VL Gründungsmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VL Gründungsmanagement"

Transkript

1 VL Gründungsmanagement Dipl.-Psych. Frank Schumann Wintersemester 2006/07

2 Inhaltliche Gliederung der VL 1 Grundlagen 2 Motivation zur Selbständigkeit 3 Ideen und Geschäftskonzepte 4 Innovationen 5 Marketing 6 Vertrieb 7 Finanzierung 8 Personal 9 weitere Gestaltungsaspekte 10 Businessplan 11 Einstiegsvarianten Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 2

3 Die Vorlesung wird durch den Europäischen Sozialfond gefördert! Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 3

4 Grundlagen Unternehmer & Unternehmertum Unternehmensgründung Technologieorientierte Gründungen Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 4

5 Diskussion: Unternehmer Was verstehen Sie unter einem Unternehmer? Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 5

6 Historische Unternehmerbegriffe Richard Cantillon (18. Jh.) Person, die durch Handel Arbitragegeschäfte realisiert Jean Baptiste Say (1803) Person, die unter Inkaufnahme von Risiken organisiert Produktionsfaktoren zusammenbringt Joseph Schumpeter (1934) Person, die neue Faktorkombinationen am Absatzmarkt durchsetzt Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 6

7 Moderne Begriffe: Entrepreneur - Entrepreneurship Klandt (1994) Tätiger Eigentümer einer unabhängigen und von ihm geschaffenen Wirtschaftseinheit Shane / Venkataraman (2000) The field of entrepreneurship involves the study of sources of opportunities; the process of discovery, evaluation, and exploitation of opportunities; and the set of individuals who discover, evaluate, and exploit them. Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 7

8 Beispiele für erfolgreiche Entrepreneure Hasso Plattner / Dietmar Hopp - SAP A. W. Scheer - IDS Scheer Reinhold Würth Würth Gruppe Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 8

9 Entrepreneur - Gründer m. E. wesentliche Eigenschaften eines Gründers: Gespür für Kundenbedürfnisse / Marktkenntnisse Mut, kalkulierte Risiken einzugehen Konsequenz, einen einmal begangenen Weg auch nachhaltig zu verfolgen Konzentration auf ein einzelnes Projekt oder Unternehmensvorhaben Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Wohl und Weh zu übernehmen (und für das seiner Kunden und Mitarbeiter) Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 9

10 Grundlagen Unternehmer & Unternehmertum Unternehmensgründung Technologieorientierte Gründungen Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 10

11 Unternehmensgründung Growth Potential Entrepreneurial Venture Small Business Innovation Strategic Objectives Quelle: Wickham (2001) Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 11

12 Formen von Unternehmensgründungen Derivative Gründung: baut auf vorhandenen Vorgängerstrukturen auf Originäre Gründung: baut komplett neue Strukturen auf Unselbständige Gründung: es entsteht ein neues Unternehmen, aber kein neuer Unternehmer Selbständige Gründung: es entsteht ein neues Unternehmen mit einem neuen Unternehmer Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 12

13 Formen von Unternehmensgründungen Derivative Gründung Originäre Gründung Unselbständige Gründung Fusion Übernahme Umgründung Selbständige Gründung Management Buy Out Outsourcing von Prozessen / Funktionen Aufbau eines Tochterunternehmens Unternehmensneugründung Quelle: in Anlehung an Maselli (1997) & Hommel/Knecht (2002) Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 13

14 Entwicklung des Unternehmens im Zeitablauf Gewinn Umsatz GRÜNDUNGS- MANAGEMENT Gründungsphase Aufbauphase Wachstumsphase Reifephase Exitphase Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 14

15 Typen von Unternehmensgründungen Gründungen in allen Branchen ( ) Gründungen in forschungs- und wissensintensiven Branchen (64.400) Gründungen durch Akademiker (37.700) Spin-offs (6.800) basieren auf neuem Wissen / neuen Technologien aus der öffentlichen Forschung (andere) akademische Start-ups (30.900) Wissens- und Technologietransfer ist Nebenerscheinung nichtakademische Gründungen (26.700) Gründungen in sonstigen Branchen ( ) Durchschnittliche jährliche Zahl der Gründungen in der 2. Hälfte der 90er Jahre Quelle: Malek / Ibach (2004), S. 119 Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 15

16 Grundlagen Unternehmer & Unternehmertum Unternehmensgründung Technologieorientierte Gründungen Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 16

17 Diskussion: Technologiegründungen Was zeichnet Technologiegründungen aus? Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 17

18 Technologieunternehmen Junge, technologieorientierte Unternehmen (JTU) / innovative Unternehmen: Unternehmen, die zum Zwecke der Realisierung und kommerziellen Vermarktung einer technologischen Innovation errichtet werden höheres technologisches und marktliches Risiko ungewisse Konkurrenzsituation (entwickeln selbst neue Branchen oder sind in sich neu entwickelnden Branchen tätig) großer Kapitalbedarf und Liquiditätsrisiko häufig hoher Gestaltungsaufwand im kaufmännisch / rechtlichen Bereich Quelle: Wippler, 1998 Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 18

19 Inhaltliche Gliederung der VL 1 Grundlagen 2 Motivation zur Selbständigkeit 3 Ideen und Geschäftskonzepte 4 Innovationen 5 Marketing 6 Vertrieb 7 Finanzierung 8 Personal 9 Weitere Gestaltungsaspekte 10 Businessplan 11 Einstiegsvarinaten Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 19

20 Überblick: Motivation zur Selbständigkeit Motive und Chancen der Selbständigkeit Hürden und Risiken der Selbständigkeit Alternativen zur Selbständigkeit Erforderliche Kenntnisse und Persönlichkeitseigenschaften eines Gründers Einzelgründung vs. Teamgründung Fazit Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 20

21 Diskussion: Motive der Berufsperspektive Selbständigkeit (1) Was sind die Motive für eine Selbständigkeit? Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 21

22 Motive von Unternehmensgründern Zwang Familientradition Verantwortungsübernahme Flexiblere Zeiteinteilung Leistungsfähigkeit zeigen Einkommensverbesserung Für sich selbst arbeiten Selbstverwirklichung Unabhängigkeit Quelle: Institut für Gewerbe- und Handwerksforschung (1996) zitiert nach Heinrich/Lettmayr (1997), S % 70 Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 22

23 Diskussion: Motive der Berufsperspektive Selbständigkeit (2) Wer kann sich mit den Motiven identifizieren? Und warum werden Sie dann keine Unternehmer? Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 23

24 Überblick: Motivation zur Selbständigkeit Motive und Chancen der Selbständigkeit Hürden und Risiken der Selbständigkeit Alternativen zur Selbständigkeit Erforderliche Kenntnisse und Persönlichkeitseigenschaften eines Gründers Einzelgründung vs. Teamgründung Fazit Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 24

25 Hemmnisse für Selbständigkeit Viele rechtliche und staatliche Vorschriften zu hohes finanzielles Risiko Keine tragfähige Geschäftsidee Verlust des Kontaktes zur Familie Keine geregelte Arbeitszeit und kein Feierabend Angst als Verlierer zu gelten, wenn Unternehmen scheitert Antworten 1 oder 2 beim jeweiligen Hemmnis auf Skala von 1 = Stimmt genau bis 6 = Stimmt gar nicht Quelle: Team Perspektive-Deutschland, gewichtete Online-Daten, Jahre West ohne Berlin Ost Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 25

