References I) Document Analysis, E-Commerce, E-Government, and Human Computer Interfaces

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "References I) Document Analysis, E-Commerce, E-Government, and Human Computer Interfaces"

Transkript

1 References I) Document Analysis, E-Commerce, E-Government, and Human Computer Interfaces Schneider, Marcel; Schmidt, Michael; Kuhn, Norbert: RUNGUI - A Framework for Runtime Generated User Adapted Interfaces. IASTED International Conference on Human-Computer Interaction, Baltimore, USA, 2012, (to appear). Truar, Andreas, Kuhn, Norbert: Experiments with adaptable multimodal user interfaces for mobile devices. Proceedings of the International Conference on Advanced Robotics, Dubai, 2011; to appear in: Springer Lecture Notes in Electrical Engineering, Advances in Automation and Robotics, Vol.1, ISBN: , Stahlschmidt, Tina; Ziemer, Lisa; Kuhn. Norbert: Social Media in the context of Academic Marketing: Case Study: The Umwelt-Campus Blog; Proceedings of the International Conference on Computational Aspects of Social Networks (CASoN), ISBN: , pp , Salamanca, Kuhn, Norbert; Naumann, Stefan; Richter, Stefan; Schmidt, Michael; Truar, Andreas: Enhancing Accessibility to E-Government Processes. In Hakikur Rahman (ed.): Handbook of Research on E- Government Readiness for Information and Service Exchange: Utilizing Progressive Information Communication Technologies, ISBN: Kuhn, Norbert; Richter, Stefan; Schmidt, Michael; Truar, Andreas: Document Management for elderly people, 2009 IEEE Toronto International Conference Science and Technology for Humanity, IEEE Catalog Number: CFP0956G, ISBN: , Toronto, 2009 Kuhn, Norbert; Naumann, Stefan; Richter, Stefan; Schmidt, Michael; Truar, Andreas: Making Forms Accessible. Proceedings 5th International Conference on Web Information Systems and Technologies (WEBIST), Lisbon, Kuhn, Norbert; Richter, Stefan; Schmidt, Michael; Truar, Andreas: Informationsmanagement im häuslichen Umfeld. Tagungsband 2. Deutsche Konferenz Ambient Assistive Living, Berlin, Schmidt, Michael; Kuhn, Norbert; Richter, Stefan; Truar, Andreas; Naumann, Stefan: Ein Framework zur individualisierten barrierefreien Formulardarstellung im E-Government. in: H.R. Hansen, D. Karagiannis, H.-G. Fill (Hrsg.): Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen (Tagungsband der Konferenz Wirtschaftsinformatik), Band 2, pp , Vienna, Kuhn, Norbert; Richter, Stefan; Schmidt, Michael; Truar, Andreas: Improving Accessibility to Governmental Forms. IFIP 20th World Computer Congress, Proceedings of the 1st TC 13 Human- Computer Interaction Symposium (HCIS 2008), 2008, Milano, Italy, ISBN: , pp Kuhn, Norbert; Richter, Stefan; Naumann, Stefan: Improving Access to E-Government Processes. In: Khosrow-Pour, Mehdi (ed.): ManagingWorldwide Operations and Communications with Information Technology. Proceedings of the 2007 Information Resources Management 1 / 5

