Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in"

Transkript

1 Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St. Johannes in Bennungen November 2018

2 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser, was für ein Sommer liegt hinter uns. Gefühlt von Anfang Mai bis Mitte Oktober Sonnenschein. Als ich das Titelbild von der Schönen Aussicht auf Bennungen am fotografiert habe, war ich noch mit kurzen Hosen unterwegs 6 Wochen vor dem 1. Advent. So schön wie das Wetter waren auch die Ereignisse der letzten Zeit, Kirmes, Erntedank und Konzerte, Kirchenbau und Glockenguss. Von all dem berichtet dieser Gemeindebrief. Wenn Sie den Gemeindebrief gedruckt in den Händen haben, wird sicher schon richtiges Herbstwetter sein. Die Tage kürzer, der Wind kühler, und der Gang zum Friedhof trauriger. Auch das gehört zum Leben überhaupt und zum Leben unserer Kirchengemeinde, wenn wir uns in den Gottesdiensten an Ewigkeitssonntag und Volkstrauertag an unsere Verstorbenen erinnern mit Traurigkeit, aber mit der Hoffnung auf neues Leben. Einen gesegneten November, Ihr 2 Pfarrer Dr. Folker Blischke Wilhelmstr. 50, Südharz / / pfarrer@blischke.net Sprechzeiten im Pfarramt - Freitag von 9:00 11:00 Uhr - jederzeit nach Vereinbarung Gemeindebüro: Angela Kühne /2217 gemeindebuero@ pfarrbereich-rossla.de Di 14:00 17:00 Do 9:00 12:00 Pfarrer Markus Blume Für pfarramtliche Dienste in St. Nicolai Tel: / dompfaff.1@web.de Gemeindepädagogin Birgit Reinicke Morungen/Bennungen 03464/ Bankverbindung: Kreissparkasse Mansfeld-Südharz IBAN: DE

3 Die kleine Kanzel: Hochzeitfest im Himmel Wie wird es einmal im Himmel sein? Wenn wir nach diesem Leben hier auf der Erde bei Gott sein werden? Doch einen live geschalteten Erfahrungsbericht aus dem Himmel gibt es genauso wenig wie einen Rückkehrer, der uns alles berichtet. Weil die Dimension eines neuen Lebens bei Gott für uns als Menschen nur schwer direkt zu fassen ist, nutzt der christliche Glauben Bilder, um bestimmte Aspekte des Himmels deutlich zu machen. Eines dieser Bilder hören wir in den Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag, wenn wir uns an unsere Verstorbenen erinnern: Der Himmel als ein fröhliches Hochzeitsfest, auf das wir uns vorbereiten gemeinsam mit den zehn Brautjungfern, von denen Jesus erzählt. Ein Hochzeitsfest. Mit dieser Sehnsucht denke ich an diejenigen, die aus der Welt gerufen wurden. Ein Fest des Lebens, bei dem alles gut ist. Zusammen sein ohne Sorgen. Endlich keine Krankheit, kein Schmerz, keine Tränen. Endlich kein Tod. Stattdessen ein Wiedersehen mit denen, die zu unserem Herzen gehören. Für mich ist das Hochzeitsfest ein Bild für den Himmel, das mich nicht vertröstet, sondern tröstet. Zu einer wunderbaren Hochzeit gehören in biblischer wie auch in heutiger Zeit aber auch die Hochzeitsvorbereitungen dazu: Der Termin wird freigehalten, Geschenke überlegt, der Junggesellenabschied vorbereitet. Im Gleichnis von Jesus gehört zu den Vorbereitungen, genug Öl in den Lampen zu haben. Vergesst nicht, euch vorzubereiten. Daran erinnert das Bild der Hochzeit uns, die wir leben. Sich vorbereiten: Mein Herz und meine Zeit mit denen zu teilen, die mir wichtig sind bevor es zu spät ist. Auf Gott zu vertrauen schon in den guten Zeiten des Lebens. Es ist nicht egal, ob wir uns Zeit nehmen für Gott oder nicht. Es ist nicht egal, ob wir Orte und Zeiten haben, Gottes Wort zu hören oder nicht. Es ist deswegen nicht egal, weil wir Gott nicht egal sind. Weil er uns liebt und für uns einen Platz freihalten möchte bei der Hochzeitsfeier im Himmel. 3 Ihr Folker Blischke

