Hallesche Berichte zur Pädagogischen Psychologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hallesche Berichte zur Pädagogischen Psychologie"

Transkript

1 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Hallesche Berichte zur Pädagogischen Psychologie Herausgeberin: Claudia Dalbert Matthias Donat, Christoph Gallschütz und Wolfgang Grützemann Skalendokumentation Erklärungsfaktoren und Funktionen schulvermeidenden Verhaltens Bericht Nr Anschrift der Herausgeberin: Prof. Dr. C. Dalbert Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie Institut für Pädagogik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg D Halle (Saale) ISSN ISBN

2 2 M. Donat, C. Gallschütz & W. Grützemann Inhaltsverzeichnis PROLOG... 3 Kurzbeschreibung der Stichprobenerhebung... 3 Überblick über die beteiligten Schulen... 3 Überblick über die beteiligten Klassen... 4 Überblick über die Stichprobe und deren Kennzahlen... 4 Allgemeine Vorgehensweise bei Faktorenanalysen... 5 SKALEN... 6 Skalen zur Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen... 6 Persönlicher Gerechte-Welt-Glaube (PGWG)... 6 Neurotizismus (NE)... 8 Kontrollüberzeugung (KO)... 9 Skala zur Erfassung von subjektivem Wohlbefinden Positive Einstellung zur Schule (PE)...11 Angstfragebogen für Schüler (AFS) Manifeste Angst (MA)...13 Prüfungsangst (PA)...14 Schulunlust (SU)...16 Soziale Erwünschtheit (SE)...21 Skalen zur Erfassung des schulischen Erlebens LehrerInnengerechtigkeit (LG)...24 Classroom Management (CM)...26 Schulisches Exklusionsempfinden (EXK)...30 Skalen zur Erfassung des schulischen Verhaltens Häufigkeit von Schulvermeidung (SV)...32 Funktionen der Schulvermeidung...34 Bullying-Rollen...39 Mogeln in Leistungssituationen (MO)...42 LITERATURVERZEICHNIS... 44

3 Skalendokumentation Schulvermeidendes Verhalten 3 Prolog Der vorliegende Bericht dokumentiert die Skalenanalysen des Projektes Erklärungsfaktoren und Funktionen schulvermeidenden Verhaltens, welches 2013 vom Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Rahmen der Seminare zur Forschungsorientierten Vertiefung für Lehramtsstudierende durchgeführt wurde. Kurzbeschreibung der Stichprobenerhebung Die Stichprobe bestand aus SchülerInnen der 8. Klassen aus Sekundarschulen, Gesamtschulen und Gymnasien in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Berlin, Brandenburg und Bayern. Pro Schule waren ein bis vier Klassen an der Befragung beteiligt. Zuerst wurden die einzelnen Schulen telefonisch kontaktiert und um ihre Teilnahme gebeten. Nach deren Zusage wurde eine Genehmigung zur Durchführung der Untersuchung in Sachsen-Anhalt bei dessen Landesverwaltungsamt beantragt. Für die Schulen in Sachsen, Berlin, Brandenburg und Bayern bedurfte es keiner behördlichen Genehmigung, da diese in privater Trägerschaft waren und die Zustimmungen der jeweiligen Schulleitung ausreichten. Da es sich bei den befragten SchülerInnen um Minderjährige handelte, war eine unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Die Teilnahme erfolgte auf freiwilliger Basis, anonym sowie ohne Honorar. Die Datenerhebung wurde klassenweise während der Unterrichtszeit durchgeführt und dauerte ca. 45 Minuten. In dieser Zeit bearbeitete jede/r ProbandIn eigenständig einen Fragebogen. Überblick über die beteiligten Schulen Umfang N 38 Bundesland Sachsen-Anhalt 32 Sachsen 3 Bayern 1 Berlin 1 Brandenburg 1 Schulform Sekundarschulen 16 Gesamtschulen 7 Gymnasien 15

4 4 M. Donat, C. Gallschütz & W. Grützemann Überblick über die beteiligten Klassen Umfang N 87 Bundesland Sachsen-Anhalt 71 Sachsen 7 Bayern 2 Berlin 4 Brandenburg 3 Schulform Sekundarschulen 39 Gesamtschulen 13 Gymnasien 35 Überblick über die Stichprobe und deren Kennzahlen Umfang N 1658 Geschlecht männlich 808 weiblich 842 fehlend 8 Schulform Sekundarschule 618 Gesamtschule 325 Gymnasium 715 Bundesland Sachsen-Anhalt 1291 Sachsen 160 Bayern 48 Berlin 82 Brandenburg 77 Alter M (SD) (0.52) Range 12-17

5 Skalendokumentation Schulvermeidendes Verhalten 5 Allgemeine Vorgehensweise bei Faktorenanalysen Faktorenanalysen wurden immer dann berechnet, wenn an den Fragebogen substanzielle Veränderungen für die Befragung vorgenommen, z. B. also Itemtexte verändert wurden oder wenn diese aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt wurden. Bestimmung der Anzahl von Faktoren anhand des Eigenwerteverlaufs (Cattell, 1966) und unter Verwendung des Parallelanalyse-Kriteriums (Horn, 1965), wobei die Formel von Lautenschlager (1989) in einem Programm von Enzmann (2003) verwendet wurde. Berechnung der varimax-rotierten Lösung bei Vorgabe der ermittelten Faktorenzahl. Diese Berechnung wurde solange wiederholt, bis durch schrittweisen Ausschluss von Variablen eine Lösung vorlag, bei der jedes Item mindestens für einen Faktor eine Ladung von l.50 aufwies und das Einfachstruktur-Kriterium (Fürntratt, 1969; bei zwei Faktoren: l 2 2/3h 2, bei mehr als zwei Faktoren: l 2 1/2h 2 ) erfüllt war. Es wurden zunächst Items ausgeschlossen, deren höchste Ladung das Ladungskriterium nicht erfüllte (schrittweise mit sukzessiv strengeren Kriterien: l <.30;.35;.40; 45; 50) und anschließend diejenigen, die das Einfachstruktur-Kriterium nicht erfüllten.

6 6 M. Donat, C. Gallschütz & W. Grützemann Skalen Skalen zur Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen Persönlicher Gerechte-Welt-Glaube (PGWG) Dalbert (1999) Kommentar Die Persönliche Gerechte-Welt-Skala misst den Glauben, dass die Welt im Großen und Ganzen für einen selbst gerecht ist, und umfasst sieben Items. Instruktion, Antwort- und Präsentationsformat Instruktion. Für die folgenden Aussagen stehen dir jeweils sechs Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Wird nach deiner Zustimmung zu einer Aussage gefragt, kannst du eine Antwort von 1 = stimmt überhaupt nicht bis 6 = stimmt genau geben. Wird nach Häufigkeiten gefragt, bedeuten die Antworten 1 = nie bis 6 = sehr oft. Das wird aber im Fragebogen immer noch einmal erklärt. Bitte kreuze jeweils diejenige Antwortalternative an, die deiner Meinung am besten entspricht! Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, nur deine persönliche Meinung zählt. Antworte möglichst spontan, ohne allzu lange über eine Aussage nachzudenken! Entscheide dich immer für eine Antwort, auch wenn dir das einmal schwer fällt! Antwortformat. Sechs-Punkte-Antwortskala mit den Kategorien stimmt überhaupt nicht (1), stimmt weitgehend nicht (2), stimmt eher nicht (3), stimmt ein wenig (4), stimmt weitgehend (5) und stimmt genau (6). Präsentationsformat. Die Items der Skala zum persönlichen Gerechte-Welt-Glauben wurden gemischt mit den Items der Skalen zu den Konstrukten Neurotizismus, Kontrollüberzeugung, positive Einstellung zur Schule, manifeste Angst, Prüfungsangst, Schulunlust, soziale Erwünschtheit, LehrerInnengerechtigkeit, Classroom Management sowie schulisches Exklusionsempfinden in einem Fragebogen vorgegeben.

7 Skalendokumentation Schulvermeidendes Verhalten 7 Items Persönlicher Gerechte-Welt-Glaube (PGWG) Item Code Wortlaut 1 pgwg1 Mein Leben verläuft im Großen und Ganzen gerecht. 2 pgwg17 Im Großen und Ganzen finde ich, dass ich mein Schicksal verdiene. 3 pgwg31 Ich finde, dass mir bei wichtigen Entscheidungen im Großen und Ganzen Gerechtigkeit widerfährt. 4 pgwg38 In der Regel fühle ich mich gerecht behandelt. 5 pgwg80 Meiner Meinung nach bekomme ich im Großen und Ganzen, was mir gerechterweise zusteht. 6 pgwg96 In meinem Leben sind Ungerechtigkeiten eher die Ausnahme als die Regel. 7 pgwg111 Meiner Meinung nach geht es in meinem Leben im Allgemeinen gerecht zu. Itemkennwerte Persönlicher Gerechte-Welt-Glaube (PGWG) M SD r it pgwg1 Mein Leben verläuft im Großen und Ganzen gerecht pgwg17 Im Großen und Ganzen finde ich, dass ich mein Schicksal verdiene pgwg31 Ich finde, dass mir bei wichtigen Entscheidungen im Großen und Ganzen Gerechtigkeit widerfährt pgwg38 In der Regel fühle ich mich gerecht behandelt pgwg80 Meiner Meinung nach bekomme ich im Großen und Ganzen, was mir gerechterweise zusteht pgwg96 In meinem Leben sind Ungerechtigkeiten eher die Ausnahme als die Regel pgwg111 Meiner Meinung nach geht es in meinem Leben im Allgemeinen gerecht zu Anmerkung. r it = korrigierte Trennschärfe. Skalenkennwerte PGWG M 4.35 SD 0.79 Schiefe α.80 α est.36 N α 1514 Anmerkung. α = Cronbachs Alpha; α est = testlängenkorrigiert (Cronbach, 1951; Stöber, 2000).

8 8 M. Donat, C. Gallschütz & W. Grützemann Neurotizismus (NE) Skala der Kurzversion des Big Five Inventars (BFI-K; Rammstedt, Koch, Borg & Reitz, 2004) mit vier Items Kommentar Die Skala ist ein deutschsprachiges Verfahren zur ökonomischen Erfassung von Neurotizismus (bzw. emotionaler Instabilität), welcher zu den sogenannten Big-Five -Persönlichkeitsfaktoren gehört. Neurotizismus steht in engem Zusammenhang mit Ängstlichkeit, Feindseligkeit, Depressivität, Impulsivität und Vulnerabilität. Personen mit einem stark ausgeprägten Neurotizismus sorgen sich über viele Dinge. Die Skala besitzt ein negativ formuliertes Item, welches vor der Skalenanalyse umcodiert wurde. Instruktion, Antwort- und Präsentationsformat Instruktion. Für die folgenden Aussagen stehen dir jeweils sechs Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Wird nach deiner Zustimmung zu einer Aussage gefragt, kannst du eine Antwort von 1 = stimmt überhaupt nicht bis 6 = stimmt genau geben. Wird nach Häufigkeiten gefragt, bedeuten die Antworten 1 = nie bis 6 = sehr oft. Das wird aber im Fragebogen immer noch einmal erklärt. Bitte kreuze jeweils diejenige Antwortalternative an, die deiner Meinung am besten entspricht! Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, nur deine persönliche Meinung zählt. Antworte möglichst spontan, ohne allzu lange über eine Aussage nachzudenken! Entscheide dich immer für eine Antwort, auch wenn dir das einmal schwer fällt! Antwortformat. Sechs-Punkte-Antwortskala mit den Kategorien stimmt überhaupt nicht (1), stimmt weitgehend nicht (2), stimmt eher nicht (3), stimmt ein wenig (4), stimmt weitgehend (5) und stimmt genau (6). Präsentationsformat. Die Items der Skala zum Neurotizismus wurden gemischt mit den Items der Skalen zu den Konstrukten persönlicher Gerechte-Welt-Glaube, Kontrollüberzeugung, positive Einstellung zur Schule, manifeste Angst, Prüfungsangst, Schulunlust, soziale Erwünschtheit, LehrerInnengerechtigkeit, Classroom Management sowie schulisches Exklusionsempfinden in einem Fragebogen vorgegeben. Items Neurotizismus (NE) Item Code Wortlaut 1 ne9 Ich werde leicht deprimiert, niedergeschlagen. 2 ne25 Ich bin entspannt, lasse mich durch Stress nicht aus der Ruhe bringen. (R) 3 ne88 Ich mache mir viele Sorgen. 4 ne103 Ich werde leicht nervös und unsicher.

9 Skalendokumentation Schulvermeidendes Verhalten 9 Itemkennwerte Neurotizismus (NE) M SD r it ne9 Ich werde leicht deprimiert, niedergeschlagen ne25 Ich bin entspannt, lasse mich durch Stress nicht aus der Ruhe bringen. (R) ne88 Ich mache mir viele Sorgen ne103 Ich werde leicht nervös und unsicher Anmerkung. r it = korrigierte Trennschärfe. Skalenkennwerte NE M 2.78 SD 1.13 Schiefe 0.54 α.74 α est.42 N α 1617 Anmerkung. α = Cronbachs Alpha; α est = testlängenkorrigiert (Cronbach, 1951; Stöber, 2000). Kontrollüberzeugung (KO) Skala aus der deutschen Version des Revised Control, Agency, and Means-end Interview (CAMI; Little, Oettingen & Baltes, 1995) Kommentar Die Skala von Little et al. (1995) misst mit vier Items eine schulbezogene Form der Kontrollüberzeugung (locus of control) von SchülerInnen, welche die Autoren definieren als die Überzeugung, mittels eigener Handlungen ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen. Diese hängt unmittelbar mit der allgemeinen Einschätzung der SchülerInnen hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit zusammen, in der Schule erfolgreich sein bzw. Misserfolg vermeiden zu können. SchülerInnen mit hohen Werten auf dieser Skala weisen somit eine stark ausgeprägte internale Kontrollüberzeugung bezüglich schulischer Leistungen auf. Instruktion, Antwort- und Präsentationsformat Instruktion. Für die folgenden Aussagen stehen dir jeweils sechs Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Wird nach deiner Zustimmung zu einer Aussage gefragt, kannst du eine Antwort von 1 = stimmt überhaupt nicht bis 6 = stimmt genau geben. Wird nach Häufigkeiten gefragt, bedeuten die Antworten 1 = nie bis 6 = sehr oft. Das wird aber im Fragebogen immer noch einmal erklärt. Bitte kreuze jeweils diejenige Antwortalternative an, die deiner Meinung am besten entspricht! Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, nur deine persönliche Meinung zählt. Antworte möglichst spontan, ohne allzu lange über eine Aussage

10 10 M. Donat, C. Gallschütz & W. Grützemann nachzudenken! Entscheide dich immer für eine Antwort, auch wenn dir das einmal schwer fällt! Antwortformat. Sechs-Punkte-Antwortskala mit den Kategorien stimmt überhaupt nicht (1), stimmt weitgehend nicht (2), stimmt eher nicht (3), stimmt ein wenig (4), stimmt weitgehend (5) und stimmt genau (6). Präsentationsformat. Die Items der Skala zur Kontrollüberzeugung wurden gemischt mit den Items der Skalen zu den Konstrukten persönlicher Gerechte-Welt-Glaube, Neurotizismus, positive Einstellung zur Schule, manifeste Angst, Prüfungsangst, Schulunlust, soziale Erwünschtheit, LehrerInnengerechtigkeit, Classroom Management sowie schulisches Exklusionsempfinden in einem Fragebogen vorgegeben. Items Kontrollüberzeugung (KO) Item Code Wortlaut 1 ko12 Wenn ich mich hinsetze, um etwas richtig Schweres zu lernen, kann ich das auch lernen. 2 ko28 Wenn ich mir vornehme, keine schlechten Noten zu bekommen, kann ich das auch schaffen. 3 ko91 Wenn ich mir vornehme, keine Fehler zu machen (z. B. bei einem Diktat), klappt das auch. 4 ko106 Wenn ich in der Schule gut sein will, bin ich das auch. Itemkennwerte Kontrollüberzeugung (KO) M SD r it ko12 Wenn ich mich hinsetze, um etwas richtig Schweres zu lernen, kann ich das auch lernen. ko28 Wenn ich mir vornehme, keine schlechten Noten zu bekommen, kann ich das auch schaffen. ko91 Wenn ich mir vornehme, keine Fehler zu machen (z. B. bei einem Diktat), klappt das auch. ko106 Wenn ich in der Schule gut sein will, bin ich das auch Anmerkung. r it = korrigierte Trennschärfe. Skalenkennwerte KO M 4.19 SD 1.01 Schiefe α.79 α est.49 N α 1601 Anmerkung. α = Cronbachs Alpha; α est = testlängenkorrigiert (Cronbach, 1951; Stöber, 2000).

11 Skalendokumentation Schulvermeidendes Verhalten 11 Skala zur Erfassung von subjektivem Wohlbefinden Positive Einstellung zur Schule (PE) Skala aus dem Fragebogen Subjektives Wohlbefinden in der Schule (SWBS; Hascher, 2004) Kommentar Der Fragebogen Subjektives Wohlbefinden in der Schule (Hascher, 2004) besteht aus 6 Subskalen zur Erfassung schulspezifischen Wohlbefindens von SchülerInnen und fokussiert dabei sowohl auf positive und negative Dimensionen von Wohlbefinden als auch auf die emotionalen und kognitiven Einschätzungen der SchülerInnen bezüglich der Schule, des Schulkontexts sowie der Personen in der Schule. Diese Einschätzungen fusionieren zum Ausmaß der positiven Einstellung zur Schule. Die Skala besitzt sechs Items, wobei zwei negativ formulierte Items vor der Skalenanalyse umcodiert wurden. Instruktion, Antwort- und Präsentationsformat Instruktion. Für die folgenden Aussagen stehen dir jeweils sechs Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Wird nach deiner Zustimmung zu einer Aussage gefragt, kannst du eine Antwort von 1 = stimmt überhaupt nicht bis 6 = stimmt genau geben. Wird nach Häufigkeiten gefragt, bedeuten die Antworten 1 = nie bis 6 = sehr oft. Das wird aber im Fragebogen immer noch einmal erklärt. Bitte kreuze jeweils diejenige Antwortalternative an, die deiner Meinung am besten entspricht! Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, nur deine persönliche Meinung zählt. Antworte möglichst spontan, ohne allzu lange über eine Aussage nachzudenken! Entscheide dich immer für eine Antwort, auch wenn dir das einmal schwer fällt! Antwortformat. Sechs-Punkte-Antwortskala mit den Kategorien stimmt überhaupt nicht (1), stimmt weitgehend nicht (2), stimmt eher nicht (3), stimmt ein wenig (4), stimmt weitgehend (5) und stimmt genau (6). Präsentationsformat. Die Items der Skala Positive Einstellung zur Schule wurden gemischt mit den Items der Skalen zu den Konstrukten persönlicher Gerechte-Welt-Glaube, Kontrollüberzeugung, Neurotizismus, manifeste Angst, Prüfungsangst, Schulunlust, soziale Erwünschtheit, LehrerInnengerechtigkeit, Classroom Management sowie schulisches Exklusionsempfinden in einem Fragebogen vorgegeben.

12 12 M. Donat, C. Gallschütz & W. Grützemann Items Positive Einstellung zur Schule (PE) Item Code Wortlaut 1 pe2 Ich gehe gerne in die Schule. 2 pe18 Ich finde es sinnvoll, in die Schule zu gehen. 3 pe32 Ich finde, ich vergeude meine Zeit in der Schule. (R) 4 pe81 Ich finde gut, was wir in der Schule lernen. 5 pe97 Es nervt mich, in die Schule zu gehen. (R) 6 pe112 Ich fühle mich wohl in der Schule. Itemkennwerte Positive Einstellung zur Schule (PE) M SD r it pe2 Ich gehe gerne in die Schule pe18 Ich finde es sinnvoll, in die Schule zu gehen pe32 Ich finde, ich vergeude meine Zeit in der Schule. (R) pe81 Ich finde gut, was wir in der Schule lernen pe97 Es nervt mich, in die Schule zu gehen. (R) pe112 Ich fühle mich wohl in der Schule Anmerkung. r it = korrigierte Trennschärfe. Skalenkennwerte PE M 4.12 SD 1.06 Schiefe α.86 α est.51 N α 1583 Anmerkung. α = Cronbachs Alpha; α est = testlängenkorrigiert (Cronbach, 1951; Stöber, 2000).

13 Skalendokumentation Schulvermeidendes Verhalten 13 Angstfragebogen für Schüler (AFS) Manifeste Angst (MA) Skala Manifeste Angst (MA) aus dem Angstfragebogen für Schüler und Schülerinnen (AFS) von Wieczerkowski, Nickel, Janowski, Fittkau und Rauer (1981) Kommentar Der Angstfragebogen für Schüler und Schülerinnen (AFS) besteht aus den Skalen Manifeste Angst (MA), Prüfungsangst (PA), Schulunlust (SU) und Soziale Erwünschtheit (SE). Die Skala Manifeste Angst erfasst die situationsübergreifende und überdauernde Tendenz von SchülerInnen, mit Angst zu reagieren, sowie allgemeine Angstsymptome wie Herzklopfen, Nervosität, Einschlaf- und Konzentrationsstörungen, Furchtsamkeit und reduziertes Selbstvertrauen. Für die Befragung wurden 13 von 15 Items der Skala genutzt. Zwei Items ( Manchmal wünschte ich, dass mich keiner kennt ; Manchmal ist mir ganz wirr im Kopf ) wurden aufgrund mangelnder Augenscheinvalidität ausgelassen und, um den Fragebogen nicht unnötig zu verlängern. Instruktion, Antwort- und Präsentationsformat Instruktion. Für die folgenden Aussagen stehen dir jeweils sechs Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Wird nach deiner Zustimmung zu einer Aussage gefragt, kannst du eine Antwort von 1 = stimmt überhaupt nicht bis 6 = stimmt genau geben. Wird nach Häufigkeiten gefragt, bedeuten die Antworten 1 = nie bis 6 = sehr oft. Das wird aber im Fragebogen immer noch einmal erklärt. Bitte kreuze jeweils diejenige Antwortalternative an, die deiner Meinung am besten entspricht! Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, nur deine persönliche Meinung zählt. Antworte möglichst spontan, ohne allzu lange über eine Aussage nachzudenken! Entscheide dich immer für eine Antwort, auch wenn dir das einmal schwer fällt. Antwortformat. Sechs-Punkte-Antwortskala mit den Kategorien stimmt überhaupt nicht (1), stimmt weitgehend nicht (2), stimmt eher nicht (3), stimmt ein wenig (4), stimmt weitgehend (5) und stimmt genau (6). Präsentationsformat. Die Items der Skala Manifeste Angst wurden gemischt mit den Items der Skalen zu den Konstrukten persönlicher Gerechte-Welt-Glaube, Kontrollüberzeugung, Neurotizismus, positive Einstellung zur Schule, Prüfungsangst, Schulunlust, soziale Erwünschtheit, LehrerInnengerechtigkeit, Classroom Management sowie schulisches Exklusionsempfinden in einem Fragebogen vorgegeben.

14 14 M. Donat, C. Gallschütz & W. Grützemann Items Manifeste Angst (MA) Item Code Wortlaut 1 ma6 Ich habe öfter starkes Herzklopfen. 2 ma16 Ich habe oft Angst, dass ich bei anderen einen schlechten Eindruck mache. 3 ma22 Manchmal muss ich mich sehr zusammennehmen, dass mir keiner meine Angst anmerkt. 4 ma35 Oft kann ich abends lange nicht einschlafen, weil ich mir so viele Gedanken machen muss. 5 ma41 Ich werde oft ganz nervös. 6 ma46 Ich muss häufig daran denken, was alles noch geschehen könnte. 7 ma85 Oft möchte ich am liebsten ganz für mich allein sein. 8 ma95 Oft muss ich daran denken, dass mir etwas zustoßen könnte. 9 ma101 Ich habe sehr oft Angst, dass ich nicht das Richtige tue. 10 ma110 Manchmal fühle ich mich wie verlassen, auch wenn ich mit anderen zusammen bin. 11 ma115 Ich bin manchmal so aufgeregt, dass meine Hände zittern. 12 ma119 Ich möchte eigentlich anders sein, als ich mich gebe. 13 ma123 Ich mache mir zu viele Sorgen. Prüfungsangst (PA) Skala Prüfungsangst (PA) aus dem Angstfragebogen für Schüler und Schülerinnen (AFS) von Wieczerkowski, Nickel, Janowski, Fittkau und Rauer (1981) Kommentar Der Angstfragebogen für Schüler und Schülerinnen (AFS) besteht aus den Skalen Manifeste Angst (MA), Prüfungsangst (PA), Schulunlust (SU) und Soziale Erwünschtheit (SE). Die Skala Prüfungsangst erfasst mit 15 Items Gefühle der Unzulänglichkeit sowie Hilflosigkeit in schulischen Prüfungssituationen und Ängste vor einem Leistungsversagen, welche vielfach mit vegetativen Reaktionen verbunden sind. Auf ein Item wurde aufgrund mangelnder Augenscheinvalidität verzichtet und, um den Fragebogen nicht unnötig zu verlängern. Fünf Items wurden in ihrem Wortlaut minimal verändert, um sie dem gegenwärtigen Sprachgebrauch anzupassen.

15 Skalendokumentation Schulvermeidendes Verhalten 15 Veränderungen der Skala Prüfungsangst Originalitem Manchmal ist mir so, als ob die anderen in meiner Klasse alles viel besser können als ich. Ich habe Angst davor, dass überraschend eine Klassenarbeit geschrieben wird. Wenn ich aufgerufen werde und nach vorn kommen muss, habe ich immer etwas Angst, dass ich etwas Falsches sage. Ich glaube, ich könnte in der Schule mehr leisten, wenn ich nicht so viel Angst vor Prüfungen und Arbeiten hätte. Schon wenn die Klassenarbeitshefte verteilt werden, bekomme ich starkes Herzklopfen. Manchmal wünschte ich, dass ich mir nicht so viele Sorgen über Klassenarbeiten machte. Verändertes Item nicht verwendet Ich habe Angst davor, dass überraschend ein Test geschrieben wird. Wenn ich aufgerufen werde und nach vorn kommen muss, habe ich Angst, dass ich etwas Falsches sage. Ich glaube, ich könnte in der Schule mehr leisten, wenn ich nicht so viel Angst vor Prüfungen und Tests hätte. Schon wenn ich Prüfungs- oder Testaufgaben sehe, bekomme ich starkes Herzklopfen. Manchmal wünschte ich, dass ich mir nicht so viele Sorgen über Klassenarbeiten machen würde. Instruktion, Antwort- und Präsentationsformat Instruktion. Für die folgenden Aussagen stehen dir jeweils sechs Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Wird nach deiner Zustimmung zu einer Aussage gefragt, kannst du eine Antwort von 1 = stimmt überhaupt nicht bis 6 = stimmt genau geben. Wird nach Häufigkeiten gefragt, bedeuten die Antworten 1 = nie bis 6 = sehr oft. Das wird aber im Fragebogen immer noch einmal erklärt. Bitte kreuze jeweils diejenige Antwortalternative an, die deiner Meinung am besten entspricht! Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, nur deine persönliche Meinung zählt. Antworte möglichst spontan, ohne allzu lange über eine Aussage nachzudenken! Entscheide dich immer für eine Antwort, auch wenn dir das einmal schwer fällt! Antwortformat. Sechs-Punkte-Antwortskala mit den Kategorien stimmt überhaupt nicht (1), stimmt weitgehend nicht (2), stimmt eher nicht (3), stimmt ein wenig (4), stimmt weitgehend (5) und stimmt genau (6). Präsentationsformat. Die Items der Skala zur Prüfungsangst wurden gemischt mit den Items der Skalen zu den Konstrukten persönlicher Gerechte-Welt-Glaube, Kontrollüberzeugung, Neurotizismus, positive Einstellung zur Schule, manifeste Angst, Schulunlust, soziale Erwünschtheit, LehrerInnengerechtigkeit, Classroom Management sowie schulisches Exklusionsempfinden in einem Fragebogen vorgegeben.

16 16 M. Donat, C. Gallschütz & W. Grützemann Items Prüfungsangst (PA) Item Code Wortlaut 1 pa3 Ich habe Angst davor, dass überraschend ein Test geschrieben wird. 2 pa13 Wenn mein Name fällt, habe ich sofort ein beklemmendes Gefühl. 3 pa19 Wenn ich aufgerufen werde und nach vorn kommen muss, habe ich Angst, dass ich etwas Falsches sage. 4 pa29 Wenn wir eine Klassenarbeit schreiben, weiß ich meistens schon von Anfang an, dass ich es doch nicht gut machen werde. 5 pa33 Nach einer Klassenarbeit habe ich immer wieder das Gefühl, dass ich doch wieder so vieles falsch gemacht habe, was ich vorher konnte. 6 pa39 Wenn eine Klassenarbeit geschrieben wird, vergesse ich oft Dinge, die ich vorher gut gelernt habe. 7 pa44 Ich mache mir oft Sorgen, ob ich auch versetzt werde. 8 pa82 Ich glaube, ich könnte in der Schule mehr leisten, wenn ich nicht so viel Angst vor Prüfungen und Tests hätte. 9 pa92 Schon wenn ich Prüfungs- oder Testaufgaben sehe, bekomme ich starkes Herzklopfen. 10 pa98 Manchmal wünschte ich, dass ich mir nicht so viele Sorgen über Klassenarbeiten machen würde. 11 pa107 Wenn eine Klassenarbeit geschrieben wird, mache ich oft Fehler, weil ich zu viel Angst habe. 12 pa113 Wenn geprüft wird, bekomme ich jedes Mal ein komisches Gefühl im Magen. 13 pa117 Vor Klassenarbeiten bin ich immer aufgeregt. 14 pa121 Ich habe bei Prüfungen immer Angst, dass ich schlechte Zensuren bekomme. Schulunlust (SU) Skala Schulunlust (SU) aus dem Angstfragebogen für Schüler und Schülerinnen (AFS) von Wieczerkowski, Nickel, Janowski, Fittkau und Rauer (1981) Kommentar Der Angstfragebogen für Schüler und Schülerinnen (AFS) besteht aus den Skalen Manifeste Angst (MA), Prüfungsangst (PA), Schulunlust (SU) und Soziale Erwünschtheit (SE). Die Skala Schulunlust erfasst mit 10 Items die innere Abwehr von Kindern und Jugendlichen gegen die Schule und einen durch unlustvolle Erfahrungen bewirkten Motivationsabfall gegenüber Unterrichtsinhalten. Zwei Items wurden aufgrund mangelnder Augenscheinvalidität in der Studie nicht verwendet und, um den Fragebogen nicht unnötig zu verlängern ( Wenn der Lehrer jemand nach vorn zur Tafel rufen will, denke ich meistens: Hoffentlich nimmt er mich nicht ; Meistens ist es etwas ungerecht, dass gerade ich ausgeschimpft werde ). Die Skala besitzt drei negativ formulierte Items, welche vor der Skalenanalyse umcodiert wurden.

17 Skalendokumentation Schulvermeidendes Verhalten 17 Instruktion, Antwort- und Präsentationsformat Instruktion. Für die folgenden Aussagen stehen dir jeweils sechs Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Wird nach deiner Zustimmung zu einer Aussage gefragt, kannst du eine Antwort von 1 = stimmt überhaupt nicht bis 6 = stimmt genau geben. Wird nach Häufigkeiten gefragt, bedeuten die Antworten 1 = nie bis 6 = sehr oft. Das wird aber im Fragebogen immer noch einmal erklärt. Bitte kreuze jeweils diejenige Antwortalternative an, die deiner Meinung am besten entspricht! Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, nur deine persönliche Meinung zählt. Antworte möglichst spontan, ohne allzu lange über eine Aussage nachzudenken! Entscheide dich immer für eine Antwort, auch wenn dir das einmal schwer fällt! Antwortformat. Sechs-Punkte-Antwortskala mit den Kategorien stimmt überhaupt nicht (1), stimmt weitgehend nicht (2), stimmt eher nicht (3), stimmt ein wenig (4), stimmt weitgehend (5) und stimmt genau (6). Präsentationsformat. Die Items der Skala zur Schulunlust wurden gemischt mit den Items der Skalen zu den Konstrukten persönlicher Gerechte-Welt-Glaube, Kontrollüberzeugung, Neurotizismus, positive Einstellung zur Schule, manifeste Angst, Prüfungsangst, soziale Erwünschtheit, LehrerInnengerechtigkeit, Classroom Management sowie schulisches Exklusionsempfinden in einem Fragebogen vorgegeben. Items Schulunlust (SU) Item Code Wortlaut 1 su11 Ich bin doch recht froh, dass ich noch zur Schule gehen kann. (R) 2 su27 Schon der Gedanke an die Schule macht mich morgens oft missmutig. 3 su36 Es wäre schön, wenn ich nicht mehr zur Schule zu gehen brauchte. 4 su42 Das meiste, was man in der Schule lernen muss, kann man im späteren Leben doch nicht gebrauchen. 5 su90 Ich gehe gern zur Schule. (R) 6 su105 Oft habe ich im Unterricht keine Lust. 7 su116 Es gibt in der Schule eigentlich nur wenige Dinge, die einem wirklich Spaß machen. 8 su124 Es ist doch schön, wieder zur Schule gehen zu können, auch wenn die Ferien noch so angenehm waren. (R) Auswertung Ziel der Auswertung war es, vor der Ermittlung von Items- und Skalenkennwerten zu überprüfen, inwieweit sich die von Wieczerkowski et al. (1981) berichtete Faktorenstruktur der Skalen Manifeste Angst, Prüfungsangst und Schulunlust trotz der vorgenommenen Umformulierungen und Auslassungen einzelner Items replizieren ließ. Die faktorenanalytische Auswertung der Originalskalen schloss zunächst die Items dieser drei Skalen ein; die Skala Soziale Erwünschtheit wurde gesondert ausgewertet (Wieczerkowski et al., 1981). Die folgende Analyse orientiert sich an ebendieser Vorgehensweise. Da die Skalen jedoch nicht neu erstellt oder übersetzt, sondern nur leicht verändert worden waren, erfolgte die Auswertung auf Grundlage weniger strenger Kriterien. Um die Zugehörigkeit von Items zu einem Faktor

18 18 M. Donat, C. Gallschütz & W. Grützemann zu bestimmen, sollten diese daher Ladungen von l >.50 durch den gewünschten Faktor aufweisen und Ladungen von l <.50 durch die übrigen Faktoren. Für die Hauptkomponentenanalyse mit Varimax-Rotation wurden drei Faktoren voreingestellt. Es ergaben sich Eigenwerte von λ 1 = 10.57, λ 2 = 3.78 sowie λ 3 = Der erste Faktor wurde überwiegend von Items der Prüfungsangst, der zweite Faktor von Items der Manifesten Angst und der dritte Faktor von Items der Schulunlust markiert. Eine Ausnahme bildete das Item pa13, welche die höchste Ladung (l =.47) durch den zweiten Faktor zeigte und demzufolge aus weiteren Analysen ausgeschlossen wurde. In einer weiteren Hauptkomponentenanalyse mit Varimax-Rotation ohne das Item pa13 wiesen alle Items bis auf pa44 Ladungen von l >.50 durch den gewünschten Faktor und Ladungen von l <.50 durch die übrigen Faktoren auf. Das Item pa44 wurde trotzdem beibehalten, weil es die höchste Ladung (l =.39) durch den 1. Faktor wie die übrigen Prüfungsangstitems aufwies und weil der Ausschluss des Items keine weitere Optimierung der Faktorenstruktur erbrachte. Die finale Lösung erbrachte eine Varianzaufklärung von etwa 47%. Faktorladungen der Items Item 1. Faktor 2. Faktor 3. Faktor pa3 Ich habe Angst davor, dass überraschend ein Test geschrieben wird. pa13 Wenn mein Name fällt, habe ich sofort ein beklemmendes Gefühl pa19 Wenn ich aufgerufen werde und nach vorn kommen muss, habe ich Angst, dass ich etwas Falsches sage pa29 Wenn wir eine Klassenarbeit schreiben, weiß ich meistens schon von Anfang an, dass ich es doch nicht gut machen werde pa33 Nach einer Klassenarbeit habe ich immer wieder das Gefühl, dass ich doch wieder so vieles falsch gemacht habe, was ich vorher konnte. pa39 Wenn eine Klassenarbeit geschrieben wird, vergesse ich oft Dinge, die ich vorher gut gelernt habe pa44 Ich mache mir oft Sorgen, ob ich auch versetzt werde pa82 Ich glaube, ich könnte in der Schule mehr leisten, wenn ich nicht so viel Angst vor Prüfungen und Tests hätte pa92 Schon wenn ich Prüfungs- oder Testaufgaben sehe, bekomme ich starkes Herzklopfen pa98 Manchmal wünschte ich, dass ich mir nicht so viele Sorgen über Klassenarbeiten machen würde pa107 Wenn eine Klassenarbeit geschrieben wird, mache ich oft Fehler, weil ich zu viel Angst habe pa113 Wenn geprüft wird, bekomme ich jedes Mal ein komisches Gefühl im Magen pa117 Vor Klassenarbeiten bin ich immer aufgeregt pa121 Ich habe bei Prüfungen immer Angst, dass ich schlechte Zensuren bekomme Tabelle wird fortgesetzt

