Herzlichen Glückwunsch, lieber Kollege Roland Wegener. Wir sind eins, wir sind viele, das ist das diesjährige Motto vom DGB für den ersten Mai,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichen Glückwunsch, lieber Kollege Roland Wegener. Wir sind eins, wir sind viele, das ist das diesjährige Motto vom DGB für den ersten Mai,"

Transkript

1 Sehr geehrte Frau Bürgerschaftspräsidentin, , Rathaus sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Senatorinnen und Senatoren, sehr geehrte Abgeordnete, liebe Kolleginnen und Kollegen! das Gewerkschaftsjahr beginnt ja am 1. Mai und endet am 30. April und daher möchte ich damit beginnen, allen aktiven ehren- und hauptamtlichen Gewerkschafter*innen für die engagierte Arbeit im vergangenen Jahr sehr herzlich zu danken. Stellvertretend für alle möchte ich meinen Dank an einen jahrzehntelang aktiven Kollegen richten, der mit hoher Fachkompetenz und klarer Haltung über viele Jahre hinweg ehrenamtlich in einer zentralen Tarifkommission die Interessen seiner Kolleg*innen vertreten hat. Er hat sich entschieden, heute seinen 60. Geburtstag mit uns gemeinsam zu feiern: Herzlichen Glückwunsch, lieber Kollege Roland Wegener. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir sind eins, wir sind viele, das ist das diesjährige Motto vom DGB für den ersten Mai, auf die Situation in den Krankenhäusern umgesetzt bleibt es leider in den allermeisten Fällen bei der ersten Aussage wir sind eins! Eine Pflegekraft allein in der Nachtschicht Eine Pflegekraft, vielleicht noch mit einem Auszubildenden in der Spätschicht, und auch in der Frühschicht sieht es nicht viel anders aus das ist die tägliche Situation auf nahezu allen Stationen aller Krankenhäuser, für die Beschäftigten und für die Patienten bundesweit! 1

2 Seit Jahren kritisieren wir den Personalmangel in den Kliniken, seit Jahren machen wir auf die dramatischen Folgen von fehlenden Stellen aufmerksam, davon alleine in der Pflege bundesweit. In vielen Krankenhäusern kommt es tagtäglich zu dramatischen Situationen, für die Patienten, genauso wie für die Beschäftigten: Da können Schmerzmittel nicht rechtzeitig verabreicht werden, Sterbende können nicht begleitet werden, für die Angehörigen ist kaum noch Zeit. Das Wort Prioritätenliste ist inzwischen sehr gebräuchlich geworden; Was eigentlich für den Notfall gedacht ist, nämlich nach einer Prioritätenliste zu arbeiten, also auch entscheidende Arbeiten weg zulassen, ist heute auf vielen Stationen in vielen Krankenhäusern üblich und auf der Tagesordnung und das ist katastrophal, liebe Kolleginnen und Kollegen, katastrophal und nicht mehr hinnehmbar! Kolleginnen und Kollegen, hier geht es um Würde, denn kranke Menschen sind keine kaputten Maschinen und Krankenhäuser sind keine Fabriken. Markt und Wettbewerb in der Gesundheitsbranche werden es nicht richten, das wird zunehmend erkannt. Wir brauchen gesetzliche Vorgaben für die Personalausstattung in den Krankenhäusern und das nicht nur in der Pflege. Jeder kann morgen auf die Behandlung und Pflege im Krankenhaus angewiesen sein. Dann müssen sich Patienten darauf verlassen können, gut und sicher versorgt zu werden. 2

3 Der Personalbereich in den Kliniken darf nicht länger genutzt werden, um fehlende Investitionszahlungen der Länder zu kompensieren oder um Aktionäre privater Gesundheitskonzerne zu bedienen. Gute Qualität im Gesundheitswesen kann es nur mit gut qualifiziertem Personal in ausreichender Anzahl geben. Dies zu gewährleisten, liegt in der Verantwortung des Staates, denn die Gesundheitsversorgung ist elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge. Viele Krankenhausbeschäftigte holen alles aus sich raus, um gut zu pflegen, gut zu versorgen. Viele werden durch den Dauerstress und das permanent schlechte Gewissen, nicht so arbeiten zu können, wie man es gelernt hat, wie es richtig wäre, krank körperlich oder oft auch psychisch. Und mit noch so großem persönlichem Engagement kann man das strukturelle Defizit nicht ausgleichen! Aber Kolleginnen und Kollegen, unsere Geduld, diese Defizite im Gesundheitswesen klaglos hinzunehmen nehmen ab! Immer mehr Beschäftigte beginnen sich zu wehren und in Verdi zu organisieren, bundesweit hat es schon vielfältige Aktionen und Proteste gegen diese, unerträglichen Arbeitsbedingungen und für eine Entlastung gegeben und diese Proteste zeigen Wirkung: So hat die Expertenkommission auf Bundesebene mit dem Titel Pflegepersonal im Krankenhaus, Anfang März diesen Jahres einen Maßnahmekatalog vorgelegt, der die Personalsituation in der pflegerischen Versorgung verbessern soll, ein großer Schritt zur gesetzlich festgelegte Personalbemessung! In dieser Expertenkommission waren 3

4 Pflegeverbände, Wissenschaft, Gewerkschaften, Koalitionsvertreter*innen, Gesundheitsminister Hermann Gröhe und für die SPD geführten Länder unsere für Gesundheit und Verbraucherschutz zuständige Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks vertreten. Und ich zitiere Senatorin Prüfer-Storcks aus der Pressemitteilung des Senats vom 07.März diesen Jahres: Wenn eine Pflegekraft zu viele Patienten gleichzeitig versorgen muss, wächst die Gefahr von Fehlern bei der Behandlung. Es ist deshalb ein Gewinn für die Patientensicherheit und für die Arbeitssituation der Pflegekräfte, wenn wir jetzt Pflegepersonalzahlen festlegen, die nicht unterschritten werden dürfen. Wir ziehen damit die Konsequenz aus der zunehmenden Arbeitsverdichtung auf den Stationen. Für diese Klarheit und für den Einsatz in der Expertenkommission gegen viele Widerstände vielen Dank,Frau Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks! Nun gilt es sehr darauf zu achten, dass diese guten Ergebnisse nicht klein geredet werden und dass sehr schnell an einer Umsetzung dieser Ergebnisse gearbeitet wird! Das Pflegepersonal kann nicht länger auf Entlastung warten! Die Spitzenorganisationen der Krankenhäuser und der Krankenkassen sind jetzt in der Verantwortung sich schnell auf Personaluntergrenzen zu verständigen, Verbindlicher Maßstab dafür muss die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und der Pflegequalität für die Patienten in den Krankenkenhäusern sein beides bedingt sich gegenseitig! Und Kolleginnen und Kollegen, wir werden diese Verhandlungen begleiten und auf Trab halten, da könnt ihr sicher sein, 4