4 100 Jahre 1918 Bennungen 11. November Zur 11. Stunde am 11. November des Jahres 1918 schwiegen in Europa nach vierjährigem Kämpfen und Töten endlich die Waffen der 1. Weltkrieg war zu Ende. Gottesdienste Buß- u. Bettag: Roßla Auch wenn der Buß- und Bettag eher zu den unbekannten kirchlichen Feiertagen gehört, wollen wir gemeinsam für den gesamten Pfarrbereich In Erinnerung an diesen Tag soll es genau 100 Jahre später am Kriegerdenkmal in Bennungen (Friedhof) eine Gedenkveranstaltung geben, zu der die Kirchengemeinde und die Kyffhäuserkameradschaft Bennungen (Schützenverein) herzlich einladen. Am Sonntag, dem 11. November, um 11:00 Uhr auf dem Bennunger Friedhof. Gemeinsam mit dem Kirchenchor und dem Posaunenchor Udersleben soll an die Geschichte erinnert werden mit dem Blick auf einzelne Schicksale, und mit der Dankbarkeit Gott gegenüber für unseren Frieden heute. Auch die anderen Kirchengemeinden und alle Interessierten sind herzlich willkommen. in einem Stationengottesdienst in der Kirche Roßla am Mittwoch, den , um 18:30 Uhr daran denken, dass niemand ein vollkommenes Leben führt, sondern jeder auf Gottes Gnade angewiesen ist. Ewigkeits- und Totensonntag In jedem unserer Orte feiern wir Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag, in denen wir an die Verstorbenen der Orte im letzten Jahr denken und für sie eine Kerze entzünden. Das Erinnern macht uns zudem selbst neu bewusst, dass auch unser eigenes Leben begrenzt ist. 4

5 Martinstag Der heilige Martin war ein römischer Soldat, der sich dem christlichen Gott zuwandte. Es wird überliefert, dass er am Stadttor einer französischen Stadt mit einem Bettler seinen Mantel teilte, woran mit dem Teilen der Martinshörnchen erinnert wurde. Nach seiner Militärzeit wurde er Mönch und dann Bischof von Tours, wo er am 11. November 397 starb. Die Erinnerung an das Teilen und das Vertrauen, dass Gott uns wie eine Laterne auf jedem Weg Licht gibt, wird bis heute gefeiert.?? Wickerode wird am Samstag, den 10. November um 17:00 Uhr Martinstag gefeiert: Nach dem Beginn in der Kirche und dem Umzug warten Glühwein und Hörnchen. In Roßla hoffen wir am Samstag, den , nach zwei Martinsumzügen im Regen auf trockenes Wetters für den Umzug. Treffpunkt um 18:00 Uhr am Ohlen Huss, von wo es dann mit Laternen durch die Straßen zur Kirche geht. In Tilleda beginnt der Umzug am Freitag, den 9.11., um 17:00 mit der Martinsgeschichte in der Kirche Auch für die Kinder aus Dittichenrode findet wieder ein Martinsumzug mit Beginn in der Kirche statt: Freitag, , 18:00 Uhr in der Kirche. Auch der Martinstag in Rotha wird am Freitag, den gefeiert und beginnt 18:00 beim Kindergarten und führt mit einem Laternen- und Fackelumzug durch das Dorf. In Bennungen startet der Martinsumzug erst am 12. November, wie immer 17:00 Uhr am Kindergarten, von wo es dann zur Kirche geht. Herzlich willkommen! 5

6 Kids-Treff Kinderchor Im Erntedank-Gottesdienst am 14. Oktober hat der Kinderchor mit vier Liedern und weiteren Instrumentalstücken allen Großen und Kleinen Zuhörern viel Freude gemacht auch weil durch die Einladung des Kindergartens die Kirche voll war. Das Singen der elf Kinder wurde fröhlich untermalt von Timo am Cajon und Asmus mit der Geige. Rückblick Spendenlauf Beim letzten Kids-Treff Ende September wurde ein Spendenlauf im Wäldchen hinter dem Schloss veranstaltet: Die Kinder suchten sich selbst Sponsoren, die jede der von ihnen gelaufenen Runden unterstützen. Spitzenreiter bei den gelaufenen Runden waren Kim und Pasqual. Der Erlös des Spendenlaufes ist für Kinder bestimmt, die innerhalb Afrikas auf der Flucht sind. Kids-Treff am 6. November Der nächste Kids-Treff für alle Kinder der Kasse startet am Dienstag, den 6. November um 15:00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Roßla (Wilhelmstr. 50). Jedes Kind ist unabhängig von der Kirchenmitgliedschaft herzlich willkommen, und die Kinder werden (mit Einwilligung der Eltern) beim Hort abgeholt. Die nächsten Proben des Kinderchors sind für Dienstag, geplant, jeweils um 15:15 Uhr im Haus des Dankens. Es beginnt die Zeit der Weihnachtslieder für den Auftritt in der Adventszeit 6

7 Weihnachten im Schuhkarton Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton wird schon seit vielen Jahren zusammen mit den Grundschulen in Roßla und Hayn und einigen Kindergärten organisiert: Anfang November werden Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in Osteuropa und Asien gepackt mit verschiedenen Geschenkartikeln, die Kinder eine Freude machen und auch wirkliche Hilfe geben. Weder beim Packen noch beim Verteilen spielt der jeweilige religiöse, soziale oder kulturelle Hintergrund eine Rolle, entscheidend ist allein, dass armen Kindern geholfen wird. Jedes gefüllte Päckchen zeigt damit einem Kind: Du bist wertvoll! Wer ein Päckchen packen möchte: Sich für ein Alter und Junge/Mädchen entscheiden und das hier abgedruckte Etikett bzw. die Aufkleber auf den Faltblättern, die ausliegen, auf den Schuhkarton kleben. Dabei den Deckel und Unterteil eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben, dass bei Bedarf der Zoll das Päckchen öffnen kann. Schuhkarton mit einer Auswahl folgender Dinge füllen: Kleidung (Mütze, Schal, Handschuhe, T- Shirt, Socken), Süßigkeiten, Kuscheltiere, Spielzeug, Schulsachen (Hefte, Buntstifte), Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Creme). Bitte keine gebrauchten Artikel und Flüssigkeiten einpacken. Den Schuhkarton mit einem Gummiband verschließen und zu den Martinsfeiern, in der Schule oder bis zum in den Pfarrhäusern Roßla und Bennungen abgeben. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann auch eine Spende für Transport und Verteilung geben. Herzlichen Dank für alle Beteiligung! 7

8 Gottesdienst Neue Perikopenbücher Ein großer regionaler Gottesdienst für den gesamten ehemaligen Kirchenkreis Sangerhausen findet am Samstag vor dem 1. Advent (1.Dezember) um 14:00 Uhr in St. Jacobi (Sangerhausen) statt: Vor zwei Jahren wurde die Luther-Bibel überarbeitet. Alle Kirchengemeinden erhielten in einem festlichen Gottesdienst im Januar 2017 in Eisleben eine Altarbibel mit dieser Übersetzung einige aus jeder unserer Gemeinden waren dabei. Zum gottesdienstlichen Leben jeder Kirche gehört aber auch ein so genanntes Perikopenbuch: Darin sind alle Bibeltexte verzeichnet, die im Gottesdienst als Evangelium, als Psalm, als Epistel und Predigttext gelesen werden. Gemeindebeitrag Herzliche Bitte Mit dem November rückt das Jahresende in den Blick, so dass ich Sie herzlich an den Gemeindebeitrag für das Jahr 2018 erinnern möchte. Der Gemeindebeitrag ist freiwillig, doch unsere Gemeinden, denen das Geld jeweils direkt zugute kommt, sind von Herzen dafür dankbar. Empfohlen sind je nach Einkommen /Jahr, für Geringverdiener 15 /Jahr. Der Gemeindebeitrag kann bar im Pfarramt oder per Überweisung eingezahlt werden: Sparkasse Mansfeld-Südharz, IBAN: DE Betreff: Gemeindebeitrag 2018 Name + Ort Viele von Ihnen haben bereits Ihren Gemeindebeitrag für 2018 überwiesen oder bezahlt - herzlichen Dank! Ähnlich der Altarbibel möchte unser Kirchenkreis jeder Kirchengemeinde (=jeder Kirche) ein neues Perikopenbuch schenken in dem festlichen Gottesdienst am in Sangerhausen. Es wäre schön, wenn aus jedem Ort im Pfarrbereich einer oder mehrere mit zu diesem Gottesdienst fahren könnten! 8

9 Besinnung: Glocken Glocken Wenn sie erklingen künden sie. Wenn sie läuten wird gebetet. Und ihre Stimme ist Musik; wohlklingend und weit. Laden ein zur Einkehr, sind Trost, Trauernden Klagelied, Hoffnung. Sind Jubel am Anfang des Wegs und Stimmen göttlichen Segens, Zeichen, dass unser Gott da ist! Donald Hilbert / Kirchturm Dittichenrode 9

10 Glocke / Uhr Horla Im September ist es nach fast drei Jahren Absprachen und Finanzierungssuche endlich gelungen, dass der 2014 auf dem Sockel der alten Kirche neu errichtete Turm endlich eine Turmuhr mit zwei neuen Ziffernblättern bekommen hat. Schon von weitem kann man nun die Zeit sehen und auch hören! Neben dem neuen Uhrenschlag wurde eine elektrische Läutenalage für die beiden Glocken eingebaut. Der Linear-Antrieb mit Magnetkraft ist über Fernbedienung steuerbar. Wir sind von Herzen dankbar, dass dieses rund Euro umfassende Vorhaben gelungen ist auch durch viele Spenden und den Verein Alte Glocke Neue Kirche. Dittichenrode Weg neu gepflastert Mitte Oktober begannen an der Dittichenröder Kirche die Bauarbeiten für die Entwässerung und die Pflasterarbeiten. Die Firma Gerd Witticke aus Sittendorf hat zuerst eine Ableitung der Regenrinnen und eine neue Sickergrube auf dem Kirchengelände gebaut, damit die Mauern etwas von der Feuchtigkeit entlastet werden. Danach begannen die Erdarbeiten für einen ebenerdigen Zuweg zur Kirche vom Parkplatz und von der alten Schule. Bisher war die Kirche nur über holpriges Gras zu erreichen, was insbesondere für Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, sehr kompliziert war. Zudem ist ein ordentlicher Zuweg mit drei Stufen zum Turm entstanden. 10 Die Kirche wirkt nun von außen gleich viel einladender und freundlicher. Möglich wurde dieses Bauvorhaben durch eine großzügige Spende von Frau Ruth von Wobeser, die die Dittichenröder Kirche schon seit langen Jahren unterstützt vielen Dank!

11 Tilleda: Sanierung Dachstuhl Chorraum Nachdem im vergangenen Jahr das Dach und der Dachstuhl des Kirchenschiffs saniert wurden, hat seit August die Sanierung des Dachstuhls und Kirchendachs über dem Altarraum begonnen. Die Schäden waren katastrophal: Die Mauerbalken waren komplett verfault, das Fachwerk am Giebel durch Schädlinge und Wasser geschädigt. man hinter dem Gerüst erkennen kann. Die Lehmziegel werden noch verputzt. Das Dach über dem Chorraum wurde anschließend neu mit Schiefer gedeckt. Zuerst wurden die Mauerkronen neu aufgebaut und die Balken des Dachstuhls ersetzt. Das Fachwerk am Giebel war so geschädigt, dass es ebenfalls komplett neu aufgebaut wurde. Anschließend wurden die Gefache mit Lehmziegeln vermauert, wie Außerdem wurde der Giebel zum südlichen Anbau teilweise erneuert und der Dachstuhl stabilisiert. Wir freuen uns sehr, dass dieses große, knapp Euro umfassende Sanierungsvorhaben in diesem Jahr gelungen ist auch dank der Unterstützung der Marlies- Kressner-Stiftung, der Stiftung KiBa, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Lotto-Toto Sachsen-Anhalt und des Kirchenkreises. 11

12 Glockenguss für Tilleda Nach langen Vorarbeiten war es am 18. Oktober endlich soweit: Die beiden neuen Glocken für Tilleda wurden in der Glockengießerei Schmitt in Brockscheid gegossen. Mit zwölf Leuten aus Tilleda haben wir uns früh morgens auf den 450 km langen Weg in die Vulkaneifel bis kurz vor Luxemburg gemacht. In der Glockengießerei begrüßten uns der Senior- und der Juniorchef mit großer Herzlichkeit. Zwei Nächte und über 36 Stunden lang wurde mit Holz der Schmelzofen befeuert, bis die rund 2,2 Tonnen Bronze die richtige Temperatur von Grad erreicht hatte. Um 18:20 wurde dann der Stopfen am Brennofen entfernt und die flüssige Bronze floss in die vergrabenen Glockenformen. Rund zwei Stunden lang wurden wir dann in das alte Handwerk des Glockengusses eingeführt: Wie eine Glockenform entsteht, welchen Querschnitt die Rippen haben oder wie die komplizierte Technik der Glockenzier funktionert und wir haben die falsche Tilledaer Glocke aus Lehm bewundert. Ob die Glocken gelungen sind, weiß man erst nach dem Abkühlen, Ausgraben, Entgraten, Polieren und Prüfen. Wir waren aber von Herzen dankbar und begeistert, den Glockenguss mitzuerleben. Auf dem Bild stehen wir vor den gegossenen Glocken, die im Erdboden sind. 12

13 Fortgang der Arbeiten Direkt vor Abgabe der Druckvorlage hat Glockengießerei Schmitt mit dem Ausgraben der beiden Glocken begonnen: Anschließend werden die Glocken von den Lehmresten und Graphit, der Trennschicht zwischen Form und Bronze, befreit. Die Glocke vom guten Hirten und die St.Salvator-Glocke. Auf dem oberen Bild sind die Glocken aber noch unter der Lehmform verborgen, dann aber wurde die erste Glocke freigelegt: Dann hingen beide in der Werkstatt. 13

14 Kirche Wolfsberg: Einbau Winterkirche Auch wenn noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen sind, ist der Einbau einer Winterkirche in Wolfsberg schon weit voran gegangen. Auslöser war der Verkauf des Pfarrhauses in Wolfsberg gewesen, in dem sich der Gemeinderaum befand. Während der Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus eine schöne neue Heimat gefunden hat, wurde für die Gottesdienste in der Winterzeit eine kleine Winterkirche im Vorraum der Kirche angedacht. Zuerst wurde der bisherige Zugang zum Turm und zur Empore, der sich in dem Vorraum befand, durch eine neue Treppe im Gottesdienstraum direkt auf die Emporen verlegt. Zugleich wurden die Emporen im Bereich der Fenster repariert. Danach wurde eine neue, doppelte Decke in den Vorraum eingebaut, die Elektrik erneuert und elektrische Heizkörper installiert. Neue Tonfließen bedecken nun den ganzen Fußboden, und der Raum wird von neuen Lampen erleuchtet. Auch die Tür nach außen wird überarbeitet sowie neben der Tür ein Fenster in eines der bisher komplett vermauerten Fachwerkgefach eingesetzt. Es ist so aus dem dunklen Eingangsbereich ein schöner kleiner Gottesdienstraum entstanden, der für bis zu 15 Gottesdienstteilnehmer oder auch für GKR-Sitzungen nutzbar ist. Viele kleinere Arbeiten zwischen den einzelnen Gewerken hat Katrin Werner selbst übernommen, während Frau Dr. Körber die Arbeiten als Architektin begleitet hat. 14

15 Einführung Lektor Lektoren sind ehrenamtliche Gemeindeglieder, die nach einer Ausbildung bei unserer Landeskirche oder beim Kirchlichen Fernunterricht selbstständig Gottesdienste leiten dürfen. Gerade in Zeiten, in denen die Pfarrstellen immer größer werden, ist es gut, dass es Lektorinnen und Lektoren gibt. In einem festlichen Gottesdienst wurde der Sangerhäuser Arzt Gunnar Lange am 21. Oktober in Rotha durch Sup. Andreas Berger, Pfr. Markus Blume und GKR-Vorsitzende Katrin Werner als Lektor eingeführt. Erntedank St. Nicolai In den vier Harzorten von St. Nicolai wird (anders als im restlichen Pfarrbereich) das Erntedankfest in einem gemeinsamen Gottesdienst gefeiert. Nach Horla und Rotha nun in diesem Jahr in der schön geschmückten Kirche von Wolfsberg, mit dem Frauenchor Breitenbach. Der Gottesdienst wurde musikalisch von den Jagdhornbläsern begleitet. Nach dem Gottesdienst wurde im Dorfgemeinchaftshaus Wolfsberg fröhlich weiter gefeiert. 15

16 Heilige Räume (Regine Hartkopf) Was passiert mit einer Kirche, wenn es keine Gemeinde mehr gibt, die in ihr Gottesdienste feiert? Was geschieht mit diesen besonderen Räumen, wenn sie ihren ursprünglichen Zweck verloren haben? In Zeiten selten benutzter Kirchen werden ähnliche Fragen immer wieder gestellt. Aber sie sind nicht neu. Ich möchte heute von einer Baustelle berichten, die mich seit 15 Jahren begleitet: Das Kunstmuseum im Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg ist der wichtigste Ausstellungsort für Gegenwartskunst und Skulptur in Sachsen-Anhalt. 1017/18 von Erzbischof Gero als Kollegiatstift erbaut, gründete 1121 Norbert von Xanten hier den Reformorden der Prämonstratenser. Weitreichend waren die Impulse und Veränderungen, die von diesem Ort im Mittelalter ausgesendet wurden. Wechselvoll ist die Geschichte des Klosters. Nachdem die Reformation in Magdeburg Einzug hielt, wurde das Kloster aufgelöst und verschiedentlich genutzt unter anderem als Schule. Bei dem verheerenden Bombenangriff 1945, als nur weniges in Magdeburg erhalten blieb, wurde das Kloster gerettet. Die Anlage wurde dann zum Skulpturenmuseum der DDR ausgebaut, die Klosterkirche entweiht und zur Konzerthalle Georg-Philipp- Telemann umgestaltet. 2015, also 40 Jahre nachdem die Konzerthalle in Nutzung ging, durfte ich ein Sanierungsprogramm leiten, welches sich der fragilen Substanz der Krypta in der ehemaligen Klosterkirche widmete. Diese durfte seit vielen Jahren nicht mehr betreten werden. Archivrecherchen und Bauforschung führten dazu, dass die Grablege des Heiligen Norbert von Xanten, welche sich auf gleicher Ebene mit der Krypta unterhalb der Kirche befindet, wieder zugänglich gemacht wurde. Doch was passiert an einem solchen Ort? Gebaut als Memorialort für einen Heiligen sollten hier eigentlich Gebete gesprochen und Messen gesungen werden. Genauso, wie der Ostchor für den Hauptaltar der Kirche vorgesehen und Zentrum der Gottesdienste war. Doch heute gibt es nichts mehr davon. Anstelle des Altars im Osten steht dort die Orgel des Konzertraumes, denn natürlich sollten alle Zeichen des Religiösen in den 1970er Jahren minimiert werden. Und Krypta und Grablege imponieren zwar durch ihre Architektur, sind aber aller Ausstattung beraubt. Ist es also sinnlos, unter diesen Vorzeichen eine ehemalige Grablege wieder begehbar zu machen? Gemeinsam mit dem Kunstmuseum ist nach einem langen Arbeits- und Denkprozess in Magdeburg etwas Besonderes gelungen: 16

17 Der Künstler Martin Assig hat auf den neuen Fußboden oberhalb der Grablege ein Bodenkunstwerk eingeschrieben. Es handelt sich um eine Grafik, die wie ihre mittelalterlichen Vorbilder in Estrich eingelassen ist. Und neben verschlungenen Bändern, die in vielerlei Hinsicht gedeutet werden können, sind dort existentielle Fragen nach Tod und Leben, nach Gott und Sinn, eingeschrieben. In künstlerischer Form wird die Sakralität des Raumes aufgegriffen, ohne das Museum wieder zur Kirche zurückzudeuten. Man könnte etwas pathetisch sagen: Kunst und Architektur interpretieren den Raum neu und damit bekommt die Kirche etwas von ihrer nicht fassbaren Dimension zurück. Im Raum der Grablege stellten Videokünstler eine Installation von Bildern, Textfragmenten und Sequenzen zusammen, die an die Geschichte des Ortes und die Person des Heiligen Norbert heranführt. So wird über Kunst mit großer Sensibilität an die ursprüngliche Zweckbestimmung des Raumes angeknüpft. Und obwohl die ehemalige Kirche heute immer noch Veranstaltungsraum ist, hat sie doch eine Dimension des Heiligen und des schwer Fassbaren wiedergewonnen. Mir ist in diesem anspruchsvollen Arbeitsprozess wieder einmal klargeworden, wie schwer es ist, Kirchenräume in guter Weise ihrer eigentlichen Zweckbestimmung zu entfremden, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Es passt einfach selten, dass in einer Kirche gehobene Gastronomie einzieht oder eine Konzerthalle eingebaut wird. Zu sehr werden letztere Räume von unseren Ansprüchen und Vorschriften hinsichtlich Bauordnung, Wärmebedürfnis, Wegeführung etc. geprägt. Kirchen können ganz viele Anforderungen nicht erfüllen und sind doch etwas ganz Besonderes sie weisen schon allein in ihrer Dimension über unser kleines Leben hinaus. Kirchenräume können uns mit ihrem Heiligen berühren. In großer Ruhe und Stille sind sie in der lauten Hektik des Alltags wichtige Orte, die wir uns bewahren sollten. 17

18 Rückblick Auftritt Kinderchor am 2.9. Tag des offenen Denkmals Am Tag des offenen Denkmals organiserten Falk Getschmann und das Ohle Hus Führungen durch den Keller der Roßlaer Kirche. Glaskunstfenster Questenberg Exkursion mit dem Landesheimatbund und vielen Gästen am 8.9. Indian-Blues in Rotha Ein gut besuchtes Konzert mit Mitch Walking Elk aus den USA. Orgelkonzert Tilleda Mit Michael Schoppe am 9.9. Konzert mit den Ural-Kosaken Am 9. Oktober in der Kirche Roßla 18

19 Erntedank in unseren Kirchen Erntedank in Dittichenrode Erntedankkörbe vom Zwergenpalais in Tilleda im Pfarrhaus Geschmückter Altar in Bennungen Wickerode und Questenberg Erntedank-Taufstein in Breitungen 19

20 Jubiläumskonfirmation am 2.9. in Breitungen Goldene Konfirmation (50 Jahre) Dr. Hannelore Zagrodnik, geb. Busch (1967); Hannelore Laue, geb. Ehrich (1967); Christel Delert, geb. Karpe (1967); Inge Lücke, geb. Neubert (1967); Heidrun Tessmann, geb. Christoph (1967); Gabriele Wieting, geb. Gast (1968); Elvira Liebau, geb. Meyer (1968); Ursula Ehrich, geb. Siebert (1968) Diamantene Konfirmation (60 Jahre) Peter Müller (1967); Klaus-Peter Renz (1957); Prof. Dr. Hans Gerd Struck (1957); Emma Gebelein, geb. Jäger (1957); Klaus-Jürgen Hinsching (1968); Joachim Milde (1958); Dieter John (1958); Hanna Rocholt, geb. Lange (1958) 65-jährige Jubiläumskonfirmation Inge Schwach, geb. Hahn (1953); Christa Einicke, geb. Weiß (1953) 20

21 Jubiläumskonfirmation Dittichenrode Goldene Konfirmation Otfried Thelemann (1968); Karl-Heinz Bott (1968); Sigrid Finger (1968) Diamantene Konfirmation Anneliese Hinsching, geb. Bilsing (1957); Reinhard Lindloff (1957); 70-jährige Jubiläumskonfirmation Herbert Kieling (1948) 75-jährige Jubiläumskonfirmation Ruth Koch, geb. Kober (1943) 21

22 Familiennachrichten Kirchliche Hochzeit Anna & Markus Blume am 29. September Kloster Donndorf Taufe Maria Aurelia Blume am 29. September Aus unseren Gemeinden wurden kirchlich beerdigt: Paul Hilpert am 1. Oktober in Tilleda Ruth Schröter am 2. Oktober in Tilleda Jesus spricht: Ich lebe, und ihr sollt auch leben. (Joh 14,19) 70. Gnaden-Hochzeit Charlotte & Gerhard Wissotzky am 16. Oktober in Bleicherode Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist, denn der HERR, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst. (Josua 1,9) 22

23 Veranstaltungen im November In Roßla für den Pfarrbereich: Abendgebet: Liturgisches Abendgebet für 15min in der St. Trinitatiskirche jeden Freitag jeweils 18:00 Uhr Chor: Regionalchor mit Kreiskantorin Frau Pohl Mittwoch vierzehntägig, 19:30 Uhr Haus des Dankes Frauenkreis: Thema und Gespräche für Frauen ab 50 Dienstag, :30 Uhr Frauentreff: Andacht, Thema und Zusammensein für Frauen von Mittwoch, , 20:00 Uhr Kids-Treff: Für Kinder der Klasse (mit Hortabholung) Dienstag, 6. November, 15:00 Uhr Eltern-Kind-Treff: Für Kinder von 1-8 Jahren und ihre Eltern/Großeltern Dienstag, 27. November, 16:00 Uhr Kinderchor: Für Kinder der Klasse im Gemeindehaus Dienstag, :16 16:00 Jugendkreis: Für alle Teenies und Jugendlichen Montag, , 17:30-19:00 Uhr Konfirmanden: Samstag, , 10:00 15:00 Uhr Pfarrhaus Kelbra Singen neuer Lieder: Donnerstag, 1.11., 20:00 Uhr Kirche Questenberg In den Orten: Bennungen Tilleda Frauenkreis: Mittwoch, :00 Uhr Chor: Montag, 18:00 Uhr (mit Tom Anschütz) Kirchenmäuse: Montag nach Einladung (Birgit Reinicke) Gebetstreffen: Samstag, 3.11., 19:30 Kinderkirche Dienstag nach Einladung (Bírgit Reinicke) Gemeindenachmittag: Freitag, , 15:00 Uhr, St. Nicolai (Wolfsberg, Horla, Breitenbach, Rotha): Seniorenkreis Donnerstag, :30 Uhr DGH Wolfsberg Frauenchor Breitenbach Mittwoch, 19:30 21:00 Uhr Breitungen Gemeindenachmittag: Mittwoch, :30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Wickerode Gemeindenachmittag: Donnerstag, :30 Uhr Alte Schule Dittichenrode Gemeindenachmittag: Donnerstag, :30 Uhr 23

24 14:00 Uhr Regionaler Gottesdienst in St. Jacobi in Sangerhausen (geheizt) Sonntag 31. Oktober 4. November 11. November Volkstrauertag 18. November Buß- und Bettag 21. November Ewigkeitssonntag 25. November. Samstag 1. Dezember 1. Advent 2. Dezember Roßla Breitungen Bennungen 14:00 Uhr Regionalgottesdienst in Wallhausen 10:00 Kigo & Kirchenkaffee 9:15 Uhr Tilleda Sa, :00 Kirchweih Questenberg 14:00 ma Wickerode Samstag 17:00 ma Dittichenrode 10:30 ma Wolfsberg 9:00 ma 18:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zu Buß- und Bettag Kirche Roßla 10:00 ma 11:00 Friedhof 9:00 ma 13:30 ma Übergabe der neuen Perikopenbücher für alle Gemeinden (siehe S. 8) 10:00 Kigo & KK KiGo = mit Kindergottesdienst; ma = mit Abendmahl; KK = kirchenkaffee Breitenbach Samstag 15:30 ma 9:30 ma Rotha Samstag 17:00 ma Horla 11:00 ma Gottesdienste November

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode November 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Roßla Bennungen Tilleda. Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach. Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen

Gemeindebrief. Roßla Bennungen Tilleda. Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach. Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St Trinitatis, Roßla Dezember 2018 / Januar 2019 Zum

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach Dezember 2016 / Januar 2017 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in April / Mai 2018 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser, auf dem Titelbild sind die Kanzeln aller unserer Kirchen zu sehen - die meistens

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St. Martin, Breitenbach Februar / März 2018 Zum

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St Johannes, Bennungen Dezember 2017 / Januar 2018

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach Februar / März 2017 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode September / Oktober 2014 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Dezember 2014 / Januar 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St. Trinitatis, Wickerode St. Johannis, Bennungen

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Juni / Juli / August 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode St. Trinitatis, Wickerode September / Oktober 2015 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Adventsgottesdienst Lichtblicke. Glaube

Adventsgottesdienst Lichtblicke. Glaube Adventsgottesdienst Lichtblicke Glaube Ablauf: - Lied: Wir sagen euch an... - Begrüßung: siehe Anlage 1 - Kyrie: siehe Anlage 1 - Tagesgebet - Lesung - Hinführung zum Thema und Sprechszene Lichtgestalten

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode November 2014 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St. Annen und Marien, Dittichenrode Juni / Juli

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St. Georg in Horla September Oktober 2017 Zum

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode April / Mai 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen. stellt sich vor!

Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen. stellt sich vor! Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen stellt sich vor! Gemeindedaten Gemeindemitglieder Volkershausen 270 Ballingshausen 26 Gemeindestruktur Sehr viele Mischehen Meist ältere Gottesdienstbesucher Traditionell

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha - Breitenbach September Oktober 2016 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr