69. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "69. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd"

Transkript

1 69. NA GDK - Süd Was: Wozu: Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd Kommunikation, Austausch, Organisation, Hilfestellung untereinander, damit in unserem Gebiet möglichst viele leidende Süchtige die Chance bekommen, NA kennenzulernen und zu leben Wo & Wann: Kaufbeuren, 07.Februar 2015 Woher & Wer: MEETINGS: DELEGIERTE: Geschlossen: Augsburg Mo, Mi Geschlossen: Garmisch-Partenkirchen AUGSBURG: Fr > Christian BAYREUTH: Di, Fr > FÜRTH: Di NEU: Fr > Ralf GRAZ ( AT): Di > Ruht derzeit HEILBRONN: Mi > HOF: Mi > KAUFBEUREN: Mo > Peter So ruht derzeit KEMPTEN: Do, So > So ruht KRONACH: Mo > vorerst geschlossen KULMBACH: Mo > LINZ ( AT ) Mi > MÜNCHEN: Mo, Di, Fr, Sa, So > NÜRNBERG: Sa > RAVENSBURG: Do > Sonji REGENSBURG: > Lucky Vorm./ Benjamin Nachm. STUTTGART: Do, So > Do-M: Annemarie NEU :) TELEFON-MEETING > Michael (Chair ohne Stimmrecht) TÜBINGEN: Mi > Oli WIEN ( AT ) : Mo,Di, Mi,Do,Fr,Sa,So > English Meeting jetzt So! ( JVA: LANDSBERG ) KLINIK: BAD GRÖNENBACH: Mi KLINIK: OBERSDORF: Fr, So KLINIK: STIEFENHOFEN: Sa >>> zur Zeit 34 Meetings in19 Städten im Gebiet Süd (23 Meetings deutsche Seite- 9Meetings Gebiet AT im Aufbau) GDK-DIENER: Aktueller Stand nach Wahlen auf der 69. GDK: CHAIR bis März 2016 > Christian, NA München CHAIR-STELLV. bis März 2016 > Dominik, NA Ravensburg GD bis März 2015 > Christian, NA München GD-STELLVERTRETER ab Okt.2014 > Markus, NA Kaufbeuren_ KASSENWART bis Sept > Bernhard, NA Kaufbeuren KASSENWART STELLV. ab Okt.14 > Kosta, NA Kaufbeuren INTERNETAUFTRITT-DIENER bis Juni 2016 > Oli NA Tübingen INTERNETAUFTRITT-DIENER STELLV. ab Feb 2015> Benjamin NA Nürnb./Rgb PROTOKOLLANT nächste GDK > Christian NA Augsb. (kommiss. 1x) PROTOKOLLANT STELLV. > gesucht > alle Dienerinnen und Diener anwesend + 7 stimmberechtigte 1

2 Meetingsdelegierte > Danke Jens, Kosta und Markus NA Kaufbeuren für den Frühstücksdienst > Susanne NA Stuttgart zum letzten Mal als stellvertr. Chair (mit Marymáa) > Thomas NA Überlingen zum letzten Mal als Chair > Besucher: Daniel NA Fürth NAGKS e.v.: Aktueller Stand nach Wahlen auf der 65. GDK: Vorsitzender Kassenwart Protokollant > Christian, NA München > Wolfgang, NA Kaufbeuren > Dominik, NA Ravensburg GDK 70: NA Fürth 13. Juni 2015 Adresse: NA Fürth zu Freiheit Pfarramt St. Michael Pfarrhof 3 (Eingang Kirchplatz) Fürth GDK 71: Augsburg 26. September 2015 (Nachtrag Protokollant: Bestätigung erhalten, Räume sind reserviert) GDK 72: Bei Euch???? => Bitte einfach im Arbeitsmeeting besprechen, Gruppengewissen einholen und bewerben per mail, telefonisch oder direkt auf der nächsten GDK. >> Tolle Gelegenheit für Dienst und Genesung uvm. >> Kosten bis 150,- für Raummiete & Lebensmittel werden von der GDK getragen und können auch im Voraus beantragt werden. >>> Bei Fragen einfach einen der GDK- Diener ( Extra-Seite ) kontaktieren. PROTOKOLL: > Eröffnung um 10:30 Uhr durch Chair Thomas > Präambel: verlesen (12 Traditionen & 12 Konzepte ) > Präambel GDK: vom Strukturpapier gelesen => Hauptzweck 5. Tradition => im Geiste der 9. Tradition > Vorstellungsrunde: kurze Vorstellungsrunde inkl. Funktion, also Dienst > Protokoll der GDK 68: Wird verlesen, Änderungen Protokoll: 3D-Meeting = Mensch zu Mensch-Meeting Markus Stellvert. GD bis diese GDK kommissarisch Susanne Stellvert. Chair bis 2015 Dominik Stellvert. Chair für diese GDK vorgeschlagen (nicht Chair) S. 4 Diskussion zu Antrag München eigene Spenden wird ersetzt durch Verweis auf Literaturbudget der Einrichtungen können beim Literaturbüro einkaufen Zitat WSO Workshop Leysin, Schweiz (Sonji) Ergänzungen Protokoll: Anmerkung fürs Protokoll Wolfgang: Anträge bitte Wortwörtlich ins Protokoll Extra: zu erledigende Aufgaben: Anrufaktion Datenschutzerklärungen abgeschlossen (siehe Bericht Karin Homepage) Annahme Protokoll nach Änderungen > einstimmig angenommen 2

3 > Tagesordnung : 1. Aktuelle Geschäfte 2.Austragung nächsten GDK s 3. Berichte der Ämter ( GDK-Diener ) 4. Ämterwahlen 5. Neue Geschäfte und neue Anträge 6. Berichte Meetingsdelegierte 7. Klinikmeetings auf der Meetingsliste 8. Budget GDK, Kassenbericht 9. ÖA + K&E (entfallen) > Feststellung Stimmberechtigte: 7 MD s + 8 GDK-Diener > Meetings-Liste: Internetauftritt-Diener Oli verteilt Meetings-Liste mit der Bitte um Überprüfung / Korrekturen 1. AKTUELLE GESCHÄFTE TAGESORDNUNG AUFLISTUNG ANTRÄGE: Gemeinsame Erstellung der endgültige Tagesordnung. Auflistung der Anträge. Alte Geschäfte: Keine alten Geschäfte von der letzten GDK offen. Themen, die nicht vergessen werden sollten, siehe Extra-Punkte am Ende des Protokolles. 2. AUSTRAGUNG nächsten GDK s 70. GDK: Nächste GDK in Fürth hat noch keinen verbindlichen Raum für den 13.06: Ralf NA Nürnberg/Fürth gibt bis in 14 Tagen bescheid >> hat geklappt: nächste GDK in Fürth am GDK ( NA Ravensburg bewirbt sich für den So 27.Sept, zieht aber nach Diskussion einen Antrag für Sonntag zurück.) Prinzipiell ist der Sonntag für die Ausrichtung von GDK s nicht geeignet, da nicht garantiert werden kann, dass die GDK dann Allen offen steht. 71. GDK: NA Augsburg bewirbt sich (unter Vorbehalt), erneute Absprache mit dem Meeting und Klärung der Raumfrage (Nachtrag Protokollant: Raumfrage geklärt-findet statt) 3. BERICHTE ÄMTER DER GDK-DIENER Hier erscheinen nur Stichpunkte und Teilbereiche der Ämter: siehe auch jeweils gesonderten Bericht auf der Homepage unter Verwaltung. Chair:Thomas: war ein schöner Dienst, kann den Dienst jedoch nicht weiterführen, Dienst offiziell beendet, viele Telefonate mit Nalern, hat Ordner dabei für Nachfolger Chair-Stellvertreterin Susanne: ging gut mit dem Dienst, möchte Dienst situationsbedingt abgeben Gebietsdelegierter: Christian: Amt läuft aus und wird zum nächsten Mal vakant, ausführlicher Bericht der RSK in Wien wird auf die Homepage gestellt unter RSK Berichte ( Stellvertr. GD: Markus: war auf seiner ersten RSK, fühlt sich noch zu unerfahren und würde sich gerne noch mehr einarbeiten lassen von Christian auf der nächsten RSK, steht jedoch für das Hauptamt zur Verfügung Kassenwart: Bernhard: hatte noch keinen Kontakt mit Stellvertreter Kosta, gibt vorläufigen Bericht, abschließender Bericht mit Stand nach GDK siehe Homepage NA Süd, Kassenstand vor GDK 723,27, es liegt eine Basislastschrift SEPA doppelt mit selbem Betrag vor (6,90 ), weiß jemand um was es sich handelt?, Fahrtkosten Stellv. GD Wien noch nicht voll erstattet, nur diese GDK gesichtert, für die nächste bisher ca. 70 da Vorherige Kassenwärtin: Annemarie: Unterlagen zur Kasse noch nicht übergeben Kasse Stellvertreter: Kosta: bisher kein Kontakt mit Kassenwart 3

4 Internetauftritt-Diener: Oli:...Umzug der Homepage zum Server der RSK: Domain kostenfrei, Server kostenfrei, Service zum Internet von der RSK sehr gut,... Die neue Website ist gut angekommen mit über 2500 Klicks (Besuchen) Veranstaltungen werden angeklickt und es sind Neue gelistet, bitte meldet Alles, was im Gebiet stattfindet... Größter Aufwand ist die Meetingslistenpflege... Dienst ist schön, auch Nachts möglich, macht Spaß... wünscht sich einen Stellvertreter, den er einarbeiten kann...vorgehen bei Änderung von Meetingsdaten bzw neue Meetings: eintragen Gebiet Süd, Meldung RSK, diese wiederum exportiert monatl. zu WSO (World Service Office Telefonmeeting bleibt bisher nur auf Gebietsliste (Anmerkung GD Christian: nach aktuellem Stand kommt Telefonmeeting nicht auf die Regionsliste)...erstellt PDF-Format der Meetingsliste, Meetingsänderungen bitte an Internetauftrittdiener... Es sind sehr wenige Telefonnummern für die Meetings drauf oder Kontakt Bitte nehmt die Hürde und füllt die Datenschutzerklärung aus... Es kommen Anfragen über die Homepage direkt an den Webmaster: in 4 Monaten 16 Kontaktanfragen (wo ist ein Meeting? Kann ich da einfach hingehen? Etc.) Vorstand Verein: Wolfgang: Ergänzung Datenschutzerklärung: (kann von der Homepage ausgedruckt werden) Wolfgang berichtet: Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Datenschutzerklärung von allen persönlichen Daten, die wir auf die Homepage stellen einzuholen... Bitte leserlich ausfüllen und mit aktuellen Adressen, genau durchlesen, richtig ankreuzen nicht vergessen, bitte keine nicht funktionierenden -Adressen, anonyme Telefonnummern für die Meetingsliste sind möglich... Karins intensive Anrufaktion hatte 12 von 36 Erfolgen DANKE Karin NA-Stuttgart!!! 4. WAHLEN der GDK Süd Internetauftritt-Diener Stellv.: Benjamin bewirbt sich, stellt sich vor (hat Programmier- Kenntnisse), wird gewählt Chair: > Christian NA München bewirbt sich, stellt sich vor, wird gewählt Chair-Stellvertreter: > Dominik NA Ravensburg bewirbt sich, stellt sich vor, wird gewählt Protokollant: > Amt wird vorgestellt, Ralf beziffert Zeitaufwand nach bestehender Struktur auf ca. 5-8 Stunden, Christian NA Augsburg stellt sich für eine GDK zur Verfügung überlegt, sich für den Dienst für die Zukunft zur Verfügung zu stellen Kasse Stellvertreter: Kosta NA Kaufbeuren wird vorgeschlagen, stellt sich vor und wird gewählt. Mittagspause: von 13:15 14:15 Uhr Wiedereinstieg mit Gelassenheitsgebet und 12 Traditionen Klärung vor Wahl des GD: Markus NA Kaufbeuren hatte als stellv. GD Fahrtkostenauslagen von 189 für die RSK in Wien, Übernachtungskosten sind keine entstanden, hat erst 75 ausgezahlt bekommen mit Verweis auf Budget. Laut Kassenwart Bernhard ist das Geld vorhanden, um ausstehende Rng zu begleichen. Es besteht Konsens, dass Markus das fehlende Geld erhält. Diskussion: Können wir uns das leisten, GD und Stellvertreter zur RSK nach Bochum schicken? Dann benötigen wir ein Budget von 400 für 2 GD s! Es folgt eine Diskussion über Kosten, Deutschland-Ticket benötigt zuviel Fahrzeit, Mitfahrgelegenheiten zu unzuverlässig... Kosten mit Bahncard ohne Frühbucherrabbat ca erscheint manchen viel für das Budget... Markus will sich das anschauen, wir brauchen einen Nachfolger (Anmerkung anderes Mitglied: um den jetzt guten Informationsfluß und Mitbestimmung bei der RSK aufrechtzuerhalten), er äußert, es sollte nicht am Geld scheitern...geld ist aber aufgebraucht...budget war mal auf Wieso GD und Stellv.?: für eine saubere Übergabe und ein gutes Einarbeiten NA-Dienst kostet etwas...diskussion, geht es nicht billiger...z.b. Übernachtung privat... Ja, aber Budget höher festlegen, dann sparen...vorschläge Fernbusse (Zeiten?), Mitfahrgelegenheit, aus eigener Tasche?...Ist es möglich, dass Markus alleine fährt? Christian merkt an, er hat sich gewünscht jemanden dabei zu haben zur Einweisung... In Bezug auf einen Beitrag zur Reaktion in den Meetings, wenn die GDK für 400 zwei GD s 4

5 entsendet: Liegt die erlebte Reaktion in den Meetings an der geringen Beteiligung der Meetings bei der GDK? Wie transportieren bzw. erklären wir die Notwendigkeit für diesen Dienst in den Meetings?... Jemand schlägt 300 als Kompromiss vor in Bezug auf die Mittel der GDK. Christian ist das nächste Mal zum letzten Mal auf der RSK, dann benötigen wir wieder nur 200. Zusammenfassung Ergebnis Chair: Wollen wir den Dienst? Dann stellen wir das Geld im Vorfeld zur Verfügung Abstimmung: Will die GDK beide GD s mit dem Budget von 400 max (Anmerkung Thomas fürs Protokoll: So niedrig wie möglich halten, es handelt sich um ein Budget ). Abstimmungsergebniss (Stimmber. 5 MD`s) 4 dafür, 1 dagegen angenommen Fortsetzung Wahlen: Gebietsdelegierter: Markus stellt sich als Hauptamtl. GD zur Wahl zur Verfügung, stellt sich vor, wird gewählt Herzlichen Glückwunsch an die neuen Diener und Danke für die Bereitschaft. Neue Diskussion über einen Antrag auf Fahrtkostenzuschuss von der RSK für die GD`s: Wir können es uns leisten, dann wollen wir nicht um Geld fragen... im Verhältnis zur Kassenlage sehr hohe Ausgabe...saubere Übergabe an den neuen GD durch entsenden von GD und Stellvertr. 10 Minuten Pause um 15:30 Uhr, dann Tagesmeditation zum Wiedereinstieg 5. NEUE GESCHÄFTE UND NEUE ANTRÄGE ANTRAG: Literaturbudget von der RSK für ÖA und K&E : >Antrag von NA- Ravensburg für unseren Gebietsdelegierten für die RSK: "Wir von der GDK Süd beantragen von der deutschsprachigen RSK aufgrund momentan knapper Mittel im Gebiet Süd ein einmaliges, zweckgebundenes Budget von 200 für Literaturausgaben bei ÖA und K&E. Gelder aus dem Budget sollen von den einzelnen Meetings aus dem Gebiet nach Genehmigung durch die GDK Süd abgerufen werden können." Mehrere solcher Anträge bei der GDK Süd mußten in der jüngeren Vergangenheit abgewiesen werden wegen fehlender Mittel. Wir hoffen damit unsere 5. Tradition, die Botschaft zu den noch leidenden Süchtigen zu tragen, noch besser zu erfüllen. Diskussion: Ist die Verwaltung eines solchen Budgets zuviel Aufwand? Wer soll es verwalten?... Fehlendes ÖA und K&E-Komittee dazu auf Gebietsebene... GD Christian: es gab schonmal einen ähnlichen Antrag vom Gebiet Mitte...Wie transportieren wir in die Meetings, dass wir einerseits 400 ausgeben für GD s, andererseits bei Literatur um Hilfe bitten?... Wiederspricht sich nicht, da es sich um verschiedene Bereiche handelt... RSK teilfinanziert sich über Literatureinnahmen... Abstimmung (Stimmberechtigt sind die 5 anwesenden MD s): 4 Pro, 1 Conta Antrag angenommen. ANTRAG: Fahrtkostenzuschuss für die GD s: Antrag von 69. GDK Süd an die RSK (Kaufbeuren, den ): 2 Gruppendelegierte Sonji (NA Ravensburg) und Beni (NA Regensburg) beantragen bei der RSK eine Spende einmalig von 100 für: Fahrtkosten der 2 Gebietsdelegierten. Begründung: Es sind zur Fortführung des Dienstes 2 Personen zur ordentlichen Übergabe nötig. Gezeichnet Sonji, Beni Da eine Diskussion bereits vor der Pause erfolgte, direkt Abstimmung über den Antrag: 4 stimmberechtigte MD s anwesend: 3 Pro, 1 Contra Antrag angenommen, geht in die RSK 5

6 6. BERICHTE AUS DEN MEETINGS - Die Gruppenrepräsentanten werden gebeten, die Berichte aus den Gruppen auf die Homepage hochzuladen oder dem webmaster@gebiet-sued.de zuzusenden. >Gruppenberichte der anwesenden MD`s sowie vom Samstagsmeeting in München sind mittlerweile auf der Homepage zur 69.ten GDK als Download zu finden, siehe auf Chair Telefonmeeting Michael: gut besuchtes Arbeitsmeeting 1x monatl. letzter Sa nach dem Meeting... Dank an die GDK für Listung auf der Meetingsliste... Wunsch, die RSK besser zu informieren...leute mit langer Cleanzeit... keine 7.te bisher, Verweis auf Spenden im Face-to- Face-Meeting... kein Gruppenrep. und Probleme mit der Durchführbarkeit (Mitglieder über ganzen Deutschsprachigen Raum)... Chair, Stellvertreter min statt bisher 60 min... lesen komplette Präambel...Go-Round... Sollte ein Newcomer kommen Hinweis: ersetzt kein Face-to-Face Meeting Ergänzung GD zu Einbringung auf der RSK: es gab schonmal so einen Fall, keine eindeutige Antwort vom WSO zu Wann ist ein Meeting ein Meeting?, Keine 7.te, kein Raum (virtueller Raum) geht in die Gebiete als Anfrage Sonji, NA-Ravensburg: siehe Gruppenbericht online Benjamin, NA-Regensburg: siehe Gruppenbericht online Bitte an die Gemeinschaft, kommt uns besuchen und unterstützt NA Regensburg Annemarie, NA-Stuttgart (Do): Meeting ist umgezogen in die Tübinger Straße An Feiertagen geschlossen, kein Schlüsseldienst, da Schließdienst siehe Bericht K&E: 1x monatl. Entzugsanstalt und 2x im Jahr Therapieeinrichtung, obwohl diese selbst eine SHG unterhält ÖA: Projektwoche Body and Soul mit Süchtigen reden einer Schule in Brennpunktviertel; Schüler fragen Süchtige, sehr positives Erlebnis Christian, NA-Augsburg: Es läuft, es gibt uns, ÖA läuft an siehe Bericht Bernhard, NA-Kaufbeuren (Kommissarisch für Peter): 2 Generationen Süchtige, Oldtimer und relativ Neue, Dankbarkeit, Erfahrung, Kraft, Hoffnung spürbar, Persönliche Meinung zu ÖA: Vertriebsstruktur mit Aktualisierung findet er gut, K&E:JVA einige Male abgesagt, Motivation über Bonuspunkte war schwierige Situation Freiwilligkeit, jetzt abgeschafftweniger, aber andere Qualität 17:10 Uhr 10-minütige Pause 7. Verfahren mit Listung der Klinik-Meetings auf der Meetingsliste Hochgratmeeting hat den Charakter eines regulären Meetings, da NA-Freunde von Außen kommen und sicherstellen, dass das Meeting regelmäßig stattfindet Kennzeichnung bitte anrufen funktioniert nur, wenn da jemand ist, der sich zur Verfügung stellt, erreichbar ist und die Datenschutzerklärung ausfüllt Vorschlag: Zusatz findet nicht immer statt Zusatz Klinikregeln beachten für Hochgrat Klinikmeetings sind grundsätzlich immer offene Meetings Es kam zu kontroversen Diskussionen, handelt es sich um NA-Gruppen oder spontane Meetings? Auf Antrag ins Protokoll (Annemarie NA Stuttgart): Wir reden hier darüber, ob diese Meetings auf der Meetingsliste von uns als GDK Süd angekündigt werden, nicht darüber ob es sich um NA- Meetings handelt oder nicht! (Anmerkung Protokollant: Jede NA-Gruppe ist autonom.) Antrag 1: Klinikmeetings Bad Grönenbach und Adula werden von der Meetingsliste heruntergenommen, da nicht garantiert werden kann, dass die Meetings regelmäßig stattfinden. Stimmberechtigt sind die 4 anwesenden MD s: 2 Pro, 1 Contra, 1 Enthaltung Bad Grönenbach und Adula werden von der Meetingsliste heruntergenommen 6

7 Antrag 2: Zusatz auf der Meetingsliste für die Hochgrat-Klinik Klinikregeln beachten Es besteht konsens mit 4 Pro Änderung Oli mitteilen Zu 5. Neue Anträge Antrag Chair Telefonmeeting für einen Fahrtkostenzuschuss zur GDK für 2x. Begründung: Kontakt halten mit der GDK über die Entwicklung des Telefonmeetings Diskussion: Meeting oder Gruppe (ohne Kasse)... Meeting hat Klärungsbedarf... Verweis auf 7.te Tradition wir erhalten uns selbst... Vorschlag zur Abstimmung: 2x Fahrtkosten zur GDK in Höhe eines Bayern-Tickets für den Chair des Telefonmeetings Stimmberechtigt sind 4 anwesende MD s: 3 dafür, 1 dagegen Einschub: Es besteht Informationsbedarf der GDK: Wann ist eine NA-Gruppe eine Gruppe? Sobald sich 2 Süchtige treffen und die Präambel lesen und teilen, können Sie ein Meeting abhalten. Was aber, wenn dies im virtuellen Raum stattfindet, oder nicht regelmäßig gewährleistet ist, wie in den Kliniken? Ist es dann eine NA-Gruppe? Lucky, Sonji, Annemarie, Michael machen sich zur nächsten GDK kundig; Michael bringt es ins Arbeitsmeeting des Telefonmeetings; Einige Fragen: Wie halten es andere 12-Schritte- Gemeinschaften? Gibt es Telefon-/bzw. Online-Meetings anderswo und wie sind sie in die Struktur eingebunden? Gibt es WSO-Material dazu? (z.b. das Gruppenbüchlein) 8. Budget GDK Verweis auf Kassenbericht, steht online Sprechermeetings-Budget 50 bisher nicht abgerufen Fahrtgeld GD s war statt 200 einmalig 400 (RSK Wien) Abrechnungszeitraum schließt mit Ende der GDK ab (entgültiger Stand bei Protokollversand) 9. ÖA + K&E Teilweise in den Gruppenberichten abgehandelt, Verweis auf Berichte Verweis von Sonji auf private Übersetzung von Reaching out : NA-Zeitschrift für Süchtige hinter Gittern, ging über den Verteiler der GDK oder ist bei Sigi ÖA-Beauftragte deutschsprachige Region erhältlich Ende der 69.ten GDK in Kaufbeuren um 18:45 Uhr mit dem Gelassenheitsgebet Es findet ein Genesungsmeeting statt von 19:30 Uhr bis 21 Uhr! Danke NA Kaufbeuren! EXTRA: zu erledigende Aufgaben: mehr Gruppenbeteiligung Anziehung / Vernetzung / Austausch Bestätigung gemeinnütziger Verein Liste mit Telefonnummern und -adressen der GDK-Diener für das Protokoll > nur ans gedruckte Protokoll zum versenden, nicht hochladen!! Schauen, dass wir die GDK mit mehr Spaß und Freude gestalten können :-) Danke für Euren Dienst! Und danke, dass ich diesen Dienst machen darf! Dominik, NA Ravensburg einmalig Protokollant der NA GDK-Süd 7

68. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

68. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd 68. NA GDK - Süd Was: Wozu: Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd Kommunikation, Austausch, Organisation, Hilfestellung untereinander, damit in unserem Gebiet möglichst viele

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 89. GSK Gebiet Süd West am 11. April 2015 in Karlsruhe Protokollantin : Franziska Chair: Martin

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 89. GSK Gebiet Süd West am 11. April 2015 in Karlsruhe Protokollantin : Franziska Chair: Martin Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 89. GSK Gebiet Süd West am 11. April 2015 in Karlsruhe Protokollantin : Franziska Chair: Martin Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet und

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz in dem üblichen Meetingsraum

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz in dem üblichen Meetingsraum Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 13.04.2014 nach Mainz in dem üblichen Meetingsraum Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands,

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Bad Homburg, Louisenstr. 9 JJ Jugendberatung & Jugendhilfe Klingel Selbsthilfegruppen

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Bad Homburg, Louisenstr. 9 JJ Jugendberatung & Jugendhilfe Klingel Selbsthilfegruppen Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12.10.2014 nach Bad Homburg, Louisenstr. 9 JJ Jugendberatung & Jugendhilfe Klingel Selbsthilfegruppen Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz, Wallstr. 13

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz, Wallstr. 13 Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.04.2018 nach Mainz, Wallstr. 13 Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Frankfurt a. M., Bildungszentrum Hermann Hesse, Hainer Weg 98

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Frankfurt a. M., Bildungszentrum Hermann Hesse, Hainer Weg 98 Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 15.07.2018 nach Frankfurt a. M., Bildungszentrum Hermann Hesse, Hainer Weg 98 Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen

Mehr

63. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

63. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd 63. NA GDK - Süd Was: Wozu: Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd Kommunikation, Austausch, Organisation, Hilfestellung untereinander, damit in unserem Gebiet möglichst viele

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.04.2016 nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK)

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK) Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.01.2017 nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK) Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen der Gruppenvertreter/innen sowie ihrer Diener

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Marburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Marburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16 Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 09.07.2017 nach 35037 Marburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16 Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen der Gruppenvertreter sowie

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest 82. Gebiets-Service Konferenz des Gebiets Südwest 22. Juni Uhr, Karlsruhe, Schillerstraße 3

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest 82. Gebiets-Service Konferenz des Gebiets Südwest 22. Juni Uhr, Karlsruhe, Schillerstraße 3 Narcotics Anonymous Gebiet Südwest 82. Gebiets-Service Konferenz des Gebiets Südwest 22. Juni 2013 10 Uhr, Karlsruhe, Schillerstraße 3 Liebe NA-Freunde und Freundinnen im Gebiet Südwest, wir laden euch

Mehr

Leitprinzipien: Arbeitsvorlagen für unser neues Arbeitsbuch zu den Traditionen

Leitprinzipien: Arbeitsvorlagen für unser neues Arbeitsbuch zu den Traditionen Leitprinzipien: Arbeitsvorlagen für unser neues Arbeitsbuch zu den Traditionen Diskussion in kleinen Gruppen Fragen Tradition Eins: Unser gemeinsames Wohlergehen sollte an erster Stelle stehen; die Genesung

Mehr

Protokoll der 93. RSK

Protokoll der 93. RSK Protokoll der 93. RSK Inhaltsverzeichnis...Seite 1 Ämterspiegel / Stand 92. RSK... 2 1.Tag, Samstag 07. März 2015 Anwesenheitsliste 93.RSK vom 07.März.3 1. Festlegung der Tagesordnung 3 2. Annahme des

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina Kurzes Vorwort zum Klausur-Wochenende von Sigi (Chair)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista, 4. Stock

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista, 4. Stock Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.10.2017 nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista, 4. Stock Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10).

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10). Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 80. GSK Gebiet Süd-West am 19. Januar 2013 in Karlsruhe Protollantin (komissarisch): Sigrid, Chair: Daniel / Stephan Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem

Mehr

Die Registrierung im DAAD Portal

Die Registrierung im DAAD Portal Die Registrierung im DAAD Portal Die folgende Anleitung soll Dir als Unterstützung bei Deiner Registrierung im DAAD-Portal dienen. Natürlich steht der ZAD-Vorstand, aber vor allem der Local Exchange Officer

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll der 128. GDK am in Bremen

Protokoll der 128. GDK am in Bremen Protokoll der 128. GDK am 11.10.2008 in Bremen Beginn der GDK mit dem Gelassenheitsgebet Verlesen der 12 Traditionen und 12 Konzepte Vorstellungsrunde: Es sind 17 NAsen anwesend, davon 10 Repräsentanten,

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll. Kreismitgliederversammlung

Protokoll. Kreismitgliederversammlung Protokoll Kreismitgliederversammlung 01.08.2012 01.08.2012 Seite 1 von 7 Inhalt 1. Organisatorisches 3 1.1 Vorstellungsrunde 3 1.2 Tagesordnung 3 2. Tagesordnung 3 2.2 Infos Umfrage Termin Aufstellungsversammlung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Regeln für den Inklusions beirat der Stadt Schwäbisch Gmünd Dieser Text ist eine Übertragung in Leichte Sprache. Es gibt diese Regeln auch in schwerer Sprache. In schwerer Sprache heißen sie: Geschäftsordnung

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3 Formales Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3 Datum: 22.12.2016 Ort: Konferenzraum der Fachschaften Jülich (00A04) Beginn: 13:03 Uhr Ende: 14:20 Uhr Sitzungsleitung: Lisa Lingner Schriftführer:

Mehr

ÄMTERSPIEGEL / STAND 89. RSK... 2 ANWESENHEITSLISTE 89. RSK VOM 02. NOVEMBER TAG, SAMSTAG 02. NOVEMBER

ÄMTERSPIEGEL / STAND 89. RSK... 2 ANWESENHEITSLISTE 89. RSK VOM 02. NOVEMBER TAG, SAMSTAG 02. NOVEMBER Regionale Service Konferenz - November 2013, Protokoll Inhaltsverzeichnis ÄMTERSPIEGEL / STAND 89. RSK... 2 ANWESENHEITSLISTE 89. RSK VOM 02. NOVEMBER 2013... 2 1.TAG, SAMSTAG 02. NOVEMBER 2013... 3 FESTLEGUNG

Mehr

KLEINER WEGWEISER. DURCH UNSERE NEUE HOMEPAGE

KLEINER WEGWEISER. DURCH UNSERE NEUE HOMEPAGE KLEINER WEGWEISER DURCH UNSERE NEUE HOMEPAGE www.chorverband-siegerland.de 2 Startseite In unserem neuen Internetauftritt finden Sie jetzt alle weiterführenden Schaltflächen zu den Unterseiten in einer

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13 Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13 89. GSK 11. April 2015 in Karlsruhe 88. GSK 24. Januar 2015 in Karlsruhe Der Dienst des K+E-/ÖA-Beauftragten soll eingeführt werden Konsens Überschuss der

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. Protokoll. zur Mitgliederversammlung. Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. am

Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. Protokoll. zur Mitgliederversammlung. Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. am 05.05.2017 Mitgliederversammlung Besprechungsort: Zeuthen Beginn: Fr 05.05.201719.30 Ende: Fr 05.05.201721:00 Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Europäischer Ministerausschuss für Umwelt und Gesundheit. Geschäftsordnung

Europäischer Ministerausschuss für Umwelt und Gesundheit. Geschäftsordnung Europäischer Ministerausschuss für Umwelt und Gesundheit I. Zusammensetzung und Teilnahme Regel 1 Geschäftsordnung 1.1 In Übereinstimmung mit dem Dokument Der Prozess Umwelt und Gesundheit in Europa (2010

Mehr

Herzlich willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dezember 2008

Herzlich willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dezember 2008 Herzlich willkommen zur ordentlichen 1. Dezember 2008 Tagesordnung ordentliche 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Fragen und Diskussion zum Jahresbericht (Der Geschäftsbericht 2008 wurde

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Formales Datum: 04.08.2016 Ort: CJ00A04 Beginn: 12:20 Uhr Ende: 12:54 Uhr Sitzungsleitung: Saskia Bremen Schriftführer: Saskia Bremen Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Behandelte Tagesordnungspunkte

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll. Protokollanten: Jens, Carina,Lea 10. November 2016

Protokoll. Protokollanten: Jens, Carina,Lea 10. November 2016 Protokoll Protokollanten: Jens, Carina,Lea 10. November 2016 Anwesende: Lea, Lars, Carina, Jens, Tobi Wo, Max, Ron, Sarah, Mariam, Tobi Wa Situngsbeginn: 16:10 Tagesordnung 0 Regularien 1 1 Post/Strompost

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Satzung. LandesJuniorenOrganisation in Rheinland-Pfalz / Saarland

Satzung. LandesJuniorenOrganisation in Rheinland-Pfalz / Saarland - 1 - Satzung der LandesJuniorenOrganisation in Rheinland-Pfalz / Saarland Präambel: Die LandesJuniorenOrganisation (LJO) ist der Zusammenschluss aller Physiotherapieschüler und Berufseinsteiger, die Mitglied

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Studienvertretung Geographie an der ÖH Uni Graz Datum: 03. Juli 2015 ProtokollführerIn: Vorgeschlagene Tagesordnung: Ort: URBi Zimmer, ÖH Uni Graz 1.) Feststellung

Mehr

3. Nennung der Abwesenden (entschuldigt und unentschuldigt)

3. Nennung der Abwesenden (entschuldigt und unentschuldigt) Protokoll XXXXIII. Ratssitzung vom 16. Mai 2013 Datum: 16. Mai 2013 Zeit: 18.30 Uhr Ort: Uni/PHZ, Frohburgstrasse 3, HS4 Vorsitz: Thomas Betschart, Präsident Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellen der

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft. Satzung der Fachschaft Mathematik der Technischen Universität Dortmund Präambel In dieser Satzung wird aufgrund besserer Lesbarkeit das generische Maskulin benutzt. 3 Organe (1) Die Organe der FSM sind:

Mehr

Protokoll der Vollversammlung am in Speyer

Protokoll der Vollversammlung am in Speyer Vollversammlung der Theologiestudierenden der Evangelischen Landeskirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) Verfasser : Max Niessner Mainz, Freitag, 11. März 2016 Protokoll der Vollversammlung am

Mehr

Ergebnis-Protokoll des GDA-Treffens vom in Heidelberg

Ergebnis-Protokoll des GDA-Treffens vom in Heidelberg Freitag 16.01.2015 19.15 Uhr 21.00 Uhr Meetingsleitung: Werner Protokollführerin: Vera 11 Anwesende: Werner (1. Vorstand), Vera (2. Vorstand), Hartwig (Telefondienst), Barbara (Interne Kommunikation),

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November 2016 Protokoll Seite 1 von 1 O-Mitlgliederversammlung 9. November 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 28.10.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 28.10.2014 um 18:45 Uhr in Raum 05.00.07 vom Vorstand

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen SATZUNG des Förderverein StugA Wirtschaftswissenschaft Bremen e.v. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Sitz und Eintragung (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein StugA Wirtschaftswissenschaft Bremen

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 12. Mai 2017, 19:00 Uhr Sitzungszimmer der St. Wendelin Immobilien AG, St. Wendelin 3, 6343 Holzhäusern ZG Traktanden: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel Beginn um 10Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet und dem Vorlesen der Präambel

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 19.03.2018 Protokoll der Mitgliederversammlung und der Sitzung von Vorstand und Kuratorium am 19.03.2018 Vorsitzender: Schriftführer: Thorsten Jung Kathrin-Susann Langefeld Anwesende: s.

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Zusatzbestimmungen der Regionalgruppe Segeberg - Pinneberg zur Landessatzung der Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Schleswig-Holstein e.v. Präambel: Zum Erreichen der Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 22. November 2012 Beginn/Ende: 18:30 Uhr 19:25 Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 Seite 1 Sie arbeiten derzeit in einem Kaufhaus als Verkäufer in der Abteilung für Elektrogeräte. Im Geschäft wird gerade ein neuer Bereich eröffnet. Er widmet sich dem Verkauf von englischen Produkten:

Mehr

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kath. Kita St. Thomas Morus Kleinmachnow e.v. Ort: Kath. Kita St. Thomas Morus Datum: Dienstag, 08.04.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20:15 Uhr

Mehr

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 12 Gruppenrepräsentanten anwesend.

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 12 Gruppenrepräsentanten anwesend. Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 78. GSK Gebiet Süd-West am 28. Juli 2012 in Saarbrücken Protollantin (komissarisch): Sigrid Chair: Daniel Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. Geschäftsordnung Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. GESCHÄFTSORDNUNG Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e.v. Inhaltsverzeichnis über die Geschäftsordnung des Kreiskegel- und Bowlingverein Harz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Kleiner Leitfaden Stand:

Kleiner Leitfaden Stand: Kleiner Leitfaden Stand: 01.11.2017 Stadtelternrat 2017//2018 1 2 3 Name Vorname Kindergarten Träger Funktion Steinbring Daniel ev. Familienzentrum ev. Vorsitzender Speldorf West Nehm Angelina DRK,,Die

Mehr

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen.

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen. 1. Allgemeines Stand der Satzung Die aktuelle Satzung mit Stand vom 12.10.2017 wurde von der MVV am 18.10.2017 beschlossen. Bezeichnung Der Wohnheimrat des Wohnheims (im Folgenden WHR genannt) ist ein

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Vorstandssitzung vom 01.02.2018 Eröffnung: Die öffentliche Vorstandssitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 01.02.2018 um 15:15

Mehr

Protokoll der jährlichen Mitgliederversammlung des KDE e.v. 2017

Protokoll der jährlichen Mitgliederversammlung des KDE e.v. 2017 Protokoll der jährlichen Mitgliederversammlung des KDE e.v. 2017 Ort: Universidad de Almería, Almería, Spanien Datum: 21. Juli 2017 Beginn: 10:35 Willkommen 40 Mitglieder 75 Stimmen (inkl. Proxy) 1 Gast

Mehr

Gründungsprotokoll European Mooney Pilots and Owners Association

Gründungsprotokoll European Mooney Pilots and Owners Association Gründungsprotokoll EMPOA Seite 1 von 5 Gründungsprotokoll European Mooney Pilots and Owners Association 03. April 2009 Protokoll der Gründungsversammlung des Vereins European Mooney Pilots and Owners Association

Mehr

Protokollant: Begrüßung, Verlesung der Tagesordnung

Protokollant: Begrüßung, Verlesung der Tagesordnung 1 Protokoll Sitzung vom: 22.07.2014 Ort: Sängerheim, Flörsheim-Dalsheim, Am Untertor Teilnehmer: 16; siehe beil. Anwesenheitsliste Protokollant: Dr. A. Burkhard Nächstes Treffen: Noch nicht terminiert

Mehr

Protokoll. Protokollanten: Carina, Jens, Lea. 1. Dezember 2016

Protokoll. Protokollanten: Carina, Jens, Lea. 1. Dezember 2016 Protokoll Protokollanten: Carina, Jens, Lea 1. Dezember 2016 Anwesende: Lars, Lea, Max, Carina, Jens, Sarah, Ron, Tobi Wo, Tobi We. Gast: Lisa Sitzungsbeginn: 16:04 Tagesordnung 0 Regularien 1 1 Post/Strompost

Mehr

Veranstaltungen bearbeiten

Veranstaltungen bearbeiten ZENTRALER WEBMASTER Universitäts-Homepage und Raumbelegungsanträge stellen Durchblick im Website-Dschungel Zum Sommersemester 2008 wurde an der Universität ein neues Hörsaalbelegungs- System eingeführt.

Mehr

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1 Protokoll der 5. Mitgliederversammlung 1 Ort, Datum und Beschlussfähigkeit Datum 16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr Ort tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder 11 Sitzungsleiter/in

Mehr