5 wir werden weiterhin Unterschriften unter dem Hamburger Appell für mehr Krankenhauspersonal sammeln, der inzwischen bundesweit übernommen wurde und lasst mich an dieser Stelle euch, dem DGB und den Einzelgewerkschaften danken für eure Solidarät und eure aktive Bereitschaft Unterschriften zu sammeln! Wir sammeln gemeinsam weiter und wir werden noch mit vielfältigen Aktionen auf uns aufmerksam machen lasst euch überraschen! wir werden, gemeinsam mit euch, für unsere Entlastung sorgen, und für gute Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern kämpfen, MEHR VON UNS IST BESSER FÜR ALLE! Liebe Kolleginnen und Kollegen, gute Arbeit muss es aber auch in den anderen Branchen geben und endlich keine Angst vor Arbeitsplatzverlust! So ist es doch eine Schande, dass DIE Hamburger Werft - auch ein Aushängeschild für unsere Stadt - oder worauf gucken alle Touristen und auch Hamburger *innen, wenn sie an den Landungsbrücken stehen? GENAU: auf Blohm und Voss, es ist eine Schande, dass dort 300 Beschäftigte entlassen werden sollen, weil der Arbeitgeber an Investitionen gespart hat und den maroden Zustand der Werft aus Gewinnsucht und auf Kosten der Beschäftigten hingenommen hat. Wir wünschen dem Betriebsrat und der IG Metall Energie und Durchsetzungskraft für die laufenden Verhandlungen, unsere Solidarität gehört euch! 5

6 Oder, Kolleginnen und Kollegen, im Handel: Tarifflucht und Lohndumping sind hier an der Tagesordnung. Der Verdrängungswettbewerb im Handel geht ausschließlich auf Kosten der Beschäftigten, sie sollen mit niedrigeren Löhnen und fehlender oder unzureichender Altersversorgung bezahlen, sie sind die Verlierer *innen im Kampf um den Markt. Auch deshalb wünschen wir den Kolleginnen und Kollegen aus dieser Branche eine erfolgreiche Tarifrunde, sie beginnt Ende diesen Monats und es wird einen langen Atem brauchen Wir sind bei euch! Liebe Kolleginnen und Kollegen, Angst vor Zukunft, ob Arbeitsplatzverlust oder drohende Altersarmut ist immer ein guter Nährboden für Rechtpopulismus hier sind die Arbeitgeber gefragt und gefordert für gute Arbeit und sichere Arbeitsplätze bei einer fairen Bezahlung zu sorgen, das wäre ihr wichtiger Anteil den Rechtspopulismus zu bekämpfen Zeit wäre es! Einen Schritt in die Richtung ein bisschen mehr gesicherte Zukunft ist gerade der Hamburger Senat gegangen - mit Sicherheit auch auf Grund einer zweijährigen Kampagne von Verdi gegen sachgrundlose Befristungen. In einer Behördenanweisung des Senates heißt es: Ein Regelarbeitsverhältnis ist dauerhaft zu schließen. Sachgrundlose Befristungen sollen ausgeschlossen sein. Nur begründete Ausnahmefälle werden zugelassen und einer ständigen Überprüfung unterworfen. Diese Regelung soll auch auf die Unternehmen in öffentlicher Hand und Zuwendungsempfänger übertragen werden. 6

7 Das ist ein gutes Signal, nun muss der Hamburger Senat auch darauf achten, dass diese Behördenanweisung umgesetzt wird, und da ist offensichtlich noch einiges zu tun in den eigenen Unternehmen!, Es kann ja nicht sein, dass sich die Geschäftsführung der Hamburger Elbkinder mit einer eh schon sehr dünnen Personaldecke an diese Anweisung nicht gebunden fühlt und weiterhin 200 Beschäftigte in sachgrundlosen Befristungen beläßt das dürfen Sie, verehrte Senatsvertrete *innen nicht durchgehen lassen! Und da es in meinem Betrieb, dem Hamburger Asklepios Konzern bei den allein in den Tochterunternehmen 1000 Beschäftigten noch 400 sachgrundlose Befristungen gibt, wäre es doch angebracht, dass die Anteile von 25,1 % der Stadt am Hamburger Asklepios Konzern genutzt werden um einen entsprechenden Einfluss geltend zu machen also sagen wir so: ich bitte sehr darum! Weil: Jede sachgrundlose Befristung ist eine zu viel! Kolleginnen und Kollegen, Auch auf Bundesebene ist die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, kurz AÜG ein großer Schritt in die richtige Richtung! seit genau 19 Tagen ist die Reform in Kraft und regelt u.a., dass Arbeitnehmer für höchstens 18 Monate ausgeliehen werden dürfen und nach 9 Monaten Equal pay hergestellt werden muss, heißt, dass gleiche Bezahlung wie im Ausleihebetrieb vorgenommen werden muss. Das ist erst einmal ein echter Erfolg und ein Erfolg war auch, dass sowohl das Bundesarbeitsgericht, als auch der europäische Gerichtshof die DRK-Schwesternschaft damit gleichgestellt hat, 7

8 also die DRK Schwesternschaft als Leiharbeitnehmer *innen gesetzlich bezeichnet hat. Umso skandalöser ist die Tatsache, dass Herr Seiters, Chef der DRK Schwesternschaft (alle kommen irgendwie unter.) bei Frau Nahles eine Gesetzesänderung für die DRK Schwesternschaft durchsetzen will! Wenn diese Gesetzesänderung durch kommt würde das alleine im Hamburger Asklepios Konzern über 350 Kolleginnen und Kollegen aus dem Westklinikum Rissen betreffen, für die der europäische Gerichtshof Leiharbeit und damit Übernahme nach 18 Monaten entschieden hat und da kommt ein Herr Seiters daher und die Koalition knickt ein und kündigt für die DRK Schwesternschaft eine Sonderregelung und damit weiterhin das Sklaventum der Leiharbeit an, das liebe Kolleginnen und Kollegen ist wirklich ein Skandal, das wollen und das können wir nicht dulden!! Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu zwei Themen noch zwei Sätze: Rente: viele unserer Kolleginnen und Kollegen, wahrscheinlich auch welche hier aus dem Saal werden von der Altersarmut betroffen sein, das ist eine Unsicherheit, die unerträglich ist! Lasst uns also gemeinsam die Rentenkampagne des DGB und von verdi vorantreiben! Rente muss für ein gutes Leben reichen!, Dafür wollen wir kämpfen! 2. Digitalisierung Lasst uns neugierig sein, lasst uns mitgestalten, lasst uns die Veränderungen zulassen 8

9 und ja, halten wir gemeinsam den Zustand aus, den Herrmann Soggeberg, Vorsitzender des Konzernbetriebsrates Unilever zum Thema Digitalisierung so treffend beschrieben hat: die jüngeren Beschäftigten betrachten uns als Relikt, und die älteren Beschäftigten erwarten häufig kämpferische Gegenwehr gegen Veränderungen Genau das ist doch häufig unsere Profession, auszugleichen und aber gleichzeitig das Kämpfen nie zu vergessen! In diesem Sinne, liebe Kolleginnen und Kollegen Wir sind eins, wir sind Viele! Und mehr von uns ist besser für alle! Vielen Dank 9

Personalmangel gefährdet Ihre Gesundheit!

Personalmangel gefährdet Ihre Gesundheit! Personalmangel gefährdet Ihre Gesundheit! Spätdienst auf einer Intensivstation. Melanie P. und Jürgen A. sind für sieben schwerkranke Patientinnen und Patienten verantwortlich. Für die Intensivpflege ist

Mehr

Pflegekräfte mehr!

Pflegekräfte mehr! 100 000 Pflegekräfte mehr! Gliederung Das Problem Die Ursache Die Antwort Unsere Kampagne Unser Material Wie weiter Das Problem: Pflegenotstand Quelle: www.visite.linksfraktion.de Das Problem: Pflegepersonal

Mehr

Vorwort Detlef Wetzel 2. Vorsitzender der IG Metall

Vorwort Detlef Wetzel 2. Vorsitzender der IG Metall Vorwort Detlef Wetzel 2. Vorsitzender der IG Metall Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Dieses Zitat stammt aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von

Mehr

IG Metall Deine Stimme für ein Gutes Leben

IG Metall Deine Stimme für ein Gutes Leben IG Metall Deine Stimme für ein Gutes Leben Auswertung für die IG Metall Erlangen Schaeffler KG Anzahl Befragte Betrieb: 747 Anzahl Befragte Deutschland: 451899 Durchgeführt von der sociotrend GmbH Leimen

Mehr

Veranstaltung. Betriebs- und Personalrätetreffen der Kliniken in Oberfranken am 23. April 2013

Veranstaltung. Betriebs- und Personalrätetreffen der Kliniken in Oberfranken am 23. April 2013 Veranstaltung Betriebs- und Personalrätetreffen der Kliniken in Oberfranken am 23. April 2013 Gute Arbeit in der Gesundheitswirtschaft: Da muss noch was gehen! Gestaltungsprobleme und perspektiven aus

Mehr

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Informationen zur Leiharbeit Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Lohndumping Herausgeber Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Abteilung Grundsatzangelegenheiten und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz

Mehr

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im Krankenhaus

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im Krankenhaus Arbeitsbedingungen im Krankenhaus Um bis zur Rente im Beruf arbeiten zu können, sind Arbeitsbedingungen notwendig, die Gesundheit fördern und Krankheit verhindern. 2 Die Arbeitsbelastungen steigen stetig.

Mehr

Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall

Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall Berlin, 16.08.2012 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene

Mehr

Privatisierung und Ökonomisierung von Krankenhäusern in Deutschland

Privatisierung und Ökonomisierung von Krankenhäusern in Deutschland Privatisierung und Ökonomisierung von Krankenhäusern in Deutschland Privatisierung des LBK Hamburg Katharina Ries-Heidtke Gesamtbetriebsrat Asklepios Kliniken Hamburg 2 Vom LBK Hamburg zu der Asklepios

Mehr

Pflegekräfte mehr!

Pflegekräfte mehr! 100 000 Pflegekräfte mehr! Gliederung Das Problem Die Ursache Die Antwort Unsere Kampagne Unser Material Wie weiter Das Problem: Pflegenotstand Quelle: www.visite.linksfraktion.de Das Problem: Pflegepersonal

Mehr

KFZ Hessen Vollgas für Tarifverträge Frankfurt, 23. Mai (Auftaktveranstaltung der Kampagne)

KFZ Hessen Vollgas für Tarifverträge Frankfurt, 23. Mai (Auftaktveranstaltung der Kampagne) Bezirksleiter Jörg KFZ Hessen Vollgas für Tarifverträge Frankfurt, 23. Mai 2017 (Auftaktveranstaltung der Kampagne) 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Eine erste Erhöhung der Entgelte um 2,9 Prozent kommt

Mehr

Harry Domnik. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Harry Domnik. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Harry Domnik Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Arbeit sicher und fair Unter diesem Motto gibt es heute an vielen Orten in Bielefeld, NRW und im Bundesgebiet Aktionen für faire Arbeit. Arbeit sicher und

Mehr

Personalsicherung in der Altenpflege. Perspektive der Gewerkschaften

Personalsicherung in der Altenpflege. Perspektive der Gewerkschaften Pflegekongress des Landes Niedersachsen 20. April 2015 Fachforum 2 Perspektive der Gewerkschaften David Matrai ver.di Niedersachsen-Bremen Pflege ist mehr Wert Politisch gewollter Wettbewerb setzt Beschäftigte

Mehr

Gefährliche Versorgungslücken nachts in Krankenhäusern

Gefährliche Versorgungslücken nachts in Krankenhäusern Auswertung Nachtdienst-Check in der Nacht vom 5. auf den 6. März 2015 Gefährliche Versorgungslücken nachts in Krankenhäusern ver.di erhält als zuständige Gewerkschaft für das Gesundheitswesen alarmierende

Mehr

Gesunde Krankenhäuser sind besser für alle!