19 Skalendokumentation Schulvermeidendes Verhalten 19 Faktorladungen der Items (Fortsetzung) Item 1. Faktor 2. Faktor 3. Faktor ma6 Ich habe öfter starkes Herzklopfen ma16 ma22 ma35 Ich habe oft Angst, dass ich bei anderen einen schlechten Eindruck mache. Manchmal muss ich mich sehr zusammennehmen, dass mir keiner meine Angst anmerkt. Oft kann ich abends lange nicht einschlafen, weil ich mir so viele Gedanken machen muss ma41 Ich werde oft ganz nervös ma46 Ich muss häufig daran denken, was alles noch geschehen könnte ma85 Oft möchte ich am liebsten ganz für mich allein sein ma101 Ich habe sehr oft Angst, dass ich nicht das Richtige tue ma110 Manchmal fühle ich mich wie verlassen, auch wenn ich mit anderen zusammen bin ma115 Ich bin manchmal so aufgeregt, dass meine Hände zittern ma119 Ich möchte eigentlich anders sein, als ich mich gebe ma123 Ich mache mir zu viele Sorgen su11 Ich bin doch recht froh, dass ich noch zur Schule gehen kann su27 Schon der Gedanke an die Schule macht mich morgens oft missmutig. su36 Es wäre schön, wenn ich nicht mehr zur Schule zu gehen brauchte su42 Das meiste, was man in der Schule lernen muss, kann man im späteren Leben doch nicht gebrauchen. su90 Ich gehe gern zur Schule su105 Oft habe ich im Unterricht keine Lust su116 Es gibt in der Schule eigentlich nur wenige Dinge, die einem wirklich Spaß machen su124 Es ist doch schön, wieder zur Schule gehen zu können, auch wenn die Ferien noch so angenehm waren Anmerkung. Die jeweils höchste Ladung eines Items ist fett gedruckt.

20 20 M. Donat, C. Gallschütz & W. Grützemann Itemkennwerte Manifeste Angst (MA) M SD r it ma6 Ich habe öfter starkes Herzklopfen ma16 Ich habe oft Angst, dass ich bei anderen einen schlechten Eindruck mache ma22 ma35 Manchmal muss ich mich sehr zusammennehmen, dass mir keiner meine Angst anmerkt. Oft kann ich abends lange nicht einschlafen, weil ich mir so viele Gedanken machen muss ma41 Ich werde oft ganz nervös ma46 Ich muss häufig daran denken, was alles noch geschehen könnte ma85 Oft möchte ich am liebsten ganz für mich allein sein ma95 Oft muss ich daran denken, dass mir etwas zustoßen könnte ma101 Ich habe sehr oft Angst, dass ich nicht das Richtige tue ma110 Manchmal fühle ich mich wie verlassen, auch wenn ich mit anderen zusammen bin ma115 Ich bin manchmal so aufgeregt, dass meine Hände zittern ma119 Ich möchte eigentlich anders sein, als ich mich gebe ma123 Ich mache mir zu viele Sorgen Prüfungsangst (PA) pa3 Ich habe Angst davor, dass überraschend ein Test geschrieben wird pa13 Wenn mein Name fällt, habe ich sofort ein beklemmendes Gefühl pa19 pa29 pa33 pa39 Wenn ich aufgerufen werde und nach vorn kommen muss, habe ich Angst, dass ich etwas Falsches sage. Wenn wir eine Klassenarbeit schreiben, weiß ich meistens schon von Anfang an, dass ich es doch nicht gut machen werde. Nach einer Klassenarbeit habe ich immer wieder das Gefühl, dass ich doch wieder so vieles falsch gemacht habe, was ich vorher konnte. Wenn eine Klassenarbeit geschrieben wird, vergesse ich oft Dinge, die ich vorher gut gelernt habe pa44 Ich mache mir oft Sorgen, ob ich auch versetzt werde pa82 Ich glaube, ich könnte in der Schule mehr leisten, wenn ich nicht so viel Angst vor Prüfungen und Tests hätte. pa92 Schon wenn ich Prüfungs- oder Testaufgaben sehe, bekomme ich starkes Herzklopfen. pa98 Manchmal wünschte ich, dass ich mir nicht so viele Sorgen über Klassenarbeiten machen würde. pa107 Wenn eine Klassenarbeit geschrieben wird, mache ich oft Fehler, weil ich zu viel Angst habe pa113 Wenn geprüft wird, bekomme ich jedes Mal ein komisches Gefühl im Magen pa117 Vor Klassenarbeiten bin ich immer aufgeregt pa121 Ich habe bei Prüfungen immer Angst, dass ich schlechte Zensuren bekomme Tabelle wird fortgesetzt

21 Skalendokumentation Schulvermeidendes Verhalten 21 Itemkennwerte (Fortsetzung) Schulunlust (SU) M SD r it su11 Ich bin doch recht froh, dass ich noch zur Schule gehen kann. (R) su27 Schon der Gedanke an die Schule macht mich morgens oft missmutig su36 Es wäre schön, wenn ich nicht mehr zur Schule zu gehen brauchte su42 Das meiste, was man in der Schule lernen muss, kann man im späteren Leben doch nicht gebrauchen. su90 Ich gehe gern zur Schule. (R) su105 Oft habe ich im Unterricht keine Lust su116 su124 Es gibt in der Schule eigentlich nur wenige Dinge, die einem wirklich Spaß machen. Es ist doch schön, wieder zur Schule gehen zu können, auch wenn die Ferien noch so angenehm waren. (R) Anmerkung. r it = korrigierte Trennschärfe Skalenkennwerte MA PA SU M SD Schiefe α α est N α Anmerkung. α = Cronbachs Alpha; α est = testlängenkorrigiert (Cronbach, 1951; Stöber, 2000). Soziale Erwünschtheit (SE) Skala Soziale Erwünschtheit (SE) aus dem Angstfragebogen für Schüler und Schülerinnen (AFS) von Wieczerkowski, Nickel, Janowski, Fittkau und Rauer (1981) Kommentar Der Angstfragebogen für Schüler und Schülerinnen (AFS) besteht aus den Skalen Manifeste Angst (MA), Prüfungsangst (PA), Schulunlust (SU) und Soziale Erwünschtheit (SE). Die Skala Soziale Erwünschtheit erfasst mit 10 Items die Tendenz, mit dem eigenen (Antwort-) Verhalten nicht von der erwünschten sozialen Norm abzuweichen und damit anderen Personen, z. B. einem Fragesteller, gegenüber einen möglichst günstigen Eindruck zu vermitteln. In hohen Werten auf dieser Skala kommt zudem eine erhöhte Tendenz zur Verstellung zum Ausdruck. Für die Studie wurden 8 der 10 Items verwendet. Um den Fragebogen nicht unnötig zu verlängern, wurde das Item Ich bin immer nett zu anderen weggelassen, weil es inhaltlich dem Item Ich bin zu allen stets freundlich sehr ähnelte. Außerdem wurde auf ein weiteres Item ( Ich bin immer sehr artig ) verzichtet, da es dem gegenwärtigen Sprachgebrauch von Jugendlichen nicht angemessen erschien.

