NUVEM vs HSBAU(R)Evolution Ein Vergleich macht sicher.

Ähnliche Dokumente
Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Inhalte verwalten unter der Rubrik Erweiterungen.

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Befehl Tabelle sortieren Befehl Tabelle drucken Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen...

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG II: BELEGABRUF STARTEN UND DATEN BEARBEITEN

Merkblatt ebook Edubase

Im Original veränderbare Word-Dateien

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

1. Einführung Hinweis:

Microsoft OneNote. für Präsentationen und Konferenzen. Verwenden von OneNote 2016

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG II: BELEGABRUF STARTEN UND DATEN BEARBEITEN

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

globalreview Quick Start Guide - Übersetzer Version: 3.1

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

Bedienungsanleitung Vereinsbuchhaltung. Bedienungsanleitung Appell. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Personal-Istzeit SONS061 Version 2.2

Alle Steuerelemente des Formulars Menü sind in der Abbildung beschrieben.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

DATEV Bilanzbericht classic/ comfort 8.0 Bearbeitung im Microsoft Office 2007-Look

ACW - Zürich Rangliste

8.3 Zeitachse drucken

HONORIS - die neue Benutzeroberfläche

WORD können Sie wie jedes Programm über das Startmenü von Windows aufrufen.

3 Maps richtig ablegen und

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner

BIZS News. BIZS Neuigkeiten. PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D Maierhöfen Tel /

Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend. Handbuch für die Eingaben zur Selbstevaluierung

Lektion 8 Organisation

Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7

MICROSOFT WORD XP. Inhaltsverzeichnis

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der:

Traditionelle chinesische Medizin Dynafyt

triamed Anleitung ProMyMedizin - Parametrierung KG

Gliederung. Übungsbeispiel Autovermietung

3.1 PowerPoint starten

MINDMAPS ERSTELLEN MIT BUBBL.US

38. Benutzerverwaltung

Januar 25 KBS CASSY. Handout extern

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Word 2010 Dokumentversionen vergleichen und kombinieren

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

LogiKal. Neuerungen Version

CorelDRAW 2017 Zoomen

KISSsys Anleitung 009: Das Hauptfenster und seine Funktionen

Gerichtsvollzieher Briefbogen

1.) Beschreibung der Grafischen Elemente:

Mit dem Explorer arbeiten

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

Präsentation im Internet WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen

Handbuch Pool4Tool Angebot als Lieferant erstellen

JPI - TERMINBUCH 1.5 BENUTZERHANDBUCH

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

micon VFC 2 x 20 PC-Software für mitex VFC 2 x 20

Kurzeinweisung. Komfortansicht/ Komforterfassung

3.1 Zeilen und Spalten

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen

GeODin 7.5: Das Eingabegitter

Auf einer Seite werden maximal 10 Einträge angezeigt. Sind viele Einträge vorhanden, werden diese auf mehrere Seiten aufgeteilt.

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung

Grafik Soft. Version 2.0. Datum: Hersteller: mesics gmbh. Für Windows 98/ME/NT4.0/2000/XP Betriebssysteme

Microsoft Access Abfragen: Informationen anzeigen und sortieren

Schritt für Schritt haben Sie alle Grundkenntnisse in PowerPoint 2010 erworben. Bild für Bild so läuft der Einstieg schnell und einfach.

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Rückenschilder für Ordner erstellen Word

Exp x os o é s und d Ambiente Objekte

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version

Erasmus+ Strategische Partnerschaften im Hochschulbereich (KA203) Handreichung zur Erstellung des Abschlussberichts im Mobility Tool Plus (MT+)

Syscon SBS Small Business Solution

ACHTUNG: 1 / 9

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung

1. ERSTE SCHRITTE. Wie startet man WORD? 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die START-Schaltfläche.

Powermail Formularbaukasten

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Version Relevante Systemänderungen und - erweiterungen für edrewe-anwender/innen. Stand eurodata GmbH & Co.

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

Schnellbearbeitung mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

SO ÜBERPRÜFEN SIE IHREN STEUERBESCHEID

MP3 Playlistplayer - jplayer

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten

Informatik-Ausbildung. Basis: I-CH Modulbaukasten R3. Autorenteam des HERDT-Verlags. 1. Ausgabe, Juli 2014

Optische Täuschungen 2. Teil

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3

DOKUMENTATION. ClubWebMan DMM Ergebnisdarstellung einfach und bequem

14. Es ist alles Ansichtssache

E nt w. Handbuch AF Pos 8.0

Transkript:

NUVEM vs HSBAU(R)Evolution Ein Vergleich macht sicher. Infos unter: +43 699 138 52 571 oder office@wsedv.at

Vorteile der neuen Software NUVEM Das neue Screendesign (unten) bietet den Daten mehr Platz und somit eine bessere Übersicht. Im Vergleich zu HSBAU(R)Evolution (oben) ist gut zu sehen, dass durch die Verlegung des Hauptmenüs an den linken Rand im Arbeitsbereich deutlich mehr Raum zur Verfügung steht. Die Liste der Termine, Aufgaben und Nachrichten ist jetzt in der Startmaske untergebracht. Dadurch bleiben die Menüs auch dann im Anzeigebereich, wenn überlange Listen der Termine, Aufgaben und Nachrichten ein Scrollen der Maske erfordern.

Bearbeiten eines Leistungsverzeichnisses Speziell im Leistungsverzeichnis sind die Vorteile des neuen Screendesigns merkbar. Mit NUVEM (unten) sehen Sie bis zu 30% mehr Positionen, als mit HSBAU(R)Evolution (oben). Bei NUVEM haben die Positionszeilen je nach Positionstyp unterschiedliche Farben. Damit ist die LV-Struktur sehr gut zu erkennen. Auch die Tabellenfelder sind nur dann weiß, wenn eine Eingabe zulässig ist.

Werden die Positionsdetails angezeigt, wird bei NUVEM (unten) die Positionstabelle automatisch schmäler, damit die Spalten für Mengen und Preise weiter sichtbar bleiben. Die Positionsdetails haben bei NUVEM nun auch einen festen Platz und werden beim Scrollen nicht mehr "nachgezogen".

Die Positionstabelle kann horizontal verschoben werden. Damit ist garantiert, dass immer alle Spalten sichtbar sind, auch wenn die Positionsdetails eingeblendet werden. Zusätzlich können Sie das Hauptmenü auf Wunsch einfach ausblenden und die Anzeigefläche für die Positionsliste maximal nutzen.

Öffnen und Speichern deutlich schneller Dauerte das Speichern mit HSBAU(R)Evolution 25 Sekunden, so benötigt die neue Software NUVEM nur noch 5 Sekunden! Die deutliche Zeitersparnis beim Speichern oder Öffnen von Projekten und anderen Daten ist nur Dank der komplett überarbeiteten Software und neuester Technologien möglich!

Neue Funktionen, wie zum Beispiel: Informationen zur Kalkulation in den Positionsdetails. Die Elemente der Berechnung werden angezeigt. Per Mausklick wechseln Sie in die Artikelverwaltung, wenn Sie Änderungen an den Stammdaten vornehmen wollen. Informationen zur Preisentwicklung der aktuellen Position sind jederzeit abrufbar.

Komfortable Funktionen Texte kopieren und einfügen samt Textformatierungen und ohne Zwischenschritt. Mit NUVEM (unten) übernehmen Sie Text und Formatierung einfach per Copy&Paste direkt in das Textfeld. (Beispieltext Quelle: wikipedia.org) Mit NUVEM kopieren Sie auch markierte Positionen in ein neues LV inkl. aller Daten, auch dann, wenn das Quell- LV bereits geschlossen wurde.

Ziehen Sie die Maus über die Endsumme und Sie erhalten Informationen zum aktuellen Bearbeitungsstand. Kein blättern in den Suchlisten mehr notwendig. Die Listen werden automatisch geladen, sobald Sie scrollen. Sie können selbst bestimmen, wie weit die Software vorauslesen soll. Auf Tablets vielleicht etwas weniger, auf Stand-PC's vielleicht etwas mehr...

Ausmaßermittlung je Position oder positionsübergreifend Das Ausmaß kann, wie bisher, für jede Position einzeln erfasst werden. Alternativ ist die Bearbeitung und Erfassung auch positionsübergreifend möglich (siehe unten). Damit bearbeiten Sie das Ausmaß für mehrere Positionen gleichzeitig und können so einzelne Ausmaßzeilen auch ganz einfach von einer Position zu einer anderen Position kopieren.

Mit Multi-Select blitzschnell mehrere Positionen oder ganze Gruppen aus dem Leistungsbuch (LB-Stamm) in das Leistungsverzeichnis (Projekt) übernehmen. Weitere neue Funktionen in der LV-Bearbeitung: Ganze Projekte mit nur einem Klick vollständig duplizieren. Gruppenübersicht mit Angabe des Anteils im Projekt. Ansicht der Tabelle einschränken auf (zusätzlich zu den bisherigen Möglichkeiten): o Nur Wahl-Positionen o Nur Eventual-Positionen o Nur 10%-Pos (zeigt nur jene Positionen, die den größten Anteil im Projekt haben) Jede Änderung wird temporär gespeichert: Sollte der Strom ausfallen, oder etwas anderes passieren, dann arbeiten Sie nach dem Neustart einfach weiter. Die Software speichert jede Änderung sofort in einer temporären Datei und stellt diese bei Bedarf wieder her. Und noch mehr... Kontakt: W. Scheidl KG PC trade partnership Weizenweg 31B 1220 Wien Tel: +43 6991 38 52 571 Mail: office@wsedv.at Bitte beachten Sie: einige Funktionen sind von den erworbenen Modulen abhängig. Es kann daher sein, dass Ihre Version nicht alle hier gezeigten Funktionen enthält.