Narcotics Anonymous, deutschsprachige Region

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Narcotics Anonymous, deutschsprachige Region"

Transkript

1 Narcotics Anonymous, deutschsprachige Region Protokoll der 103. Regionalen Service Konferenz am Juli im Hainer Weg 98, Frankfurt Inhaltsverzeichnis Teilnehmer... 2 Ämterspiegel... 2 Begrüßungsrunde... 3 Tagesordnung + Änderungen...3 Annahme Protokoll 102 RSK... 3 Berichte aus den Gebieten...3 Berichte der dienenden Ämter...3 Chair... 3 Chair stellv... 3 RSK Kasse... 3 Verein... 3 Postfach...3 Abschlussbericht DCNA 2018 in Bremen... 4 Bericht RD...4 Bewerbung DCNA DCNA Richtlinien AG...4 Literatur AG... 4 Vorstellung zweiter Film... 5 Berichte der RSK Komitee`s... 5 ÖA Komitee... 5 DCNA K+E Beauftragter... 5 Mediatek... 5 NA Literaturshop...5 Internetkomitee...6 Anträge...6 Budgetplanung... 6 Wahlen... 7 Offenes Forum... 7 Hotel für 104. RSK...7 Datenschutz DSGVO...7 Abschlussrunde...7!! Anhänge aller Berichte sind in der 2. Datei!! 1

2 Teilnehmer der Konferenz: Volker GD Berlin, Gudrun stellv. GD Berlin, Nancy GD Ost kommissarisch, Shahin GD Mitte, Wallid stellv. GD Mitte, Thomas GD Süd kommissarisch, Payam GD Nord Dirk GD West, Matthias GD Süd-West, Ämter und Komitees der RSK: Marion Chair, Ralf stellv. Chair, Kathrin Kasse, Joachim Postfach, Peter Büro, Daniel Bürokomitee, Nima RD, Gerhard stellv. RD, Garnet ÖA, Ralf K+E Beauftragter, Achim Mediatek, Manfred NARSK, Rolf Abschlussbericht DCNA 2018, Gäste: Petra, Dominik, Lukas, Sabrina, Annemarie, Mustafa, Ämterspiegel Stand vom 8. März 2018 Amt Diener gewählt bis einschließlich Chair Marion Juli 2017 Juli 2018 Chair Stellvertreter Nicht besetzt Regionaldelegierter Gerhard Juli 2018 Juli 2022 RD Stellvertreter Nicht besetzt Protokoll Nicht besetzt Protokoll Stellvertreter Nicht besetzt Kasse Kathrin Nov 2017 Nov 2019 Kasse Stellvertreter Nicht besetzt Postfach Joachim März 2018? Postfach Stellvertreter Marion Juli 2015? K+E Beauftragter Ralf März 2016? K+E Stellvertreterin Birte März 2018? ÖA-Komitee Garnet Juli 2017? Webmaster Axel S.? kommissarisch Mediathek Beauftragter Achim März 2017? Chair Bürokomitee Daniel März 2012? Vereinsvorsitzender Manfred Dez 2013? Vereinskasse Christa?? Vereinsschriftführer Axel S.?? 2

3 Die Konferenz wird mit dem Gelassenheitsgebet eröffnet Es werden die 12 Traditionen, 12 Konzepte und die Verhaltensregeln verlesen. Anschließend stellen sich alle Konferenzteilnehmer kurz vor. Da das Protokollamt nicht besetzt ist, übernimmt Manfred das kommissarisch. Tagesordnung Es wird unter Berichte Komitees die Literatur AG und die Vorstellung des Image-Film in die Tagesordnung zusätzlich aufgenommen. Am Sonntag soll noch das Thema DSGVO im Offenen Forum besprochen werden. Mit diesen Änderungen wir die Tagesordnung angenommen. Protokoll RSK 102 Das Protokoll wird ohne Anmerkungen angenommen. Die RSK dankt Volker für die kommissarische Übernahme des Service. Berichte aus den Gebieten Alle Berichte aus den Gebieten sind im Anhang. Das Gebiet Ost merkt noch an, dass das neue Gebiet noch nicht auf der Website verlinkt wurde und auch die Gebietslandkarte noch nicht entsprechend geändert ist. Das Gebiet Berlin hat jetzt für einen begrenzten Zeitraum NA-Banner in U-Bahnen platziert. Berichte der betrauten Diener Marion Chair: alles klar. Ralf stellv. Chair: muss sein Amt aus persönlichen Gründen abgeben. Protokoll: nicht besetzt. Joachim Postfach: Alle Post entsprechend weitergeleitet, sonst alles klar. Manfred Verein: Bericht NARSK e.v. ist im Anhang. Kasse Kathrin stellt den Kassenbericht vor. (Bericht siehe Anhang) Sie hatte verschieden Fragen per gestellt. Diese werden zum Teil besprochen. Erhöhung der Km -Pauschale von 0,20 auf 0,30? Das finden die meisten zu hoch, da die tatsächlichen Treibstoffkosten weit darunter liegen. Entsprechender Antrag könnte gestellt werden. Bahncard 25 für Diener der RSK? Entscheidung soll die Kassendienerin bei Anfragen selber treffen. Höhe der Versicherungsrücklage? Sie soll den jährlichen Versicherungsbeitrag decken. Exelvorlage Kassenblatt? Kann weg. Diente früher der doppelten Kassenführung.

4 Bericht der DCNA 2018 in Bremen 3 Rolf berichtet für das Komitee. Der vollständige Abschlussbericht liegt vor. ( siehe Anhang ) Bericht RD`s Gerhard berichtet. (Bericht siehe Anhang) Zu dem Ungleichgewicht der Stimmenverteilung auf der WSC (114 Stimmberechtigte Delegierte 67 aus USA, 5 aus Kanada und 42 aus anderen Regionen) gibt es Nachfragen. Daniel erklärt, wie dass ursprünglich entstanden ist und warum es geändert werden sollte. Es wird noch darauf hingewiesen, dass wir Jahre NA in der deutschsprachigen Region feiern können. Es könnte die Möglichkeit geben, dass dann die WCNA hier bei uns stattfindet. Bewerbung DCNA 2019 Koblenz bewirbt sich für die Ausrichtung der DCNA Mehrere Mitglieder des Vorbereitungskomitee sind anwesend. Ein Konzept wurde erarbeitet (kommt noch über den RSK-Verteiler) Große Räume stehen günstig zur Verfügung und 2009 fanden bereits DCNA`s in Koblenz statt. Es gibt ein Angebot der Stadt Koblenz, für die Veranstaltung die Schirmherrschaft zu übernehmen. Dies muss auf Grund unserer Traditionen abgelehnt werden. Es besteht Konsens das Koblenz die DCNA 2019 ausrichten soll. Matthias ( Süd West) unterstützt durch Sponsorschaft das Komitee`s. DCNA Richtlinien-AG Die AG hat nach langer Arbeit festgestellt, dass aus der Überarbeitung der alten Richtlinien keine besseres Ergebnis zustande kommt. Neuer Ansatz ist eine verkürzte Ausgabe von Richtlinien, die lediglich durch einzelne, möglichst kurze Anhänge ergänzt wird. ( Bericht siehe Anhang) Literatur- AG Der Abschlussbericht liegt vor ( Bericht siehe Anhang ) Durch die Workshops in den Gebieten ist ein Meinungsbild gefunden worden. Empfehlungen für ein zukünftiges Literaturkomitee wurden im Bericht formuliert. Es könnte ein Komitee gegründet werden. Gerhard, Daniel und Matthias möchten das Komitee neu gründen. Es gibt wieder Unklarheit, ob sie sich mit dem neuen Bewerbungsformular bewerben müßen. Dies wird durch die GD`s gewünscht, die drei füllen die Formulare aus und tragen ihre Antworten vor. Es findet eine geheime Wahl statt in der die drei gewählt werden. Sie nehmen die Wahl an. Es gibt somit ein neues Literaturkomitee. 4

5 Image-Film Der zweite, beauftragte Film ist fertig und wird vorgeführt. Er findet großen Zuspruch und Applaus. Da er 12 Minuten dauert, gibt es den Titelvorschlag: 12 Minuten NA Dies wird im Konsens angenommen. Es gibt Fragen zur Anonymität der gezeigten Personen. Der Film ist nur für Deutschland. Dadurch wird die Anonymität von gezeigten Personen aus anderen Ländern gewahrt. Für den bereits fertiggestellten Viral gibt es Anfragen aus anderen Regionen, die ihn gerne untertitelt oder synchronisiert nutzen möchten. Das Copyright für beide Filme liegt bei der deutschsprachigen Region, vertreten durch den NARSK e.v. Mario erklärt, was möglich ist und was nicht, auch dass u.a. bei bestimmte Änderungen die Botschaft des Films verloren gehen würde. Dazu gibt es zwei Beschlüsse: - Wenn eine Region ihre eigenen Kontaktdaten am Ende des Films eingesetzt haben möchte, dann kann Mario das für 250,00 übernehmen. Konsens - Dürfen kleine Ausschnitte des Film`s von anderen genutzt werden? Es muss vorher gefragt werden und das SMK und Mario entscheiden dann den Einzelfall. Konsens Berichte der RSK- Komitee`s Social Media Komitee Es läuft alles besser als gedacht. ( Bericht siehe Anhang ) Ö A Komitee ( Bericht siehe Anhang) Es gibt eine längere Diskussion über die Verteilungsvergabe der NA Visitenkarten. Es wird entschieden, dass sie über das Büro für 2 Cent pro Stück vertrieben werden. Mediatek ( Bericht siehe Anhang ) Es gibt jetzt drei Mitglieder, Achim, Rolf, und Matthias und daher könnte ein Komitee gegründet werden. Es ist unklar, wie man in diesem Komitee mitarbeiten kann. Muss sich jeder mit dem neuen Bewerbungsformular bei der RSK bewerben? Da die Hürde hoch ist, sinkt die Bereitschaft der vorhandenen Bewerber. Rolf und Matthias werden daraufhin als neue Mitglieder im Konsens bestätigt. Bürokomitee ( Bericht siehe Anhang ) Es soll demnächst auch Schmuck im Shop angeboten werden. Produziert wird er in Indien. Es gibt Nachfragen bezüglich der dortigen Produktionsbedingungen. Es wird versichert, das soziale Standards eingehalten werden. Iranische Literatur soll demnächst direkt aus dem Iran bezogen werden. Ein Grund dafür ist, dass damit eine beständige Versorgung gewährleistet wird. 5

6 Peter hat auf der DCNA in Bremen Literatur angeboten. Leider hat es mit der im zugesagten Unterkunft nicht geklappt. Im Konsens wird beschlossen, das die RSK zukünftig die Reisekosten und die Kosten für die Unterkunft für den Literaturverkauf von Peter auf DCNA`s übernimmt. Internetkomitee Es ist niemand vom Komitee anwesend. Der Bericht wird vorgelesen. ( siehe Anhang ) Es ist unklar, wer im Moment überhaupt am Internetkomitee beteiligt ist und wer für was zuständig ist. Es tauchen während der Konferenz immer wieder Fragen auf, durch die die Teilnahme eines Vertreter des Komitee`s hilfreich wäre. Daniel wir mit Axel Kontakt aufnehmen. Anträge Antrag Gebiet West ( siehe Anhang): Das Gebiet möchte für die Ausrichtung von drei Conventions im Gebiet ein Darlehen der RSK. Es gibt eine Diskussion über den Antrag. Der Antrag wird mit 2 x ja, 4 x nein und einer Enthaltung abgelehnt. Antrag Gebiet Berlin ( siehe Anhang ): Das Gebiet möchte, dass das RSK-Protokoll schon allen nach 4 Wochen zur Verfügung steht. Der Antrag wird mit dem Zusatz: Wenn es keine Eingaben zu dem Entwurf gibt im Konsens angenommen. Antrag ÖA- Komitee ( siehe Anhang): Übernahme von Reisekosten über 550,00. Der Antrag wird im Konsens angenommen. Es wird aber gewünscht, dass solche Kosten in Zukunft detaillierter angegeben werden. Antrag ÖA- Komitee ( siehe Anhang): Erhöhung des Budget auf 1000,00 pro Trimester. Der Antrag wird im Konsens angenommen. Antrag K +E- Komitee ( siehe Anhang ): Betr. Dienstzeit Ralf. Nicht notwendig, da Resourcenbeauftragter. Antrag K +E- Komitee ( siehe Anhang ): 800,00 für Teilnahme für Learningday in Prag. Der Antrag wird im Konsens angenommen. Es wird aber ebenfalls gewünscht, dass solche Kosten in Zukunft detaillierter angegeben werden. Antrag K +E- Komitee ( siehe Anhang ): Kostenübernahme von 1000,00 für Learningday`s und Workshops. Der Antrag wird im Konsens angenommen. Budgetplanung Kasse ( siehe Anhang ): Kassenstand: ,74 Feste Ausgaben: ,76 Zur Verfügung ca.: 7.700,00 - K+E Ö A = 5.200,00 Als 7. Tradition werden als Spenden 1.000,0 an das EDM und 4.000,00 an das WSO beschlossen. 6

7 RSK Inventur Workshop: Wird aus Zeitmangel auf die nächste RSK verschoben. Ämterwahlen Nima`s als RD läuft aus. Die RSK bedankt sich für seinen Service. Gerhard, der bisherige stellv. RD stellt sich für das Amt zur Wahl. Er wird gewählt und nimmt die Wahl an. Für alle anderen unbesetzten Ämter ( siehe Ämterspiegel ) gibt es keine Bewerber. RSK Arbeitsgrundlage: Wird auf die nächste RSK verschoben, da Anke das Ergebnis der AG noch formatiert (? ) Offenes Forum: Hotel für die nächste RSK: Matthias kümmert sich darum. DSGVO: Es gibt eine Diskussion darüber, wie notwendig das für uns ist oder nicht. Der Verein soll sich darum kümmern. Nima schlägt vor, dass es eine AG Workshopergebnisse geben sollte. Die RSK endet pünktlich um 14:00 Uhr mit der Abschlussrunde und dem Gelassenheitsgebet. 7

8 Anhänge zum Protokoll der 103. RSK Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Gebieten Ost 2 West. 4 Nord. 5 Süd West. 7 Berlin. 10 Mitte.. 11 Süd 13 Bericht der betrauten Diener Kassenbericht 14 Verein NARSK e.v.. 14 Abschlussbericht DCNA 2018 Bremen. 15 Bericht RD. 22 Bewerbung DCNA 2019 Koblenz.. 32 DCNA Richtlinien AG.. 42 Literatur AG.. 43 Berichte der RSK Komitee`s ÖA-Komitee. 44 K+E Komitee 49 Mediotek.. 52 NA-Literaturshop 53 SMK Komitee.. 53 Internetkomitee 54 Anträge.. 55, 67, 68, 64-66, 63!1

9 Berichte aus den Gebieten RSK 103. Bericht Gebiet Ost zur 103 RSK in Frankfurt Anzahl Gruppen / Meetings: 5 Städte, 11 Meetings Chemnitz 1 Dresden 2 Erfurt 3 Halle/Saale 1 Leipzig 4 (davon 1 Frauenmeeting) Aktuelle Servicestruktur (GSK, K+E, ÖA, sonstige Komitees): GSK erfolgt im Rotationsverfahren, immer der zweite Samstag in den ungeraden Monaten von 12:30 bis ca. 17:30, anschließend Genesungsmeeting Nächstes GSK am in Erfurt, übernächste am in Dresden (um eine Woche wegen der BCNA verschoben) Nichtbesetze Ämter des GSK: GD (Haupt+Stelli), Kasse Stelli, Protokoll Stelli, Web ÖA Arnsdorf (bei Dresden) bis auf weiteres auf Eis gelegt Servicekomitee Erfurt monatlich am 1. Mittwoch Servicekomitee Leipzig monatlich am 4. Samstag regelmäßige Infomeetings: -Dresden -Dresden -Dresden -Erfurt -Erfurt -Erfurt -Leipzig -Leipzig -Leipzig 4x p.a. 4 x p.a. 2x p.a. Heidehof Weinböhla REHA NEU in Uniklinik, Entgiftung Heidehof Weinböhla Adaption Katholisches Krankenhaus Entgiftung Adaptionseinrichtung Erfurt Drogenkontaktcafe Knackpunkt Soteria Klinik Leipzig REHA alle 2 Monate alle 3 Monate alle 3 Monate alle 4-6 Wochen!2

10 alle 2 Monate ca. alle 4-6 Wochen Krankenhaus Altscherbitz Soteria Entgiftung Aktivitäten der letzten Zeit: Kontoeröffnung abgeschlossen (Vereinskonto bei der Sparkasse Mittelthüringen IBAN: DE ), damit sind erst einmal alle Vereinsbezogenen Angelegenheiten geklärt Strukturpapier in Bearbeitung, Verhaltensregeln + Einführung für Neue angepasst, Vorarbeit während des GSK, Abstimmung nach Rückinfo durch Meetings und deren Repräsentanten Plakataktion in Leipzig Neues Meeting in Dresden (Farsi) Umzug der Gebietswebsite auf eigenen Server Geplante Aktivitäten: Gebietsworkshop K+E in Grob-Planung EF: Teilnahme am Gedenktag der Drogentoten am eventueller ÖA Stand zur Woche der seelischen Gesundheit mitten in der Stadt im September Aktueller Kassenstand: 545,75 Euro, Stand Fragen an die anderen Gebietsdelegierten: keine Nominierungen für die Regionale Servicekonferenz: keine Anfragen, Anträge: Änderung der Gebietslandkarte, hinzufügen unseres Gebietes und Umbenennung von Berlin+Leipzig auf nur Berlin Verlinkung von na-ost.de auf Gebietswebsite Sonstige Informationen:!3

11 NA Gebiet Ost Postfach , Leipzig Verein NASKO e.v. Kontakt Mail: / Web: Kontaktinformationen des Gebietsdelegierten: kommissarisch Nancy aus Erfurt, Kontakt über oder Fon: Bericht der Gebiets Service Konferenz Gebiet West Anzahl der Gruppen und Meetings: 56Meetings in 19 Städten davon 9 Persischsprachige Aktuelle Servicestruktur (Infos über GSK, K&E, ÖA und sonstige Komitees): 3K+E Komitees davon 2 der GSK untergeordnet Nächste GSK Ende August in Bochum? Aktivitäten der letzten Zeit: K+E Workshop in Köln Bericht kommt von Ralph Geplante Aktivitäten: Convention in Düsseldorf am30. Juni Convention in Mülheim/Ruhr am 29. September Convention in Essen am 26. Oktober Aktueller Kassenstand und Spenden: Kassenstand Kto: 1560,63 Bar: 475,66 Fragen an die anderen Gebietsdelegierten: Vereinshaftpflichtversicherung um den Vereinsvorstand zu entlasten? Nominierungen für die Regionale Servicekonferenz: Shahin stellv. Regionsdelegierten Anfragen oder Anträge:!4

12 Die GSK West Beantragt einen Kredit bei der Rsk von 1300 zur Vorfinanzierung der Conventions in Mülheim und Essen Sonstige Informationen: Es gab bisher eine Meetingsansage telefonnummer wo alle meetings des gebietes west angesagt wurden. Ab jetzt nur noch die N.A. Hotline als Ansage Kontaktinformationen der Gebietsdelegierten und Stellvertreter: Shahin GD Walid stv. GD Bericht Gebiet Nord für die 103. RSK Anzahl der Gruppen und Meetings: 57 Meetings in 18 Städten: Braunschweig (3) Breklum (1) Bremen (11) Flensburg (1) Hamburg (18) Hameln (1) Hannover (8) Hildesheim (1) Kiel (3) Leer (1) Lüneburg (1) Lübeck (1) Neukloster (1) Nienburg/Weser (1) Oldenburg (2) Osnabrück (1) Soltau (1) Travemünde/Lübeck (1) Davon: 5 Farsi Meetings, ein Polnischsprachiges, ein Männermeeting und ein Frauenmeeting Aktuelle Servicestruktur): GDK: jeweils der 2. Samstag im Januar, April, Juli und Oktober Nächste GDK am von 10 Uhr bis 17 Uhr in Bremen, St. Pauli Gemeinde. Aktivitäten der letzten Zeit:!5

13 Letze GDK im April 2018 in Hannover: Anwesend: 9 Gruppenrepräsentanten von insgesamt 57 möglichen (!), 7 dienende Ämter, 2 Vertreter_innen von Komitees Besetzte Ämter: Chair, Kasse, Gebietsdeligierte/r inkl. Stellvertretung, Protokoll inkl. Stellvertretung, Meetingslistenersteller_in, Homepagebetreuer_in inkl. Stellvertretung, Postfachbetreuer_in inkl. Stellvertretung. Themen im offenen Forum: -Soltauer Meeting fragt um Unterstützung für K&E; der Wunsch nach einem Gebiets- K&E-Komitee wird geäußert. - Learningday 2018 soll in Hildesheim stattfinden Geplante Aktivitäten: GDK in Bremen GDK am (Ort wird am beschlossen) Aktueller Kassenstand und Spenden: Kassestand vom Kontostand Sparkasse 1.761,47 Kontostand Handkasse 88,82 Kontostand Gesamt 1.850,29 Spende an die RSK: 1.350,29 Fragen an die anderen Gebietsdelegierten: Nominierungen für die Regionale-Servicekonferenz: Anfragen oder Anträge 1. DasGebietNordfragt,objemandKenntnishat,warumesimAbspan ndes Filmes anstelle des gegenseitig (wie in der NA- Literatur) untereinander heißt. 2. Eswirdbemängelt,dassdieRSK- ProtokollenichtgemäßderAnkündigung, nämlich unmittelbar nach der Genehmigung auf der folgenden RSK, veröffentlicht werden. So müsste seit März das Protokoll von November 2017 im Internet einsehbar gewesen sein (zum Zeitpunkt der GDK im April 2018 war es noch nicht öffentlich). Es folgt der!6

14 Vorschlag vom Gebiet Nord, dass die Teilnehmer der RSK das vorläufige, nicht genehmigte Protokoll auch über Online- Zwischenkonferenzen genehmigen könnten, womit Verfahren beschleunigt werden könnte, schließlich werden manch andere Sachverhalte auch zwischen den RSKs bearbeitet. 3. EsgabeinenAntragaufderletztenGDK,welcherdieÄnderungeiner Textpassage in der Präambel betraf. Nach Diskussion und Erläuterung eines ähnlichen Antrages von der 102. RSK und die damit getroffene Entscheidung der GD s den Antrag abzulehnen, sieht das Gebiet Nord in der Aussage, dass müsse das zukünftige Literaturkomitee bearbeiten, ein Verfahrensfehler. Begründung: Da das Thema grundsätzlich RSK-relevant ist, müsse sich die RSK auch damit befassen und nicht in den Verantwortungsbereich eines nicht existierenden Unterkomitees legen. Es wird beantragt, den Verfahrensfehler zu beheben. Kontaktinformationen der Gebietsdelegierten und Stellvertreter: Payam: payamabbassi@yahoo.de / Gebietsdeligierter Janine: deckert_janine@freenet.de / stellvertretende Gebietsdeligierte Bericht Gebiet Südwest Stand Mai 2108 zur 103. RSK in Offenbach Anzahl der Gruppen/Meetings: In unserem Gebiet gibt es zurzeit 42 Meetings in 13 Städten. Bei der letzten GSK 101 am in Saarbrücken, waren 6 Gruppenrepräsentant/innen anwesend 7

15 Aktuelle Servicestruktur (Infos über GSK, K&E, ÖA und sonstige Komitees): Aktivitäten der letzten Zeit: NA-Odenwald-Convention vom Gebietsversammlung und Literaturworkshop

16 Geplante Aktivitäten: ÖA bei Das Fest in Karlsruhe Gebietsklausur im Herbst 2018 Aktueller Kassenstand : Kassenstand des Gebiets ist 2529,87 Überweisung an die RSK aus der Karlsruher Convention 1160,55 Fragen an die anderen Gebietsdelegierten: keine Nominierungen/Bewerbungen für die Regionale Servicekonferenz: keine Anfragen oder Anträge: keine Sonstige Informationen: Amt des Sekretärs ist abgeschafft worden da hierfür keine Notwendigkeit mehr gesehen wurde. Für Vorfinanzierung von Conventions im Gebiet durch die GSK sollten im Einzelfall Anträge gestellt werden. Kontaktinformationen der Gebietsdelegierten und Stellvertreter: GD: Matthias Voges matthias.voges@yahoo.de Stellv. GD: vakant 9

17 Bericht des Gebietes Berlin für die 103. RSK in Offenbach Anzahl der Meetings: - 51 in Berlin und zwei in Brandenburg (sechs englische, vier persische, zwei russische, ein polnisches, ein Frauen und ein Männermeeting, ein Rainbow-Meeting und drei in Einrichtungen) Aktuelle Servicestruktur: - Die GSK findet jeden 2. Samstag an geraden Monaten von statt. Am waren 28 Mitglieder, davon 13 Repräsentanten anwesend. - Die nächste GSK findet am 11. August 2018 statt. - Das Berliner Info-Komitee jeden 3. Mittwoch von 19:00-21:00 Uhr. Es wurden 15 K+E Meetings veranstaltet. ke-info@na-berlin.de oder pi@na-berlin.de - Das Convention Vorbereitungskomitee jeden 1. und 3. Dienstag von 18:00-20:00 Uhr. - Die Servicebeschreibung der GSK-Dienste wird während jeder GSK Satz für Satz von allen Konferenzteilnehmern überprüft und verbessert. - Das Web-Komitee trifft sich jeden 2. Mittwoch des Monats um 17:00 Uhr.!10

18 - Arbeitskreis GSK Inventur trifft sich unregelmäßig Offene Ämter der GSK: - stellv. Kassendiener, stellv. Protokollant, hauptamtlicher Kaffeediener, stellv. Schlüsseldiener. Antrag: Das Gebiet Berlin stellt den Antrag das RSK Protokoll bereits nach vier Wochen zu veröffenlichen. Vollständiger Antrag ist mit in der Anlage. Geplante Aktivitäten: - Berliner Herbstconvention vom September. Juristisch abgesicherte Datenschutzverordnung für 99 Euro. Infokom Speaker Jam Workshop ganztägig organisiert vom Info-Komitee am Aktueller Kassenstand am : 9.203,16 Fragen an die anderen Gebietsdelegierten und RSK Komitees: keine Nominierungen für die Regionale Servicekonferenz: keine Kontaktinformationen: - v.woerrlein@gmail.com oder gd@na-berlin.de oder Stellvertreterin: Gudrun Bericht des Gebiets Mitte für 103. RSK in Frankfurt am Main Anzahl der Gruppen und Meetings: 36 Meetings in 15 Städten davon 1 Englisch.- und 4 5 Persisch- und 1 Regenbogen Meeting Aktuelle Servicestruktur (Infos über GSK, K&E, ÖA und sonstige Komitees):!11

19 GSKs immer am zweiten Sonntag im Januar, April, Juli sowie im Oktober. Im Juli auf den dritten Sonntag verschoben, da es sonst auf den selben Zeitpunkt des RSK Sonntags fallen würde. Aktivitäten der letzten Zeit: 40 jährige Frankfurter Convention im April GSK Inventur ist in zwei Terminen durchgeführt worden Kassenrichtlinien des GSK wurden überarbeitet. Info Veranstaltung beim Wiesbadener Psychatrie Tag (ÖA) Geplante Aktivitäten: K&E Workshop in Absprache mit Ralf aus Nürnberg im Frühjahr 2019 Wiesbadener Camping Convention vom Grillparty in Bingen ab 12uhr vorher zwei stündige Wanderung ab 10uhr am Aktueller Kassenstand und Spenden: Kassenstand vom ,60 Fragen an die anderen Gebietsdelegierten: keine Nominierungen für die Regionale Servicekonferenz: Shahin stellv. Regionsdelegierten Anfragen oder Anträge:. Sonstige Informationen: Kontaktinformationen der Gebietsdelegierten und Stellvertreter: Shahin GD Walid stv. GD !12

20 Bericht des Gebiets Süd zur 103. RSK am in Frankfurt/M Anzahl der Meetings im Gebiet Süd, Stand Juni 2018: 39 Meetings, davon 26 Meetings in Deutschland und 13 Meetings in Österreich Aktuelle Servicestruktur: Besetzte Ämter: Chair / Kassenwart / stellv. Kassenwart / Gebietsdeligierter / Technischer Internet-Beauftragter / Redaktioneller Internet-Beauftragter Nicht besetzte Ämter: stellv. Chair, stellv. Gebietsdeligierter, Protokollant, stellv. Protokollant Komitees: Derzeit keine Komitees. Geplante Aktivitäten: 80. GDK am in Stuttgart 81. GDK am in München Aktueller Kassenstand und Spenden: Kassenstand am war 4660,27 Euro. Eine Spende in Höhe von 1.500,-Euro an die RSK wurde beschlossen. (Beschlossene Spende von der letzten GDK wurde nicht überwiesen, deswegen jetzt eine erhöhte Spende zur Überweisung beschlossen) Fragen bzw. Informationen an die anderen Gebietsdelegierten bzw. die RSK: Keine. Nominierung für die regionale Servicekonferenz: Keine. Anträge: Keine. Sonstige Informationen: Kommissarischer Vertreter mit vollem Stimmrecht für die 103. RSK gewählt, da ich aus beruflichen Gründen nicht anwesend sein kann: Thomas aus Augsburg 13

21 Kontaktinfo/Gebietsdelegierter: Christian S. Tel.-Mobil: / christian_schulz0706@yahoo.de Berichte der Dienenden Ämter der RSK RSK Kasse Lässt sich leider nicht kopieren Bericht Vereinsvorstand NARSK e.v. zur 103. RSK am 7. u Christa lässt sich entschuldigen. Sie möchte sich noch pflegen. Vom Verein gibt es auch nicht viel zu berichten. Dank der neuen Kassendienerin der RSK ist alles entspannt und läuft. Es gab diverse Anmeldungen von Conventions u.a. zwecks Versicherungsschutz. Anfragen von an NA Interessierten wurden an das Ö - A Komitee weitergeleitet. Die Steuererklärung von 2017 ist in Arbeit. Versicherungsfälle gab es nicht. Wir klären aber gerade, ob Infostände des Ö-A oder K+E auf Kongresse, Messen etc. versichert sind. Auf die Antwort der Versicherung warte ich schon seit einiger Zeit. Für mich wäre aber zu klären, wie wir mit der neuen DSGVO umgehen und was der Verein dazu machen muss, um rechtlich nicht angreifbar zu sein. Unsere Mitglieder sind ja anonym, trotzdem versenden wir ja z.b. täglich das Nur für Heute, haben Verteiler, Foren und andere Dinge. Auch fallen ja im Büro für Bestellungen und Versandt Daten an. Gibt es Handlungsbedarf? Das Thema auf die Tagesordnung setzen? Danke für den Service euere Vereinsvorstände!14

22 Abschlussbericht DCNA 2018 in Bremen 35. DCNA Bremen Erfahrungsbericht / Abschlussbericht Im November 2017 entstand wieder spontan die Idee einiger NA Mitglieder in Bremen die DCNA 2018 auszurichten, da sich keine andere Stadt der Region bis dahin dazu bereit erklärt hatte. Wir erkundigten uns, ob wir die Räumlichkeiten, die bereits 2011 für die 28. DCNA und 2013 für die 30. DCNA genutzt wurden für den 18. bis 20.Mai anmieten können und beriefen nach Zusage der Kirchengemeinde St Pauli ein erstes DCNA-Komiteetreffen für Donnerstag den ein, es wurden Chair, Protokollantin, Kassenwartin, stellvertretende Kassenwartin gewählt und ein grobes Gerüst der Conventionplanung erstellt. Ein verteiler wurde eingerichtet, wo jedes Komiteemitglied, welches dies wünschte mit eingegliedert wurde. So konnten wir zwischen den einzelnen Komiteesitzungen Infos untereinander austauschen, Fragen stellen etc.pp. Über diesen Verteiler wurde auch wöchentlich das Protokoll verschickt, damit jederzeit alle Komiteemitglieder über die laufende Arbeit informiert waren.) Ebenso eröffneten wir eine whatsapp Gruppe, die aber im Laufe der Vorbereitungen wegen Unruhen wieder aufgelöst wurde. An den folgenden Donnerstagen einigten wir uns auf ein Conventionmotto und erstellten eine grobe Kostenaufstellung der Feier um per skypemeeting den Zuschlag für die DCNA 2018 von den amtierenden Gebietsdelegierten zu erhalten. Anfang März 2018 wurde eine ordnungsgemäße Bewerbung auf der RSK abgegeben. Den Zuschlag der GDs die 35.DCNA hatten wir ja bereits. Wir bildeten Unterkomitees bzw verteilten Zuständigkeitsbereiche 1. Schlafplatzbörse 15

23 2. Programm 3. Catering / Getränke / Frühstück 4. Disko / Technik allgemein 5. Deko 6. Objektbetreuung 7. Merchandise 8. Öffentlichkeitsarbeit Wir einigten uns auf Kinderbetreuung zu verzichten und baten um Unterstützung "für Merchandise aus Bochum "für die Disco aus Essen "für ÖA von der RSK Die einzelnen Unterkomitees berichteten in den kommenden Komiteesitzungen über ihr Vorankommen, Fragen wurden diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht das Convention- Komitee sprach den Mitgliedern der Unterkomitees sein Vertrauen aus, als dass weitestgehend ein recht selbstständiges Arbeiten der einzelnen Unterkomitees möglich war.!16

24 Einige Tag vor der DCNA waren die Dekorateurinnen schon im Einsatz. Am um 10 Uhr kamen einige NAler zusammen um den Saal zu bestuhlen, in den benachbarten Häusern Zettel zu verteilt, damit die Nachbarn über die Feier informiert waren, um den Grillstand aufzubauen und um dafür zu sorgen, dass das Fest gelingen mag... Eine Woche nach der DCNA trafen wir uns ein letztes Mal um Erfahrungen und Kritik auszutauschen und um den letzten Schliff (Müllentsorgung, Bezahlung der Putzfrau, Dank- Geschenk für den Hausmeister etc...) zu besprechen. Die Komitee Arbeit gestaltete sich mitunter schwierig, ein Conventionsponsor hätte ggf hilfreich sein können. Finanzierung: Wir einigten uns im Konsens darauf, keine Einschreibegebühren zu erheben und nach Bremer Manier auf die 7. Tradition zu vertrauen. Von der RSK erhielten wir einen Vorschuss in Höhe von 6500 Euro, des Weiteren haben wir ca. 130 Euro von zwei Bremer Meetings gespendet bekommen. Genaue Angaben siehe ausführlichen Kassenbericht. Von diesem Geld kauften wir Merchandiseartikel, Material zur Erstellung der Namenskarten, 500 Schlüsselbänder, Dekomaterial, 500 Trinkbecher und bezahlten davon ein Banner, ein großes Poster und ließen Flyer und Namenskarten drucken. Außerdem kauften wir von diesem Geld ca die Hälfte der Getränke, Milch, Zucker, Tee und Grillgut, Kuchen und Lebensmittel für das Frühstück am Samstagmorgen sowie für Blumen. Der Kaffee für die Feier wurde von einem Freund aus Bochum mitgebracht, der diesen im benachbarten Holland günstig kaufte. Einen Teil der anfallenden Kosten mussten wir erst während bzw. nach der Convention bezahlen. Darunter fielen u.a. die Kosten für: Miete, Müllentsorgung, Reinigung: Reisekosten Sprecher/Literatur Turnhalle (pro Pers. u. Nacht??? ) 500 Euro 334,80 Euro??? Euro 17

25 Die restl Getränke, weiteres Grillgut und das Frühstück für Sonntag kauften wir aus den bereits getätigten Einnahmen vom Freitag. Nach Abzug aller Kosten sowie nach Abzug des 6500 Darlehens der RSK erwirtschafteten wir insgesamt 5955,78 Euro für die deutschsprachige Gemeinschaft. Die Position Turnhalle (Schätzung 200 Euro?) ist noch offen und wird noch abgezogen. In der 7. Tradition waren insgesamt 5165,94 Euro it works! Gäste: In diesem Jahr konnten wir 425 Mitglieder registrieren und eine Cleanzeit von 4019 Jahren, 11 Monaten und 3 Tagen addieren (Ein Versprechen, VIELE GESCHENKE ) Literaturverkauf: Den Literaturverkauf auf der DCNA übernahm Peter aus dem Regionsbüro. Einen Großteil der Literatur schickte er vor der DCNA per DHL nach Bremen. Einiges brachte er mit zur Convention. Sprecheraufnahmen: Die Aufnahmen der Sprecher und das Einsammeln der Abtrittserklärungen übernahm die Mediothek. Die Sprecheraufnahmen sind unter herunterladbar, sofern der Download von den Sprecher/ innen auf der Abtrittserklärung gestattet wurde. Berichte über die Arbeiten der Unterkomitees: 1. Logo / Flyer DasThemaderConventionlautete: EinVersprechen,vieleGeschenke Ein Mitglied entwarf das Logo welches vom Komitee dankend angenommen wurde. Anschließend Druck der Flyer und Verteilung in der Region. 2. Schlafplatzbörse anfragen von NA Mitgliedern bzgl. Übernachtungsmöglichkeit wurden so schnell und so gut es uns möglich war beantwortet 18

26 Das UK Schlafplatzbörse suchte eine Turnhalle wo die Leute laut Komiteebeschluss KOSTENFREI übernachten durften (die anfallenden Kosten, die an den Vermieter entrichtet werden mussten, wurden aus Conventioneinnahmen bezahlt) Des Weiteren verteilte dieses UK in den Bremer Meetings Listen wo sich NA Mitglieder eintragen konnten, die bereit waren eine Frau oder einen Mann während der DCNA bei sich zu Hause zu beherbergen. 3. Öffentlichkeitsarbeit Wegen mangelnder Bereitschaft diese Arbeit zu tätigen baten wir um Unterstützung bei den ÖA Beauftragten der Region. Am Freitag den gab es eine Veranstaltung, durchgeführt von den ÖA Leuten der Region diese werden sicher gerne darüber berichten 4. Merchandising Auch hier fand sich niemand, der bereit war sich um den Kauf von Merchandise Artikeln zu kümmern. Ein Hilferuf nach Bochum wurde erhört. Der Freund aus Bochum kooperierte mit Freunden aus Berlin und mit 2 Freunden aus Bremen es musste eine andere Grafik erstellt werden, weil unser Bild nicht verwendbar war wir einigten uns auf Grafiken und darauf dass: 50 T Shirts, 50 Taschen, 100 Tassen, 100 Kühlschrankmagnete, 100 magnetische Flaschenöffner und 50 Aufkleber hergestellt werden. Alle Merchandiseartikel wurden auf der DCNA verkauft!!! 5. Programmgestaltung Das UK Programmgestaltung überlegte sich Themen für die Meetings und lud Sprecher/Innen ein die den Maßgaben der RSK entsprachen. Das UK Programmgestaltung bestellte die Chairperson der Meetings und eine Person die den Cleantimecountdown durchführen sollte. 19

27 6. Kinderbetreuung Wurde nicht angeboten 7. Catering / Getränke / Frühstück Das UK Verpflegung hatte eine schwierige Aufgabe und diese sehr umsichtig und mit Bravour gemeistert. Man orientierte sich an den Einkaufsmengen aus Kiel Diese Mengen wurden von uns bei weitem nicht erreicht, da im Gegensatz zu Kiel in Bremen viele örtliche Lokale fußläufig erreichbar waren und somit viele Gäste zum Teil auswärts essen gingen. Der Kieler Grillstand hatte essenstechnisch eindeutig Monopolstellung. Unsere Einkäufe für Grillgut, Frühstück und Kuchen waren sehr gut kalkuliert, es ist so gut wie nichts übrig geblieben, gab aber auch keinen Mangel für die Gäste. Der Getränkekauf gestaltete sich relativ einfach, da wir alle nicht angebrochenen Kästen zurückgeben konnten. Insgesamt wurden 25 kg Kaffee gekauft, davon wurden 3 kg Restbestand an die Bremer Meetings verteilt. Das Frühstück wurde für 5 Euro pro Person angeboten: All you can eat mit Kaffee- Flatrate 8. Technik / Disco Dankend nahmen wir das Angebot eines NA Freundes aus Essen an, der seine Dienste als DJ anbot und das entsprechende Equipment in Essen mietete und mitbrachte. Laut Auskunft des Vermieters MUSSTEN WIR KEINE GEMA GEBÜHREN ZAHLEN, da unsere Disco eine reine Privatveranstaltung sei für die kein Eintritt verlangt wurde. 9. Deko Das Unterkomitee Deko hatte ein winterfüllendes Freizeit- Programm. Es wurden VIELE GESCHENKE und anderes gebastelt 20

28 Ein Banner und ein Poster wurden gekauft Gesamtkosten für die Deko ca 250 Euro. 10. Hygiene Die Hygieneartikel wurden uns vom Vermieter zur Verfügung gestellt, es wechselten sich einige Mitglieder ab und schauten während der Veranstaltung, dass die Toiletten und Waschbecken ordentlich und sauber waren. 11. Übrig gebliebene Trinkbecher und Schlüsselbänder: Von den 500 Schlüsselbändern blieben ca 50 übrig. Ca 450 Schlüsselbänder wurden bei der Einschreibe für 2 Euro pro Stück zu den Namenskarten verkauft die verbliebenen 50 Bänder gaben wir Mitgliedern aus Essen mit, die diese auf ihrer Jubiläumsfeier im Oktober 2018 verkaufen wollen. Von den 500 Trinkbechern wurden ca 200 a 2 Euro verkauft. 300 Trinkbecher wurden dem Conventionkomitee Mühlheim für deren Feier im Sommer 2018 gegeben. Die Mühlheimer Gemeinschaft wird nach ihrer Tagesconvention die restlichen Becher weiter nach Essen reichen. Im Schnitt waren eher 5 als 10 NAsen in den Komiteesitzungen anwesend. Die einzelnen Unterkomitees waren 2 bis 3 Personen stark. Einige Mitglieder haben in mehreren Unterkomitees mitgearbeitet. Während der DCNA waren helfende Hände von Mitgliedern aus anderen Städten da und haben mit dazu beigetragen, ein gutes Gelingen der DCNA herbeizuführen. Ebenso waren ausreichend helfende Hände beim Aufräumen und Saubermachen da. Ein Versprechen, viele Geschenke!!! Danke, dass wir die 35. DCNA ausrichten durften. Das Bremer Conventionkomitee 2018 Anhang: Kassenbericht Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung Siggi aus Bremen!21

29 Bericht RD World Service Conference 2018 Samstag Uhr Führung durch das World Service Office (WSO) und gemeinsames Mittagessen Uhr Orientierungsveranstaltung zur World Service Conference ( WSC ) - für alle, die zum ersten Mal an der Konferenz teilnehmen. Parallel fand ein Workshop zum Thema Unsere Lösungen statt Uhr Uhr Uhr Danach verkauft Präsentation zur Entstehung des Basic Textes. Abendessen Sprechermeeting World Market - hier wurden NA Artikel aus verschiedenen Regionen Tanzveranstaltung Sonntag Uhr Konferenzbeginn mit einem kurzen Film über die Konferenz von 2016, mit dem Gelassenheitsgebet, Vorlesen der 12 Konzepte, Nur für Heute und Eine Vision für NA Service Eine Vision für den NA Service 22

30 Alle Bestrebungen in Narcotics Anonymous werden von dem Hauptzweck unserer Gruppen getragen. Zu diesen Grundsätzen bekennen wir uns ausdrücklich. Es ist unsere Vision, dass eines Tages: Alle Süchtigen auf der Welt die Möglichkeit haben, unsere Botschaft in ihrer eigenen Sprache und Kultur zu erfahren und die Chance bekommen, zu einem neuen Leben zu finden; Jedes Mitglied, inspiriert von dem Geschenk der Genesung, spirituelles Wachstum und Erfüllung durch den Service erfährt; Die Dienstgremien von NA weltweit im Geiste der Einigkeit und Kooperation zusammenwirken, um die Gruppen darin zu unterstützen, unsere Botschaft der Genesung weiterzutragen; Narcotics Anonymous als ein funktionierendes Genesungsprogramm weltweit Anerkennung und Respekt erfährt. Ehrlichkeit, Vertrauen, guter Wille und eine liebende Höhere Macht sind die Basis unserer Servicearbeit, und all dies stützt sich auf der Führung durch eine liebende Höhere Macht. z.z. haben 118 Regionen einen Sitz auf der WSC Anwesend sind 114 Stimmberechtigte Delegierte 67 aus USA, 5 aus Kanada und 42 aus anderen Regionen Erstmalig dabei 5 Delegierte aus den Zonen: APF, Canada, EDM, Russland, Southern Zone Die Delegierten der 3 neuen Regionen aus Brasilien stellten sich vor Präsentation zum Konferenzthema: - Unsere gemeinsame Grundlage - In 2-er Gruppen wurden Erfahrungen ausgetauscht zur Frage Wenn Unstimmigkeiten unsere gemeinsame Grundlage erschüttern, wie können wir wieder zur Einigkeit finden. 23

31 Diskussion und Abstimmung, der im CAR enthaltenen Anträgen aus den Regionen. Der Abstimmungsmodus und die elektronischen Abstimmungsgeräte wurden erklärt Vorschläge wie Zeit bei der Behandlung der Anträge eingespart werden kann wurden vorgestellt. Anträge werden vorgelesen und eine erste Abstimmung gemacht. Sollte die erste Abstimmung eine Mehrheit von mindestens 80% ergeben, werden die Antragsteller und die Meinung des World Board ( WB ) nicht mehr gehört. Die Redezeit wird von 3min auf 2 min verkürzt. Mo Anträge aus den Regionen Antrag 1: Das WB soll zur WSC 2020 einen Projektplan vorstellen, der das Service Faltblatt Soziale Medien und unsere Richtlinien in ein Genesungsfaltblatt mit Input und Einsicht durch die Gemeinschaft umwandelt wurde im Konsens beschlossen Antrag 3: Einen Katalog mit Fragen aus dem BT, für die Schritte Arbeit zu erstellen wurde kontrovers diskutiert. Das WB wird sich um eine Lösung für dieses Problem kümmern. Antrag 6: Schlüsselanhänger mit 10 Jahren, mehreren Dekaden und 25 Jahren wurde abgelehnt Antrag 23: Den Zyklus der World Service Conference von 2 auf 3 Jahre zu verändern, wurde abgelehnt. Antrag 24: Das WB soll nur noch mit einer kollektiven Stimme durch den Chair abstimmen können, anstatt mit 15 wie bisher. Wurde abgelehnt

32 Antrag 18: Jedes Zonale Forum mit 2 oder mehr Regionen ohne Sitz auf der WSC soll die Möglichkeit bekommen, einen Delegierten zur WSC zu schicken, der diese Regionen vertritt. Wurde angenommen Antrag 19: Das Delegierte der Zonen Stimmrecht bekommen. Wurde angenommen Antrag 20: Für Zonale Delegierte werden die Reisekosten übernommen. Wurde angenommen. Antrag 21: Stellv. der Zonalen Delegierten sollen an der WSC mit denselben Rechten und Einschränkungen teilnehmen können. Wurde angenommen Antrag 15: Ein 3 tägiges Meeting von je 2 Delegierten der bestehenden Zonen. NAWS übernimmt die Planung die Kosten für das Meeting. Die Reise und Unterbringungskosten trägt die jeweilige Zone. Falls notwendig mit Unterstützung von NAWS. Kosten unklar. Wurde abgelehnt, da das Ziel dieses Treffens sowie die Kosten dafür unklar sind Antrag 16: Das World Board ( WB) soll bis zur WSC 2020 einen Projektplan entwickeln, der die Rolle der Zonalen Präsentation auf der WSC, deren Beziehung zur Gemeinschaft, einschließlich der Einbeziehung der Zonalen Delegation in den Entscheidungsprozess der WSC enthält. Im Konsens angenommen. Antrag 12: Das WB soll bevollmächtigt werden mehr besondere Tage, ähnlich dem Tag der Einigkeit in dem jährlichen Kalender festzulegen. Wurde angenommen Antrag 12:Ab 2019 soll jedes Jahr eine Woche als NA- Public Relation NA-PR Woche eingeführt werden. NA World Service ( NAWS ) legt das Datum fest und stellt der Gemeinschaft 90 Tage vor Beginn Informationen über den Inhalt und Vorschläge für den Ablauf der Woche zur Verfügung. wurde angenommen!25

33 Di Public Relation PR ( ÖA ) PR Grundsatz: Aufgabe von PR ist sicherzustellen, dass jeder Süchtige der Genesung sucht, erfährt wo er NA finden kann. Der Bericht zeigte nationale und internationale PR Aktivitäten bzw. Möglichkeiten für PR Es wurden PR Aktivitäten aus unterschiedlichen Regionen gezeigt wie Visitenkarten, Schilder und Poster an Bus- und U- Bahnhaltestellen. Unser Viral und Filme aus anderen Regionen wurde gezeigt Teilnahme an Suchtkonferenzen ( Thailand ) In den Arab. Emiraten gab es PR bei Regierung u Polizei mit dem Ergebnis, dass NA in Gefängnisse kann. EDM präsentierte ihren Auftritt beim EU Parlament. Im vorangegangenen Zyklus fanden Zoom Meetings mit Beteiligung mehrerer Zonen statt. NAWS arbeitet an folgenden Projekten : Grundlagen für Telefon Hotline Bis zur WSC 2020 werden 25 Webmeetings zu den Themen ÖA, Schritte Arbeit in Gefängnissen und Beziehung zur Öffentlichkeit ( PR ), Telefon Hotline stattfinden. Anmeldung über: PR und Hot Line pr@na.org ÖA und Schritte Arbeit handi@na.org ID=webinar-main Human Ressource Panel Der Auswahlprozess der Nominierung wurde erklärt. Die Nominierten stellten sich per Video kurz vor. 26

34 Der Wahlprozess wurde erklärt. Im Anschluss konnten Fragen zu den Prozessen gestellt werden. Es gab 12 Kandidaten für 9 offene Positionen im World Board 4 Kandidaten für 2 offene Positionen im HRP ( Human Ressource Panel ) - ein Komitee, das die Bewerbungsunterlagen der potentiellen Kandidaten für Positionen im Welt Service verwaltet und anhand dieser Wahlergebnisse World Board: Hammed A-T, Irene C, Paul F, Tana A, Lib E, Yoel G, HRP: Craig R, Nathanael M Cofacilitator Daniel C NAWS Report Die Abteilungen und Mitarbeiter von NAWS wurden vorgestellt. von Juli16-Juni17 kamen die Einnahmen zu 87% aus dem Literaturverkauf 13% aus Spenden. Der Literaturverkauf teilt sich in 81% innerhalb der Gemeinschaft 19% außerhalb. Um die Kosten für Service zu decken wären derzeit jährlich 105,66 Dollar pro Meeting bzw. 2,03 D wöchentlich notwendig. Die derzeitigen Spenden belaufen sich auf 25,68 Dollar pro Jahr bzw 0,49 Dollar pro Woche. Faltblatt 1gibt es in 6 neuen Sprachen und Key Tags in 5 neuen Sprachen 19 Bücher und 9 Broschüren über 50 Faltblätter. Der BT wird ab 1. Juli um 5% teurer die übrige Literatur um 6%. Verkaufte E-Books: BT EFWW Sponsorschaft 1315 Living Clean Schritteleitfaden Kostenfreie MP3 Versionen des BT in verschiedenen Sprachen sind in Arbeit.!27

35 37. WCNA in Orlando sind bereits registriert das Bankett & Comedy Show sind ausverkauft. Projekte & AG ś - Zukunft der WSC - Meditationsbuch - Geistige Gesundheit/Krankheit - NA Way Magazin - Reaching Out ( eine NA Zeitschrift für Insassen von Gefängnissen ) Diskussionsthemen: -Die Botschaft weitergeben und NA attraktiv machen -FIPT Operationsregeln und Bulletins NAWS Report Fragen und Antworten FIPT ( Fellowship Intelectual Property Trust ) Diskussion 1. Empfehlung des WB auf Änderung des Artikels III der Operativen Regeln 2. Inspektionsantrag der South Florida Region die Bücher von NAWS zu prüfen. Erstes Meinungsbild für: Ist eine Änderung des Artikel III der operativen Regeln notwendig 76/19/10/9 starke Unterstützung Seid ihr bereit diese Woche eine Entscheidung darüber zu treffen 42/66/2/4 keine Unterstützung Mittwoch EDM Sitzung mit den Themen: ECCNA bittet um Voreinschreibe. Mehrheitliche Zustimmung der Ukraine einen Platz auf der WSC zu geben. Portugal zog am Vortag den Antrag 17 ( Die WSC bis 2024 von regionaler Sitzverteilung in 28

36 zonale Sitzverteilung umzuwandeln). RD und stellv. wussten nicht, dass es ein Antrag aus einer EDM AG war und kein portugiesischer Antrag. Es wurde gebeten, sich zukünftig an Absprachen zu halten und vorher mehr Informationen auszutauschen, um solche Missverständnisse zu verhindern Planung im Service Eine Präsentation über die Vorteile von Planung wurde vorgestellt. Vorteile: Hilft Einigkeit zu schaffen Macht uns überprüfbar schärft den Blick für begrenzte Ressourcen schafft zukünftige Führungskräfte Unser Handeln wird angetrieben von einer gemeinsamen Vision es entsteht ein Prozess basierend auf einem ständigen Informationsfluss anstelle vereinzelter Events Besuch auf der Calamigo Ranch gemeinsames Essen, Spiele, Unterhaltung, Meeting Zonen als effektive Dienstleister im Service Zonale Delegierte berichteten von ihren Zonen. Servicestruktur undtätigkeiten APF ( Asien Pacific Forum ) 29 Regionen CANA ( Canadien Assembly ) 3 Regionen EDM ( European Delegate Meeting ) 30 Regionen ( 3031 Meetings/ Woche ) RZF ( Russian Speaking Zonal Forum ) 7 Regionen ( über 2000 Meetings/Woche) SZF ( Southern Zonal Forum ) 10 Regionen Donnerstag FIPT (Fellowship Intellectual Property Trust) (Copyright) Es wurden nachfolgende Anträge besprochen: 1. Seid ihr der Meinung, daß eine Änderung des FIPT notwendig ist. Soll weiterhin eine einzelne Region eine weitreichende 29

37 Buchprüfung beantragen können. Soll das für die Zukunft geändert werden? Ergebnis des Stimmungsbildes: 93 ja/15 nein/4 Enthaltungen/2 anwesend nicht abgestimmt 2. Unterstützt ihr eine zeitlich begrenzte Möglichkeit, das eine Region eine Inspektion fordern kann 77/32/3/1 starke Unterstützung Die für den 21-25Mai geplante Inspektion der Geschäftsunterlagen von NAWS wird auf das Hauptbüro in Chatsworth reduziert. Der Regionsdelegierte und Stellvertreter + RSK Chair der Region South Florida + WB Chair + dem Geschäftsführenden Direktor von NAWS fanden diesen Kompromiss während der Konferenz. Die ursprünglich geforderte Inspektion umfasste alle NA Büros weltweit ( Belgien, Indien, Iran u. Kanada ) Uhr Budget- und Projektplanung Projekt: Zukunft der WSC Neue Idee: Bilden einer AG mit Mitgliedern aus den Zonalen Foren +Iran. Die Zusammenarbeit von NAWS und Zonen zwischen den WSC ś soll gestärkt werden Projekt : Meditationsbuch Mit täglichen Meditationstexten Projekt : Mental Health/Illness Projekt dafür wird Input aus den Gruppen gewünscht. Eine AG wird gebildet CAT ( Conference Approval Track ) Diskussion und Entscheidungen. Antrag: Den Projektplan - Zukunft der WSC inklusive des Budgets zu genehmigen. 116/6/4/1!30

38 Antrag 33: Den Projektplan für das Meditationsbuch inkl. Budget zu genehmigen. 117/8/0/2 angenommen Antrag 34: Den Trainings und Werkzeug 118/3/2/4 angenommen Antrag 35:Den NAWS inkl. Budget zu genehmigen 118/5/3/1 angenommen Antrag 36: Die Rückzahlungspolitik annehmen 120/4/1/2 angenommen Antrag 38: Den Niederlanden einen Sitz auf der WSC zu geben. 120/5/1/1 angenommen Antrag 39: Sitz für Mexico-Occidente Region 115/6/2/4 angenommen Antrag 40: Sitz für Ukraine 120/3/2/2 angenommen Antrag 41: Sitz für Eastern Pennsylvania Region - 1. Stimmungsbild 54/63/4/ /63/4/ /73/2/4 abgl. Antrag 42: Sitz für Nordeste Brazil Region - 1. Stimmungsbild 52/67/2/ /66/1/5 abgelehnt Antrag 43: Sitz für Central Brazil Region - 1. Stimmungsbild 51/67/1/ /60/2/ /58/1/4 Antrag 44: Sitz für Region Minos Brazil - 1.Stimmungsbild 47/73/0/7-56/65/1/4 abgelehnt Freitag Fellowship Development ( FD ) ( Entwicklungshilfe ) Alles was NAWS tut ist Teil von FD NAWS ist in fortwährender Beziehung zu sich entwickelnden Gemeinschaften einschl. Afrika, Russland, Indien und dem Mittleren Osten FD findet auch in bereits entwickelten Gemeinschaften und Veranstaltungen wie Zonalen Foren und CAR Workshops statt.!31

39 Vertreter von NAWS waren im Zyklus weltweit auf sehr vielen Conventions, RSKs, GSKs, Zonalen -Foren, Learning Days, PR Veranstaltungen. FD = Einer berührt den Anderen. FD von/und für Frauen Beispiele von Kuweit, Oman Berichte von WB Mitgliedern über die Entwicklung von Asien Pacific Forum ( APF ) Anträge mit neuen Ideen Es wurde ein neuer Prozess ausprobiert neue Vorschläge, die während der Konferenz aufkamen wurden in einer Liste zusammengefasst. Die 4 Vorschläge mit den meisten Stimmen wurden dann in Kleingruppen genauer ausgearbeitet. Hat den Zweck herauszufinden, was wirklich gewünscht wird. Der Unterschied zu der Methode in vorhergegangenen WSCs war das die Delegierten Vorschläge machten, sie dem WB gaben macht was daraus diesmal lief es umgekehrt. Der Vorteil daran ist, das in Kleingruppen jeder seinen Beitrag leisten kann. Das war zu erkennen, da es ziemlich lebhaft und laut war in den Räumen. 1. Update für Service Material: Was soll darin enthalten sein? 2. Na.org Webseite: Jede Idee und Diskussion ist willkommen. 3. Virtuelle NA Gruppe und Service Leitfaden: Welche Hilfe braucht ihr. Was soll enthalten sein? 4. Finanzen: Was soll in unserem Finanzbericht enthalten sein. Diese Anträge bekamen die meisten Stimmen aus einer Liste von Vorschlägen. Samstag Letzter Konferenztag Abschluss der Diskussion um die neuen Vorschläge/ Anträge aus den Kleingruppen vom Vortag Diskussion und Abstimmung der geänderten Anträge Vorwärts mit einer gemeinsamen Vision 32

40 Abstimmung ob alle gezeigten Videos und Präsentationen in der Dropbox abgelegt werden, von wo die berechtigten Delegierten sie herunterladen können. 108/12/1/3 Abstimmung über die Gewichtung der geplanten Aktivitäten Zukunft der WSC 77/34/12 ( hoch/mittel/niedrig) Geistige Gesundheit/ Krankheit 79/35/10 Meditationsbuch 49/31/38 Training und Werkzeuge im Service 81/37/5 16: Verabschiedung von Mitgliedern, deren Servicezeit beendet ist und Verteilung der Zertifikate für die Teilnahme an der WSC Genesungsmeeting mit 5 Sprecher/innen, danach World Market. Bewerbung DCNA 2019 in Koblenz Mut zur Demut - 30 Jahre NA Koblenz DCNA 2019 Koblenz - Konzept 1. Zusammenfassung/Abstract Narcotics Anonymous (NA) ist eine internationale gemeinnützige Organisation von Selbsthilfegruppen für abstinent lebende Süchtige. NA existiert seit 1953 und ist seitdem beständig gewachsen. Heute finden weltweit in 139 Ländern mehr als Meetings pro Woche statt. In Deutschland gibt es NA seit An unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten finden in Deutschland und Österreich wöchentlich ungefähr 300 Meetings statt. Die Koblenzer Gemeinschaft von NA feiert nächstes Jahr ihr 33

41 dreißigjähriges Bestehen. Im Einzugsgebiet von Koblenz gibt es ungefähr 50 regelmäßig zusammenkommende Mitglieder. Jedes Jahr über Pfingsten veranstaltet die deutschsprachige Gemeinschaft von NA eine sogenannte Deutschland Convention von Narcotics Anonymous (DCNA) bei der regelmäßig 450 bis 500 Menschen zusammenkommen, um ihre Erfahrungen miteinander zu teilen und ihre Nüchternheit sowie Genesung von Ihrer Sucht zu feiern. Die Veranstaltung findet immer an einem anderen Ort in Deutschland stat. Aufgrund des dreißigjährigen Jubiläums möchte die Koblenzer Gemeinschaft die DCNA im Jahr 2019 ausrichten. Zu erwarten sind Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem angrenzenden Ausland. 2. Komitee Das Organisationskomitee wurde am gegründet. Der Chair ist Modji, der Stellvertreter Tobias. Der Kassenwart ist Stefan, der Stellvertreter Dominik. Die Protokollantin ist Alexandra, der Stellvertreter Muki. 3. Unterkomitees Zur Bearbeitung der einzelnen Aufgaben, die bei der Organisation einer entsprechend großen Veranstaltung anfallen werden Unterkomitees gegründet für: - Einladung/Öffentlichkeitsarbeit - Merchandise - Catering DCNA 2019 Koblenz - Konzept - Technik - Programm - Unterhaltung - Übernachtung Aufzählung ist nicht vollständig und wird laufend ergänzt 4. Räumlichkeiten 34

42 Das Schulverwaltungsamt ist bezüglich Räumlichkeiten zur Ausrichtung der DCNA. Dem Komitee liegen zwei Optionen vor die Grundschule in Rübenach sowie die Julius- Wegeler-Schule im Koblenzer Stadtteil Moselweiss. Die JWS ist Eigentum der Stadt Koblenz. Ein Kontakt besteht über den Mitarbeiter des Kultur- und Verwaltungsamtes der Stadt Koblenz Thomas Preußer. Über die Kosten für die Räumlichkeiten wird verhandelt, aber die Stadt wäre grundsätzlich bereit die Räumlichkeiten für wenig Geld bzw. gegen Spende zur Verfügung zu stellen. Das Komitee hat sich bereits einstimmig für eine Ausrichtung der DCNA in der Julius-Wegeler- Schule entschieden. Die Ausrichtung der DCNA 2019 kann in der Berufsschule Julius- Wegeler-Schule, im Folgenden JWS genannt, durchgeführt werden. Diese verfügt entsprechende Räumlichkeiten, um die DCNA dort austragen zu können. Auf dem Gelände der Schule und in der näheren Umgebung stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Aula der Schule ist der größte Raum und kann ca. 350 Personen aufnehmen. Eine Besichtigung der Schule findet in naher Zukunft durch das Organisationskomitee statt. DCNA 2019 Koblenz - Konzept Die Schule befindet sich im Stadtteil Moselweiss zwischen Rhein und Mosel gelegen und ist ca. 2 km von Hauptbahnhof und der Koblenzer Altstadt sowie 5 Minuten Fußweg von der Zughaltestelle Koblenz Moselweiss entfernt. Der ÖPNV verkehrt regelmäßig in Form der Buslinie 1 sowie der Regionalbahn der Deutschen Bahn. Eine Mensa für gemeinsames Essen und zur informellen Versammlung ist vorhanden. Räumlichkeiten für kleinere Meetings 35

43 sowie Besprechungen des Regionalen Service Komitees (RSK) sind vorhanden. Die Schule verfügt über eine Turnhalle, die auch mit angemietet werden kann. In der DCNA 2019 Koblenz - Konzept 36

44 Turnhalle gibt es die Möglichkeit für das große Meeting mit allen Teilnehmenden. Somit stehen zwei Räume zur Verfügung, die mehrere hundert Personen fassen können. Übernachtungsmöglichkeiten werden im Kolpinghaus Koblenz angefragt. Des Weiteren wird eine Liste von Übernachtungsmöglichkeiten im Vorfeld vom Komitee für die Teilnehmenden erstellt. 5. Teilnehmende Koblenz ist ein relativ zentraler und gut erreichbarer Standort in Deutschland. Die Autobahnanbindung (A 61, A 48) ist sehr gut. Koblenz ist aus allen Teilen Deutschlands in maximal 6,5 Stunden (z. B. Flensburg, Frankfurt (Oder), Bad Reichenhall) zu erreichen. Gute Anbindung an den ÖPNV über Köln und Bonn sowie Frankfurt am Main und Mainz. Zur 40 Jahre Frankfurt Convention gab es ca. 450 Einschreibungen. Aufgrund der ähnlich zentralen Lage in Deutschland rechnen wir mit 450 bis 500 Teilnehmenden. 6. Angaben über Art und ungefähre Kosten von Verpflegung Das Catering kann zum Selbstkostenpreis vom Betreiber der Schulkantine der JWS durchgeführt werden. - Wie viele Mahlzeiten? Frühstück, Mittagessen, Abendessen? - Catering vs. Selbstversorger? - Getränke? Kaffee, Softdrinks, Tee, Wasser? DCNA 2019 Koblenz - Konzept 7. Finanzierung / Kosten DCNA 2019 Koblenz - Kostenaufstellung Planzahlen Aufwand RSK # # 6500 Miete Komitee 37

45 # 80 Miete JWS # 300 Kaution # 150 Lärmkaution # 150 Schließdienst # 125 Versicherung # 25 GEMA # 120 Geräte/Möbel # 700 Deko # 500 Getränke # 1500 Kaffee # 300 Becher/Pfand 38

46 # 500 Merchandise # 2350 Frühstück # 1000 Einschreibe # 200 Flyer # 150 Büromaterial # 100 Fahrtkosten # 300 Reinigungsmittel # Tradition # # 0 Layout # 100 Sonstiges #

47 Summe " " 15400, ,- Die Zahlen wurden überwiegend von der DCNA, die 2019 in Kiel stattgefunden hat übernommen, um einen gewissen Richtwert zu haben. Die Zahlen werden im Verlauf der Planungen an die Koblenzer Verhältnisse angepasst. Bei einer konservativen Schätzung von 300 Teilnehmenden sowie einer Einschreibegebühr von 10, - würde die DCNA ein Plus von 1600 erwirtschaften. Dies könnte auf die Einschreibegebühr erlassen werden oder der Stadt Koblenz als weitere Zuwendung für die Überlassung der Räumlichkeiten zukommen. Wenn wir davon ausgehen, dass über die 7. Tradition noch Gelder akquiriert werden, so bleibt für entsprechende Eventualitäten genügend Puffer DCNA 2019 Koblenz - Konzept 8. Öffentlichkeitsarbeit In Gesprächen mit Verantwortlichen der Stadt Koblenz wurde eine sogenannte Schirmherrschaft in Erwägung gezogen. Nach Klärung mit der RSK, ob dies gegebenenfalls gegen die Traditionen verstößt, erfolgen weitere Gespräche mit der Stadt Koblenz. Motto: Für das Motto gab es diverse Vorschläge. Diese werden noch vom Komitee abgestimmt: Demut tut gut Mut zur Demut 30 Jahre... in KO/am Eck 30 Jahre NA Ko Du bist Mitglied, wenn Du es sagst 40

48 Zufriedenheit/Genesung/Programm am Eck 30 Jahre Genesung am Rhein Genesung tut gut DCNA 2019 Koblenz - Konzept 9. Meetings Für die Meetings werden durch das Komitee bereits Meetings besucht und Sprecher aus anderen Gemeinschaften gesichtet und angesprochen. Folgende Meetings werden auf der DCNA durchgeführt: - Marathonmeeting - Check-In-Meeting - Frauen-Meeting - Männermeeting - Persisches Meeting - Rainbow-Meeting - Cleanzeitcountdown - etc. Für jedes Meeting wird eine Chairvorlage erstellt und im Vorfeld ein Chair bestimmt/gewählt. 10. Merchandise Angebote für Design und Produktion von Merchandising werden eingeholt. Neben T-Shirts und Tassen wird die Möglichkeit von weiterem Material sondiert. - T-Shirts Design, Angebote einholen - Tassen? - Verkauf von Convention-Souvenirs? - NA-Literatur - etc.? DCNA 2019 Koblenz - Konzept 11. Rahmenveranstaltung 41

49 - Einlass/Begrüßung - Disco von Samstag auf Sonntag - Möglichkeiten für spontane Meetings - Kinderbetreuung? - Workshop RSK - Talentshow/Zauberer/Männerballett 12. Erfahrungsbericht & Kassenbericht & Endabrechnung Zum Ende der Convention werden vom Komitee ein Erfahrungsbericht, ein Kassenbericht sowie eine Endabrechnung bei der RSK eingereicht. DCNA Richtlinien AG DCNA Richtlinien 1. Entwurf als Checkliste Die DCNA dient dazu die Botschaft von NA weiterzugeben und Einnahmen für die RSK zu erzielen. Das Komitee bekommt von der RSK einen Conventionsponsor gestellt. Es muss 1 Hauptraum mit Raum für 500 Teilnehmer vorhanden sein sowie 2 kleinere Nebenräume für jeweils 70 (?) Teilnehmer. Die Sprecher müssen alle 12 NA Schritte mit einem NA Sponsor gearbeitet haben und noch regelmäßig in NA Meetings gehen. Es ist für ausreichend Verpflegung zu sorgen. Während der DCNA findet am Samstagnachmittag die Regionsversammlung im Hauptsaal statt. Die Abrechnung muss den Richtlinien des Finanzamtes genügen. Günstige Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung sind notwendig. Der Veranstaltungsort muss leicht erreichbar sein, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Viel Spaß!!42

50 Literatur AG Abschlussbericht der Literatur AG Bei der 97. RSK im März 2016 in Offenbach hatte die Arbeitsgruppe die Vorschläge, wie zukünftig unsere Literatur übersetzt werden soll, die wir mit NAWS zusammen entwickelt haben, der RSK vorgelegt und erläutert. Im Anschluss fand in jedem Gebiet ein Workshop statt, um diese Ergebnisse der Gemeinschaft zu präsentieren und Feedback einzuholen. Der ursprüngliche Bericht wurde um die Anregungen aus den Workshops erweitert. Dieser Prozess ist nun abgeschlossen und der ursprüngliche Auftrag an die Arbeitsgruppe damit erfüllt. Als Ergebnis schlagen wir der RSK vor, ein Literaturkomitee zu gründen, welches sich auf Basis des von uns vorgelegten Papiers und in einem transparenten Prozedere Arbeitsrichtlinien und einen Aktionsplan erarbeitet. Danke, dass wir diesen Dienst ausführen durften, die Mitglieder Literatur AG Anlage: Der um die Workshop-Ergebnisse ergänzte Bericht, auf dem die Richtlinien und der Aktionsplan beruhen werden. Workshop-Ergebnisse fehlen? 43

51 Berichte der RSK Komitee`s Bericht des regionalen ÖA Komitee für die 103. RSK am ! Hotline o 0800er Nummer " läuft für die Anrufer flüssig und zuverlässig " bei einigen Diener hakt es gelegentlich mit den Einstellungen o Routing " extrem vereinfacht " Anrufer braucht nur noch zwischen süchtig oder nicht süchtig wählen " hat dann sofort jemanden vom Hotline Team an der Leitung " bei Bedarf wird von Hand in entsprechende Stadt, Gebiets- oder Sprachgruppe vermittelt o Team der Hotline Diener " z.zt. 30 Diener incl. Techniker " z.zt. monatliche Treffen via Skype " Team von 3 Personen prüft die Bewerbungen " wir könnten noch Unterstützung aus Ost, Süd & Südwest gebrauchen " Bewerbungsformular & Datenschutzerklärung bitte an Interessenten weitergeben " ÖA Erfahrung ist wünschenswert und K&E Erfahrung ist Voraussetzung o Festnetznummer " " für Anrufe aus dem Ausland, z.b. Österreich o Statistik " März bis Juni 2018 (siehe Anhang)! Betreuung der regionalen adresse o Teamarbeit läuft super und macht uns Spaß o vermehrt Anfragen von Einrichtungen bzgl. ÖA- und K&E-Veranstaltungen (z.b. Fachtagung Bamberg) 44

52 ! DCNA o Info-Meeting für in der Suchthilfe Tätige o Artikel im Online-Magazin von Radio Bremen Buten und binnen : o Präsentation auf Regionsversammlung o Visitenkärtchen verteilt! Jahresempfang der Bundesdrogenbeauftragten o Delegation von zwei Mitgliedern des ÖAK hat teilgenommen (Piet, Berlin & Garnet, Braunschweig) o Gespräche mit Mitgliedern von Funk und Fernsehen o Kontakt zu Marlene Mortler (Bundesdrogenbeauftragte) hergestellt " um Anregungen und Unterstützung gebeten bzgl. Vorstellung von NA vor einem großen Kreis von Multiplikatoren " Kontakt per vertieft! kooptierende Mitgliedschaft in der DHS (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen) o kostenfreie Mitgliedschaft o AA ist dort seit kurzem Mitglied o Mitgliedschaft würde uns in ein Netzwerk von Suchtreferenten einbinden, was die Kontaktaufnahme zu diesen Multiplikatoren bedeutend erleichtern würde o die Bedingungen werden z. Zt. geprüft und uns genannt o unsere Meinungsfreiheit ist bekannt und wird akzeptiert! Fachtagung Bamberg o Anfrage auf regionaler -Adresse nach einer Präsentation bei der Suchtfachtagung o Gebiet Süd hätte die Präsentation nicht leisten können o das regionale ÖAK hat die Organisation übernommen o Team wurde zusammengestellt o Antrag auf Kostenübernahme der Reise- und Hotelkosten durch RSK wird hiermit gestellt! Visitenkärtchen o zukünftige Abläufe und Finanzierung o Vorschlag 45

53 " Druckaufträge: ÖAK? " Kostenübernahme: RSK direkt? " Versand: Shop für 0,01 /Stück plus Porto o Aufstockung des Budgets auf 1000 Euro! Anträge an RSK o Kostenübernahme für Reise- und Hotelkosten für Suchtfachtagung Bamberg! nächste Projekte o Plakate " gezielte Ausschreibung an NA Freunde aus der Werbebranche " konkreter Ausschreibungstext mit unseren Anforderungen wird erarbeitet o Pressemitteilung " ist in Planung zur Bekanntmachung der bundesweiten Hotline " in Zusammenarbeit mit zwei NA Freunden deren Beruf der Journalismus ist o Präsentation vor Richtern in Hamburg o Workshop auf der Convention in Essen Ende Oktober 2018 Garnet im Auftrag des ÖAK von NA Deutschland & Österreich oea@narcotics-anonymous.de Bewerbungen und Meldungen bzgl. Hotline bitte an hotline@narcotics-anonymous.de Anlagen Statistik Hotline separate Anhänge Bewerbungsformular Hotline Datenschutzerklärung Statistische Auswertung der Anrufe auf der Hotline (März - Juni 2018) 46

54 !!!47

55 !!!48

56 K&E Bericht Juli 2018 Bericht und Vorausschau der K&E-Beauftragten Diener der Region zur RSK in Frankfurt am Main Hauptzweck: Letztes Trimester: Erhöhung der Anzahl und Qualitätsverbesserung der K&E Infomeetings. K&E WEST 2018 Workshop (30 Mitglieder haben teilgenommen; Moderation: Ralf & Rainer, Sprecherin & Teilnehmerin Birte ) K&E-Convention-Workshop 40 Jahre NA Frankfurt ( 55 Teilnehmer - Moderation: Ralf & Birte + Rainer ) Intensiver Austausch zwischen Ralf und Birte zur Vorbereitung auf den K&E- Convention-Workshop 4o Jahre NA Frankfurt und den K&E- DCNA-2018 Workshop K&E-Convention-Workshop DCNA 2018 ( 20 Teilnehmer - Moderation: Birte + Rainer ) Nachbereitung K&E NORD 2017 Workshop NA Hannover ( Ralf ) Intensiver Austausch zwischen K&E Team der Region (Ralf - NA Nürnberg Birte NA Berlin) und K&E Diener Mitte (Rainer - NA Darmstadt). K&E WEST 2018: ca. 250,- Euro ( centgenaue Abr. Mit Kasse RSK ) K&E NA Frankfurt 40 Jahre: ca. 100 Euro ( centgenaue Abr. erfolgt ) K&E DCNA 2018: ca. 100 Euro ( centgenaue Abrechnung erfolgt ) 1. Berliner INFO-JAM am vom NA Info-Komitée NA Berlin selbständig organisiert Wöchentlicher intensiver Austausch über die gesamte K&E-Regions- Arbeit, Vorund Nachbereitungen der Workshops, Berichterstattung, Terminabsprachen uvm. zwischen Birte - NA Berlin und Ralf NA Nürnberg Vorbereitungen K&E NORD 2018 Austausch mit NA Hildesheim ( Birte ) Vorbereitungen K&E WEST 2019 Austausch mit NA Duisburg ( Ralf )!49

57 Vorbereitungen K&E MITTE 2019 Austausch mit NA Frankfurt ( Rainer ) Vorbereitungen K&E OST Workshop Austausch mit NA Dresden bzw. GSK OST ( Ralf ) Vorbereitungen K&E-Tage 2019 oder 2020 (K&E-Service- Organisations-Tage). Austausch mit K&E Mühlheim ( Nicole ) und JVA, die großes Interesse an NA hat UND NAtürlich all die super Service Arbeit, von der wir gar nichts mitbekommen. Budget-Gebrauch RSK: Aktuelles: Seite 1 von 3 K&E Bericht Juli 2018 Visionen: NA-D/AT PROJEKT (ein Teil zur Verwirklichung ist K&E). 5. Tradition Verbesserung der Kommunikation zu K&E auf Ebenen: 1. innerhalb einer Gruppe 2. zwischen lokalem Komitee und Gruppen 3. zwischen Gruppen bzw. Komitee und der GSK 4. zwischen den K&E-Gebietsbeauftragten. 9.Tadition, sowie 1. & 8. Konzept Jedes Gebiet stellt K&E Beauftragten Diener, welcher für den Austausch in Sachen K&E, Komitee Arbeit und Workshops innerhalb des Gebietes sorgt, in enger Zusammenarbeit mit dem K&E-Regions-Komitée 3. & 12. Konzept Ausbau nachhaltiger K&E Service Strukturen. 1. Konzept Anziehung von neueren Mitgliedern für den K&E Service. 12. Schritt & 5. Tradition Datenerhebung: 1. Die Klinik-Daten weiterhin regional verwalten,!50

58 die Beschäftigung vor Ort mit den tatsächlich besuchten und den noch nicht besuchten Kliniken und Einrichtungen ist sinnvoll. 2. Die Daten und AP (Ansprechpartner) von ehemals besuchten Kliniken werden festgehalten und erleichtern den Einstieg bei Neugründung. 3. Durch die Datenerhebung ergibt sich eine Verbesserung der Koordination zwischen den Gruppen und den Gebieten, um auch Flächen im Grenzbereich besser zu versorgen. 2., 5. & 8. Konzept Anschreiben mit Info-Material für Krankenhäuser und andere Einrichtungen zusammenstellen und für die Gebiete zur Verfügung stellen. [BSK (Bremer Service Komitee) hat schon was in petto / eine Zusammenarbeit mit dem RSK- ÖA Komitee ist denkbar]. 4.& 5.Konzept K&E Infomaterial für Professionelle auf der Homepage zur Verfügung stellen: Per Adresseingabefeld soll Infomaterial angefordert werden können. 1. Konzept Organisation eines eintägigen K&E Wander-Workshop pro Jahr und Gebiet zum Weitergeben an die nächste Stadt in einem Gebiet 3. Konzept Aufbau eines nachhaltigen regionalen K&E-Komitees. 1., 4., 5. & 12.Konzept Veranstaltung eines jährlichen Treffens mit K&E Dienern beauftragt von der Region und auch den Gebieten. 5.Tradition,1.&12. Konzept Auf jeder Convention findet ein K&E-Workshop statt! 9.Tadition & 11. Konzept Jedes lokale K&E-Service Komitee entsendet 2 Stellvertreter zu jedem K&E Gebiets Workshop. 4. & 8. Konzept Jährlich stattfindende K&E-Tage, an denen eine Verbesserung der K&E Servicestruktur erzielt wird und an denen Workshop-Trainings für lokale K&E Service Komitees und andere interessierte abgehalten werden. ( K&E Service- Learning-Days ) 1. & 12. Konzept Seite 2 von 3 K&E Bericht Juli 2018 Für Rückfragen und Anregungen stehen wir euch gerne zur Verfügung: 51

59 Liebe Grüße und gute 24 Stunden, K&E regionsbeauftragter Diener Ralf (NA Nürnberg & Fürth) K&E regionsbeauftragte Dienerin Birte (NA Berlin) ANLAGEN: >>> einige K&E DIENER 4 Seiten ;) # Literatur für K&E-Service-Arbeit und K&E-Workshops ( September 2016 ) # K&E-Ressourcen-Beauftragter GEBIETS-DIENER Aufgaben ( 2017 ) # K&E-Diener mit Erfahrung K&E im Gefängnis ( 2018 ) # K&E-Info-Frageboegen ( Gruppen und Gebiete März 2015 ) # Kurzleitfaden K&E PDF # 1-2 K&E-Foto s Bericht der Mediothek zur RSK am Rolf (ehemals Chair der RSK) und Matthias (Heidelberg) haben Interesse bei der Mediothek mitzuarbeiten. Die Sprecher der DCNA Bremen wurden aufgenommen und werden zur Zeit bearbeitet. Die Sprecheraufnahmen der Weihnachtsconvention 2016 und 2017 werden zur Zeit bearbeitet. Achim (Bochum)!52

60 Bericht des Regionsbüros Juli 2018 Das Büro verrichtet seine Aufgaben gewissenhaft und pflichtgemäß. Der Umsätze steigen weiterhin. Anlässlich unseres letzten Komitee-Treffens haben wir ein paar NA- Schmuckstücke identifiziert und diese zum Zweck einer Preisrecherche bestellt. Somit wird der Shop in absehbarer Zeit mit dem Vertrieb von NA- Devotionalien, derzeit vorrangig Na-Logo als Halskettenanhänger, beginnen. Ferner sind wir aktiv in die Verhandlungen mit dem WSO-Brüssel und dem WSO-Iran bezüglich eines Direktbezuges persischer Literatur eingetreten. Kassenbericht NA Literaturversand Also dann bis auf sehr bald Daniel Zigarro Social Media Komitee Das Social Media Komitee besteht derzeit aus 3 Personen die sich zu allen wichtigen Fragen besprechen und bisher immer im Konsens Entscheidungen getroffen haben. Die Hauptaufgaben liegen derzeit bei Facebook und Instagram. Bei Instagram werden Veranstaltungen, Conventions, Workshops u.ä. gepostet und der Seite wird auch vermehrt aus dem Ausland gefolgt. Bei Facebook werden ebenso Veranstaltungen, Conventions, Workshops, neue Meetings u.ä gepostet. Dazu kommt, dass hier auch Anfragen von Newcomern beantwortet werden und Meetingsinfos rausgegeben werden. Instagram: Name: NA_Deutschland Seit Follower aus verschiedenen Ländern 60 Beiträge (Conventions, Workshops gepostet) 53

61 Facebook: Name: Narcotics Anonymous Deutschland Offene Seite Die Info wie man seine Anonymität wart, ist ganz oben an der Seite angeheftet Seit Gefällt 351x Abonnenten 401x Höchste Reichweite 7868 (ECCNA 2018) You Tube: Name: Narcotics Anonymous Deutschland 84 Abonnenten Viral: Bisher 7166 Clicks ( veröffentlicht) und aus mehreren Regionen wurde angefragt ob sie den Viral übernehmen dürfen. Internetkomitee Hallo liebe RSK, das Internetkomitee ist zur Zeit ohne Chair. Als normales Mitglied habe ich nun die Aufgabe, den Kontakt zwischen den Gebieten im Web aufrecht zu erhalten und so aus 7 Komitees eines zu machen. Das ist in regem Gange. Ich habe mit allen Kontakt. Größtenteils liegen mir auch die Wünsche und Anforderungen der Gebiete an ihre zukünftigen Unterseiten vor, die teilweise recht unterschiedlich sind. Was eine inhaltliche und strukturierte Neuausrichtung der Homepage angeht - dies haben wir als separaten Punkt auf dem Plan - wird weiterhin gesammelt. Einige Mitglieder aus dem Gebiet Betlin haben sich bereit erklärt dabei mit ihren berufichen Erfahrungen mitzuwirken.!54

62 Auch im Gebietskomitee zu prüfen, wo aktuell der Focus liegt. Neuaufbau der gemeinsamen RSK-Homepage oder der aktuellen Gebietsseite. DIe GD's - bis auf Ost - haben signalisiert, dass es mit dem Umzug losgehen soll. Es ist ganz wichtig, dass dies klar kommuniziert wird. Das kann ich nicht übernehmen. Ich weiß nur, dass die anderen Gebiete lansam loslegen wollen und Berlins sachkundige Beteiligung wichtig und sehr gewünscht ist. Weitere Skype Konferenzen sind geplant. Bisher haben wir da schon viel Einigkeit erreicht. Eine Doodle Einladung geht bald raus. Danke euch! Liebe Grüße Axel Anträge Antrag des Gebietes Berlin für die 103. RSK Das Gebiet Berlin beantragt die Veröffentlichung des kompletten Protokolls der Regionalen Service Konferenz auf der regionalen Homepage im Downloadbereich, spätestens vier Wochen nach dieser Konferenz. Begründung: 1. Wir sind der Meinung, dass es für einen produktiven Austausch zwischen der Region, den Gebieten, den Meetings und den einzelnen NA- Mitgliedern unbedingt notwendig ist dieses Protokoll nicht erst nach vier Monaten, sondern nach vier Wochen allen Interessierten zugänglich zu machen. 2. Während der 102. RSK wurde beschlossen (siehe Beschlusstagebuch Nummer 237) die Beschlüsse der RSK!55

63 zwei Wochen nach der Konferenz zu veröffentlichen. Was also spricht dagegen die restlichen 4 Seiten der Konferenz ebenso zu veröffentlichen? Alle anderen Seiten, im Schnitt etwa 15 bestehen aus den Berichten der Gebiete und Komitees und Arbeitsgruppen die vorher an alle RSK- Teilnehmer verschickt, um dann während der Konferenz eventuell korrigiert zu werden. Volker, Gebietsdelegierter für Berlin im Auftrag des Gebietes Antrag Gebiet West Das Gebiet West beantragt eine finanzielle Unterstützung zur Ausrichtung zweier Geburtstags-Conventions in Essen und Mülheim an der Ruhr. Uns stehen leider nicht genug Mittel zur Verfügung um 2 bzw. gar 3 Conventions (Düsseldorf war schon) zu unterstützen. Es geht dabei um einen Kredit den die GSK west zurückbezahlt sobald die Gelder der Conventions zurück geflossen sind. Da dies mein erster Antrag auf der RSK ist bitte ich eventuelle formfehler Anträge ÖAK Kostenübernahme für Reise- und Hotelkosten für Suchtfachtagung Bamberg!56

64 Da das Gebiet Süd es personell nicht stemmen konnte, auf der Suchttagung eine ÖA Präsentation zu realisieren, hat das regionale ÖAK diese Aufgabe übernommen. Die Diener für diese Präsentation müssen überwiegend am Vorabend anreisen, um am nächsten Morgen um 9:00 Uhr vor Ort zu sein. Die entstehenden Reise- und Hotelkosten belaufen sich auf etwa 320 Euro. Damit wäre das Budget des ÖAK fast erschöpft und deshalb bitten wir um Kostenübernahme durch die RSK. Aufstockung des Budgets auf 1000 Euro Das ÖAK nimmt immer mehr Fahrt auf. Wir wünschen uns einen größeren finanziellen Spielraum, weil zwischen den RSKs doch recht häufig Kosten auftauchen. Hier geht es vorwiegend um Fahrt- und Druckkosten, die im Zusammenhang mit unserer ÖA-Arbeit entstehen. K&E Komitée der Region RSK - JULI 2018 ANTRAG: Dienstzeit-Verlängerung K&E Die K&E-beauftragten Diener der Region beantragen Änderung der Dienstzeit auf 2 Jahre ( bisher 1 Jahr ) BEGRÜNDUNG: "Die Einarbeitung ohne Feinheiten dauert schon ungefähr genau 1 Jahr :) "Der Vorlaufzeit eines K&E-GEBIETS-Workshops von dem ersten Kontakt bis zum Workshop-Tag beträgt ungefähr genau 9 12 Monate :) "Sinnvoll und dienlich wird es erst ab mindestens 2 Jahre...!57

65 "11.+12KonzeptfürNAService Konzept K&E Komitée der Region RSK - JULI 2018 ANTRAG: Erhöhung Budget K&E-Komitée RSK Die K&E-Diener des K&E-Region-Komitée beantragen die Erhöhung des Budgets auf 750,- / Trimester ( bisher 500,-) BEGRÜNDUNG: # $ Tradition # $ Konzept Konzept # $Wie im aktuellen K&E-Bericht beschrieben, stehen zur Zeit konkrete Planungen an für K&E NORD 2018, K&E WEST 2019, K&E MITTE 2019 und K&E OST # $Die ganze K&E-Geschichte nimmt Fahrt auf. Über kurz oder lang brauchen wir einen 3. Diener in unserem Team. Zudem ist ein Treffen trotz medialem regelmässigem Kontakt der K&E-Diener nötig, um den ganzen Bereich der Aufgaben, Struktur im Bereich K&E der Region und Konzeption der Workshops weiter zusammen zu ordnen und zu bearbeiten Konzept #Wie unserer Berichterstattung klar zu entnehmen ist, gehen wir sehr verantwortungsvoll im Sinne der 7. Tradition mit NA Geldern um. ( Bisher haben die Raumkosten und die Kosten für Sprecher/ Teilnehmer immer auf Antrag der Ausrichter die Gebiete übernommen. ) Es gibt auch Trimester wo gar keine Kosten entstehen. # Mein selbst gebautes K&E-Workshop-Mopped aus eigenem Fundus ( Keller ) ist ganz schön wackelig geworden und die Plastikreifen!58

66 quietschen. Wahrscheinlich ist da mal eine neuer Hackenporsche fällig, der möglichst so lange hält bis wir einen K&E-Bus haben... K&E beauftragte Diener der RSK: Ralf NA Nürnberg & Birte NA Berlin K&E Komitée der Region RSK - JULI 2018 ANTRAG: Kostenübernahme Ausrichtung K&E-DSL 2019 / 2020 Die K&E-beauftragten der Region beantragen die Kostenübernahme für die Ausrichtung der 1. K&E-DSL -> K&E Deutschsprachige Service Learningdays 2019 / Die Kosten belaufen sich auf voraussichtlich maximal Euro. BEGRÜNDUNG: # 11. Konzept + 5 Tradition: Die Erfahrungen die wir gemacht habe auf den ersten ESLD, durch die ganzen Workshops, den intensiven Austausch mit den lokalen K&E- Komitées und die Rückmeldungen und Wünsche der Teilnehmer und der lokalen NA Gruppen veranlassen uns, diesen Antrag zu stellen. Es ist gefragt und an der Zeit neben den mittlerweile reichlichen K&E- Basis- Workshops ein K&E Learning Days Wochenende auszurichten, das sich vor allem um den Austausch und das Training rund um die Organisaton bezieht. # 4. Konzept: Es ist ganz klar an der Zeit dafür und absolut dienlich. Es gibt konkret Wünsche von NA Dienern dazu und absolut positives Feedback. Daher übernehmen wir gerne mit einer dienenden Haltung die Führung dazu. - Die Teilnehmer werden ebenso darin gestärkt, das 4. und 12. Konzept besser zu verstehen und umzusetzen in Ihren Heimgruppen und lokalen Komitées. # 1. Konzept: Neben den K&E-Workshops gibt es eine Menge Kommunikation auch mit den lokalen K&E-Komitée s, so dass die ganze K&E-Arbeit der Region auch dazu beiträgt die Servicestruktur insgesamt!59

67 zu verbessern. Der K&E DSL wird ein weiterer Teil dazu sein, die Service Struktur lokal zu verbessern und Gebietsmässig und Regional zu vernetzen. #In freien Worten: Wie bereits vor ca. 1 Jahr auf der RSK mit der PowerPoint Präsentation an der FlipChart dargestellt ist dies ein nächster dienlicher Schritt auf dem Weg, die Vision für K&E-Deutschland und NA Deutschland zu verwirklichen. Es gibt nach mittlerweile 4 Jahren kontinuierlichen K&E-Workshops in fast allen Gebieten, sowie ein- und ver-bindender Kommunikation ( 8 Konzept + 9. Tradition ) nicht nur ein Information und Akzeptanz sondern sogar Forderungen nach mehr... Vor einem Jahr dachte ich, dass das reguläre Budget ausreichen könnte. ( Der Beschluss dafür der GD s war einstimmig ) Das ist wohl nicht der Fall, nachdem wir uns intensiver um Räumlichkeiten gekümmert haben. Seite 1 von 2! K&E Komitée der Region RSK - JULI 2018 Wie gewohnt wird das NAtürlich von langer Hand geplant, damit eine optimale Vorankündigung gemacht werden kann, und die lokalen K&E /!60

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz in dem üblichen Meetingsraum

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz in dem üblichen Meetingsraum Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 13.04.2014 nach Mainz in dem üblichen Meetingsraum Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands,

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Frankfurt a. M., Bildungszentrum Hermann Hesse, Hainer Weg 98

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Frankfurt a. M., Bildungszentrum Hermann Hesse, Hainer Weg 98 Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 15.07.2018 nach Frankfurt a. M., Bildungszentrum Hermann Hesse, Hainer Weg 98 Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen

Mehr

Protokoll der 93. RSK

Protokoll der 93. RSK Protokoll der 93. RSK Inhaltsverzeichnis...Seite 1 Ämterspiegel / Stand 92. RSK... 2 1.Tag, Samstag 07. März 2015 Anwesenheitsliste 93.RSK vom 07.März.3 1. Festlegung der Tagesordnung 3 2. Annahme des

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz, Wallstr. 13

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz, Wallstr. 13 Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.04.2018 nach Mainz, Wallstr. 13 Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 89. GSK Gebiet Süd West am 11. April 2015 in Karlsruhe Protokollantin : Franziska Chair: Martin

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 89. GSK Gebiet Süd West am 11. April 2015 in Karlsruhe Protokollantin : Franziska Chair: Martin Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 89. GSK Gebiet Süd West am 11. April 2015 in Karlsruhe Protokollantin : Franziska Chair: Martin Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet und

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Bad Homburg, Louisenstr. 9 JJ Jugendberatung & Jugendhilfe Klingel Selbsthilfegruppen

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Bad Homburg, Louisenstr. 9 JJ Jugendberatung & Jugendhilfe Klingel Selbsthilfegruppen Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12.10.2014 nach Bad Homburg, Louisenstr. 9 JJ Jugendberatung & Jugendhilfe Klingel Selbsthilfegruppen Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

ÄMTERSPIEGEL / STAND 89. RSK... 2 ANWESENHEITSLISTE 89. RSK VOM 02. NOVEMBER TAG, SAMSTAG 02. NOVEMBER

ÄMTERSPIEGEL / STAND 89. RSK... 2 ANWESENHEITSLISTE 89. RSK VOM 02. NOVEMBER TAG, SAMSTAG 02. NOVEMBER Regionale Service Konferenz - November 2013, Protokoll Inhaltsverzeichnis ÄMTERSPIEGEL / STAND 89. RSK... 2 ANWESENHEITSLISTE 89. RSK VOM 02. NOVEMBER 2013... 2 1.TAG, SAMSTAG 02. NOVEMBER 2013... 3 FESTLEGUNG

Mehr

68. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

68. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd 68. NA GDK - Süd Was: Wozu: Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd Kommunikation, Austausch, Organisation, Hilfestellung untereinander, damit in unserem Gebiet möglichst viele

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.04.2016 nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Protokoll der 128. GDK am in Bremen

Protokoll der 128. GDK am in Bremen Protokoll der 128. GDK am 11.10.2008 in Bremen Beginn der GDK mit dem Gelassenheitsgebet Verlesen der 12 Traditionen und 12 Konzepte Vorstellungsrunde: Es sind 17 NAsen anwesend, davon 10 Repräsentanten,

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Marburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Marburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16 Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 09.07.2017 nach 35037 Marburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16 Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK)

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK) Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.01.2017 nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK) Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen

Mehr

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt Dezember 2017 SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt Aus... Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, es ist

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Jeder Schüler kann mit der

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Beschlusstagebuch der Regionalen Servicekonferenz der deutschsprachigen Region

Beschlusstagebuch der Regionalen Servicekonferenz der deutschsprachigen Region Beschlusstagebuch der Regionalen Servicekonferenz der deutschsprachigen Region Beginn 3./4. November 2001 53.RSK in FfM November 2001 1. Das Strukturpapier wird als Arbeitsrichtlinie per Konsens im Allgemeinen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz - November 2012

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz - November 2012 Regionale Service Konferenz - November 2012 Inhaltsverzeichnis ANWESENHEITSLISTE 86. RSK VOM 03. NOVEMBER 2012...3 ÄMTERSPIEGEL...4 1.TAG, SAMSTAG 03. NOVEMBER 2012...5 TAGESORDNUNG...5 PROTOKOLL...5 ALTE

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen Richtlinien 4.540 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen vom 27. November 1976 (GVBl. Bd. 14 S. 267) 1

Mehr

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen.

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen. 1. Allgemeines Stand der Satzung Die aktuelle Satzung mit Stand vom 12.10.2017 wurde von der MVV am 18.10.2017 beschlossen. Bezeichnung Der Wohnheimrat des Wohnheims (im Folgenden WHR genannt) ist ein

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses

Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses Vorwort zur Geschäftsordnung Eine Geschäftsordnung ist eine Zusammenfassung aller Regeln, nach denen eine bestimmte Gruppe von Menschen zusammenarbeitet. Im

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz Inhaltsverzeichnis ANWESENHEITSLISTE 82. RSK VOM 2. - 3. JULI 2011...3 ÄMTERSPIEGEL...4 1.TAG, SAMSTAG 02. JULI 2011...5 TAGESORDNUNG...5 PROTOKOLL...5 KASSE...5 ALTE GESCHÄFTE...6 Fotografieren auf der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista, 4. Stock

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista, 4. Stock Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.10.2017 nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista, 4. Stock Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und

Mehr

Zusammen-Fassung vom Rechts-Gutachten über das Verfahren zur Beantragung von speziellen Hilfen.

Zusammen-Fassung vom Rechts-Gutachten über das Verfahren zur Beantragung von speziellen Hilfen. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Und sie werden oft benutzt. Diese Wörter haben wir oft blau gemacht. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen.

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest 82. Gebiets-Service Konferenz des Gebiets Südwest 22. Juni Uhr, Karlsruhe, Schillerstraße 3

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest 82. Gebiets-Service Konferenz des Gebiets Südwest 22. Juni Uhr, Karlsruhe, Schillerstraße 3 Narcotics Anonymous Gebiet Südwest 82. Gebiets-Service Konferenz des Gebiets Südwest 22. Juni 2013 10 Uhr, Karlsruhe, Schillerstraße 3 Liebe NA-Freunde und Freundinnen im Gebiet Südwest, wir laden euch

Mehr

Protokoll der 98. RSK am in Offenbach S. 1 von 4

Protokoll der 98. RSK am in Offenbach S. 1 von 4 Protokoll der 98. RSK am 5. + 6.11.2016 in Offenbach S. 1 von 4 Lesehinweis: Dies ist ein ERGEBNISSPROTOKOLL, wenn Ihr Genaueres wissen möchtet könnt Ihr Euch die anhängenden Berichte/Protokolle durchlesen

Mehr

Wahlordnung des Stadtelternrates Leipzig

Wahlordnung des Stadtelternrates Leipzig Der SER der kreisfreien Stadt Leipzig hat am 03. Februar 2014 folgende Wahlordnung, nachfolgend WO genannt, beschlossen. Grundlage dieser WO ist die Geschäftsordnung des Stadtelternrat (SER) Leipzig, die

Mehr

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums SMV-Satzung des Carlo-Schmid-Gymnasiums I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Grundsätzlich stehen jedem Schüler

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Protokoll 154. GDK 11. April 2015 in Oldenburg

Protokoll 154. GDK 11. April 2015 in Oldenburg Protokoll 154. GDK 11. April 2015 in Oldenburg 10.25 Uhr Begrüßung und Gelassenheitsgebet Gemeinsames Lesen der 12 Traditionen und 12 Konzepte Vorstellungsrunde: Anwesend 27 NAler/innen 11 Gruppen Repräsentanten

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen der Gruppenvertreter/innen sowie ihrer Diener

Mehr

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST Geschäftsordnung der ständigen Ausschüsse der Parlamentarischen Versammlung EURONEST angenommen von der Parlamentarischen Versammlung Euronest am Mai 2011 sowie am

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel Beginn um 10Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet und dem Vorlesen der Präambel

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache 1. März 2014 1 Wer ist im Verein Netzwerk Leichte Sprache? Im Netzwerk Leichte Sprache arbeiten Menschen mit und ohne Lern-Schwierigkeiten zusammen. Die Mitglieder

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13 Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13 89. GSK 11. April 2015 in Karlsruhe 88. GSK 24. Januar 2015 in Karlsruhe Der Dienst des K+E-/ÖA-Beauftragten soll eingeführt werden Konsens Überschuss der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

In Deutschland wurde 1953, durch amerikanische Soldaten, die erste AA Gruppe gegründet.

In Deutschland wurde 1953, durch amerikanische Soldaten, die erste AA Gruppe gegründet. Arbeitskreis Krankenhäuser in der Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.v. AkK@landesstelle-berlin.de Protokoll des Arbeitskreises Krankenhäuser vom 02. Februar 2011 Thema: Vorstellung der Gemeinschaft

Mehr

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v.

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. 1 Name und Sitz Der in der Mitgliederversammlung am 30.10.1982 gegründete Verein führt den Namen Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Er hat

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Protokoll 29.05.17 Haus Formgebung FOR-0121 Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Änderung der Tagesordnung 2.1. Entsendung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES STADT LANGEN DER AUSLÄNDERBEIRAT DER AUSLÄNDERBEIRAT Südliche Ringstraße 80 63225 Langen Unser Zeichen: FD 25-029.24 Ihre Gesprächspartnerin: Lea Berend Zimmer: 114 Telefon: 06103 203-538 Zentrale: 06103

Mehr

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier vom 03. Februar 2010 Aufgrund des 27 Abs. 3 der Satzung der Verfassten Studierendenschaft der Universität Trier vom 19.01.1987

Mehr

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10).

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10). Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 80. GSK Gebiet Süd-West am 19. Januar 2013 in Karlsruhe Protollantin (komissarisch): Sigrid, Chair: Daniel / Stephan Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Institut für angewandte PR führt kleine Umfrage durch Wie aktiv sind Verbände in Punkto Öffentlichkeitsarbeit? Welche Schwerpunkte setzen sie und

Mehr

Satzung. Fachschaft WiSo. 11. Juli 2007

Satzung. Fachschaft WiSo. 11. Juli 2007 Satzung Fachschaft WiSo 11. Juli 2007 Die Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft WiSo der Universität Dortmund hat in der Sitzung am 11.Juli 2007 die folgende Satzung der Fachschaft WiSo beschlossen:

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen der Gruppenvertreter sowie

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 10.11.14 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Julia Rosenberger, Elisabeth Henkel, Nicole Schreyer, Jana Schuchardt, Tim Vogel, Margarethe Grupp, Deborah Betzmann, Sophie Freitag,

Mehr

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV-Kodex Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV Schülermitverantwortung am Liselotte-Gymnasium Mannheim Der SMV-Kodex des Liselotte-Gymnasiums ist das Regelwerk unserer SMV. Er ist änderbar und kann deshalb

Mehr

OC Bochum Gelsenkirchen Satzung

OC Bochum Gelsenkirchen Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen ACV Automobil-Club Verkehr Ortsclub (OC) Bochum- Gelsenkirchen. 2. Er ist eingetragener Verein mit Sitz in Bochum. 3. Der OC ist eine rechtlich

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Studienvertretung Geographie an der ÖH Uni Graz Datum: 03. Juli 2015 ProtokollführerIn: Vorgeschlagene Tagesordnung: Ort: URBi Zimmer, ÖH Uni Graz 1.) Feststellung

Mehr

Protokoll der FR-Sitzung vom Tagesordnung

Protokoll der FR-Sitzung vom Tagesordnung Protokoll der FR-Sitzung vom 23.04.2018 Tagesordnung 0. Regularien 2 1. Post 2 2. Berichte/Feedback 2 3. Globales 3 4. T-Shirts 4 5. Cocktailfete 4 6. Gremienschulung 4 7. Kooperation FSR Physik 4 8. Couch

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

H , Uhr

H , Uhr Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates (FSR) der Fakulta t 4 mit den folgenden Fachschaften (FS): FS Chemie, Biologie und NaWiTec, FS Mathematik und Informatik, FS Physik H.12.19 07.03.2017, 18.11 Uhr

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Klassenpflegschaftsabend (Elternabend)

Klassenpflegschaftsabend (Elternabend) Klassenpflegschaftsabend (Elternabend) DIE KLASSENELTERNVERTRETERINNEN Die Eltern jeder Klasse wählen 2 Elternvertreter. Der 1. Elternvertreter ist der Vorsitzende der Klassenpflegschaft (der Klassenlehrer

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Protokoll: Vorstand des Jugendbeirates sowie Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen

Protokoll: Vorstand des Jugendbeirates sowie Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Protokoll der öffentlichen Sitzung Nr. 08/11-13 des Jugendbeirates Neustadt am 1. Oktober 2012 Sitzungsort: Jugendfreizeitheim Buntentor, Geschwornenweg 11a, 28201 Bremen Beginn der Sitzung: 17:00 Uhr

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

S P E S S A R T V E R E I N 1905 O F F E N B A C H A M M A I N Mitglied des Spessartbundes e. V. Aschaffenburg. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

S P E S S A R T V E R E I N 1905 O F F E N B A C H A M M A I N Mitglied des Spessartbundes e. V. Aschaffenburg. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung S P E S S A R T V E R E I N 1905 O F F E N B A C H A M M A I N Mitglied des Spessartbundes e. V. Aschaffenburg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Spessartverein 1905 Offenbach,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz November 2011

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz November 2011 Inhaltsverzeichnis ANWESENHEITSLISTE 83. RSK VOM 5. - 6. NOVEMBER 2011...3 ÄMTERSPIEGEL...4 1.TAG, SAMSTAG 05. NOVEMBER 2011...5 TAGESORDNUNG...5 PROTOKOLL...5 VEREINSSITZUNG...5 KASSE...5 BERICHTE AUS

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück

Protokoll der 9. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück Protokoll der 9. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück Datum: 04.10.2011 Ort: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Protokollant: Benjamin Havermann Beginn: 16.10 Uhr Anwesende: Referent für Finanzen:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft. Satzung der Fachschaft Mathematik der Technischen Universität Dortmund Präambel In dieser Satzung wird aufgrund besserer Lesbarkeit das generische Maskulin benutzt. 3 Organe (1) Die Organe der FSM sind:

Mehr

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben.

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. 1. Satzung In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. Einleitung Wir achten in unserer Arbeit darauf, was in der Bibel steht. Gott ist allen Menschen nahe. Er macht keinen Unterschied,

Mehr

Das Kids Takeover im Rathaus

Das Kids Takeover im Rathaus Das Kids Takeover im Rathaus Im Rathaus werden Entscheidungen getroffen, die das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Mädchen und Jungen treffen sich daher mit ihrem/r Bürgermeister/in im Rathaus.

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll Vorstandssitzung am

Protokoll Vorstandssitzung am Protokoll Vorstandssitzung am 17.03.2014 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 4 Warnstreik der BOGESTRA TOP 5 Kopiererverträge

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung Partneruniversitäten Orientierung und Finanzierung Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Aberdeen University of Kent in Canterbury University of Sunderland Northumbria

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

PPBE:Protokoll Piratenwiki

PPBE:Protokoll Piratenwiki 1 von 6 24.08.2011 15:24 wiki forum www de fr it en PPBE:Protokoll 20110517 Aus Piratenwiki Dieses Protokoll ist noch nicht genehmigt Inhaltsverzeichnis 1 Protokoll-Metadaten 1.1 Teilnehmer 1.2 Agenda

Mehr

Protokoll der. vom

Protokoll der. vom Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 09.01.2001 Seite 1 von 9 Versammlungsort: Hörsaal 2 der TU Ilmenau Versammlungsleiter: Heiko Steigerwald Protokollant: Ehrengäste: Wolfram Schubert

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.07.2016 Redeleitung: Vorstand (Philipp, bis einschließlich TOP 3 Philipp H.) Protokollführung: Vorstand (Sven) Beginn um Uhr 17:15 Ende um 23.05 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Zusatzbestimmungen der Regionalgruppe Segeberg - Pinneberg zur Landessatzung der Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Schleswig-Holstein e.v. Präambel: Zum Erreichen der Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya Protokoll des Plenums vom 23.05.2017 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:23 Uhr Ende um 19:01 Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Geschäftsordnung für den AfD- Kreisvorstand Kassel-Stadt

Geschäftsordnung für den AfD- Kreisvorstand Kassel-Stadt Geschäftsordnung für den AfD- Kreisvorstand Kassel-Stadt A. Präambel Der Kreisverband ist die kleinste selbstständige organisatorische Einheit der AfD mit Satzung und selbstständiger Kassenführung gemäß

Mehr

DBU - Jugendordnung - Stand Seite 1. Jugendordnung

DBU - Jugendordnung - Stand Seite 1. Jugendordnung DBU - Jugendordnung - Stand 01.03.2014 Seite 1 Jugendordnung Stand: 01.03.2014 DBU - Jugendordnung - Stand 01.03.2014 Seite 2 Inhaltsverzeichnis nach Seitenzahl Seite 1 Grundsätze 3 2 Organe 3 3 DBU -

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Vorstandssitzung vom 01.02.2018 Eröffnung: Die öffentliche Vorstandssitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 01.02.2018 um 15:15

Mehr

SEGELCLUB WASSENBERG ROERMOND 1967 e. V. Mitglied im DSV Jugend

SEGELCLUB WASSENBERG ROERMOND 1967 e. V. Mitglied im DSV Jugend 1 Mitgliedschaft Mitglieder der abteilung sind alle weiblichen und männlichen Vereinsjugendlichen bis zum Ablauf des Jahres, in dem das 19. Lebensjahr vollendet wird sowie die gewählten und berufenen Mitarbeiter

Mehr

Protokoll 161. Gebietsdienstkonferenz Nord St. Pauli Gemeinde Bremen

Protokoll 161. Gebietsdienstkonferenz Nord St. Pauli Gemeinde Bremen Protokoll 161. Gebietsdienstkonferenz Nord 14.01.2017 St. Pauli Gemeinde Bremen Beginn: 10.20 Uhr mit Begrüßung, Gelassenheitsgebet und dem gemeinsamen Lesen der 12 Traditionen und 12 Konzepten Vorstellungsrunde:

Mehr