AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 9. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 9. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz."

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 03 Freitag, 9. März Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und im Standesamt in Probstzella Obere Gasse 1, Probstzella Für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt sind ab sofort Voranmeldungen erforderlich unter: Telefon: / Telefon: / Einwohnermeldeamt Standesamt Die nächste Sprechstunde ist vorgesehen für: Samstag, 17. März 2012 Hinweis für Hundehalter Wir weisen alle Halter von Hunden darauf hin, dass nach dem Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren 2 Abs. 2 diese verpflichtet sind, ihren Hund auf eigene Kosten dauerhaft und unverwechselbar mit einem fälschungssicheren elektronisch lesbaren Transponder nach ISO-Standard (Mikrochip) durch einen Tierarzt bis Ende Februar 2012 kennzeichnen zu lassen. Weiterhin ist der Halter eines Hundes verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung zur Deckung der durch den Hund verursachten Personen- und Sachschäden nach 2 Abs. 5 Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren abzuschließen. Der Halter hat dieses unverzüglich der zuständigen Behörde (Ordnungsamt Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten- Marktgölitz) anzuzeigen. Wer dieser Verpflichtung nicht nachkommt, handelt nach 14 Abs. 3 und 4 des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren ordnungswidrig und kann mit einer Geldbuße bis Euro gestraft werden. Ordnungsamt Öffentliche Zustellung gemäß 15 ThürVwZVG Der Straßenausbaubeitragsbescheid für das Flurstück 2142/28, Gemarkung Lehesten vom 16. Januar 2012 Aktenzeichen leh-mar-93/11.11 gegen Herrn Bernhard Horn, Lehesten wird hiermit öffentlich zugestellt. Die Zustellung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten- Marktgölitz. In den Bescheid kann der oben bezeichnete Bescheidadressat in der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella- Lehesten-Marktgölitz, Markt 8, Probstzella, während der allgemeinen Dienstzeiten Einsicht nehmen bzw. diesen in Empfang nehmen. Gleiches gilt für nachgewiesene Erben. Der Bescheid gilt mit Ablauf von zwei Wochen ab Bekanntmachung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz als zugestellt. Durch die öffentliche Zustellung werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen. Probstzella, den 2. März 2012 i.a. Horter Kämmerin 1

2 Probstzella Informationen des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger Am 25. März 2012 haben wir in der Probstzellaer Lorenzkirche von Henry Eichhorn Abschied genommen. Er war für die Einheitsgemeinde Probstzella als Gemeinderat, Ortsbrandmeister und Bauhofleiter tätig. Die große Anzahl der Trauergäste war ein Zeichen für die immense Wertschätzung und Anerkennung, die Henry Eichhorn in unserer Gemeinde und darüber hinaus genoss. Die Trauerfeier war sehr würdevoll und die Menschen haben in tiefer Trauer und mit großem Respekt Henry Eichhorn die letzte Ehre erwiesen. Ich hoffe, die Familie findet darin einen gewissen Trost. Ich bin Henry Eichhorn von ganzem Herzen dankbar für seine engagierte und umsichtige Arbeit für unsere Gemeinde. Der Winter liegt in den letzten Zügen und in der Gemeinde beginnt allmählich der Frühjahrsputz. Ich rufe alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich hieran nach Herzenslust zu beteiligen. Größere Schäden an Straßen und Gehsteigen bitte ich der Verwaltung zu melden. Ich werde mit dem Bauhof darüber hinaus im Frühjahr wieder eine Ortsbegehung durchführen, um notwendige Reparaturen festzustellen. Als besonders ärgerlich empfinde ich die Verschmutzungen des Probstzellaer Spielplatzes. Der Spielplatz ist kein Müllplatz und kein Hundeklo. Ich appelliere an die Vernunft der jüngeren und älteren Nutzer und besonders an die der dort unerlaubt ausgeführten Hunde! Die Deutsche Bahn und das Thüringer Straßenbauamt haben festgelegt, dass die Vollsperrung der B 85 wegen des Brückenneubaus in Gabe Gottes entgegen der bisherigen Planungen nun vom 29. Mai bis zum 29. September 2012 durchgeführt wird. Ich habe erneut gegen die Vollsperrung protestiert. Mir wurden jedoch seitens der Auftraggeber keine Zugeständnisse in Bezug auf die Dauer oder die Durchlässigkeit der Vollsperrung gemacht. Das Straßenbauamt wird in einer eigenen Pressemitteilung über die Situation vor Ort informieren. Ich hoffe, dass wenigstens die Unterschriftenaktion zur vorübergehenden Wiederinbetriebnahme des Zughaltes Marktgölitz Erfolg hat und die Situation auf diese Weise etwas abgemildert werden kann. Die Gewerbetreibenden der Gemeinde bitte ich, sich rechtzeitig auf die Situation vorzubereiten. Es werden mit Sicherheit sehr schwierige Monate. Insoweit die Gemeinde behilflich sein kann, stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Marko Wolfram KOMMUNALWAHLEN IM FREISTAAT THÜRINGEN am 22. April 2012 Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Einheitsgemeinde Probstzella Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet statt: am Dienstag, dem 20. März 2012 um im Thüringer Kommunalwahlen Tagesordnung: Uhr Rathaus Probstzella Konferenzraum Markt 8, Probstzella 1. Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Erklärungen zu Listenverbindungen 2. Beschlussfassung über die Zulassung der Wahlvorschläge Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Probstzella, den 5. März 2012 Heerwagen Wahlleiter Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 9. Februar 2012 Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella fasste im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 222/2012 Nachbesetzung der vakanten Ausschusssitze Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt, den freien Sitz im Kultur-, Sozial-, Sport- und Tourismusausschuss entsprechend dem Vorschlag der Fraktion SPD-Grüne- Bürgerinitiative mit Gemeinderat Sven Heidl zu besetzen. Beschluss-Nr. 223/2012 Örtliches operationelles Programm mit dem Schwerpunkt Lehestener Straße Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt im Rahmen der städtebaulichen Sanierung das vorliegende örtliche operationelle Programm mit dem Schwerpunkt Lehestener Straße 2

3 Beschluss-Nr. 224/ Änderung des Betreibervertrages für Kindereinrichtungen Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella gibt seine Zustimmung zur 1. Änderung zum Vertrag zur Übertragung der Kindereinrichtungen Probstzella und Unterloquitz an die AWO Saalfeld ggmbh und beauftragt den Bürgermeister, diese zu unterzeichnen. Beschluss-Nr. 225/2012 Stellungnahme der Gemeinde Probstzella zum Bauvorhaben Biogasanlage Großgeschwenda, Planungsänderungsantrag vom 19. Dezember 2011 Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella erteilt zur vorliegenden Planungsänderung das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB. Die Stellungnahme vom 27. Mai 2011 bleibt inhaltlich bestehen. Die in der Anlage aufgeführten Bedenken und Hinweise der Einwohner sind dabei besonders zu prüfen und zu berücksichtigen. Beschluss-Nr. 232/2012 Nachbesetzung Ausschusssitze Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt, den freien Sitz im Haupt- und Finanzausschuss entsprechend dem Vorschlag der Fraktion SPD-Grüne-Bürgerinitiative mit Gemeinderat Otfried Heerwagen zu besetzen. Gemeinderat Otfried Heerwagen nimmt außerdem die Stellvertreterfunktion für Gemeinderat Heiko Richter im Bau- und Umweltausschuss und im Kultur-, Sozial-, Sport- und Tourismusausschuss wahr. 3

