Fachmittelschule Seetal Gesellschaftskunde Lehrplan Profil Pädagogik GESELLSCHAFTSKUNDE. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse

Ähnliche Dokumente
Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaften

9. Sozialwissenschaften

PÄDAGOGIK / PSYCHOLOGIE

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach

Schullehrplan FBA - ME

Ergänzungsfach Pädagogik/Psychologie

Schullehrplan FBE - ME

CURRICULUM AUS SOZIALWISSENSCHAFTEN Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Forschungsmethoden 1. Biennium SOGYM

WIRTSCHAFT UND RECHT

Neuer kompetenzorientierter und semestrierter Lehrplan. Kompetenzorientierung bedeutet eine Verknüpfung von Wissenserwerb und Anwendung von Wissen.

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Sozialwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Geographie 1/5

Humanwissenschaften. Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise. Inhalte Themenbereiche. (Indikatoren)

Schullehrplan FBE - BER

Kunst- und Kulturgeschichte

Schullehrplan FBC - ZK

PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK

Berufsmatura / Deutsch Seite 1/18. Deutsch BM 1 SLP 2005

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

Kommunikation, Zusammenarbeit Kommunikation; Gesprächsführung; Zusammenarbeit; Gruppe; Team; Konflikte. 3. Lj. 5. Semester.

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

GESCHICHTE UND POLITISCHE BILDUNG

Schullehrplan Kinderbetreuung FBB 2-jährige Grundbildung. Kommunikation. 1. Soziologie (Pädagogik) I, Kap. 1. J, Kap. 1. KIN E, Kap. 1 1.

Fachcurriculum Ethik Klassenstufe 9 / 10

Inhalt. 3 Soziale und individuelle Vorstellungen von Krankheit und

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Mensch und Entwicklung

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Mathematik und Naturwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Chemie 1/5. 1.

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Mensch und Entwicklung

Hinweise zur zentralen schriftlichen Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung an der Fachschule für Sozialpädagogik

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde

Lehrplan. für die Ausbildung des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung der Länder. für das Studienfach

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

PHILOSOPHIE. Bildungsziele. Fachmittelschule Seetal Philosophie Lehrplan Profil Pädagogik/Musik. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse

Fachschaft kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 9 und 10

Jahresplanung 2. Lj. /BK3 K

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:...

Soziologie. Bildungsverlag EINS a Wolters Kluwer business. Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Wilhelm Ott, Rosemarie Pöll

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage 5

Italienisch. Stundentafel Kurzgymnasium (Oberstufe) Bildungsziele. Richtziele

1 Was ist die Aufgabe von Erziehung? Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers...

Modulhandbuch. für den Zertifikatskurs. Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung

Schulinternes Kerncurriculum für den Fachbereich Werte und Normen Sek.I

Module BS. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen Trier. Kommunikation und Interaktion M3. Sozialisation Erziehung Bildung M2

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

ALLGEMEINE ZIELE / LEITIDEEN THEMENSCHWERPUNKTE / ZIELE UND INHALTE 2. ARBEITS- UND DENKWEISE AUSBILDEN 3. HALTUNGEN ENTWICKELN

Liste der exportierten Module durch Lehreinheit Motologie

Passage SRK Lehrgang in Palliative Care

Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

1. Oberstufen Praktikum

Kommunikation und Zusammenarbeit. Fach: Themenbereich: Kommunikation und Zusammenarbeit. Semester: 5 & 6 Total: 46 Lektionen.

Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

Passage SRK Lehrgang in Palliative Care. Für Angehörige und Freiwillige: Begleitung von chronisch kranken und sterbenden Menschen

Soziologie. ~.Bildungsverlag EINS a WeIters Kluwer business. Sylvia Betscher-Olt, Wilfried Golthardt, Hermann Hobmair, Wilhelm Olt, Rosemarie Pöll

Pädagogik / Psychologie

IHALT. LERNFELD 1 Personen und Situationen wahrnehmen, 12 Verhalten beobachten und erklären

Technisches Gestalten

Sozialisierung. Dr. Fox,

Informationen zum Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaften

MATHEMATIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg)

SCHIC - Klasse 7- Ethik

Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1

KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE

Jahrgangsstufe Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

MUSIK (Profil Pädagogik)

