CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens

Ähnliche Dokumente
CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit:

Den Wandel im Betrieb motivierend gestalten: Acht kritische Erfolgsfaktoren für Veränderungen

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll!

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

Change Management. Veränderungsprozesse initiieren und gestalten

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Umgang mit Veränderung das Neue wagen!

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Human Resources Strategie

UMDENKEN IN DER INKASSOBRANCHE?

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Industrie 4.0 in Deutschland

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements. Dr. Christa-Jana Hartwig 1

Klausur Informationsmanagement

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Ein Projekt zur früh ansetzenden Demokratieerziehung und Vorurteilsprävention durch soziale Partizipation 1/23

Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben.

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Führungs Kräfte Ausbildung

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Jürg Wetter Unternehmensberatung

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Mitarbeiterbefragung. 5 zentrale Gründe für Trigon

Market & Sales Intelligence. Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand


Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Kreativ visualisieren

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Robert Günther Versicherungsmakler

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Private Altersvorsorge

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Liebe Leserin, lieber Leser,

Themenbereich "Trauer"

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni HR Club Careerplus Folie 1

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Business Model Canvas

Weiterbildungen 2014/15

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Warum Great Place to Work?

Lassen Sie sich entdecken!

Project ManageMent PM FIreFIgHterS UnD PMFX consulting SteLLen SIcH Vor

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Nicht über uns ohne uns

Transkript:

CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens Seite: 1 CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens 1. Stellen Sie kurz Ihr Veränderungsprojekt (3-5 Minuten) dar: 2. Wie sieht Ihre Vision zu diesem Vorhaben aus? Beschreiben Sie kurz und prägnant (3-5 Minuten): den Zustand, den Sie anstreben und die Effekte, die Sie durch diese Veränderung erreichen wollen: 3. Was kennzeichnet die momentane Situation, von der Sie weg wollen? Was wollen Sie mit dieser Veränderung bewirken oder verhindern?

CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens Seite: 2 4. Welche konkreten Ergebnisse erwarten Sie als Resultat dieses Veränderungsprojektes (auf den folgenden vier Ebenen)? 4.1 Sachliche und technische Ergebnisse 4.2 Menschliche Ergebnisse 4.3 Finanzielle / wirtschaftliche Ergebnisse 4.4 Strategische Ergebnisse

verfügbare Kapazität Schlüsselpersonen Einstellung Erwartungen / Hoffnungen Ängste / Widerstände CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens Seite: 3 5. Beurteilen Sie die Einstellung und mögliche Erwartungshaltung der wesentlichen Schlüsselpersonen (z.b. Führungskräfte, Bereiche, Meinungsmacher etc.) gegenüber Ihrer beabsichtigten Veränderung.

CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens Seite: 4 6. Wie sehen Sie die für den Erfolg wichtigen Personen hinsichtlich Ihrer Einstellung zum Vorhaben? hoch Bedeutung für den Erfolg des Vorhabens niedrig hinter dem Vorhang negativ neutral positiv Einstellung gegenüber dem Vorhaben Wer wünscht Ihnen Erfolg bzw. Misserfolg? Wer wettet auf Sie bzw. gegen Sie? Wer unterstützt Sie bzw. behindert Sie? 7. Was sind die wichtigsten Kräfte (z.b. Probleme, neue Chancen, Zwänge, neues Management neue Ausrichtung, IT-Innovation,...), die den Prozess Ihrer Veränderung vorantreiben? (Ist die Motivation mehr Hoffnung auf... oder Vermeidung von..."? Wer werden die Gewinner sein und wer befürchtet, zu den Verlierern zu gehören?

CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens Seite: 5 8. Was passiert, wenn sich nichts verändert? Was sind die wichtigsten negativen Konsequenzen, die in ein/zwei Jahren eintreten (z.b. vertane Chancen, eskalierende Probleme, Folgeprobleme...)? Und wer hat möglicherweise einen Nutzen beim Scheitern? 9. In welchem Ausmaß erfüllt diese Veränderung also die Kriterien von Notwendigkeit und Dringlichkeit? Wie wird diese von den anderen vermutlich eingeschätzt (z.b. Führungskräfte, Mitarbeiter, BR, Gruppe x, Gruppe y,...)? Wo stehen wichtige Gruppen heute (Δ = IST)? Wo stehen wichtige Gruppen vermutlich morgen (O = SOLL)? Notwendigkeit (strategisch) hoch mittel niedrig niedrig mittel hoch Dringlichkeit (zeitlich)

CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens Seite: 6 10. Wer sind die Personen und Personenkreise, die von dieser Veränderung ganz besonders stark (subjektiv oder objektiv) betroffen sein werden und sich verändern müssen? 11. Wie wollen Sie bei den Betroffenen das Gefühl der Notwendigkeit und Dringlichkeit für die Mitwirkung (statt Widerstand) beim Veränderungsprojekt bewirken?

CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens Seite: 7 12. Wodurch und wie werden diese Personen von dieser Veränderung tatsächlich berührt oder glauben berührt zu werden? Ist ihr Können (Qualifikation), Wollen (Motivation), Dürfen/Sollen (Kompetenz) betroffen oder ihr Tun (Handlungsfähigkeit)? Oder müssen die Rahmenbedingungen geändert werden? 13. Was müssen diese Personen zukünftig ändern, und wie schwierig wird das sein (z.b. neue Arbeitsweisen, neues Verhalten, neue Denkmuster bzw. Loslassen von alten Zöpfen )?

CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens Seite: 8 14. Welche positiven Konsequenzen hat der Erfolg dieses Veränderungsprojektes für wen? Welche vorzeigbaren Effekte vermuten Sie für welche Nutznießer? 15. Welchen (günstigen / ungünstigen) Zeit-, Geld- und anderen Einschränkungen unterliegt Ihr Projekt in seinen Rahmenbedingungen?

CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens Seite: 9 16. Fachkompetenz Führungskompetenz Fach- Promotoren x Prozess- Promotoren x Macht- Promotoren = = = Experten + Champions + Sponsoren SKALA: Fachkompetenz Führungskompetenz Welche Promotoren, die das Projekt günstig beeinflussen könnten, gibt es? Unter welchen Bedingungen / Argumenten können Sie diese dauerhaft gewinnen? Hat das eine realistische Chance? Wie verteilen sich die einzelnen auf der Skala? Machtpromotoren / Sponsoren: Prozesspromotoren / Champions: Fachpromotoren / Experten:

CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens Seite: 10 17. Durch welche Maßnahmen können Sie die notwendige Synergie zwischen den einzelnen Schlüsselpersonen bzw. einzelnen Bereichen dieses Veränderungsprojektes herstellen, verstärken und über den Verlauf des Projektes sicherstellen? 18. In welchem Ausmaß wird die Veränderung den in Frage stehenden Bereich und seine Menschen irritieren und durcheinander bringen? Welche spezifischen Irritationen und mögliche Reaktionen bereiten Ihnen die meisten Sorgen? Was genau befürchten Sie, könnte passieren? Haben Sie eine Veränderung 1. Ordnung (im System, Optimierung) oder eine Veränderung 2. Ordnung (am System, durchgreifende Veränderung) vor sich?

CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens Seite: 11 19. Haben Sie das richtige Tempo (nicht zu schnell; nicht zu langsam) und genügend Energie / Ausdauer für das Projekt, um erfolgreich zu sein?

CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens Seite: 12 FAZIT: RISIKEN (1) Chancen und Risiken CHANCE N (2) Tiefgang der Analyse ('Eisberg') (3) Ganzheitlichkeit der Sichtweise (4) Der 8-Stufen-Prozess für die Umsetzung von Change D er A c h t -S t u f en -P ro zes s f ü r d ie U m s et zu n g t ief g reif en d en W an d els 1 Ein Gefühl für die Dringlichkeit erzeugen Den Markt und die Wettbewerbsrealitäten untersuchen Krisen, potentielle Krisen und grundsätzliche Chancen erkennen und diskutieren 2 Die Führungskoalition aufbauen Eine Gruppe zusammenstellen, die genug Kompetenz besitzt, um den Wandel herbeizuführen Die Gruppe zur Teamarbeit motivieren 3 Vision und Strategien entwickeln Eine Vision schaffen, die für die Veränderungsbestrebung richtungsweisend ist Strategien entwickeln, die diese Vision umsetzen 4 Die Vision des Wandels kommunizieren Jedes nur mögliche Element dazu nutzen, die neue Vision und ihre Strategien zu kommunizieren Das Rollenverhalten der Führungskoalition entspricht den Erwartungen der Beschäftigten 5 Empowerment auf breiter Basis Hindernisse beseitigen Systeme oder Strukturen verändern, die die Vision des Wandels zersetzen Zu Risikobereitschaft und ungewöhnlichen Ideen, Aktivitäten und Handlungen ermutigen 6 Kurzfristige Ziele ins Auge fassen Sichtbare Leistungsverbesserungen oder Erfolge planen Diese Erfolge hervorheben Die Menschen deutlich anerkennen und auszeichnen, die die Erfolge ermöglichen 7 Erfolge konsolidieren und weitere Veränderungen ableiten Die wachsende Glaubwürdigkeit dazu nutzen, alle Systeme, Strukturen und Verfahren zu verändern, die nicht zusammenpassen und der Transformationsvision nicht entsprechen Menschen einstellen, befördern und entwickeln, die die Vision des Wandels umsetzen können Den Prozess mit neuen Projekten, Themen, Veränderungsimpulsen immer wiederbeleben 8 Neue Ansätze in der Kultur verankern Leistungsoptimierung durch kunden- und produktivitätsorientiertes Verhalten; stärkere und bessere Führungsqualität und effizienteres Management bewirken Die Beziehung zwischen neuem Verhalten und Unternehmenserfolg herausstellen Maßnahmen entwickeln, die Führungsentwicklung und -nachfolge sicherstellen 3