Alles was Recht ist Rund um Schülerfirmen



Ähnliche Dokumente
Die Gesellschaftsformen

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen im Planungsbüro

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

als Träger in Frage. Im Gegensatz zu

1.4.1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Folie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974.

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Zur Finanzierung des Sozietätsinventars unterzeichnen A und B im Namen der GbR einen Darlehensvertrag bei der B-Bank über EUR ,00.

Das Leitbild vom Verein WIR

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Tauschbörsen File Sharing Netze

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Microsoft Office 365 Domainbestätigung

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Behindert ist, wer behindert wird

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an:


Von Steuern, Buchhaltung und Rechnungswesen

Gutachten. Betriebsstätten in Italien

Public Domain ist Aladins Wunderlampe des Internetzeitalters. Schlagen Sie Kapital aus den geistigen Werken anderer Menschen. Völlig legal.

Sp.zo.o. - die polnische GmbH die GmbH-Gründung in Polen. von Rechtsanwalt Andreas Martin - Kanzlei Stettin (seit 2005)

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Der Nebenjob. Bürgerliches Recht für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte

Der Verein Haftungsfragen

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Statuten in leichter Sprache

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

ready to use companies Confidenta

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Alle gehören dazu. Vorwort

Die Top10 der populärsten Irrtümer im Internet-Recht

Studieren- Erklärungen und Tipps

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

Der Rechtsratgeber für Existenzgründer

Weiterleitung einrichten für eine 1&1- -Adresse

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien

Nicht über uns ohne uns

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Der Rechtsratgeber für Existenzgründer

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Herzlich willkommen zum zwöl1en d2b in Berlin.

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Velovignette Verlag Fuchs AG

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Leichte-Sprache-Bilder

EÜR contra Bilanzierung

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Sächsischer Baustammtisch


Wenn Sie kein in seinen Rechten verletzter Inhaber von Schutzrechten sind, melden Sie rechteverletzende Artikel bitte unserem Sicherheitsteam:

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Die Gleichbehandlung der Gesellschafter

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft.

Wörterbuch der Leichten Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Marketing und Kunden-Newsletter per Was ist zu beachten?

Neue Regelungen seit

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Kapitalgesellschaftsrecht 18. Gründung der AG

Transkript:

Alles was Recht ist Rund um Schülerfirmen Rechtliche Konstellation Unterschiede Schülerfirma Juniorfirma Schülerfirma kein reales Unternehmen Schulprojekt mit pädagogischer Zielsetzung im Vordergrund Schülerfirma = Veranstaltung der Schule Operiert mit begrenztem Umsatz und Gewinn Gleiche Rechtstellung wie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts Agiert im Rahmen der Schule, d.h. erwirtschaftet Gewinne durch Tätigkeiten an der Schule oder im Freundes bzw. Verwandtenkreis 1

Rechtliche Konstellation Unterschiede Schülerfirma Juniorfirma Juniorfirma = reales Unternehmen Gründung in jd. deutschen möglich Tritt am Markt als Anbieter von Waren/ Dienstleistungen auf Tätigwerden also auch außerhalb der Schule Trägerschaften Schülerfirma als Schulprojekt Schülerfirma über den Schulförderverein Schülerfirma in Kooperation mit einer Institution Schülerfirma als reale Firma = Juniorfirma 2

Trägerschaften Schülerfirma = außerunterrichtliche Veranstaltung muss als Schulveranstaltung bzw. Schulprojekt anerkannt werden Schulprojekt = im Rahmen und unter Aufsicht der Schule Grundsätzlich: Schulleitung muss zustimmen, evtl. auch Schulträger und Schulkonferenz (das ist vom Bundesland abhängig) Trägerschaften Schulträger = wer die sächlichen Kosten der Schule trägt Kommunen für Sachmittel und nicht lehrendes Personal Land für Schulleitung und Lehrer Bei der Schule am besten direkt erfragen Kaufm. Schulen in Lörrach = Schulträger: Landkreis Lörrach IGMH in Mannheim = ST: Stadt Mannheim Trägerschaften Ausnahme: TOP WVR 3 Themenorientiertes Projekt Wirtschaften, Verwalten und Recht (Stundentafel): Die Klassenkonferenz entscheidet... über die Durchführung des Projektes (TOP WVR) in der jeweiligen Klassenstufe, über den zeitlichen Umfang und über die beteiligten Fächer. Die Schulleiterin oder der Schulleiter koordiniert die Entscheidungen der einzelnen Klassenkonferenzen. Zuständigkeit damit bereits gesetzlich geregelt 3

Trägerschaften Schülerfirma als Teil eines eingetragenen Fördervereins Nach 21 BGB Verein = rechtsfähig Kann Träger von Rechten und Pflichten sein Schülerfirma nach wie vor kein eigener Rechtsstatus Willenserklärungen können genehmigt werden durch Vorsitzenden des Vereins, bzw. in Geschäftstätigkeit der Schülerfirma einwilligen Anmeldungen & Genehmigungen Gewerbeamt Nein, da Schülerfirma als Schulprojekt zum Unterrichtswesen zählt, was nicht anzumelden ist beim Gewerbeamt Industrie und Handelskammer Nein, da Schülerfirma ein Schulprojekt ist; könnte aber sinnvoll sein Handwerkskammer Nein, da Schülerfirma ein Schulprojekt ist; könnte aber sinnvoll sein 4

Anmeldungen & Genehmigungen Handelsregister Nein, da Schülerfirma ein Schulprojekt ist und keine eigene gründet, sondern lediglich Schüler en Achtung bei Handel und Verkauf von Lebensmitteln Infektionsschutzgesetzt ist zu beachten Eine Belehrung und Bescheinigung darüber durch das Gesundheitsamt ist notwendig Regelmäßig erneuern Aufsichtspflicht an Schule und allen Orten, an denen eine schulische Veranstaltung (Schulprojekt) stattfindet Auch Wege zwischen schulischen Veranstaltungen = Aufsichtsführung durch Betreuer/innen (Lehrer/innen, Sozialarbeiter/innen...) Art und Umfang der Aufsichtspflicht richtet sich nach Alter und Einsichtsfähigkeit der Schüler, sowie der Situation = dauerhaft, wirksam, vorausschauend geeignete Schüler/innen ab 16 Jahren können die Aufsichtspflicht übernehmen Eltern müssen der Aufsichtsführung durch Schüler/innen zustimmen (möglichst schriftlich) 5

Verträge Schule hat keine rechtliche Eigenständigkeit immer im Namen des Schulträgers (z.b. Land) der Schülerfirma = Verträge zwischen Schulträger und Drittem (z.b. Lieferant), da Schülerfirma = Schulprojekt Schulleiter ist für Schulträger zeichnungsberechtigt ( 41 I SchulG BW, 127a SchulG Hessen, 69 SchulG Berlin, 101 III SchulG MV) Schulleiter kann dies an betreuenden Lehrer übergeben Schüler unter 18 nur beschränkt geschäftsfähig, d.h. immer nur mit Unterschrift vom betreuuenden Lehrer/in Verträge Falls Schülerfirma unter Förderverein tätig werden, wird dieser Vertragspartner Verein kann Lehrer oder Schüler bevollmächtigen und sich durch diese rechtsgeschäftlich vertreten lassen In diesem Fall (Vollmacht an die Schüler/innen) können auch Schüler unter 18 Verträge schließen > Risiko für den Förderverein, falls Vollmacht nicht beschränkt 6

Haftung... aus Vertrag... aus dem Produkthaftungsgesetz... aus Delikt/ unerlaubter Handlung = Einstehen für Verbindlichkeiten, egal aus welchem Grund Haftung Falls gültiger Vertrag zustande gekommen, haftet die Schule und damit der Schulträger für die Erfüllung Problem: Anscheinshaftung, falls Schüler nicht erwähnt haben, dass es sich um Schülerfirma handelt Wenn Schüler unter 18 = Haftung des Schulträgers aufgrund des Anscheins, selbst wenn keine Unterschrift vom Schulleiter und auch keine Genehmigung Wenn Schüler über 18: Schüler haftet Bei Unfällen während Vertragsausführung: Schülerfirma haftet 7

Haftung Erkundigen, ob Schulhaftpflicht solche Schäden umfasst Ansonsten: eigene Haftpflicht abschließen Badische Gemeindeversicherung a.g. Württembergische Gemeindeversicherung ag Haftung für Produkte Produkthaftung = Haftung für ein Produkt der Schülerfirma Entsteht durch ein Produkt der Schülerfirma beim normalen Gebrauch ein Schaden, haftet die Schülerfirma aus Produkthaftung Gilt auch bei Produkten der Schülerfirma, die von dieser umetikettiert wurden oder bei denen vorgefertigte Teile eingebaut wurden für Gesundheits und Sachschäden Weiteres im Produkthaftungsgesetz Haftung aus Delikt Delikt Derjenige haftet, der vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt Knackpunkt: Sonstiges Recht, z.b: Urheberrecht Namensrecht Markenrecht Patentrecht Wettbewerbsrecht/ UWG Strafrecht... 8

Gewerbliche Schutzrechte Urheberrecht Markenrecht Werbung und Recht Geschmacksmusterrecht (Design) Gebrauchsmusterrecht ( kleines Patent) Patentrecht Gewerbliche Schutzrechte Urheberrecht darf nicht verletzt werden Urheberrecht = subjektives und absolutes Recht auf Schutz geistigen Eigentums in ideeller und materieller Hinsicht U.a. Urheberrechte an Bildern, Klängen, Texten... Keine MP3 s von CDs erstellen/ kopieren und verkaufen Keine Klingeltöne von bekannten Liedern erstellen/ kopieren und verkaufen Eigene Klingeltöne = eigenes Urheberrecht der Schülerfirma http://www.irights.info/ 9

Gewerbliche Schutzrechte Schülerfirma sollte Werke selbst herstellen, nicht kopieren, z.b. eigene Filme produzieren, eigene Zeitschriften erstellen Urheberrecht wird durch Verwertungsgesellschaften (GEMA für Musik) wahr genommen Bei Schulveranstaltungen mit Musik muss also u.u. (z.b. falls Eintrittsgelder verlangt werden) die GEMA kontaktiert werden Gewerbliche Schutzrechte Marken dürfen nicht verletzt werden Marken sind bekannte Firmennamen oder logos, z.b. Coca Cola, Pepsi, Focus, StudiVZ, Google... Weniger bekannte Marken sind auch an dem Zeichen bzw. am TM erkennbar Schutz geht so weit, dass auch ähnliche Namen nicht verwendet werden dürfen, z.b. Pepsy/ Bebsi für ein selbst hergestelltes, koffeinhaltiges Getränk eines Schüler Cafes Marken sowohl für Produkte als auch Dienstleistungen Gewerbliche Schutzrechte Beispiele für Markenschutz: Schüler/innen verpacken Tee neu und beschriften ihn mit Ostfriesischer Tee > geschützter Begriff Schüler/innen kaufen gefälschte ipods aus China an und verkaufen sie hier in Deutschland > ebenfalls ein Verstoss gegen das Markenrecht Schülerfirma kreiert Parfums und nennt eins Channel No. 5, ein anderes 5711 > gibt Probleme 10

Gewerbliche Schutzrechte Werbung darf nicht irreführend sein Schüler/innen dürfen z.b. nicht werben: Beim Verzehr dieses Produktes schreibt man nur noch Einser oder Zweier in Klassenarbeiten. Nichts versprechen, was nicht realistischerweise auch eingehalten werden kann, bzw. was nicht der Realität entspricht Bsp: Schüler/innen bringen ein Stiftung Warentest Logo auf ihren Produkten an mit dem Hinweis Sehr gut Gewerbliche Schutzrechte Für Werbezwecke keine ungewollten SMS oder E mails verschicken oder Telefonanrufe tätigen Ungewollt = ohne vorherige Einwilligung (schriftlich!) Flyer dürfen in Briefkästen verteilt werden Ausnahme: Bitte keine Werbung Gewerbliche Schutzrechte Patentierte Produkte/ Verfahren dürfen nicht nachgemacht werden Bsp: Schüler/innen bauen einen ipod nach, gleiches Design und verkaufen ihn an der Schule Geschütztes Design darf nicht nachgemacht werden (ist allerdings schwieriger herauszubekommen, ob das Design geschützt ist; bei bekannteren Marken ist Design im Zweifel geschützt) 11

Internet Homepage der Schülerfirma sollte in die Schulhomepage mit eingebunden werden, um klar zu machen: Schülerfirma Vom Internetshop ist abzuraten aufgrund der zahlreichen Informationspflichten im Internet (Rückgaberecht, Widerrufsmöglichkeiten etc.) Problem auch, wenn Schüler/innen Waren über das Internet bestellen > unbedingt bei Lieferanten klar machen, wer bestellen darf und dass es eine Schülerfirma ist, die tätig wird 12

Steuern Auch als Schülerfirma möglich, steuerpflichtig zu werden Steuerrechtliche Verantwortung übernimmt Schulträger Umsatz = alles, was die Schülerfirma einnimmt Bsp.: Schülercafe hat Monatseinnahmen von 300, Euro Gewinn = Umsatz (betrieblich veranlasster) Ausgaben Bsp.: 300, Euro Tageseinnahmen abzgl. 150, Euro Wareneinkauf (Kaffee, Tee, Kuchen) abzgl. 50, Euro Miete an die Schule abzgl. 50, Euro Kosten für Werbung Gewinn: 50, Euro Steuern Unter Trägerschaft der Schule Keine Umsatzsteuer und Körperschaftssteuer bis zu einem Umsatz von 35.000 Euro Falls Umsatz > 35.000 Euro, dennoch keine Körperschaftsteuer falls Gewinn unter 5.000 Euro Gewissenhafte Buchführung durch SF notwendig Problematisch: mehrere Schülerfirmen bzw. Projekte, die Gewinn erzielen, an einer Schule Unbedingt mit dem örtlichen Finanzamt Kontakt aufnehmen Nummer Sicher: Alle Umsätze aller Schülerfirma zusammenrechnen Steuern Unter Trägerschaft des Vereins: Im Verein keine USt bis zu 17.500 Euro Bruttoeinnahmen keine Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer für Gewinn < 35.000 Euro 13

Schüler GbR (S GbR) Schüler GmbH (S GmbH) Schüler Aktiengesellschaft (S AG) Schüler Genossenschaft (S Gen) Schüler GbR (S GbR) Mehrere Schüler/innen Kein Startkapital Kein schriftlicher Gesellschaftsvertrag notwendig, aber sinnvoll Einfachste Variante 14

Inhalte des GbR Vertrags Name und Sitz der Schülerfirma Anliegen/ Zweck der Schülerfirma Gesellschafter und ihre Einlagen (was bringt wer mit ein? Arbeitskraft?...) Geschäftsjahr Geschäftsführungs und Vertretungsregeln Gewinn und Verlustrechnung Kündigung Schüler GmbH (S GmbH) Mehrere Schüler/innen Gesellschafter/innen (Schüler/innen) bringen Kapital oder Gegenstände in die Firma ein ein schriftlicher Gesellschaftsvertrag ist notwendig Geschäftsführer/innen werden bestimmt Gesellschafterversammlungen sind abzuhalten Inhalt der GmbH Satzung Name und Sitz der Schüler GmbH Anliegen/ Zweck der Schüler GmbH Geschäftsjahr Aufbau der Schülerfirma Gesellschafter und Gesellschaftsversammlung Geschäftsführung Ressorts Gewinnverwendung 15

Schüler Aktiengesellschaft (S AG) Mehrere Schüler/innen Es gibt nicht nur aktive Unternehmer/innen, sondern auch Aktionär/innen Durch Verkauf der Aktien gibt es Stammkapital eine schriftliche Satzung ist notwendig Viele Inhalte für die Satzung und insgesamt aufwendige Gründung, dennoch interessant Inhalt einer Satzung einer Schüler AG Name und Sitz der Schüler AG Anliegen und Zweck der Schülerfirma Bekanntmachung Grundkapital Aktionäre/ Mitglieder der Gesellschaft Organe der Gesellschaft (Vorstand, Aufsichtsrat, Haupt / Gesellschaftsversammlung) Leitung und Aufbau der Schülerfirma Geschäftsjahr Inhalt einer Satzung einer Schüler AG Aktien und Gewinnverteilung Verwaltung des Vermögens Sonstiges 16

Schüler Genossenschaft (S Genossenschaft) Mehrere Schüler/innen Demokratische Entscheidungsfindung Solidarität und gleichberechtigte Förderung aller Mitglieder/innen eine schriftliche Satzung ist notwendig Viele Inhalte für die Satzung und insgesamt aufwendige Gründung, dennoch interessant Mitgliederversammlung = höchstes Willensorgan der Genossenschaft > größter Unterschied zu anderen en Inhalt einer Satzung einer Schüler Genossenschaft Name und Sitz der Schüler Gen Anliegen und Zweck der Schülerfirma Rechte und Pflichten der Mitglieder Ein und Austritt der Mitglieder Organe der Genossenschaft (Vorstand, Aufsichtsrat, Generalversammlung) Aufgaben der Generalversammlung Geschäftsjahr Verteilung von Überschüssen/ Gewinnen 17