2 Association International Conference (IRMA 2007) Vancouver (British Columbia), Canada (2007a). IGI Global, Hershey / New York 2007, pp Kuhn, Norbert; Richter, Stefan; Naumann, Stefan: Improving Accessibility to Business Processes for Disabled People by Document Tagging (Poster Presentation). Proceedings of the Ninth International Conference on Enterprise Information Systems (ICEIS 2007). Funchal (Madeira), Portugal (2007), pp Kuhn, Norbert; Richter, Stefan; Schmidt, Michael: Verbesserung der Barrierefreiheit im Umgang mit Behördenformularen, 2. Kongress Multimediatechnik, Mensch-Maschine-Interaktion, Wismar, 2007, pp Kuhn, Norbert: Internet-Technologien und Web-Services; in: Peter Fischer-Stabel (Hrsg.): Umweltinformationssysteme, Hüthig Verlag, Heidelberg, 2005 Naumann, Stefan; Krieger, Rolf; Kuhn, Norbert: Process Models and Software Components for Electronic Market Places of Used Products, ENVIRONINFO 2004, Geneve, 2004 Krieger, Rolf; Kuhn, Norbert; Naumann, Stefan; Schürmann, Cordula; Sommer, Christian: Intelligente elektronische Handelbörsen für Gebrauchtwaren im Internet. Abschlussbericht des BMBF-Projektes. Institut für Softwaresysteme, Birkenfeld 2004 Naumann, Stefan; Krieger, Rolf; Kuhn, Norbert; Schürmann, Cordula; Sommer, Christian: Adaption von Information Retrieval-Verfahren zur automatisierten Produktsuche und - klassifikation. In: Dittrich, Klaus; König, Wolfgang; Oberweis, Andreas; Rannenberg, Kai; Wahlster, Wolfgang (Hrsg.): Informatik Innovative Informatikanwendungen Band 2. Lecture Notes in Informatics (LNI), Volume P-35, Bonn, Naumann, Stefan; Krieger, Rolf; Kuhn, Norbert; Schürmann, Cordula; Sommer, Christian: Suchund Klassifizierungsstrategien in elektronischen Produktkatalogen. In: Uhr, Wolfgang; Esswein, Werner; Schoop, Eric (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik Medien, Märkte, Mobilität. Band I. Physica-Verlag, Heidelberg, Krieger, Rolf; Kuhn, Norbert; Naumann, Stefan; Schürmann, Cordula; Sommer, Christian: XMLbased Product Catalogues, Product Classification Systems and their Suitability for Electronic Market Places. In: The 7th World Multi Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics (SCI), Orlando, Krieger, Rolf; Kuhn, Norbert; Mees, Michael; Naumann, Stefan; Schürmann, Cordula; Sommer, Christian: Verwendbarkeit von Klassifikationssystemen und Katalogstandards zum Aufbau von elektronischen Handelsbörsen für gebrauchte Maschinen. In: Weinhardt, Christof; Holtmann, Carsten (Hrsg.): E-Commerce: Netze, Märkte, Technologien. Physica-Verlag, Heidelberg, Bläsius K. H., Grawemeyer B., John I., Kuhn N.: "Knowledge-Based Document Analysis" in: Proceedings of the International Conference on Document Analysis and Retrieval (ICDAR 97), Ulm, Bläsius K. H., Grawemeyer B., John I., Kuhn N.: "Knowledge-Based Interpretation of Business Letters" in: Proceedings Workshop "Knowledge-Based Systems for Enterprise Knowledge Management" der KI-97, Freiburg, Dengel, T. Kieninger, N. Kuhn: PASCAL Ein prototypisches Projekt zur Integration blinder Menschen in die Büroarbeitswelt. In: E. Zwierlein (Hrsg.): Handbuch Integration und Ausgrenzung - Behinderte Mitmenschen in der Gesellschaft; Verlag Luchterhand, S. Baumann, M. Malburg, H.-G. Hein, R. Hoch, T. Kieninger, N. Kuhn: Document Analysis at DFKI -- Part II: Information Extraction; DFKI Research Report RR-95-03, / 5

3 K. Seidenschwann, N. Kuhn W. Weiss: Aspects of Humanization of Work during the Implementation of an Office Workspace for Blind Persons; In: Proc. of the European Conference on the Advancement of Rehabilitation Technology (ECART '95); Lisbon, T. Kieninger, N. Kuhn, K. Seidenschwann, W. Weiss: An Intelligent Information System for Blind People - AI Technology and Philosophical Aspects. 5th International Conference on Computers for Handicapped Persons, Vienna, T. Kieninger, N. Kuhn, K. Seidenschwann, W. Weiss: Ein Büroarbeitsplatz für Blinde Menschen. Uni-Spectrum Nr.4, Kaiserslautern, W. Weiss, N. Kuhn: Intelligente Kommunikationshilfen für Blinde: Utopie oder bald schon Realität?; In: Die Gegenwart (Zeitschrift des Deutschen Blindenverbandes), November T. Kieninger, N. Kuhn: Hyperbraille - A Hypertext System for the Blind. Proceedings of the ACM/SIGCAPH Conference on Assistive Technologies (ASSETS '94), Marina del Rey, CA (USA), 1994 II) Distributed Artificial Intelligence and Computer Supported Cooperative Work K. Fischer, N. Kuhn, J.P. Müller: Distributed, Knowledge-Based, Reactive Scheduling of Transportation Tasks. In: Proceedings of the 10th IEEE Conference on Artificial Intelligence for Applications (CAIA ' 94), San Antonio (Texas), USA, K. Fischer, N. Kuhn, H.J. Müller, J.P. Müller, M. Pischel, A. Schupeta, J. Siekmann: Güter, Trucks und Speditionen: Eine ausgezeichnete Domäne für Multiagentenforschung In: Magazin Forschung 1/1994, Universität des Saarlandes, K. Fischer, N. Kuhn, H.J. Müller, J.P. Müller: Sophisticated and Distributed: The Transportation Domain (extended abstract). In: Proceedings of the Conference on AI and Applications (CAIA-93), K. Fischer, N. Kuhn, H.J. Müller, J.P. Müller, M. Pischel, A. Schroth: Verteiltes Problemlösen im Transportwesen. In: IM - Information Management 2/93: Verteiltes Problemlösen, Computerwoche Verlag, N. Kuhn, H.J. Müller, J. P. Müller: Simulating Cooperative Transportation Companies. In: Proceedings des Symposiums Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe, Braunlage, Germany, N. Kuhn, H.J. Müller, J.P. Müller: Task Decomposition in Dynamic Agent Societies,, In: Proceedings of the International Symposium on Autonomous Decentralized Systems (ISADS-93), Tokyo, Japan, N. Kuhn, H.J. Müller, J.P. Müller: Simulating Cooperative Transportation Companies. In: Proceedings of the European Simulation Multiconference, Lyon, France, 1993 N. Kuhn: Kooperatives Scheduling für Speditionen. In: Beiträge zum Workshop "Organisation der computergestützten kooperativen Arbeit" (Kurzfassung); Fachbereich 5 (Wirtschaftsinformatik) der GI und DFG-Schwerpunktprogramm "Verteilte DV-Systeme in der Betriebswirtschaft, Berlin, K. Fischer, N. Kuhn: A DAI Approach to Modeling the Transportation Domain. Tech. Report No. RR-93-25, DFKI, 3 / 5

