2. Begriffsdefinitionen



Ähnliche Dokumente
Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte

Investition und Finanzierung

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Optionen am Beispiel erklärt

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21

Flonia Lengu. Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf

Optionsstrategien. Die wichtigsten marktorientierte Strategien Jennifer Wießner

Internationale Finanzierung 7. Optionen

Finanzmanagement 5. Optionen

Ein Cap ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der der kaufenden Partei gegen Zahlung einer Prämie eine Zinsobergrenze garantiert wird.

Termingeschäfte. Bedingte Termingeschäfte. Unbedingte Termingeschäfte, bedingte Ansprüche (contingent claims) unbedingte Ansprüche

3.6Derivate Finanzinstrumente

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik

Notationen. Burkhard Weiss Futures & Optionen Folie 2

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Kurs 41520, Banken und Börsen, WS 2011/2012 1

Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20

Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps

Erfolgreich handeln mit Optionen

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Aktienanleihe. Konstruktion, Kursverhalten und Produktvarianten Christopher Pawlik

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Einfache Derivate. Stefan Raminger. 4. Dezember Arten von Derivaten Forward Future Optionen... 5

Indikatoren nicht Alles oder alles Nichts?

Errata. Grundlagen der Finanzierung. verstehen berechnen entscheiden. Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement

Spekulation ist die meist kurzfristige, gewinnorientierte Ausnutzung erwarteter Preisänderungen.

Futures und Optionen. Einführung

Derivate und Bewertung

Aktien, D Derivate, A Arbitrage Kursverläufe des DAX: Tagesgang a -

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Einführung in die Optionspreisbewertung

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Bewertung von europäischen und amerikanischen Optionen

Musterlösung Übung 3

Financial Engineering....eine Einführung

Orderarten im Wertpapierhandel

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern

Optionen, Futures und andere Derivate Das Übungsbuch. John C. Hull

Musterlösung Übung 2

Mathematik-Klausur vom

Ölsaatenhandelstag am 18./19. September 2012

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären.

Übung Währungstheorie WS 2007/08 - Julia Bersch

(Wette auf eine Kurs- oder Indexentwicklung, mit oder ohne Hebelwirkung - ohne Rückzahlungsgarantie)

So wähle ich die EINE richtige Option aus

Finanzmathematik - Wintersemester 2007/08.

Kurzbeschreibung. Eingaben zur Berechnung. Das Optionspreismodell. Mit dem Eurex-OptionMaster können Sie

Volatilitätsstrategie mit Optionen

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Übung zu Forwards, Futures & Optionen

SS 2014 Torsten Schreiber

Die Gesellschaftsformen

Strukturierte Veranlagungsprodukte im FX-Bereich

Inhalt. Danksagungen Zur Motivation, mit Optionen zu handeln Einleitung... 17

Aktienoptionen: Einführung von Futures und Optionen auf Exchange Traded Commodities (ETCs) von ETF Securities

11. April Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4)

Derivate und Bewertung

Minimale Preisbewegung: 1 Punkt, entsprechend einem Wert von 10 Franken März, Juni, September, Dezember

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf?

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Optionen - Verbuchung

Seminar Finanzmathematik

Andrei Anissimov DAS GROSSE HANDBUCH DER OPTIONS STRATEGIEN. Die Schritt-fiir-Schritt-Anleitung für ein. stabiles Einkommen an der Börse FBV

Es handelt sich i.d.r. um eigenständig handelbare Verträge, die dem Käufer das Recht zur Forderung von Ausgleichzahlungen einräumen, wenn

INVEST Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick

2. Mai Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Bonus Zertifikate Geldanlage für Skeptiker

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Devisenoptionsgeschäfte

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Dossier Anlage in Derivaten

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1)

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Kurzzusammenfassung zu Derivate

Konto-Nummer. Depot-Nummer. Ort, Datum

einfache Rendite

Mathematik-Klausur vom

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Warrants Investment mit Hebeleffekt.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Bezugsrechte, IPO, Underpricing. Von Maik Schneppel

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

Forward Rate Agreements sind OTC-Produkte, werden meist telefonisch vereinbart.

Investition und Finanzierung. Finanzierung Teil 2

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG

Transkript:

Gliederung 1. Einleitung (Antje Swart) 2. Begriffsdefinitionen (Antje Swart) 2.1 Optionsgeschäft 2.1.1 Vier Grundpositionen von Optionsgeschäften 2.1.1.1 Kauf einer Kaufoption (Long Call) 2.1.1.2 Verkauf einer Kaufoption (Short Call) 2.1.1.3 Kauf einer Verkaufsoption (Long Put) 2.1.1.4 Verkauf einer Verkaufsoption (Short Put) 2.1.2 Rechte und Pflichten von Käufern und Verkäufern von Optionen 2.1.3 Innerer Wert einer Option 2.2 Prämiengeschäfte 3. Put-Call-Parität bei Stoll (1968) (Antje Swart) 3.1 Annahmen 3.2 Duplikation 3.3 Arbitrage 3.3.1 Beispiel zur Ausnutzung von Optionspreisdifferenzen 3.3.2 Perfect Hedge 3.4 Put-Call-Parität 4. Allgemeine Deckungsgeschäfte, Bronzin (1908) (Anja Hochstein) 4.1 Zwei zentrale Konzepte 4.2 Begriffsverwendung 4.3 Die Deckung bei normalen Geschäften 4.3.1 Ausgangslage 4.3.2 Definition Deckung 4.3.3 Ermittlung allgemeiner Deckungsgesetze 4.4 Äquivalenz von normalen Geschäften 4.4.1 Konstruktion äquivalenter Geschäfte 4.5 Beurteilung von Bronzins Theorie 5. Umwandlung von Prämiengeschäften, Sommerfeld (1926) (Anja Hochstein) 5.1 Beispiel 1: Kombination eines Prämiengeschäfts mit einem festen Geschäft 5.2 Mathematische Herleitung des Vorprämienkurses 5.3 Beurteilung von Sommerfelds Theorie? 5.4 Verhältnis von Vorprämie zur Rückprämie 1/25

2. Begriffsdefinitionen 2.1 Optionsgeschäft Optionen sind standardisierte, börsenmäßig gehandelte Vereinbarungen, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung geben, eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts innerhalb eines festgelegten Zeitraums (Optionsfrist) oder zu einem festgesetzten Zeitpunkt (Optionstermin) zu einem Vertragsabschluss festgelegten Preis (Basispreis) zu kaufen (Call) zu verkaufen (Put). 1 1 Grill, Perczynski, Wirtschaftslehre des Krediwesens, 33., überarb. Auflage, Bad Homburg vor der Höhe 1999, S. 302. 2/25

2.1.1 Vier Grundpositionen von Optionsgeschäften 2.1.1.1 Kauf einer Kaufoption (Long Call) - Erwartung steigender Kurse des Basiswertes während der Laufzeit - Verlustrisiko ist auf bezahlten Optionspreis begrenzt Gewinn Basispreis Break-Even-Point Kurs des Basiswertes Verlust Verlustzone Gewinnzone Quelle: Grill, Perczynski, S. 303 2.1.1.2 Verkauf einer Kaufoption (Short Call) - Erwartung gleich bleibender oder leicht fallende Kurse des Basiswertes während der Laufzeit - Risiko den Basiswert liefern zu müssen Gewinn Gewinnzone Verlustzone Kurs des Basiswertes Verlust Basispreis Break-Even-Point Quelle: Grill, Perczynski, S. 304 3/25

2.1.1.3 Kauf einer Verkaufsoption (Long Put) - Erwartung fallender Kurse des Basiswertes während der Laufzeit - Verlustrisiko ist auf bezahlten Optionspreis begrenzt Gewinn Break- Even-Point Basispreis Kurs des Basiswertes Verlust Gewinnzone Verlustzone Quelle: Grill, Perczynski, S. 303 2.1.1.4 Verkauf einer Verkaufsoption (Short Put) - Erwartung gleich bleibender oder leicht steigende Kurse des Basiswertes während der Laufzeit - Risiko den Basiswert liefern zu müssen Verlustzone Gewinnzone Gewinn Kurs des Basiswertes Verlust Break- Even-Point Basispreis Quelle: Grill, Perczynski, S. 304 Verkäufer von Optionen = Stillhalter 4/25

