HRK. Zwischenergebnisse des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen



Ähnliche Dokumente
HRK. Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen: Schwerpunkte und Umsetzung. Befunde aus dem HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen

Was leistet eine institutionelle Sprachenpolitik?

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Wie international muss eine Hochschulverwaltung sein?

Wirkungsorientierte Evaluation des DAAD- Programms Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss

Prof. Dr. Johann Janssen

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

Erfolgreich internationalisieren! Internationalität von Hochschulen erheben, bewerten und weiterentwickeln

Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss

RAHMENVEREINBARUNG III: VERLÄSSLICHE FINANZIERUNG UND ZUKUNFTSFÄHIGE STRUKTUREN FÜR DIE THÜRINGER HOCHSCHULEN

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Wege zum Campus der Vielfalt. Der internationale Campus der Jacobs University Bremen

Wie lässt sich Third Mission durch Indikatoren abbilden? Schnittstellen zu Wirtschaft und Gesellschaft durch Third Mission gestalten Jahrestagung

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung

Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen

MINTernational Von den Erfolgreichen lernen

Excel als Blended-Learning-Modul mit OLAT ist es möglich

INitiative Gesunde Arbeitswelt

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Kommunale Energiestrategien

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Policy Support - Internationalisierung

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Entwicklung und Implementierung eines strategischen QM-Systems für die Lehre an der Universität Paderborn

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Abbildung 1: Hochschulzugangsberechtigung der INGflex-Probanden/-innen (1. Kohorte:

Studentisches Engagement mit institutioneller Unterstützung: Interkulturelle Trainingsmodule an der Universität Hildesheim

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Geschäftsprozessmanagement

Personalentwickl ung im Pflegedienst

Querschnittsziel Nachhaltigkeit im EFRE-OP Brandenburg

Internationalisierungsstrategie der Leibniz Universität Hannover

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Internationalisierung - aber wie?

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Hans-Georg Milz Berlin, 09. September Seite 1

Perspektiven der Akkreditierung

Virtuelles Coaching (VC) ist eine Mischung aus telefonischem Coaching begleitet durch die Eingabe in ein Online-Formular.

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Strategie Intelligente Vernetzung Monitoring-Konzept

International Office. Projekt Campus International. Ansätze zum Umgang mit den sprachlichen Herausforderungen der Internationalisierung

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Die SteFi-Studie. Ergebnisse und Konsequenzen Dr. Jörg Ennen, WLB Stuttgart

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

Qualität und Qualitätsentwicklung in der Qualifizierungsberatung

Evaluationsordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts. Das erweiterte QM-Gespräch für Studium und Lehre

Mehr Migrantinnen und Migranten in den Öffentlichen Dienst Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung Düsseldorf, November 2014

Erasmus Regionaltagung des DAAD Die soziale Dimension in der Erasmus-Mobilität

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. g.htm

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Deutsches Forschungsnetz

Eine Universität für alle Studium und Behinderung Wenige Ressourcen Qualifizierte Beratung

Internationaler Controller Verein ev. Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements

Ausgangssituation. Foto: Luciana Marian

Mentoring-Programm für Berufsrückkehrerinnen in der Region Düsseldorf

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung. Case Management Berufsbildung CMBB

Integriertes Konfliktmanagement. an der TU Ilmenau

Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

Strategische Ausrichtung Vertrieb

11./12. Dezember Eröffnung und Begrüßung. Professor Dr. Dieter Lenzen Vizepräsident, Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

IBGM. Interkulturelles Betriebliches Gesundheitsmanagement. BKK BMW

teamgnesda international Stellenausschreibung Senior Consultant Facility Management.

Die flexible Hochschule. Prof. Dr. Ruedi Nützi, Direktor Hochschule für Wirtschaft FHNW

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

STARKE JUGEND STARKE ZUKUNFT. Jugendarbeit in Niedersachsen

Das Audit zur institutionellen Qualitätssicherung als Vorbereitung auf die Systemakkreditierung Der Weg der Hochschule der Medien Stuttgart

Forschungsprojekte realisieren von der Ausschreibung zur Zuwendung

Thorsten Lang. Studiengebühren ein notwendiger Baustein der Hochschulreform? Voraussetzungen, Effekte, internationaler Vergleich

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Duales Studium Hessen

Selbstständig Wohnen im Alter: Chancen und Grenzen der Wohnberatung

Der Integrationsfachdienst. Aufgaben und Angebote

Hier werden Beschlüsse für den Senat vorbereitet, die das Studium und die Lehre betreffen.

Jahrestagung Kompetenznetze Deutschland

Human Resources Strategie

Das Projekt wird gefördert durch die EU

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, , Steffen Müter

Internationale Projekte und strategische Internationalisierung Wechselwirkungen aus Sicht des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Transkript:

HRK DAAD - Leitertagung AG 4: Ansätze zur Messung und Bewertung der Internationalität von Hochschulen Zwischenergebnisse des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen Gernot Schmitz, Hochschulrektorenkonferenz Bonn, 13. November 2013

HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen Konzept und Leistungen Das HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen bietet den deutschen Hochschulen eine unabhängige und systematische Beratung zur weiteren Entwicklung ihrer Internationalisierung. 2 13. November 2013

Konzept und Leistungen Mit dem Audit erhalten die teilnehmenden Hochschulen einestandortbestimmungder Internationalität (Status Quo), Unterstützung und Empfehlungenzur Herausarbeitung oder Konkretisierung der eigenen Ziele, Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung einer institutionellen Internationalisierungsstrategie der Hochschule, die Empfehlung konkreter Maßnahmen in definierten Handlungsfeldern der Internationalisierung. 3

Grundlegende, empirisch gestützte Erkenntnis nach 30 Auditierungen Der Internationalisierungsstandder deutschen Hochschulen variiert stark (auch innerhalb relevanter Kohorten): sowohl gemessen an existierenden Indikatoren als auch hinsichtlich des hochschulinternen Prozesses der Strategiebildung(Definition/Umsetzung von Motiven, Zielen, Maßnahmen). In der Regel existieren signifikante Unterschiede zwischen den Fakultäten/Fachbereichen/Instituten. 4

Was ist zu tun in Bezug auf die Strategie? Verdeutlichung des Mehrwerts einer institutionellen Internationalisierungsstrategie für allen Beteiligten (z. B. Reputationsgewinne, Profilschärfung, Qualität der Studierenden, Zugang zu Drittmitteln) Diskussion und Definition von Internationalisierungszielen auch auf Ebene der Fakultäten/Fachbereiche Verbesserung derkommunikation, Koordination undlösung von Zielkonflikten 5

Was ist zu tun in Bezug auf Steuerung und Planung? systematische Umsetzungsplanung und Umsetzung Priorisierung von Zielen Definition von Erfolg(qualitative und quantitative Indikatoren, Qualität vor Quantität) Zeit- und Ressourcenplanung Erhöhung der Nachhaltigkeit, Umsetzung der Internationalisierungsstrategie ist stark von Drittmittelakquise abhängig (liegt nur teilweise in der Hand der Hochschulen) 6

Was ist zu tun in Bezug auf Steuerung und Planung? Qualitätssicherung(Monitoring, Evaluationen, Feedbackschleifen) VerbesserterInformationsfluss undeffektivere Kommunikation zu Beispielen guter Praxis Steigerung des Engagements durch geeignete Anreize Internationalisierung der Berufungspolitik und Erleichterung der Anstellung von internationalem Personal Gezielte Verbesserung der internationalen Sichtbarkeit(z. B. Webseite, branding, Alumni) 7

Was ist zu tun in Studium und Lehre? Erhöhung der Zahl funktionierender Mobilitätsfenster Klar geregelte Anerkennungsverfahrenund Abkehr von konservativer Anerkennungspraxis Ausbau der Internationalisierung zu Hause durch Lehrinhalte/Curricula, Mobilität der Lehrenden Einbettung fremdsprachlicher Lehreu.a. durch Gastdozent/innen, ausreichend Unterstützungsangebote, institutionelle Sprachenpolitik 8

Was ist zu tun in Forschung und Technologietransfer? Strategische Forschungsplanung mit internationaler Perspektive, (z.b. gezielter Aufbau von Kooperationen und Netzwerken für die künftige Einwerbung von EU-Drittmitteln) Ausbau der administrativen Unterstützungsstrukturen für internationale Forschungskooperation (v. a. EU-Projekte) Verstärkung der Mobilität der heimischen Wissenschaftler/innen 9

Was ist zu tun bei Beratung und Unterstützung? Etablierung eines internationalen Campus Internationalisierung des Verwaltungspersonals (Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenz) Transparenz und Internationalisierung der Verwaltungsprozesse Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Studienerfolg internationaler Studierender (fachliche und nicht-fachliche Unterstützung) Bereitstellung von (bezahlbarem) Wohnraum 10

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.hrk.de/audit