4 4

5 Lehesten Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Lehesten fasste am 23. Februar 2012 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. SL/BV/141/2012 Neubesetzung der Ausschusssitze der Fraktion SPD Der Stadtrat der Stadt Lehesten beruft die Stadträtin Simone Kranz in den Ausschuss Vereine/Fremdenverkehr/Kultur und Sport und als Stellvertreterin für Stadtrat Lutz Tscherner in den Haupt- und Finanzausschuss. Der Stadtrat der Stadt Lehesten beruft die Stadträtin Mareike Weber in den Ausschuss Jugend/Soziales und Bildung und als Stellvertreterin für Stadtrat Jesko Hofmann in den Haupt- und Finanzausschuss. Der Stadtrat der Stadt Lehesten beruft Stadtrat Jesko Hofmann in den Haupt- und Finanzausschuss und in den Grundstücks- und Bauausschuss. Beschluss-Nr. SL/BV/142/2012 Widmung der neuen Verkehrsanlage am Kirchplatz Der Stadtrat der Stadt Lehesten beschließt, aufgrund des 6 Absatz 1 Thüringer Straßengesetz (ThürStrG) folgende Straße dem öffentlichen Verkehr zu widmen: I. Lage der Straße II. III. IV. Sprechstunden im Rathaus Lehesten Bauverwaltung/Liegenschaften Dienstag, 27. März Uhr Uhr Kreis: Saalfeld-Rudolstadt Gemeinde: Stadt Lehesten Flurstück: Gemarkung Lehesten Flurstück-Nr.: 54/1 Name der Straße Kirchplatz Straßengruppe Gemeindestraße Wirkung der Widmung Die Widmungsverfügung wird mit öffentlicher Bekanntmachung rechtskräftig. V. Widmungsbeschränkung keine Bekanntmachungen Bekanntmachung Allgemeinverfügung der Stadt Lehesten zur Widmung einer öffentlichen Straße in der Stadt Lehesten Gemäß 6 Absatz 1 des Thüringer Straßengesetzes (ThürStrG) vom 7. Mai 1993 (GVBl. S. 273), zuletzt geändert am 10. März 2005 (GVBl. S. 58), in Verbindung mit 41 Absatz 4 des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes (ThürVwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. August 2009 (GVBl. S. 699), zuletzt geändert am 9. September 2010 (GVBl. S. 291), und des Stadtratsbeschlusses Nr. SL/BV/142/2012 vom 23. Februar 2012 wird folgender weiterer Teil der Straße Kirchplatz für den öffentlichen Verkehr gewidmet: 1. Das Flurstück Gemarkung Lehesten, Flurstücks-Nr. 54/1 mit den neu entstandenen Verkehrsflächen und Grünanlagen wird als öffentlicher Platz gewidmet. 2. Die unter Punkt 1 genannten und im Lageplan gekennzeichneten Verkehrsflächen werden nach 3 Abs. 1 Nr. 3 ThürStrG als Gemeindestraße eingestuft. Widmungsbeschränkungen: keine 3. Träger der Straßenbaulast für die unter Punkt 1 genannte Verkehrsflächen ist die Stadt Lehesten. 4. Diese Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz als bekannt gegeben. 5. Die Widmung wird am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. 6. Der Widmungsbeschluss, ein Lageplan mit der gewidmeten Fläche und die Begründung können während der Öffnungszeiten am Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Markt 8 in Probstzella oder im Bürgerbüro Lehesten Obere Marktstraße 1 in Lehesten eingesehen werden. 7. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz, Markt 8 in Probstzella, eingelegt werden. Lehesten, den 5. März 2012 Stadt Lehesten Andreas Ludwig, Bürgermeister Widmungsplan auf der Folgeseite 5

6 ENDE AMTLICHER TEIL 6

7 NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft E.ON Thüringer Energie AG Beratungsmobil der E.ON Thüringer Energie AG Die Servicemitarbeiter E.ON Thüringer Energie AG werden ab sofort Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen beantworten. in von PROBSTZELLA auf dem Marktplatz bis Uhr am Mittwoch Mittwoch Mittwoch in von LEHESTEN auf dem Marktplatz bis Uhr am Donnerstag Donnerstag Donnerstag Hospizdienst machen Sie mit! Im März beginnt ein neuer Hospizbegleiter-Kurs. Interessierte aus der Region Bad Lobenstein, Schleiz und darüber hinaus sind herzlich willkommen. Die erste Information darüber, wie der Kurs gestaltet ist und was die Teilnehmenden erwartet, findet am Mittwoch, dem 7. März 2012 ab Uhr im Haus der Diakonie, Bayerische Straße 13 in Bad Lobenstein statt. Interessenten können sich auch später anmelden, um den tatsächlichen Kursbeginn zu erfragen. Der Kurs Sterbende begleiten lernen ist in Blöcke gegliedert. In diesen werden Fertigkeiten für die Begleitung schwerstkranker oder sterbender Menschen vermittelt. Ziel dabei ist es, die eigene Persönlichkeit mit ihren Erfahrungen, Einstellungen und Haltungen zu reflektieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer sich für das Amt des Hospizbegleiters interessiert und einen Kurs besuchen möchte, ist herzlich willkommen und sollte sich bei Christine Josiger oder Anke Schmidt melden. Kontakt: Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Telefon: / Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der erscheint am 5. April Redaktionsschluss ist der 28. März Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Markt 8, Probstzella Telefon: /46 10, Fax: / info@vgem-probstzella.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Marko Wolfram, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Marko Wolfram, Bürgermeister Stadt Lehesten/Thür. Wald Andreas Ludwig, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten kostenlos bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1, Kaulsdorf Telefon: / , Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. 7

8 Probstzella Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ ZWA Fäkalentsorgung Königsthal Limbach Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunternehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fäkalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2012 entnehmen Sie auch unserer Homepage Es war schon erstaunlich, was für Talente in den Schülern und Lehrern schlummern. Alles in allem ein großartiges Ereignis, das unsere Anerkennung mehr als verdient. Als Dankeschön erhielten die Kinder am Ende der Veranstaltung aus Luftballons geformte Figuren. Allen Helfern vor und hinter den Kulissen, die für die liebevolle Ausgestaltung der Turnhalle mit Bildern, Masken und einer perfekten Nachbildung der Manege verantwortlich zeichneten, sei Danke gesagt. Es ist nicht möglich, alle Beteiligten mit Namen aufzuführen, stellvertretend seien genannt: - die Feuerwehr, die Tische und Bänke bereitstellte - der Bauhof Probstzella für den Transport und Aufstellung dieser - Herrn Uwe Pabst für die Organisation - Familie Sven und Annett Mechtold für die Kreativität und Puste bei der Gestaltung der Luftballonfiguren - Frau Meier und Frau Lemnitzer für die gute Bewirtung der Gäste Fazit: Das Projekt hat gezeigt, dass Eltern und Lehrer gezielt Aufgaben anpacken zum Wohle und zur Freude der Kinder und wer weiß, vielleicht heißt es irgendwann wieder einmal: Vorhang auf der Zirkus kommt. Förderverein der Grundschule Probstzella Staatl. Grundschule Probstzella Schulprojekt ZIRKUS PROBSTZELLI ein großer Erfolg Die Grundschule Probstzella hat sich nach den Winterferien einem besonderen klassenübergreifenden Projekt gewidmet. Mit Eifer, Ideenreichtum und Engagement haben die Schüler aller Klassen gemeinsam mit ihren Lehrern in verschiedenen Gruppen das Zaubern, Jonglieren, Tanzen, Singen und Moderieren geübt, die Gags der Clowns einstudiert und die akrobatischen Übungen trainiert, um die Darbietungen einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren. Am Dienstag, dem 21. Februar 2012 um Uhr war es dann soweit. Den Einladungen der Kinder waren ca. 120 Gäste, Eltern, Großeltern und Freunde in die Manege des Zirkus Probstzelli gefolgt. Es gab Kaffee und Kuchen, in der Pause wurde die Tombola mit allerlei Spielzeug rege genutzt. Aber die Hauptattraktion waren die Darbietungen der Kinder, die unter der Anleitung der Lehrer und Erzieher ihr Können unter Beweis stellten. Das fast drei Stunden dauernde Programm war gespickt mit Höhepunkten, für die es prasselnden Applaus gab. Bund der Vertriebenen e.v. Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen Dienstag, 13. März Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 27. März Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 10. April Uhr Altes Forsthaus Probstzella 8

9 Donnerstag, 22. März Uhr Fensterschmuck Donnerstag, 5. April Uhr Osterfeier Kita Probstzella Knirpsenakademie am Zwergenberg Termine Krabbelgruppe Eltern des Monats Familie Seifferth Danke! Die von der Kita als Eltern des Monats Februar Genannten sind Muttis von Probstzellaer Fußballern der Zukunft. Regelmäßig beschäftigen sie sich am Dienstagnachmittag in der Turnhalle anstelle von Vätern mit dem begeisterten Nachwuchs. Die Drei- bis Sechsjährigen, ihre Eltern und Großeltern bedanken sich hiermit bei ihnen für dieses großartige Engagement! Kita Brummkreisel Unterloquitz/Arnsbach Dankeschön! Die Kinder und Mitarbeiter der AWO Kita Brummkreisel bedanken sich recht herzlich bei allen Eltern, die mit selbstgebackenem Kuchen, lustigen Schokoküssen und allerlei Naschwerk zum Gelingen unserer Faschingsparty beitrugen. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Mitarbeiterinnen der Arztpraxis und Herrn Schneider für die leckeren Faschingspfannkuchen. Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, 15. März Uhr Schießtraining in Ebersdorf Donnerstag, 5. April Uhr Treff im Vereinszimmer im Alten Forsthaus Probstzella Thüringerwald - Zweigverein Probstzella e.v. Termine im März, April und Mai Sonntag, 11. März Uhr Frühlingswanderung Treffpunkt Marktplatz Sonntag, 15. April Uhr Wanderung zur Fischbachsmühle Treffpunkt Marktplatz Mittwoch, 9. Mai Uhr Arbeitseinsatz Kolditz Treffpunkt Marktplatz Frisch Auf Fischereiverein Loquitzgrund e.v. Probstzella Versammlung im Gasthaus Korn Königsthal Freitag, 13. April Uhr Vorstand Uhr Versammlung Samstag, 14. April Uhr am Teich Arbeitseinsatz Kirmesgesellschaft Limbach Wenn die Sonne wieder scheint, oder aber es stürmt und schneit. Ist es im April soweit, denn dann ist die Osterzeit. In Limbach, so wie jedes Jahr ist Osterbrunnenzeit hurra! Drum alle kommt uns am Ostersonntag, dem 8. April 2012 um Uhr besuchen, es gibt Kaffee und hausgebackenen Kuchen! Auch an die Kinder ist gedacht, wenn alles klappt, wird die Hüpfburg aufgemacht. Es gibt auch Bier für den großen Durst, und für den Hunger auch noch Wurst. Es lädt herzlich ein die Kirmesgesellschaft Limbach 9

10 Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. Osterspaziergang für Jung und Alt Der Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. lädt alle, die gerne durch Wald und Wiesen streifen und dabei einiges entdecken wollen, zum Osterspaziergang rund um Unterloquitz und Arnsbach ein: am Ostersonntag, dem 8. April 2012 um Treffpunkt Uhr Vereinshaus in Arnsbach Unterwegs gibt es für die Kleinen tolle Überraschungen aufzuspüren und gegen Uhr wird am Vereinshaus der Rost angeschürt und für das leibliche Wohl gesorgt. Um für ausreichend Verpflegung zu sorgen, bitten wir alle, sich bis zum 2. April 2012 zu melden: bei oder Erika Meiritz Telefon: / Anita Beyer Telefon: / Der Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. wünscht frohe Ostern! Die Druidensteiner zu Oberloquitz Druidensteiner spielen wieder! Ein neues Stück der Druidensteiner zu Oberloquitz erwartet das Publikum. Darum laden wir alle herzlich ein, unsere diesjährige Theaterproduktion zu besuchen. Diesmal stechen die Schauspieler in See in dem Stück Das Geisterschiff Turbulentes Theater mit Meuterei und Klabautermann. Prächtige Kostüme, großes Bühnenbild und Meeresrauschen Premiere: Samstag Uhr Weitere Aufführungen: Freitag Uhr Samstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Bitte unbedingt Karten bestellen unter Telefon /

11 Mit dem Druiden auf den Berg Erste Theaterwanderung im Frühling Am Sonntag, dem 11. März 2012 um Uhr startet die neue Theaterwandersaison es geht mit dem Druiden auf den Berg. Dabei hören die Teilnehmer schaurig schöne Geschichten vom gemeuchelten Druiden, von der Regendämmerung und wie einst der Berggeist erschien. Krönender Abschluss direkt am Druidenstein wird Kaffee und Kuchen der übrigens Sonntag früh gebacken wird sein. Dazu gibt es ein Gerichtsverhandlung, bei der der böse Keltenfürst Übelnix verurteilt wird. Ein weitere Wanderung findet am Sonntag, dem 25. März 2012 um Uhr statt. Treffpunkt ist am Ortseingang Oberloquitz (Festplatz). Damit der Kuchen auch reicht, bitte unter Telefon / anmelden! Probstzellaer SV e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrtes Vereinsmitglied Hiermit laden wir dich recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung des Probstzellaer SV e.v. ein: am Freitag, dem 23. März 2012 um im Tagesordnung: Uhr Sportlerheim Vereinsraum 01. Begrüßung 02. Feststellung der Tagesordnung 03. Bericht des 1. Vorsitzenden 04. Berichte der einzelnen Abteilungen 05. Kassenbericht 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Aussprache über die Berichte 08. Ehrungen 09. Entlastung des Vorstandes 10. Anträge 11. Jahresplanung 12. Schlussbemerkungen Marktgölitz VORSCHAU 675 Jahre Marktgölitz 120 Jahre Gesangverein Wir feiern Einladung zum historischen Dorfrundgang Möchten Sie an den Originalschauplätzen die Ortsgeschichte von Marktgölitz hautnah erleben? Wenn ja, dann wandeln Sie mit uns gemeinsam auf den Pfaden unserer Vorfahren: am Samstag, dem 14. April 2012 um Uhr Der geführte Rundgang beginnt am Gemeindehaus oberhalb des Bades, an der ehemaligen Kochschule und des späteren Kindergartens. Wir werden anschließend zu bedeutenden Objekten und historischen Flecken durch den gesamten Ort geführt. Der Rundgang endet nach ca. 90 Minuten in der Kirche mit einem Orgelspiel. Anschließend wollen wir den Tag mit einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehof ausklingen lassen. Der Rost brennt und Getränke gibt es auch! Wir laden alle Interessenten aus nah und fern sehr herzlich dazu ein! Das Festkomitee Festwochenende vom 17. bis 20. Mai 2012 Donnerstag, 17. Mai 2012 Himmelfahrt Uhr Ausschank mit Rost auf dem Festplatz Freitag, 18. Mai Uhr Heimatabend im Festzelt Sonnabend, 19. Mai Uhr Freundschaftssingen Uhr Tanz für alt und jung und gigantisches Höhenfeuerwerk Sonntag, 20. Mai Uhr Festgottesdienst Uhr Frühschoppen Uhr Bunter Nachmittag und Historisches Markttreiben Mit freundlichem Gruß Der Vorstand 11

12 Jagdgenossenschaft Unterloquitz Einladung zur Jahresversammlung Hiermit möchten wir alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Unterloquitz zur nichtöffentlichen Jahresversammlung für das Pachtjahr 2011/2012 einladen: am Donnerstag, dem 15. März 2012 um in die Tagesordnung: Großmann Der Jagdvorsteher Uhr Gaststätte Sormitztal Hockeroda 1. Begrüßung und Feststellen der anwesenden Jagdgenossen und der von ihnen vertretenen jagdbaren Fläche 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht des Kassenführers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Diskussion zu vorgenannten Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Beschlüsse - Verwendung des Reinertrages - Auszahlung Jagdpacht Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdbezirkes Reichenbach/Kleinneundorf zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung für das Pachtjahr 2011/2012 einladen: am Samstag, dem 14. April 2012 um in das Jagdgenossenschaft Reichenbach/Kleinneundorf Tagesordnung: Der Vorstand Uhr Gasthaus Fridolin Kleinneundorf 1. Begrüßung und Feststellung Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht des Kassierers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Diskussion zu vorgenannten Berichten 6. Entlastung Vorstand und Kasse 7. Beschluss Verwendung des Reinertrages 8. Wahl Vorstandsmitglied Einladung zur Jahresvollversammlung Die Eigentümer von nachweislich bejagbaren Flächen werden zur nichtöffentlichen Jahresvollversammlung eingeladen: am Freitag, dem 30. März 2012 um in das Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Laasen zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung für das Pachtjahr 2012/2013 einladen: am Freitag, dem 30. März 2012 um in das Jagdgenossenschaft Laasen Tagesordnung: Jagdgenossenschaft Limbach Tagesordnung: Der Vorstand Uhr Gasthaus zur Linde Eichicht 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes zum abgelaufenen Jahr 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Rechnungsprüfung 5. Entlastung des Jagdvorstandes und Kassenführers 6. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 7. Rechenschaftsbericht der Jagdausübungsberechtigten 8. Sonstiges Elvira Fröhlich Jagdvorstand Laasen Uhr Vereinszimmer Marktgölitz 1. Begrüßung und Feststellung der anwesenden Jagdgenossen 2. Bericht des Jagdvorstandes und des Jagdpächters 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Diskussion zu den Berichten 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages 12

13 Einladung zur Vollversammlung Hiermit möchten wir alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Marktgölitz zur Vollversammlung einladen: am Samstag, dem 31. März 2012 um Jagdgenossenschaft Marktgölitz in den Tagesordnung: Geladene Gäste: Uhr Gemeinderaum Marktgölitz 1. Eröffnung und Begrüßung, Anträge an die Tagesordnung 2. Bestimmung des Versammlungsleiters 3. Rechenschaftslegung des Jagdvorstehers 4. Rechenschaftslegung des Jagdpächters 5. Kassenbericht 2011/2012 Prüfbericht der Prüfer 6. Entlastung der Kasse und des Vorstandes 7. Verwendung Reinertrag/Beschluss Auszahlung Pachtzins 8. Diskussion und Sonstiges 9. Schlusswort - Vertreter UJB - Vertreter TVJE - Revierförster Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Marktgölitz lädt alle Anwesenden am Ende der Versammlung zu einem Jagdessen ein. Hartung Jagdvorsteher Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jagdgenossenschaft Oberloquitz führt ihre nichtöffentliche Jahreshauptversammlung durch: am Mittwoch, dem 4. April 2012 um im Jagdgenossenschaft Oberloquitz Uhr Gasthaus Druidenstein Oberloquitz Jagdgenossen können sich vertreten lassen, wenn sie der betreffenden Person eine Vollmacht bescheinigen. Tagesordnung: - Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers - Finanzbericht - Finanzprüfbericht - Bericht des Jagdpächters - Diskussion und Anfragen - Entlastung des alten Vorstandes - Beschluss über die Verwendung des Reinertrags - Beschluss über die Änderung der Wahlordnung - Wahl eines neuen Jagdvorstandes - Wahl eines neuen Rechnungsprüfers - Informationen und sonstige Anfragen Vorschläge zur personellen Besetzung des Jagdvorstandes können beim Jagdvorsteher Heinert bereits vor der Mitgliederversammlung schriftlich abgegeben werden. Heinert Jagdvorsteher Gratulationen! Blumengeschäft Unverblümt in Probstzella eröffnet Am 2. März 2012 eröffnete Simone Zimmermann aus Reichenbach in Probstzella ein neues Blumengeschäft. Die gelernte Floristin übernahm das Ladenlokal in der Kleinneundorfer Straße von ihrer Vorgängerin Manuela Bravidor, die das Geschäft aufgegeben hatte. Damit hatte die letzte von ursprünglich drei Blumenhandlungen in Probstzella ihre Pforten geschlossen. Deshalb begrüßte Bürgermeister Marko Wolfram es besonders, dass die Bürger Probstzellas nun wieder im Ort Blumen kaufen können. Um nicht Eulen nach Athen zu tragen, beglückwünschte er die frisch gebackene Unternehmerin zur Geschäftsgründung statt mit Blumen mit einer Schachtel Pralinen. Und mischte sich unter die Schar der Gratulanten und Kunden, die den Laden mit dem schönen Namen Unverblümt seit dem Morgen bevölkerten. Zwischen Topfpflanzen, Frühblühern und österlichen Dekoartikeln wurde bei Sekt und Gebäck geplaudert, gestöbert und gekauft allem Anschein nach haben die Probstzellaer das neue Einkaufsangebot dankbar angenommen. 13

14 Gratulationen! Raststätte in Probstzella wieder eröffnet Raststätte am Grünen Band heißt die wieder eröffnete Raststätte am Ortsausgang in Richtung Ludwigsstadt. Der Name ist gut gewählt, blickt man doch von ihrer Terrasse direkt auf den Streifen der ehemaligen innerdeutsche Grenze. Vor einem Jahr hat die Geschäftsfrau Ines Höfer-Wolfram die in Probstzella ein Speditionsunternehmen führt die seit zwei Jahren leerstehende Raststätte gekauft und umbauen lassen. Eine chromblitzende Küche und die Vorratsräume hat sie nach den amtlichen Hygienevorgaben völlig neu eingerichtet. Sie sind nun das Reich von Frau Ott aus Saalfeld, die als Mitarbeiterin gewonnen werden konnte. Sie sei ein Glücksfall, findet ihre neue Chefin Höfer-Wolfram. Aus unserer Küche kommen nur frisch gekochte Gerichte, keine vorgefertigte TK-Ware, berichtet die gelernte Köchin. Wenn die noch im Neubau befindliche Terrasse im Frühjahr fertiggestellt ist, plant sie auch hausgebackene Kuchen zum Kaffee anzubieten. Öffnungszeit ist zunächst zwischen Uhr und Uhr je nach Nachfrage kann sich das Angebot aber noch erweitern. Bürgermeister Marko Wolfram gratulierte mit einem Blumenstrauß zur Eröffnung. Er freute sich, dass das gastronomische Angebot in Probstzella wieder eine Bereicherung erhalten hat und versprach, am nächsten Tag zum Testessen zu kommen. Nun hofft die frischgebackene Wirtin vor allem auf die Lkw-Fahrer und durchfahrenden Reisenden als Gäste. Günstig sind dafür die großen Parkflächen hüben und drüben an der Bundesstraße. Mit der viermonatigen Sperrung der B 85 in Gabe Gottes ab Ende Mai wird jedoch erst einmal wie für viele Betriebe in der Einheitsgemeinde eine Durststrecke zu überwinden sein. Buchhandlung in Probstzella feiert Jubiläum Am 6. Februar 2012 feierte in Probstzella Angelika Weise mit ihren treuen Kunden das zwanzigjährige Jubiläum ihrer Buchhandlung. Unter die Gratulanten die sie liebevoll mit Sekt und Häppchen bewirtete mischte sich auch Bürgermeister Marko Wolfram, der ihr für ihr Engagement um die Kultur in Probstzella dankte. Schon als Kind war er Kunde bei der gelernten Buchhändlerin, die 1968 aus ihrer Heimatstadt Leipzig nach Probstzella gekommen war. Dort hatte sie bald in der Bahnhofstraße eine Filiale der Volksbuchhandlung übernommen, wo die Kunden neben Büchern auch Tonträger erwerben konnten. Wolfram erinnerte sich, dass er bei ihr seine erste AC/DC-Platte gekauft hat. Kurz nach der Wende vor genau zwanzig Jahren machte Angelika Weise sich mit ihrer Bücherstube an der Marktstraße selbständig. Aus ihrem prallen Sortiment versorgen sich seitdem die Bürger in und um Probstzella mit aktueller Literatur, Schulbüchern und Zeitschriften aber auch Büromaterial und Geschenkartikeln. Sogar einen E-Bookreader findet man seit Neuestem im Regal. Darüber hinaus bemüht sich die engagierte Buchhändlerin in besonderer Weise um den Nachwuchs von Lesern und Autoren. In jährlichen Aktionen in Zusammenarbeit mit den Grundschulen veranstaltet sie Schüler-Autorenwettbewerbe und Lesungen und stellt für Grundschulklassen Lesekoffer bereit in Zeiten schwindender Lesekompetenz unter den Kindern ein wertvoller Einsatz. Eng arbeitet sie auch mit dem Literaturkreis der Kirchgemeinde in Probstzella zusammen. Sie ist Gründungsmitglied in dem sich monatlich treffenden von Pfarrer Leist-Bemmann geleiteten Zirkel für den sie stets die anstehenden Lektüren auf Lager hält. Die Zeichen der Zeit hat Angelika Weise ebenfalls im Blick. Ohne Internethandel kann heute eine Buchhandlung kaum noch überleben. Daher plant sie, in Kürze mit ihrer Buchhandlung online zu gehen. 14

15 Heimat- und Trachtenverein Probstzella Der Heimat- und Trachtenverein Probstzella braucht Ihre Mithilfe! Wir möchten eine Ausstellung zum Thema Postwesen in Probstzella und Umgebung gestalten. Dazu suchen wir unter anderem noch: - Bilder von den Postschließkastenanlagen zu DDR-Zeiten - Bilder Postamt Probstzella - Postkarten, Briefmarken und Poststempel - Postutensilien - historische Bilder rund um das Postwesen in Probstzella und die umliegenden Orte Bilder werden eingescannt und dann umgehend wieder zurückgegeben. Wir freuen uns über jedes zur Verfügung gestellte Exponat. Kontaktdaten: 2. Vorsitzende Anja Scheidig Telefon: / anja.scheidig@einheitsgemeinde-probstzella.de Haus des Volkes Probstzella SONNTAGSBRUNCH Wir laden ein jeden 2. Sonntag immer Uhr mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Dessert und Eis 11. März 25. März 9. April (Osterbrunch 13,00 Euro) 22. April An den anderen Sonntagen MITTAGSTISCH à la carte Wir bieten Ihnen verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht und ein 3-Gänge-Menü 18. März 1. April 8. April 15. April KAFFEE und hausgebackener KUCHEN jeden Samstag und Sonntag ab Uhr KULINARISCHER ABEND großes kalt-warmes Schlemmerbuffet Uhr Preis: 14. März GRIECHENLAND 12,90 Euro GERICHTSURTEILE, FOLTER, STRAFEN UND HINRICHTUNGEN IN FRÜHERER ZEIT Lichtbildvortrag von Rudolf Drößler Dienstag, 27. März 2012 Beginn: Uhr Eintritt: frei FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach telefonischer Vereinbarung möglich. Danksagung Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines runden Geburtstages. Besonderer Dank den Wanderfrauen, der Gemeinde Probstzella, dem Schützenverein Probstzella und dem Feuerwehrverein Unterloquitz/Arnsbach sowie der Loquitz-Apotheke und der Saale-Apotheke. Bernd Schneider RESERVIERUNGEN werden unter Telefon / bzw / entgegen genommen! 15

16 Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich in Arnsbach Frau Sieglinde Köhler zum 77. Geburtstag Herr Klaus Latsch zum 80. Geburtstag Frau Erika Wurzbacher zum 72. Geburtstag in Großgeschwenda Frau Ursula Großmann zum 75. Geburtstag Frau Helene Schneider zum 87. Geburtstag Frau Anneliese Lehmann zum 75. Geburtstag in Lichtentanne Herr Heinz Ziermann zum 78. Geburtstag Frau Rosemarie Endlich zum 71. Geburtstag in Limbach Frau Helene Seifert zum 89. Geburtstag in Marktgölitz Herr Helmut Jentsch zum 70. Geburtstag Frau Gerda Kirstein zum 82. Geburtstag Frau Hildegard Krotsch zum 75. Geburtstag Frau Jutta Liebmann zum 81. Geburtstag Frau Marianne Hiller zum 76. Geburtstag Frau Annaliese Kühn zum 86. Geburtstag in Oberloquitz Herr Fritz Raabe zum 77. Geburtstag Frau Ursula Raabe zum 74. Geburtstag Frau Alice Steiner zum 84. Geburtstag Frau Marga Altenburg zum 78. Geburtstag Frau Lieselotte Pohl zum 83. Geburtstag Frau Annelise Waldspänniger zum 86. Geburtstag in Pippelsdorf Frau Hanna Wolf zum 80. Geburtstag Frau Annette Gebhardt zum 77. Geburtstag in Probstzella Frau Käthe Ehrlicher zum 77. Geburtstag Frau Gisela Wiegand zum 76. Geburtstag Frau Ingeburg Langheinrich zum 81. Geburtstag Frau Hilda Hommel zum 85. Geburtstag Frau Inge Langbein zum 76. Geburtstag Frau Edith Steiner zum 81. Geburtstag Herr Heinz Wiegand zum 78. Geburtstag in Probstzella Frau Edith Berndt zum 74. Geburtstag Herr Lothar Müller zum 82. Geburtstag Frau Brunhilde Stäbe zum 86. Geburtstag Frau Dora Blechschmidt zum 79. Geburtstag Frau Elfriede Schindhelm zum 93. Geburtstag Frau Elisabeth Höfner zum 89. Geburtstag Frau Charlotte Müller zum 85. Geburtstag Herr Hermann Betz zum 70. Geburtstag Herr Manfred Betz zum 70. Geburtstag Frau Lisbeth Dütthorn zum 84. Geburtstag Frau Ingrid Szuppa zum 72. Geburtstag Frau Martha Bachmann zum 85. Geburtstag Herr Harald Landgraf zum 78. Geburtstag Frau Margarete Schlegel zum 83. Geburtstag Herr Hans Piesiur zum 75. Geburtstag Herr Wolfgang Schmidt zum 78. Geburtstag Herr Horst Edelmann zum 84. Geburtstag Herr Waldemar Däumler zum 84. Geburtstag Frau Marlene Hampe zum 73. Geburtstag Herr Ludwig Hommel zum 87. Geburtstag Frau Waltraud Niehoff zum 71. Geburtstag Frau Johanna Kühn zum 83. Geburtstag Herr Günter Vorsatz zum 73. Geburtstag Herr Manfred Escherich zum 79. Geburtstag in Reichenbach Herr Siegfried Brenner zum 81. Geburtstag in Schaderthal Frau Sonnja Heyl zum 81. Geburtstag in Schlaga Frau Gunda Lipfert zum 71. Geburtstag in Unterloquitz Frau Erna Lippmann zum 88. Geburtstag Frau Anna Lemnitzer zum 88. Geburtstag Frau Anneliese Rosenbusch zum 80. Geburtstag Frau Rosa Burkert zum 75. Geburtstag Frau Hella Böhm zum 81. Geburtstag Frau Christa Schlegel zum 72. Geburtstag in Zopten Herr Herbert Stauch zum 74. Geburtstag Frau Ingemarie Griesbach zum 75. Geburtstag Frau Helga Gräf zum 72. Geburtstag 16

17 Evang.-Luth. Kirchgemeinden im Kirchspiel Probstzella Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 11. März Uhr Lichtentanne Uhr Unterloquitz Sonntag, 18. März Uhr Marktgölitz Uhr Probstzella Uhr Großgeschwenda Liturgischer Abendgottesdienst in der Mitte der Passionszeit Sonntag, 25. März Uhr Schlaga Uhr Oberloquitz Sonntag, 1. April Uhr Döhlen Uhr Probstzella Donnerstag, 5. April 2012 Gründonnerstag Uhr Probstzella Feierabendmahl im Pfarrhaus Freitag, 6. April Uhr Lichtentanne Uhr Oberloquitz Uhr Unterloquitz Uhr Probstzella Karfreitag Sonntag, 8. April 2012 Ostersonntag Uhr Lichtentanne Uhr Probstzella Uhr Oberloquitz mit Taufe Montag, 9. April Uhr Schlaga Uhr Marktgölitz Uhr Großgeschwenda PROBSTZELLA mittwochs Uhr Pfarrhaus Ostermontag Nachmittage für Senioren 21. März Von der Tigerjagd zu den Tigerstaaten Mit Karolin Franke unterwegs in Ostasien (Aus Schlaga in die weite Welt II) 4. April Osterferiencafé LICHTENTANNE mittwochs Uhr Pfarrhaus 28. März Von der Tigerjagd zu den Tigerstaaten Mit Karolin Franke unterwegs in Ostasien (Aus Schlaga in die weite Welt II) Am Samstag, dem 12. Mai 2012 veranstaltet die Kirchgemeinde endlich wieder im Kirchhof Probstzella auf dem Gelände zwischen Pfarrhaus und Kirche den schon traditionellen (im letzten Jahr aber ausgefallenen) Frühlings-Flohmarkt. Auch diesmal wieder mit original Grammophon-Musik! Beginn ist gegen Uhr, das Ende ist wieder für Uhr geplant. Wieder ist jeder ob als Anbieter oder Besucher herzlich eingeladen. Je mehr Stände aufgebaut werden, desto bunter und besser das Angebot! Angeboten werden kann alles, was noch brauchbar, sauber und intakt ist. Bücher, saubere Kleidung, Spielsachen, Antiquitäten, Geschirr etc., etc Wer als Anbieter mitmachen möchte, kann seinen Tisch und seine Siebensachen ab Uhr aufbauen. Die Standmiete beträgt einen Kuchen (oder Pizza, oder ähnliches?) der dann an einem Kaffeestand für eine Spende angeboten wird und zehn Prozent Gewinnbeteiligung (auf Vertrauensbasis!). Kinder zahlen keine Gebühren. Die Werbung übernehmen wir. Am Ende nimmt jeder das, was vom Mitgebrachten übrig ist, wieder mit nach Hause. Wir freuen uns über zahlreiche Mitwirkende! Dazu um Uhr in der Kirche: ORGELKONZERT mit dem Dresdener Frauenkirchenkantor Matthias Grünert im Rahmen seiner Orgelfahrt Franken-Thüringen! 17

18 im von Gesprächskreis Gott und die Welt in Oberloquitz Die nächsten Termine: Pfarrhaus Oberloquitz bis Uhr 14. März März April 2012 Literaturkreis Donnerstag, 29. März Uhr Lässliche Todsünden von Eva Menasse Donnerstag, 19. April Uhr Du stirbst nicht von Kathrin Schmidt Donnerstag, 31. Mai Uhr Effi Briest von Theodor Fontane Donnerstag, 28. Juni Uhr Ein Sommer in Venedig von Wlodzimierz Odojewski Hallo Aerobic-Fans! Am Dienstag, dem 13. März 2012 findet um Uhr in der Turnhalle Lehesten wie jedes Jahr ein Aerobic-Schnupperabend statt. Wer Lust und Laune hat, ist herzlich eingeladen! Kerstin Heyder Kindergarten Zwergenland Lehesten Fasching Helau Der Kindergarten Zwergenland Lehesten bedankt sich bei allen Firmen, Gaststätten und dem Einzelhandel für die großzügige Bänderschere, welche die Kinder am Faschingsdienstag zu ihrem Faschingsumzug abholen durften. Lehesten Informationen Blutspende Für die gelungene Faschingsfeier und die gute Versorgung möchten sich die Kinder der großen Gruppe ganz herzlich bei der Schule und dem Förderverein bedanken! Elke Koralewski Der nächste Blutspendetermin findet statt: am Freitag, dem 30. März 2012 von im bis Uhr Kulturhaus Lehesten (ehemalige Gaststätte) Sprechstunde der Knappschaft Die Sprechstunde der Knappschaft findet statt: am Dienstag, dem 27. März 2012 von im bis Uhr Rathaus Lehesten 18

19 Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten Technisches Denkmal Führungszeiten Das Technische Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten ist nach der Winterpause ab dem 5. März 2012 wieder geöffnet. Führungszeiten im Monat März: Dienstag bis Donnerstag Freitag Samstag und Sonntag Uhr und Uhr Uhr vorerst nur Uhr in Lehesten Herr Lothar Krieß zum 80. Geburtstag Herr Alfred Festa zum 78. Geburtstag Herr Oskar Müller zum 78. Geburtstag Herr Willi Rimpl zum 71. Geburtstag Herr Rudolf Kracht zum 88. Geburtstag Frau Frieda Gonschorek zum 84. Geburtstag Herr Lothar Wolfram zum 75. Geburtstag Herr Erhard Fischer zum 76. Geburtstag Frau Christa Brill zum 72. Geburtstag Frau Helga Sinnig zum 75. Geburtstag Frau Christel Anschütz zum 72. Geburtstag in Röttersdorf Frau Ursula Schrepel zum 83. Geburtstag Frau Gudrun Josiger zum 71. Geburtstag Herr Ernst Sauerstein zum 87. Geburtstag Herr Erhard Conrad zum 71. Geburtstag in Schmiedebach Frau Anneliese Neumeister zum 77. Geburtstag Frau Ingeborg Zschächner zum 81. Geburtstag Herr Claus Völkel zum 83. Geburtstag Frau Ingrid Völkel zum 70. Geburtstag Ab 3. April 2012 finden die Wochenend-Führungen wieder um Uhr und Uhr statt! Gruppenführungen finden nach vorheriger Absprache unter Telefon / ( ) statt. Änderungen geben wir über die Tagespresse bekannt. Internet: Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich in Brennersgrün Herr Werner Spänig zum 90. Geburtstag Frau Helga Fischer zum 81. Geburtstag Frau Marianne Färber zum 75. Geburtstag Frau Toni Dreßler zum 86. Geburtstag Frau Christa Kranz zum 77. Geburtstag Herr Peter Erbe zum 71. Geburtstag in Lehesten Herr Herbert Schemmerling zum 74. Geburtstag Herr Waldemar Beer zum 76. Geburtstag Frau Sigrid Kirschke zum 75. Geburtstag Frau Christa Fischer zum 73. Geburtstag Frau Johanna Engnath zum 79. Geburtstag Herr Klaus Langheinrich zum 74. Geburtstag DANKSAGUNG Wir mussten Abschied nehmen von meinem Vater, meinem Sohn und Bruder Bergmann Michael Emmert * Besonderer Dank für seine einfühlsamen und lieben Worte gilt Herrn Pfarrer Peter Hoffmann, dem Blumenladen der Frau Simone Kranz, seinen Arbeitskolleginnen und -kollegen der Schiefergruben Lehesten sowie seinem Jugendfreund Uwe Märtin. Danke für die Zuwendungen und das entgegengebrachte Mitgefühl. Christian, Werner und Thomas Emmert im Namen aller Angehörigen Lehesten, im Februar

20 Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung Montag, 12. März Uhr Schmiedebach Gemeindenachmittag Sonnabend, 17. März Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Gottesdienst Sonntag, 25. März Uhr Leutenberg Passionsmusik des Posaunenchores Di-Do, März Uhr Schmiedebach Bibelwoche Uhr Lehesten Bibelwoche Sonntag, 1. April Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Gottesdienst Karfreitag, 6. April Uhr Schmiedebach Gottesdienst mit heiligem Abendmahl Uhr Lehesten Gottesdienst mit heiligem Abendmahl Ostersonntag, 8. April Uhr Lehesten Osternacht Uhr Schmiedebach Festgottesdienst Ostermontag, 9. April Uhr Lehesten Festgottesdienst Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! Veranstaltungstipps unserer Nachbargemeinden Stadt Ludwigsstadt Samstag, 10. März Uhr 60 Jahre Stadtkapelle Ludwigsstadt e.v. Gemeinschaftskonzert mit Ehrungsabend Hermann-Söllner-Halle Dienstag, 13. März Uhr VHS-Vortrag Alte Fotografien erzählen Geschichten Gaststätte Torpeter Sonntag, 25. März 2012 Ostermarkt in Ludwigsstadt Die Ladengeschäfte sind geöffnet. Freitag, 30. März Uhr Klaus Karl-Kraus Kerwa Gschmarri Hermann-Söllner-Halle Karten erhältlich im Rathaus Ludwigsstadt Sonntag, 8. April Uhr Konzert am Ostersonntag mit der Blaskapelle Ebersdorf und dem Gesangverein Ebersdorf Sport- und Kulturhalle Ebersdorf Montag, 9. April Uhr Theater Rabbatz im Altenheim der Landjugend Steinbach/Haide Saal Sieber Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Ludwigsstadt (Telefon / 94 90). Bundeswehr musiziert für Förderstiftung Benefizkonzert am Mittwoch, dem 20. Juni 2012 ab im Uhr Bad Lobensteiner Kulturhaus Die fast 60 Mitwirkenden bieten nicht nur Musik, sondern beste Unterhaltung. Ob Klassik, Jazz oder Pop das Repertoire des Korps reicht von klassischen Werken über Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester, heiteren Operetten-Melodien bis zu Swing und Filmmusiken. Der Eintrittspreis von 20,00 Euro kommt der Förderstiftung Michaelisschule Bad Lobenstein zu Gute. Der Kartenvorverkauf hat begonnen Eintrittskarten können an folgenden Kartenvorverkaufsstellen erworben werden: - Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein Bayerische Straße 13 (Haus der Diakonie) - Stadtinformation Bad Lobenstein Am Graben 18 - Michaelisschule Bad Lobenstein Karl-Marx-Straße 35 Oder telefonisch unter / Susann Ludwig. ENDE NICHTAMTLICHER TEIL 20

21 Geschichten aus der Heimat Schau ich zu meinem Fenster raus, breitet sich vor mir der Ratzenberg aus. Der Wald zieht sich hin an der steilen Wand, er ist nach dem damaligen Besitzer benannt. Und wenn mein Blick links nach unten geht, am Waldrand der Ratzenberghof steht. Der Hof ist als Unterer Ratzenberghof bekannt, das bedeutet, dass ein weiterer Hof im oberen Dorf stand. Und beide Höfe, wie sollt anders es sein, schloss das Zoptener Rittergut ein. Doch im Jahre 1615 starben die Ratzenbergs aus, und seitdem verwaltete das Amt Zella den Hof und das Haus. Bis sich 1682 Herr Baumann als Käufer fand, der nahm dann die Sache in seine Hand. Aus den Unterlagen ist zu lesen, die Eltern sind vorher die Pächter gewesen. Und deshalb musste im Kaufvertrag der Sohn sich verpflichten, den Lebensunterhalt seiner Eltern auszurichten. Das hat mich beim Lesen sehr berührt, was da so alles aufgeführt. Herr Baumann war ein guter Mann, er nahm sich seiner Pflichten an. Ich weiß nicht, ob es ihn traurig gemacht, dass seine Frau nur eine Tochter zur Welt gebracht. Doch die Tochter nahm später einen tüchtigen Mann, und nun waren im Haus die Schlegels dran. Seit Jahrzehnten war es nun das Schlegels Haus, durch Kindersegen gingen die Erben nicht aus. Als Hufschmiedemeister war Herr Schlegel bekannt, er beschlug alle Pferde, was er sehr gut verstand. Der letzte Erbe ist wieder eine Frau, was das bedeutet, weiß ein jeder genau. Die Frau nahm den Namen des Mannes an, und nun sind im Haus die Bergners dran. Ein Sohn steht schon wieder als Erbe bereit, das Haus erstrahlte im neuen Kleid. Durch Werterhaltung ist garantiert, dass dieser Hof noch lang existiert. von Gertraud Müller Wir wollen Danke sagen! Der 12. März 2012 für uns ein besonderer Tag! Die Schlemmerstube am Gänsemarkt hat Jubiläum! Ganz herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die im vergangenen Jahr unsere Gäste waren. Anlässlich des 1-jährigen Bestehens wollen wir zusammen mit euch feiern! Samstag, 17. März Uhr mit der GOLD NIGHT DISCO Eintritt zum Jubiläum: 3,00 Euro Wir freuen uns auf euch! Euer A-Team PIEPMATZ Der SECOND-HAND-LADEN für Kinderartikel in Kehlbach, Buchbacher Str. 15 Ab sofort Annahme von Artikeln für FRÜHJAHR/SOMMER! Wir führen für Sie: Baby- und Kinderbekleidung aller Größen Kinderschuhe Kinderwagen, Buggys Spielwaren (keine Stofftiere) Autositze Fahrräder, Dreiräder u.a. Umstandskleidung und alle anderen Artikel Rund ums Kind Warenannahme nach telefonischer Vereinbarung: Tel / oder 0172/ Öffnungszeiten: Di., Do.und Fr. von Uhr Mi. von Uhr und Sa. von Uhr Patientenbund informiert Krebs ist kein Todesurteil mehr! Neue Therapie setzt sich durch Ohne Chemo, Bestrahlung und Operation KOSTENLOSE Beratung und Termine von geprüftem Berater für Zellular-Medizin Telefon /

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Bekanntmachungen DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Bekanntmachungen DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 03 Freitag, 4. März 2011 22. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Bekanntmachungen Erweiterte Öffnungszeiten des

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Januar 14.01. Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Ringelteich 15.01. Weihnachtsbaumverbrennen in Unterloquitz 21.01. Weihnachtsbaumverbrennen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 8. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 8. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 03 Freitag, 8. März 2013 24. Jahrgang Wir wünschen ein fröhliches und sonniges Osterfest! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 01 Freitag, 13. Januar 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Wahlen 2012 Kommunalwahl am 22. April 2012

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 05 Donnerstag, 5. April Jahrgang

AMTSBLATT. Nr. 05 Donnerstag, 5. April Jahrgang AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 05 Donnerstag, 5. April 2012 23. Jahrgang Ostergrüße Schnuppernäschen, kleines Häschen, siehst die Weidenkätzchen blühn. Und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018 ERKELENZ Tradition und Fortschriti Amtsblatt der Ausgabe Nr.: 5/2018 Erscheinungstag: 23. März 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb, Der Bürgermeister Hauptamt Johannismarkt 17 41812 Erkelenz TeL +49 2431

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

AMTSBLATT. Wir wünschen ein fröhliches und sonniges Osterfest! Krümelhase

AMTSBLATT. Wir wünschen ein fröhliches und sonniges Osterfest! Krümelhase AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 04 Donnerstag, 1. April 2010 21. Jahrgang Krümelhase Opa Hase, Mama Hase, selbst der kleine Krümelhase, malen bunt die Eier

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz.

AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz. AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 13 Freitag, 4. Oktober 2013 24. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Probstzella. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz. Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Probstzella. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz. Bekanntmachungen AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 08 Freitag, 13. Juli 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Bekanntmachungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 07 Freitag, 8. Juli 2011 22. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, 01454 Radeberg Radeberg, 05.09.2014 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungstag: Mittwoch, 03.09.2014 Sitzungszeit: 18:00 Uhr - 18:31 Uhr Sitzungsort: 01454, Radeberg,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 46 Widmung Averdunksweg ( Teilstrecke ) Seite 48 Widmung Stichweg Krefelder Straße

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches sblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen gegen Voreinsendung

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr 121 Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, 14.05.2014 Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 1. Sitzung (Konstituierende Sitzung) des Stadtrates Cham im

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06 Freitag, 8. Mai Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. Nr. 06 Freitag, 8. Mai Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 8. Mai 2009 20. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Kontrolle

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 AMTSBLATT FÜR DIE STADT SCHLÜCHTERN AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 INHALTSÜBERSICHT Amtliche Bekanntmachungen Seite 101 Öffentliche

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 18.06.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 08/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 11. Mai 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Ein besonderes

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 14. März 2017 Nr. 6 Inhalt Seite Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung des Wahlergebnisses

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Die Telekom Technik GmbH nimmt die Sorgen der Bürger nicht ernst. - Offener Brief -

Die Telekom Technik GmbH nimmt die Sorgen der Bürger nicht ernst. - Offener Brief - DIPL. - ING. (UNIV.) MICHAEL SCHALLE Diplom - Ingenieur für Tragwerksplanung und Brückenbau Hauptstraße 46, 96117 Memmelsdorf Dipl.-Ing. (Univ.) Michael Schalle Hauptstraße 46 96117 Memmelsdorf Bundeskanzleramt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr