Protokoll der 93. RSK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 93. RSK"

Transkript

1 Protokoll der 93. RSK Inhaltsverzeichnis...Seite 1 Ämterspiegel / Stand 92. RSK Tag, Samstag 07. März 2015 Anwesenheitsliste 93.RSK vom 07.März.3 1. Festlegung der Tagesordnung 3 2. Annahme des Protokolls der 92. RSK 3 3. Berichte aus den Gebieten und Raum für Erfahrungsaustausch 4 4. Berichte der dienenden Ämter der RSK.. Chair, Protokollantin, Kasse, Kasse stv Bericht des Regionsdelegierten und seines Stellvertreters Vereinsbericht: NA-RSK e.v. 6 Vereinsversammlung NARSKe. V. ( Wahl des Schriftführers) Berichte der RSK-Komitees und RSK-Beauftragten K &E Beauftragten Litkom Teil DCNA 7.4. Mediothek 7.5. Büro ÖA-Beauftragte Internet.. 8. RSK- Workshop : Was sind unsere Ziele, Aufgaben, Pflichten? 9 2.Tag, Sonntag 08. März 2014 Anwesenheitsliste 93.RSK vom 08.März Alte und neue Anträge Budgetplanung Arbeitsgruppe Arbeitsgrundlagen LitKom Teil RSK Ämterwahlen: Europäische Learning Days in Berlin Ausrichtung der nächsten RSK

2 Vorläufiges Protokoll der 93. RSK Eventuell notwendige Korrekturen und Ergänzungen, können auf der nächsten RSK bei Top 2 Genehmigung des Protokolls beantragt werden, sie werden dann in das folgende Protokoll aufgenommen. Ämterspiegel 93. RSK (auf der 93.RSK neu gewählte Ämter in Klammern) Amt wer Amt läuft bis Ende RSK im Chair Udo März 2015 Chair, Stv. (Rolf) Protokoll Marion März 2015 Protokoll, Stv. / / Kasse Manuela März 2015 Kasse, Stv. Karin Juli 2015 Regionsdelegierter Helge (Helge) - Juli 2016 Regionsdelegierter, Stv. Nima November 2014 (?) Internetkomitee - Chair Juppi Stv. Sean / Mediothek - Chair Siggi Stv. Rieke / Webmaster Juppi, über Internetkom. März 2015 Literaturkomitee - Chair / / ÖA-Beauftragte Sigi B. März 2015 K&E-Beauftragter Ralf Juli 2015 Postfach Heiko Juli 2015 Postfach, Stv. Marion Juli 2015 RegionsBüroKomitee - Chair Daniel Bürodiener: Peter DCNA-Komitee - Verein - 1.Vorsitzender Manfred / Verein - Kassenwartin Christa / Verein - Schriftführer Michael / 2

3 Anwesenheitsliste 92. RSK Berlin Gerhard Chair Udo Berlin Stv. - Chair Stv. - unbesetzt - Protokoll Marion W. Mitte Ralf Protokoll Stv. - unbesetzt - Mitte Stv. Shahin Kasse Manuela Kasse Stv. Karin Nord Garnet Nord Stv. - Regionsdelegierter Helge RD Stv. Nima Süd Christian Süd Stv. Markus Internet-Komitee Chair Stv. Sean Mediothek Chair Stv. Rieke Südwest Danièl Südwest Stv. Jens Literatur-Komitee Chair: - unbesetzt - ÖA-Beauftragte Sigi B. West Bettina K&E-Beauftragter Ralf West Stv. Anke DCNA- Komitee - Postfach Stv. Marion H. Österreich Andreas Österreich Stv. Evenya Arbeitsgruppe Arbeitsgrundlagen RSK Chair: Rolf - Regions-Büro Daniel, Peter Verein Manfred, Christa Samstag 07. März 2014 Die 93. RSK beginnt um 10:00 Uhr mit dem Gelassenheitsgebet, Vorlesen der 12 Traditionen, 12 Konzepte, Verhaltensregeln für Konferenzteilnehmer. Kurze Einführung für Neue und Gäste, Vorstellungs- und Befindlichkeitsrunde. 1. Genehmigung der Tagesordnung Die vorgeschlagene Tagesordnung wird mit folgenden Änderungen angenommen: Die Budgetplanung wird auf der Tagesordnung nach vorne gezogen (Beschluss der 91. RSK). 2. Annahme des Protokolls der letzten RSK Das Protokoll der 92. RSK wird mit folgenden Änderungen angenommen: Der Name des Postfachbetreuers ist Heiko (nicht Manfred). Die Tel. von Juppi hat sich geändert. Im Beschlussbuch sollen keine Namen erwähnt werden. Nicht alle Beschlüsse müssen in das Beschlussbuch der RSK übernommen werden, nur was langfristig wichtig ist. 3

4 3. Berichte aus den Gebieten und Raum für Erfahrungsaustausch Berlin und ostdeutsche Bundesländer Gerhard (Bericht verschickt, im Anhang) 48 Meetings davon 6 in den umliegenden Bundesländern, 5 englisch 2 persisch 1 russisch. Kassenstand am war 8234,93 Berlin Convention September in Vorbereitung, Convention-Komitee trifft sich 2 Mal monatlich. Europäischer Service-Learningday des EDM in Berlin April 2015 Keine Berlin International Convention in Mitte Ralf ( Bericht verschickt, im Anhang) Kassenstand 1696, die für K&E bewilligt wurden, wurden nicht abgerufen, werden zur Zeit nicht gebraucht. Geplante Aktivität: Am Workshop für ÖA und K&E in Frankfurt am Main 3.3. Nord Garnet (Bericht verschickt, im Anhang) Rolf hat eine Nominierung sich als Chair der RSK zur Wahl zu stellen. Geplante Aktivität: Convention 30 Jahre NA-Bremen Convention-Komitee ist Unterkomitee der GDK Nord, darum zur Zeit keine Spende an die RSK. Thema: Umgang mit verbaler Gewalt in Meetings (eine Hilfe sind u. A. die Faltblätter für K&E und Störendes und Gewalttätiges Verhalten) Antrag: Umgang mit Anträgen auf der RSK, (siehe Top 9.3.) 3.4. Österreich (Bericht verschickt, im Anhang) 8 Meetings 7 in Wien und 1 in Graz, Meeting in Linz geschlossen. Wien: 4 Persischsprachige, 2 Englischesprachige und 1 Deutschsprachiges Meeting. Kassenstand : 724, 51. Es wurden 100 an die RSK gespendet. Geplante Aktivitäten : Am 15 März Feier zum 7 Jährigen Bestehen der persischen Gruppen in Wien. Ein Schritteworkshop ist in Vorbereitung. Österreich Convention im Herbst geplant. Anfrage: Bitte um Unterstützung der im Herbst geplanten Österreich-Convention. Berlin bietet Unterstützung an. Anfrage: Literaturbestellungen im Büro. Info: Sammelbestellungen können sinnvoll sein, um Versandkosten zu sparen. Portokosten nach Österreich sind teurer als innerhalb Deutschlands, die Mehrkosten werden von unserem Büro übernommen. Antrag: Übernahme der Fahrtkosten der GDs, ist unnötig, wurden schon bewilligt für ein Jahr. Thema Einigkeit in NA: Schwierige Situation bei 4 persischsprachigen, 2 englischsprachigen und 1 deutschsprachiges Meeting in Wien. Ideen warenu.a.: Sprechermeetings übersetzen, Ankündigungen und Flyer mehrsprachig gestalten. Betonen das in allen Meetings alle Süchtigen willkommen sind. Aktiv um Austausch, Einigkeit und Zusammenarbeit bemühen. Einigkeit ist auch ein Thema für die DCNA: Ankündigungen und Programme mehrsprachig zu veröffentlichen, die DCNA nicht als Deutschlandconvention sondern als Regionsconvention benennen. 4

5 3.5. Süd Christian ( Bericht wurde verschickt, im Anhang) 35 Meetings, Telefonmeeting am Sa verlängert von 17:30h bis 19:30h GDK hat abgestimmt es auf die Gebiets-Meetingsliste zu setzen, mit PIN, die Telefonnummer kann deutschlandweit angewählt werden. Frage: Kann das Meeting auch auf die Regionsmeetingsliste? (nicht geklärt) Kassenstand nach Budgetplanung 15,78 Antrag 1: 200 Literatur für K&E (siehe Top 9.1.) Antrag 2: 100 Fahrtkostenzuschuss für den GD (siehe Top 9.2.) 3.6. Südwest: Jens (Bericht wurde verschickt, im Anhang) 32 Meetings und 17 K&E-Meetings Odenwaldklausur mit Workshops. Alles über 800 Euro wird an die RSK gespendet. Antrag: zu Basic Text und Präambel. DCNA Karlsruhe: ( Top 7.3.) 3.7.West: (Bericht wurde verschickt, im Anhang) 56 Meetings, einschließlich K&E. Ein NA-Meeting in Schwerte besteht schon 25 Jahre, wie erst jetzt auf der GSK bekannt wurde. Kassenstand 1218,87, 300 Spende an die RSK. Geplante Aktivitäten: Am ÖA-Learning Day in Solingen August Gebiets-Convention 25 Jahre Duisburg August Convention 25 Jahre Bochum Gruppengewissen der GSK : Regelung des Simmrechts bei der RSK soll beibehalten werden. ( siehe Top 11.) 12:00-12:15 Uhr 15 min. Pause 4. Berichte der dienenden Ämter der RSK Chair Udo: Alles gut, heute letztes Mal, wird nächstes Mal noch dabei sein, um den neuen Chair einzuarbeiten. Stv. Chair Amt nicht besetzt. Protokollantin Marion: Alles gut. Schreibt heute das letzte Mal, kann nächstes Mal leider nicht dabei sein, hat Bereitschaft Nachfoger_in zu beraten und ein Arbeitspapier Protokoll zu erstellen. Stv. Protokoll Amt nicht besetzt. Kasse Manuela Stv. Kasse Karin (Kassenberichte wurden verschickt, im Anhang Manuela gibt die Kasse ab, ist nächstes mal noch dabei für Amtsübergabe. Kassenstand von ,11 am Spende an WSO von 2500 am Spenden sind zurückgegangen. Gebiet Mitte hat die 500 die bewilligt wurden, nicht abgerufen, werden zur Zeit nicht gebraucht. Auch die Reisekosten für ein LitKom Treffen wurden nicht abgerufen. 5

6 Kosten 92. RSK Wien: ca hohe Kosten durch mehr teilnehmende RSK-Diener, hohe Reisekosten, und die Verlängerung um 1 Tag von Freitag bis Sonntag. Kosten der RSK Ausrichtung: Im Budget sind für Raum und Verpflegung 200 vorgesehen: Könnten auch teurere Räume gemietet werden, wenn dadurch Reisekosten gespart würden? Antwort: das festgelegte Budget ist keine Kostengrenze, Reisekosten und Raumkosten können sehr unterschiedlich sein, letztlich gilt : es kostet, soviel wie es kostet. Abrechnung: Genaue Abrechnung, mit Kassenzetteln, ist wichtig wegen der Steuer. 5. Bericht des Regionsdelegierten und seines Stellvertreters Helge und Nima berichten (Berichte wurden verschickt, im Anhang) NAWS( narcotics-anonymous World Service): NA-heute: 130 Länder - 77 Sprachen - Übersetzungen in 46 Sprachen. WSO hat Probleme mit Spendenrückgang & sinkende Gesamteinnahmen. 91% der Einnahmen des WSO werden durch Literaturverkauf erwirtschafted. 35% der Gelder wird für Literatur-Produkton, Übersetzungen und Verteilung ausgegeben. 32% der Gelder gehen in Entwicklungshilfe Fellowship Devellopement. Traditionen Buch Workshop wünscht Input aus der Gemeinschaft. EDM (Europäisches Delegierten Meeting): Das Budget der EuropeanServiceLearningDays beträgt ,00 Darin enthalten sind Reisekosten für 46 Teilnehmer kleinerer Länder, Raummiete, Vorfinanzierung des Merchandising, etc. EDM Winter 2016 in Island EDM Sommer / ECCNA in Paris Die geplante Regionssponsorschaft für Holland wurde von Schweden übernommen. 13:00-14:30h Mittagspause 6. 1.Vereinsbericht Manfred, 1.Vorsitzender, berichtet für den Vorstand des NARSK e.v. (Bericht des Vereinsvorstands und Kassenbericht des Vereins wurden verschickt, Anhang) Fehler im Tortendiagramm, Spende Gebiet Berlin fehlt. Verein hat 3 Konten: Bürokonto, Vereinskonto, Rücklagenkonto. Vermögensentwicklung: Unser Vemögen, nach Abzug der Kosten, ist in den letzten Jahren steigend von ca in 2011 auf in 2013 Genaue Zahlen für 2014 stehen noch aus. Wir brauchen Rücklagen, aber nicht so viele. Ein Teil des Geldes sollte für ein größeres Zukunftsprojekt bereit gestellt werden. 6

7 Steuer: Christa war bei 2 Bürokomiteesitzungen dabei. Steuer 2014 wird am 10. Mai abgegeben, Christa kommt vorher für 1.Tag nach Berlin um mit der Steuerberaterin zu reden, möglicherweise wird sie in Zukunft die Steuererklärung alleine machen. Honorar für die Steuerberaterin war 1.147,81 in 2014 und ca. 700 in 2013 Frage: Vereinsbericht / Geschäftsbericht des Vereins auf die Website stellen? Antwort: nichts spricht dagegen Vereinsversammlung NARSK e. V. Antrag der Arbeitsgruppe zurückgezogen. (siehe Top 11) Vorstand einstimmig entlastet. Schriftführer des Vereins stellt nach 10 Jahren sein Amt zur Verfügung. Wahl: Axel ist neugewählter Schriftführer des Vereins. 15:55h - 16:10h Pause 7. Berichte der RSK- Komitees und RSK-Beauftragten 7.1. K&E Beauftragter: Ralf aus Nürnberg (hat einen Fragebogen verschickt, im Anhang) Arbeitsgruppe K&E besteht aus Ralf B. (K&E Beauftr.), Ralf H. (GD Mitte) und Jens (GD Stv. SW ) Die Aufgabenstellung war unklar, darum wurde von der Arbeitsgruppe vorerst ein Fragebogen entwickelt und verschickt: Für die Gebiete zur Bestandsaufnahme, Reflektion, Diskussionsgrundlage und als Information über den Dienst. Der Fragebogen soll von den GD,s weitergegeben werden, in die Gebiete, Meetings & Komitees. Schön wäre viel Feedback und wenn ausgefüllte Fragebogen zurückgeschickt werden. Die GD,s sollen auch in den Gebieten nachfragen was wird gewünscht, gebraucht? Weitere Themen waren: Die ESLD nutzen und den Austausch suchen mit Vertretern aus anderen Ländern. Es ist sinnvoll jeweils 90 Tage nach einem Workshop ein Follow up zu machen. Wie können K&E und ÖA besser verknüpft werden? Beschluss: Auf der nächsten RSK soll eine Stunde für öa reserviert werden Litkom kein Vertreter des Litkom anwesend, (Bericht : Basic Text Chronologie verschickt) Basic-Text Neuübersetzung: Daniel berichtet über einen Vorschlag, den einige langjährige NA- Mitglieder ( 30-Ender ) sich überlegt haben. Diese Gruppe hat einen professionellen Literaturübersetzer, auf eigene Kosten, beauftragt eine Probeübersetzung anzufertigen (Präambel und zwei Lebensgeschichten). Ulrich Blumenbach wurde ausgewählt, weil er ein Büch übersetzt hat, das im Drogemilieu spielt und auch 12-Schritte Gruppen beschreibt. (David Foster Wallace : Unendlicher Spass ) Für uns ist es eine Neuheit, aber Literaturübersetzungen von Profis anfertigen zu lassen wurde schon von vielen NA-Komitees weltweit gemacht. Der Entwurf wird heute an die RSK-Mitglieder g t. Der Top Litkom soll morgen weiter besprochen werden. (siehe Top 12.) 7.3. DCNA Bericht: Karlsruhe 2015 ist (Bericht im Anhang) Neues Motto: Gemeinsam statt Einsam Turnhalle wird noch gesucht. Vorschlag: Zelte z. B. von den Maltesern ausleihen Mediothek Rieke Sprecher der Odenwaldconvention wurde aufgenommen. Berlin: Weihnachtsconvention und Cleanstart wurde zugeschickt. 7

8 Es gibt einen Merkzettel für Tonaufnahmen, es ist sinnvoll schon vor der Convention mit der Mediothek Kontakt aufzunehmen. Es ist wichtig bei Tonaufnahmen auf gute Tonqualität zu achten, die Aufnahmen zu unterteilen und zu kennzeichnen mit: Thema, Stadt, Vorname. Die Zusammenarbeit mit dem Büro klappt gut, Neue USB-Sticks sind bestellt worden Bericht Büro Daniel Chair des Bürokomites, Peter Bürodiener (Bericht wurde verschickt ) Kassenstand Büro : Kontostand 5.629,63 Barkasse 426,40 Offene Rechnungen : 1.474,00 Gesamtumsatz in 2014 waren 38,763,89 Es gibt schöne neue lasergravierte Edelstahlmünzen. Ein 2 Bürodiener wird gesucht Öffentlichkeitsarbeit / ÖA-Beauftragte (Bericht wurde verschickt, im Anhang) Der Download von Zeitungsartikeln über NA auf unserer Website ist evtl unrechtmäßig, es soll geklärt werden, wie wir die Informationen bereitstellen können ohne mit den Urheberrechten der Zeitungen und Journalisten in Konflikt zu kommen. Die Zeitungsartikel wurden vorerst gelöscht. NA-Schweiz hat eine große Plakataktion durchgeführt. (Abbildungen im ÖA-Bericht) Die Plakat-Motive könnten wir nutzen, NA-Schweiz hat die weltweiten Rechte erworben,. die Agentur würde die Plakate für eine geringe Gebühr umarbeiten. (ca ) Sinnvoll nur im Rahmen einer umfassenden Kampagne, gleichzeitig müssen Pressetexte vorbereitet werden, etc. Erstmal soll recherchiert werden, ob Plakatflächen (Städtereklame) für gemeinnützige Organisationen kostengünstig oder kostenfrei angeboten werden. (siehe Top 9.5.) Wichtig zu wissen: die Pakate zeigen keine NA-Mitglieder (Anonymität) Der Download von Zeitungsartikeln über NA auf unserer Website ist evtl unrechtmäßig, es soll geklärt werden, wie wir die Informationen bereitstellen können ohne mit den Urheberrechten der Zeitungen und Journalisten in Konflikt zu kommen. Die Zeitungsartikel wurden vorerst gelöscht. In Zukunft bei Medienberichten das Einverständnis für eine spätere Nutzung durch NA vorab klären und schriftlich festhalten. (siehe auch Bericht des Vereinsvorstands im Anhang) 7.6. Internet-Komitee / Website narcotics-anonymous.de (Bericht wurde verschickt, im Anhang) Sean Internet Komitee Chair Stv. Berichtet. Sprachenumschaltung wurde eingerichtet, die Übersetzungen fehlen noch. Die Adresse narcotics-anonymous.at ist vorhanden. Frage: Wer soll alles die Zugangsberechtigung zur Website bekommen? Internetkomitee könnte auch Infomail beantworten. 17h45-18h Pause 8

9 8. Workshop 18-19h (Unterlagen / Ergebnisse im Anhang) Was sind die Ziele, Aufgaben, Pflichten der RSK? Die Themen die auf der letzten RSK ausgewählt wurden, werden heute in 3 Gruppen bearbeitet. 1. Mehr Austausch und Zeit für Gebietsthemen. 2. Trainings und Schulungen 3. NA bekannter machen. 19:00 Uhr Ende des 1. Konferenztag mit dem Gelassenheitsgebet Sonntag 08. März 2014 Der 2. Tag der 93. RSK beginnt um 10:00 Uhr mit dem Gelassenheitsgebet und dem Vorlesen der 12 Traditionen, 12 Konzepte, Verhaltensregeln für Konferenzteilnehmer. Anwesenheitsliste am 2. Konferenztag Anwesenheitsliste 92. RSK Berlin Gerhard Chair Udo Berlin Stv. - Chair Stv. - unbesetzt - Protokoll Marion W. Mitte Ralf Protokoll Stv. - unbesetzt - Mitte Stv. Shahin Kasse Manuela Kasse Stv. Karin Nord Garnet Nord Stv. - Regionsdelegierter Helge RD Stv. Nima Süd Christian Süd Stv. Markus Internet-Komitee Chair Stv. Sean Mediothek Chair Stv. Rieke Südwest Danièl Südwest Stv. Jens Literatur-Komitee - ÖA-Beauftragte Sigi B. West Bettina K&E-Beauftragter Ralf West Stv. Anke DCNA- Komitee - Postfach Stv. Marion H. 9

10 Österreich Andreas Österreich Stv. Evenya Arbeitsgruppe Arbeitsgrundlagen RSK Chair: Rolf - Regions- Büro - Verein Manfred, Christa 9. Alte und neue Anträge und Geschäfte, Teil 1 (alle Anträge im Anhang) 9.1. Antrag Gebiet Süd 1: 200 für Literatur für K&E. Antrag einstimmig angenommen Antrag Gebiet Süd 2: 100 Fahrtkostenzuschuss für den GD Antrag einstimmig angenommen Antrag Gebiet Nord: Umgang mit Anträgen auf der RSK : Der Grund für den Antrag war, das ein Antrag wegen Formfehlern abgelehnt wurde, das bedeutet das leider etwas schiefgegangen ist. Es ist grundsätzlich so vorgesehen das Anträge vor Ort neu formuliert werden können und wenn der Antrag gezweitet (unterstützt) wird kann der Antrag zur Abstimmung kommen. In Zukunft soll, wenn ein Anträg Fomfehler hat, darauf hingewiesen werden. Es kann auch spontan eine kleine Arbeitsgruppe gebildet werden, um Anträge neu zu formulieren. Antrag unnötig Antrag Internetkomitee: 500 Budget für ein Treffen von ca. 4-5 Personen des Komitees. Antrag einstimmig angenommen. 9.5.Antrag 9.5. Antrag GD Mitte und GD Nord: Plakate Schweiz umarbeiten lassen und ein Komitee für eine Plakataktion bilden. Es gab eine Diskussion über: Anziehung statt Werbung, bestehende Plakate, Unsicherheit in den Gruppen: wer darf Plakate aufhängen? Generell ein ÖA- Komitee der RSK bilden?, Hinweise auf PR / PI - Handbuch, etc. Ergebnis: Antrag wird vertagt, erstmal soll recherchiert werden: wie könnte eine Plakataktion durchgeführt werden. ÖA wird Thema für die nächste RSK! 10. Budgetplanung RSK Kassenwartin RSK Manuela Stv. Karin In letzter Zeit sind die Ausgaben höher als die Einnahmen, die Budgetplanung liegt über dem, was in der Kasse ist. Das geht einmal, aber nicht auf Dauer. Erstmal ist das kein Problem, weil noch Spenden eingehen. Kassenstand 7.984,51 Budgetplanung gesamt incl. Rücklagen 9.151,76 Prioritätenliste vom Reisekosten Kassenwart Verein 200 Fahrtkosten GD Süd 200 Gebiet Süd, Literatur für K&E

11 Reisekosten für Internetkomitee 500 Reisekosten für LitKom 500 Total: 1.500,00 Die Budgetvorausplanung wurde einstimmig angenommen. 11.Arbeitsgrundlagen der RSK : Arbeitsgruppe: Rolf, Juppi, Helge (Entwurf der Arbeitsgrundlagen, Vorschlag zur Jahresplanung der RSK,Antrag der Arbeitsgruppe zur Vereinsversammlung und Begründung wurden verschickt, im Anhang) (Antrag zurückgezogen siehe 6.2.) Diskussion des Entwurfs der Arbeitsgruppe Es gab u.a. Kritik an folgenden Punkten: Stimmrecht für RSK Diener: Mit der Begründung, das diese durch Meinungsäußerungen am Gruppengewissen der RSK teilhaben - es wäre unsauber wenn sie über ihr eigenes Budget mit abstimmen. ( siehe 3.7. Gebiet West) Vereinsversammlung auf der DCNA abhalten: mit der Begründung, das für viele die Rolle / Aufgaben des Vereins und die Abstimmungsmodalitäten schwer zu verstehen sind. (die Pro Argumente finden sich im Entwurf bzw. Begründung zum Antrag) Beschluss: Die Vorschläge werden zur Diskussion auf die GDK,s und in die Meetings gegeben. Die Arbeitsgruppe ist damit fertig und löst sich auf. Vielen Dank! 10:45h-11h Pause 12. Litkom Fortsetzung von 7.2. (kein Vertreter des LitKom anwesend) Neu-Übersetzung BasicText Die Probeübersetzung von Ulrich Blumenbach soll noch vertraulich behandelt werden, da es wirklich nur ein erster Roh-Entwurf ist, den angefertigt wurde, ohne Informationen über NA und die bei uns üblichen Terminologien und ohne unsere Literatur und das Glossar zu kennen. Wichtig ist auch, darauf zu achten, das der Text nicht auf die Website, auf Facebook oder ähnliche Seiten gelangt, wegen den Urheberrechten an der Übersetzung. Grundsätzlich ist vom World Service vorgegeben, das ein einheitliches Glossar verwendet wird, dieses ist grunsätzlich verbindlich, auch für professionelle Übersetzer und soll einen einheitlichen Sprachgebrauch gewährleisten. Es gibt ein genehmigtes Glossar, das überarbetet wurde, das alte und das neue Glossar liegen auf narcotics-anonymous.de zur Ansicht. Das neue Glossar muss noch angeglichen werden und das WSO wartet darauf das der neue Glossar genehmigt wird, bevor neue Literatur gedruckt wird. Der Übersetzungs-Entwurf soll bis zur nächsten RSK überarbeitet werden, Mitglieder der neuen Arbeitsgruppe sollen in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Litkom Fragen des Übersetzers beantworten und es soll ein Begleitext entworfen werden bevor der Entwurf nach der nächsten RSK an die Gebiete geht. Es soll auch geklärt werden, wieviel die ganze Übersetzung kosten würde. (Präambel, BasicText, Lebensgeschichten). Es gab viel Begeisterung für den Text, aber auch kritische Stimmen, die an die Begeisterung für den letzten Übersetzunsentwurf der Präambel und die Dokumentation der 700 Eingaben erinnerten. 11

12 Das Thema soll auf der nächsten RSK weiter besprochen werden, mit viel Zeit, um zu einer guten, langfristigen Lösung zu kommen. Beschluss: die Inventur des Litkom hat sich erledigt und wird nicht mehr gewünscht. Beschluss: das Litkom wird angewiesen einen Vertreter zur nächsten RSK zu schicken, ansonsten gilt das Komitee als aufgelöst. Living clean Wir haben die Genehmigung die aktuelle Fassung als Papierkopie zu veröffentlichen, Müsste über den Literaturshop vertrieben werden und soll aus dem Internet genommen werden. 12:00-12h15 Pause 13. RSK Ämterwahlen Chair Stv. Rolf stellt sich zur Wahl, wird gewählt (7 ja) und nimmt die Wahl an. RD : Die Amtszeit von Helge endete im November, er war seitdem komissarisch im Amt. Helge stellt sich für eine zweite Amtszeit als RD zur Wahl, bis zur RSK Juli 2016, wird gewählt (5 Ja und 2 Nein) und nimmt die Wahl an. ÖA: Amtszeit Sigi zu Ende, Amt bleibt unbesetzt, Sigi hat Bereitschaft und wird das Amt komissarisch weiter ausüben und die Infomails beantworten. Kasse: Amtszeit Manuela zu Ende, wird das Amt komissarisch bis zum nächsten Mal weiterführen und ihre Nachfolgerin einarbeiten. Protokollamt: Amtszeit Marion zu Ende, Amt bleibt unbesetzt. 12:00-12h15 Pause 14. Service-Learning-Days Berlin: Berliner Stadtmission 15. Ausrichtung der 94. RSK : Gerhard schlägt Berlin für die nächste RSK am Juli 2015 vor wird in 2 Wochen Bescheid sagen, Alternative wäre Braunschweig. Danke an Bettina und Wolfgang für die Ausrichtung der RSK in Bochum. Hinweis : Es gibt von Manuela ein Infotext zur Ausrichtung der RSK. Abschlußrunde 13:45h Ende der 92.RSK um 14:25 Uhr mit der NA-Hymne und dem Gelassenheitsgebet. Ungenehmigtes Protokoll, nach bestem Wissen und Gewissen. Protokollantin, dankbar und clean Marion 12

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz in dem üblichen Meetingsraum

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz in dem üblichen Meetingsraum Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 13.04.2014 nach Mainz in dem üblichen Meetingsraum Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands,

Mehr

ÄMTERSPIEGEL / STAND 89. RSK... 2 ANWESENHEITSLISTE 89. RSK VOM 02. NOVEMBER TAG, SAMSTAG 02. NOVEMBER

ÄMTERSPIEGEL / STAND 89. RSK... 2 ANWESENHEITSLISTE 89. RSK VOM 02. NOVEMBER TAG, SAMSTAG 02. NOVEMBER Regionale Service Konferenz - November 2013, Protokoll Inhaltsverzeichnis ÄMTERSPIEGEL / STAND 89. RSK... 2 ANWESENHEITSLISTE 89. RSK VOM 02. NOVEMBER 2013... 2 1.TAG, SAMSTAG 02. NOVEMBER 2013... 3 FESTLEGUNG

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 89. GSK Gebiet Süd West am 11. April 2015 in Karlsruhe Protokollantin : Franziska Chair: Martin

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 89. GSK Gebiet Süd West am 11. April 2015 in Karlsruhe Protokollantin : Franziska Chair: Martin Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 89. GSK Gebiet Süd West am 11. April 2015 in Karlsruhe Protokollantin : Franziska Chair: Martin Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet und

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Bad Homburg, Louisenstr. 9 JJ Jugendberatung & Jugendhilfe Klingel Selbsthilfegruppen

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Bad Homburg, Louisenstr. 9 JJ Jugendberatung & Jugendhilfe Klingel Selbsthilfegruppen Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12.10.2014 nach Bad Homburg, Louisenstr. 9 JJ Jugendberatung & Jugendhilfe Klingel Selbsthilfegruppen Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Frankfurt a. M., Bildungszentrum Hermann Hesse, Hainer Weg 98

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Frankfurt a. M., Bildungszentrum Hermann Hesse, Hainer Weg 98 Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 15.07.2018 nach Frankfurt a. M., Bildungszentrum Hermann Hesse, Hainer Weg 98 Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz, Wallstr. 13

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz, Wallstr. 13 Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.04.2018 nach Mainz, Wallstr. 13 Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest 82. Gebiets-Service Konferenz des Gebiets Südwest 22. Juni Uhr, Karlsruhe, Schillerstraße 3

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest 82. Gebiets-Service Konferenz des Gebiets Südwest 22. Juni Uhr, Karlsruhe, Schillerstraße 3 Narcotics Anonymous Gebiet Südwest 82. Gebiets-Service Konferenz des Gebiets Südwest 22. Juni 2013 10 Uhr, Karlsruhe, Schillerstraße 3 Liebe NA-Freunde und Freundinnen im Gebiet Südwest, wir laden euch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz - November 2012

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz - November 2012 Regionale Service Konferenz - November 2012 Inhaltsverzeichnis ANWESENHEITSLISTE 86. RSK VOM 03. NOVEMBER 2012...3 ÄMTERSPIEGEL...4 1.TAG, SAMSTAG 03. NOVEMBER 2012...5 TAGESORDNUNG...5 PROTOKOLL...5 ALTE

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.04.2016 nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Marburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Marburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16 Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 09.07.2017 nach 35037 Marburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16 Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

68. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

68. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd 68. NA GDK - Süd Was: Wozu: Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd Kommunikation, Austausch, Organisation, Hilfestellung untereinander, damit in unserem Gebiet möglichst viele

Mehr

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10).

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10). Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 80. GSK Gebiet Süd-West am 19. Januar 2013 in Karlsruhe Protollantin (komissarisch): Sigrid, Chair: Daniel / Stephan Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem

Mehr

Protokoll 154. GDK 11. April 2015 in Oldenburg

Protokoll 154. GDK 11. April 2015 in Oldenburg Protokoll 154. GDK 11. April 2015 in Oldenburg 10.25 Uhr Begrüßung und Gelassenheitsgebet Gemeinsames Lesen der 12 Traditionen und 12 Konzepte Vorstellungsrunde: Anwesend 27 NAler/innen 11 Gruppen Repräsentanten

Mehr

Beschlusstagebuch der Regionalen Servicekonferenz der deutschsprachigen Region

Beschlusstagebuch der Regionalen Servicekonferenz der deutschsprachigen Region Beschlusstagebuch der Regionalen Servicekonferenz der deutschsprachigen Region Beginn 3./4. November 2001 53.RSK in FfM November 2001 1. Das Strukturpapier wird als Arbeitsrichtlinie per Konsens im Allgemeinen

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK)

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK) Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.01.2017 nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK) Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz Inhaltsverzeichnis ANWESENHEITSLISTE 82. RSK VOM 2. - 3. JULI 2011...3 ÄMTERSPIEGEL...4 1.TAG, SAMSTAG 02. JULI 2011...5 TAGESORDNUNG...5 PROTOKOLL...5 KASSE...5 ALTE GESCHÄFTE...6 Fotografieren auf der

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen der Gruppenvertreter/innen sowie ihrer Diener

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen der Gruppenvertreter sowie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz November 2011

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz November 2011 Inhaltsverzeichnis ANWESENHEITSLISTE 83. RSK VOM 5. - 6. NOVEMBER 2011...3 ÄMTERSPIEGEL...4 1.TAG, SAMSTAG 05. NOVEMBER 2011...5 TAGESORDNUNG...5 PROTOKOLL...5 VEREINSSITZUNG...5 KASSE...5 BERICHTE AUS

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel Beginn um 10Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet und dem Vorlesen der Präambel

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Protokoll der 92. RSK 31. 10. - 02. 11. 2014 in Wien

Protokoll der 92. RSK 31. 10. - 02. 11. 2014 in Wien Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region 92. Regionale Service Konferenz 31. Oktober bis 2. November2014, Protokoll Protokoll der 92. RSK 31. 10. - 02. 11. 2014 in Wien Inhaltsverzeichnis...Seite 1

Mehr

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 12 Gruppenrepräsentanten anwesend.

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 12 Gruppenrepräsentanten anwesend. Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 78. GSK Gebiet Süd-West am 28. Juli 2012 in Saarbrücken Protollantin (komissarisch): Sigrid Chair: Daniel Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.07.2016 nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Protokoll der 128. GDK am in Bremen

Protokoll der 128. GDK am in Bremen Protokoll der 128. GDK am 11.10.2008 in Bremen Beginn der GDK mit dem Gelassenheitsgebet Verlesen der 12 Traditionen und 12 Konzepte Vorstellungsrunde: Es sind 17 NAsen anwesend, davon 10 Repräsentanten,

Mehr

Narcotics Anonymous, deutschsprachige Region

Narcotics Anonymous, deutschsprachige Region Narcotics Anonymous, deutschsprachige Region Protokoll der 103. Regionalen Service Konferenz am 7. + 8. Juli 20018 im Hainer Weg 98, 60599 Frankfurt Inhaltsverzeichnis Teilnehmer... 2 Ämterspiegel... 2

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13 Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13 89. GSK 11. April 2015 in Karlsruhe 88. GSK 24. Januar 2015 in Karlsruhe Der Dienst des K+E-/ÖA-Beauftragten soll eingeführt werden Konsens Überschuss der

Mehr

3. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom wurde nach Änderung des Datums genehmigt. (12.03 statt )

3. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom wurde nach Änderung des Datums genehmigt. (12.03 statt ) Protokoll der Mitgliederversammlung am 19. März 2011 Ort : Restaurant Helena Garbsen, Planetenring 38 Beginn : 17:15 Uhr MEZ Ende : 19:05 Uhr MEZ Anwesend: siehe Liste (Anlage 1) 1. Karsten Heddenhausen

Mehr

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen.

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen. 1. Allgemeines Stand der Satzung Die aktuelle Satzung mit Stand vom 12.10.2017 wurde von der MVV am 18.10.2017 beschlossen. Bezeichnung Der Wohnheimrat des Wohnheims (im Folgenden WHR genannt) ist ein

Mehr

69. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

69. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd 69. NA GDK - Süd Was: Wozu: Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd Kommunikation, Austausch, Organisation, Hilfestellung untereinander, damit in unserem Gebiet möglichst viele

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista, 4. Stock

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista, 4. Stock Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.10.2017 nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista, 4. Stock Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet und dem Vorlesen der Präambel. GENESUNGSMEETING

Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet und dem Vorlesen der Präambel. GENESUNGSMEETING Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 83. GSK Gebiet Süd-West vom 5.10.2013 bis zum 6.10.2013 in Münsterlingen und Einladung zur 84. GSK am 18.1.2014, 10 Uhr, im Kontaktladen des Drogenvereins,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim Protokollführer Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim 06731-9985244 0174-9659925 cgeil@cgeil.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Seite 1 von 6 Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Ort: Haidwaldschule Maxdorf, Carl-Bosch-Str. 16a Datum: 19. Januar 2004 Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr Ende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina Kurzes Vorwort zum Klausur-Wochenende von Sigi (Chair)

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Protokoll des Plenums vom 22.12.2016 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:25 Uhr Ende um 20:10 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Aufgrund des 12 Abs. 4 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 16. Dezember

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Formales Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Datum: 18.12.2014 Ort: Campus Jülich, Beginn: 14:10Uhr Ende: 15:20 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Alexander Gödde

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: 16.02.1993) 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben.

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. 1. Satzung In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. Einleitung Wir achten in unserer Arbeit darauf, was in der Bibel steht. Gott ist allen Menschen nahe. Er macht keinen Unterschied,

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.07.2016 Redeleitung: Vorstand (Philipp, bis einschließlich TOP 3 Philipp H.) Protokollführung: Vorstand (Sven) Beginn um Uhr 17:15 Ende um 23.05 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven

Mehr

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v. Satzung Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 2 5 Ende der Mitgliedschaft... 3 6 Organe des Vereins...

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest EINLADUNG zur 74. GSK Südwest am Samstag, 25. Juni 2011 in Karlsruhe, Schillerstr. 33

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest EINLADUNG zur 74. GSK Südwest am Samstag, 25. Juni 2011 in Karlsruhe, Schillerstr. 33 Narcotics Anonymous Gebiet Südwest EINLADUNG zur 74. GSK Südwest am Samstag, 25. Juni 2011 in Karlsruhe, Schillerstr. 33 Liebe NA-Freunde und Freundinnen im Gebiet Südwest, wir laden euch ganz herzlich

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde 2016 Datum: 15.03.16 Beginn: 19.00 Uhr Ende 20.05Uhr Ort: Lehrerzimmer Anwesende (Verein): Frau Vollbehr, Herr Siewert, Herr Weisner, Herr Fuljahn,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Verteiler: Vorstand Mitglieder. * A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information M = Maßnahme

Verteiler: Vorstand Mitglieder. * A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information M = Maßnahme Sitzungsprotokoll e-mail: info@rettung-oberberg.de Internet: www.rettung-oberberg.de Jahreshauptversammlung 2018 Datum / Uhrzeit: 30.04.2018/ 19:00 h Ort: Notfallzentrum des Oberbergischen Kreises Verteiler:

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr, Ende: 21:25 Uhr Vom Vorstand der Fachgruppe sind anwesend: E. Spodarev, M. Neumann Entschuldigt:

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Zusatzbestimmungen der Regionalgruppe Segeberg - Pinneberg zur Landessatzung der Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Schleswig-Holstein e.v. Präambel: Zum Erreichen der Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft

Mehr

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums SMV-Satzung des Carlo-Schmid-Gymnasiums I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Grundsätzlich stehen jedem Schüler

Mehr

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Protokoll 29.05.17 Haus Formgebung FOR-0121 Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Änderung der Tagesordnung 2.1. Entsendung

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Geschäfts-Ordnung regelt die Mitglieder-Versammlung. Daran müssen sich alle Mitglieder halten. Alle sollen die Geschäfts-Ordnung

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, 18.30 Uhr

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft Satzung Des Feuerwehrverbandes Kreis Aachen e.v. In der Fassung vom 27.05.1973 zuletzt geändert durch Beschluss der Delegiertenversammlung vom 30.10.2019 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verband

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya Protokoll des Plenums vom 23.05.2017 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:23 Uhr Ende um 19:01 Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 19.03.2018 Protokoll der Mitgliederversammlung und der Sitzung von Vorstand und Kuratorium am 19.03.2018 Vorsitzender: Schriftführer: Thorsten Jung Kathrin-Susann Langefeld Anwesende: s.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3 Formales Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3 Datum: 22.12.2016 Ort: Konferenzraum der Fachschaften Jülich (00A04) Beginn: 13:03 Uhr Ende: 14:20 Uhr Sitzungsleitung: Lisa Lingner Schriftführer:

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr