Demographie I ROLAND RAU. 27. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 41

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Demographie I ROLAND RAU. 27. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 41"

Transkript

1 Demographie I ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/ November 2013 Roland Rau Demographie I 1 / 41

2 Maßzahlen der Fertilität Die rohe Geburtenrate (Crude Birth Rate): (Analog zur rohen Sterberate zu berechnen) CBR t = B t N t ( 1000) Beispiel: Deutschland, im Jahr 2009: CBR D,2009 = B D,2009 N D,2009 = Quelle: Daten der Human Mortality Database, eigene Berechnung 665, 142 = ( 8.13 pro Tausend) 81, 827, 882 Roland Rau Demographie I 2 / 41

3 Maßzahlen der Fertilität Rohe Geburtenrate Crude Birth Rate Deutschland Ost Deutschland West Frankreich Italien Russland Schweden USA Roland Rau Demographie Jahr I 3 / 41

4 Maßzahlen der Fertilität Ein verwandtes Maß ist die Allgemeine Geburtenrate ( General Fertility Rate ) GFR t = B t N t,,15 49 Beispiel: Deutschland, im Jahr 2009: GFR 2009,D = B 2009,D N 2009,D,,15 49 = 665, , 118, 017 = Roland Rau Demographie I 4 / 41

5 Maßzahlen der Fertilität Allgemeine Geburtenrate General Fertility Rate Deutschland Ost Deutschland West Frankreich Italien Russland Schweden USA Roland Rau Demographie Jahr I 5 / 41

6 Maßzahlen der Fertilität Die GFR sieht der CBR sehr ähnlich. Warum??? Roland Rau Demographie I 6 / 41

7 Maßzahlen der Fertilität Die GFR sieht der CBR sehr ähnlich. Warum??? CBR t = B t N t ; GFR t = B t N t,,15 49 = B t N t c t,,15 49 CBR t = GFR t c, , 118, = = , 827, 882 Roland Rau Demographie I 7 / 41

8 Maßzahlen der Fertilität Berechnung von alterspezifischen Fertilitätsraten (engl: age-specific fertility rates, auch alterspezifische Geburtenziffer genannt) f x = B x N x, ( 1000) Beispiel: Deutschland, im Jahr 2010, Frauen im Alter 30: f x = B x N x, 48, = = ( pro Tausend) 490, Quelle: Daten der Human Fertility Database, eigene Berechnung Roland Rau Demographie I 8 / 41

9 Maßzahlen der Fertilität Altersspezifische Fertilitätsraten von Frauen und Männern, USA 2010 Frauen Männer Altersspezifische Fertilitätsrate Alter Quelle: eigene Darstellung nach Angaben des US amerikanischen: CDC/National Center for Health Statistics & der Human Mortality Database Roland Rau Demographie I 9 / 41

10 Maßzahlen der Fertilität Altersspezifische Fertilitätsraten in Deutschland, Altersspezifsche Fertilitätsrate RolandJahr Rau Demographie I 10 / 41

11 Maßzahlen der Fertilität Die zusammengefasste Geburtenziffer (engl.: total fertility rate ) wobei: TFR = ω f x = x=0 β x=α ω das älteste Alter ist (100, 110 oder 122), α das jüngste reproduktive Alter ist (typischerweise werden Werte von 12 oder 15 angenommen), β das höchste reproduktive Alter ist (typischerweise wird 49 oder 54 angenommen). f x Roland Rau Demographie I 11 / 41

12 Maßzahlen der Fertilität Total Fertility Rate Total Fertility Rate Deutschland Ost Deutschland West Frankreich Italien Russland Schweden USA Jahr Quelle: Eigene Darstellung mittels Daten der Human Fertility Database Roland Rau Demographie I 12 / 41

13 Roland Rau Demographie I 13 / 41

14 Maßzahlen der Fertilität Completed fertility rate, Kohortenfertilität Total Fertility Rate (Kohortenperspektive) Total Fertility Rate (Kohortenperspektive) bis Alter Total Fertility Rate (Kohortenperspektive) Deutschland Ost Deutschland West Frankreich Italien Russland Schweden USA Total Fertility Rate (Kohortenperspektive) bis Alter Geburtskohorte Quelle: Eigene Darstellung mittels Daten der Human Fertility Database Geburtskohorte Quelle: Eigene Darstellung mittels Daten der Human Fertility Data Roland Rau Demographie I 14 / 41

15 Maßzahlen der Fertilität Ein verwandtes Maß zur Total Fertility Rate: Die Bruttoreproduktionsrate ( gross reproductive rate ). Beispiele: DDR DDR DDR DDR FRG FRG FRG FRG ω β GRR = f x, = f x, x=0 x=α Quelle für Beispiele: Keyfitz and Flieger (1990, S ) Roland Rau Demographie I 15 / 41

16 Maßzahlen der Fertilität Die Nettoreproduktionsrate: Durch wie viele Töchter wird eine Frau am Ende ihrer reproduktiven Phase ersetzt werden? ω β NRR = f x, l x, = f x, l x, x=0 x=α Es wird also noch die potentielle Sterblichkeit (aus der Sterbetafel) der Frauen mit eingerechnet. Beispiele: DDR DDR DDR DDR FRG FRG FRG FRG Aber auch: Nigeria, : GRR = 3.450; NRR = Quelle für Beispiele: Keyfitz and Flieger (1990, S. 150, ) