Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS. Schweizer Armee - Heer - Territorialregion 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS. Schweizer Armee - Heer - Territorialregion 4"

Transkript

1 S c hweizerische Eidgenossenschaft C onfédération suisse C onfederazione Svizzera C onfederaziun svizra.. Gruezİ Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee - Heer - Territorialregion 4

2 S c hweizerische Eidgenossenschaft C onfédération suisse C onfederazione Svizzera C onfederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee - Heer - Territorialregion 4 Der Nutzen unserer Armee Volkshochschule Weinfelden Montag, 5. November 2012 Divisionär Hans-Peter Kellerhals, Kommandant Territorialregion 4

3 Nutzwertanalyse Definition «Die Nutzwertanalyse (Wirtschaftlichkeitsanalyse) ist ein Verfahren zur mehrdimensionalen Bewertung von Varianten. Sie erlaubt es auch, qualitative und institutionelle Vor- und Nachteile eines Projektes zu bewerten.» Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 2

4 Kosten und Nutzen... was ist grösser? Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 3

5 Kosten und Nutzen... nochmals: was ist grösser? Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 4

6 Kosten und Nutzen... sicher auch eine Frage der Wahrnehmung! Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 5

7 Überblick Ziel und Agenda 1 Die 2 Sicherheit Territorialregion 4 Profil, Aufgaben und Mittel - was darf es kosten? Zahlen und Fakten 3 Nutzen Grund- und Zusatznutzen 4 Zusammenfassung 5 Einige aktuelle Fragen Gripen und andere Fragen... Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 6

8 Die Territorialregion 4 Profil, Aufgaben und Mittel Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite XX

9 Territorialregion 4 Zahlen, Daten, Fakten Ein Drittel der Schweizerischen Bevölkerung wichtiger Wirtschaftsraum zahlreiche Bildungsstätten bedeutungsvolle Infrastrukturen, Verkehrsträger und Versorgungseinrichtungen PARTNER Politische Exekutivbehörden Zivile Führungsstäbe Polizeikorps Zivilschutzorganisationen Grenzwachtkorps zwei Heeresbrigaden Stützpunkte Militärische Sicherheit Berufsunteroffziersschule Herisau Militärakademie in Birmensdorf Schulen der Lehrverbände Führungsunterstützung und Infanterie wichtige Armee-Logistikeinrichtungen zwei Rekrutierungszentren Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 8

10 Territorialregion 4 Funktion Die Territorialregion 4 sorgt für Hilfe, Schutz und Sicherheit! Die Territorialregion 4 ist das Bindeglied der Armee zu den zivilen Behörden und stellt die regionale Verankerung der Armee in der Ostschweiz sicher. Sie ist auf die Führung subsidiärer Einsätze in ihrem Raum ausgerichtet. Die Territorialregion 4 bewirtschaftet die militärische Ausbildungsinfrastruktur. Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 9

11 Territorialregion 4 Mittel Führungsunterstützungs- und Übermittlungselemente Rettungs- und Genietruppen Transport- und Verkehrseinheiten Sanitäts- und Logistikformationen Schutz- und Militärpolizeiverbände Lufttransportmittel Erkundung und Überwachung... und vieles Wertvolles mehr!

12 Sicherheitsverbund Schweiz «Die Sicherheitspolitik soll künftig von Bund und Kantonen als gleichberechtigten Partnern gestaltet werden.» Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 11

13 Zivil-militärische Zusammenarbeit (ZMZ) «Neue Risiken machen die Sicherheitspolitik zu einer komplexen Herausforderung. Sicherheit kann nur auf der Basis von effizienter und effektiver Kooperation der Kräfte entstehen.» Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 12

14 Zivile Mittel zur Krisenbewältigung zivile Führungsorganisation Polizeikräfte Feuerwehr Gesundheitwesen Technische Betriebe Zivilschutz Systemführer Netzbetreiber Privatunternehmen NGO s, Freiwillige Mittel des Auslandes Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 13

15 Militärische Mittel zur Krisenbewältigung Führungsunterstützungs- und Übermittlungselemente Rettungsund Genietruppen Transport- und Verkehrseinheiten Sanitätsund Logsitikformationen Lufttransportmittel Schutz- und Militärpolizeiverbände Erkundungs- und Überwachungsdetachemente ABC-Schutz- und Care-Teams... und vieles Wertvolle mehr! Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 14

16 Die Rolle der Territorialregion Die Territorialregion ist das Bindeglied der Armee zu den zivilen Behörden; mit den Territoralverbindungsstäben steht ihnen ein geeignetes «Interface» zu den kantonalen und regionalen Führungsstäben zur Verfügung. Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 15

17 Leistungen der Armee zugunsten ziviler Behörden 2011 Subsidiäre Sicherungseinsätze Diensttage Einsätze zur Katastrophenhilfe 587 Diensttage Einsätze nach VEMZ Diensttage Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 16

18 Sicherheit - was darf es kosten! Zahlen und Fakten Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite XX

19 Ausgaben für die militärische Landesverteidigung 2011 Ausgaben in Mio CHF Positionen Aufwand und Investitionen Verteidigung Personalaufwand Sach- und Subventionsaufwand Rüstungsaufwand 97 Investitionen 393 armasuisse Immobilien Ausgabenplafond der Armee -97 Korrektur Aufwand Verteidigung 31 Generalsekretariat VBS 7 Kostenanteile EFD und EPA 99 armasuisse Beschaffung und Wissenschaft+Technologie Ausgaben militärische Landesverteidigung Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 18

20 Gesamtausgaben für die Armee 2011 Ausgaben in Mio CHF Positionen Aufwand und Investitionen Verteidigung Staatliche Zusatzausgaben 176 nicht finanzierungswirksamer Aufwand 575 armasuisse Immobilien (weitere Kreditarten) Militärversicherung 160 Armeekosten der Gemeinden und Kantone Private Ausgaben 725 staatlich garantierter Erwerbsersatz Private Lohnfortzahlungen Gesamtausgaben Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 19

21 Muss wegen der Armee gespart werden? Entwicklung des Verteidigungshaushaltes VBS-Anteil an den Bundesausgaben in CHF 62 Mrd 31 Mrd 5 Mrd 4.4 Mrd VBS-Anteil an den Bundesausgaben in % 80% 93% 20% VERGANGENHEIT 7% VBS übrige Departemente GEGENWART ZUKUNFT Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 20

22 Muss wegen der Armee gespart werden? Entwicklung des Staatshaushaltes 20 Mrd EDI 15 Mrd EFD 10 Mrd UVEK EVD 5 Mrd VBS EDA EJPD Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 21

23 Finanzen Einsparungen TOTAL Stabilisierungsprogramm Voranschlag 02, Finanzplan Voranschlag 03, Fin Plan Gezielte Kürzungen V Kreditsperre Entlastungsprogramm Kreditsperre Entlastungsprogramm Aufgabenverzichtsplanung (AVP) Gezielte Kürzungen V Kreditsperre Voranschlag Voranschlag Voranschlag 08: AÜP Voranschlag 09: Kreditsperre 0 0 Verwaltungsreform REF 05/ Voranschlag Total Verteidigung Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 22

24 Verteidigungsausgaben 2010 Schweiz und EU-Staaten im Vergleich in Prozent des BIP Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 23

25 Nutzen unserer Armee Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite XX

26 Herr und Frau Schweizer wollen in Sicherheit leben! Ausgaben für private Versicherungen Die Schweizerinnen und Schweizer sind sehr auf Sicherheit bedacht. Mit Franken je Einwohner hatte die Schweiz im Jahr 2004 weltweit die höchsten Ausgaben für private Versicherungen! Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 25

27 Sicherheit ist ein kostbares Gut! CHF Motorfahrzeugversicherung Feuer, Elementar- und Sachschadenversicherung Unfallversicherung 3 Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 26

28 Nutzen Definition «NUTZEN ist der Vorteil, den man aus dem Gebrauch einer Sache zieht.» «NUTZEN ist das Mass für die Fähigkeit von Gütern, Bedürfnisse zu befriedigen.» Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 27

29 Nutzen Grundnutzen und Zusatznutzen der Armee NUTZEN GRUNDNUTZEN ZUSATZNUTZEN Verfassungsauftrag:. Landesverteidigung. Existenzsicherung. Friedensförderung subsidiäre Einsätze Arbeitsplätze Kaderschulung VEMZ... Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 28

30 Grundnutzen Abwehr von Gefahren (ausserord Lage) Natur- und zivilisationsbedingte Katastrophen und Notlagen Schweizweiter gewalttätiger Extremismus Militärischer Angriff SCHWEIZER ARMEE HEER Kommandant Territorialregion 4 Der Nutzen unserer Armee r Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 29

31 Bedrohungen und Gefahren Aspekte für die Beurteilung der Relevanz: Schadenausmass oder Schadenpotenzial für die Schweiz. Wahrscheinlichkeit und Intensität, mit der die Armee konfrontiert ist. Vorwarnzeit für ein Engagement der Armee. Verfügbare und einsetzbare Kräfte und Mittel. Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 30

32 VORWARNZEIT Kurz (aus dem Stand) Mittel (einsatzbezogene Ausbidung) Lang (Aufwuchs notwendig) Übersicht Bedrohungen und Gefahren (1) Limitierter Einsatz der Armee Teilweise Einsatz der Armee Voller Einsatz der Armee Einsatz ziviler Behörden und Organisationen Einsatz der Polizei Einsatz der Armee Sicherstellung der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Stabilität Sicherstellung der inneren Sicherheit Sicherstellung der Schweizer Souveränität Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 31

33 VORWARNZEIT Kurz (aus dem Stand) Mittel (einsatzbezogene Ausbidung) Lang (Aufwuchs notwendig) Übersicht Bedrohungen und Gefahren (2) Limitierter Einsatz der Armee Angriff auf Informationsinfrastruktur 2 Nötigung mit wirtschaftlichen Mitteln 3 verbotener Nachrichtendienst 4 Gewalt gegen Leib und Leben 5 Klimawandel 5 6 Proliferation 7 organisiertes Verbrechen Sicherstellung der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Stabilität Sicherstellung der inneren Sicherheit Sicherstellung der Schweizer Souveränität Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 32

34 VORWARNZEIT Kurz (aus dem Stand) Mittel (einsatzbezogene Ausbidung) Lang (Aufwuchs notwendig) Übersicht Bedrohungen und Gefahren (3) Limitierter Einsatz der Armee Teilweise Einsatz der Armee Pandemie 5 9 Migrationsprobleme 10 Versorgungsstörung bei Konflikten 11 Terrorismus Sicherstellung der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Stabilität Sicherstellung der inneren Sicherheit Sicherstellung der Schweizer Souveränität Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 33

35 VORWARNZEIT Kurz (aus dem Stand) Mittel (einsatzbezogene Ausbidung) Lang (Aufwuchs notwendig) Übersicht Bedrohungen und Gefahren (4) Limitierter Einsatz der Armee Teilweise Einsatz der Armee Voller Einsatz der Armee Natur- und zivilisationsbedingte Katastrophen 13 gewalttätiger Extremismus 14 militärischer Angriff 14 Sicherstellung der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Stabilität Sicherstellung der inneren Sicherheit Sicherstellung der Schweizer Souveränität Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 34

36 Grundnutzen Leistungsprofil der Armee Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 36

37 Grundnutzen Leistungsprofil der Armee aus dem Stand WAHRUNG DER LUFTHOHEIT MIT SENSOREN UND NORMALEM LUFTPOLIZEIDIENST permanent aus dem Stand KATASTROPHENHILFE ca 500 AdA 2-3 Wochen 2 Wochen LUFTPOLIZEIDIENST MIT VERST PRÄSENZ BEI EINGESCHRÄNKTEM LUFTRAUM 2-4 Wochen Tage UNTERSTÜTZUNG ZIVILER BEHÖRDEN ca 500 AdA für Schutz, Bewachung + Überwachung Tage/Monate 2-3 Wochen UNTERSTÜTZUNG ZIV BEHÖRDEN ca AdA für Konferenz- und Objektschutz 2-3 Wochen permanent ERHALT + WEITERENTWICKLUNG DER VERTEIDIGUNGSKOMPETENZ permanent Armeeaufträge Unterstützung ziv Behörden Friedensförderung Abwehr mil Angriff / Monate FRIEDENSFÖRDERUNG ca 500 AdA Jahre VORBEREITUNGSZEIT EINSATZDAUER Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 36

38 Zusatznutzen Volkswirtschaftliche Betrachtung Jährliche positive und negative Effekte positive Effekte negative Effekte Produktivitätssteigerung durch militärische Grundausbildung (ca Mrd CHF) Lohnzahlungen, die in die Volkswirtschaft zurückfliessen (1.4 Mrd CHF) Wertschöpfungsverlust durch wehrpflichtbedingte Abwesenheiten am Arbeitsplatz ( Mrd CHF) nicht/schwer quantifizierbar Inländisches Auftragsvolumen (2.5 Mrd CHF) Offset-Geschäfte, binnenwirksam in der Schweiz (ca Mrd CHF) Arbeitsmarktopportunitätskosten Opportunitätskosten Boden Opportunitätskosten Finanzierung Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 37

39 Zusatznutzen Positive externe Effekte der Armee Schutz der Bevölkerung Staatswesen Schutz der nationalen Souveränität Schutz der Ordnung und des Territoriums Gesellschaft Sicherheits- und vertrauensstiftende Wirkung Integrative + sozialisierende Wirkung (va dank Milizsystem) Steigerung der Produktivität durch mil Führungsausbildung Wirtschaft Förderung von Standortattraktiviät und Image der Schweiz Wirtschaftsförderung in Randregionen Umwelt und Beitrag zum Schutz der Umwelt Infrastruktur Förderung von infrastrukturellen Einrichtungen Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 38

40 Negative externe Effekte der Armee Temporäre Einschränkung der Privatsphäre Gesellschaft Psychische, physische und/oder materielle Belastung «Dienstleid» Wirtschaft Konsumverluste durch Abwesenheit in der Freizeit Umwelt und Luftschadstoffbelastung und Lärm Infrastruktur Beanspruchung des Verkehrssystems Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 39

41 Jährlich direkter und quantifizierbarer Gegenwert Gegenwert in Mio CHF Positionen Subsidiäre Sicherungsensätze Assistenzeinsätze Einsparungen zivile Katastrophenhilfe Friedensförderung im Ausland Zwischensumme einsatzbezogener Nutzen Zusätzliche Leistungen an die Gesellschaft Zwischensumme Erträge indirekte Steuern (MwSt, Mineralölsteuer) Gesamter Gegenwert Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 40

42 Zusammenfassung Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite XX

43 Jährliche «Versicherungsprämie» 1.0 bis 1.2 Mrd 6.2 bis 6.4 Mrd 5.0 bis 5.4 Mrd (1% des BIP) GESAMTAUSGABEN - GEGENWERT = NETTOKOSTEN «VERSICHERUNGSPRÄMIE» Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 42

44 Sicherheit darf also etwas kosten! CHF CHF davon durch den Bund: CHF CHF 0,6 Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 43

45 Zusammenfassung Auch im internationalen Vergleich niedrige Kosten in der Grundbereitschaft von ca 1% des BIP Jährlich hoher Gegenwert und beträchtliche volkswirtschaftliche Effekte in der normalen Lage Nutzen gegen ausserordentliche Gefahren und Bedrohungen übersteigt die jährliche «Versicherungsprämie» um ein Vielfaches: Schutz von Staat und Bevölkerung Sicherung von Werten der schweizerischen Volkswirtschaft Armee als polyvalentes und durch das Milizsystem zeitgerecht skalierbares Instrumentarium gegen unterschiedliche Gefahren und Bedrohungen ständige Vorausschau und Vorbereitung unabdingbar

46 Fazit Der Erhalt der Einsatzfähigkeit der Schweizer Milizarmee zum Schutz von Staat und Bevölkerung sowie zentralen Werten und Standortfaktoren ist nicht nur mangels ziviler Alternativen zwingend, sondern in Anbetracht unserer hoch entwickelten, global vernetzten Volkswirtschaft auch ökonomisch sinnvoll.

47 Fazit: UNSER LAND HAT EINE NÜTZLICHE ARMEE! Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite XX

48 HALT, noch einige aktuelle Fragen Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite XX

49 Wehrpflichtform Chance Miliz SCHWEIZER ARMEE HEER Kommandant ant Territorialregion i o 4 Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 48

50 Rüstungsvorhaben das richtige Flugzeug für die Schweiz SCHWEIZER A ARMEE HEER Kommandant Territorialregion 4 Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite 49

51 Weiterentwicklung der Armee Eckwerte Bestand Beibehaltung des Milizsystems / Halbierung des Bestandes auf Dienstleistungsmodell 2-Start-Modell / 18 Wochen RS / Flexibilisierung der Dienstleistungspflicht Bereitschaft abgestufte Bereitschaft / Mobilmachung Regionalisierung Integration von Schutztruppen in die Territorialregionen ABER: Mrd - 5 Mio Diensttage. Der Nutzen unserer Armee Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden Montag, 05. November 2012 Seite S 50

52 S c hweizerische Eidgenossenschaft C onfédération suisse C onfederazione Svizzera C onfederaziun svizra FraGen Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee - Heer - Territorialregion 4

53

DIE BEDEUTUNG DER ARMEE FÜR DIE SCHWEIZ

DIE BEDEUTUNG DER ARMEE FÜR DIE SCHWEIZ Milizkommission C VBS DIE BEDEUTUNG DER ARMEE FÜR DIE SCHWEIZ Eine ganzheitliche volkswirtschaftliche Analyse von Nutzen und Kosten Medienkonferenz vom 30. August 2012 Ablauf Begrüssung Silvia Steidle

Mehr

Wehrpflicht Grundlage oder Hemmschuh einer leistungsfähigen Milizarmee?

Wehrpflicht Grundlage oder Hemmschuh einer leistungsfähigen Milizarmee? A Stab Wehrpflicht Grundlage oder Hemmschuh einer leistungsfähigen Milizarmee? Chance Schweiz 2013 25. Mai 2013, Olten, Disposition 1 Die 2 Allg Militärdienstpflicht 2 Disposition 1 Die 2 Allg Militärdienstpflicht

Mehr

Gesamtsystem Sicherheit Rolle der Armee heute und morgen

Gesamtsystem Sicherheit Rolle der Armee heute und morgen Schweizer Armee Armeestab A Stab Gesamtsystem Sicherheit Rolle der Armee heute und morgen Industrieorientierung / STA 5. November 2015 KKdt André Blattmann, Chef der Armee Disposition 1 Risiken und Bedrohungen

Mehr

06 / Sicherheit in der Schweiz. Die Armee. Inhaltsverzeichnis

06 / Sicherheit in der Schweiz. Die Armee. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Warum braucht die Schweiz eine Armee? Aufgaben der Armee Überwachung des Luftraumes Aufbau der Armee (Truppengattungen) Wehrpflicht Milizarmee vs. Berufsarmee Die Bedeutung der Sicherheit

Mehr

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1 Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick Flyer Nr. 1 Zweck WARUM IST DIE WEA NÖTIG? Die Schweiz hat sich in den vergangenen Jahren

Mehr

Der neue Bevölkerungsschutz - ein starkes Verbundsystem

Der neue Bevölkerungsschutz - ein starkes Verbundsystem Der neue Bevölkerungsschutz - ein starkes Verbundsystem Schrittweise entwickelt, breit abgestützt Projekt Bevölkerungsschutz SICHERHEIT DURCH KOOPERATION SICHERHEITSPOLITISCHER SICHERHEITSPOLITISCHER BERICHT

Mehr

Die Armee Lehrerinformation

Die Armee Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Mittels einer Präsentation geht die LP auf verschiedene Aspekte der Armee ein: - Aufgaben - Aufbau, Bereiche - Wehrpflicht, Milizarmee und

Mehr

Die Armee Lehrerinformation

Die Armee Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Mittels einer Präsentation geht die LP auf verschiedene Aspekte der Armee ein: - Aufgaben - Aufbau, Bereiche - Wehrpflicht, Milizarmee und

Mehr

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Generalsekretariat VBS Sicherheitspolitik VBS Bedrohungen/Gefahren: Rolle von Armee und Bevölkerungsschutz bei deren Bewältigung

Mehr

WEA und Masterplan Gesamtsicht und Arbeitsstand

WEA und Masterplan Gesamtsicht und Arbeitsstand Schweizer Armee Armeestab A Stab WEA und Masterplan Gesamtsicht und Arbeitsstand 6. November 2014 Industrieorientierung armasuisse / Herbstveranstaltung STA KKdt André Blattmann, Chef der Armee Disposition

Mehr

Statistik der Nachtragskredite : Inhalt der Tabellen und Grafiken

Statistik der Nachtragskredite : Inhalt der Tabellen und Grafiken Statistik der Nachtragskredite 2008 2017: Inhalt der Tabellen und Grafiken Auswirkungen auf den Bundeshaushalt,, Vorschüsse 1. Nachtragskredite, und Vorschüsse (Tabelle) 2. Nachtragskredite inkl. in Prozent

Mehr

Schlüsselbotschaften der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG) zur Weiterentwicklung der Armee (WEA)

Schlüsselbotschaften der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG) zur Weiterentwicklung der Armee (WEA) Schlüsselbotschaften der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG) zur Weiterentwicklung der Armee (WEA) St.Gallen, 23. September 2014 Die SOG ist nach wie vor überzeugt, dass die Schweizer Armee eine

Mehr

DIE DOKTRIN KURZ ERKLÄRT. Wie setzen wir unsere Armee ein?

DIE DOKTRIN KURZ ERKLÄRT. Wie setzen wir unsere Armee ein? 1 DIE DOKTRIN KURZ ERKLÄRT Wie setzen wir unsere Armee ein? 2 Doktrin 3 DIE DOKTRIN KURZ ERKLÄRT Wie setzen wir unsere Armee ein? 4 Doktrin WAS IST EINE DOKTRIN? Die Doktrin definiert, wie die Armee ihre

Mehr

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE HEUTE. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE HEUTE. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1 Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE HEUTE Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick Flyer Nr. 1 Zweck WAS IST DIE WEA? Das aktuelle Reorganisationsprojekt der Schweizer Armee

Mehr

Europäische Sicherheit

Europäische Sicherheit Europäische Sicherheit Die als Akteur und Partner Olten, 14. Mai 2011 Brigadier Erwin Dahinden Brigadier Erwin Dahinden Chef Internationale Beziehungen Verteidigung Interdependenzen 2 Thesen 1. Dieaktuellensicherheitspolitischen

Mehr

Verordnung des VBS über das Personal für den Einsatz zum Schutz von Personen und Sachen im Ausland

Verordnung des VBS über das Personal für den Einsatz zum Schutz von Personen und Sachen im Ausland Verordnung des VBS über das Personal für den Einsatz zum Schutz von Personen und Sachen im Ausland (PVSPA-VBS) vom 4. Mai 2016 (Stand am 1. Juni 2016) Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz

Mehr

Kritische Infrastrukturen und ihre Verwundbarkeiten

Kritische Infrastrukturen und ihre Verwundbarkeiten Konzeption und Koordination Kritische Infrastrukturen und ihre Verwundbarkeiten Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe Komplexe Technische Systeme ETH Zürich, 13. Juni 2007 Dr. Stefan Brem stefan.brem[at]babs.admin.ch

Mehr

Praxisbeispiel aus der Schweiz: Bahninfrastrukturfonds BIF

Praxisbeispiel aus der Schweiz: Bahninfrastrukturfonds BIF Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Praxisbeispiel

Mehr

Verordnung über die Katastrophenhilfe im Ausland

Verordnung über die Katastrophenhilfe im Ausland Verordnung über die Katastrophenhilfe im Ausland (VKA) 974.03 vom 24. Oktober 2001 (Stand am 1. August 2004) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 15 des Bundesgesetzes vom 19. März 1976 1

Mehr

DIE BEDEUTUNG DER ARMEE FÜR DIE SCHWEIZ

DIE BEDEUTUNG DER ARMEE FÜR DIE SCHWEIZ Milizkommission C VBS DIE BEDEUTUNG DER ARMEE FÜR DIE SCHWEIZ Eine ganzheitliche volkswirtschaftliche Analyse von Nutzen und Kosten Inhaltsverzeichnis Dank 5 Vorwort 7 Zentrale Erkenntnisse 8 1. Einleitung

Mehr

Staatsverschuldung. Vorlesung Bauwirtschaft Öffentliche Ausgaben

Staatsverschuldung. Vorlesung Bauwirtschaft Öffentliche Ausgaben Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft 31.1.26 Öffentliche Ausgaben Einteilungen der Ausgaben Nach Gebietskörperschaften (Bund, Kantone, Gemeinden) Nach Funktionen Nach Sachgruppen (volkswirtschaftliche

Mehr

Weisungen über die Organisation der sicherheitspolitischen Führung des Bundesrats

Weisungen über die Organisation der sicherheitspolitischen Führung des Bundesrats Weisungen über die Organisation der sicherheitspolitischen Führung des Bundesrats vom 5. Juli 2006 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 30 des Bundesgesetzes vom 21. März 1997 1 über Massnahmen

Mehr

Verordnung des VBS über die ausserdienstliche Tätigkeit in den militärischen Gesellschaften und Dachverbänden

Verordnung des VBS über die ausserdienstliche Tätigkeit in den militärischen Gesellschaften und Dachverbänden Verordnung des VBS über die ausserdienstliche Tätigkeit in den militärischen Gesellschaften und Dachverbänden (VATV-VBS) vom 4. Dezember 2003 Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz

Mehr

Verordnung über die Unterstützung ziviler oder ausserdienstlicher Tätigkeiten mit militärischen Mitteln

Verordnung über die Unterstützung ziviler oder ausserdienstlicher Tätigkeiten mit militärischen Mitteln Verordnung über die Unterstützung ziviler oder ausserdienstlicher Tätigkeiten mit militärischen Mitteln (VUM) vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 150 Absatz 1 des Militärgesetzes vom

Mehr

Ausgaben nach Aufgabengebieten 2017

Ausgaben nach Aufgabengebieten 2017 nach Aufgabengebieten 2017 Anteile in Prozent Übrige Aufgaben 6 989 Mio. Beziehungen zum Ausland 3 998 Mio. Landwirtschaft und Ernährung 3 594 Mio. 5,2 5,8 10,1 34,1 23 656 Mio. 4 765 Mio. 6,9 7 617 Mio.

Mehr

519.1 Verordnung über das Personal für den Truppeneinsatz zum Schutz von Personen und Sachen im Ausland

519.1 Verordnung über das Personal für den Truppeneinsatz zum Schutz von Personen und Sachen im Ausland Verordnung über das Personal für den Truppeneinsatz zum Schutz von Personen und Sachen im Ausland (PVSPA) vom 6. Juni 2014 (Stand am 1. Januar 2018) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 37

Mehr

Verordnung über die Organisation der sicherheitspolitischen Führung des Bundesrats

Verordnung über die Organisation der sicherheitspolitischen Führung des Bundesrats Verordnung über die Organisation der sicherheitspolitischen Führung des Bundesrats vom 24. Oktober 2007 (Stand am 1. Januar 2011) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 30 des Bundesgesetzes

Mehr

Verordnung über die Katastrophenhilfe im Ausland

Verordnung über die Katastrophenhilfe im Ausland Verordnung über die Katastrophenhilfe im Ausland (VKA) vom 24. Oktober 2001 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 15 des Bundesgesetzes vom 19. März 1976 1 über die internationale Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

PROJEKT KOMMANDO UNTERSTÜTZUNG. Weiterentwicklung FUB LBA SAN

PROJEKT KOMMANDO UNTERSTÜTZUNG. Weiterentwicklung FUB LBA SAN PROJEKT KOMMANDO UNTERSTÜTZUNG Weiterentwicklung FUB LBA SAN Projekt Kommando Unterstützung AUSGANGSLAGE Die mit der Weiterentwicklung der Armee (WEA) festgelegte Neugliederung beinhaltet gemäss Verordnung

Mehr

LOGISTIK, SANITÄT UND FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG

LOGISTIK, SANITÄT UND FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG Weiterentwicklung der Armee LOGISTIK, SANITÄT UND FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Armee Flyer Nr. 5 Das Projekt Kommando Unterstützung UNTERSTÜTZUNGSLEISTUN- GEN AUS EINER

Mehr

Kennzahlen zum Eigenaufwand des Bundes

Kennzahlen zum Eigenaufwand des Bundes März 2018 echnung 2017 Kennzahlen zum Eigenaufwand des Bundes Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische

Mehr

Voranschlag Medienkonferenz Regierungsgebäude. Herisau, 29. September Departement Finanzen

Voranschlag Medienkonferenz Regierungsgebäude. Herisau, 29. September Departement Finanzen Voranschlag 2016 Medienkonferenz Regierungsgebäude Herisau, 29. September 2015 Departement Finanzen 1 Begrüssung Köbi Frei, Regierungsrat 2 Inhalt 1 Begrüssung RR Köbi Frei 2 Ausgangslage Voranschlag 2016

Mehr

Der Zivilschutz. Grundlagen, Auftrag, Einsatz d Nachdruck

Der Zivilschutz. Grundlagen, Auftrag, Einsatz d Nachdruck Der Zivilschutz Grundlagen, Auftrag, Einsatz 2008 Nachdruck Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS 1222-1-d

Mehr

«Drohnen sind auch für die Schweiz relevant»

«Drohnen sind auch für die Schweiz relevant» «Drohnen sind auch für die Schweiz relevant» Interview mit Bundespräsident Ueli Maurer zur Sicherheitspolitik 2014 2020 Herr Bundespräsident, welche Bedrohung für die Schweiz bereitet Ihnen als Verteidigungsminister

Mehr

Schweizer Doppelbürgerinnen und Doppelbürger

Schweizer Doppelbürgerinnen und Doppelbürger Schweizer Doppelbürgerinnen und Doppelbürger Studie im Auftrag der Eidgenössischen Migrationskommission EKM Dezember 2018 Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun

Mehr

Projekt-Eingaben Finanz-Hilfen des Bundes

Projekt-Eingaben Finanz-Hilfen des Bundes Eidgenössisches Departement des Innern EDI Generalsekretariat EDI Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB Zusammenfassung in leichter Sprache Projekt-Eingaben Finanz-Hilfen

Mehr

Verordnung über die Organisation der sicherheitspolitischen Führung des Bundesrats

Verordnung über die Organisation der sicherheitspolitischen Führung des Bundesrats Verordnung über die Organisation der sicherheitspolitischen Führung des Bundesrats vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 30 des Bundesgesetzes vom 21. März 1997 1 über Massnahmen zur Wahrung

Mehr

Verordnung über die elektronische Kriegführung und die Funkaufklärung

Verordnung über die elektronische Kriegführung und die Funkaufklärung Verordnung über die elektronische Kriegführung und die Funkaufklärung (VEKF) 510.292 vom 17. Oktober 2012 (Stand am 1. November 2012) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 4a Absätze 2

Mehr

Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer. November 2012

Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer. November 2012 Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer November 2012 2 Herausgeber: Schweizerischer Versicherungsverband (SVV) Conrad-Ferdinand-Meyer-Strasse 14 Postfach 4288 CH-8022 Zürich Tel.

Mehr

Wie weiter mit der Landesverteidigung?

Wie weiter mit der Landesverteidigung? Wie weiter mit der Landesverteidigung? Positionspapier der SVP-Parteileitung 10. November 2009 Wie weiter mit der Landesverteidigung? Positionspapier der SVP-Parteileitung 1. Ausgangslage 1.1. Bezüglich

Mehr

Verordnung über die ausserdienstliche Tätigkeit in den militärischen Gesellschaften und Dachverbänden

Verordnung über die ausserdienstliche Tätigkeit in den militärischen Gesellschaften und Dachverbänden Verordnung über die ausserdienstliche Tätigkeit in den militärischen Gesellschaften und Dachverbänden (VATV) vom 26. November 2003 (Stand am 1. Januar 2015) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die

Mehr

Herausforderungen für den Chef Planungsstab der Armee

Herausforderungen für den Chef Planungsstab der Armee Herausforderungen für den Chef OG Baden, GV, 12.3.09 Agenda Einbettung Produkte, Prozesse, Organisation Herausforderungen Fragen/Antworten 2 Einbettung Organisationsverordnung (OV-VBS) Art 11: : Er erarbeitet

Mehr

Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft

Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft 3. AgroCleanTech-Tagung

Mehr

Dienstreglement der Schweizerischen Armee

Dienstreglement der Schweizerischen Armee Dienstreglement der Schweizerischen Armee (DR 95) Änderung vom 9. September 1998 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Das Dienstreglement der Schweizerischen Armee vom 22. Juni 1994 1 wird wie folgt

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Dossier Jahresbilanzen der Einsätze der Armee Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012

Mehr

Aufgaben- und Finanzplan

Aufgaben- und Finanzplan Aufgaben- und Finanzplan 2017-2020 Medienorientierung vom 21. Oktober 2016 Konsul 2015-1302 Hochrechnung 2016 Hochrechnung Abweichungen Ist 2015 B 2016* (falls nicht anders angegeben in Mio. Fr.) 2016

Mehr

Bundesbeschluss I über die Eidgenössische Staatsrechnung für das Jahr 2017

Bundesbeschluss I über die Eidgenössische Staatsrechnung für das Jahr 2017 Bundesbeschluss I über die Eidgenössische Staatsrechnung für das Jahr 2017 vom 4. Juni 2018 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 126 und 167 der Bundesverfassung

Mehr

Konzept Interessenwahrung gegenüber Dritten

Konzept Interessenwahrung gegenüber Dritten Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Konzept Interessenwahrung gegenüber Dritten VERSION 2.0 AUTOR HERAUSGEGEBEN DURCH FREIGEGEBEN DURCH EV armasuisse Immobilien

Mehr

Gesellschaftlicher Nutzen des Bundesheeres

Gesellschaftlicher Nutzen des Bundesheeres BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNG UND SPORT Gesellschaftlicher Nutzen des Bundesheeres Studie zum Wert des Bundesheeres für die Österreichische Gesellschaft 19. September 2017 Das BMLVS präsentiert

Mehr

Logistikbasis der Schweizer Armee. Agenda. Jahrestagung der SGVW zum Thema "Intelligentes Sparen im öffentlichen Sektor", 23. Juni 2005 in Bern 1

Logistikbasis der Schweizer Armee. Agenda. Jahrestagung der SGVW zum Thema Intelligentes Sparen im öffentlichen Sektor, 23. Juni 2005 in Bern 1 Sektor", 23. Juni 2005 in Bern 1 basis der Schweizer Armee Heinz Heuri Chef Weiterentwicklung Die der künftigen Armee und die Kooperation mit der Industrie SGVW-Jahrestagung 05 Bern, 23. Juni 2005 230605_SGVW_d_HHE.ppt

Mehr

Gesetz über die Bewältigung von ausserordentlichen Lagen

Gesetz über die Bewältigung von ausserordentlichen Lagen 50. Gesetz über die Bewältigung von ausserordentlichen Lagen vom 7. September 004 ) I. Allgemeines Dieses Gesetz regelt. den Vollzug der Bundesgesetzgebung über den Bevölkerungsschutz ) und die wirtschaftliche

Mehr

Verordnung über den Nachrichtendienst der Armee

Verordnung über den Nachrichtendienst der Armee Verordnung über den Nachrichtendienst der Armee (V-NDA) 510.291 vom 4. Dezember 2009 (Stand am 1. September 2017) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 99 des Militärgesetzes vom 3. Februar

Mehr

dossierpolitik Militärvorlagen: Armee XXI und Bevölkerungsschutz

dossierpolitik Militärvorlagen: Armee XXI und Bevölkerungsschutz dossierpolitik 5. Mai 2003 Nummer 17 4. Jahrgang Militärvorlagen: Armee XXI und Bevölkerungsschutz Am 18. Mai gelangen die Änderung des Militärgesetzes (Armee XXI) sowie das Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz

Mehr

Vereinbarung. zwischen. vertreten durch das Bundesamt für Migration BFM und. und

Vereinbarung. zwischen. vertreten durch das Bundesamt für Migration BFM und. und Schweizerische Eidgenossenschaft Confdration suisse Confederazione Svizzera Co nfed erazi u n svizra Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration SFM Eidgenössisches Departement

Mehr

Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung»; Auswirkungen auf die Aufgabenerfüllung des Bundes

Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung»; Auswirkungen auf die Aufgabenerfüllung des Bundes Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung»; Auswirkungen auf die Aufgabenerfüllung des Bundes Stand: März 2016 1. Ausgangslage

Mehr

1000. Orientierungstag für deutschsprachige Stellungspflichtige

1000. Orientierungstag für deutschsprachige Stellungspflichtige Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A 1000. Orientierungstag für deutschsprachige Stellungspflichtige im Kanton Bern Bern, 11. Mai 2010 Br Hans-Peter Walser, Chef Personelles der Armee (J1) 1 Rekrutierung

Mehr

Jetzt handeln beim Klimaschutz

Jetzt handeln beim Klimaschutz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Jetzt handeln beim Klimaschutz Marc Chardonnens, Direktor 8. Dezember 2016 Rechtsgrundlagen

Mehr

Konzept für die Ausbildung der Regionalen Führungsstäbe (RFS)

Konzept für die Ausbildung der Regionalen Führungsstäbe (RFS) Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) Ausbildung RFS Information zum Konzept für die Ausbildung der Regionalen Führungsstäbe (RFS) 4710 Balsthal, Januar 2015 Seite 1 Grundlagen Hier finden Sie eine

Mehr

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015 Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015 Rechnungsabschlüsse Bund (ohne Sonderrechnungen) D in % Mio. CHF 2013 2014 2015 14 / 15 Ordentliche Einnahmen 65 032 63 876 67 580 5,8 Ordentliche Ausgaben 63

Mehr

Reorganisation der Bevölkerungs und Zivilschutzorganisationen im Kanton Solothurn

Reorganisation der Bevölkerungs und Zivilschutzorganisationen im Kanton Solothurn Reorganisation der Bevölkerungs und Zivilschutzorganisationen im Kanton Solothurn Infoanlass RZSO 1 Auslegeordnung 1. Rechtliches 2. Heutige Situation, Handlungsbedarf 3. Varianten 4. Vorgehen Diskussion

Mehr

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2016

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2016 Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2016 Rechnungsabschlüsse Bund (ohne Sonderrechnungen) D in % Mio. CHF 2014 2015 2016 15 / 16 Ordentliche Einnahmen 63 876 67 580 67 013-0,8 Ordentliche Ausgaben 64

Mehr

REGLEMENT über den kantonalen Führungsstab Uri (KAFUR-Reglement, KFSR)

REGLEMENT über den kantonalen Führungsstab Uri (KAFUR-Reglement, KFSR) REGLEMENT über den kantonalen Führungsstab Uri (KAFUR-Reglement, KFSR) (vom 12. Dezember 2006 1 ; Stand am 1. Januar 2007) Der Regierungsrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 6 und 27 des Gesetzes

Mehr

Jahresrechnung Medienorientierung vom 23. März 2016

Jahresrechnung Medienorientierung vom 23. März 2016 Medienorientierung vom 23. März 2016 Kanton Luzern mit positivem Rechnungsabschluss (falls nicht anders angegeben in Mio. Fr.) R 2014 B 2015 1 R 2015 Abw. absolut Abw. in % Betrieblicher Aufwand 2'685.7

Mehr

Öffentliche Finanzen - Herausforderungen

Öffentliche Finanzen - Herausforderungen Öffentliche Finanzen - Herausforderungen SKOS - Mitgliederversammlung vom 25. Mai 2016 Serge Gaillard Direktor Eidgenössische Finanzverwaltung 1. Ausgangslage und Aussichten 2 1.1 Rechnungsabschlüsse Bund

Mehr

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2017

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2017 Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2017 Rechnungsabschlüsse Bund (ohne Sonderrechnungen) D in % Mio. CHF 2015 2016 2017 16 / 17 Ordentliche Einnahmen 67 580 67 441 71 087 5,4 Ordentliche Ausgaben 65

Mehr

Vortrag von Ulrich Post (Vorstandsvorsitzender VENRO e.v.) im Rahmen der Ringvorlesung Entwicklungspolitik XXI

Vortrag von Ulrich Post (Vorstandsvorsitzender VENRO e.v.) im Rahmen der Ringvorlesung Entwicklungspolitik XXI Kritik am Konzept der Vernetzten Sicherheit Vortrag von Ulrich Post (Vorstandsvorsitzender VENRO e.v.) im Rahmen der Ringvorlesung Entwicklungspolitik XXI 1. Der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen

Mehr

Profi-Heer für Österreich. Sicherheit braucht Profis keinen Zwangsdienst!

Profi-Heer für Österreich. Sicherheit braucht Profis keinen Zwangsdienst! Profi-Heer für Österreich Sicherheit braucht Profis keinen Zwangsdienst! Anforderungen Was muss unser Bundesheer leisten? Österreich bekennt sich zur umfassenden Landesverteidigung ( ) und der Verteidigung

Mehr

44. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz, Karlsruhe 2012

44. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz, Karlsruhe 2012 44. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz, Karlsruhe 2012 Die Struktur des VBS Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Oberauditorat Generalsekretariat Bevölkerungs

Mehr

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz 1 st Basel Sustainability Forum

Mehr

Weiterentwicklung der Armee DAS AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL DER SCHWEIZER ARMEE. Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung

Weiterentwicklung der Armee DAS AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL DER SCHWEIZER ARMEE. Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung Weiterentwicklung der Armee DAS AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL DER SCHWEIZER ARMEE Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung Militärische Ausbildung VORTEILE IM ÜBERBLICK Um die besten

Mehr

Umsetzung Ausbildung ZS Vom BR genehmigter Bericht

Umsetzung Ausbildung ZS Vom BR genehmigter Bericht Umsetzung ZS 2015+ Vom BR genehmigter Bericht Ident.-Nr./Version: 10014025346/01 Stand Umsetzung Bevölkerungsschutz & Zivilschutz 2015+ Nov. 2015 Jan. 2016 (3 Monate): fachliche Konsultation Berichtsentwurf

Mehr

Weiterentwicklung der Armee NEUES AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL. Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung

Weiterentwicklung der Armee NEUES AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL. Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung Weiterentwicklung der Armee NEUES AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung Weiterentwicklung der Armee NEUERUNGEN IM ÜBERBLICK Mit der Weiterentwicklung

Mehr

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung vom 25. November 1998 (Stand am 9. Februar 1999) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 55 des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes

Mehr

Profi Heer mit Miliz Komponente

Profi Heer mit Miliz Komponente BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNG UND SPORT Profi Heer mit Miliz Komponente Personalstruktur/Leistungsfähigkeit/Rekrutierung Eckpunkte Reformvorschlag Profi-Heer mit Miliz Mobilmachungsstärke von

Mehr

Regionale Feuerwehr in der Agglomeration Biel/Bienne. Grundsätze zum Modell Information der Gemeinden

Regionale Feuerwehr in der Agglomeration Biel/Bienne. Grundsätze zum Modell Information der Gemeinden Regionale Feuerwehr in der Agglomeration Biel/Bienne Grundsätze zum Modell Information der Gemeinden Eine Feuerwehrorganisation Starker Kern flexible Einsatzelemente Blütenblätter: Dezentrale Standorte

Mehr

egovernment Symposium

egovernment Symposium egovernment Symposium 5. November 2013 Bern Roman Pfister Programm-Manager HPI 1 Agenda 1. Von der Vision zur Vereinbarung HPI 2. Die ICT-Strategie HPI 3. Das HPI-Projekt der ersten Stunde: Suisse epolice

Mehr

Das geplante Informationssicherheitsgesetz

Das geplante Informationssicherheitsgesetz Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Projekt Informationssicherheitsgesetz ISG Das geplante Informationssicherheitsgesetz Referat VIS!T 2016 Christophe Perron,

Mehr

Wie alles begann: Gründung des heutigen KVöV

Wie alles begann: Gründung des heutigen KVöV Wie alles begann: Gründung des heutigen KVöV Zusammengestellt von Ruedi Sturzenegger 06. 11.2018 - KVöV ACTP - www.kvoev.ch www.actp.ch 20 Jahre Kaderverband des öffentlichen Verkehrs, Bern, 06. November

Mehr

vom 19. Juni 2007 (Stand 1. Januar 2008)

vom 19. Juni 2007 (Stand 1. Januar 2008) Nr. 70 Gesetz über den Bevölkerungsschutz (BSG) vom 9. Juni 007 (Stand. Januar 008) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, gestützt auf die Artikel 6 und 9 Absatz des Bundesgesetzes über den Bevölkerungsschutz

Mehr

Jahresrechnung Medienorientierung vom 22. März 2017

Jahresrechnung Medienorientierung vom 22. März 2017 Jahresrechnung 2016 Medienorientierung vom 22. März 2017 Aufwandüberschuss 2016 in Mio. CHF 197.0 193.6 132.2 68.4 68.4 68.1 89.5 87.4 82.6 60.0 37.3 18.1 5.2 12.8 23.3-3.9-1.0-48.4-50.5-27.5-41.3-43.7-33.3-57.4-49.3-87.7

Mehr

Verordnung des VBS über das militärische Personal

Verordnung des VBS über das militärische Personal Verordnung des VBS über das militärische Personal (V Mil Pers) Änderung vom 28. August 2014 Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), im Einvernehmen mit dem

Mehr

Produktbeschreibung. Im Recht-Paket enthalten: Recht

Produktbeschreibung. Im Recht-Paket enthalten: Recht Produktbeschreibung Recht Kurzbeschreibung: Über 2 Millionen Publikationen aus verschiedenen Gerichtsinstanzen, wie Beschlüsse auf Bundesebene und Meldungen vom SHAB Beschreibung: Die unterschiedliche

Mehr

Elementarereignisse Einsatz Feuerwehr. Aus- und Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz 23. April 2015

Elementarereignisse Einsatz Feuerwehr. Aus- und Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz 23. April 2015 Elementarereignisse Einsatz Feuerwehr Aus- und Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz 23. April 2015 Agenda 2005 -> Elementarereignisse neu definiert Einsatzarten/Einsatzablauf Eigenes Einsatzgebiet

Mehr

Leitbild Muri bei Bern

Leitbild Muri bei Bern bei Bern 2 Leitidee Die Gemeinde Muri bei Bern mit ihren beiden Ortsteilen Gümligen und Muri bietet ihrer Bevölkerung optimale Lebensbedingungen. Sie strebt eine nachhaltige Entwicklung an. Die gesellschaftlichen,

Mehr

Information über den RKS: Grundlagen Aufgaben Einsatz

Information über den RKS: Grundlagen Aufgaben Einsatz Regionaler Katastrophen-Stab St.Gallen (RKS) St.Gallen, 01.05.2014 Information über den RKS: Grundlagen Aufgaben Einsatz 1. Grundlagen Bevölkerungsschutzgesetz vom 29. Juni 2004, sgs 421.1 Art. 11: Die

Mehr

Der Zivilschutz im Kanton Zürich Wir leisten einen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung.

Der Zivilschutz im Kanton Zürich Wir leisten einen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung. Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz Der Zivilschutz im Kanton Zürich Wir leisten einen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung. Auftrag Der Zivilschutz erfüllt für unser

Mehr

Aufgaben Kantonaler Territorialverbindungsstab Luzern (KTVS LU)

Aufgaben Kantonaler Territorialverbindungsstab Luzern (KTVS LU) Aufgaben Kantonaler Territorialverbindungsstab Luzern (KTVS LU) Behörden Rapport, 16. Nov. 2018, C KTVS LU Begrüssung 2 Territorialdivision 2 Kdo Stab KTVS 3 Inhalt Profil KTVS / Offiziere KTVS Gesuchsweg

Mehr

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz Sarah Pearson, BAFU SWIFCOB, Bern,19.1.2013 Strategie

Mehr

Sicherheitsstrategien

Sicherheitsstrategien Philipps Universität Marburg Institut für Politikwissenschaft Seminar: Europäische Sicherheitspolitik Leitung: Prof. Wilfried von Bredow Referent: Thomas Piecha Sicherheitsstrategien Amerikanische und

Mehr

Der Einsatz der Schweizer Armee in der NNSC

Der Einsatz der Schweizer Armee in der NNSC Schweizer Armee Kompetenzzentrum SWISSINT Der Einsatz der Schweizer Armee in der NNSC Neutral Nations Supervisory Commission Schweizer Armeeangehörige seit 1953 in Korea präsent 2013: Feier zum 60-jährigen

Mehr

Die deutsche Wirtschaft im Klimawandel Relevanz und Optionen für ein Klimafolgenmanagement von Unternehmen

Die deutsche Wirtschaft im Klimawandel Relevanz und Optionen für ein Klimafolgenmanagement von Unternehmen Dr. Jens Mundhenke Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Die deutsche Wirtschaft im Klimawandel Relevanz und Optionen für ein Klimafolgenmanagement von Unternehmen 23. September 2014 Dialog zur

Mehr

Einwohnergemeinde. Notstandsreglement

Einwohnergemeinde. Notstandsreglement Einwohnergemeinde Notstandsreglement vom 0. Oktober 008 Reglement über die Notstandsorganisation der Gemeinde Sarnen (Notstandsreglement) vom 0. Oktober 008 Der Einwohnergemeinderat Sarnen erlässt gestützt

Mehr

Verordnung des VBS über das Personal für die Friedensförderung, die Stärkung der Menschenrechte und die humanitäre Hilfe

Verordnung des VBS über das Personal für die Friedensförderung, die Stärkung der Menschenrechte und die humanitäre Hilfe Verordnung des VBS über das Personal für die Friedensförderung, die Stärkung der Menschenrechte und die humanitäre Hilfe (PVFMH-VBS) vom 25. August 2009 (Stand am 1. Oktober 2009) Das Eidgenössische Departement

Mehr

Notfallmanagement im Schweizer Digitalfunk

Notfallmanagement im Schweizer Digitalfunk BABS Infrastruktur Notfallmanagement im Schweizer Digitalfunk Critical Communications Expo / BDBOS-Forum Berlin, 7. Oktober 2015 Telematik Peter Wüthrich C Geschäftsbereich Infrastruktur BABS Vizepräsident

Mehr

4 Leitprogramm Demokratie und Mitgestaltung KPR 3A. Demokratie und. Mitgestaltung. M.Birrer 15 GIBB 1

4 Leitprogramm Demokratie und Mitgestaltung KPR 3A. Demokratie und. Mitgestaltung. M.Birrer 15 GIBB 1 Demokratie und Mitgestaltung M.Birrer 15 GIBB 1 Inhaltsangabe/ Themenstruktur Einheit 1: Begriffe, Zahlen und Fakten rund um die Schweiz(2L) Einheit 2: Staatsformen und Co.(4L) Einheit 3: Stimmen und Wählen(2L)

Mehr