4 K.Fischer, N. Kuhn, H.J. Müller, J.P. Müller: Modeling the Transportation Domain. In: Proceedings of the 3rd Workshop on AI in Economics and Management, Portland, Oregon (USA), K. Fischer, N. Kuhn, H.-J. Müller, J. P. Müller, M. Pischel: Sophisticated and Distributed: The Transportation Domain. In Proceedings of the Fifth European Workshop on Modeling Autonomous Agents in a Multi-Agent World (MAAMAW-93), Neuchâtel, CH, N. Kuhn: Comparing Rankings of Heterogeneous Agents in Task Handling Processes. In: Workshop Report Computational Models of Conflict Management at IJCAI 93, Chambery, France, N. Kuhn, H.J. Müller: Multiagentenkoordination durch Marktmechanismen. In: Proceedings der 23. Jahrestagung der GI, Fachgespräch Anwendung und Programmierung von verteilten und parallelen Rechnersystemen, Dresden, Germany, September gleichfalls erschienen in: H. Reichel (Hrsg.): GI - Informatik aktuell: Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft, Springer Verlag N. Kuhn: Kooperation Verteilter Speditionen. In: Proceedings des 2. Symposium der GI Fachgruppe Personal Computing: Groupware-Einsatz in Organisationen, Marburg, Germany, N. Kuhn: Comparing Rankings of Heterogeneous Agents. In: Proceedings of the Conference on Organizational Computing Systems, Milpitas (CA), USA, M. Buchheit, N. Kuhn, J. P. Müller, M. Pischel: MARS: Modeling a Multiagent Scenario for Shipping Companies. Proceedings of the European Simulation Symposium 92, Society for Computer Simulation (SCS) (eds.), Dresden, N. Kuhn: Integrating Ranking Functions into a Framework for Cooperation. In Readings of the GWAI-Workshop on DAI, Bonn, N. Kuhn, H. J. Müller: Multi-Agent Planning. DFKI-Workshop on Planning, S. Biundo, F. Schmalhofer (eds.), DFKI Document D-92-07, N. Kuhn, H.J. Müller: Koordinations- und Kommunikationsaspekte bei der Multiagentenplanung. In: Beiträge zum 6. Workshop Planen und Konfigurieren, T. Messer, A. Winkelhofer (eds.), FORWISS, München, III) Computer Algebra N. Kuhn, K. Madlener, F. Otto: Computing Presentations For Subgroups of Polycyclic Groups and of Context-Free Groups. In: Journal of Applicable Algebra in Engineering, Communication and Computing (5), 1994 N. Kuhn: Zur Entscheidbarkeit des Untergruppenproblems in Gruppen mit kanonischen Darstellungen. Dissertation, Universität Kaiserslautern, N. Kuhn, K. Madlener, F. Otto: A test for -confluence for certain prefix rewriting- systems and its application to the generalized word problem. In: Proceedings of the ACM-SIGSAM 1990 International Symposium on Symbolic and Algebraic Computation, Tokio (Japan), N. Kuhn, K. Madlener, F. Otto: Deciding - confluence for certain classes of prefix- rewrite systems. In: Term-Rewriting: Theory and Applications, Forschungsbericht Nr. 330, Universität Dortmund, / 5

5 N. Kuhn, K. Madlener: Applications of rewriting techniques to solve the generalized word problem in groups. Interner Bericht Nr. 189, Fachbereich Informatik, Universität Kaiserslautern, N. Kuhn, K. Madlener: A method for enumerating cosets of a group presented by a canonical system. In: Proceedings of the ACM-SIGSAM 1989 International Symposium on Symbolic and Algebraic Computation, Portland, Oregon (USA), / 5

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsinformatik http://winf.in.tu-clausthal.de Prof. Dr. Jörg Müller Prof. Dr. Niels Pinkwart Technische Universität Clausthal Julius-Albert-Str. 4 38678 Clausthal-Zellerfeld

Mehr

ATTACHMENT: Module groups and associated modules degree course BSc Business Information Technology Full Time / Part Time Foundation ECTS-Credits Communication 1 4 Communication 2 4 Communication 3 4 Communication

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Application Requirements Engineering

Application Requirements Engineering Application Requirements Engineering - Fokus: Ableitung von Produktanforderungen - Günter Halmans / Prof. Dr. Klaus Pohl Software Systems Engineering ICB (Institute for Computer Science and Business Information

