Protokoll 161. Gebietsdienstkonferenz Nord St. Pauli Gemeinde Bremen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll 161. Gebietsdienstkonferenz Nord St. Pauli Gemeinde Bremen"

Transkript

1 Protokoll 161. Gebietsdienstkonferenz Nord St. Pauli Gemeinde Bremen Beginn: Uhr mit Begrüßung, Gelassenheitsgebet und dem gemeinsamen Lesen der 12 Traditionen und 12 Konzepten Vorstellungsrunde: Gruppenrepräsentanten: 15 Komitees: 3 Dienende Ämter: 5 NA Mitglieder ohne Amt: 6 TOP 1 Annahme der Tagesordnung: angenommen TOP 2 Annahme des Protokolls: angenommen TOP 3 Berichte aus den Gruppen: Es wurden aus 16 Meetings berichtet schriftliche Berichte findet ihr hier: Braunschweig Dienstag, Pfarramt St. Martini, Eiermarkt 3 Donnerstag, Pfarramt St. Martini, Eiermarkt 3 Samstag, Gemeindehaus St. Michaelis, Echternstraße 12 Breklum Montag, 12 & 12, Fachkliniken Nordfriesland, Gammeltoft 8-15 Bremen Morgenmeeting /ACHTUNG seit 2017 nur noch an den Wochenenden Sanstag Uhr bis 11 Uhr Sonntag Uhr bis Uhr Kornstraße 31 Montag: Zukunft, Uhr bis Uhr, Faulenstraße 31 Dienstag: Männermeeting, Uhr bis Uhr, Große Krankenstr. 11 Aufbruch Uhr bis Uhr, Aumunder Heerweg 83 Mittwoch: Kapitulieren um zu leben, Uhr bis Uhr, Bürgermeister-Smidt-Str. 35 (Eingang Falkenstraße Eckhaus) Donnerstag: Das Wunder der Genesung, Uhr bis Uhr,

2 Große Krankenstr. 11 Freitag: Nur für heute, Uhr bis Uhr, Bürgermeister-Smidt-Str. 35 (Eingang Falkenstraße Eckhaus) Das Meeting findet jeden Freitag um Uhr in der Drobs-Mitte statt. Das Meeting wird gut angenommen und von ca Teilnehmer(innen) besucht. Am ersten Freitag im Monat, lesen wir zu beginn des Meetings aus den Schritten. Am zweiten Freitag im Monat findet ein Arbeits-Meeting statt ( beginn Uhr, auf dreißig Minuten festgelegt). Am dritten Freitag im Monat lesen wir zu beginn des Meetings aus den Traditionen. Jeden vierten Freitag im Monat findet ein Sprecher(innen)-Meeting statt. Bis auf das Gruppen-Repräsentantenamt sind alle Ämter Hauptamtlich besetzt. Stellvertretend ist das Kaffeeamt besetzt. Mit der Spendenbereitschaft können wir uns selbst erhalten ( Kaffee, Literatur, Miete,...).außerdem können wir regelmäßig an die GDK spenden. Samstag: Uhr bis Uhr, Bürgermeister-Smidt-Str. 35 (Eingang Falkenstraße Eckhaus) Sonntag: persisches Meeting, Uhr bis Uhr, Faulenstraße 31 Flensburg Dienstag: Uhr bis Uhr Gesundheitsamt Hintereingang, Norderstraße 58 Hamburg Montag: Uhr bis Uhr, KISS (1. Etage), Gaußstr. 25 persisches Meeting, Uhr bis Uhr, Conventst. 14 a Genesung für den Tag, Uhr bis Uhr, Heimhuder Str. 92 (Ecke Johannis-Straße) Hoffnung, Uhr bis Uhr, Altonaer Str. 63 für wichtige Dienste haben Diener Servicebereitschaft gut besucht (10-15) 2x im Monat Sprechermeeting viele Newcomer erhält sich selbst Umzug vor ca. 6 Monaten vom Jesus-Center ins Cafe Eins schöne Atmosphäre Dienstag: Leben in Frieden, Uhr bis Uhr, Krayenkamp 5 (Sitzungssaal im 2. Stock)

3 im Sinne des 11. Schritts o Motto (Leben in Frieden) o Meditationsmeeting (zu Beginn des Meetings werden 20min meditiert) o zu dem ist es immer ein Themenmeeting (man kann zu Beginn Themen vorschlagen, ist aber kein muss zu dem Thema zu teilen) o Rednerliste (ab 15 Mitgliedern) hat sich bewährt & erhält die Meditative Stimmung o 1x im Monat ist ein Sprechermeeting + offenes Meeting o das Servicemeeting findet vor dem Genesungsmeeting statt & schafft mehr Transparenz o Aufgrund von eher unvorteilhaften Wahlen von betrauten Dienern, ist eine Ämterbeschreibung in Arbeit, um mehr Klarheit in der Struktur des Meetings zu bekommen. Grundlage sind die Richtlinien der HSK. o einige Serviceämter sind unbesetzt, -Hauptämter: Literatur, Kaffee, Greeter -Stellvertreter: Gruppenrepräsentant, Kaffee, Greeter o Finanziell ist das Meeting gut aufgestellt (Kassenstand: 197,47 ) - Davon sind aber noch 2 offene Literaturrechnungen abzüglich (ca. 150 ) - Miete ist bis einschließlich Juno bezahlt o im Schnitt ca Leute o Im November & Dezember auch Nichtsüchtige im offenen Meeting anwesend o Häufigere Neuankömmlinge o Neuankömmlingen werden im ersten Meeting ein Basictext, Chip, Meetings- & Telefonliste mitgegeben Öfter auch NA ler aus anderen Regionen mit dabei Mittwoch: Schritt für Schritt clean, Uhr bis Uhr, Zeißstraße (Hinterhof) Donnerstag: Malteser Nordlicht, Uhr bis Uhr, Hogenfeldweg 2 Komm wieder, es funktioniert, Uhr bis Uhr St. Georgs Kirchhof 19 (Kleiner Saal) o Gemischtgeschlechtliches Meeting mit dem Motto Komm wieder, es funktioniert o 1x im Monat ist ein Sprechermeeting + offenes Meeting o Das Arbeitsmeeting findet an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr statt, das Genesungsmeeting schließt dann direkt an o Serviceämter sind hauptamtlich besetzt, z.t. kommissarisch. Die Stellvertreterämter teilweise o Finanziell ist das Meeting sehr gut aufgestellt und kann sich selbst tragen bei finanziellen Überschüssen wird an die HSK gespendet, oder es wird eine andere Instanz über das Gruppengewissen ausgewählt. o im Schnitt ca Besucher o Gelegentliche Neuankömmlinge o Neuankömmlingen erhalten in ihrem ersten Meeting einen weißen Schlüsselanhänger, sowie eine Meetings- und Telefonliste und ein weißes Büchlein o Gelegentlich haben wir auch Besuch von Mitgliedern aus anderen Regionen

4 Freitag: Uhr bis Uhr, Max-Braun-Allee 76 Freude an der Genesung, Uhr bis Uhr Heimhuder Str. 92 (Ecke Johannis-Straße) Samstag: Uhr bis Uhr, St. Georgs Kirchhof 19 (Kleiner Saal) Männermeeting Endlich leben Uhr bis Uhr, Max-Brauer-Allee 76 Frauenmeeting Frauen genesen mit Frauen Uhr bis Uhr, Große Bergstraße 177 Format / Meeting o Frauenmeeting; von Frauen für Frauen o Motto: Frauen genesen mit Frauen o 1x im Monat ist ein Sprechermeeting + offenes Meeting Das Arbeitsmeeting findet an jedem zweiten Samstag im Monat nach dem Genesungsmeeting statt, die Teilnehmerzahl schwankt sehr stark Serviceämter sind hauptamtlich besetzt (es gibt immer wieder Engpässe bzgl. der Servicebereitschaft, die Stellvertreterämter sind nicht besetzt) o Finanziell ist das Meeting gut aufgestellt und kann sich selbst tragen bei finanziellen Überschüssen wird an die HSK gespendet, oder es wird eine andere Instanz über das Gruppengewissen ausgewählt. Zulauf im Schnitt ca Frauen o Gelegentliche Neuankömmlinge o Neuankömmlinge erhalten in ihrem ersten Meeting einen weißen Schlüsselanhänger, sowie eine Meetings- und Telefonliste und ein weisses Büchlein o Gelegentlich haben wir auch Besuch von Frauen aus anderen Regionen Persisches Meeting, Uhr bis Uhr, Conventstraße 14 a Sonntag: Nur für heute, Uhr bis Uhr, Schulterblatt 63 Freiheit, Uhr bis Uhr, Conventstraße 14 a Hameln Dienstag: Uhr bis Uhr, Kaiserstr. 80 (Räume des DPWV) Hannover Montag: Es funktioniert, Uhr bis Uhr Holscherstr. 17 Dienstag: Schritte-Arbeits-Meeting, Uhr bis Uhr, Friesenstraße 27 a

5 Das Dienstagsmeeting ist ein special interest Meeting: Ein Meeting zum Schritte arbeiten und besteht seit Dezember Es beginnt um 18 Uhr und geht bis Uhr. Es sind zwischen 5 und 8 NA-Freunden, die teilnehmen. Ämter sind soweit gut besetzt. Die finanzielle Situation des Meetings ist gut, es können sporadisch Spenden an die GDK vorgenommen werden. Das Meeting beginnt mit einleitenden Worten und dem Verlesen eines Präambel-Auszuges (Wer ist süchtig, Schritte, Traditionen) und dem Hinweis: In diesem Meeting kann sich jede/r auf seine Art mit den Schritten beschäftigen. Es gibt wahrscheinlich nur eine Möglichkeit, wie man die Schritte-Arbeit falsch anwenden kann: nämlich alleine. Wir können es nicht genug betonen, wie wichtig es ist, beim Arbeiten der Schritte mit einem/r Sponsor/in zusammen zu arbeiten. (Auszug aus der Chairvorlage). Dürfen wir im Meeting Neuankömmlinge begrüßen, wird ins Genesungsmeeting gewechselt. Auch wenn Mitglieder anwesend sind, die das dringende Verlangen haben zu teilen, kann ins Genesungsmeeting gewechselt werden, da das Teilen bei Teilbedürfnis, absoluten Vorrang hat. Bei einer Personenanzahl von mehr als 4 NA-Freunden kommen wir bereits um 19 Uhr zu den NA-bezogenen Ankündigungen und der 7. Tradition. So haben wir etwas mehr Zeit zum Teilen. Mittwoch: Guten Morgen Meeting, Uhr bis Uhr, Kreuzstr. 3/5 Donnerstag: Uhr bis Uhr, Odeonstr. 14 Freitag: Phoenixmeeting, Uhr bis Uhr, Kreuzstr. 3/5 -Meditationsmeeting Das Meeting läuft gut, die Anzahl der NA-Freunde im Meeting im Moment zwischen 15 und 20 Personen. Die Servicebereitschaft ist okay, alle Ämter besetzt. Das Meeting ist finanziell gesund. Samstag: deutsch-persisches Meeting, Uhr bis Uhr, Odeonstr. 14 Frauenmeeting NUR JEDEN 3. SAMSTAG Uhr bis Uhr Freytagsstr. 12 a Sonntag: Freiheit Leben, Uhr bis Uhr Offensteinstr. 8 Das Meeting besteht seit Ende Die Gruppe wird regelmäßig von 10 bis 20 Leuten besucht. Es wir das Nur für heute und die Quelle im Basictext gelesen. Unregelmäßig finden Sprechermeetings statt. Das Meeting kann sich gut selbst erhalten. Alle Ämter sind besetzt, fast alle mit Stellvertretern. Hildesheim NEU AB Februar 2017 Mittwoch: Uhr bis Uhr, Vinzenpforte, Neue Straße 16 Neu ab Anfang Februar 2017, spätestens ab Die bisherigen Geschäftsmeeting liefen in wunderbarer Atmosphäre und verlaufen sehr konstruktiv. Wir sind ein fester Kreis von drei NAlern in gutem