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel 5.Semester (K2)*

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele

Hochschule Vechta Studienzentrum Soziale Dienstleistungen Bachelorstudiengang Gerontologie

Schullehrplan FBC - BB

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

Das Modul Erziehen. Die neue BA/MA-Lehramtsausbildung. Bildungswissenschaften Prof. Dr. Kersten Reich Meike Kricke. Universität zu Köln

RELIGIONSKUNDE UND ETHIK

LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH GESCHICHTE

Curriculum (Universität) - Musik

L E R N Z I E L. - die Bedeutung der Psychologie für die Handlungsfelder des öffentlichen Dienstes erkennen

Jahresplanung 2.Lj./ BK 3 B

Bereich: Berufsrolle / Ethik / Rahmenbedingungen. Schullehrplan Generalistische Ausbildung FBG 3-jährige Grundbildung

Religionskunde und Ethik (RE)

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Grundlagenfach Rechts- und Wirtschaftslehre

Bachelorstudiengang. Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis

Philosophie/Pädagogik/Psychologie Schwerpunktfach

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Übersicht der Themen für den Philosophie-Unterricht in der Sekundarstufe I (GSP)

Ökum. Lehrplan Religion GR Einführungsveranstaltung Chur. Was bedeutet überhaupt religiöse Kompetenz?

Biologie. Bildungsziele

Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales, Rosenheim Sozialpädagogisches Seminar, Qualitätshandbuch

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Lehrveranstaltungen zum Modul re 2-12 (rk 2-12; ro 2-12; roo 2-12) Interkulturelles und interreligiöses Lernen

PÄDAGOGIK/PSYCHOLOGIE/PHILOSOPHIE

Emotionale Entwicklung

Rudolf Stadler KOMPETENZEN und KOMPETENZMODELL

Transkript:

Fachmittelschule Seetal Gesellschaftskunde Lehrplan Profil Pädagogik GESELLSCHAFTSKUNDE 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1 Jahreslektion im Profil Pädagogik Bildungsziele Der Unterricht in Sozialwissenschaften soll interdisziplinären Charakter haben und die Grundsituation des Menschen als Mitglied einer Gesellschaft und als Individuum aufzeigen. Der Unterricht in Soziologie stärkt die Fähigkeit, die in der Gesellschaft wirkenden Kräfte wahrzunehmen, die eigene Situation und die Stellung anderer Menschen und Gruppen in der Gesellschaft zu erfassen und das soziale Umfeld mitzugestalten. Der Unterricht in Psychologie fördert die Persönlichkeits-Entwicklung der Lernenden zu selbstständigen, verantwortungsbewussten, dialog- und konfliktfähigen Menschen, die bereit sind, sich für die Vielfalt des Lebens zu öffnen und auf andere Menschen einzugehen. 1

Richtziele Kenntnisse Fachmittelschülerinnen und Fachmittelschüler gewinnen Einblick in Grundfragen, Problemstellungen, Ziele, Methoden und Arbeitsfelder der Rechtswissenschaften (BkU), der wissenschaftlichen Soziologie und Psychologie (ABU) (K1) kennen und beschreiben soziologische und psychologische Grundbegriffe wie z.b. System, Institution, Kommunikation, Interaktion, Normen, Werte, Sozialisation, Rollen, Identität, Konformität, Devianz, Gruppe, Autorität, Macht, Konflikt, Wahrnehmung, Erziehung (K2) kennen verschiedene Entwicklungstheorien, erfassen Merkmale von positiven Entwicklungen und Störungen (K3) verstehen Gründe und Auswirkungen sozialen Wandels, begreifen Merkmale des Bevölkerungsaufbaus und Lebensbedingungen sozialer Gruppen und Familien (K4) ABU = Allgemeinbildender Unterricht Fertigkeiten Fachmittelschülerinnen und Fachmittelschüler wenden soziologische, juristische und psychologische Grundbegriffe und Grundtheorien am Beispiel wichtiger, aktueller Probleme an (F1) erfahren und reflektieren Persönlichkeitsentwicklung als Prozess (F2) analysieren Anliegen sozialer Gruppen der Gesellschaft und beurteilen soziale Privilegierung und Benachteilung kritisch (F3) führen einfache, konkrete und selbstständige Untersuchungen mit Anwendung anerkannter Methoden zur Abklärung sozialer und psychologischer Tatbestände und ihrer sozialen und psychologischen Auswirkungen durch (F5) sind fähig, Probleme zu erkennen und Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln (F6) nehmen menschliche Verhaltensweisen bewusst wahr, sind mit Auswirkungen von Emotionen, Motivationen und Kognitionen auf das Verhalten vertraut und erkennen Rektionen aus Liebe, Angst und Aggression (F4) 2

Haltungen Fachmittelschülerinnen und Fachmittelschüler entwickeln Verständnis für soziale Anliegen und Spannungen und zeigen Verständnis für Reaktionen anderer Menschen (H1) prüfen eigene Reaktionen bewusst und kritisch, können das persönliche Selbstwertgefühl stärken und nehmen Kritik von aussen an der eigenen Person mit Offenheit an (H2) wenden psychologische Erkenntnisse auf Alltagssituationen an und setzen diese einerseits zur Animation und Motivation sowie andererseits zur Lösung oder Milderung von Konfliktsituationen ein, ohne zu psychologisieren (H3) schlagen bei auftretenden Konflikten lösungs- und prozessorientierte Problem- und Konfliktstrategien vor (H4) formulieren Grundsätze für eine bewusste, auf eigene Überlegungen sowie soziale, ethische und psychologische Forderung gestützte Sozialpolitik und engagieren sich dafür (H5) Fachdidaktische Orientierung Den Lernenden wird auf anschauliche und anwendungsorientierte Weise Basiswissen vermittelt, welches die Berufskompetenz erhöhen hilft und die Studierfähigkeit fördert. Der problemzentrierte Lernprozess fordert auf methodisch vielfältige Weise die Aneignung von sozialwissenschaftlicher Theorie und deren praktischer Umsetzung. Der Unterricht setzt möglichst an Alltagserfahrungen an und ist offen für neue Lernformen und interdisziplinäre Zusammenarbeit. 3

Richtziele Lerninhalte Lektionen Hinweise Berufsbezogene Gesetze Die Bedeutung der Berufshaftpflicht für ihre berufliche Funktion erklären (K1) Die für die Arbeit in Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens wesentlichen Gesetze auf nationaler und kantonaler Ebene aufzählen und deren Ziele nennen (K1) Sich mit der Bedeutung dieser Gesetze auseinandersetzen und konkrete Auswirkungen für die Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens und deren Klienten und Klientinnen beschreiben (F1) Die Grundzüge der Finanzierung der Leistungen von Institutionen und Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich erklären (F1, H4, H5) Berufshaftpflicht: Haftpflicht Sorgfaltspflicht Bestechung Auswirkungen auf den beruflichen Alltag KVG / Vormundschaft / fürsorgerischer Freiheitsentzug / Sozialversicherungen / Betäubungsmittelgesetz / IKS / Patientenrecht / Kant. Gesundheitsgesetz Sich mit der Bedeutung dieser Gesetze auseinandersetzen und konkrete Auswirkungen für die Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens und deren Klienten und Klientinnen beschreiben KVG / AHV / IV / Ergänzungsleistung / Unfallversicherungen / Krankenkasse / öffentliche Hand / Private Finanzierung Ethik im Beruf Eine eigene Einstellung zu verschiedenen ethischen Dilemmas entwickeln (H1, H2, H4) Sich des Spannungsfeldes zwischen Ethik und Recht bewusst sein und die eigene Haltung reflektieren (H1, H4, H5) Beispiele verschiedener ethischen Dilemmas z.b. Schwangerschaftsabbruch, Recht auf leben, Recht auf Sterben usw. Aktive Passive Sterbehilfe / Rechte der Klienten und Klientinnen / Hospiz / Sterbebegleitung 4

Geschichte der helfenden Berufe Markante Punkte in der geschichtlichen Entwicklung der helfenden Berufe nennen und die Zusammenhänge zur heutigen Situation im schweizerischen Gesundheits- und Sozialwesen aufzeigen (K4) Die wesentlichen Punkte in der geschichtlichen Entwicklung des Berufes und der Ausbildung erklären (K4) Geschichte der traditionellen Frauenberufe / Geschichte der helfenden / sozialen Berufe / Gleichstellung von Frau und Mann Vernetzung mit obigem Informationsziel Grundfragen und Methoden Sinn und Aussagekraft wissenschaftlicher Methoden erkennen und einschätzen können Bei der Beobachtung psychologischer und sozialer Phänomene in beschränktem Umfang eigenständig wissenschaftliche Methoden anwenden können (K1, K2 (ABU) Definition und Unterscheidung Psychologie Methoden, Problemstellungen und Arbeitsfelder Möglichkeiten/Grenzen Lebensbewältigung/Verhalten/Gefühle Sich mit den eigenen Grenzen auseinander setzen und Strategien beschreiben, die ermöglichen, Nähe und Distanz in einem angemessenen Rahmen zu halten (F4, F6) Die Strategien erläutern, die im Umgang mit Stress, Aggression, Gewalt und Sucht positive Entwicklungen ermöglichen (F6, H3) Grenzen im beruflichen Alltag Ursachen von Stress, Aggression, Gewalt und Sucht Modelle der Stressbewältigung (z.b. Lazarus, Heim) Konfliktstrategien Aggressionsprävention (ABU) 5

Die Grundlagen der Gruppendynamik erklären und die Konsequenzen ableiten (K2, F6) Verschiedene Kulturen und deren Erscheinungs- und Ausdrucksformen erklären (K4, F3, H1) Die gesellschaftlichen Hintergründe und Ziele der stationären und ambulanten Behandlung, Pflege und Betreuung erläutern (K4) Gruppendynamik der Klasse / Phasen der Gruppendynamik / Spielregeln der Klasse / Konfliktmanagement Erscheinungs- und Ausdrucksformen: Tradition / Sprachen / Kleider / Ernährung / Wohnen / Beziehungen / Gesundheitsverständnis wechselseitige Einflüsse: Familienstrukturen Alter/Rollenbilder/Werte, Normen soziokulturelle Faktoren Alter Die Einflüsse von gesellschaftlichen und demographischen Veränderungen auf die Lebenssituation von Menschen beschreiben (K4) Die Zusammenhänge zwischen Lebenssituation, Lebensgeschichte, Verhalten und Erleben von Menschen erläutern (F3, F4) Demografische Daten / Einflussfaktoren Altwerden im 21. Jahrhundert Bilder des Alters Altersstereotype Biographie / Lebensgewohnheiten / Umfeld und Auswirkungen / (Aktivierung/Freizeitgestaltung) Entwicklung des Menschen Die Entwicklung des Menschen als Prozess von der Zeugung bis zum Tod beschreiben (K3, F2) Die Einflüsse zur Förderung bzw. Behinderung der Persönlichkeitsentwicklung erklären (K3, K4) Entwicklungspsychologie: Entwicklungsphasen vom Kleinkind ins Alter Soziokulturelle Einflüsse: Familie, Gesellschaft, Schule, kulturelles Umfeld Die eigene Persönlichkeitsentwicklung als Prozess Familie, Schule, Peer Group 6

erfahren und reflektieren (F2) Die eigene Identitätsentwicklung als Prozess erfahren und reflektieren (K2, F2, F4) Freizeitinteressen, Beruf Eigenes Menschen- und Berufsbild (von Berufsethik, Berufsentwicklung im ersten Lehrjahr weiterentwickeln) Identitätskonzepte Umgang mit sich selber Fördernde Einflüsse und Störungen der Identitätsentwicklung, (ABU) Kommunikation Zwischen Wahrnehmung, Beobachtung und Interpretation unterscheiden und die Unterschiede erklären (K1, F4) Wahrnehmen / Beobachten / Interpretation Die hauptsächlichsten verbalen und nonverbalen Ausdrucksmöglichkeiten nennen und die Möglichkeiten zur ihrer Unterstützung und Förderung beschreiben (F4, H3) Zusammenspiel von verbalen und nonverbalen Ausdrucksmöglichkeiten Die Regeln der Gesprächsführung erklären und Gespräche der Situation angepasst führen (F4, F6, H3) Die verschiedenen Formen der Kommunikation nennen und ihre Bedeutung im Umgang mit Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen erklären (F1, H3) Auf konstruktive Weise Feedback entgegennehmen und geben (K5, F6, H1, H2) Verschiedene Formen der Gesprächsführung / verschiedene Gesprächsarten Kommunikationsmodelle /Verbale und Nonverbale Kommunikation Feedbackregeln / aktives Zuhören 7