Mehr

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com shafaei@kntu.ac.ir -. - 1 Business Process Oriented Knowledge Management 1 -..» «.. 80 2 5 EPC PC C EPC PC C C PC EPC 3 6 ; ; ; ; ; ; 7 6 8 4 Data... 9 10 5 -

Mehr

Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)

Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) Dr. Markus Debusmann Kontakt: E-mail: debusmann@informatik.fh-wiesbaden.de Mitgliedschaften: Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) Beteiligung an

Mehr

Internetkompetenzzentrum Mobile Business & Social Media

Internetkompetenzzentrum Mobile Business & Social Media Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Internetkompetenzzentrum Mobile Business & Social Media Team, Themen & Kooperationen Prof. Dr. Bernd Heinrich Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Übergangsbestimmungen für die Informatikstudien anlässlich der Änderungen mit 1.10.2009

Übergangsbestimmungen für die Informatikstudien anlässlich der Änderungen mit 1.10.2009 Übergangsbestimmungen für die studien anlässlich der Änderungen mit 1.10.2009 Studienkommission Bachelorstudium Data Engineering & Statistics Dieses Studium kann ab Wintersemester 2009 nicht mehr neu begonnen

Mehr

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion 3. Wirtschaftsinformatik Doktorandenkolloquium Südost-Niedersachsen 2008 10. - 11. März 2008, St.Andreasberg Institute of Information Systems Chair

Mehr

Recent Advances in Business Computing and Operations Research (RAIBCOR)

Recent Advances in Business Computing and Operations Research (RAIBCOR) Recent Advances in Business Computing and Operations Research (RAIBCOR) Prof. Dr. Stefan Bock 31.10.2008 / 07.11.2008 Bergische Universität Wuppertal Wirtschaftsinformatik und Operations Research Agenda

Mehr

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute,

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Chatsworth, 2006, S. 11. Schieder: Datenqualitätsmanagement

Mehr

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter

Mehr

connect.it Campus Literaturverwaltung mit Mendeley

connect.it Campus Literaturverwaltung mit Mendeley connect.it Campus Literaturverwaltung mit Mendeley Philipp Küller, 22.09.2015 Wann benötigen Sie Literatur? u Proseminar à Literaturanalyse u Seminar à Literaturanalyse u Projektstudie à Recherche, Berichtsband

Mehr

Tauber, M.J. (1980). A Computer Aided Management System in Distance Education. European Journal of Education, Vol. 15, No. 3, 285-295.

Tauber, M.J. (1980). A Computer Aided Management System in Distance Education. European Journal of Education, Vol. 15, No. 3, 285-295. Publikationen Michael J Tauber Universität Paderborn Institut für Informatik 1 Wissenschaftliche Publikationen (Auszug) 1.1 Zeitschriften, Konferenzbeiträge, Beiträge in Büchern Tauber, M.J. und Hoffelner,

Mehr

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Professuren der Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik I: Verteilte Künstliche Intelligenz

Mehr

1998-2002 2002 CAMPUS-Pädiatrie: Web-basiertes Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung in der Kinderheilkunde.

1998-2002 2002 CAMPUS-Pädiatrie: Web-basiertes Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung in der Kinderheilkunde. 2002 1998-2002 2002 Köpf S, Selke K, Sostmann K, Höcker B, Singer R, J Riedel, Zimmerhackl LB, Brandis M, Schnabel KP, Gaedicke G, Leven FJ, Hoffmann GF, Tönshoff B und das CASEPORT-Konsortium CAMPUS-Pädiatrie:

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas Hess / Christian

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Unterstützt HL7 die interdisziplinäre Zusammenarbeit?

Unterstützt HL7 die interdisziplinäre Zusammenarbeit? Effiziente und wirtschaftliche Gesundheitsversorgung von heute und morgen nur mit Medizinischer Dokumentation und Medizinischer Informatik, Medizinischer Biometrie und Epidemiologie 5. bis 9. September

Mehr

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft. Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.com 30. Juli 2006 Munich, Germany 2007 Microsoft Office System Investitionen

Mehr

AW2-Vortrag. Ambient Telephony. Nicolas Bänisch HAW Hamburg 07.06.2012

AW2-Vortrag. Ambient Telephony. Nicolas Bänisch HAW Hamburg 07.06.2012 1 AW2-Vortrag Ambient Telephony Nicolas Bänisch HAW Hamburg 07.06.2012 2 Gliederung Einführung Related Work Konferenzen Forschungsgebiete Verwandte Arbeiten Zusammenfassung 3 Einführung 4 Einführung Ambient

Mehr

Spezialisierungskatalog

Spezialisierungskatalog Spezialisierungskatalog Inhaltsverzeichnis: 1. Friedrich Schiller Universität 2. TU Ilmenau 3. FH Erfurt 4. FH Jena 5. FH Nordhausen 6. FH Schmalkalden 7. BA Gera 8. BA Eisenach 1. Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Mobile Learning ::: Bildung in Happchen?