22 22 M. Donat, C. Gallschütz & W. Grützemann Instruktion, Antwort- und Präsentationsformat Instruktion. Für die folgenden Aussagen stehen dir jeweils sechs Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Wird nach deiner Zustimmung zu einer Aussage gefragt, kannst du eine Antwort von 1 = stimmt überhaupt nicht bis 6 = stimmt genau geben. Wird nach Häufigkeiten gefragt, bedeuten die Antworten 1 = nie bis 6 = sehr oft. Das wird aber im Fragebogen immer noch einmal erklärt. Bitte kreuze jeweils diejenige Antwortalternative an, die deiner Meinung am besten entspricht! Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, nur deine persönliche Meinung zählt. Antworte möglichst spontan, ohne allzu lange über eine Aussage nachzudenken! Entscheide dich immer für eine Antwort, auch wenn dir das einmal schwer fällt! Antwortformat. Sechs-Punkte-Antwortskala mit den Kategorien stimmt überhaupt nicht (1), stimmt weitgehend nicht (2), stimmt eher nicht (3), stimmt ein wenig (4), stimmt weitgehend (5) und stimmt genau (6). Präsentationsformat. Die Items der Skala Soziale Erwünschtheit wurden gemischt mit den Items der Skalen zu den Konstrukten persönlicher Gerechte-Welt-Glaube, Kontrollüberzeugung, Neurotizismus, positive Einstellung zur Schule, manifeste Angst, Prüfungsangst, Schulunlust, LehrerInnengerechtigkeit, Classroom Management sowie schulisches Exklusionsempfinden in einem Fragebogen vorgegeben. Items Soziale Erwünschtheit (SE) Item Code Wortlaut 1 se15 Ich sage immer die Wahrheit. 2 se30 Ich verhalte mich immer freundlich und zuvorkommend. 3 se37 Ich gebe immer sofort zu, wenn ich etwas nicht genau weiß. 4 se43 Ich bin nie schlecht gelaunt. 5 se94 Ich habe noch nie eine Ausrede gebraucht. 6 se109 Ich habe noch nie gelogen. 7 se118 Ich bin zu allen stets freundlich. 8 se122 Ich bin noch nie auf einen anderen neidisch gewesen. Auswertung Analog zur Auswertung von Wieczerkowski et al. (1981) wurde die Skala Soziale Erwünschtheit getrennt von den übrigen Skalen des Angstfragebogens für Schüler Hauptkomponentenanalysen mit Varimax-Rotation unterzogen. In diesen Analysen wurde dementsprechend ein Faktor festgelegt. Dabei wurden aufgrund von Ladungen l <.50 sukzessive die Items se37 (l =.26), se122 (l =.37) und se43 (l =.43) aus weiteren Analysen ausgeschlossen. Die finale Faktorlösung mit fünf Items wies eine erklärte Gesamtvarianz von 48% auf.

23 Skalendokumentation Schulvermeidendes Verhalten 23 Faktorladungen und Itemkennwerte Soziale Erwünschtheit (SE) l M SD r it se15 Ich sage immer die Wahrheit se30 Ich verhalte mich immer freundlich und zuvorkommend se37 Ich gebe immer sofort zu, wenn ich etwas nicht genau weiß se43 Ich bin nie schlecht gelaunt se94 Ich habe noch nie eine Ausrede gebraucht se109 Ich habe noch nie gelogen se118 Ich bin zu allen stets freundlich se122 Ich bin noch nie auf einen anderen neidisch gewesen Anmerkung. r it = korrigierte Trennschärfe. Skalenkennwerte SE M 3.68 SD 0.92 Schiefe α.72 α est.25 N α 1658 Anmerkung. α = Cronbachs Alpha; α est = testlängenkorrigiert (Cronbach, 1951; Stöber, 2000).

24 24 M. Donat, C. Gallschütz & W. Grützemann Skalen zur Erfassung des schulischen Erlebens LehrerInnengerechtigkeit (LG) Dalbert und Stöber (2002) Kommentar Die Skala LehrerInnengerechtigkeit (LG) besteht aus zehn Items und erfasst die Einschätzung des Verhaltens von LehrerInnen bezüglich Gerechtigkeit aus Sicht der SchülerInnen. Die Skala besitzt sieben negativ formulierte Items, welche vor der Skalenanalyse umcodiert wurden. Instruktion, Antwort- und Präsentationsformat Instruktion. Für die folgenden Aussagen stehen dir jeweils sechs Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Wird nach deiner Zustimmung zu einer Aussage gefragt, kannst du eine Antwort von 1 = stimmt überhaupt nicht bis 6 = stimmt genau geben. Wird nach Häufigkeiten gefragt, bedeuten die Antworten 1 = nie bis 6 = sehr oft. Das wird aber im Fragebogen immer noch einmal erklärt. Bitte kreuze jeweils diejenige Antwortalternative an, die deiner Meinung am besten entspricht! Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, nur deine persönliche Meinung zählt. Antworte möglichst spontan, ohne allzu lange über eine Aussage nachzudenken! Entscheide dich immer für eine Antwort, auch wenn dir das einmal schwer fällt! Antwortformat. Sechs-Punkte-Antwortskala mit den Kategorien stimmt überhaupt nicht (1), stimmt weitgehend nicht (2), stimmt eher nicht (3), stimmt ein wenig (4), stimmt weitgehend (5) und stimmt genau (6). Präsentationsformat. Die Items der Skala zur LehrerInnengerechtigkeit wurden gemischt mit den Items der Skalen zu den Konstrukten persönlicher Gerechte-Welt-Glaube, Kontrollüberzeugung, Neurotizismus, positive Einstellung zur Schule, manifeste Angst, Prüfungsangst, Schulunlust, soziale Erwünschtheit, Classroom Management sowie schulisches Exklusionsempfinden in einem Fragebogen vorgegeben.

25 Skalendokumentation Schulvermeidendes Verhalten 25 Items LehrerInnengerechtigkeit (LG) Item Code Wortlaut 1 lg5 Meine LehrerInnen behandeln mich im Großen und Ganzen gerecht. 2 lg21 Oft bekomme ich meine Noten mehr nach meinem Betragen als nach meiner Leistung. (R) 3 lg34 Meine LehrerInnen verhalten sich mir gegenüber oft unfair. (R) 4 lg40 Mir geschieht durch meine LehrerInnen oft Unrecht. (R) 5 lg45 Bei wichtigen Entscheidungen meiner LehrerInnen widerfährt mir zumeist Gerechtigkeit. 6 lg84 Meine LehrerInnen bewerten mich häufig ungerecht. (R) 7 lg100 Von meinen LehrerInnen werde ich oft ungerecht behandelt. (R) 8 lg114 Oft spielt es bei meinen Noten eine Rolle, wie sympathisch ich meinen LehrerInnen bin. (R) 9 lg120 Manchmal versuchen meine LehrerInnen, mich bei Prüfungen hereinzulegen. (R) 10 lg125 Im Großen und Ganzen verdiene ich meine Noten. Itemkennwerte LehrerInnengerechtigkeit (LG) M SD r it lg5 Meine LehrerInnen behandeln mich im Großen und Ganzen gerecht lg21 Oft bekomme ich meine Noten mehr nach meinem Betragen als nach meiner Leistung. (R) lg34 Meine LehrerInnen verhalten sich mir gegenüber oft unfair. (R) lg40 Mir geschieht durch meine LehrerInnen oft Unrecht. (R) lg45 Bei wichtigen Entscheidungen meiner LehrerInnen widerfährt mir zumeist Gerechtigkeit lg84 Meine LehrerInnen bewerten mich häufig ungerecht. (R) lg100 Von meinen LehrerInnen werde ich oft ungerecht behandelt. (R) lg114 Oft spielt es bei meinen Noten eine Rolle, wie sympathisch ich meinen LehrerInnen bin. (R) lg120 Manchmal versuchen meine LehrerInnen, mich bei Prüfungen hereinzulegen. (R) lg125 Im Großen und Ganzen verdiene ich meine Noten Skalenkennwerte LG M 4.36 SD 0.83 Schiefe α.85 α est.36 N α 1537 Anmerkung. α = Cronbachs Alpha; α est = testlängenkorrigiert (Cronbach, 1951; Stöber, 2000).

26 26 M. Donat, C. Gallschütz & W. Grützemann Classroom Management (CM) Skalen zur Erfassung von Classroom Management von Roland (1998) in der deutschen Übersetzung von Donat, Gallschütz, Grützemann, Umlauft und Urhahne (2014) Kommentar Das Instrument Classroom Management (CM) enthält insgesamt 15 Items und erfasst das von SchülerInnen wahrgenommene Verhalten ihrer LehrerInnen ihnen gegenüber. Es besteht aus den vier Subskalen Zuwendung, Unterrichten, Aufsicht und Eingreifen, welche drei bis vier Items umfassen. Die Items zur Erfassung des Classroom Managements wurden von Mitarbeitern des Arbeitsbereichs Pädagogische Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erstmals für eine Studie zum Wohlbefinden in der Schule im Jahr 2012 übersetzt. Zusätzlich wurde aus Gründen der Konsistenz mit den Items des restlichen Fragebogens das Antwortformat der Items in eine sechsstufige Antwortskala geändert. Instruktion, Antwort- und Präsentationsformat Instruktion. Für die folgenden Aussagen stehen dir jeweils sechs Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Wird nach deiner Zustimmung zu einer Aussage gefragt, kannst du eine Antwort von 1 = stimmt überhaupt nicht bis 6 = stimmt genau geben. Wird nach Häufigkeiten gefragt, bedeuten die Antworten 1 = nie bis 6 = sehr oft. Das wird aber im Fragebogen immer noch einmal erklärt. Bitte kreuze jeweils diejenige Antwortalternative an, die deiner Meinung am besten entspricht! Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, nur deine persönliche Meinung zählt. Antworte möglichst spontan, ohne allzu lange über eine Aussage nachzudenken! Entscheide dich immer für eine Antwort, auch wenn dir das einmal schwer fällt! Antwortformat. Sechs-Punkte-Antwortskala mit den Kategorien stimmt überhaupt nicht (1), stimmt weitgehend nicht (2), stimmt eher nicht (3), stimmt ein wenig (4), stimmt weitgehend (5) und stimmt genau (6). Präsentationsformat. Die Items der Skala Classroom Management wurden gemischt mit den Items der Skalen zu den Konstrukten persönlicher Gerechte-Welt-Glaube, Kontrollüberzeugung, Neurotizismus, positive Einstellung zur Schule, manifeste Angst, Prüfungsangst, Schulunlust, soziale Erwünschtheit, LehrerInnengerechtigkeit sowie schulisches Exklusionsempfinden in einem Fragebogen vorgegeben.

27 Skalendokumentation Schulvermeidendes Verhalten 27 Items Classroom Management Item Code Wortlaut Zuwendung (CMZ) 1 cmz4 Meine LehrerInnen sind gute Freunde von mir. 2 cmz20 Meine LehrerInnen wissen, wofür ich mich interessiere und was ich in meiner Freizeit mache. 3 cmz83 Wenn ich irgendein Problem habe, sind meine LehrerInnen immer bereit, mir zu helfen. 4 cmz99 Ich denke, dass sich meine LehrerInnen für mich interessieren. Unterrichten (CMU) 1 cmu7 Bei Gruppenarbeiten können meine LehrerInnen gut erklären. 2 cmu23 Meine LehrerInnen sind gut darin, die ganze Klasse zu unterrichten. 3 cmu86 Wenn wir einzeln arbeiten, können meine LehrerInnen gut erklären. 4 cmu102 Wenn wir mit einer neuen Arbeit anfangen, können meine LehrerInnen gut erklären. Aufsicht (CMA) 1 cma10 Unsere LehrerInnen achten darauf, dass wir unsere Hausaufgaben ordentlich erledigen. 2 cma26 Unsere LehrerInnen sorgen dafür, dass wir im Unterricht unser Bestes geben. 3 cma89 Unsere LehrerInnen sorgen dafür, dass wir uns im Unterricht benehmen. 4 cma104 Unsere LehrerInnen stellen sicher, dass wir uns in den Pausen benehmen. Eingreifen (CME) 1 cme14 Wenn SchülerInnen den Unterricht stören, gehen meine LehrerInnen gut damit um. 2 cme93 Wenn SchülerInnen andere schikanieren, gehen meine LehrerInnen gut damit um. 3 cme108 Wenn meine LehrerInnen Mobbing und Drangsalierungen unter den SchülerInnen bemerken, würden sie alles Mögliche unternehmen, um es zu unterbinden. Auswertung Da die Skalen aus dem Englischen übersetzt wurden, erfolgte vor der Berechnung von Itemund Skalenkennwerten die Überprüfung der Dimensionalität mittels Hauptkomponentenanalysen mit Varimax-Rotation. In der anfänglichen Hauptkomponentenanalyse ergaben sich zwei Faktoren mit Eigenwerten größer Eins: λ 1 = 5.63; λ 2 = Auch die Parallelanalyse wies auf zwei Faktoren hin, weshalb entgegen der ursprünglichen Konstruktionsidee des Instruments von Roland (1998), vier Facetten von Classroom Management abzubilden, in den weiteren Berechnungen zwei Faktoren angenommen wurden. Es fiel auf, dass die Items der Facetten Unterrichten, Aufsicht und Eingreifen gemeinsam den ersten Faktor bildeten, während die Items der Facette Zuwendung einen eigenen zweiten Faktor aufspannten. Allerdings konnte dabei das Item cmz83, welches ursprünglich zur Facette Zuwendung gehörte, nicht eindeutig zugeordnet werden. Die Ladung dieses Items durch den ersten Faktor betrug l =.56 und die durch den zweiten Faktor l =.43. Das Item erfüllte das Fürntratt-Kriterium nicht und wurde deshalb aus weiteren Analysen ausgeschlossen. Die Items cmu86 und cmz99 konnten trotz Nebenladungen von l >.30 beibehalten werden, weil sie das Fürntratt-Kriterium erfüllten.

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Die Aussagen auf den folgenden Seiten beziehen sich auf Situationen, Gedanken und Gefühle, die man im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007 1 / 12 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - KulturInstitut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par la

Mehr

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Mitarbeiterbefragung für betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen, die Ihre

Mehr

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? 5 6 Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Dieser Test vermittelt Ihnen selbst einen Eindruck darüber, wie sehr

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011 Tabelle 1: Interesse an höherem Schulabschluss Streben Sie nach Beendigung der Schule, die Sie momentan besuchen, noch einen weiteren oder höheren Schulabschluss an? Seite 1 Selektion: Schüler die nicht

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN Bitte kreuze das entsprechende Kästchen an: 1. Geschlecht: Junge Mädchen 2. In welche Klasse gehst du? 3. Welche Sprache wird bei dir zu Hause gesprochen? 4. Ich lese gerne

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz Übung 1: Kein Scherz Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Jojo, Reza und Lotta hatten einen schlechten Tag. Doch der Abend bringt noch mehr Probleme. Welche Aussage passt zu

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten Projektive Verfahren in der Online-Marktforschung Bewertung aus Sicht der Befragten Oktober 2012 Problemhintergrund Die Online-Marktforschung ist für ihre schnelle und kostengünstige Abwicklung bekannt

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy?

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy? Die Schülerinnen und Schüler führen Befragungen von Jugendlichen und Eltern durch, um die Einstellungen und Meinungen zum Thema Handy zu ermitteln. Abschließend werten sie die Ergebnisse selbst aus. Hinweis:

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr