nicht in die Insolvenzmasse des Kontoinhabers. Die von einem Rechtsanwalt etwa zu Gunsten seiner Mandanten eingezogenen Gelder können daher von diesen in der Anwaltsinsolvenz ausgesondert werden.

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./14 Aussonderungsberechtigte (VI) Mietkaution: Auch Mietkautionen, die gem. 551 Abs. 3 S. 3 BGB vom Vermögen des Vermieters getrennt anzulegen sind, unterfallen dem Aussonderungsrecht des Mieters in der Vermieterinsolvenz (nach Beendigung des Mietverhältnisses).

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./15 Aussonderungsrecht: Abgrenzung persönliches Recht / Verschaffungsansprüche Aussonderungsrechte können auf dingliche und auf persönliche Rechte gestützt werden (vgl. 47 S. 1 InsO). Aussonderungsberechtigt sind daher Vermieter und Verleiher unabhängig davon, ob ihnen die vermietete bzw. verliehene Sache auch als Eigentum gehört (auch Untervermieter/Unterverleiher: Persönliche Berechtigung). Verschaffungsansprüche: Ein Anspruch auf Leistung oder Verschaffung einer Sache genügt nicht, um hierauf ein Aussonderungsrecht zu stützen. Der Übereignungsanspruch aus Kaufvertrag ( 433 Abs. 1 BGB) begründet keinen Anspruch auf Aussonderung der Sache (derartige Verträge unterfallen ggf. dem Insolvenzverwalterwahlrecht gem. 103 InsO).

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./16 Aussonderungsrecht: Gläubigerpool zur Lösung von Beweisproblemen (I) Ist klar, dass bestimmte Gegenstände nicht in die Masse gehören und gleichzeitig die Zuordnung von Aussonderungsrechten zu einer bestimmten Gläubigergruppe, nicht jedoch zu deren einzelnen Mitgliedern eindeutig und beweisbar ist, so bietet sich die Bildung eines Gläubigerpools an: Der Gläubigerpool ist eine GbR (Zweck: Gemeinsame Rechtsverfolgung / Geltendmachung von Aussonderungsrechten). Die Mitglieder des Gläubigerpools würden in jeweils einzelnen Prozessen gegen die Masse mangels Beweisbarkeit ihres jeweiligen Aussonderungsrechts unterliegen.

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./17 Aussonderungsrecht: Gläubigerpool zur Lösung von Beweisproblemen (II) Haben alle fraglichen Aussonderungsberechtigten ihre jeweiligen (möglichen) Rechte in den Pool eingebracht und geht dieser gegen die Insolvenzmasse vor, obsiegt der Pool (irgendein Poolmitglied war Inhaber des zur Aussonderung berechtigenden Rechts und hat dieses in den Pool eingebracht der Pool ist definitiv Inhaber eines zur Aussonderung berechtigenden Rechts). Zur Zulässigkeit und Wirksamkeit von Gläubigerpools vgl. Gundlach/Frenzel/Schmidt, NZI 2003, 142 ff. Beispiel für einen Gläubigerpool: Zusammenschluss der betrogenen Leasinggesellschaften im Fall FlowTex. Bei mehreren tausend Leasingverträgen waren rund 250 der vermieteten Bohrmaschinen tatsächlich vorhanden. Die eigentumsrechtliche Zuordnung ließ sich nicht mehr nachvollziehen. Ohne Poolung der einzelnen Leasinggesellschaften hätte keine von ihnen gegenüber dem Insolvenzverwalter ihr jeweiliges Eigentum an einer konkret bestimmten Bohrmaschine nachweisen können. Durch die Einbringung aller Rechte an den Maschinen in den Pool stand diesem das Eigentumsrecht an den vorhandenen Bohrmaschinen zu. Einige Millionen Euro konnten auf diese Weise durch Verwertung ausgesonderter Bohrmaschinen vereinnahmt und (ohne Beteiligung der anderen Insolvenzgläubiger) abseits der Insolvenzmasse an die Leasinggesellschaften ausgeschüttet werden.

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./18 Absonderungsrecht, 49 ff. InsO (I) Absonderungsberechtigt ist, wer einen zur Zeit der Insolvenzeröffnung begründeten Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung aus einem bestimmten Massegegenstand hat, vgl. 49 bis 52 InsO. Absonderung bezieht sich auf Gegenstände, die zur Insolvenzmasse gehören (Gegensatz: Aussonderung von Gegenständen, die nicht zur Masse gehören). Parallele zum Absonderungsrecht im Insolvenzverfahren ist die Klage auf vorzugsweise Befriedigung in der Einzelzwangsvollstreckung ( 805 Abs. 1 ZPO). Der Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung muss schon vor der Insolvenzeröffnung erworben worden sein (Ausnahmen: Erwerb nach Insolvenzeröffnung mit Zustimmung des Insolvenzverwalters bzw. Gutgläubigkeit oder durch Zwangsvollstreckung von Massegläubigern in Massegegenstände).

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./19 Absonderungsrecht, 49 ff. InsO (II) Im Rahmen der Anmeldung von Forderungen zur Tabelle sind Sicherungsrechte / Absonderungsrechte an beweglichen Sachen oder Rechten des Schuldners dem Insolvenzverwalter mitzuteilen, vgl. 28 Abs. 2 InsO. Ein förmliches Feststellungsverfahren für Absonderungsrechte gibt es nicht. Widerspricht der Insolvenzverwalter einem Absonderungsrecht, kann auf Feststellung geklagt werden.

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./20 Absonderungsrecht, 49 ff. InsO (III) Die Verwertung von Gegenständen, die dem Absonderungsrecht unterliegen, erfolgt im Insolvenzverfahren wie auch sonst üblich: Zwangsversteigerung, Pfandverkauf. Dabei besteht ein weitgehendes Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters, vgl. 166, 173 InsO. Ein Verwertungsrecht ist auch gegeben bei nur im mittelbaren Besitz des Insolvenzverwalters stehenden beweglichen Sachen soweit nicht der Absonderungsberechtigte unmittelbaren Besitz hat (BGH ZInsO 2006, 433, zur Problematik vgl. HK-InsO 166 Rn. 5). Verwertungsrecht streitig bei zur Sicherheit abgetretenen Gesellschaftsanteilen, Marken- und Patentrechten. Denn der Wortlaut des 166 Abs. 2 InsO bezieht sich nur auf Forderungen. Zum Streitstand: HK-InsO 166 Rz. 20. Besonders wichtig sind die Kostenbeiträge der Absonderungsberechtigten (Anreicherung der Insolvenzmasse), vgl. 165-173 InsO ( 171 InsO: 4% + 5% für Feststellung und Verwertung + 19% USt.). Bei Forderungseinzug durch den vorläufigen Insolvenzverwalter sind Kostenbeiträge auch im Eröffnungsverfahren möglich ( 21 Abs. 2 Nr. 5 InsO). Keine Kostenbeiträge zur Feststellung und keine Pauschalkostenbeiträge für Verwertung von Sicherungsgut dagegen bei Eigenverwaltung, 282 InsO.

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./21 Absonderungsrecht, 49 ff. InsO (IV) Absonderungsberechtigte sind danach zu unterscheiden, ob sie zugleich Insolvenzgläubiger sind ( 52 S. 1 InsO, Bsp: Darlehensgeber erhält zur Sicherung seiner Darlehensrückzahlungsforderung Sicherungseigentum an einem Gegenstand des Schuldners) oder ob ihnen nur der Anspruch aus einer Sicherungsabrede zusteht (der spätere Insolvenzschuldner I übereignet seinen PKW dem Gläubiger G als Sicherheit für dessen Darlehen gegenüber seinem Bruder X). Der absonderungsberechtigte Insolvenzgläubiger meldet seine Forderung für den Ausfall in voller Höhe an ( 175 InsO). Die Insolvenzquote erhält er auf den Betrag, mit dem er bei der abgesonderten Befriedigung ausgefallen ist ( 52 S. 2 InsO, Nachweispflicht gem. 190 Abs. 1 InsO). Der Absonderungsberechtigte, der nicht Insolvenzgläubiger ist, macht nur sein Absonderungsrecht geltend.

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./22 Ersatzabsonderung So wie der Aussonderungsberechtigte bei Ersatzaussonderung geschützt wird, kann auch der Absonderungsberechtigte auf eine in der Insolvenzmasse noch unterscheidbar vorhandene Gegenleistung zugreifen, soweit der Schuldner oder der Insolvenzverwalter das Absonderungsrecht durch Verfügung über den ihm unterliegenden Gegenstand vereiteln ( 48 InsO analog). Beispiel: Veräußerung von Sicherungseigentum durch den Insolvenzverwalter

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./23 Die einzelnen Absonderungsberechtigten (I) Absonderungsrecht an Grundstücken, 49 InsO: Vor allem Grundpfandgläubiger (Grundschuld, Hypothek), 10 Abs. 1 Nr. 4 ZVG, persönliche Gläubiger, die eine Beschlagnahme des Grundstücks erwirkt haben ( 20 ZVG), unwirksam allerdings, soweit nicht früher als einen Monat vor Eingang des Eröffnungsantrages bewirkt (Rückschlagsperre, 88 InsO). Rangfolge: 10 ZVG, 879-881 BGB. Beachte 30d ZVG: Einstellungsmöglichkeit vor Berichtstermin bzw. bei Betriebsnotwendigkeit, Zinsen und Wertersatz gem. 30e ZVG zu ersetzen. Pfandgläubiger, 50 InsO: Vertragspfandgläubiger ( 1204 ff., 1273 ff., 1279 ff. BGB); gesetzliche Pfandgläubiger (Vermieter 562 BGB, Verpächter, 592 BGB, Werkunternehmer, 647 BGB, Frachtführer, 441 HGB, Spediteur, 464 HGB, Gastwirt, 704 BGB). Wichtig: Entstehung vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens, sonst unwirksam gem. 91 Abs. 1 InsO. Beschränkung bei gesetzlichen Pfandrechten: 50 Abs. 2 InsO, 562 BGB (Mietund Pachtzinsforderungen sind für max. 12 Monate vor Eröffnung gesichert).

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./24 Die einzelnen Absonderungsberechtigten (II) Pfändungspfandgläubiger (vgl. 808 ZPO, 828, 829, 846, 857 ZPO). Rückschlagsperre beachten: Pfändungspfandrechte die jünger sind, als einen Monat vor dem Eröffnungsantrag, sind unwirksam, 88 InsO. Sicherungseigentümer, 51 Nr. 1 InsO: Grundsätzlich liegt zivilrechtlich vollwertiges Eigentum vor. Dennoch hat der Sicherungseigentümer kein Aussonderungsrecht gem. 47 InsO, sondern nur einen Anspruch auf abgesonderte Befriedigung (anders in der Einzelzwangsvollstreckung, dort Drittwiderspruchsklage gem. 771 ZPO). Grund: Sicherungseigentum als Form des besitzlosen Pfandrechts. Sicherungsabtretungen bei Insolvenz des Sicherungsgebers, 51 Nr. 1 InsO (gilt auch für die zur Sicherung im Wege eines verlängerten Eigentumsvorbehalts abgetretene Forderung des insolventen Schuldners gegen einen Drittschuldner).

Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 VI./25 Die einzelnen Absonderungsberechtigten (III) Zurückbehaltungsrechte wegen Verwendungen, 51 Nr. 2 InsO (notwendige und nützliche Verwendungen im Rahmen eines EBV, 994, 996, 1000 ff. BGB: Absonderungsrecht an den zurückbehaltenen beweglichen Gegenständen). Keine insolvenzrechtliche Wirkung haben dagegen Zurückbehaltungsrechte nach 273 BGB oder vertragliche Zurückbehaltungsrechte (MK-InsO 51 Rz. 242). Handelsrechtliche Zurückbehaltungsrechte, 51 Nr. 3 InsO (vgl. dazu 369 ff. HGB: Forderungen eines Kaufmanns gegen einen anderen Kaufmann aus beiderseitigen Handelsgeschäften werden durch im Besitz des Gläubigers befindliche bewegliche Sachen des anderen gesichert). Bruchteilsgemeinschaft/Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit, 84 Abs. 1 S. 2 InsO: Anteile haften den Gemeinschaftsgenossen / Gesellschaftern für Ansprüche aus den entsprechenden Rechtsverhältnissen.