26 Argumente gegen die Selbständigkeit von Hochschulabsolventen nach Form der Erwerbstätigkeit hohes finanz. Risiko fehlende Erfahrung schwierige Kapitalbeschaffung der damit verbundene Stress ungünstige Marktchancen lange Arbeitszeiten ungünstiges wirtschaftl. Klima Mangel an nötigem Fachwissen Mangel an persönlicher Eignung Fehlen von Förderprogrammen Quelle: HIS Projekt Selbständigkeit (2002) % 80 nicht selbständig selbständig Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 26

27 Risikowahrnehmung von Gründern und Banken zu wenig Eigenkapital zu wenig Kapital zu geringe Liquidität Preise können nicht erzielt werden Konkurrenz Konflikte mit Lebenspartner Konflikte bei Unternehmensführung keine Nachfrage kein Risiko Existenzgründer mittleres Risiko Banken sehr großes Risiko Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 27

28 Innere und äußere Widerstände gegen eine Existenzgründung (1) Es ist sehr einfach, viele Erklärungen dafür zu finden, warum man den Weg des Unternehmers nicht gehen kann: Eltern, Freunde, Bekannte sagen, dass... dies ohne Geld nicht geht und man sich verschulden muss, es der Wirtschaft in Chemnitz so schlecht geht, man noch zu jung und unerfahren wäre, man ja die Aussicht auf einen sicheren Job hätte, ja so viele scheitern, Kenntnisse in den Bereichen xxx fehlen, dies nur mit Beziehungen geht, die man ja nicht hätte, es gefährlich sei. Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 28

29 Innere und äußere Widerstände gegen eine Existenzgründung (2) Wer gibt diese Ratschläge? Haben diejenigen bewiesen, dass Sie selbst etwas Außergewöhnliches zu leisten imstande sind? Haben sie die Erfahrung und Kompetenz, Ratschläge zu geben? Haben die Ratschläge in Bezug auf die vorliegende Idee Substanz oder wird Kneipenwissen diskutiert? Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 29

30 Nehmen Sie an, Sie hätten eine perfekte Geschäftsidee... und eine hinreichende Reihe von Kunden... und das notwendige Grundkapital. Würden Sie dann ein Unternehmen gründen? Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 30

31 Innere und äußere Widerstände gegen eine Existenzgründung (3) Haupthindernis, aus meiner Sicht: Angst, zu scheitern Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 31

32 Risikoabschätzung der Gründung Risiko der Betriebsaufgabe * ,5 1 0,5 0 Risiko der Betriebsaufgabe im Zeitverlauf beginnend vom Zeitpunkt der Gründung Die Treppenkurve ist die über die Sterbetafelmethode ermittelte Risikofunktion. Die gestrichelte Kurve ist mit dem proportionalen log-logistischen Modell geschätzt. Fallzahl: N=1794. Monate Quelle: Brüderl et al. (1991), S. 96 Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 32

33 Überblick: Motivation zur Selbständigkeit Motive und Chancen der Selbständigkeit Hürden und Risiken der Selbständigkeit Alternativen zur Selbständigkeit Erforderliche Kenntnisse und Persönlichkeitseigenschaften eines Gründers Einzelgründung vs. Teamgründung Fazit Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 33

34 Diskussion: Alternativen Welche Alternativen zur Selbständigkeit gibt es? Festanstellung bei Großunternehmen Festanstellung bei mittelständischem Unternehmen Festanstellung im öffentlichen Dienst Intrapreneur Arbeitslosigkeit Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 34

35 Unterscheidungsmerkmale (1) Was unterscheidet nun die Unternehmensgründung von einer Anstellung? Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 35

36 Häufig genannte Unterscheidungsmerkmale, Vorurteile Selbstständigkeit Hohes Risiko Viel Verantwortung für Geschäft und Mitarbeiter Sehr viel Arbeit Hoher Verdienst Verwirklichung eigener Ideen Familie muss mitziehen und Verzicht üben Anstellung Jobsicherheit fest umrissenes Aufgabengebiet geregelte Arbeitszeit geregeltes, aber begrenztes Einkommen relativ feste Karrierewege gute Basis, um Familie zu gründen Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 36

37 Unterscheidungsmerkmale (2) Es besteht die Tendenz, die Unterscheidungsmerkmale unzulässigerweise zu polarisieren. In der Praxis beherrschen Mischwege den Einstieg in die Selbständigkeit: Nebenberuflicher oder studienbegleitender Einstieg Förderprogramme bieten kalkulierbare Einkommensbasis Jobsicherheit besteht nur scheinbar unternehmerähnliche Tätigkeit von Angestellten Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 37

38 Überblick: Motivation zur Selbständigkeit Motive und Chancen der Selbständigkeit Hürden und Risiken der Selbständigkeit Alternativen zur Selbständigkeit Erforderliche Kenntnisse und Persönlichkeitseigenschaften eines Gründers Einzelgründung vs. Teamgründung Fazit Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 38

39 Zusammenhang zwischen Ausbildung/ Erfahrung und Erfolg des Unternehmers Ausbildungsrichtung Unternehmerischer Erfolg ist nicht von der Art der (Erst-)ausbildung abhängig Berufliche Qualifikation Innovationsgrad steigt tendenziell mit Ausbildungsstand Berufliche Erfahrung Erfolgreiche Gründer haben zumeist Branchenerfahrung oder Kundenzugang Unternehmererfahrung nicht unbedingt notwendig Quelle: vgl. Picot/Laub/Schneider (1989), Kulicke (1993) Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 39

40 Fachliche Stärken der Gründerperson weniger erfolgreiche Jungunternehmer sehr erfolgreiche Jungunternehmer Ideenfindung 79,8% 75,6% Organisation der Produktion 52,3% 44,1% Produktvermarktung 27,8% 81,3% Quelle: Picot/Laub/Schneider (1989) (Mehrfachnennungen) Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 40

41 Gründe für einen Unternehmensmisserfolg mangelnde Zielorientierung mangelndes unternehmerisches Denken persönliche Gründe für einen Unternehmensmisserfolg mangelnde Motivation geminderte physische Leistungsfähigkeit mangelnde Fachkenntnisse Quelle: nach: Kußmaul (1998), S. 390 Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 41

42 Der erfolgreiche Entrepreneur Persönliche Kompetenzen hard working Macher Setzen und Erreichen eigener, ehrgeiziger Ziele Proaktivität Handeln, bevor es andere tun Lernbereitschaft, Frustrationstoleranz Bereitschaft zu kontrollierter Risiko/Chancenübernahme Innovationsfähigkeit Fähigkeit, unter Unsicherheit Entscheidungen zu treffen Intuition Quelle: Wickham (2001), Schwarz (2000) Fachliche Kompetenzen General management skills Strategie und Planung Marketing und Vertrieb Finanzen und Controlling Projekt- und Zeitmanagement Human relationship skills Führen, Motivieren, Delegieren, Kommunizieren, Verhandeln DER ERFOLGREICHE ENTREPRENEUR Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 42

43 Entrepreneur - Gründer Das Zeug zum Unternehmer haben nur wenige. Wesentliche Eigenschaften eines Entrepreneurs: Gespür für Kundenbedürfnisse / Marktkenntnisse Mut, kalkulierte Risiken einzugehen Konsequenz, einen einmal begangenen Weg auch nachhaltig zu verfolgen Konzentration auf ein einzelnes Projekt oder Unternehmensvorhaben Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Wohl und Weh zu übernehmen (und für das seiner Mitarbeiter) Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 43

44 Überblick: Motivation zur Selbständigkeit Motive und Chancen der Selbständigkeit Hürden und Risiken der Selbständigkeit Alternativen zur Selbständigkeit Erforderliche Kenntnisse und Persönlichkeitseigenschaften eines Gründers Einzelgründung vs. Teamgründung Fazit Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 44

45 Diskussion: Einzel- vs. Teamgründung Würden Sie sich eher einzeln oder im Team selbständig machen? Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 45

46 Einzelgründung Pro Contra schnelle Entscheidungsfähigkeit / minimale interne Abstimmung Unternehmensertrag muß nicht geteilt werden schwache Position von Aufsichtsgremien ausführliche Abwägung von Alternativen in schwierigen Entscheidungssituationen wird eher vernachlässigt dadurch tendenziell geringere Entscheidungsqualität Unternehmerische Einsamkeit Qualifikationsmängel lassen sich nur schwer ausgleichen häufig begrenzte finanzielle Ressourcen durch geringe Haftungsmasse Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 46

47 Teamgründung (1) Pro Ausgleich der Fähigkeiten / Erfahrungen / Wissen möglich tendenziell fundiertere Entscheidungen größere Managementkapazität für die anstehenden Aufgaben (Tagesgeschäft, Netzwerkaufbau, etc.) größere finanzielle Ressourcen durch höhere Haftungsmasse Bevorzugung von Teamgründungen durch Risikokapitalgeber stabilerer Geschäftsbetrieb (Urlaub, Krankheit, Tod eines Gründers) Sehr erfolgreiche Unternehmen wurden von Teams gegründet (SAP AG, Microsoft Inc., Hewlett-Packard Inc., etc.) Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 47

48 Teamgründung (2) Contra Möglichkeit persönlicher Konflikte vs. hoher Grad der Abhängigkeit von Mitunternehmern / Gründungspartnern High-Trust Beziehungen: Arbeitsteilung / Abgabe von Vertrauen in die Tätigkeit anderer Gründer notwendig längere und komplexere Abstimmungsprozesse Ineffiziente Kommunikation bei größeren Gründungsteams (>4) überwiegen meist die Nachteile Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 48

49 Teamgründungen im Kontext des Unternehmenserfolges Vor allem junge technologieorientierte Unternehmensgründungen sind Teamgründungen Quelle: Kulicke (1993) erfolgreiche junge Technologieunternehmen (JTU): überwiegend Teamgründungen (76 %) nicht erfolgreiche JTU: überwiegend Einzelgründungen (60 %) Soziale Interaktion und persönliche Kompatibilität zwischen den Gründern sind wichtiger als komplementäre fachliche Kompetenzen Quelle: Lechler/Gemünden (2003) häufig persönliche, langjährige Beziehungen zwischen den Gründern im Vorfeld der Gründung bei Gründungen in etablierten Wirtschaftszweigen sind Branchenerfahrungen von besonderer Bedeutung Quelle: Lechler/Gemünden (2003) Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 49

50 Kernkompetenzen im Gründungsteam Überlegen Sie, welche notwendigen Kernkompetenzen Sie bei einem Gründungsvorhaben abdecken. Überlegen Sie anschließend, welche weiteren Eigenschaften ein oder mehrere Gründungspartner haben müßten, um Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen optimal zu ergänzen. Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 50

51 Überblick: Motivation zur Selbständigkeit Motive und Chancen der Selbständigkeit Hürden und Risiken der Selbständigkeit Alternativen zur Selbständigkeit Erforderliche Kenntnisse und Persönlichkeitseigenschaften eines Gründers Einzelgründung vs. Teamgründung Fazit Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 51

52 Fazit Mein Rat Experimentieren Sie während des Studiums! Lernen Sie, Ihre Leistungen überzeugend zu präsentieren! Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie am besten können! Prüfen Sie sich selbstkritisch, ob Sie das Zeug zum Vollblutunternehmer haben und bereit sind, den Preis für Ihren Erfolg zu zahlen! Wenn diese Überprüfung positiv ist suchen Sie sich gute Mitstreiter und lassen Sie sich nicht aufhalten! Nutzen Sie alle Hilfen, die Sie bekommen können, aber konzentrieren Sie sich selbst auf den Nutzen, den Sie Ihren Kunden bringen können! Dipl.-Psych. Frank Schumann Grundlagen / Motivation Seite 52

Persönliche Voraussetzung von Unternehmensgründern

Persönliche Voraussetzung von Unternehmensgründern Persönliche Voraussetzung von Unternehmensgründern AGENDA Motive und Chancen der Selbständigkeit Hürden und Risiken der Selbständigkeit Alternativen zur Selbständigkeit Erforderliche Kenntnisse und Persönlichkeitseigenschaften

Mehr

Ringveranstaltung. Erfolgreich selbständig werden. Mittwoch, Uhr. im Hörsaal B. im Rahmen des

Ringveranstaltung. Erfolgreich selbständig werden. Mittwoch, Uhr. im Hörsaal B. im Rahmen des Ringveranstaltung Erfolgreich selbständig werden Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr im Hörsaal B im Rahmen des 1 Entrepreneurship Ripsas (1997) definiert Entrepreneurship als das Erkennen, Schaffen und Nutzen von

Mehr

Ringveranstaltung. Erfolgreich selbständig werden. Mittwoch, Uhr. im Hörsaal C. im Rahmen des

Ringveranstaltung. Erfolgreich selbständig werden. Mittwoch, Uhr. im Hörsaal C. im Rahmen des Ringveranstaltung Erfolgreich selbständig werden Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr im Hörsaal C im Rahmen des 1 Entrepreneurship Ripsas (1997) definiert Entrepreneurship als das Erkennen, Schaffen und Nutzen von

Mehr

Fachliche Voraussetzungen

Fachliche Voraussetzungen Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen 15 Nehmen Sie auch einmal fremde Hilfe und Ratschläge von anderen an? Sind Sie kontaktfreudig? Können Sie sich in die Probleme anderer hineindenken? Fühlen Sie

Mehr

Passt Ihre Berufsausbildung (praktische Erfahrung) zur Branche, in der Sie sich selbständig machen wollen?

Passt Ihre Berufsausbildung (praktische Erfahrung) zur Branche, in der Sie sich selbständig machen wollen? Persönlichkeits-Test Dreh- und Angelpunkt für eine erfolgreiche Unternehmensgründung ist die Gründer-Person selbst. Sie kann unabhängig Entscheidungen treffen, selbständig arbeiten und Verantwortung übernehmen.

Mehr

TAG FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMEN ONLINE ZUM ÜBERZEUGENDEN BUSINESSPLAN. Heilbronn 23. Mai 2014 Martin Neuberger

TAG FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMEN ONLINE ZUM ÜBERZEUGENDEN BUSINESSPLAN. Heilbronn 23. Mai 2014 Martin Neuberger TAG FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMEN ONLINE ZUM ÜBERZEUGENDEN BUSINESSPLAN Heilbronn 23. Mai 2014 Martin Neuberger ONLINE ZUM ÜBERZEUGENDEN BUSINESSPLAN WOZU DIENT EIN BUSINESSPLAN Schriftliches Konzept

Mehr

5 Unternehmensgründung:

5 Unternehmensgründung: 5 Unternehmensgründung: Unternehmensgründung im Überblick 5.1 Gründungswille Selbstständig Erwerbstätige - ein eigenes Gewerbe oder eine Landwirtschaft betreiben, - einen freien Beruf (z. B. Arzt, Rechtsanwalt)

Mehr

Motivation Selbstständigkeit

Motivation Selbstständigkeit Prekäres Unternehmertum Chancen und Risiken der Soloselbstständigkeit Motivation Selbstständigkeit Kleinstunternehmer/innen zwischen Erfolg und Misserfolg Dr. Cornelia Rövekamp 20.05.2015 Motivation Selbstständigkeit

Mehr

Businessplan Kfz-Werkstatt

Businessplan Kfz-Werkstatt Businessplan Kfz-Werkstatt Gründer: Max Mustermann Anschrift: Straße + Hausnummer Postleitzahl + Ort Telefon: Fax: Vorwahl - Rufnummer Vorwahl - Rufnummer Mail: mail@max-mustermann.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg SELBSTÄNDIG!

Gehen Sie Ihren Weg SELBSTÄNDIG! Gehen Sie Ihren Weg SELBSTÄNDIG! Kooperationsveranstaltung Frauenbüro Stadt Linz VFQ Gründerinnenforum, Linz 28. April 2015 1 Erfolgreich in der Selbständigkeit Risiken und Chancen Gudrun Schaller Kooperationsveranstaltung

Mehr

Impulsvortrag: Kernaspekte internationaler Geschäftstätigkeiten. Prof. Dr. Martina Peuser

Impulsvortrag: Kernaspekte internationaler Geschäftstätigkeiten. Prof. Dr. Martina Peuser Impulsvortrag: Kernaspekte internationaler Geschäftstätigkeiten Prof. Dr. Martina Peuser 2 Überblick 1. Step by Step: Internationalisierung mit strategischem Fahrplan 2. Globalisierung - Internationalisierung

Mehr

Existenzgründung. Dr. Joachim Tanski Andreas Schreier Steffen Thoma. 6. Auflage

Existenzgründung. Dr. Joachim Tanski Andreas Schreier Steffen Thoma. 6. Auflage Existenzgründung Dr. oachim Tanski Andreas Schreier Steffen Thoma 6. Auflage 2 Inhalt Die Informationen sammeln 5 Warum in die berufliche Selbstständigkeit? 6 Chancen und Risiken abwägen 6 Welche Voraussetzungen

Mehr

Karriereabsichten der Studierenden: Gründungsneigung steigt mit der Praxiserfahrung deutlich an

Karriereabsichten der Studierenden: Gründungsneigung steigt mit der Praxiserfahrung deutlich an Das internationale Forschungsprojekt Global University Entrepreneurial Spirit Students Survey (GUESSS) ist die weltweit größte Studie, in der die Einstellung von Studierenden an Hochschulen zu Unternehmertum,

Mehr

Wege zu einer erfolgreichen Hightech-Gründung

Wege zu einer erfolgreichen Hightech-Gründung IHKs Koblenz, Rheinhessen, Trier und Bonn Wege zu einer erfolgreichen Hightech-Gründung Volkmar Liebig Meine Idee, mein Unternehmen, mein Erfolg 6. November 2007 IHKs Koblenz, Rheinhessen, Trier und Bonn

Mehr

Selbstständigkeit wagen. Prof. Dr. Joachim Tanski Andreas Schreier Steffen Thoma Axel Singler

Selbstständigkeit wagen. Prof. Dr. Joachim Tanski Andreas Schreier Steffen Thoma Axel Singler Selbstständigkeit wagen Prof. Dr. oachim Tanski Andreas Schreier Steffen Thoma Axel Singler 2 Inhalt Teil 1: Existenzgründung Die Informationen sammeln 9 Warum in die berufliche Selbstständigkeit? 10 Chancen

Mehr

Von der Geschäftsidee zum Unternehmen Lehrerinformation

Von der Geschäftsidee zum Unternehmen Lehrerinformation 1/6 Ziel Material Sozialform EA, Plenum SuS können Vorteile und Nachteile der Selbstständigkeit erläutern. SuS können mögliche Risiken und Stolpersteine auf dem Weg zum eigenen Geschäft beschreiben. SuS

Mehr

Gründungsentscheidungen und Gründungsfälle (mit Gründungsplanspielen)

Gründungsentscheidungen und Gründungsfälle (mit Gründungsplanspielen) Gründungsentscheidungen und Gründungsfälle (mit Gründungsplanspielen) Modul 1 Sitzung am 05. November 2008 Georg-August-Universität FG Entrepreneurship & Entrepreneurial Finance Wintersemester 2008 / 2009

Mehr

ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN

ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN STRATEGIEN ANFORDERUNGEN - FÖRDERMÖGLICHKEITEN Hamburger Gründertag am 24. März 2018 Jens Fahsel Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Über uns. Lawaetz-Stiftung

Mehr

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an):

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an): 0 MEB - Gründungsberatung 2017 Münchner Existenzgründungs-Büro (MEB) * eine Initiative der IHK für München und Oberbayern und der Landeshauptstadt München Ihre Meinung über die Gründungsberatung und statistische

Mehr

Businessplan. Sebastian Ihle Dennis Ahrens

Businessplan. Sebastian Ihle Dennis Ahrens Businessplan Sebastian Ihle Dennis Ahrens Übersicht Aufgaben des Businessplans Aufbau des Businessplans Die Bausteine im Einzelnen Aufgaben des Businessplans Ueberpruefung der Idee ( Hat die Idee eine

Mehr

Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen

Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen Stefan Landwehr Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Fachseminar Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Die wichtigsten Informationen für Gründungsinteressierte Waldemar Röckl Für mich sehr hilfreich und unbedingt empfehlenswert. Ich werde weiter an

Mehr

Gründen macht Schule!

Gründen macht Schule! Gründen macht Schule! Unternehmerische Perspektive vermitteln warum, was und wie Ralf Hofmann Referent Existenzgründung IHK Würzburg-Schweinfurt Existenzgründung und Unternehmensförderung 1 Unternehmertum

Mehr

Existenzgründungsförderung von Migrantinnen und Migranten. Inputreferat für das Forum 4 Selbständigkeit wagen

Existenzgründungsförderung von Migrantinnen und Migranten. Inputreferat für das Forum 4 Selbständigkeit wagen Existenzgründungsförderung von Migrantinnen und Migranten Inputreferat für das Forum 4 Selbständigkeit wagen Fachtagung Arbeitsmarktintegration in der Handwerkskammer am 5. November 2010 1 Gliederung 2

Mehr

Ergebnisse Befragung Einfluss individueller Gründungsvoraussetzungen

Ergebnisse Befragung Einfluss individueller Gründungsvoraussetzungen Ergebnisse Befragung Einfluss individueller Gründungsvoraussetzungen Im Folgenden werden die Ergebnisse der Befragung zum Einfluss individueller Gründungsvoraussetzungen vorgestellt. Die Umfrage nimmt

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE

EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE WS 2017/2018 EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Prof. Dr. Harald von Korflesch Dr. Sebastian Eberz Institut für Management Fachbereich 4: Informatik Universität Koblenz-Landau THEMEN Organisation

Mehr

Gründungsservice. der Osnabrücker Hochschulen. Technologie-Kontaktstelle

Gründungsservice. der Osnabrücker Hochschulen. Technologie-Kontaktstelle Gründungsservice der Osnabrücker Hochschulen www.wt-os.de/tks Wissenschaftstransfer Osnabrück Gemeinsame Technologie-Kontaktstelle der Osnabrücker Hochschulen Technologie-Kontaktstelle 2 Inhalt SPINOSOS

Mehr

Generationswechsel im Mittelstand. Rechtliche und psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge

Generationswechsel im Mittelstand. Rechtliche und psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge Generationswechsel im Mittelstand Rechtliche und psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge Jeder 2. Unternehmer über 60 Jahre hat noch keinen Nachfolger Von den 55-60 Jährigen haben 70 % noch keinen

Mehr

Studie #6 FIF-Forschungspanel: Unternehmerische Kompetenzen

Studie #6 FIF-Forschungspanel: Unternehmerische Kompetenzen Studie #6 FIF-Forschungspanel: Unternehmerische Kompetenzen FIF ZU 2016 1 Vorwort Welche unternehmerische Kompetenzen sind am wichtigsten, welche sind erlernbar und welche Kompetenzen sollten NachfolgerInnen

Mehr

Geschäftsidee: E-Coaching. Infopreneur.de

Geschäftsidee: E-Coaching. Infopreneur.de Geschäftsidee Inhalt (1) Problem (2) Lösung (3) Kunden (4) Umwelt (5) Angebot (6) Realisierung (7) Bewertung (8) Ideen (9) Aus- / Weiterbildung (10) Quellen/ Infos Fazit (1) Problem Einzelunternehmer können

Mehr

Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensgründung

Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensgründung Liv Kirsten Jacobsen Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensgründung Entrepreneurship in Theorie und Praxis Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Günter Faltin Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Selbstständig mit einem Verlag interna

Selbstständig mit einem Verlag interna Selbstständig mit einem Verlag interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 8 Ausbildung... 10 Berufsbild... 11 Was braucht ein Verleger... 14 Software... 15 Startkapital...

Mehr

Der Businessplan Schlüssel zum Erfolg. Norbert Forster

Der Businessplan Schlüssel zum Erfolg. Norbert Forster Der Businessplan Schlüssel zum Erfolg Norbert Forster In welchem Umfeld stehen Sie als Unternehmer? Staat Geschäfts- Idee Wettbewerbsumfeld Gründerteam Kunden Partner Investoren Welche Anspruchsgruppen

Mehr

Zum Gründen geeignet?

Zum Gründen geeignet? Gründungsinitiative Herzlich Willkommen! Gründungsinitiative Thema Workshop 2: Beurteilung des Potentials von Gründungsinteressierten - Screening im Erstgespräch Gründungsinitiative Gliederung Bekannt

Mehr

Was muss in einem Businessplan alles drin stehen und was gehört hier nicht hinein?

Was muss in einem Businessplan alles drin stehen und was gehört hier nicht hinein? Was muss in einem Businessplan alles drin stehen und was gehört hier nicht hinein? 1. Zusammenfassung -Name des zukünftigen Unternehmens? -Name(n) des/der Gründer(s)? -Wie lautet Ihre Geschäftsidee? -Was

Mehr

promotion school Schülerwettbewerb für die Region

promotion school Schülerwettbewerb für die Region promotion school Schülerwettbewerb für die Region Seite 2 Inhalte Schülerwettbewerb für die 9. bis 12. Klassen von Gymnasien, berufsbildenden Schulen, Oberschulen und Gesamtschulen der Region (bislang

Mehr

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017 INFOMOTION Geschäftsleitung Partner und Geschäftsführer Mark Zimmermann Jedes Projekt muss zu einem Erfolg für den Kunden werden. Nur so ist es auch ein Erfolg für uns! Mark Zimmermann hat Informatik und

Mehr

Gründung innovativer Unternehmen

Gründung innovativer Unternehmen Jobst-Walter Dietz Gründung innovativer Unternehmen Tt-CHNISCHE HOCHSCHULE DARMüTAD! Fachbe eich 1. G e s a ;n ; b, ö i o thek 3 Q t r i e o D --.'j. iscrijij ehre Inventar-INI. : $ Absieü-vr. GABLER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold Existenzgründungsseminar erfolgreich starten Finanzierung mit der Hausbank n in Lippe Alena Vieregge Existenzgründungsberaterin der Paderborn- Detmold Netzwerk und Partner Gemeinsam mit starken Partnern

Mehr

Prof. Dr. Bernhard Plum / Prof. Dr. Michael Gehrer / Prof. Dr. Jürgen Schmidt

Prof. Dr. Bernhard Plum / Prof. Dr. Michael Gehrer / Prof. Dr. Jürgen Schmidt Prof. Dr. Bernhard Plum / Prof. Dr. Michael Gehrer / Prof. Dr. Jürgen Schmidt Existenzgründung für Hochschulabsolventen Geschäftsidee, Business Plan, Fördermittel, Kundenakquise, Crowdfunding 1. Auflage

Mehr

Der Businessplan. Warum nicht gleich richtig planen?

Der Businessplan. Warum nicht gleich richtig planen? Warum nicht gleich richtig planen? Der Businessplan Referenten: Lisa Haus Abteilungsleiterin Unternehmensgründung und Unternehmensförderung / Innovation der IHK Rheinhessen Jan Leyser Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Erst einmal kleine Brötchen backen... Auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Erst einmal kleine Brötchen backen... Auf dem Weg in die Selbstständigkeit Erst einmal kleine Brötchen backen... Auf dem Weg in die Selbstständigkeit Erst einmal kleine Brötchen backen... 15. Januar 2013, 17:00 20:00 Uhr Was bedeutet Selbstständigkeit? IHK Magdeburg Marie-Luise

Mehr

Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München Venture Capital Club München, Ausgründung und Finanzierung von Technologieunternehmen

Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München Venture Capital Club München, Ausgründung und Finanzierung von Technologieunternehmen UnternehmerTUM Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München Venture Capital Club München, 7.11.2012 Ausgründung und Finanzierung von Technologieunternehmen UnternehmerTUM 29.10.2012 1 UnternehmerTUM

Mehr

Gründerperson Wo liegen Ihre Stärken? Welches sind Ihre Schwächen? Wie würden Sie Ihre fachlichen Qualitäten beschreiben? Haben Sie kaufmännische Qual

Gründerperson Wo liegen Ihre Stärken? Welches sind Ihre Schwächen? Wie würden Sie Ihre fachlichen Qualitäten beschreiben? Haben Sie kaufmännische Qual CHECKLISTE - UNTERNEHMENSGRÜNDUNG Gründerperson Wo liegen Ihre Stärken? Welches sind Ihre Schwächen? Wie würden Sie Ihre fachlichen Qualitäten beschreiben? Haben Sie kaufmännische Qualitäten? Gründungsvorhaben

Mehr

Amway European Entrepreneurship Report 2012 Unternehmerisches Potenzial für den Arbeitsmarkt der Zukunft

Amway European Entrepreneurship Report 2012 Unternehmerisches Potenzial für den Arbeitsmarkt der Zukunft Amway European Entrepreneurship Report 2012 Unternehmerisches Potenzial für den Arbeitsmarkt der Zukunft Eine europäische Studie von Amway und des LMU Entrepreneurship Center München, 12. November 2012

Mehr

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Hintergrund und Zweck: Wir wollen 80% unseres Führungskräftebedarfs durch Entwicklung eigener Mitarbeiter decken. Um sich jedoch erfolgreich entwickeln zu können,

Mehr

BUSINESS PLAN. Thomas Kutschera

BUSINESS PLAN. Thomas Kutschera BUSINESS PLAN Thomas Kutschera 01.10.2013 Business Plan Kutschera 2 Business Plan I Ihr wollt ein Unternehmen gründen Das kostet Geld und Zeit Meistens sind Schulden damit verbunden Ihr wollt genau planen,

Mehr

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold Existenzgründungsseminar erfolgreich starten Finanzierung mit der Hausbank n in Lippe Alena Stolle Existenzgründungsberaterin der Paderborn- Detmold Existenzgründung ist einfach. Mit den Spezialisten der

Mehr

Die Person des Gründers

Die Person des Gründers Die Die Idee kann noch so grandios sein sie steht und fällt mit der Persönlichkeit des Gründers. Voraussetzungen einer erfolgreichen Gründung o rechtliche Voraussetzungen o kaufmännische Qualifikation

Mehr

BWB - IHK Gründungsberatung bis 2015

BWB - IHK Gründungsberatung bis 2015 0 BWB - IHK Gründungsberatung bis 2015 Ihre Meinung über die Existenzgründungsberatung der IHK ist uns wichtig! Alle Angaben sind freiwillig. Einwilligungserklärung Datenschutz Frau Herr Name: Unternehmensbezeichnung

Mehr

Bereits der erste Absatz Ihrer Zusammenfassung sollte, ähnlich wie bei einem Zeitungsartikel, die wesentlichen Informationen enthalten.

Bereits der erste Absatz Ihrer Zusammenfassung sollte, ähnlich wie bei einem Zeitungsartikel, die wesentlichen Informationen enthalten. e zur Ausarbeitung von Geschäftsplan und Satzung Zusammenfassende Darstellung Bereits der erste Absatz Ihrer Zusammenfassung sollte, ähnlich wie bei einem Zeitungsartikel, die wesentlichen Informationen

Mehr

Einstiegsseminar zur Existenzgründung. Handwerkskammer für München und Oberbayern Betriebswirtschaftliche Beratung

Einstiegsseminar zur Existenzgründung. Handwerkskammer für München und Oberbayern Betriebswirtschaftliche Beratung Einstiegsseminar zur Existenzgründung Jan Michael von Gruchalla Diplom-Wirtschaftspädagoge (Univ.) Handwerkskammer für München und Oberbayern Betriebswirtschaftliche Beratung Gründe für das Scheitern einer

Mehr

Checkliste Beteiligung an einem Betrieb

Checkliste Beteiligung an einem Betrieb Checkliste Beteiligung an einem Betrieb Diese Checkliste dient zu Ihrer Orientierung. Bitte prüfen Sie selbst, welche Maßnahmen in Ihrem konkreten Fall notwendig sind und ob Sie eventuell noch weitere

Mehr

10 Tipps für den erfolgreichen Businessplan. ISB Gründertag 2018

10 Tipps für den erfolgreichen Businessplan. ISB Gründertag 2018 10 Tipps für den erfolgreichen Businessplan ISB Gründertag 2018 Starterzentren Rheinland-Pfalz Gründung aus einer Hand, im Hause der Kammer von der Erstinformation bis zur Gewerbeanmeldung physisch wie

Mehr

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg Quantum HOLDING GMBH GESUCHT: Menschen, die mit uns aus Ihren Ideen wirtschaftliche Erfolge machen wollen Wir unterstützen Sie nicht nur finanziell, sondern stellen

Mehr

Zuschüsse für: - betriebswirtschaftliches Coaching - Gründungen und Start-ups

Zuschüsse für: - betriebswirtschaftliches Coaching - Gründungen und Start-ups Zuschüsse für: - betriebswirtschaftliches Coaching - Gründungen und Start-ups Ines Kretschmar, Projektkoordinatorin Coaching BONUS & Transfer BONUS 13.06.2018 Fördertag media:net IBB Business Team GmbH

Mehr

Der Businessplan als Voraussetzung zur Finanzierung von Existenzgründern

Der Businessplan als Voraussetzung zur Finanzierung von Existenzgründern Wirtschaft Antje Walliser Der Businessplan als Voraussetzung zur Finanzierung von Existenzgründern Studienarbeit Europäisches Studienprogramm für Betriebswirtschaft Der Businessplan als Voraussetzung

Mehr

Marktorientierte Unternehmensführung für Gründer. Dipl.-Kfm. Andreas Laux

Marktorientierte Unternehmensführung für Gründer. Dipl.-Kfm. Andreas Laux Marktorientierte Unternehmensführung für Gründer Dipl.-Kfm. Andreas Laux Ziele heute.. Teil 1.) DER UNTERNEHMER Rolle des Unternehmers Teil 2.) etwas Theorie und Grundverständnis kurzer theoretischer Überblick

Mehr

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Dr. oec. HSG Michael Käppeli Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Eine Einführung in unternehmerisches Denken und Handeln Versus Zürich Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Das Unternehmen als Teil von Wirtschaft

Mehr

DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1. Grußwort Dr. Andreas Chatzis

DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1. Grußwort Dr. Andreas Chatzis DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG 2010 Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1 Grußwort Dr. Andreas Chatzis Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, dass sich das Business

Mehr

Die Vertrieb Experten Gastro, Food & More

Die Vertrieb Experten Gastro, Food & More FOODWORK Business Die Vertrieb Experten Gastro, Food & More 1. Idee Vision Das Vertrieb Expertenteam! Wir sind national agierende Spezialisten und Experten für Menschen und Lebensmittel. Unser Denken und

Mehr

Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen

Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen 2 Das Mentorenprogramm der Wissensfabrik Ideen treffen auf Erfahrung Was haben das Auto, der Buchdruck und die Filtertüte gemeinsam?

Mehr

Aufgaben und Fragestellungen

Aufgaben und Fragestellungen Aufgaben und Fragestellungen Gründerpersönlichkeit Der Spieler soll herausfinden, ob er über einen Gründercharakter verfügt. Geschäftsidee Was ist meine eigene Geschäftsidee? Fachkompetenz Warum brauche

Mehr

Franchising als Chance für KMU, Start-ups und Unternehmer

Franchising als Chance für KMU, Start-ups und Unternehmer Franchising als Chance für KMU, Start-ups und Unternehmer Im Jahre 2010 wird Franchising die erfolgreichste Vertriebsform sein. J.Naisbitt, Zukunftsforscher von Dr. Franz J. Beeler* Der Siegeszug des Franchising

Mehr

Nachfolgeplanung und Wachstumsfinanzierung in KMU-Unternehmen Was kann Private Equity zu Lösungen beitragen?

Nachfolgeplanung und Wachstumsfinanzierung in KMU-Unternehmen Was kann Private Equity zu Lösungen beitragen? Nachfolgeplanung und Wachstumsfinanzierung in KMU-Unternehmen Was kann Private Equity zu Lösungen beitragen? paprico ag, Zugerstrasse 8a, 6340 Baar, Schweiz; www.paprico.ch Finanzierungsmöglichkeiten 1

Mehr

Oliver Pott Andre Pott. Entrepreneurship. Unternehmensgründung, unternehmerisches Handeln und rechtliche Aspekte. 4y Springer Gabler

Oliver Pott Andre Pott. Entrepreneurship. Unternehmensgründung, unternehmerisches Handeln und rechtliche Aspekte. 4y Springer Gabler Oliver Pott Andre Pott Entrepreneurship Unternehmensgründung, unternehmerisches Handeln und rechtliche Aspekte 4y Springer Gabler 1 Grundlagen und Einführung 1 1.1 Entrepreneurship und Abgrenzung 1 1.1.1

Mehr

IHK Gründertag Gut vorbereitet zum Bankgespräch. Offenbach am Main,

IHK Gründertag Gut vorbereitet zum Bankgespräch. Offenbach am Main, IHK Gründertag Gut vorbereitet zum Bankgespräch Offenbach am Main, 16.03.2019 Agenda Unternehmenshistorie, Geschäftsgebiet Gründe für eine Selbstständigkeit Welche Fragen sollte man sich selbst beantworten?

Mehr

Der Star ist die Mannschaft Teamplayer sind erfolgreicher als Einzelspieler

Der Star ist die Mannschaft Teamplayer sind erfolgreicher als Einzelspieler Der Star ist die Mannschaft Teamplayer sind erfolgreicher als Einzelspieler Markus Garn, Simon Hentschel F.A.Z.-Institut, Innovationsprojekte Wer ist nicht auf der Suche nach dem richtigen Partner, einem

Mehr

BUSINESS ANGELS-, UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG

BUSINESS ANGELS-, UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: Und dem Startup-Netzwerk Wiesbaden Rheingau-Taunus BUSINESS ANGELS-, UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG IN DER IHK WIESBADEN DONNERSTAG, 17. MAI 2018 14.00 18.30 UHR

Mehr

Der erfolgreiche Umgang mit der Hausbank

Der erfolgreiche Umgang mit der Hausbank Der erfolgreiche Umgang mit der Hausbank Dirk Thielmann, 06.06.2016 Das Bankgespräch was passiert hinter den Kulissen? Inhalt Ihre Gründe für den Weg in die Selbstständigkeit Vorbereitung und Planung Der

Mehr

Entrepreneurship. Springer. Urs Fueglistaller Christoph Müller Susan Müller Thierry Volery

Entrepreneurship. Springer. Urs Fueglistaller Christoph Müller Susan Müller Thierry Volery Urs Fueglistaller Christoph Müller Susan Müller Thierry Volery Entrepreneurship Modelle - Umsetzung - Perspektiven Mit Fallbeispielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vollständig überarbeitete

Mehr

Schritt für Schritt in die Selbständigkeit. Gründertag 2011 - Bautzen

Schritt für Schritt in die Selbständigkeit. Gründertag 2011 - Bautzen Wie gründe ich richtig? Schritt für Schritt in die Selbständigkeit Dipl.-Wirtsch.-Ing. Torsten Menzel Büro Dresden Gustav-Adolf-Str. 7 01219 Dresden Telefon: 0351 47940204 Büro Zittau Bahnhofstr. 30 02763

Mehr

Der Businessplan so wird er Ihr Schlüssel zum Erfolg 5. Die Bausteine eines guten Businessplans 31

Der Businessplan so wird er Ihr Schlüssel zum Erfolg 5. Die Bausteine eines guten Businessplans 31 2 Inhalt Der Businessplan so wird er Ihr Schlüssel zum Erfolg 5 Was ist ein Businessplan? 6 Was haben Sie von einem Businessplan? 9 Wann brauchen Sie einen Businessplan? 11 Arten, Aufbau und Umfang 13

Mehr

NUK-Vortrag Öffentliche Fördermittel

NUK-Vortrag Öffentliche Fördermittel NUK-Vortrag Öffentliche Fördermittel Dezernat 75 Forschungsmanagement Torsten Ziegler Torsten Ziegler Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Bw. (FH), LL.M. (com.) D7 Forschungsmanagement / 75 Transfer GATEWAY Gründungsservice

Mehr

Was gehört in Ihren Businessplan

Was gehört in Ihren Businessplan Was gehört in Ihren Businessplan Zusammenfassung Name des zukünftigen Unternehmens? Name(n) des/der Gründer(s)? Wie lautet Ihre Geschäftsidee? Was ist das Besondere daran? Welche Erfahrungen und Kenntnisse

Mehr

Der Weg in die Selbständigkeit!

Der Weg in die Selbständigkeit! ascent Jürgen Schäfer, Rimbach 31. Oktober 2006 Der Weg in die Selbständigkeit! Dipl.-Wirtsch.-Ing. Barbara Eichelmann be! unternehmerberatung 1 Agenda Wer ist / Was macht be!? Einführung ins Thema Selbstständigkeit

Mehr

Dipl.-Wirtsch.-Inf. Robert Langer

Dipl.-Wirtsch.-Inf. Robert Langer Softwareentwicklung und Existenzgründung Eine spannende Perspektive Dipl.-Wirtsch.-Inf. Robert Langer robert.langer@dresden-exists.de 05.05.2008 gründungsorientierte Titel: Vorlesung GOEinführung in die

Mehr

Motive und Erfolgsfaktoren bei niederschwelligen Existenzgründungen

Motive und Erfolgsfaktoren bei niederschwelligen Existenzgründungen Motive und Erfolgsfaktoren bei niederschwelligen Existenzgründungen Ergebnisse eines Forschungsberichts Regionalstudie auf Basis der Daten und Aktivitäten des Existenzgründerforums des bfz Augsburg Gefördert

Mehr

Studentisches Praktikum / Werkstudententätigkeit / Abschlussarbeit (m/w)

Studentisches Praktikum / Werkstudententätigkeit / Abschlussarbeit (m/w) Im Auftrag der Zukunft Strom, aus Abfall Wärme, aus Wasser Leben. Mehr als 30.000 Menschen arbeiten bei REMONDIS an ganzheitlichen Studentisches Praktikum / Werkstudententätigkeit / Abschlussarbeit (m/w)

Mehr

Muster Businessplan Auftraggeber erstellt unter Mitarbeit von kom pass gründungsberatung Markus Bodenmüller Keithstr Berlin Seite 1 von 8

Muster Businessplan Auftraggeber erstellt unter Mitarbeit von kom pass gründungsberatung Markus Bodenmüller Keithstr Berlin Seite 1 von 8 Muster Businessplan Auftraggeber erstellt unter Mitarbeit von kom pass gründungsberatung Markus Bodenmüller Keithstr. 2-4 10787 Berlin Seite 1 von 8 Inhaltsangabe: 1) Zusammenfassung... 3 2) Wie lautet

Mehr

BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: IN DER IHK WIESBADEN

BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: IN DER IHK WIESBADEN KNOW-HOW & In Kooperation mit der: BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG IN DER IHK WIESBADEN MONTAG, 3. APRIL 2017 14.00 18.30 UHR Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. Börsenplatz

Mehr

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold Existenzgründungsseminar erfolgreich starten Finanzierung mit der Hausbank n in Lippe Tanja Aporius Existenzgründungsberaterin der Existenzgründung ist einfach. Mit den Spezialisten der Netzwerk und Partner

Mehr

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und KNOW-HOW & Zu Gast bei: und BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG ZU GAST BEI DER HIGHEST-GRÜNDUNGSBERATUNG DER TU DARMSTADT UND DER IHK DARMSTADT MITTWOCH, 12. JULI 2017 14.00 18.30 UHR

Mehr

PC&M START UP-SERVICES CHECKLISTE GRÜNDERANALYSE

PC&M START UP-SERVICES CHECKLISTE GRÜNDERANALYSE PC&M START UP-SERVICES CHECKLISTE GRÜNDERANALYSE 1 Herausgeber: PC&M Pensions Communication & More e.v. Gothaer Platz 2-8 37083 Göttingen Tel. 05 51 / 7 01 53 845 Fax 05 51 / 7 01 54 344 Email info@p-c-m.info

Mehr

Wir schließen Eigenkapitallücken.

Wir schließen Eigenkapitallücken. MBG MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft mbh Lorentzendamm 21 24103 Kiel Telefon 0431 66 701-35 86 Telefax 0431 66 701-35 90 E-Mail info@mbg-sh.de MBG Beteiligungskapital Wir schließen Eigenkapitallücken.

Mehr

Selbständigkeit ist für viele Frauen heutzutage eine Alternative zur Erwerbstätigkeit im Angestelltenverhältnis.

Selbständigkeit ist für viele Frauen heutzutage eine Alternative zur Erwerbstätigkeit im Angestelltenverhältnis. Teilzeit-Selbständigkeit - Ein alternatives Erwerbsmodel für Frauen Selbständigkeit ist für viele Frauen heutzutage eine Alternative zur Erwerbstätigkeit im Angestelltenverhältnis. Ob Yogalehrerin, Steuerberaterin,

Mehr

Unternehmensgründungen in Dortmund: Bedeutung und Arbeitsplatzeffekte für den Wirtschaftsstandort Dortmund

Unternehmensgründungen in Dortmund: Bedeutung und Arbeitsplatzeffekte für den Wirtschaftsstandort Dortmund Fakultät Raumplanung Technische Universität Dortmund 1 Unternehmensgründungen in Dortmund: Bedeutung und Arbeitsplatzeffekte für den Wirtschaftsstandort Dortmund Franz-Josef DORTMUNDER DIALOG 57 Strukturwandel

Mehr

FRANCHISING DIE CLEVERE ART DES GRÜNDENS! Wien, 3. Oktober 2017

FRANCHISING DIE CLEVERE ART DES GRÜNDENS! Wien, 3. Oktober 2017 FRANCHISING DIE CLEVERE ART DES GRÜNDENS! Wien, 3. Oktober 2017 Franchising Frage: Denken Sie darüber nach, sich in einem Franchise-System selbständig zu machen? JA NEIN Fbr.io/JUT17 Business Suite Franchising

Mehr

BA SA 11_3 Folge 1: Businessplan Prof. Dr. Werner Heister Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach

BA SA 11_3 Folge 1: Businessplan Prof. Dr. Werner Heister Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach BA SA 11_3 Folge 1: Businessplan Prof. Dr. Werner Heister Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach Controlling Prof. Dr. Werner Heister Was ist ein Businessplan?...............................................................................................................................................................................................................................................

Mehr

Die Unternehmer der Unternehmer

Die Unternehmer der Unternehmer Die Unternehmer der Unternehmer Gemeinsame Erfolge sind geprägt durch Übereinstimmung von Interessen, Engagement, konstruktivem Miteinander und gemeinsamen Werten. Wir unterstützen mit unserem unternehmerischen

Mehr

EUlJ. Frühindikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung von Jungunternehmen. Corporate Life Cycle Management Band 3. Dr.

EUlJ. Frühindikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung von Jungunternehmen. Corporate Life Cycle Management Band 3. Dr. Corporate Life Cycle Management Band 3 Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Nathusius Dr. Patrick Simon Frühindikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung von Jungunternehmen Eine empirische Untersuchung von

Mehr

Kleinstgründungen / Sologründungen

Kleinstgründungen / Sologründungen Kleinstgründungen / Sologründungen Strategien - Anforderungen - Fördermöglichkeiten Hamburger Gründertag 19. März 2016 Jens Fahsel Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, Hamburg Über uns Lawaetz-Stiftung Team

Mehr

nternehmerpersönlichkeit Die Unternehmerpersönlichkeit Eine praxisbasierte Darstellung

nternehmerpersönlichkeit Die Unternehmerpersönlichkeit Eine praxisbasierte Darstellung nternehmerpersönlichkeit Eine praxisbasierte Darstellung Gründer- und Technologiezentrum Solingen GmbH (GuT) The spirit of entrepreneurship Das Gründer- und Technologiezentrum Solingen GuT- Standort: Grünewalder

Mehr

Entrepreneurship Education,

Entrepreneurship Education, Folie 1 Ein Feuerwerk der Entrepreneurship Education, oder das 3 Ebenen Modell Graz 2013 I n g e K o c h P o l a g n o l i J o h a n n e s L i n d n e r Folie 2 Folie 3 Dimensionen der Implementierung

Mehr

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND 1 Wir suchen Sie! Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder einen dualen Studiengang an der DHBW von großer inhaltlicher Bandbreite

Mehr

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden Mitglieder Gründungsmitglieder Prof. Dr. Birgit Felden seit 2006 Professorin für Betriebswirtschaft, insbesondere Management KMU und Unternehmensnachfolge und Leiterin des Studiengangs Unternehmensgründung

Mehr