Beschreibung des MAP-Tools



Ähnliche Dokumente
Kommunikations-Management

LSF-Anleitung für Studierende

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Handbuch. Adressen und Adressenpflege

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Lehrer: Einschreibemethoden

Dokumentenmanagement mit hyscore

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

SICHERN DER FAVORITEN

Inhalt. Inhalt Voraussetzungen Liegenschaften und Adressen auswählen Abgleich mit Internet-Office Dokumente...

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Leichte-Sprache-Bilder

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Inhaltverzeichnis 1 Einführung Zugang zu den Unifr Servern Zugang zu den Druckern Nützliche Links... 6

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie bitte eine Datensicherung aus.

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Google Eine kurze Anleitung Stand: 3. August 2010

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

PC CADDIE SMS Versand

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Der Kalender im ipad

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Rotary International Distrikt 1842 DICO-Newsletter Mai 2015

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version)

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

Internet online Update (Internet Explorer)

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Partnerportal Installateure Registrierung

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Überweisungen -

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys

Anleitung OpenCms 8 Inhaltstyp Kommentare

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Referenzen Typo3. Blog der Internetagentur Irma Berscheid-Kimeridze Stand: Juni 2015

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

PC CADDIE Web-SMS-Service

Individuelle Formulare

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Studieren- Erklärungen und Tipps

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Persönliches Adressbuch

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

OXOMI Katalog Tool. Benutzerhandbuch

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

1. Einleitung Abfrage des COON-Benutzernamens Ändern des Initial-Passwortes Anmelden an der COON-Plattform...

Content Management System. «Rainbow Basis» Grundlagen. Einfache Kursverwaltung

Gezielt über Folien hinweg springen

Transkript:

1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1

Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin, den Anwender schnell und effizient bei der Suche nach Hilfsmitteln mit anschließender Auswahl der Methoden zu unterstützen und ihm darüber hinaus alle Informationen zum Einsatz dieser Methode im Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Das MAP-Tool selbst kann sowohl als stand-alone-version 1 als auch als Internetversion veröffentlicht werden. Aufbau des MAP-Tools Der Aufbau des MAP-Tool ist an den Produktinnovationsprozess angelehnt und verknüpft die Methoden mit den entsprechenden Tätigkeiten in diesem Prozess. Die Realisierung beinhaltet neben der ganzheitlichen Darstellung des Produktinnovationsprozesses mit der Untergliederung in Phasen, Prozessschritte und Tätigkeiten die Integration des Methodenbaukastens und bietet somit die Möglichkeit einer schnellen, effizienten und zielgerichteten Recherche nach unterstützenden Methoden zu auftretenden Problemen bei Tätigkeiten im Produktinnovationsprozess bei klein und mittelständischen Unternehmen (KMU). Darüber hinaus werden auch Hilfsmittel der Organisationsentwicklung bereitgestellt. Sitemap Produktinnovations - prozess Organisationsentwicklung alphabetische Methodenliste Suche Phasen im Produktinnovationsprozess Prozessschritt 1 Prozessschritt 2 Aktivität Methoden Abbildung 1: Aufbau des MAP-Tools 1 Bei der Arbeit mit der "stand-alone-version" steht die Suchfunktion nicht zur Verfügung Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 2

Zur Vermittlung einer ganzheitlichen Sichtweise im Produktinnovationsprozess wurde auf eine unnötige Verschachtelung der einzelnen Prozessschritte verzichtet, allerdings auf Kosten einer etwas unübersichtlichen Darstellungsweise, da der Innovationsprozess nicht auf eine Bildschirmseite passt. Um diesen vermeintlichen Nachteil auszugleichen, wurden als Navigationshilfen ein Navigationsfenster, (siehe Abbildung 2) eine Sitemap mit den jeweiligen Prozessschritten, ein Methodenindex mit einen alphabetischen Überblick über alle Methoden und eine Suchfunktion implementiert (siehe Abbildung 1). Alle vier Navigationshilfen führen direkt zu den unterstützenden Methoden im Produktinnovationsprozess. Die Suchfunktion kann alternativ auch zur Suche nach dem Schlagwort im Internet eingesetzt werden. Abbildung 2: Navigationsleiste zur Unterstützung des Anwenders Das Navigationsfenster zeigt die einzelnen Meilensteine und die Phasen, die zwischen diesen Prozessschritten liegen und gibt dem Anwender somit einen ganzheitlichen Überblick über den Produktinnovationsprozess "Vom Markt zum Erfolg". Arbeiten mit dem MAP-Tool Abbildung 3 zeigt beispielhaft den Ablauf der Suche nach einer geeigneten methodischen Unterstützung, um Unternehmens- und Kundenforderungen in eine Form zu bringen, die es dem Entwicklungsteam erlaubt, diese bereits in den frühen Phasen der Entwicklung zu berücksichtigen. Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 3

Schritt 1 Suche Schritt 2 Alternativen zu Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Schritt 4 Schritt 7 Schritt 6 Abbildung 3 : Anwendungsszenario Der Mitarbeiter eines Unternehmens im Bereich Produktplanung (Anwender) möchte die Kunden- und die Unternehmensforderungen für ein neues Produkt in technische Merkmale übertragen, um der Entwicklungsabteilung eine komplette Anforderungsliste für ein neues Produkt zu übergeben. Dazu sucht der Anwender im Inhaltsverzeichnis die Aktivität Anforderungen in technische Merkmale übertragen 2 (siehe Schritt 1). Beim Anklicken der Aktivität springt man automatisch an die entsprechende Stelle im Produktinnovationsprozess. Dort findet der Anwender unter der Aktivität als Hilfsmittel die Methoden QFD (Quality Function Deployment) und QCD (Quality Cost Deployment) (siehe Schritt 2). Der Anwender kann, um detaillierte Informationen z.b. zu der Methode QFD zu bekommen, durch Anklicken des Links QFD in das Methodenfenster QFD springen (siehe Schritt 3). Hier findet er eine kurze Einführung zu der Methode QFD sowie die Voraussetzungen zu ihrer Durchführung. Die einführende Beschreibung und die Voraussetzungen sollen dem Anwender die Möglichkeit geben, eine schnelle Entscheidung zu treffen, ob die Methode, in diesem Fall QFD, überhaupt für ihn in Frage kommt, und ob sie in dem Unternehmen einsetzbar ist. Hat sich der Anwender für die Methode QFD entschieden, 2 Unterstrichene Texte markieren in Internetbrowsern Hyperlinks. Im weiteren werden hier alle Hyperlinks, die im Szenario vorkommen, unterstrichen dargestellt. Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 4

stehen ihm über weitere Hyperlinks (Durchführung, Formblatt, Präsentation und Beispiele) alle notwendigen Informationen zur Einführung der Methode QFD im Unternehmen zur Verfügung. Exemplarisch wird gezeigt, wie der Anwender durch Anklicken von Durchführung auf die detaillierte Beschreibung der Durchführung der Methode, ihre Anwendungsgebiete, Vor- und Nachteile sowie weiterführende Literatur kommt. Beim Anklicken wird automatisch ein HTML- Dokument geöffnet, welches der Mitarbeiter einsehen und jederzeit ausdrucken kann (siehe Schritt 4). Um die Methode im Unternehmen seinen Vorgesetzten präsentieren zu können, wird dem Mitarbeiter unter Präsentation eine Kurzpräsentation als PowerPoint-Show angeboten (siehe Schritt 5). Diese Kurzpräsentation soll es dem Mitarbeiter erleichtern, eine schnelle Akzeptanz für die Methode bei Vorgesetzten und Mitarbeitern zu erreichen. Unterstützt wird er dabei von Beispielen, die dem Anwender unter dem Link Beispiele zur Verfügung gestellt werden (siehe Schritt 6). Diese Beispiele dienen aber nicht nur der Entscheidungsfindung, sondern sind als eine Art Handlungsanleitung zu verstehen, die den Anwender bei der Durchführung der Methode unterstützen soll. Weitere Unterstützung erhält der Anwender durch die zur Durchführung der Methode notwendigen Formblätter oder Diagramme. Diese findet er unter dem Link Formblatt (siehe Schritt 7). Alternativ zu dem beschriebenen Szenario stehen dem Anwender weitere Möglichkeiten der Recherche zur Verfügung (siehe Abbildung 4). Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 5

2. 3. 4. 1. Abbildung 4: Alternative Recherchemöglichkeiten 1. Das einfache durchscrollen des Produktinnovationsprozesses mit Hilfe der Scrollbars. Dies ist vor allem für den Anwender geeignet, der sich einen Überblick über den Entwicklungsprozess verschaffen möchte. 2. Die gezielte Suche nach Methoden über den Methodenindex. Dies ist vor allem dann für den Anwender interessant, wenn er sich einen Überblick über die Methoden verschaffen möchte. Von dieser alphabetisch geordneten Liste kommt der Anwender direkt zu der ausgewählten Methode mit ihrer Kurzbeschreibung und den entsprechenden Voraussetzungen. 3. Die Schlagwortsuche innerhalb des MAP-Tools nach einer bestimmten Methode oder Aktivität. Dies ist vor allem für denjenigen Anwender nützlich, der schnell ein Hilfsmittel für eine gegebene Problemstellung sucht. Das Ergebnis ist eine Ausgabe, die die entsprechenden Links zu der gesuchten Methode oder Aktivität anzeigt. Von dieser Liste aus kommt der Anwender direkt zu der ausgewählten Methode mit ihrer Kurzbeschreibung und den entsprechenden Voraussetzungen oder bei Aktivitäten zu einer Kurzbeschreibung der Aktivität und, falls vorhanden, einer Auswahlmatrix der unterstützenden Methoden. 4. Falls die Suche im MAP-Tool ungenügende Resultate liefert, besteht die Möglichkeit, aus dem MAP-Tool heraus das gesamte Internet nach dem entsprechenden Schlagwort zu durchsuchen. Wie bei 3. ist auch hier das Ergebnis eine Liste mit Links, die direkt zu den gefundenen Seiten führen. Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 6