Situierung des Forschungsprojektes. Bindung verstehen & Beziehungen gestalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Situierung des Forschungsprojektes. Bindung verstehen & Beziehungen gestalten"

Transkript

1 Situierung des Forschungsprojektes Bindung verstehen & Beziehungen gestalten Eine Vergleichsstudie zur Bindung von Kindern aus der Allgemeinbevölkerung, Kindern in psychotherapeutischer Behandlung und n im Alter von 5 bis 9 Jahren Bindung Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik der UPK Basel Abteilung Forschung Martin Schröder 1 2 Gliederung Gliederung Situierung des Forschungsprojektes Situierung des Forschungsprojektes Forschungsfragen Forschungsfragen Implikationen für die Praxis Implikationen für die Praxis Gemeinsame Diskussion Gemeinsame Diskussion 3 4 1

2 Situierung des Forschungsprojektes Inhaltliche Grundlage der Bindungsstudie Situierung des Forschungsprojektes Inhaltliche Grundlage der Bindungsstudie Hauptgründe für die Platzierung von Kinder und Jugendlichen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe eingeschränkte Erziehungskompetenz der Eltern Vernachlässigung Psych. oder phys. Misshandlung / sexueller Missbrauch Familiäre Konflikte und Gewalt in der Familie Psychische Erkrankung der Eltern sowie massiver Alkohol- und Substanzgebrauch Dennoch oft übersehen und nicht bearbeitet Keine spezifische Hilfeleistung Verlust hilfreicher Beziehungen anstatt der Einbindung ins Helfersystem Stärkere Teilhabebeeinträchtigung Ressourcenvergeudung Enorme Folgekosten (Sozial-, Medizin- und Justizwesen) Uneffektiverer Hilfeverlauf Ein Kind, dem nicht optimal geholfen wurde Entscheid zur Durchführung der ersten empirischen Studie zur Bindung von n in der Schweiz Vernachlässigungs- und Missbrauchserfahrungen in dysfunktionalen Beziehungskontexten, häufige Pflegewechsel und fehlende Beziehungspersonen (Minnis et al 1; Ziegenhain & Fegert 12) 5 6 Gliederung Situierung des Forschungsprojektes Stammesgeschichtlich betrachtet, kommt der Mensch als sekundärer Nesthocker (Portmann 1941) / Mängelwesen (Gehlen 19) auf die Welt und ist aufgrund seiner physiologischen Frühgeburt pflege- und erziehungsbedürftig Forschungsfragen Neben einer hohen Lernfähigkeit sichert das in dem Kind und der Fürsorgeperson biologisch determinierte Bindungssystem das Überleben von Menschen. Implikationen für die Praxis Gemeinsame Diskussion Bindung ist das gefühlsgetragene Band, das eine Person zu einer anderen spezifischen Person anknüpft und das sie über Raum und Zeit miteinander verbindet. John Bowlby

3 Attachment Andauernde emotionale Beziehung des Kindes an die primäre Bindungsperson Aktivierung des Bindungssystems vor allem in Angst, Sorge oder Stress Bonding Pflege/Fürsorgeverhalten der primären Bindungsperson gegenüber dem Kind Face-to-Face-Interaktionen, körperliche Nähe, Füttern, Feinfühligkeit, usw Bindungsperson Quelle emotionaler Sicherheit und externer Hilfe zur Regulation Trennung, unvertraute Situation, (körperliche, emotionale) Überforderung Bindungsperson Belastung, Angst, Stress, Verunsicherung Entlastung, Interesse an Exploration, Sicherheit 9 Von Körperlicher Nähe zur inneren Repräsentation von Bindung Bindungssicherheit: nicht mehr ausschliesslich Aufrechterhalten von körperlicher Nähe / Bindungsqualität als Bindungsstrategie verinnerlicht Geburt 2 Jahre Jahre 14 Jahre Bindung als Ressource Sichere Bindungen und eine vertrauensvolle Beziehung zu wenigstens einer Bezugsperson ist ein signifikanter Schutzfaktor für eine gesunde Entwicklung (Kauai-Studie 1977, Bielefelder Invulnerabilitätsstudie 1999, Mannheimer Risikostudie, JULE-Studie 1998, JES- Studie 2, Wirkungsorientierte Jugendhilfe Globale Bedeutung der Bindung für die menschliche Entwicklung und die soziale Teilhabefähigkeit (Bowlby 1969/ 1973/198, Gloger-Tippelt et Organisierte al. 12, Brisch Bindung 11, Grossmann & Grossmann 4, Hopf & Nummer-Winkler 7, Wendt 13, Geserick & Spangler 7; Suess et al. 1992; Sroufe et al. 5, Zimmermann et al. 1) Bindung als Risikofaktor Desorganisation / en können notwendige Mentalisierungsund Entwicklungsprozesse blockieren und verhindern Verschiebungen in der Wahrnehmung, Veränderungen in den physiologischen Stressbewältigungsformen und Entwicklung negativer Selbstrepräsentationen Höhere Wahrscheinlichkeit einer Desorganisierte gesundheitsgefährdenden psychosozialen Bindung Entwicklung (Fonagy et al., 4, Spangler & Grossmann 1993, van Ijzendoorn et al. 1999, Meier et al. 5, Beijersbergen et al. 8, Bretherthon & Munholland8, Moss et al. 1998; Lyons-Ruth et al. 1997, Ackermann & Dozier 5)

4 Gliederung Organisierte Bindung Desorganisierte Bindung Situierung des Forschungsprojektes Sichere Bindung Unsicher-vermeidend Unsicher-ambivalent Strategien im Umgang mit Belastung und emotionaler Verunsicherung Uneindeutiges und bizarres Bindungsverhalten Strategien ohne hohen Regulierungswert Risikofaktor für die Ausprägung psychopathologischer Auffälligkeiten (Zeanah & Smyke 9, von Klitzing 9, Ziegenhain 9) Reaktive emotionale Störungen, Aggressionen gegen andere und sich selbst mit Enthemmung Nicht selektive Beziehungsgestaltung Forschungsfragen Implikationen für die Praxis Gemeinsame Diskussion Forschungsfragen Gliederung 1. Wie sind die Pflegeverhältnisse aufgestellt? 2. Wie psychisch belastet sind die Kinder der einzelnen Teilstichproben und unterscheiden sie sich? 3. Wie sind die Bindungsrepräsentationen und en bei Kindern aus der Allgemeinbevölkerung, Kindern in psychotherapeutischer Behandlung und im Alter von 5 bis 9 Jahren verteilt? 4. Sind mit einer psychisch belasteter als ohne? 5. Sind Kinder mit einer gestresster als Kinder ohne eine? Situierung des Forschungsprojektes Forschungsfragen Implikationen für die Praxis Gemeinsame Diskussion 6. Fühlen sich Bezugspersonen von Kindern mit en gestresster als von Kinder ohne?

5 Bindung verstehen & Beziehungen gestalten forschung in der deutschsprachigen Schweiz Stichprobenbeschreibung (N=135), in prep. Allgemeinbevölkerung Klinische Stichprobe Signifikanztest p-wert n 34 (25.2%) 69 (51.1%) 32 (23.7%) Jungen (58.8%) 52(75.4%) 13 (.6%) Mädchen 14 (41.2%) 17 (24.6%) 19 (59.4%) Alter (SD) 6.36 (1.6) 7.39 (1.41) 7.52 (1.42) IDS-IQ M(SD) Sozial emotionale Kompetenz, M(SD) Sprachliche Kompetenz, M(SD) (.9).94 (12.81).78 (11.45) 9.91 (1.31) 9.3 (1.91) 9. (1.) (1.58).63 (6.13) 11.7 (2.46) χ (2, N = 135) = F(2, 132) = 8.1 F(2, 134) = 9.76 F(2, 1) = 2.61 F(2, 111) = 1..3*.1* <.1 * Form der Pflegefamilie (n=32), in prep. Pädagogische Ausbildung der Pflegemutter (n=31), in prep. Form der Pflegefamilie Pädagogische Ausbildung der Pflegemutter Traditionelle Pflegefamilie 9.4 Verwandtschaftspflege 53.1 Pflegefamilie mit Zusatzqualifikation Nein Ja 19 5

6 Pädagogische Ausbildung der Pflegeväter (n=31), in prep. Früherer Aufenthaltsort der (n=32), in prep Pädagogische Ausbildung der Pflegeväter Früherer Aufenthaltsort Nein Ja Anzahl der Betreuungswechsel (n=32), in prep. Aufenthaltsdauer in der Pflegefamilie (n=29), in prep Anzahl der Betreuungswechsel Aufenthaltsdauer in der Pflegefamilie ,8 1,83 3,8 3,5 3,67 3,83 4,67 5,17 5,92 6,5 6,75 7, 7, Jahre

7 Kontaktwunsch des Pflegekindes (n=32), in prep. Tatsächlicher Kontakt des Pflegekindes (n=32), in prep. 9 Kontaktwunsch 9 Tatsächlicher Kontakt Ja eher Ja eher Nein Nein Ja 12.5 Nein Verhältnis der Pflegefamilie zum Herkunftssystem (n=31) Wie psychisch belastet sind die Kinder? (in prep.) Verhältnis zum Herkunftssystem sehr gut gut eher gut eher schlecht schlecht sehr schlecht Internalisierende Störung Externalisierende Störung Allgemeinbevölkerung (n= 34) Klinische Stichprobe (n= 68) (n= 32) 4 (11.7%) 43 (63.2%) 13 (.7%) M (SD) (8.) (.34) (.78) 4 (11.7%) 5 (73.5%) 17 (53.2%) M (SD) (7.) (.79) 6.31 (.62) Gesamtwert 3 (8.8%) 53 (77.9%) 19(59.4%) M (SD) (7.62) (9.64) 6.41 (11.23) Signifikanztest F(2, 133) = F(2, 133) = F(2, 133) = p- Wert <.1 <.1 <.1 Alle 3 Teilstichproben unterscheiden sich sowohl bei den internalisierenden und den externalisierenden Störungen als auch im Gesamtwert signifikant voneinander. Das klinische Sample erreichte signifikant höhere Werte als, die wiederum signifikant höhere Werte erreichten als Kinder aus der Allgemeinbevölkerung

8 GEV-B Wie sind die Bindungsrepräsentationen verteilt? Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung Sicher Klinik (Bakermans- Kranenburg & van Ijzendoorn 9) Unsichervermeidend Unsicherambivalent Desorganisiert Bindungs störung Kontrolle (Grossmann & Grossmann 4)???????? (Dozier et al. 1) (FS Monate)???? 29 Wie sind die Bindungsrepräsentationen verteilt? (in prep.) K-Dips Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung Sicher 38.2% (5%) 26.5% (25%) 34.4% (52%) (%) (27%) 21.9% 29.4% 11.8% (%) 12.5% Kontrolle (Grossmann & Grossmann 4) Klinik (Bakermans- Kranenburg & van Ijzendoorn 9) (Dozier et al. 1) (FS Monate) Unsichervermeidend Unsicherambivalent Desorganisiert 14.7% 44.1% (38%) 31.3% (34%) Bindungs störung Die und allfällige weitere psychische Störungen des Kindes nach ICD-/DSM-IV-TR werden anhand der Forschungsversion des Diagnostischen Interviews bei psychischen Störungen im Kindes-und Jugendalter (K-DIPS, Schneider, Unnewehr & Margraf, 9) diagnostiziert, welches zusätzlich en und Ruminationsstörungen erhebt

9 Wie sind die en verteilt? (in prep.) Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung K-DIPS Wie sind die en verteilt? (in prep.) Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung K-DIPS Sicher Unsichervermeidend Unsicherambivalent Desorganisiert Bindungs störung Sicher Unsichervermeidend Unsicherambivalent Desorganisiert Bindungs störung Kontrolle (Grossmann & Grossmann 4) 38.2% (5%) (%) 29.4% 14.7%? Kontrolle (Grossmann & Grossmann 4) 38.2% (5%) (%) 29.4% 14.7% 5.9% (1%) Klinik (Bakermans- Kranenburg & van Ijzendoorn 9) 26.5% (25%) (27%) 11.8% (%) 44.1% (38%)? Klinik (Bakermans- Kranenburg & van Ijzendoorn 9) 26.5% (25%) (27%) 11.8% (%) 44.1% (38%).9% (%) (Dozier et al. 1) (FS Monate) 34.4% (52%) 21.9% 12.5% 31.3% (34%)? (Dozier et al. 1) (FS Monate) 34.4% (52%) 21.9% 12.5% 31.3% (34%) 37.5% (26%) Sind mit einer psychisch belasteter? Sind Kinder mit einer gestresster? (in prep.) Ja (n= 12) Nein (n= ) CBCL ( 6) 9 (74.7%) (5.%) M (SD) (11.26) (.14) Signifikanztest F(1, 31) = 5.7 p-wert <.5 Die Werte der Gruppen unterscheiden sich mit F(1, 31) = 5.7 (p <.5) signifikant voneinander. mit einer sind psychisch belasteter als ohne eine. Entnahme einer Haarprobe zur Erfassung der Langzeitausschüttung des Stresshormons Cortisols Kinder mit einer haben keine signifikant höheren Cortisolwerte als Kinder ohne eine

10 PSS Fühlen sich Bezugspersonen von Kindern mit en 45 gestresster? (in prep.) * * Die elterliche Stressbelastung wurde durch eine Selbsbeurteilung der Bezugspersonen anhand der Parental Stress Scale (PSS, Berry & Jones, 1995) erhoben. Ab einem Cut-Off-Wert von 36 zeigt sich eine erhöhte elterliche Stressbelastung Keine Gesamtstichprobe Zusammenschau (in prep.) Zusammenschau (in prep.) 1. In der Mehrheit der Pflegeverhältnisse hat mindestens ein Pflegeelternteil eine Zusatzausbildung, was meistens die Pflegemütter sind. 2. In über der Hälfte der Fälle werden die Kinder aus deren familiären Umfeld in Pflegefamilien platziert, wobei die Mehrheit mindestens zwei Betreuungswechsel erfahren hat. 3. In der Mehrheit besteht ein Kontaktwunsch zur Herkunftsfamilie, der mehrheitlich auch erfolgreich umgesetzt und positiv erlebt wird. 4. Die Mehrheit der ist psychisch belastet und es liegt eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit einer Belastungsentwicklung im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung vor. 5. Zwei Drittel der hat eine organisierte Bindung und ein Drittel eine desorganisierte Bindungsrepräsentation/. 6. mit einer sind psychischer belasteter, zeigen ein übersteigertes Neugierverhalten, ein geringes Beharrungsvermögen sowie und eine geringe Kooperationsbereitschaft, aber sind nicht signifikant gestresster als ohne eine. 7. Demgegenüber schätzen die Bezugspersonen von n mit einer deren eigenes Stresserleben signifikant höher ein. Kontrolle (Grossmann & Grossmann 4) (Dozier et al. 1) (FS Monate) Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung K-DIPS Sicher 38.2% (5%) 26.5% (25%) 34.4% (52%) (%) (27%) 21.9% 29.4% 11.8% (%) 12.5% Klinik (Bakermans- Kranenburg & van Ijzendoorn 9) Unsichervermeidend Unsicherambivalent Desorganisiert 14.7% 44.1% (38%) 31.3% (34%) Bindungs störung 5.9% (1%).9% (%) 37.5% (26%) Wie können diese Kinder erkannt werden und bindungskorrigierende Erfahrungen sammeln? 39

11 Implikationen für die Praxis Implikationen für die Praxis Wie können diese Kinder bindungskorrigierende Erfahrungen sammeln und wie ist eine Elternarbeit durchzuführen? Schaffung eines sicheren Ortes, der gekennzeichnet ist durch Feinfühligkeit, Bedürfnisorientierung, Transparenz, Wertschätzung, Partizipation, Fehlertoleranz und Nachentwicklung Bindungs- und Beziehungsgestaltung der Kinder verstehen und dementsprechend gerade in Krisen auch in Beziehung bleiben. Übertragung, Gegenübertagung und Reinszenierungenerkennen und reflektiert reagieren. Die Elternarbeit basierend auf den Bindungserfahrungen der Eltern strukturieren, thematisieren und damit enttabuisieren. Bindungstheorie und Selbsterfahrung als verpflichtender Bestandteil der (sozial)pädagogischen Grund-, Weiter- und Fortbildung. Soziale Dienste - Indikationskriterium für Platzierung (Heim/PKH + Bonding/Attachment) - Matchingprozess Pflegefamilie - Entwicklung einer frühzeitigen Perspektivklärung - Supervision von PF und HF - Kriterium für Rückführungsprozess Pflegekind - Psychoedukation bezüglich eventueller Schwierigkeiten in Interaktionen - Bedarfsspezifische Unterstützung - Feststellung der aktuellen und perspektivischen Bindungsperson für Platzierungsentscheidungen Bindungswissen Pflegeeltern - Bestandteil der PE-Ausbildung, um schwierige Interaktionsgestaltung zu verstehen und nachhaltig zu tragen - Selbsterfahrung der eigenen Bindungsrepräsentation, da unbewusster Anteil in Interaktionsgestaltung Herkunftssystem - Wissenserwerb um die Relevanz der primären Bindungsperson für die kindliche Entwicklung - Selbsterfahrung der eigenen Bindungsrepräsentation, da unbewusster Anteil in Interaktionsgestaltung - Förderung der Feinfühligkeit Diskussion Feedback Fragen Ideen Vorschläge Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Im Namen der Arbeitsgruppe Marc Schmid der Forschungsabteilung der KJPK Basel Martin Schröder Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken Abteilung Forschung Schanzenstrasse 13 CH-56 Basel Tel.: +41 () Martin.Schroeder@upkbs.ch

Situierung des Forschungsprojektes. Bindung verstehen & Beziehungen gestalten

Situierung des Forschungsprojektes. Bindung verstehen & Beziehungen gestalten Zurückkehren oder dableiben? Vom bewussten Umgang mit Risiken verstehen & Beziehungen gestalten Eine Vergleichsstudie zur von Kindern aus der Allgemeinbevölkerung, Kindern in psychotherapeutischer Behandlung

Mehr

Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung. Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik

Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung. Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, 04.10.2012 Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Einleitung Pflegeeltern betreuen meist sehr belastete Kinder

Mehr

BINDUNGSFACHTAG BINDUNGEN VERSTEHEN & BEZIEHUNGEN GESTALTEN

BINDUNGSFACHTAG BINDUNGEN VERSTEHEN & BEZIEHUNGEN GESTALTEN BINDUNGSFACHTAG BINDUNGEN VERSTEHEN & BEZIEHUNGEN GESTALTEN INTERDISZIPLINÄRE ANSÄTZE ZURR BEZIEHUNGSGESTALTUNG IN DER KINDER-R UND JUGENDHILFE UND KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIER 6. SEPTEMPER 2018 SCHLOSS

Mehr

Verschiedene Bindungsmuster

Verschiedene Bindungsmuster Verschiedene Bindungsmuster 19 Abbildung 2 zeigt den Bewegungsspielraum der sicher, unsicher-vermeidend und unsicher-ambivalent gebundenen Kinder in der Fremden Situation in Anlehnung an Ainsworth und

Mehr

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Bindung. Definition nach John Bowlby: Bindung und Bildung Bindung Definition nach John Bowlby: Beziehung ist der übergeordnete Begriff Bindung ist Teil von Beziehung Mutter und Säugling sind Teilnehmer/innen in einem sich wechselseitig bedingenden

Mehr

Stopp! Festhalten! Grundlagen der Bindungstheorien und ihre Bedeutung für die Therapie

Stopp! Festhalten! Grundlagen der Bindungstheorien und ihre Bedeutung für die Therapie Stopp! Festhalten! n und ihre Bedeutung für die Therapie Jessica Kuhl DKSB Frühe Hilfen Dipl. Sozialpädagogin, systemischer Coach, Erzieherin Birgit Pammé SI,- und Bobath Ergo Lehrtherapeutin Diplomierte

Mehr

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015 Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen 16.-17. April 2015 Prof. Dr. Éva Hédervári-Heller Fachhochschule Potsdam und Internationale Psychoanalytische

Mehr

Du nervst mich schon, wenn Du den Mund aufmachst!

Du nervst mich schon, wenn Du den Mund aufmachst! Du nervst mich schon, wenn Du den Mund aufmachst! Bindungsstörungen und Aggressionen Monika Biener, Dipl. Psych. Marita Brümmer, VHT-Trainerin John Bowlby: Bindung ist das gefühlsgetragene Band, das eine

Mehr

Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik

Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013 Alles Wachsen ist Veränderung. Einführung in die Grundlagen der Bindungstheorie Dipl.Psych.Birgit Milz Meier, Liestal Überblick Bindungstheorie Übergangsobjekt Intermediärer Raum Trennung und Übergänge

Mehr

Integrative Forschung zur Bindung in verschiedenen Hochrisikogruppen. Mixed Methods oder doch nur Triangulation?

Integrative Forschung zur Bindung in verschiedenen Hochrisikogruppen. Mixed Methods oder doch nur Triangulation? Integrative Forschung zur Bindung in verschiedenen Hochrisikogruppen Mixed Methods oder doch nur Triangulation? Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel

Mehr

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess

Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder. Pressekonferenz

Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder. Pressekonferenz Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder Pressekonferenz 29.08.2013 Das Forscherteam Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm Prof. Dr. Wolfgang Janni

Mehr

THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK

THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK NORDHORN John Bowlby (1907-1991) Bindung ist das gefühlsgetragene

Mehr

Aggression und Gewalt von Patienten und Angehörigen gegen Pflegende am Arbeitsplatz Ursachen und Prävention

Aggression und Gewalt von Patienten und Angehörigen gegen Pflegende am Arbeitsplatz Ursachen und Prävention Aggression und Gewalt von Patienten und Angehörigen gegen Pflegende am Arbeitsplatz Ursachen und Prävention Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische

Mehr

Neugier braucht Sicherheit

Neugier braucht Sicherheit Neugier braucht Sicherheit Die Bedeutung der Bindungsqualität für die Entwicklungschancen Vortrag beim Fachtag der Frühförderstellen Mecklenburg-Vorpommern am 3.9.2011 Bindungen und ihre Entwicklungen

Mehr

Kindern Grenzen setzen wie geht das liebevoll und feinfühlig?

Kindern Grenzen setzen wie geht das liebevoll und feinfühlig? Kindern Grenzen setzen wie geht das liebevoll und feinfühlig? Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Bindungsstörungen und Bindungsrepräsentation bei traumatisierten Pflegekindern

Bindungsstörungen und Bindungsrepräsentation bei traumatisierten Pflegekindern Bindungsstörungen und Bindungsrepräsentation bei traumatisierten Pflegekindern Verfahren zum Screening von Bindungsstörungen im Vorschulund Schulalter Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik der Universitären

Mehr

Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung

Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung Workshop auf der 7. Jahrestagung für Kinderschutzfachkräfte, 29.11.2013 in Gelsenkirchen Dr. Christina Günther, Institut für soziale Arbeit e.v.

Mehr

Bindung in Erziehung und Beratung

Bindung in Erziehung und Beratung Bindung in Erziehung und Beratung Karl Heinz Brisch Dr. von Haunersches Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München und Institut für Early

Mehr

Kleinkindtherapie mit EBT4-10. Dr. med. Yonca Izat 16.Juni 2016

Kleinkindtherapie mit EBT4-10. Dr. med. Yonca Izat 16.Juni 2016 Kleinkindtherapie mit EBT4-10 Dr. med. Yonca Izat 16.Juni 2016 Entwicklungspsychologische Beziehungs-Therapie für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren Arbeitsgruppe: EBT 4-10 Ute Ziegenhain Gabriele

Mehr

Bindung und Ablösung bei Jugendlichen mit mehreren Eltern

Bindung und Ablösung bei Jugendlichen mit mehreren Eltern Bindung und Ablösung bei Jugendlichen mit mehreren Eltern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung

Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung Frühe Bindung - späte Folgen Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung Daniela Eulert-Fuchs Zentrum für f r Entwicklungsförderung mit Schreiambulanz Ärztl.. Leiter: Prim. Dr.. F. Brandstetter Wiener

Mehr

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG EARLY LIFE CARE: WARUM DIE ERSTEN 1.000 TAGE EINES KINDES SO WICHTIG SIND KARL HEINZ BRISCH EARLY LIFE CARE THEMEN GRUNDLAGEN PRÄVENTION FRÜHE HILFEN INTERVENTION AUSBLICK

Mehr

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG EARLY LIFE CARE: WARUM DIE ERSTEN 1.000 TAGE EINES KINDES SO WICHTIG SIND KARL HEINZ BRISCH EARLY LIFE CARE THEMEN GRUNDLAGEN PRÄVENTION FRÜHE HILFEN INTERVENTION AUSBLICK

Mehr

Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen

Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen Karl-Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen Ute Ziegenhain Besonderheiten in der Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit In der frühen Kindheit werden nahezu alle Erfahrungen durch die

Mehr

Entwicklung, Bindung und Risiko

Entwicklung, Bindung und Risiko Dipl.-Psych. Anna Stumpe, Fachtagung NRW: Kompetent in Kindersicherheit Düsseldorf, Tagungszentrum Das MutterHaus 12.09.2013 Bindung John Bowlby (1907-1990) Bowlby ersetzte die Idee eines bedürftigen,

Mehr

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern nicht von schlechten Eltern Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern Vortrag Fachtag Frühförderung Kinder werden in verschiedenen Lebens- und Entwicklungskontexten wahrgenommen, selten aber in der

Mehr

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen. John Bowlby. Übersicht. Karl Heinz Brisch

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen. John Bowlby. Übersicht. Karl Heinz Brisch Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können Warum wir ohne Bindungen nicht leben können Dr. med. Andreas Gschwind www.sonnenhalde.ch Es geht auch ohne Bindung Die Mutter leistet in keinem Fall Schutz oder Aufzuchthilfe, der Nachwuchs ist von Anfang

Mehr

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen Ute Ziegenhain Entwicklungspsychologische Grundlagen Besonderheiten in der Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit In der frühen Kindheit werden

Mehr

Anna Freud (1952) - Harvard Lectures

Anna Freud (1952) - Harvard Lectures Anna Freud (1952) - Harvard Lectures 1. Neonatale Imitation (Meltzoff & Moore, 1977) 2. Still-face Prozedur (Tronick et al., 1978) und Kontingenzwahrnehmung (Murray & Trevarthen, 1985) 3. Personenwahrnehmung

Mehr

Bindung zentrale Voraussetzung für ein gesundes Aufwachsen

Bindung zentrale Voraussetzung für ein gesundes Aufwachsen Bindung zentrale Voraussetzung für ein gesundes Aufwachsen Kinderschutz-Zentrum Kiel 2014 Der Mensch wird am Du zum Ich. Martin Buber Zu den Grundbedürfnissen von Babys und Kleinkindern gehören neben den

Mehr

RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN

RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN KINDERKLINIK UND POLIKLINIK IM DR. VON HAUNERSCHEN KINDERSPITAL RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN GRUNDLAGEN, INTERVENTION UND PRÄVENTION Karl Heinz Brisch ÜBERLEBENSWICHTIGE BEDÜRFNISSE

Mehr

Bindungswissen als Ressource im BeWo Sucht?! Eine Fragebogenerhebung im Zuständigkeitsgebiet des LVR

Bindungswissen als Ressource im BeWo Sucht?! Eine Fragebogenerhebung im Zuständigkeitsgebiet des LVR Bindungswissen als Ressource im BeWo Sucht?! Eine Fragebogenerhebung im Zuständigkeitsgebiet des LVR Laura Müller (Klinisch-therapeutische Soziale Arbeit M.A. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin B.A.) Gliederung

Mehr

Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung bei Frühgeborenen: Anmerkungen zu normalen und besonderen Prozessen

Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung bei Frühgeborenen: Anmerkungen zu normalen und besonderen Prozessen Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung bei Frühgeborenen: Anmerkungen zu normalen und besonderen Prozessen Harl.e.kin-Nachsorge in Bayern Arbeitstagung 2017 13.09.2017 Hochschule München Univ.-Prof. Dr. phil.

Mehr

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung I.1.1 Bindung und Bindungstheorie Bindung (attachment) ist die besondere Beziehung eines Kindes zu seinen Eltern oder Personen,

Mehr

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien?

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien? Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Bindungstheorie. Bindungstheorie. Video Harlows Rhesusaffen. Bindungstheorie. MMag. Katrin Draxl Entwicklungspsychologie SS 2017.

Bindungstheorie. Bindungstheorie. Video Harlows Rhesusaffen. Bindungstheorie. MMag. Katrin Draxl Entwicklungspsychologie SS 2017. Bindungstheorie Bindungstheorie John Bowlby 1907-1990 Mary Ainsworth 1913-1999 John BOWLBY 1907 1990 Ab 1936 London Child Guidance Clinic Ab 1937 Kinderpsychiatrie- Ausbildung bei Melanie Klein, 1940 Armeepsychiater,

Mehr

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Workshop-Tagung Kinder psychisch kranker Eltern 04.02.2016 Alain Di Gallo 1 Risikofaktoren Genetik Krankheits-

Mehr

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN. Karl Heinz Brisch. Ein bindungstheoretisch fundiertes Präventionsprogramm EVALUATION Ausgewählte Ergebnisse

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN. Karl Heinz Brisch. Ein bindungstheoretisch fundiertes Präventionsprogramm EVALUATION Ausgewählte Ergebnisse KINDERKLINIK UND KINDERPOLIKLINIK IM DR. VON HAUNERSCHEN KINDERSPITAL ABTEILUNG PÄDIATRISCHE PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPIE SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN Ein bindungstheoretisch fundiertes Präventionsprogramm

Mehr

Bindung und Bindungsstörungen

Bindung und Bindungsstörungen Bindung und Bindungsstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München

Mehr

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Stress, psychische Gesundheit und Schule Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Stress, psychische Gesundheit und Schule Studientag Autismus 09.12.2016 Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes-

Mehr

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Seelische Grundbedürfnisse Edward Deci &

Mehr

Der Einfluss von Bindungsstilen auf das Ergebnis stationärer Rehabilitation

Der Einfluss von Bindungsstilen auf das Ergebnis stationärer Rehabilitation Eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung Rheinland Der Einfluss von Bindungsstilen auf das Ergebnis stationärer Rehabilitation Eifelklinik Eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, Klinik

Mehr

Bindung und Gefühle. Übersicht. Affekte nach Paul Ekman. Karl Heinz Brisch

Bindung und Gefühle. Übersicht. Affekte nach Paul Ekman. Karl Heinz Brisch Bindung und Gefühle Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München Übersicht

Mehr

Bindungstheorie. Bedeutung für die sozialpädagogische Familienarbeit

Bindungstheorie. Bedeutung für die sozialpädagogische Familienarbeit Geisteswissenschaft Anja Ostermann Bindungstheorie. Bedeutung für die sozialpädagogische Familienarbeit Bachelorarbeit Gliederung Seite Einleitung Teil I Darlegung des theoretischen Konzeptes der Bindungstheorie

Mehr

Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern

Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern Oliver Fricke Kinder- und Jugendpsychosomatik Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universität zu Köln Kammerkolloquium Kindergesundheit,

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern

Kinder psychisch kranker Eltern Kinder psychisch kranker Eltern Christina Stadler Integrative Versorgung - wie kann es aussehen? Kinder psychisch kranker Eltern haben ein hohes Risiko selbst eine psychische Erkrankung zu entwickeln......

Mehr

Die Bedeutung von Bindung im Lernprozess - Vor der Bildung steht die Bindung

Die Bedeutung von Bindung im Lernprozess - Vor der Bildung steht die Bindung Die Bedeutung von Bindung im Lernprozess - Vor der Bildung steht die Bindung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Einführung Was brauchen Eltern, damit eine sichere Bindung gelingt?

Einführung Was brauchen Eltern, damit eine sichere Bindung gelingt? Einführung Was brauchen Eltern, damit eine sichere Bindung gelingt? Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Grundzüge der Bindungstheorie

Mehr

Trauma, psychische Belastung, Bindungsfähigkeit und pflegeelterliche Stressbelastung

Trauma, psychische Belastung, Bindungsfähigkeit und pflegeelterliche Stressbelastung Trauma, psychische Belastung, Bindungsfähigkeit und pflegeelterliche Stressbelastung Ergebnisse einer epidemiologischen Untersuchung bei Pflegekindern in der Deutschschweiz Tania Pérez & Marc Schmid Zuerst

Mehr

Rolle und Aufgabe der Universitätsklinik Ulm im Eltern- Kind-Projekt im Projekt Chance Qualitätswerkstatt

Rolle und Aufgabe der Universitätsklinik Ulm im Eltern- Kind-Projekt im Projekt Chance Qualitätswerkstatt Rolle und Aufgabe der Universitätsklinik Ulm im Eltern- Kind-Projekt im Projekt Chance Qualitätswerkstatt 21.10.2010 Dipl. Psych. Annabel Zwönitzer Universitätsklinik Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie

Mehr

Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern

Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern Dr. Ina Bovenschen Deutsches Jugendinstitut e.v., München Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Warum sind Pflegekinder eine

Mehr

Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern

Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen

Mehr

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie 1 Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie 2 Beginn der Säuglingsforschung um 1900: wissenschaftliches Interesse an inneren

Mehr

Gute Rahmenbedingungen zum Ausgleich von Defiziten bei Pflegekindern

Gute Rahmenbedingungen zum Ausgleich von Defiziten bei Pflegekindern Gute Rahmenbedingungen zum Ausgleich von Defiziten bei Pflegekindern Fachtag des SkF- Landesverbandes Bayern November 2013 Heinz Kindler Aufbau Bindung und Vertrauen Psychische Gesundheit Kontakt zur Herkunftsfamilie

Mehr

Praktikum im Forschungshaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Praktikum im Forschungshaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie Praktikum im Forschungshaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Projekt Meine Kindheit Deine Kindheit Kurzfassung des Berichts von Cyne von Laufenberg Cyne von Laufenberg Matrikelnummer: 803697 B. Sc.

Mehr

Um dem Problem eine Dimension zu geben:

Um dem Problem eine Dimension zu geben: Um dem Problem eine Dimension zu geben: Beispiel Vernachlässigung Jährlich kommen in Niedersachsen ca. 68.000 Kinder auf die Welt Davon werden 30-40 Kinder im 1. Lebensjahr schwerste körperliche Misshandlungen

Mehr

Bindung - Trennung. InfoserviceVollzeitpflege, LJA Brandenburg 1 von 5

Bindung - Trennung. InfoserviceVollzeitpflege, LJA Brandenburg 1 von 5 Bindung - Trennung Bindungsforscher (führend: John Bowlby, Mary Ainsworth) stellten fest, dass jeder Säugling mit einem Bedürfnis nach Bindung auf die Welt kommt. Typische Verhaltensweisen, die Nähe zur

Mehr

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung auf die Mutter-Kind-Beziehung Trauma Was kennzeichnet ein Trauma? Ausgangspunkt:

Mehr

Rene SPITZ. Bindung Bindung und Beziehung Herausforderungen für Erziehungseinrichtungen und Behörden

Rene SPITZ. Bindung Bindung und Beziehung Herausforderungen für Erziehungseinrichtungen und Behörden Bindung und Beziehung Herausforderungen für Erziehungseinrichtungen und Behörden Die Stachelschweine EINE BETRACHTUNG Dr. Max Kastenhuber 2012 1 "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Der uns beschützt

Mehr

Korrigierende Beziehungserfahrungen sind möglich!

Korrigierende Beziehungserfahrungen sind möglich! Korrigierende Beziehungserfahrungen sind möglich! Möglichkeiten und Herausforderungen für die teil- und vollstationäre Jugendhilfe Rastatt 19.01.2018 Prof. Dr. Mone Welsche Katholische Hochschule Freiburg

Mehr

Diagnostik der Bindungsqualität. Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung

Diagnostik der Bindungsqualität. Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung Diagnostik der Bindungsqualität Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung EWS FB; Eva Straub, Lea Jutzeler; SS 2011 Gliederung 1. Bindungsbegriff 2. Bindungstheorie 3. Bindungsverhalten

Mehr

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie Seminar: Psychotherapeutische Methoden in der Beratung Sitzung:13.06.2013 IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie Von Dieter Höger Referenten: Bettina Tomascsik, Elena Schweikert, Kristina

Mehr

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern 30. Oktober 2014 Prof. Dr. med. Alain Di Gallo Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Die psychische

Mehr

Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern: individuelle und soziale Einflussfaktoren

Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern: individuelle und soziale Einflussfaktoren Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern: individuelle und soziale Einflussfaktoren Ina Bovenschen, Sandra Gabler, Katrin Lang, Janin Zimmermann, Gottfried Spangler (Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Bindung Was brauchen Eltern, damit sichere Bindung gelingt?

Bindung Was brauchen Eltern, damit sichere Bindung gelingt? Bindung Was brauchen Eltern, damit sichere Bindung gelingt? Dr. Julia Berkic Staatsinstitut für Frühpädagogik Übersicht Was brauchen Kinder? Elterliche Feinfühligkeit und die Entstehung von Bindungssicherheit

Mehr

ENTWICKLUNGS-UND WACHSTUMSFÖRDERNDE UMWELTEN FÜR KINDER UND DEREN KONSEQUENZ FÜR DAS LEBEN ALS ERWACHSENE

ENTWICKLUNGS-UND WACHSTUMSFÖRDERNDE UMWELTEN FÜR KINDER UND DEREN KONSEQUENZ FÜR DAS LEBEN ALS ERWACHSENE ENTWICKLUNGS-UND WACHSTUMSFÖRDERNDE UMWELTEN FÜR KINDER UND DEREN KONSEQUENZ FÜR DAS LEBEN ALS ERWACHSENE Karl Heinz Brisch Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Ein Platz allein genügt nicht Beste Qualität für Kleinkinder in der Krippe

Ein Platz allein genügt nicht Beste Qualität für Kleinkinder in der Krippe Ein Platz allein genügt nicht Beste Qualität für Kleinkinder in der Krippe Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung.

Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung. Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung. Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17 Inhalt Teil 1: Risiken und Belastungen 1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17 1.1 Exkurs: Prävalenz psychischer Störung im Kindes- und Jugendalter in der

Mehr

Bindungsstörungen und Suchtverhalten. Karl Heinz Brisch

Bindungsstörungen und Suchtverhalten. Karl Heinz Brisch Bindungsstörungen und Suchtverhalten Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN)

Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN) Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN) Kinder- und Jugendpsychiatrie Inhaltsverzeichnis Abklärung Beratung Therapie 3 Für wen arbeiten wir? 5 Anmeldung/Eintritt 7 ANGEBOT Abklärung Beratung Therapie

Mehr

Die Bedeutung von Bindung im Kontext der Familienbildung

Die Bedeutung von Bindung im Kontext der Familienbildung Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) Fachtag, 3. Juli 2014 Familienbildung im Aufbruch Chancen und Herausforderungen für eine zukunftsfähige Familienbildung Die Bedeutung

Mehr

Bindung Trennung Loyalität. Jörg Maywald, Cottbus,

Bindung Trennung Loyalität. Jörg Maywald, Cottbus, Bindung Trennung Loyalität Jörg Maywald, Cottbus, 21.8.2013 Definition Bindung Bindung bezeichnet die Neigung einer Person, die Nähe zu einer vertrauten anderen Person zu suchen, insbesondere in Zeiten

Mehr

Das Pflegekind im Spannungsfeld zwischen leiblichen Eltern und Pflegeltern

Das Pflegekind im Spannungsfeld zwischen leiblichen Eltern und Pflegeltern Das Pflegekind im Spannungsfeld zwischen leiblichen Eltern und Pflegeltern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung

John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung John Bowlby, 1907-1990 Mary Ainsworth, 1913-1999 Bindung Bindung: Lernziele - Überblick Was ist Bindung? Was ist der "Fremde Situations"-Test? Welche Haupttypen von Bindungsmustern gibt es? Was beeinflusst

Mehr

Praxis - Spotlight 3 Modellprojekt Mo.Ki Marte Meo Videounterstützung für traumabsierte MüCer mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr

Praxis - Spotlight 3 Modellprojekt Mo.Ki Marte Meo Videounterstützung für traumabsierte MüCer mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr Praxis - Spotlight 3 Modellprojekt Mo.Ki Marte Meo Videounterstützung für traumabsierte MüCer mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr Familienhilfe Monheim KooperaBonspartner Koopera0onsvereinbarung der

Mehr

Identitätsentwicklung und Bindung im Kontext der Familie. Übersicht. Überlebenswichtige Bedürfnisse. Karl Heinz Brisch

Identitätsentwicklung und Bindung im Kontext der Familie. Übersicht. Überlebenswichtige Bedürfnisse. Karl Heinz Brisch Identitätsentwicklung und Bindung im Kontext der Familie Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter Foliensatz 1 Dr. phil. Martina Zemp Oberassistentin Psychologisches Institut der Universität Zürich martina.zemp@psychologie.uzh.ch Die

Mehr

"Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung"

Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung "Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung" Fachtag der GSHN 8. November 2012 Referat www.claudine-calvet.eu Die frühe Kindheit als Wegbereiter für die weitere Entwicklung Die frühe Qualität

Mehr

Wie wirksam ist die Jugendhilfe?

Wie wirksam ist die Jugendhilfe? Wie wirksam ist die Jugendhilfe? Prof. Dr. Christine Köckeritz Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege Hochschule Esslingen Tagung Evangelische Akademie Bad Boll, Januar 2009 Übersicht 1. Wie wirkt

Mehr

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme Die Arbeit der Familienhebamme Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme Hebammen und die Gesundheit des Kindes sensible und verletzliche Zeit von der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett bis zum

Mehr

Einschätzung und Förderung elterlicher Feinfühligkeit in der Praxis der frühen Jugend- und Gesundheitshilfe. Anne K. Künster

Einschätzung und Förderung elterlicher Feinfühligkeit in der Praxis der frühen Jugend- und Gesundheitshilfe. Anne K. Künster Einschätzung und Förderung elterlicher Feinfühligkeit in der Praxis der frühen Jugend- und Gesundheitshilfe Anne K. Künster 17. GAIMH-Jahrestagung, Basel Veranstaltung II/1 03.02.2012 Entwicklung des Kindes

Mehr

Alle(s) zum Wohl des Kindes - Zusammenarbeit von

Alle(s) zum Wohl des Kindes - Zusammenarbeit von Alle(s) zum Wohl des Kindes - Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Familiengericht und Jugendamt Das Pflegekind und seine Bezugspersonen Besonderheiten im Bindungs- und Beziehungserleben von Pflegekindern

Mehr

Bindungstheorien Aufbau von Bindungen. FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel

Bindungstheorien Aufbau von Bindungen. FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Bindungstheorien Aufbau von Bindungen FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Gliederung 1. Aufbau des Bindungssystems 2. Phasen der Mutter-Kind-Beziehung 3. Bindung und Exploration 4. Fremde Situation 5. Bindung

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern INHALT

Kinder psychisch kranker Eltern INHALT INHALT Zahlen Genetische Risikofaktoren Psychosoziale Risikofaktoren Problematische Interaktionen Belastungskonstellationen Kinder Psychosoziale Situation der Eltern Psychosoziale Situation der Kinder

Mehr

Caritas Jugendhilfezentrum Mutter/Vater Kind Wohnen

Caritas Jugendhilfezentrum Mutter/Vater Kind Wohnen Caritas Jugendhilfezentrum Mutter/Vater Kind Wohnen Natalia Gutkowski und Lisa Pfleghaar April 2016 Übersicht Mutter/Vater Kind Wohnen im Caritas Jugendhilfezentrum Gesetzliche Grundlage nach 19 SGB VIII

Mehr

Einführung in die Bindungstheorie

Einführung in die Bindungstheorie Einführung in die Bindungstheorie Bindung kann sinnbildlich als ein dauerhaftes emotionales Band zwischen einem Kind und einer vertrauten Bezugsperson verstanden werden Fachtag Eltern stark machen! Bindung

Mehr

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen Karl-Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6117

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6117 Karin Hediger (Autor) Hunde und die Stressreaktion unsicher und desorganisiert gebundener Kinder Effekte von sozialer Unterstützung durch einen Hund im Vergleich zur Unterstützung durch einen Menschen

Mehr

Bindungsstörungen Behandlungsansätze auf der Eltern- Kind-Station. Sabine Jurgan und Nina Kienle

Bindungsstörungen Behandlungsansätze auf der Eltern- Kind-Station. Sabine Jurgan und Nina Kienle Bindungsstörungen Behandlungsansätze auf der Eltern- Kind-Station Sabine Jurgan und Nina Kienle Symposium 14. März 2015 Unterscheidung der Klassifikationssysteme A. Bindungstheorie (J. Bowlby) B. Klinische

Mehr

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis Vortrag auf der 6. Fachtagung der Klinischen Sozialarbeit Workshop 1: Klinische Sozialarbeit

Mehr

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung Störungsraten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem erkrankten Elternteil (Mutter) Alkoholismus: unspezifisch

Mehr

Was ist Komplizierte Trauer? Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Was ist Komplizierte Trauer? Aeternitas - Service - Reihe: Trauer Was ist Komplizierte Trauer? Aeternitas - Service - Reihe: Trauer Gliederung Ein Syndrom oder viele unterschiedliche? Ein Definitionsversuch Unterscheidungsmerkmale Ein diagnostischer Vorschlag Häufigkeit

Mehr