Gesunde Krankenhäuser sind besser für alle! Gesunde Krankenhäuser sind besser für alle! Pflegenotstand Bundesweit fehlen 100.000 Pflegekräfte in Krankenhäusern Pflegenotstand Bundesweit fehlen 100.000 Pflegekräfte in Krankenhäusern in Berlin fehlen

Mehr

Vier Jahre stark bei Mercedes Betriebsrat

Vier Jahre stark bei Mercedes Betriebsrat Vier Jahre stark bei Mercedes Betriebsrat 2009-2013 Mit einer Stimme sprechen Ein gemeinsamer starker Betriebsrat für die Interessen aller Beschäftigten. Jörg Thiemer Betriebsratsvorsitzender, im Gespräch

Mehr

ANSÄTZE ZUR STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG IN DEUTSCHLAND

ANSÄTZE ZUR STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG IN DEUTSCHLAND ANSÄTZE ZUR STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG IN DEUTSCHLAND Dr. Thorsten Schulten ver.di Wahlangestelltenklausur 16. Juni 2016, Berlin Inhalt 1. Tarifverträge in Deutschland: Anhaltende Erosion der Tarifbindung

Mehr

Die Establishmentfalle Gewerkschaften und Rechtspopulismus

Die Establishmentfalle Gewerkschaften und Rechtspopulismus Dieter Sauer Die Establishmentfalle Gewerkschaften und Rechtspopulismus WSI Herbstforum am 20./21. November 2018 in Berlin Klimawandel in den Betrieben Enttabuisierung rechter Meinungsäußerungen»Entdiabolisierung«rechter

Mehr

Entwicklung der Krankenhäuser & Beschäftigungsbedingungen

Entwicklung der Krankenhäuser & Beschäftigungsbedingungen Entwicklung der Krankenhäuser & Beschäftigungsbedingungen Zur Entwicklung und aktuellen Situation der Krankenhäuser & Beschäftigten 26.08.2008 1 Agenda Rahmenbedingungen Krankenhausfinanzierung Entwicklung

Mehr

Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren

Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren Schöneberger Forum 28./29. November 2012 Achim Meerkamp, ver.di-bundesvorstand Warum steht das Thema Gute Arbeit auf unserer Agenda? Leitbild einer modernen,

Mehr

Donnerstag, 26. Juli 2018 um 10:00 Uhr im Ratskeller München. Start des Volksbegehrens Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäuser

Donnerstag, 26. Juli 2018 um 10:00 Uhr im Ratskeller München. Start des Volksbegehrens Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäuser 1 Pressekonferenz Donnerstag, 26. Juli 2018 um 10:00 Uhr im Ratskeller München Start des Volksbegehrens Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäuser Inhalt 1. Worum geht es? 2. Statements der Initiatorinnen

Mehr

Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern

Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern Bun d esrat Drucksache 48/18 (Beschluss) 23.03.18 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern Der Bundesrat hat

Mehr

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job 171 MAL mehr als ein durchschnittlicher Arbeitnehmer verdient ein VW-Topmanager. RUND 15,7 MILLIARDEN EURO Um diese Summe sollen neunzig Prozent der Beschäftigten

Mehr

IG Metall Bezirksleitung Frankfurt Armin Schild. Statement: Fair statt prekär. DGB Haus Frankfurt

IG Metall Bezirksleitung Frankfurt Armin Schild. Statement: Fair statt prekär. DGB Haus Frankfurt IG Metall Bezirksleitung Frankfurt Armin Schild Statement: Fair statt prekär DGB Haus Frankfurt 17.3.2011 Das Instrument Leiharbeit, konzipiert um Auftragsspitzen abzufangen, wird in den Betrieben der

Mehr

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz Gute Arbeit Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz 77 % der befragten Betriebsräte geben an, dass in ihren Betrieben die gesundheitlichen Probleme durch Termindruck und hohe Arbeitsintensität zugenommen

Mehr

Gesund arbeiten 4.0 Chance und Risiko Arbeitsschutzmesse, Katharina Ries Heidtke, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrates der

Gesund arbeiten 4.0 Chance und Risiko Arbeitsschutzmesse, Katharina Ries Heidtke, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrates der Gesund arbeiten 4.0 Chance und Risiko Arbeitsschutzmesse, 12.10.2016 Katharina Ries Heidtke, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrates der Asklepios Kliniken Hamburg Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mehr

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Ich freue mich, heute hier zu sein und gemeinsam mit Euch allen hier und heute, am Tag

Mehr

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit Pressekonferenz am 04. Juni 2010 Es gilt das gesprochene Wort! 1 Sehr

Mehr

Einen herzlichen Dank an das Trio Kosmopolka, das uns mit guter Laune begrüßt hat und das Maifest heute musikalisch begleitet.

Einen herzlichen Dank an das Trio Kosmopolka, das uns mit guter Laune begrüßt hat und das Maifest heute musikalisch begleitet. 1 Moin Moin! -------------- Einen herzlichen Dank an das Trio Kosmopolka, das uns mit guter Laune begrüßt hat und das Maifest heute musikalisch begleitet. Euch hören wir nachher nochmal. Das Trio Kosmopolka

Mehr

Ruhrgebiets-AG Soziale Grundrechte Kontakt: Günther Nierstenhöfer, c/o Bahnhof Langendreer, Bochum

Ruhrgebiets-AG Soziale Grundrechte Kontakt: Günther Nierstenhöfer, c/o Bahnhof Langendreer, Bochum Kontakt: Günther Nierstenhöfer, 0 23 25 793 400 c/o Bahnhof Langendreer, 44894 Bochum An den 1. Bevollmächtigten der IGM Verwaltungsstelle Bochum Herrn Ludger Hinse Humboldstr. 46 44787 Bochum Offener

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. Menschen mit

Mehr

Worum geht es? Equal Pay durchsetzen statt Lohndumping tarifieren - Nein zum DGB Tarifvertrag in der Zeitarbeit!

Worum geht es? Equal Pay durchsetzen statt Lohndumping tarifieren - Nein zum DGB Tarifvertrag in der Zeitarbeit! Worum geht es? Equal Pay durchsetzen statt Lohndumping tarifieren - Nein zum DGB Tarifvertrag in der Zeitarbeit! Ver.di Landesbezirksvorstand Niedersachsen Bremen am 31. Mai 2013 Es geht um folgende Forderungen:

Mehr

Der diesjährige 1. Mai steht unter dem Motto Wir gehen vor! Gute Arbeit, Gerechte Löhne, Starker Sozialstaat.

Der diesjährige 1. Mai steht unter dem Motto Wir gehen vor! Gute Arbeit, Gerechte Löhne, Starker Sozialstaat. Begrüßungsrede zum 1. Mai 2010 Renate Licht Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erfurt, liebe Gäste, ich begrüße Sie alle recht herzlich heute hier zur Auftaktkundgebung

Mehr

ANPACKEN: dgb.de/rente

ANPACKEN: dgb.de/rente dgb.de/rente ANPACKEN: Rente muss für ein gutes Leben reichen Kaum ein anderes Industrieland senkt das gesetzlich garantierte Rentenniveau so stark wie Deutschland. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB)

Mehr

Deren Löhne liegen 1,50 Euro unter den ohnehin schon nicht üppigen üblichen Tarifen. Bis heute hat die Gewerkschaft keine Antwort erhalten.

Deren Löhne liegen 1,50 Euro unter den ohnehin schon nicht üppigen üblichen Tarifen. Bis heute hat die Gewerkschaft keine Antwort erhalten. Ein bisschen Kosmetik reicht nicht: Das Krankenhaus braucht mehr Personal In den letzten drei Wochen hat es in den der lokalen Presse massive Kritik an Bethel gegeben. Am 1. Dezember hatte die IG Metall

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Besucherinnen und Besucher,

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Besucherinnen und Besucher, 1: TOP 26 am Donnerstag, 15. Dezember 2016, ca. 3:15 Uhr Bernd Rützel (SPD) 1. Lesung des Gesetzes zur Sicherung des Fortbestandes der Sozialkassen im Bauhauptgewerbe Sehr geehrter Herr Präsident, liebe

Mehr

Altenpflege. Bundestagswahl Du hast die Wahl. Deine Stimme für gute Pflege

Altenpflege. Bundestagswahl Du hast die Wahl. Deine Stimme für gute Pflege Altenpflege Bundestagswahl 2017 Du hast die Wahl Deine Stimme für gute Pflege Deine Stimme für gute Pflege Menschen müssen sich darauf verlassen können, bei Pflegebedürftigkeit gut versorgt zu sein. Dafür

Mehr

LEIHARBEIT. Die Chancen, die Risiken, die Rechte.

LEIHARBEIT. Die Chancen, die Risiken, die Rechte. LEIHARBEIT Die Chancen, die Risiken, die Rechte. Die Chancen. Leiharbeit Einstiegs- oder Überbrückungshilfe? Sie stehen nach der Schule, nach der Ausbildung oder dem Studium vor der Entscheidung, wie es

Mehr

Ergebnisse der bundesweiten Umfrage im Bodenverkehrsdienst (BVD)

Ergebnisse der bundesweiten Umfrage im Bodenverkehrsdienst (BVD) Ergebnisse der bundesweiten Umfrage im Bodenverkehrsdienst (BVD) 2015 ver.di Bundesfachgruppe Luftverkehr Luftverkehr Wer wurde befragt? ca. 2000 Antworten von Beschäftigten im BVD bundesweit das sind

Mehr

+ PRAKTISCH. + BESSER. + JETZT!

+ PRAKTISCH. + BESSER. + JETZT! + PRAKTISCH. + BESSER. + JETZT! WIR VERBESSERN AUSBILDUNG #PraktischBesserJetzt GUTE PRAXISANLEITUNG FÜR AUSZUBILDENDE IN DER KRANKENPFLEGE GUTE PRAXISANLEITUNG FÜR AUSZUBILDENDE IN DER KRANKENPFLEGE

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte!

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte! Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Starke Worte! Auf dem GEW-Gewerkschaftstag im Juni 2013 haben führende Politiker betont, wie wichtig frühkindliche Bildung und wie verantwortungsvoll die Arbeit

Mehr

Interessen der Beschäftigten konsequent vertreten

Interessen der Beschäftigten konsequent vertreten Wahl zur Pflegeberufekammer in Schleswig-Holstein 2018 PFLEGE: Interessen der Beschäftigten konsequent vertreten» Wahl zur Pflegeberufekammer 2018 ver.di-listen wählen Anerkennung und Respekt Die Pflege

Mehr

POLITIK FÜR ALLE SICHER, GERECHT UND SELBSTBESTIMMT. Betrieb Siemens AG Standort Amberg

POLITIK FÜR ALLE SICHER, GERECHT UND SELBSTBESTIMMT. Betrieb Siemens AG Standort Amberg POLITIK FÜR ALLE SICHER, GERECHT UND SELBSTBESTIMMT Betrieb Siemens AG Standort Amberg BEFRAGUNG 2017 DIE BETEILIGUNG Hohe Beteiligung Mehr als 680.000 Beschäftigte in rund 7000 Betrieben haben mitgemacht

Mehr

Zeit für mehr Solidarität

Zeit für mehr Solidarität Deutscher Gewerkschaftsbund DGB-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg REDEMANUSKRIPT (es gilt das gesprochene Wort) Zeit für mehr Solidarität 1. Mai 2016, Bonn Bernd Weede Vorsitzender DGB-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg

Mehr

Pflege und Wohnungslosigkeit Pflegerisches Handeln im Krankenhaus und in der Aufsuchenden Hilfe

Pflege und Wohnungslosigkeit Pflegerisches Handeln im Krankenhaus und in der Aufsuchenden Hilfe Private Universität Witten/Herdecke, Fakultät für Medizin, Institut für Pflegewissenschaft Pflege und Wohnungslosigkeit Pflegerisches Handeln im Krankenhaus und in der Aufsuchenden Hilfe Heiko Stehling,

Mehr

Prof. Dr. Stefan Greß. Reichen die geplanten Maßnahmen gegen den Fachkräfte-Mangel in der Pflege?

Prof. Dr. Stefan Greß. Reichen die geplanten Maßnahmen gegen den Fachkräfte-Mangel in der Pflege? Prof. Dr. Stefan Greß Reichen die geplanten Maßnahmen gegen den Fachkräfte-Mangel in der Pflege? Vortrag bei der Tagung des Deutschen Gewerkschaftsbunds Who cares ist das Pflegepersonal noch zu retten?

Mehr

Gemeinsam für Entlastung der Beschäftigten in den Krankenhäusern

Gemeinsam für Entlastung der Beschäftigten in den Krankenhäusern Gemeinsam für Entlastung der Beschäftigten in den Krankenhäusern Bild: https://www.facebook.com/pflegeanstalt/photos/a.1484056501864144.1073741829.1483712065231921/1694963590773433/?type=3&theater Unser

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 53-2 vom 18. Mai 2018 Rede des Bundesministers für Gesundheit, Jens Spahn, zum Haushaltsgesetz 2018 vor dem Deutschen Bundestag am 18. Mai 2018 in Berlin: Herr Präsident!

Mehr

Sehr geehrte Frau Stein, sehr geehrter Herr Prof. Schreyögg, liebe Gäste,

Sehr geehrte Frau Stein, sehr geehrter Herr Prof. Schreyögg, liebe Gäste, Rede der Senatorin Prüfer-Storcks anlässlich der ver.di-veranstaltung zum Thema Warum wir Personaluntergrenzen in der Pflege brauchen aus Sicht der Politik am 08.09.2017 Sehr geehrte Frau Stein, sehr geehrter

Mehr

In Betrieben mit Betriebs-/Personalrat/MAV sollte eine Kopie jeder Überlastungsanzeige unbedingt auch an die Interessenvertretung gehen!

In Betrieben mit Betriebs-/Personalrat/MAV sollte eine Kopie jeder Überlastungsanzeige unbedingt auch an die Interessenvertretung gehen! Einleitung Was ist eine Überlastungsanzeige bzw. eine Entlastungsanzeige? Sie ist eine schriftliche Information an den/die Vorgesetzten und den Arbeitgeber über unhaltbare Arbeitsbedingungen. Nach 15 und

Mehr

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz Gute Arbeit Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz 77 % der befragten Betriebsräte geben an, dass in ihren Betrieben die gesundheitlichen Probleme durch Termindruck und hohe Arbeitsintensität zugenommen

Mehr

Prof. Dr. Stefan Greß Prof. Dr. Klaus Stegmüller. Personalbemessung in der Pflege

Prof. Dr. Stefan Greß Prof. Dr. Klaus Stegmüller. Personalbemessung in der Pflege Prof. Dr. Stefan Greß Prof. Dr. Klaus Stegmüller Personalbemessung in der Pflege Vortrag bei der Fachtagung Das Krankenhaus in Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis des Forschungsverbunds Sozialrecht

Mehr

Verkauf der Kliniken & Seniorenzentren der Landeshauptstadt Düsseldorf ggmbh

Verkauf der Kliniken & Seniorenzentren der Landeshauptstadt Düsseldorf ggmbh Über was reden wir hier eigentlich? Es geht um 4 Betriebsteile Krankenhaus Benrath Krankenhaus Gerresheim Seniorenzentrum Gallberg Seniorenzentrum Hospitalstraße mit ca. 1.500 Voll- und Teilzeit - Beschäftigten

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, Reicht die Rente noch zum Leben? Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, ich begrüße euch, ich begrüße sie, sehr herzlich auf der 12. ver.di-frauenalterssicherungskonferenz. Diese Konferenzen

Mehr

Rede von Patrick Schall, IG BCE, zum 1.Mai 2017 in Bad Kreuznach

Rede von Patrick Schall, IG BCE, zum 1.Mai 2017 in Bad Kreuznach Rede von Patrick Schall, IG BCE, zum 1.Mai 2017 in Bad Kreuznach Glück auf! Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich begrüße Euch ganz herzlich und möchte mich gleichzeitig beim DGB für die Gelegenheit bedanken,

Mehr

Generation Praktikum 2011 Es gilt das gesprochene Wort!

Generation Praktikum 2011 Es gilt das gesprochene Wort! Ingrid Sehrbrock Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Generation Praktikum 2011 Es gilt das gesprochene Wort! Berlin, 04. Mai 2011 1 Sehr geehrte Damen und Herren, ohne Praktikantinnen

Mehr

Krankenhäuser nachts zum Teil gefährlich unterbesetzt

Krankenhäuser nachts zum Teil gefährlich unterbesetzt Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Berlin, 6. März 2015 Sylvia Bühler, ver.di-bundesvorstandsmitglied für den Fachbereich Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt - Es gilt das gesprochene Wort - Auswertung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Annelie Buntenbach Geschäftsführender Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Es gilt das gesprochene Wort! Annelie Buntenbach Geschäftsführender Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes Es gilt das gesprochene Wort! Annelie Buntenbach Geschäftsführender Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB INDEX Gute Arbeit Arbeitshetze, Arbeitsintensivierung, Entgrenzung Pressekonferenz

Mehr

Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend

Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend Deine Zukunft: sicher und fair Der Betriebsrat ist auch für Jugendthemen zuständig. Deine berufliche Zukunft beginnt jetzt in einer Arbeitswelt, die sich

Mehr

Die Renten steigen jedes Jahr wo ist das Problem? Rente muss für ein gutes Leben reichen. Was passiert, wenn nichts passiert?

Die Renten steigen jedes Jahr wo ist das Problem? Rente muss für ein gutes Leben reichen. Was passiert, wenn nichts passiert? Rente muss für ein gutes Leben reichen Kaum ein anderes Industrieland senkt das gesetzlich garantierte Rentenniveau so stark wie Deutschland. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine acht Mitgliedsgewerkschaften

Mehr

Rente muss für ein gutes Leben reichen

Rente muss für ein gutes Leben reichen Rente muss für ein gutes Leben reichen Kaum ein anderes Industrieland senkt das gesetzlich garantierte Rentenniveau so stark wie Deutschland. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine acht Mitgliedsgewerkschaften

Mehr

Mission. Das Image der Pflegebranche verbessern. Mission

Mission. Das Image der Pflegebranche verbessern. Mission Mission Mission Das Image der Pflegebranche verbessern Jobtour medical steht für die Begleitung und Entwicklung individueller Karrierewege in der Medizin. Wir unterstützen unsere medizinischen Fachkräfte

Mehr

Krankenhaus-Reform? So nicht! aktive Mittagspause Nürnberg

Krankenhaus-Reform? So nicht! aktive Mittagspause Nürnberg Krankenhaus-Reform? So nicht! aktive Mittagspause Nürnberg Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) 23. September 2015, 12.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Freitag, 25. September ver.di-bundeskongress 2015

Freitag, 25. September ver.di-bundeskongress 2015 Wolfgang Katzian, Vorsitzender der GPA-djp Einen schönen Vormittag, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich freue mich, dass es nicht der erste, nicht der zweite Kongress ist, bei dem ich dabei bin, sondern

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 77-2 vom 27. Juni 2013 Rede des Bundesministers für Gesundheit, Daniel Bahr, in der Debatte zur Pflegereform vor dem Deutschen Bundestag am 27. Juni 2013 in Berlin: Sehr

Mehr

Deshalb gründeten 24 mutige Kolleginnen und Kollegen der Service Stern Nord GmbH aus Lübeck und Kiel am 6. Dezember 2010 die GDS!

Deshalb gründeten 24 mutige Kolleginnen und Kollegen der Service Stern Nord GmbH aus Lübeck und Kiel am 6. Dezember 2010 die GDS! Die vorher tarifschließende Gewerkschaft war die IG Bau, die mit einem hohen Organisationsgrad gute Arbeit geleistet hat. Die Gewerkschaft ver.di hat dann in einem DGB Schiedsgerichtsverfahren die Zuständigkeit

Mehr

Sicherheit Für gesicherte Beschäftigung in jedem Alter

Sicherheit Für gesicherte Beschäftigung in jedem Alter Sicherheit Für gesicherte Beschäftigung in jedem Alter 95 PROZENT aller Befragten finden es gut, dass Beschäftigte mit Unterstützung der Gewerkschaften für einen Tarifvertrag streiken, wenn das Unternehmen

Mehr

unter diesem Thema steht der heutige Arbeitsschutztag. Gute Arbeit und Krise wie passt dies zusammen?

unter diesem Thema steht der heutige Arbeitsschutztag. Gute Arbeit und Krise wie passt dies zusammen? 1 IG Metall FN_OS Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Gute Arbeit in Zeiten der Krise Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven unter diesem Thema steht der heutige Arbeitsschutztag. Gute Arbeit und Krise

Mehr

Rede von Johanne Modder MdL, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion zur aktuellen Stunde der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag am

Rede von Johanne Modder MdL, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion zur aktuellen Stunde der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag am Rede von Johanne Modder MdL, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion zur aktuellen Stunde der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag am 22.08.2018 Meine Fraktion hat das Thema: "Windenergieausbau zwischen

Mehr

Für einen einheitlichen tariflichen Mindestlohn

Für einen einheitlichen tariflichen Mindestlohn Der Vorsitzende Peter Weiß Arbeitnehmergruppe Für einen einheitlichen tariflichen Mindestlohn von Peter Weiß MdB Soziale Marktwirtschaft, das Markenzeichen der Politik von CDU und CSU, ist eine Wettbewerbsordnung

Mehr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) 17.01.2018, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gläsernes Foyer, Pfalzbau 2 Sehr geehrter Herr Dr. Hladik,

Mehr

Grundsätze der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.v. : Wie wir gut miteinander umgehen wollen. Wie wir in Verantwortung handeln wollen

Grundsätze der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.v. : Wie wir gut miteinander umgehen wollen. Wie wir in Verantwortung handeln wollen Grundsätze der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.v. : Wie wir gut miteinander umgehen wollen Wie wir in Verantwortung handeln wollen 1 Grundsätze der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.v. : Wie wir gut miteinander

Mehr

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job 57 MAL mehr als eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer verdient ein Vorstandsmitglied eines DAX-Unternehmens (Durchschnittswerte). RUND 15,7 MILLIARDEN EURO

Mehr

Warum Pflegekräfte mehr?

Warum Pflegekräfte mehr? November 2016 3 4 November 2016 In deutschen Kliniken herrscht der Pflegenotstand. Deshalb fordert DIE LINKE im Zuge ihrer Kampagne Das muss drin sein. die Einstellung von 100.000 neuen Pflegekräften.

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft. 25. Juli Fachkräftemangel Herausforderung für alle

Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft. 25. Juli Fachkräftemangel Herausforderung für alle Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft 25. Juli 2017 Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz Fachkräftemangel Herausforderung für alle Landrat Thomas Reumann Präsident der DKG Wegelystraße

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte. 1 Rede von Matthias W. Birkwald anläßlich der Kundgebung der Mitarbeiter_innen der S Direkt-Marketig GmbH & Co. KG am 06.09.2012 in Köln Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller liebe

Mehr

Quo vadis Pflege? Menschenwürde bewahren oder Verwahrlosung in Kauf nehmen? Zahlen und Fakten zum Nachdenken Von Dirk Basener

Quo vadis Pflege? Menschenwürde bewahren oder Verwahrlosung in Kauf nehmen? Zahlen und Fakten zum Nachdenken Von Dirk Basener Quo vadis Pflege? Menschenwürde bewahren oder Verwahrlosung in Kauf nehmen? Zahlen und Fakten zum Nachdenken Von Dirk Basener Zusammensetzung des Personals in Krankenhäusern 2011 82 % des Personals eines

Mehr

Was können Betriebsräte Für Freie tun?

Was können Betriebsräte Für Freie tun? Team Tageszeitung Was können Betriebsräte Für Freie tun? INFOS FÜR BETRIEBSRÄTE an Tageszeitungen 6 Schritte zu Fairen Vergütungsregeln an Tageszeitungen Seit dem 1. Februar 2010 gelten an Tageszeitungen

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister

Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Empfang Hamburg engagiert sich 30. November 2011 Sehr geehrte Frau Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, sehr geehrter Herr Doyen des Konsularischen

Mehr

Vorstand. Berlin, 3. Juli So wollen wir leben! Ergebnisse und Analysen der Befragung der IG Metall. Pressekonferenz Detlef Wetzel

Vorstand. Berlin, 3. Juli So wollen wir leben! Ergebnisse und Analysen der Befragung der IG Metall. Pressekonferenz Detlef Wetzel Berlin, 3. Juli 2009 So wollen wir leben! Ergebnisse und Analysen der Befragung der IG Metall Pressekonferenz Detlef Wetzel Übersicht Die Befragung: Deine Stimme für ein gutes Leben! Quantitative Ergebnisse

Mehr

Aktuelle Rahmenbedingungen der Pflege im Krankenhaus

Aktuelle Rahmenbedingungen der Pflege im Krankenhaus Aktuelle Rahmenbedingungen der Pflege im Krankenhaus Wolfgang Pföhler, Präsident Deutsches Krankenhausinstitut e.v. Agenda Hintergrund Wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser Stellenbesetzungsprobleme in

Mehr

SPERRFRIST: 1. Mai 2018, Redebeginn REDE. Es gilt das gesprochene Wort! Elke Hannack Stellvertretende DGB-Vorsitzende. 1.

SPERRFRIST: 1. Mai 2018, Redebeginn REDE. Es gilt das gesprochene Wort! Elke Hannack Stellvertretende DGB-Vorsitzende. 1. SPERRFRIST: 1. Mai 2018, Redebeginn REDE Es gilt das gesprochene Wort! Elke Hannack Stellvertretende DGB-Vorsitzende 1. Mai 2018 Essen Seite 2 von 6 des Redemanuskripts lieber Dieter Hillebrand, Glück

Mehr

Prof. Dr. Stefan Greß. Mehr und besser qualifiziertes Personal im Krankenhaus

Prof. Dr. Stefan Greß. Mehr und besser qualifiziertes Personal im Krankenhaus Mehr und besser qualifiziertes Personal im Krankenhaus Vortrag bei der Fachtagung Neue Wege im Krankenhaus von ver.di b+b am 5. November 2015 in Leipzig Thesen Die Kliniken haben in den letzten Jahren

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Ausschusses für Gesundheit (14.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Ausschusses für Gesundheit (14. Deutscher Bundestag Drucksache 18/10664 18. Wahlperiode 14.12.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit (14. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Pia Zimmermann, Harald Weinberg,

Mehr

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen anlässlich der 4. DGB Bezirkskonferenz Hessen-Thüringen am 25. Januar 2014 Stadthalle

Mehr

Prof. Dr. Stefan Greß. DRGs: Ein Auslaufmodell für Deutschland? Vortrag beim 8. DRG Forum Schweiz Deutschland am 24. Januar 2019 in Bern

Prof. Dr. Stefan Greß. DRGs: Ein Auslaufmodell für Deutschland? Vortrag beim 8. DRG Forum Schweiz Deutschland am 24. Januar 2019 in Bern DRGs: Ein Auslaufmodell für Deutschland? Vortrag beim 8. DRG Forum Schweiz Deutschland am 24. Januar 2019 in Bern Hintergrund Personalmangel in Akutpflege und Langzeitpflege Physische und psychische Belastungen

Mehr

Krankenhäuser. Themenpapiere der Fraktion

Krankenhäuser. Themenpapiere der Fraktion Krankenhäuser Themenpapiere der Fraktion In der Krankenhauspflege herrscht Notstand. Denn die Bundespolitik setzt die Krankenhäuser seit 20 Jahren einem ungeheuren wirtschaftlichen Druck aus. Hauptprobleme

Mehr

ARBEIT SICHER UND FAIR

ARBEIT SICHER UND FAIR ONLINE-UMFRAGE ARBEIT SICHER UND FAIR ERGEBNISSE Methode und Stichprobe Befragung zu unsicherer Beschäftigung Die hat im Februar 2011 eine Befragung zur aktuellen Situation von Leiharbeit und anderen Formen

Mehr

Der Tarifvertrag über Branchenzuschläge

Der Tarifvertrag über Branchenzuschläge Tarifergebnis 2012 Der Tarifvertrag über Branchenzuschläge Inhalt und Gliederung IG Metall gegen Missbrauch von Leiharbeit Zwei Tarifverträge Das IG Metall Konzept zu Equal-Pay Das Verhandlungsergebnis

Mehr

Ergebnisse Bundesweite Umfrage im BVD

Ergebnisse Bundesweite Umfrage im BVD Ergebnisse Bundesweite Umfrage im BVD 2016 Katharina Wesenick Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Fachbereich Verkehr Fachgruppe Luftverkehr Wer wurde befragt? Methode: Quantitative Befragung und ergänzend

Mehr

Pflege und Betreuung unter Druck Petition Gute Pflege und Betreuung brauchen gute Arbeitsbedingungen

Pflege und Betreuung unter Druck Petition Gute Pflege und Betreuung brauchen gute Arbeitsbedingungen Pflege und Betreuung unter Druck Petition Gute Pflege und Betreuung brauchen gute Arbeitsbedingungen Jetzt unterschreiben! Wir wollen gemeinsam etwas bewegen... In Pflege und Betreuung hat das Renditedenken

Mehr

Gute Arbeit Gute Pflege

Gute Arbeit Gute Pflege Gute Arbeit Gute Pflege Jede Quote braucht eine gute Finanzierung und gute Arbeitsbedingungen Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH Helmut Wallrafen, Geschäftsführer 10. November, Berlin Schluss

Mehr

Arbeiten, wo wir leben Unser neuer Zusatztarifvertrag. IG Metall Rendsburg

Arbeiten, wo wir leben Unser neuer Zusatztarifvertrag. IG Metall Rendsburg Arbeiten, wo wir leben Unser neuer Zusatztarifvertrag IG Metall Rendsburg Ab 1. Dezember 2011 eine Menge drin. Der neue Zusatztarifvertrag und die dazugehörigen Betriebsvereinbarungen enthalten viel Neues.

Mehr

Blindtext Blindtext Blindtext. Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt Wichtigste Ergebnisse. Gute Arbeit in Sachs.

Blindtext Blindtext Blindtext. Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt Wichtigste Ergebnisse. Gute Arbeit in Sachs. Blindtext Blindtext Blindtext Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt 2014 Wichtigste Ergebnisse Gute Arbeit in Sachs Anhalt e n- Wichtigste Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung Index Gute Arbeit Sachsen-Anhalt

Mehr

1Jahr. Projekt Private Entsorgung. Mai 2014 bis Mai 2015

1Jahr. Projekt Private Entsorgung. Mai 2014 bis Mai 2015 1Jahr Projekt Private Entsorgung Mai 2014 bis Mai 2015 vorwort Sascha Jokovic Projektsekretär Ver- und Entsorgung Hans-Böckler-Straße 1 68161 Mannheim Tel: 06 21/15 03 15-450 Fax: 06 21/15 03 15-505 Mobil:

Mehr