Mobile Learning ::: Bildung in Happchen? Mobile Learning ::: Bildung in Happchen? Prof. Dr. habil. Christoph Igel Universität des Saarlandes Shanghai Jiao Tong University Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Mobile Learning

Mehr

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff Einleitung: Ausgangslage Steigende Zahl an pflegebedürftigen Menschen Zunehmende Vernetzung

Mehr

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids Multi-Agent Systems VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Fachausschuss 5.15 Agentensysteme Industry 4.0 Machine Learning Material Handling Energy Management Production Control Operations

Mehr

Auslandssemester in Jyväskylä, Finnland

Auslandssemester in Jyväskylä, Finnland Auslandssemester in Jyväskylä, Finnland Jyväskylä JAMK Sommer- oder Wintersemester? Jyväskylä Stuttgart Spring semester Autumn semester Wintersemester Wi- Se Sommersemester Warum sollte ich an der JAMK

Mehr

Future Network-based Semantic Technologies FUNSET Science

Future Network-based Semantic Technologies FUNSET Science AUTOMATION & CONTROL INSTITUTE INSTITUT FÜR AUTOMATISIERUNGS- & REGELUNGSTECHNIK Future Network-based Semantic Technologies FUNSET Science Munir Merdan und Reinhard Grabler Sparkling Science Kongress Workshop

Mehr

Gruppenentscheidungsprozesse im Requirements Engineering

Gruppenentscheidungsprozesse im Requirements Engineering 11. Requirements Engineering Tagung 2012 Gruppenentscheidungsprozesse im Requirements Engineering Alexander Felfernig 1 und Leopold Weninger 2 1 Technische Universität Graz, Österreich 2 wsop GmbH, Österreich

Mehr

im Management von Enterprise 2.0

im Management von Enterprise 2.0 Reifegradmodelle im Management von Enterprise 2.0 Textbeitrag aktualisiert (i.vgl. zum Proceedingsband) publiziert auf: http://www.scribd.com Prof. Dr. Andrea Back Competence Network IWI-HSG Enterprise

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1

Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1 Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1 Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Ziegler

Prof. Dr. Wolfgang Ziegler Prof. Dr. Wolfgang Ziegler Prof. Dr. Wolfgang Ziegler (theoretical physicist) has worked since 1997 as a consultant on concepts, implementation, and use of information systems in technical documentation.

Mehr

PhysNet and its Mirrors

PhysNet and its Mirrors PhysNet and its Mirrors - the project SINN - www.physnet.net 1 2 The Project SINN! supported by the German Research Network (DFN-Verein)! financial support of German Ministry of Education and Research

Mehr

Redundanz und Rationalität

Redundanz und Rationalität Redundanz und Rationalität Digitale Redundanz und ökonomisches Gleichgewicht - Vortrag zur Berlinux 2005 Matthias Bärwolff Fachgebiet Informatik und Gesellschaft Technische Universität Berlin http://ig.cs.tu-berlin.de

Mehr

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für 1 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF)

Mehr

Innovative informationstechnische Ansätze für die Unterstützung moderner Arbeitsformen in Gegenwart und Zukunft. SmartPeople@Work

Innovative informationstechnische Ansätze für die Unterstützung moderner Arbeitsformen in Gegenwart und Zukunft. SmartPeople@Work Innovative informationstechnische Ansätze für die Unterstützung moderner Arbeitsformen in Gegenwart und Zukunft SmartPeople@Work @E-Government Infoveranstaltung Luzern Jörg Hofstetter, www.hslu.ch/d3s

Mehr

Mobile Commerce Anwendung und Perspektiven

Mobile Commerce Anwendung und Perspektiven Key Pousttchi, Klaus Turowski (Hrsg.) Mobile Commerce Anwendung und Perspektiven 3. Workshop Mobile Commerce 04.02.2003 Gesellschaft für Informatik 2003 Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings

Mehr

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M.

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M. Consultant Profile Prof. Dr. Klaus P. Stulle (formerly Hering) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299

Mehr

Positivliste für Module

Positivliste für Module Prüfungsamt Positivliste für Module Erwerb eines Leistungsnachweises über ein nicht-mathematisches Mastermodul (10 ECTS) im Studiengang Master of Science in Mathematik Im Rahmen des Masterstudiengangs

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Visual Goal Management - visuelle Zielerreichung und Projektmanagement TOGAF. Requirements. Management generated by Dieter Langjahr 2014

Visual Goal Management - visuelle Zielerreichung und Projektmanagement TOGAF. Requirements. Management generated by Dieter Langjahr 2014 Visual Goal Management - visuelle Zielerreichung und Projektmanagement TOGAF Requirements Management generated by Dieter Langjahr 2014 Seite 1 von 1 Quelle: http://www.goalscape.com/de Swiss Management

Mehr

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP)

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP) Übersicht über die Module Wirtschaft 1 und Wirtschaft 2 im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und vom 24. April 2008) gemäß dem Anhang zur Prüfungs- und (Stand: 18.10.2011) Internationale

Mehr

CSO: Eine Ontologie für Kommunikationsstandards zur Etablierung semantischer Interoperabilität

CSO: Eine Ontologie für Kommunikationsstandards zur Etablierung semantischer Interoperabilität CSO: Eine Ontologie für Kommunikationsstandards zur Etablierung semantischer Interoperabilität Frank Oemig, Bernd Blobel Telemed 2010, Berlin 3.-5. November 2010 Einleitung Wissen über Kommunikationsstandards

Mehr

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung Dr. Thomas Deelmann Kontakt: thomas.deelmann@telekom.de 1. Treffen GI Arbeitskreis IV-Beratung Ilmenau, 20. Februar 2009 IT als Einstiegspunkt

Mehr

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010 TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010 Reinhard Bernsteiner MCiT Management, Communication & IT MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Universitätsstraße 15 www.mci.edu

Mehr

Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik

Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung, Denkendorf Zentrum für Management Research Prof. Dr. Thomas Fischer Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Jahresverzeichnis PDF

Jahresverzeichnis PDF Verlag Jahresverzeichnis/ VolumeList Jahresverzeichnis PDF Bibliothek (Hardcopy) von bis von bis von bis Betriebswirt (Der Betriebswirt) Deutscher Betriebswirte Verlag 2006 2013 2000 2013 Controlling Beck

Mehr

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund

Mehr

Abschluss des Diplomstudiums der Informatik (Technische Universität Wien, mit ausgezeichnetem Erfolg)

Abschluss des Diplomstudiums der Informatik (Technische Universität Wien, mit ausgezeichnetem Erfolg) CURRICULUM VITAE Mag. rer.soc.oec. Dipl.-Ing. Aneta Izabela Binder Email: ani@logic.at PERSÖNLICHE DATEN Name: Geburtsdatum und ort: Staatsbürgerschaft: Aneta Izabela Binder 27. April 1974, Łódź (Polen)

Mehr

Das Gebiet MMWW: Mensch- Maschine- Wechselwirkung. Juli 2014

Das Gebiet MMWW: Mensch- Maschine- Wechselwirkung. Juli 2014 Das Gebiet MMWW: Mensch- Maschine- Wechselwirkung Juli 2014 Forschungsgruppen Computergrafik, Visualisierung und Bildverarbeitung Kontextuelle Informa

Mehr

Technologietag SharePoint 2010

Technologietag SharePoint 2010 Technologietag SharePoint 2010 SharePoint Plattform für Information und Zusammenarbeit Ein Blick unter die Haube Technologietag SharePoint 2010 1. Oktober 2010 Thomas Hemmer Chief Technology Officer thomas.hemmer@conplement.de

Mehr

E-Business für Start-up Unternehmen

E-Business für Start-up Unternehmen E-Business für Start-up Unternehmen Reza Asghari University of Applied Sciences Braunschweig/Wolfenbüttel, Salzdahlumerstr. 46/48, 38302 Wolfenbuettel, Germany, Tel. +49-5331-9395250, Fax +49-5331- 9395002,

Mehr

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Modul Art Creditpunkte Schwerpunkt Very Large Business Applications Module aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik SWS Empfohlenes Semester Prüfungsart

Mehr

Virtuelles Rollenspiel mit Social Software. David Weiß, Sarah Voß DeLFI 2010 Duisburg

Virtuelles Rollenspiel mit Social Software. David Weiß, Sarah Voß DeLFI 2010 Duisburg Virtuelles Rollenspiel mit Social Software DeLFI 2010 Duisburg Social Software http://www.flickr.com/photos/stabilo-boss/ 2 / 14 Popularität am Beispiel von Facebook http://facebookmarketing.de/ (Stand:

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Dr. Wolfgang Heuring CEO Business Unit Motion Control, Siemens AG siemens.com/emo Digital Factory Durchgängiges Produktportfolio

Mehr

Vorstellung der Schwerpunkte in den Bachelorstudiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik und E-Commerce für SS2014 & WS2014/15 03.07.

Vorstellung der Schwerpunkte in den Bachelorstudiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik und E-Commerce für SS2014 & WS2014/15 03.07. Vorstellung der Schwerpunkte in den Bachelorstudiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik und E-Commerce für SS2014 & WS2014/15 03.07.2013 Vorstellung der Vertiefungen in den Bachelorstudiengängen Informatik,

Mehr

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben ohne FME Prüfungsordnungen 1.6 veröffentlicht am: 29.07.09 Fakultät für Informatik Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Computer

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Usability von Bedienkonzepten auf Tablets

Usability von Bedienkonzepten auf Tablets Usability von Bedienkonzepten auf Tablets Milena Rötting Master Informatik HAW Hamburg 26. April 2012 Gliederung Einführung Verwandte Arbeiten User-defined Gestures Usability of ipad Apps and Websites

Mehr

Eine Ontologie für Kommunikationsstandards (CSO) zur Etablierung semantischer Interoperabilität

Eine Ontologie für Kommunikationsstandards (CSO) zur Etablierung semantischer Interoperabilität Eine Ontologie für Kommunikationsstandards (CSO) zur Etablierung semantischer Interoperabilität Frank Oemig, Bernd Blobel GMDS 2010, Mannheim 5.-9. September 2010 Einleitung Wissen über Kommunikationsstandards

Mehr

Artikel 2 Änderung der Studienordnung. Die Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik der Fachhochschule Lübeck über das Studium

Artikel 2 Änderung der Studienordnung. Die Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik der Fachhochschule Lübeck über das Studium 1 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Informationstechnologie und Gestaltung

Mehr

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1 elearning The use of new multimedia technologies and the Internet to improve the quality of learning by facilitating access to resources and services as well as remote exchange and collaboration. (Commission

Mehr

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU für JKU Studierende (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: Pflichtfächer/-module (8 ECTS) (JKU) "General Management Competence"

Mehr

State-of-the-Art in Software Product Line Testing and Lessons learned

State-of-the-Art in Software Product Line Testing and Lessons learned State-of-the-Art in Software Product Line Testing and Lessons learned Sebastian Oster Sebastian Oster oster@es.tu-darmstadt.de Tel.+49 6151 16 3776 ES Real-Time Systems Lab Prof. Dr. rer. nat. Andy Schürr

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Innovation Management

Innovation Management Innovation Management 0 Preface Prof. Dr. Rolf Dornberger, Prof. Dr. Stella Gatziu Content 0 Preface 0.1 Organisational issues of the module Innovation Management 0.2 Literature 2 0.1 Organisational issues

Mehr

Six Degrees of Separation Besondere Strukturen in Transportnetzwerken

Six Degrees of Separation Besondere Strukturen in Transportnetzwerken Six Degrees of Separation Besondere Strukturen in Transportnetzwerken Bachelor- und Masterseminar im SoSe 14 Jun.-Prof. Dr. Anne Lange DB Schenker Stiftungsjuniorprofessur Fachgebiet Multimodalität und

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas

Mehr

Als Mitglied kennen Sie das Informatik Spektrum. Es gibt aber noch viel mehr!

Als Mitglied kennen Sie das Informatik Spektrum. Es gibt aber noch viel mehr! Als Mitglied kennen Sie das Informatik Spektrum. Es gibt aber noch viel mehr! Kennen Sie auch die Zeitschriften der Fachbereiche? 1 Fachbereich: Künstliche Intelligenz(KI) KI Organ des Fachbereichs Springer

Mehr

Fachbibliothek NAWI. Zeitschriften & Reihen Abteilung Mathematik Stand: 3/2017. Titel Signatur Bestand

Fachbibliothek NAWI. Zeitschriften & Reihen Abteilung Mathematik Stand: 3/2017. Titel Signatur Bestand Fachbibliothek NAWI Zeitschriften & Reihen Abteilung Mathematik Stand: 3/2017 Titel Signatur Bestand Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Universitaet Hamburg ZI 16.401 1.1922-70.2000 L:1.1922

Mehr

04.10.2012 ANHANG 1: KATALOGE DER WAHLPFLICHTMODULE Informatik (Master of Science) MPO 2010 Studienrichtung Praktische Informatik

04.10.2012 ANHANG 1: KATALOGE DER WAHLPFLICHTMODULE Informatik (Master of Science) MPO 2010 Studienrichtung Praktische Informatik Informatik (Master of Science) Studienrichtung Praktische Informatik Autonome Systeme Diskrete Signalverarbeitung Eingebettete Systeme Entwicklung integrierter Systeme Weiterführende Konzepte zum Betrieb

Mehr

SERVICE-ORIENTIERTE GESCHÄFTSMODELLE

SERVICE-ORIENTIERTE GESCHÄFTSMODELLE SERVICE-ORIENTIERTE GESCHÄFTSMODELLE DER SCHLÜSSEL ZUR DIFFERENZIERUNG!? Christoph Ehrenhöfer Studienrichtung IT & Wirtschaftsinformatik FH CAMPUS 02 ServTec Austria, Edition 4 20.03.2014, Graz iwi.campus02.at

Mehr

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige

Mehr

Computergestützte Gruppenarbeit

Computergestützte Gruppenarbeit Computergestützte Gruppenarbeit 1. Einführung Dr. Jürgen Vogel European Media Laboratory (EML) Heidelberg SS 2005 0 CSCW SS 2005 Jürgen Vogel Inhalt Computergestützte Gruppenarbeit Lernziele Organisatorisches

Mehr

DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben.

DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben. DIE IDEE Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben. Prof. Klaus Murmann Unternehmer / Ehrenpräsident der BDA Unsere Absolventen

Mehr

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Roadshow INDUSTRIAL IT SECURITY Dr. Thomas Störtkuhl 18. Juni 2013 Folie 1 Agenda Einführung: Standard IEC 62443

Mehr

Sicherheitsprotokoll zur Bewertung von Diensten in SOA-basierten Anwendungssytemen

Sicherheitsprotokoll zur Bewertung von Diensten in SOA-basierten Anwendungssytemen Sicherheitsprotokoll zur Bewertung von Diensten in SOA-basierten Anwendungssytemen 1. Workshop Bewertungsaspekte Serviceorientierter Architekturen der GI Fachgruppe Software-Messung und -Bewertung am 24.

Mehr

IT-Ausbildung für Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter. 2003 KPMG Information Risk Management 1

IT-Ausbildung für Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter. 2003 KPMG Information Risk Management 1 IT-Ausbildung für Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter 2003 KPMG Information Risk Management 1 Grundvoraussetzungen Grundsätzlich sollten alle Prüfer, die IT im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen prüfen

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

Workflow-Management-Systeme

Workflow-Management-Systeme Workflow-Management-Systeme Vorlesung im Wintersemester 2007/2008 Dipl.Inform. Jutta Mülle Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl

Mehr

on Software Development Design

on Software Development Design Werner Mellis A Systematic on Software Development Design Folie 1 von 22 How to describe software development? dimensions of software development organizational division of labor coordination process formalization

Mehr

VALUE ADDED SOFTWOOD

VALUE ADDED SOFTWOOD VALUE ADDED SOFTWOOD PRODUKT UND MARKTTRENDS IN DER EUROPÄISCHEN HOLZINDUSTRIE Dr. Joerg Peter Schmitt www.innomis.one 40 JAHRE VEUH 08. Juli 2016 Wien 1 VALUE ADDED SOFTWOOD PRODUKT UND MARKTTRENDS IN

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Hofmann / Schuderer Stand Oktober 2012 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

Business Communication Architecture Blueprint

Business Communication Architecture Blueprint Business Communication Architecture Blueprint Leitfaden zur Konstruktion von Output Management Systemen von Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker,

Mehr

Research Report Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen

Research Report Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW Leibniz Information Centre for Economics Pfeil,

Mehr

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige

Mehr

Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr

Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr Funktion Energiesystemtechnik ES, Studiendekan/in der Bachelor-Studiengänge Schwerpunkt Energietechnik, Programmverantwortliche/r Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2019 Der Masterstudiengang Data & Knowledge

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013 Information Systems and Machine Learning Lab (ISMLL) Prof. Dr. Dr. Lars Schmidt-Thieme Hildesheim, Juli 2012 1 / 1 Übersicht Praktika Hildesheim, Juli 2012

Mehr

Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT

Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT Tools Berlin 08.05.2014 14 Jahre Sicherheit im E-Commerce da kommt so einiges zusammen! 200 Mitarbeiter 17.800 Zertifizierte Online-Shops 5.800.000

Mehr

Präsentation der Fakultät Informatik

Präsentation der Fakultät Informatik - Dekanat Präsentation der Dresden, 26.05.2005 - Geschichte 1969 Beginn der Informatikausbildung in Dresden (Sektion Informationsverarbeitung an der TU Dresden und an der Ingenieurhochschule Dresden) 1986

Mehr

! "# $% &'!( $ ) *(+,(,-

! # $% &'!( $ ) *(+,(,- ! "# $ &'! $ ) *+,,- 1. SALSA-Projekt Service Discovery / Definition Services Definition Kontext Service Discovery Service Architektur Föderation von Service Discovery Services Zusammenfassung 2 / 0 SALSA

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Semantic Web Technologies II SS 2009 22.06.2009. Semantic Web 2.0 - Übung

Semantic Web Technologies II SS 2009 22.06.2009. Semantic Web 2.0 - Übung Semantic Web Technologies II SS 2009 22.06.2009 Semantic Web 2.0 - Übung Dr. Sudhir Agarwal Dr. Stephan Grimm Dr. Peter Haase PD Dr. Pascal Hitzler Denny Vrandečić Content licensed under Creative Commons

Mehr

Pre-Konferenz - Seminare 5. Oktober 2010 Konferenz & Ausstellung 6. 8. Oktober 2010 Moscone Center West San Francisco, CA www.ctiashow.

Pre-Konferenz - Seminare 5. Oktober 2010 Konferenz & Ausstellung 6. 8. Oktober 2010 Moscone Center West San Francisco, CA www.ctiashow. Pre-Konferenz - Seminare 5. Oktober 2010 Konferenz & Ausstellung 6. 8. Oktober 2010 Moscone Center West San Francisco, CA www.ctiashow.com Show-Profil: Neuer Name CTIA hat ihre Herbst-Ausstellung neu benannt:

Mehr

IT in AT. Informatik in Österreich

IT in AT. Informatik in Österreich IT in AT Informatik in Österreich Forschungsstandorte! 7 Universitäten! 83 Studiengänge! 16.671 StudentInnen! 1.296 AbsolventInnen Informatik ist...! männlich: 91,89% Männer im Studiengang Scientific Computing

Mehr

Ein SoA-basierten Ansatz für eine dynamische, rekonfigurierbare Steuerung eines Transportsystems in einem flexiblen Fertigungssystem

Ein SoA-basierten Ansatz für eine dynamische, rekonfigurierbare Steuerung eines Transportsystems in einem flexiblen Fertigungssystem 02.02.2012 Ein SoA-basierten Ansatz für eine dynamische, rekonfigurierbare Steuerung eines s in einem flexiblen Fertigungssystem Kevin Nagorny Carlos Rosales Salido Armando Walter Colombo Uwe Schmidtmann

Mehr