Optionsart 2.1.2 Rechte und Pflichten von Käufern und Verkäufern von Optionen Kontraktposition Kaufoption Käufer Käufer einer Kaufoption: - zahlt die Optionsprämie - erhält das Recht auf den Bezug von Wertpapieren Verkaufsoption Käufer einer Verkaufsoption: - zahlt die Optionsprämie - erhält das Recht auf die Andienung von Wertpapieren Quelle: Tutoriumsunterlagen Finanzmanagement 05/06 Verkäufer Verkäufer einer Kaufoption: - erhält die Optionsprämie - Stillhalter in Wertpapieren mit der Pflicht, diese ggf. zu liefern Verkäufer einer Verkaufsoption: - erhält die Verkaufsoption - Stillhalter in Geld mit der zu Pflicht, Wertpapiere ggf. kaufen 5/25

2.1.3 Innerer Wert einer Option abhängig vom Verhältnis zwischen Basispreis und aktuellem Kurs des Basiswertes 1. in the money Basispreis des Call liegt unter dem Kassakurs Basispreis des Put liegt über dem Kassakurs 2. at the money Basispreis und Kassakurs liegen dicht beieinander 3. out of the money Basispreis des Call liegt über dem Kassakurs Basispreis des Put liegt unter dem Kassakurs 6/25

2.2 Prämiengeschäft traditionelle Ergänzung des Fixgeschäfts Erfüllung am gleichen Tag wie Fixgeschäfte Vorprämien und Rückprämien Optionsart Vorprämie Rückprämie Kontraktposition Verkäufer Verkäufer der Vorprämie: - Pflicht zur Lieferung der Effekten - kein Rücktrittsrecht - Recht auf erhalt des Reugeldes (Prämie), bei Rücktrittserklärung des Käufers. Verkäufer der Rückprämie: - erhält das Recht per Ultimo Effekten zu einem vereinbarten Kurs liefern zu können - Pflicht zur Zahlung einer Prämie bei Nichtlieferung der Effekten Käufer Käufer der Vorprämie: - Pflicht zur Zahlung des Reugeldes (Prämie) beim Rücktritt vom Vertrag - Rücktrittsrecht unter Bezahlung eines Reugeldes (Prämie) - erwirbt das Recht Wertpapiere zu einem vereinbarten Preis zu erwerben Käufer der Rückprämie: (Stillhalter ohne Wahlrecht) - Recht zum Erhalt der Prämie bei Nichtlieferung der Effekten - Pflicht zur Abnahme der Effekten Quelle: eigene Ausarbeitung 7/25

3. Put-Call-Parität bei Stoll (1968) Definition: Die Put-Call-Parität stellt bei europäischen Optionen eine Beziehung zwischen einem Put und einem Call auf den gleichen Basiswert bei gleichem Basispreis und gleicher Laufzeit her. 3.1 Annahmen: - Ausübung der Option am Verfalltag (europäische Option), - gleicher Basispreis X bei Put und Call, - gleicher Verfalltag, - die Aktie wirft während der Optionsfrist keine Dividende ab, - keine Transaktionskosten und Transaktionssteuern, - offener Markt, - rationale Marktteilnehmer, - das Individuum hat per Annahme kein Anfangskapital. 8/25

3.2 Duplikation Definition: Bei der Duplikation wird ein Portfolio aus Handelsprodukten konstruiert, dass die Zahlungen des zu bewertenden Produktes genau nachbildet. I. Long Position + Short Position = Keine Position II. Long Call + Short Put = Long Position III. Long Position + Long Put = Long Call IV. Short Position + Long Call = Long Put Dieser beschriebene Mechanismus ist von neuem Kapital abhängig und beschreibt keinen Arbitragemechanismus, von der die Put-Call-Parität abhängig ist. 3.3 Arbitrage Im Arbitragegleichgewicht erzielt man nicht mehr als die Rendite auf eine entsprechende risikofreie Anlage, woraus folgt, dass die Preise von Put und Call nicht unabhängig voneinander sind. 1 1 Hartmut Schmidt: Wertpapierbörse, Aufl. 1, München 1988, S. 77. 9/25

3.3.1 Beispiel zur Ausnutzung von Optionspreisdifferenzen Basispreis = 50 Euro C = 6 Euro P = 3 Euro Ein Händler kauft eine zweimonatige Verkaufsoption über 100 Stück und kauft 100 Stück X-Aktien im fortlaufenden Handel zu 50, gleichzeitig verkauft er eine entsprechende Kaufoption über 100 Stück. - Kurse unter 50 Verluste aus dem Kassakauf und die Gewinne aus dem Kauf der Verkaufsoption bis auf einen Restverlust von 3 heben sich auf. - Kurse über 50 Gewinn von 6, den der Verlust des Optionspreises der Verkaufsoption auf 3 kürzt. Fazit: - Bezogen auf seinen Einsatz sind das 6,38 %, bei einer einfachen Verzinsung umgerechnet auf das Jahr 38,30% - In diesem Fall lohnt sich die arbitrageartige Transformation auch dann, wenn man die entgangenen Zinsen berücksichtigt. 10/25

3.3.2 Perfect Hedge C > P Short Call + Long Position + Long Put = Keine Position P > C Short Put + Short Position + Long Call = Keine Position 3.4 Put-Call-Parität Für die mathematische Herleitung der Put-Call-Parität führt Stoll folgende Variablen ein: V Aktienkurs im Zeitpunkt t P Der Preis einer Put Option C Der Preis einer Call Option i Zinssatz einer risikofreien Anleihe p, c P/V, C/V relative Put und Call Preise 1. Gewinngleichungen aufstellen V i C P = M 1 + i V i P + C = N 1 + i 2. M = N = 0, wenn ein Marktgleichgewicht besteht und keine Arbitragemöglichkeit gegeben ist 11/25

3. Aus der Annahme 2 folgt, dass die Differenz zwischen Put- und Call-Preisen gleichzusetzten ist mit dem Barwert der Zinskosten für eine risikolose Finanzierung. C V i P = 1+ i absoluter Wert i c p = i 1+ i relativer Wert - Stoll geht davon aus, dass der Unterschied zwischen relativen Put- und Call-Preisen ungefähr i beträgt. Annahmen: - Put- und Call-Preise sind in einer wettbewerbsfähigen Welt ohne Reibungsverluste mit i verbunden. - Jede Abweichung der Call-Preise erfolgt sofort und kann durch eine gleiche Veränderung der Put-Preise ausgeglichen werden. - Die Call-Preise übersteigen die Put-Preise immer um die Zinskosten, wenn die Zinskosten konstant sind. - Es besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass eine Veränderung der Put- und Call-Preise zu einem Marktgleichgewicht führt, als eine Abweichung des risikolosen Zinssatzes i. Größe des Optionsmarktes Daraus schließt Stoll, dass i den relativen Unterschied zwischen Put- und Call-Preisen determiniert. 12/25

S T = Wertpapierkurs zum Zeitpunkt t K = Basispreis T = Ausübungszeitpunkt P = Preis für eine europäische Put-Option C = Preis für eine europäische Call-Option Auszahlung in t 0 Verkaufe den Call +C Kaufe den Put -P Kaufe das Wertpapier -S 0 Auszahlung in t = T S T < K S T > K 0 -(S T K) K S T 0 S T S T -K -K Leihe (1+r) -T K +(1+r) -T K Wert: C-P-S 0 -+(1+r) -T K 0 0 Quelle: modifiziert nach Klaus Sandmann, Einführung in die Statistik der Finanzmärkte, Berlin 2001, S. 39. 13/25

4. Allgemeine Deckungsgeschäfte, Bronzin (1908) 4.1 Zwei zentrale Konzepte Deckung Äquivalenz 4.2 Begriffsverwendung Wahlkauf Kauf mit Vorprämie Zwangsverkauf Verkauf mit Vorprämie Wahlverkauf Verkauf mit Rückprämie Zwangskauf Kauf mit Rückprämie Einfache Prämiengeschäfte: Der Kurs, zu dem ein Prämiengeschäft abgeschlossen wird, entspricht dem Tageskurs für feste Geschäfte. 14/25

4.3 Die Deckung bei normalen Geschäften 4.3.1 Ausgangslage Situation des Anlegers, der ein Wahlgeschäft eingeht: - Gewinn kann unbegrenzt wachsen - Verlust ist auf gezahlte Prämie begrenzt Situation des Anlegers, der ein Zwangsgeschäft eingeht: - Gewinn ist auf erhaltene Prämie begrenzt - Verlust kann unbegrenzt wachsen Folge: Anleger wird versuchen seine Geschäfte zu decken! 4.3.2 Definition Deckung Wir werden einen Komplex von Geschäften dann als gedeckt betrachten, wenn bei jeder nur denkbaren Marktlage weder Gewinn zu erwarten noch Verlust zu befürchten ist. 1 Kombination von Prämien- und Optionsgeschäft Frühe Formulierung des perfekten Hedge! 1 Vinzenz Bronzin, Theorie der Prämiengeschäfte, Leipzig 1908, S. 7. 15/25

4.3.3 Ermittlung allgemeiner Deckungsgesetze B = Terminkurs = Kassakurs ε = Kurssteigerung ŋ = Kursrückgang x = Anzahl der Wahlkäufe y = Anzahl der Wahlverkäufe P 1 = Prämien für Wahlkäufe P 2 = Prämien für Wahlverkäufe S T = Kurs der Aktie zum Zeitpunkt T T = Ausübungszeitpunkt z = Anzahl fester Käufe desselben Objekts G = Gewinn Auszahlung in t 0 Auszahlung in t = T S T = B + ε > B S T = B- ŋ B x Wahlkäufe x * P 1 x * ε 0 y Wahlverkäufe y * P 2 0 y * ŋ z feste Käufe z * ε z * ŋ Quelle: eigene Ausarbeitung x * P 1 y * P 2 x * ε + z * ε y * ŋ z * ŋ 16/25

1. Gewinngleichungen aufstellen bei einem Kursanstieg B + ε G 1 = (x + z) * ε x * P 1 y * P 2 bei einem Kursrückgang B ŋ G 2 = (y z) * ŋ x * P 1 y * P 2 2. G 1 = G 2 = 0, da Arbitragemöglichkeit ausgeschlossen wird (x + z) * ε x * P 1 y * P 2 = 0 (y z) * ŋ x * P 1 y * P 2 = 0 3. Notwendige Bedingungen x + z = 0 y z = 0 x + z = 0 4. Vereinfachung der Gleichungen unter 2. x * P 1 + y * P 2 = 0 aufgrund der dritten Bedingung ergibt sich: x * (P 1 P 2 ) = 0 5. x ungleich 0 P 1 = P 2 = 0 P 1 = P 2 17/25

6. Fazit 1. Wahlgeschäfte müssen in gleicher Anzahl wie Zwangsgeschäfte vorkommen; (x + y = 0, x + z = 0, y + ( z) = 0) 2. Anzahl der festen Verkäufe eines Objekts muss den Wahlkäufen entsprechen; (z = x) 3. Anzahl der festen Käufe eines Objekts muss den Wahlverkäufen entsprechen; (z = y) 4. Prämien für Wahlkäufe gleich Prämien für Wahlverkäufe; (P 1 = P 2 ) 4.4 Äquivalenz von normalen Geschäften Definition Äquivalenz: Zwei Systeme von Geschäften nennen wir nämlich dann einander äquivalent, wenn sich das eine aus dem anderen ableiten lässt, in anderen Worten, wenn dieselben bei jeder denkbaren Lage des Marktes einen ganz gleichen Gewinn resp. Verlust ergeben. 1 entspricht in der heutigen Optionstheorie der Duplikation von Positionen Der Zusammenhang zum Konzept der Deckung: 1 Bronzin, S. 10. 18/25

(...)daß wir sofort zwei Systeme äquivalenter Geschäfte erhalten, wenn wir nur in einem Komplexe gedeckter Geschäfte einige derselben mit entgegengesetzten Vorzeichen betrachten(...) 1 4.4.1 Konstruktion äquivalenter Geschäfte Komplex gedeckter Geschäfte ( Deckungsgleichungen) Herausnahme des gegebenen Geschäfts anschließend Geschäft mit entgegengesetztem Vorzeichen substituieren erste Gleichung nach unbekannten Größen auflösen erhaltene System ist äquivalent zu dem gegebenem System Beispiel: y = 200 x + 200 = 0 x + z = 0 Ergebnis: 1. x = 200, d.h. 200 Zwangsverkäufe 2. z = 200, d.h. 200 feste Käufe 3. y = 200, d.h. 200 Wahlverkäufe gedecktes System 1 Bronzin, S. 10. 19/25

Frage: Wie lassen sich die 200 festen Käufe durch normale Prämiengeschäfte ableiten (duplizieren)? x + y = 0 x 200 = 0 x = 200, y = 200 äquivalentes System Es gilt: Wahlverkauf + Zwangskauf = fester Kauf Wahlkauf + fester Verkauf = Wahlverkauf Wahlverkauf + fester Kauf = Wahlkauf 4.5 Beurteilung von Bronzins Theorie Keine explizite Einführung des Konzepts der Arbitrage Kassakurs = Terminkurs - Möglichkeit zur Arbitrage wäre gegeben - Arbitrageur wird Leerverkauf eingehen - gleichzeitiger Kauf des Vermögenswerts am Terminmarkt zum gleichen Preis - verzinsliche Anlage des Verkaufserlös, Zinsen entsprechen dem Gewinn 20/25

Keine Angabe über die Herkunft des notwendigen Kapitals. - Bei Eigenkapital würden Opportunitätskosten anfallen - Bei Fremdkapital würden Fremdkapitalkosten anfallen 5. Umwandlung von Prämiengeschäften, Sommerfeld (1926) Sommerfeld hat herausgefunden, 1. daß die Kombination eines Prämiengeschäfts mit einem festen Geschäft ein Prämiengeschäft ergibt, während die Kombination zweier Prämiengeschäfte (ein Stillhaltergeschäft + ein Geschäft mit Wahlrecht) ein festes Geschäft ergibt. 1 Duplikation 2. dass bei der Kombination eines Prämiengeschäfts mit einem Festgeschäft, die Basis des entstehenden Engagements gleich bleibt und die neue Prämie dem Ekart entspricht. 1 Sommerfeld, H.: Börsenverkehr und Börsengeschäfte, in: Die Handelshochschule- Lehrbuch der Wissenschaften, Bd. 1, Kapitel 7, Hrsg. F. Schmidt, Berlin 1926, S.1701. 21/25

5.1 Beispiel 1: Kombination eines Prämiengeschäfts mit einem festen Geschäft Abschluss eines Verkaufs mit Rückprämie zu 152 / 2 Entgegen der Erwartung steigen die Kurse Abschluss eines festen Kaufs des entsprechenden Basiswerts zu 155 Kurs am Fälligkeitsdatum ist 158 Vorgehensweise: 1. Zahlung der vereinbarten Prämie von 2% 2. Verkauf der zu 155 gekauften Wertpapiere zum Preis von 158 3. Restgewinn = 1% Entstehende Engagement entspricht einem Kauf mit Vorprämie zu 157 / 3-3% Prämie ergeben sich daraus, dass Anleger bei fallendem Kurs das Rückprämiengeschäft zu 152% erfüllen würde - Verkauf der zu 155% fix gekauften Wertpapiere Verlust auf 3% begrenzt Gewinnmöglichkeit bei steigenden Kursen unbegrenzt Schreibweise Sommerfeld: Vk Rp 152 / 2 + Kf fest 155 = Kf Vp 157 / 3 22/25

5.2 Mathematische Herleitung des Vorprämienkurses B = Prämienbasis aus dem Rückprämiengeschäft = 154 Q = Rückprämie = 2 R = Rückprämienkurs = 152 F = Fixkurs, zu dem der feste Kauf abgeschlossen wurde = 155 P = Vorprämie des entstehenden Engagements (= Ekart) = 3 V = Vorprämienkurs des entstehenden Engagements V = B + P B = R + Q P = F R V = R + Q + F R V = Q + F = 2 + 155 = 157 Auszahlung in t 0 Auszahlung in t = T S t > B S t B Verkauf mit Rückprämie 0 Q = 2 R = 152 Fester Kauf 0 F = 155 F = 155 Kauf mit Vorprämie 0 V = 157 P = 3 Quelle: eigene Ausarbeitung V = Q + F Q + F V = 0 P = F R F R P = 0 23/25

5.3 Beurteilung von Sommerfelds Theorie? Theorie wird konsequent auf das Termingeschäft angewandt Prämienzahlung erfolgt erst bei Fälligkeit und nicht bei Abschluss des Geschäfts keine Arbitragemöglichkeit zwischen Kassa- und Terminmarkt! Anleger muss nur Vor- und Rückprämien von Geschäften mit gleicher Basis vergleichen und das günstigere abschließen es wurde keine Beziehung zwischen Vorprämie und Rückprämie hergeleitet 24/25

Verhältnis von Vorprämie zur Rückprämie V = Q + F und V = B + P P = V B P = Q + F B Die Vorprämie entspricht der Rückprämie zzgl. dem Kurs für Festgeschäfte abzgl. der Prämienbasis. Annahme: B Kurs der Aktie in t 0 1 F = B * (1 + i) aufgezinster Basispreis P = Q + B * (1 + i) B P = Q + B * i Annahme: i = 0 P = Q Ergebnis, zu dem auch Bronzin gekommen ist! 1 Sommerfeld, S. 1689. 25/25