6 Austausch mit den Nachbarstädten Hannover, Hameln, Braunschweig, die ihre Unterstützung in Aussicht gestellt haben. Die Drogenhilfe Hildesheim und die Suchtberatungsstelle der Caritas haben unsere Gruppe wohlwollend zur Kenntnis genommen. Zur weiteren Bekanntmachung unseres Meetings haben wir als Servicekomitee die Absicht als Unterkomitee der GDK anerkannt zu werden. Es besteht die Bereitschaft, Infomeetings in Entgiftungsstationen anzubieten. Dazu bedürfen wir der Unterstützung aus anderen Städten. Format und Name des Meetings werden im nächsten Geschäftsmeeting am beschlossen. Kiel Mittwoch: Machtlos macht auch nix, Uhr bis Uhr Rathausstraße 5 Freitag: Uhr bis Uhr, Auguste-Viktoria-Str Sonntag: 12 Schritte Meeting, Uhr bis Uhr, Lerchenstr. 22 Lübeck Dienstag: Uhr bis Uhr, Mühlenstraße 52 Mittwoch: Uhr bis Uhr, Rose 30b, Lübeck-Travemünde Freitag: Uhr bis Uhr, Mühlenstraße 52 Lüneburg Sonntag: Wendepunkt, Uhr bis Uhr, Salzstr. 14 Neukloster/Ravensruh Samstag: Uhr bis Uhr, Ravensruh 5, AHG Therapiezentrum Nienburg Donnerstag: Uhr bis Uhr, Martinsheidestr. 8 Oldenburg Freitag: Uhr bis Uhr, Lindenstr. 12a Sonntag: Uhr bis Uhr, Harlingerstr ca. 20 Teilnehmer/innen 1x Arbeitsmeeting pro Monat 1x Literaturmeeting pro Monat 1x Sprechermeeting pro Monat 1x Themenmeeting pro Monat Servicebereitschaft vorhanden

7 Osnabrück Dienstag: Uhr bis Uhr, Rehmstraße 86 Wolfsburg Montag: Uhr bis Uhr, Saarstraße 10a TOP 4 Berichte der dienenden Ämter: anwesende Ämter: 5, entschuldigt: 1, unentschuldigt: 3 anwesende Vereinsvorstandsmitglieder: Allgemeines Info zu dienenden Ämtern und Unterkomitees der GDK-NORD: Wenn sie nicht an der GDK teilnehmen können, melden sich dienende Ämter und Unterkomitees beim Chair ab. Sollte auch der Vertreter nicht an der GDK teilnehmen können, wird ein schriftlicher Bericht an chair@na-nord.de gesendet. Kassenamt GDK-Konto: 1.771,19 Handkasse: 48,37 Literaturkonto: 21,55 schriftlicher Bericht im Anhang Kassenamt stellv. Veronika fehlt entschuldigt (2x hintereinander) Bei Überweisungen bitte genaue Meetingsdaten angeben zwecks Zuordnung. ORT MEETING SPENDE Homepage Andre seit Umstellung der Webseite tauchen div. Probleme auf (z.b. können PDF-Dateien nicht hochgeladen werden) Anmerkungen von NA-Mitgliedern: Impressum muss gem. gesetzlicher Vorschrift geändert werden Anzeige der Meetingsanzahl bitte wieder einpflegen Termine mit Ort und Zeit angeben Spam-Mails kommen vermehrt bei z.b. der BSK- adresse an Falls es Probleme, Anmerkungen oder Kritik gibt: info@na-nord.de Homepage stellv. Busta fehlt unentschuldigt

8 Postfach Mandir hat kommissarisch jede Woche das Postfach geleert und Schreiben weiter geleitet. Sie wurde von Andre vertreten, der aber nicht in Aktion treten musste. Postfach kostet ,90 jährlich. Gebietsdelegierte Garnet Bericht in TOP 7 Gebietsdelegierter stellv. Payam Chair Roland Hat bisher keine Antworten vom WSO auf die gestellten Anfragen erhalten (bzgl. Onlinemeetings und Umgang mit Kindern im Meeting). Es gibt zwischen den GDK s immer wieder was zu tun und zu klären. Die Protokolle konnten aufgrund der Probleme mit der Homepage nicht verschickt werden. Chair stellv. David Hat sich die Arbeitsgrundlagen durchgelesen um sich über seine Aufgaben zu informieren und unterstützt Roland heute das erste Mal. Protokoll Janine macht es heute das erste Mal und freut sich auf die Aufgabe Protokoll stellv. nicht besetzt Literaturamt nicht besetzt Literaturamt stellv. nicht besetzt Meetingsliste Sabine fehlt unentschuldigt Meetingsliste stellv. Katrin fehlt unentschuldigt TOP 5 Berichte aus den Komitees Berichtet aus HSK, SKK (wurde aufgelöst), BSK, OSK Berichte siehe Anhang MITTAGSPAUSE TOP 6 Wahlen Chair: Chair stellv.: Kasse: Kasse stellv.: Delegierte/r: Delegierte/r stellv.: Protokoll: Protokoll stellv.: Meetingsliste: Meetingsliste stellv.: Dienst unbesetzt Dienst unbesetzt Dienst unbesetzt Roland David Kai wird gewählt Garnet wird bis 10/17 bestätigt Payam wird bis 10/17 bestätigt Janine Christian wird gewählt

9 Homepage: Homepage stellv.: Postfach: Postfach stellv.: Literatur: Literatur stellv.: Dienst unbesetzt Dienst unbesetzt Andre Busta Mandir wird gewählt Kerstin wird gewählt TOP 7 Bericht von der RSK Bericht im Anhang TOP 8 offenes Forum 8.1 Kinder in Meeting: - es wird vorgelesen dies ist ein geschlossenes Meeting... Kinder sind nicht süchtig, es muss das Gruppengewissen eingeholt werden. - alleinerziehenden Müttern/Vätern auch die Möglichkeit zu geben ein Meeting zu besuchen - NA-Nord wartet immer noch auf Antwort vom WSO - ein Hamburger NA-Mitglied erklärt noch mal die Ausgangssituation darf ein Meeting ein alleinerziehendes NA-Mitglied ausschließen? - jedes Meeting ist autonom und hat ein eigenes Gruppengewissen - gehört in die Arbeitsmeetings 8.2 Anfrage vom Bremer Service Komitee: welche Flyer sollen mit in die Infomeetings? - es gibt Empfehlungen, aber jedes Komitee kann selbst entscheiden 8.3 K&E-Service-Komitee auf Gebietsebene sinnvoll ja oder nein? - Unterstützung aus anderen Städten für Komitees - Unterstützung für geplante/n K&E-Beauftragte/n im Gebiet Nord - es soll erst mal eine ausführliche Ämterbeschreibung für K&E-Beauftragte/n erstellt werden - Thorsten aus Braunschweig wird beauftragt, mit anderen NA-Mitgliedern einen Entwurf der Ämterbeschreibung zu bearbeiten. TOP 9 Alte Anträge keine alten Anträge TOP 10 Neue Anträge 1. Antrag auf Übernahme der Fahrtkosten Hiermit beantrage ich eine Übernahme meiner Fahrtkosten in Höhe von 8,70 (anteilig Niedersachsenticket der Deutschen Bahn AG), die mir dadurch entstanden sind, als Repräsentant des NA-Meetings in Nienburg (Weser) an der Gebietsdienstkonferenz Gebiet Nord am 14. Januar 2017 in Bremen teilzunehmen. Die Fahrtkosten können nicht aus einer eigenen Meetingskasse finanziert werden, da es sich um ein relativ neu eröffnetes Meeting handelt, das noch nicht über ausreichendes Budget verfügt. Ich bitte, meinem Antrag zuzustimmen. Christian (Der Repräsentant des NA-Meetings in Nienburg/Weser) Antrag im Konsens angenommen

10 2. Antrag auf Kostenübernahme Hallo zusammen, auf Grund zu geringer Spenden bitte ich die GDK, die Kosten für die Schlüsselkaution und Visitenkarten für das Wolfsburger Meeting zu übernehmen. Sollten die Schlüssel zurück gegeben werden, so wird die Kaution der GDK zurückgegeben. In Summe beläuft sich mein Antrag auf 68,00 : 2x 25,00 Schlüsselkaution, 2x 9,00 für je 500 Stk. Visitenkarten. Danke im Voraus und Gruß, Dennis Antrag im Konsens angenommen 3. Antrag auf finanzielle Unterstützung eines neuen NA-Meetings zum Zweck der Erfüllung der 5. Tradition (K&E-Meetings) Hiermit beantrage ich eine finanzielle Unterstützung des neu eröffneten NA-Meetings in Nienburg (Weser) zum Zwecke der Erfüllung der 5. Tradition durch K&E-Meetings in der psychiatrischen Klinik Wunstorf (KRH Klinikum Wunstorf). Es finden einmal pro Monat jeweils ein K&E-Meeting in der Klinik statt, zu dem mindestens eine Person aus Nienburg und zur Zeit mindestens eine Person aus Hannover anreisen müssen. Nach eigener Rechnung betragen die Kosten pro Termin ca. 18,00 für Fahrtkosten plus ca. 30,00 pro Quartal für die beim K&E-Meeting ausgelegten Flyer. Zusätzlich ergeben sich Eigenkosten für Druckerfarbe und -papier. Es ergeben sich Gesamtkosten von ca. 110,00 pro Quartal. Ich bitte meinem Antrag zuzustimmen. Christian (Der Repräsentant des NA-Meetings in Nienburg/Weser) 12 stimmberechtigte Mitglieder im Raum 11 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / eine Enthaltung 4. Antrag auf finanzielle Unterstützung eines neuen NA-Meetings Hiermit beantrage ich eine finanzielle Unterstützung des neu eröffneten NA-Meetings in Nienburg (Weser). Es handelt sich um ein im September 2016 neu eröffnetes NA-Meeting, dass noch nicht über eine ausreichende Anzahl an Mitgliedern verfügt, die ohne größere Zuwendungen einzelner die Raummiete in Höhe von 30,00 / Kalendermonat aus eigenen Spenden zu finanzieren. Ich bitte meinem Antrag zuzustimmen. Christian (Der Repräsentant des NA-Meetings in Nienburg/Weser) Übernahme der Mietkosten für das 1. Quartal (insg. 90,00 ) werden per Konsens bewilligt. 5. Antrag Das Meeting in Leer (Ostfriesland) beantragt zur Eröffnung eine Starthilfe von 30,00. Vielen Dank, Hans Antrag im Konsens angenommen

11 6. Antrag auf Übernahme von Fahrkosten Hiermit beantrage ich als Repräsentant des Hildesheimer Meetings die Übernahme von Fahrkosten in Höhe von 8,75 (Niedersachsenticket für 4 NA-Freunde anteilig) zur Anfahrt des Gruppenrepräsentanten des Hildesheimer Meetings zur GDK in Bremen. Begründung: Das Meeting steht finanziell (noch) nicht so günstig, um aus eigener Kasse die Fahrtkosten zu tragen. Ich bitte dem Antrag zuzustimmen. Johannes (Repräsentant kommissarisch des NA-Meetings Hildesheim) Antrag im Konsens angenommen 7. Antrag auf Anerkennung des Hildesheimer-Service-Komitee als Unterkomitee der GDK-Nord Hiermit beantragen wir vom Hildesheimer Meeting die Aufnahme des HildesheimerService-Komitees als offizielles Unterkomitee der GDK Nord. Begründung: Wir beabsichtigen mit ÖA und K&E leidende Süchtige in der Hildesheimer Umgebung zu erreichen und bedürfen der Unterstützung der GDK Nord. Ich bitte meinem Antrag zu entsprechen. Johannes (Repräsentant kommissarisch des NA-Meetings Hildesheim) Antrag im Konsens angenommen TOP 11 Spende an die RSK 400, 00 TOP 12 Ort nächste GDK, Termin übernächste GDK im Jesus-Center HH übernächste GDK: Ende: Uhr

12

13 Bremer Service Komitee 11/ /2017 besetzte Ämter: Kasse, stellv. Kasse, Betreuung Anrufbeantworter, Infotelefon, Verantwortlicher für ÖA Präsentation. freie Ämter: Chair + Stellvertretung, Protokoll + Stellvertretung, Pressearbeit, Rundbriefbetreuung, Literatur + Stellvertretung. betreute Einrichtungen: Zentralkrankenhaus Bremen Ost Entgiftung, Tagesklinik Buntentorsteinweg,, Adaption am Wall offene Einrichtungen: Forensik in Brauel, Ameos Klinik Dr. Heines (wird kommissarisch betreut), Rehazentrum AltOsterholz (wird kommissarisch betreut). Einige Einrichtungen in Bremen können wir aufgrund mangelnder Servicebereitschaft nicht betreuen. Kassenbericht : wurde von der BSK Kassendienerin gesondert geschickt Tätigkeiten des Komitees: Rundbrief: keine Kapazitäten Öffentlichkeitsarbeit: keine Kapazitäten Aktuell: Wenig Servicebereitschaft in der Bremer NA-Gemeinschaft, zzt. 5-7 Freunde die sehr Engagiert versuchen die aufgaben des BSK zu erfüllen. Die Gruppenservicerepräsentanten sofern es denn welche gibt nehmen leider sehr selten bis gar nicht am BSK teil. Der Flyer der in die Gruppen gehen sollte wurde so nicht angenommen und es wurde beschlossen den Text abzuändern. Der Flyer wurde Erstmal auf Eis gelegt. Bei der letzten BSK Sitzung haben wir beschlossen ein Brainstorming zu machen wie wir die Meetings wieder in die Verantwortung nehmen können, z.b. Verantwortung wieder zurück in die Meetings zu geben. Das Komitee ist z. Z.t. ohne Chairperson bzw. stellvertretende Chairperson. Gute 24 Stunden Kai

14 Kassenbericht des Bremer Servicekomitees vom Kassenstand vom ,77 Einnahmen GDK 7.Tradition von BSK Mitgliedern 200,00 0,23 Ausgaben Literatur Kopien und Bürobedarf Fahrtkosten Benzingeld Fahrtkosten( K+E Workshop HH ) Raummiete für erstes Quartal ,90-6,50-4,00-13,00-24,00 Kassenstand am ,60 Ausstehende Kosten 20,00 für die Anzeige im Mix ( Rechnung liegt noch nicht vor ) Erstellt von der BSK Kassenwartin Kerstin Danke für Euren Service Gute 24 Stunden Bericht Oldenburger Servicekomitee Besteht seit 3 Monaten, 1 x im Monat, ca. 7 Teilnehmer_innen, 4 Einrichtungen die betreut werden. Antrag auf 130,00 Unterstützung für Literatur und Fahrtkosten. Aktueller Kassenstand: 15,00. Peter Hannoveraner Servicekomitee Kassenstand Okt ,94 Einnahmen Trad. SK , Spende Do-Meeting 200, Spende SK Hameln 100,00 Kassenstand ,14. Albert, Kassenwart ES LIEGT KEIN TÄTIGKEITSBERICHT VOR!

15 Bericht zur GDK am Hamburger Servicekomitee Aktuelles aus den Diensten Chairamt nicht besetzt (übernehmen NAsen komissarisch Eine Räumlichkeit zur Ausrichtung der GDK 04/2017 wurde reserviert Von Seiten einzelner Einrichtungen besteht Bedarf an ÖA ist in Arbeit Es gibt neue Meetings in Hamburg. Die Meetingslisten der Website wurden entsprechend angepasst und sind aktuell Der Server der NA-Hamburg-Website ist nach wiederkehrenden Problemen und fehlender Erreichbarkeit erfolgreich umgezogen und funktioniert nun wieder. Aktueller Kontostand: 520,14, Handkasse:208,84 Struktur der HSK Treffen: jeden 3. Samstag/Monat, Uhr, nächster Termin: Verlesung und Genehmigung des letzten HSK-Protokolls Berichte aus den Ämtern Festlegung der aktuellen Agenda Bearbeitung der TOPs Abschluss mit 7. Tradition Themen der HSK Der K&E-Workshop mit dem Schwerpunkt K&E im Knast und Jugendliche erreichen vom wurde gut angenommen. Es waren auch viele NAsen aus anderen Städten da. Hamburg hat Bereitschaft die GDK im April 2017 auszurichten. Eine passende Räumlichkeit steht zur Verfügung und wurde reserviert. Die gedruckten Postkarten wurden im Raum Hamburg, Bad Oldesloe und Lübeck verteilt u.a. in Polizeidienststellen und Flüchtlingsunterkünften. Das bestehende Kontingent ist aufgebraucht. Es sind noch weitere Stellen zur Verteilung angedacht. HH möchte ein Unterkomitee gründen, welches sich explizit damit befasst, wie Flüchtlinge besser erreicht werden können. Für die HSK im Januar 2017 wurden Flyer mit aktuellen Themen ausgebarbeitet. Davon erhoffen wir uns mehr Transparenz, Anziehung und idealerweise vielleicht auch Servicebereitschaft. HH hat nun ein Meeting mit Kinderbetreuung. Dies wird gut angenommen. K+E-Meetings Die K&E-Meetings werden gut angenommen und werden gut besucht: Bokholt: Dirk, erster Samstag im Monat, 15:00 Uhr AKO (Ochsenzoll): Tanja, alle 14 Tage mittwochs, 19:00 Uhr UKE: Marlen, alle 14 Tage donnerstags, 19:30 Uhr Jugendentzug UKE: Andy (Stellv.), jeden ersten Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr Change/Seehaus: Pascal, alle 2 Monate dienstags Bellavista: Martin, 2. Donnerstag im Monat, 18:30 Uhr Jugendhilfe e.v.: Gabriele, alle 3 Monate werktags, abends (ca. 19 Uhr) Für das Protokoll: Angelika

16

17

18

19

Protokoll 160. GDK 8. Oktober 2016

Protokoll 160. GDK 8. Oktober 2016 Protokoll 160. GDK 8. Oktober 2016 10.15 Uhr Begrüßung und Gelassenheitsgebet Gemeinsames Lesen der 12 Traditionen und 12 Konzepte Vorstellungsrunde Anwesend: 15 NA's insgesamt 6 Gruppenrepräsentanten

Mehr

Protokoll der 128. GDK am in Bremen

Protokoll der 128. GDK am in Bremen Protokoll der 128. GDK am 11.10.2008 in Bremen Beginn der GDK mit dem Gelassenheitsgebet Verlesen der 12 Traditionen und 12 Konzepte Vorstellungsrunde: Es sind 17 NAsen anwesend, davon 10 Repräsentanten,

Mehr

Protokoll der HSK vom 17.10.2015

Protokoll der HSK vom 17.10.2015 Protokoll der HSK vom 17.10.2015 Begrüßung Vorlesen der Traditionen und Konzepte Gelassenheitsgebet Beginn: 12:05 Uhr Anwesend: 8 NA-Mitglieder, davon 7 stimmberechtigt Tagesordnung 1. Genehmigung des

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 89. GSK Gebiet Süd West am 11. April 2015 in Karlsruhe Protokollantin : Franziska Chair: Martin

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 89. GSK Gebiet Süd West am 11. April 2015 in Karlsruhe Protokollantin : Franziska Chair: Martin Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 89. GSK Gebiet Süd West am 11. April 2015 in Karlsruhe Protokollantin : Franziska Chair: Martin Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet und

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz in dem üblichen Meetingsraum

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz in dem üblichen Meetingsraum Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 13.04.2014 nach Mainz in dem üblichen Meetingsraum Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands,

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Frankfurt a. M., Bildungszentrum Hermann Hesse, Hainer Weg 98

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Frankfurt a. M., Bildungszentrum Hermann Hesse, Hainer Weg 98 Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 15.07.2018 nach Frankfurt a. M., Bildungszentrum Hermann Hesse, Hainer Weg 98 Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Bad Homburg, Louisenstr. 9 JJ Jugendberatung & Jugendhilfe Klingel Selbsthilfegruppen

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Bad Homburg, Louisenstr. 9 JJ Jugendberatung & Jugendhilfe Klingel Selbsthilfegruppen Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12.10.2014 nach Bad Homburg, Louisenstr. 9 JJ Jugendberatung & Jugendhilfe Klingel Selbsthilfegruppen Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des

Mehr

Protokoll 154. GDK 11. April 2015 in Oldenburg

Protokoll 154. GDK 11. April 2015 in Oldenburg Protokoll 154. GDK 11. April 2015 in Oldenburg 10.25 Uhr Begrüßung und Gelassenheitsgebet Gemeinsames Lesen der 12 Traditionen und 12 Konzepte Vorstellungsrunde: Anwesend 27 NAler/innen 11 Gruppen Repräsentanten

Mehr

68. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

68. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd 68. NA GDK - Süd Was: Wozu: Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd Kommunikation, Austausch, Organisation, Hilfestellung untereinander, damit in unserem Gebiet möglichst viele

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz, Wallstr. 13

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz, Wallstr. 13 Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.04.2018 nach Mainz, Wallstr. 13 Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.04.2016 nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.10.2015 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK)

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK) Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.01.2017 nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK) Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Marburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Marburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16 Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 09.07.2017 nach 35037 Marburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16 Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

69. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

69. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd 69. NA GDK - Süd Was: Wozu: Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd Kommunikation, Austausch, Organisation, Hilfestellung untereinander, damit in unserem Gebiet möglichst viele

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen der Gruppenvertreter/innen sowie ihrer Diener

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.01.2016 nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde!

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista, 4. Stock

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista, 4. Stock Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.10.2017 nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista, 4. Stock Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest 82. Gebiets-Service Konferenz des Gebiets Südwest 22. Juni Uhr, Karlsruhe, Schillerstraße 3

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest 82. Gebiets-Service Konferenz des Gebiets Südwest 22. Juni Uhr, Karlsruhe, Schillerstraße 3 Narcotics Anonymous Gebiet Südwest 82. Gebiets-Service Konferenz des Gebiets Südwest 22. Juni 2013 10 Uhr, Karlsruhe, Schillerstraße 3 Liebe NA-Freunde und Freundinnen im Gebiet Südwest, wir laden euch

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 12. 07. 2015 nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen der Gruppenvertreter sowie

Mehr

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max-Horkheimer-Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta-wuppertal.de www.facebook.com/astawuppertal Protokoll des 17.

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina Kurzes Vorwort zum Klausur-Wochenende von Sigi (Chair)

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Einladung Foto: Kirsten Haarmann STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen Richtlinien 4.540 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen vom 27. November 1976 (GVBl. Bd. 14 S. 267) 1

Mehr

Protokoll der 93. RSK

Protokoll der 93. RSK Protokoll der 93. RSK Inhaltsverzeichnis...Seite 1 Ämterspiegel / Stand 92. RSK... 2 1.Tag, Samstag 07. März 2015 Anwesenheitsliste 93.RSK vom 07.März.3 1. Festlegung der Tagesordnung 3 2. Annahme des

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 ADFC Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln, 9. Februar 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der stimmberechtigten

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.07.2016 Redeleitung: Vorstand (Philipp, bis einschließlich TOP 3 Philipp H.) Protokollführung: Vorstand (Sven) Beginn um Uhr 17:15 Ende um 23.05 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES STADT LANGEN DER AUSLÄNDERBEIRAT DER AUSLÄNDERBEIRAT Südliche Ringstraße 80 63225 Langen Unser Zeichen: FD 25-029.24 Ihre Gesprächspartnerin: Lea Berend Zimmer: 114 Telefon: 06103 203-538 Zentrale: 06103

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10).

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10). Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 80. GSK Gebiet Süd-West am 19. Januar 2013 in Karlsruhe Protollantin (komissarisch): Sigrid, Chair: Daniel / Stephan Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem

Mehr

Einladung zur Abteilung Tanzen Jahresversammlung 2019 Donnerstag, 7. März :30 Uhr Klubhaus SVG "SPORTI" Kortenkamp 6a, Großhansdorf

Einladung zur Abteilung Tanzen Jahresversammlung 2019 Donnerstag, 7. März :30 Uhr Klubhaus SVG SPORTI Kortenkamp 6a, Großhansdorf Sportverein Großhansdorf e.v., Kortenkamp 6a, 22927 Großhansdorf Datum: Freitag, 1. Februar 2019 Einladung zur Abteilung Tanzen Jahresversammlung 2019 Donnerstag, 7. März 2019 19:30 Uhr Klubhaus SVG "SPORTI"

Mehr

Seniorenbeirat der Gemeinde Stahnsdorf Stahnsdorf, 25.08.2015 E i n l a d u n g zur Sitzung des Seniorenbeirates Nr.SenB./004/2015 Sitzungstermin: Dienstag, 22.09.2015, 14.00 Uhr Ort, Raum: Kleiner Konferenzsaal

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Protokoll Sitzung am

Protokoll Sitzung am Protokoll Sitzung am 02.03.2016 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 SR 125 Uhrzeit: 18:00 Uhr Anwesende Mitglieder: Tim Stangl, Jonas Krüger, Hannah Braun, Christian Latzo, Alexander Protz, Christoph Manger, Tobias

Mehr

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am 26.04.2012 Beginn: 12:15 Ende: ca. 13:25 Leitung: Marc Strauch Protokoll: Richard Peifer Anwesenheitsübersicht: anwesend:, Pascal, Richard, Lukas,

Mehr

Protokoll des Regio Treffens - Nord der Anonymen Spieler (GA) Nord am um 11:00 Uhr

Protokoll des Regio Treffens - Nord der Anonymen Spieler (GA) Nord am um 11:00 Uhr Protokoll des Regio Treffens - Nord der Anonymen Spieler (GA) Nord am 05.08.02017 um 11:00 Uhr Top 1) Begrüßung der Teilnehmenden durch den Regiosprecher und Verlesen der Zwölf Traditionen Teilnehmende:

Mehr

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 12 Gruppenrepräsentanten anwesend.

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 12 Gruppenrepräsentanten anwesend. Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 78. GSK Gebiet Süd-West am 28. Juli 2012 in Saarbrücken Protollantin (komissarisch): Sigrid Chair: Daniel Beginn 10:00 Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet

Mehr

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8.

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8. Protokoll Bezirksfachtagung NTB Faustball Datum: 23.04.2010 Teilnehmer: 1. Patrick Linke 5. Volker Schmidt 9. Oliver Bettker 2. Klaus- Dieter Gruhm 6. Olaf Kaisner 10. 3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber

Mehr

Verteiler: Vorstand Mitglieder. * A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information M = Maßnahme

Verteiler: Vorstand Mitglieder. * A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information M = Maßnahme Sitzungsprotokoll e-mail: info@rettung-oberberg.de Internet: www.rettung-oberberg.de Jahreshauptversammlung 2018 Datum / Uhrzeit: 30.04.2018/ 19:00 h Ort: Notfallzentrum des Oberbergischen Kreises Verteiler:

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 27.06.2018 TAGESORDNUNG FÜR DEN 27.06.2018 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: Formalia Begrüßung Feststellung der

Mehr

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

Leitprinzipien: Arbeitsvorlagen für unser neues Arbeitsbuch zu den Traditionen

Leitprinzipien: Arbeitsvorlagen für unser neues Arbeitsbuch zu den Traditionen Leitprinzipien: Arbeitsvorlagen für unser neues Arbeitsbuch zu den Traditionen Diskussion in kleinen Gruppen Fragen Tradition Eins: Unser gemeinsames Wohlergehen sollte an erster Stelle stehen; die Genesung

Mehr

ÄMTERSPIEGEL / STAND 89. RSK... 2 ANWESENHEITSLISTE 89. RSK VOM 02. NOVEMBER TAG, SAMSTAG 02. NOVEMBER

ÄMTERSPIEGEL / STAND 89. RSK... 2 ANWESENHEITSLISTE 89. RSK VOM 02. NOVEMBER TAG, SAMSTAG 02. NOVEMBER Regionale Service Konferenz - November 2013, Protokoll Inhaltsverzeichnis ÄMTERSPIEGEL / STAND 89. RSK... 2 ANWESENHEITSLISTE 89. RSK VOM 02. NOVEMBER 2013... 2 1.TAG, SAMSTAG 02. NOVEMBER 2013... 3 FESTLEGUNG

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen.

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen. 1. Allgemeines Stand der Satzung Die aktuelle Satzung mit Stand vom 12.10.2017 wurde von der MVV am 18.10.2017 beschlossen. Bezeichnung Der Wohnheimrat des Wohnheims (im Folgenden WHR genannt) ist ein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie

Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie 14. März 2013, Hörsaal Klinikum Bogenhausen, Englschalkingerstr. München Anwesende Mitglieder Bartolomé Gudrun,

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 19.03.2018 Protokoll der Mitgliederversammlung und der Sitzung von Vorstand und Kuratorium am 19.03.2018 Vorsitzender: Schriftführer: Thorsten Jung Kathrin-Susann Langefeld Anwesende: s.

Mehr

J U G E N D O R D N U N G JUGENDFEUERWEHR. des Landkreises Tirschenreuth im Kreisfeuerwehrverband Tirschenreuth

J U G E N D O R D N U N G JUGENDFEUERWEHR. des Landkreises Tirschenreuth im Kreisfeuerwehrverband Tirschenreuth J U G E N D O R D N U N G für die JUGENDFEUERWEHR des Landkreises Tirschenreuth im Kreisfeuerwehrverband Tirschenreuth 1 Name, Sitz und Zweck 1.1 Die Jugendgruppen der Feuerwehren des Landkreises Tirschenreuth

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Protokoll der Jahresmitgliederversammlung vom 20.4.2015, 20:05 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 20.April

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 28.10.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 28.10.2014 um 18:45 Uhr in Raum 05.00.07 vom Vorstand

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Dienstag, den 22.06.2010 Zeit: Ort: Teilnehmer: 20:09 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sarah Blanck, Sascha

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am 21.04.2012 in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel Beginn um 10Uhr Eröffnung mit dem Gelassenheitsgebet und dem Vorlesen der Präambel

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Protokoll 29.05.17 Haus Formgebung FOR-0121 Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Änderung der Tagesordnung 2.1. Entsendung

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: TÖZ, Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde Datum: 10.06.2013 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Brachttal e.v. Jahnstraße 9, 63636 Brachttal Tel.: 06054 / 909584 www.fgs-brachttal.de Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 21.03.13 Anwesende des Vorstands:

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Protokoll des Plenums vom 22.12.2016 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:25 Uhr Ende um 20:10 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M Protokoll der Sitzung des Termin: Ort: Donnerstag, 01.07.2010, 19.00 21.55 Uhr Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg, Sitzungssaal M Sitzungsleitung: Angelika Bock Protokoll: Anja Steffens Anwesende: siehe

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten.

Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten. Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten. Hierbei möchten wir Sie unterstützen! Deshalb finden Sie im Folgenden

Mehr

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13 Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13 89. GSK 11. April 2015 in Karlsruhe 88. GSK 24. Januar 2015 in Karlsruhe Der Dienst des K+E-/ÖA-Beauftragten soll eingeführt werden Konsens Überschuss der

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

P r o t o k o l l. 16. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 16. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 19.12.2017 P r o t o k o l l 16. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwoch, 22.11.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 12. Mai 2017, 19:00 Uhr Sitzungszimmer der St. Wendelin Immobilien AG, St. Wendelin 3, 6343 Holzhäusern ZG Traktanden: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr