Grundlagen Mailman Alle Einstellungen. Mailman. Martin Schütte. 9. Dezember 2005

Ähnliche Dokumente
Dokumentation. Mailinglisten. domain)factory Mailinglisten

Anleitung: Administration von Mailinglisten

OutLook 2003 Konfiguration

Spamfilter Einrichtung

Konfiguration von Mailman-Listen


Kurzübersicht Mailistenadministration

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung

Hosted Exchange. Konfigurationsanleitung Outlook 2007

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Urlaubsregel in David

Hosted Exchange. Konfigurationsanleitung Outlook 2003

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Web Interface für Anwender

Merkblatt «Solnet Spamfilter»

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein.

Hosted.Exchange. Konfigurationsanleitung Outlook 2007

Einleitung Allgemeine Beschreibung Einfachste Bedienung Einen Internetanschluss, sonst nichts Login Anmelden

Hinweise zur -Nutzung für Studierende

Aktivieren des Anti-SPAM Filters

Wenn Sie eine Mail haben die in Ihren Augen kein SPAM.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Konfiguration Anti-Spam Outlook 2003

Automatisches Beantworten von - Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Erstellen von Mailboxen

Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Anleitung. Spam Filter mit Quarantäne Eine kurze Funktionsübersicht. Internet- & Netzwerk-Services

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Collax Archive Howto

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Kommunikations-Management

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

{tip4u://088} Mailinglisten

Mit unserer 3-Schritt-Lösung können Sie sicherstellen, dass Sie unsere Newsletter zuverlässig erhalten.

Einrichtung eines neuen -Kontos für s unter in Ihrem programm

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Hochschulrechenzentrum

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager -rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube Konstanz

BS-Anzeigen 3. Handbuch für das Zusatzmodul modazs Import von Anzeigen aus der Anzeigenschleuder

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Exchange 2003 Filter

End User Manual für SPAM Firewall

Grundlagen 4. Microsoft Outlook 2003 / 2007 / Apple Mail (ab Version 4.0) 9. Outlook 2011 für Mac 10. IOS (iphone/ipad) 12

Intelligentes Verteilen von Mail mit dem Mailman Listserver

.procmailrc HOWTO. zur Mailfilterung und Verteilung. Stand:

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private Adresse in der Hochschule

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

als SMS. O 2 (ehem. VIAG, Genion) SMS aktivieren: Verschicken Sie mindestens eine

AnNoText Online Spam Firewall

Handbuch Synology-Server Einrichten / Firewall

Handbuch Groupware - Mailserver

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Mail Control System. [ Dokumentation und Hilfe ] Stand

Einleitung/Funktionsweise Majordomo Mailinglisten:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Cookies. Krishna Tateneni Jost Schenck Übersetzer: Jürgen Nagel

Sicherer Mailversand des Referats Automatisiertes Auskunftsverfahren (IS14 der Bundesnetzagentur)

SMS4OL Administrationshandbuch

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration Sender ID (Absendererkennu...

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Durch Drücken des Buttons Bestätigen (siehe Punkt 2) wird Ihre an Ihr Outlookpostfach weiterleiten.

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems

OutlookExAttachments AddIn

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

MARCANT - File Delivery System

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Mailinglisten verwalten

Das -Postfach für Studierende. Informationen und Anleitung zur Nutzung

Standard-Kontaktformular

WINLINK 2000 SPAM-KONTROLLE UND NACHRICHTEN PRIORITÄTEN Aktualisiert 27. März 2012

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzanleitung SEPPmail

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Anleitung konten als Admin verwalten

Anleitung für das Konfigurieren der T-Online-Software für Ihre BLLV-Mailbox

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Handbuch. Kommandos. Mailing-Listen-Manager Version adjoli GmbH

Sun Convergence. Um sich anzumelden gehen Sie auf und dann rechts oben auf IMAP Der Anmeldebildschirm sieht wie folgt aus:

Anleitung WOBCOM Anti-Spam System

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Tipps zu Groupwise. Carl-Engler-Schule Karlsruhe

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Telefon-Anbindung. Einrichtung Telefonanlagen. TOPIX Informationssysteme AG. Stand:

DFBnet Postfachsystem Signatur, Automatische Antwort, Weiterleitung

Diese Anleitung beschreibt die wichtigsten Funktionen der Webmail-Applikation der webways ag. Login... 2

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

How-to: Mailrelay und Spam Filter. Securepoint Security System Version 2007nx

Adami CRM - Outlook Replikation User Dokumentation

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

Anleitung fürs Webmail

Success! Bestellausgabe

Transkript:

Mailman Martin Schütte 9. Dezember 2005

Inhalt Grundlagen Mailinglisten E-Mail Mailman Eigenschaften und Konzepte Alle Einstellungen Konfiguration Andere administrative Tätigkeiten

Mailinglisten eine feste Adresse für eine Gruppe Eintragen/Austragen von Mitgliedern Filterfunktionen Moderation Archiv

Arten von Mailinglisten Ankündigungsliste wenige Nachrichten; streng moderiert viele Empfänger, wenige Sender Diskussionsliste viele Nachrichten für normale Nachrichten nicht moderiert ggf. geschlossener Mitgliederkreis

wichtige Fragen zu einer Liste Wer ist Zielgruppe? Wer darf abonnieren? Wer darf schreiben? Wer moderiert? Welche Mails werden immer akzeptiert, immer abgelehnt oder moderiert? öffentliche Mitgliederliste? öffentliches Archiv?

E-Mail Header Subject : [VeFa ] Einladung zu Fachschaften - Workshops To: alle@vefa.uni - potsdam.de X- BeenThere : vefa@mail.asta.uni - potsdam.de X-Mailman - Version : 2.1.6 X- BeenThere : fsr - powi@vefa.uni - potsdam.de List -Id: interner Verteiler des FSR Politik+Verwaltung <fsr -powi.vefa.uni - potsdam.de> List - Unsubscribe : <https :// mail.asta.uni - potsdam.de/ mailman / listinfo /fsr -powi >, <mailto :fsr -powi - request@vefa.uni - potsdam.de? subject=unsubscribe > List - Archive : <https :// mail.asta.uni - potsdam.de/ mailman / private /fsr -powi > List -Post : <mailto :fsr - powi@vefa.uni - potsdam.de> List -Help : <mailto :fsr -powi - request@vefa.uni - potsdam.de? subject=help > List - Subscribe : <https :// mail.asta.uni - potsdam.de/ mailman / listinfo /fsr -powi >, <mailto :fsr -powi - request@vefa.uni - potsdam.de? subject=subscribe > Sender : fsr -powi - bounces@vefa.uni - potsdam.de Errors -To: fsr -powi - bounces@vefa.uni - potsdam.de Date : 2 Dec 2005 19:17:34-0000 From : retrogod@aliceposta.it X-Spam - Status : No, hits =0.4 tagged_above =0.0 required =4.0 tests=awl, BAYES_50, DATE_IN_FUTURE_06_12, NO_REAL_NAME, UNPARSEABLE_RELAY X-Spam - Level :

RegExp Regular Expression, regulärer Ausdruck Notation, um Wörter und Zeichenketten mit bestimmten Eigenschaften zu suchen Wichtige Sonderzeichen:. beliebiges Zeichen a? a ist optional a+ mehrere a (mindestens einmal) a* beliebig viele a (auch 0 mal mgl.) \* das Zeichen * selbst a b entweder a oder b z. B. Filter auf.*@hotmail\.com Thema Fak(ultäts)?\-?Rat

Mailman weit verbreitetes Mailinglistenprogramm Bedienung per Web-Interface viele Optionen und Filter

Mailman-Adressen xyz@vefa.uni-potsdam.de Adresse, um an die Liste zu schreiben xyz-owner@vefa.uni-potsdam.de erreicht die Administratoren der Liste xyz-join oder xyz-subscribe@vefa.uni-potsdam.de Mitglied der Liste werden xyz-leave oder xyz-unsubscribe@vefa.uni-potsdam.de Liste verlassen xyz-confirm@vefa.uni-potsdam.de Bestätigung der Subscribe/Unsubscribe-Befehle xyz-request@vefa.uni-potsdam.de Benutzereinstellungen ändern xyz-bounces@vefa.uni-potsdam.de hier werden unzustellbare E-Mails (Bounces) gesammelt

Administrator/Moderator empfangen Benachrichtigungs-Mails an xyz-owner@ Moderation eingehender Nachrichten Akeptieren neuer Mitglieder Ändern aller Einstellungen (nur Administrator) Zugang erfolgt allein über Passwort (!)

Benutzer-Einstellungen Verstecken nicht in der Mitgliederliste zeigen keine Nachricht keine Mails empfangen Bestätigung Bestätigung beim Senden an die Liste Keine eigenen eigene Mails nicht erhalten Keine Duplikate keine Mail empfangen, falls ohnehin als Empfänger im To/Cc-Feld Sammlung tägliche Nachrichtensammlung Einfacher Text Sammlung als einfacher Text Sprache Sprache der Web-Seiten und Benachrichtigungen moderiert Mails werden moderiert (Admin-Einstellung)

mögliche Aktionen Akzeptieren (accept/pass) Mail an Listenmitglieder versenden Zurückhalten (hold) zur Moderation vorhalten Verschieben Nichts tun. Bei Regeln: diese Regel überspringen; in Moderation: weiter vorhalten. Ablehnen (reject) Mail nicht annehmen und Absender benachrichtigen Wegwerfen E-Mail löschen

Allgemeine Optionen das Wichtigste Administrator-Adresse(n) description Kurzbeschreibung info Text für Info-Seite subject_prefix Markierung im Betreff (z. B. [VeFa]) max_message_size maximale Größe eine Mail max_days_to_hold Mails in der Moderation nach X Tagen automatisch löschen Passwörter Sprach-Optionen

Allgemeine Optionen weitere Optionen anonymous_list Listenadresse als Absender einsetzen reply_to_address explizite Antwortadresse setzen umbrella_list alle Abonnenten sind wiederum Mailinglisten monatliche Passwort-Erinnerung Benachrichtigungen beim Anmelden/Abmelden List-Header zusätzliche Listen-Informationen in die Mails einfügen

Mitglieder Ändern aller Benutzer-Einstellungen Eintragen oder Einladen vieler Mitglieder optional mit Benachrichtigung und Wilkommensnachricht Austragen vieler Mitglieder optional mit Benachrichtigung

Non-Digest oder Nachrichtensammlung Non-Digest normal jede E-Mail einzeln (und sofort) empfangen Einstellung: Kopf- und Fußzeilen der E-Mails Digest/Sammlung/Zusammenfassung Benutzer können alle Mails eines Tages zusammengefasst erhalten Sammlungen können täglich, oder nach erreichen einer bestimmten Größe verschickt werden Kopf- und Fußzeilen ebenso änderbar

Abo-Regeln und Adreßfilter... Option: Abonnieren/Abbestellen muss genehmigt werden Adressen von Mitgliedschaft ausschließen Mitgliederliste öffentlich/für Mitglieder/nur für Admin einsehbar machen

Absender-Filter Aktion für Mails von moderierten Mitgliedern Aktion für Mails von Nicht-Mitgliedern Liste um Mails bestimmter Absender zu akzeptieren, zu moderieren, zurückzuweisen oder wegzuwerfen Generell gilt: Absender-Adressen sind leicht zu fälschen, reichen also nicht als wirksamer Schutz für moderierte Listen.

Empfänger-Filter Gültige Adressen der Mailingliste Option: Mails moderieren, die nicht direkt an die Liste adressiert sind Maximale Zahl der Empfänger einer Mail

Spam-Filter Festlegen von Filterkriterien und zugeordneten Aktionen z. B. einfaches Einbinden dem Spam-Filters: Spam-Filter Regexp: X-Spam-Status: YES Aktion: Wegwerfen alternativ Spam-Filter mit anderen Grenzwerten: 1. Spam-Filter Regexp: X-Spam-Level: \*\*\*\*\*\* 1. Aktion: Wegwerfen 2. Spam-Filter Regexp: X-Spam-Level: \*\*\* 2. Aktion: Zurückhalten

Bounce-Bearbeitung nicht-zustellbare E-Mails kommen als Bounce zurück Mailman sammelt Bounces eines Listenmitglied Nach bounce_score_threshold Fehlern gibt es zunächst eine Warnung, dann wird die Mitgliedschaft deaktiviert. Nach bounce_info_stale_after Tagen ohne Fehler werden alte Bounces wieder vergessen Empfehlung: bounce_score_threshold so niedrig setzen, dass falsche Adressen auch wirklich erkannt werden. Für Diskussionslisten aber so hoch, dass die Fehlerzahl erst nach 2-3 Tagen erkannt wird (und nicht bei jedem kleinen Serverausfall).

Archivierung Archiv aktivieren/deaktivieren Archiv öffentlich/nur für Mitglieder Einteilung der Archiv-Seiten (sinnvoll: monatlich oder quartalsweise)

Mail News Schnittstelle Verbindung zwischen Mailingliste und Usenet-Gruppe nötige Einstellungen: Server, Gruppe, Richtung der Weiterleitung zusätzliche Optionen für: moderierte Gruppe, Präfix in Betreffszeile, Catchup-Funktion

Automatischer Beantworter Automatische Antwort auf alle E-Mails Anwendung z. B. bei aufgegebenen oder nicht-öffentlichen Listen besser nicht benutzen (zu fehleranfällig bei Spam und falschen Adressen)

MIME-/HTML-Filter E-Mails nach Dateitypen filtern Negativ- oder Positivliste für MIME-Typen oder Dateiendungen optional: HTML-Mails in reinen Text umwandeln Für reine Text-Mail sollten immer freigegeben sein: text/plain, multipart/mixed, multipart/alternative Für HTML außerdem text/html Problem: MS-Office-Dateien werden i. d. R. nicht mit korrektem Typ application/msword, sondern ohne Typ als application/octet-stream (=beliebige Binärdatei) versendet.

Themen Mails mit Schlüsselwörtern können Themen zugeordnet werden Schlüsselwörter werden gesucht im Betreff und in den ersten topics_bodylines_limit Zeilen Abonnenten können auswählen welche Themen sie bekommen möchten Anwendungsbeispiel: Ankündigungsliste bei der alle Mails mit [HoPo], [Service], [Party] gekennzeichnet werden

Moderationsanträge Für alle E-Mails, die zur Moderations gehalten werden: Mail akzeptieren, ablehnen, wegwerfen oder verschieben Mail an Admin oder andere Adresse weiterleiten Absender zu einem Filter hinzufügen Absender von der Liste verbannen Oder alle offenen Mails zusammen löschen. Ähnlich Für alle Abonnier-Anfragen: akzeptieren, ablehnen, wegwerfen oder verschieben

Texte und HTML-Seiten anpassen Ändern der Listen-Informationsseite Ändern der Benutzer-Einstellungsseite Ändern der Wilkommensnachricht an neue Mitglieder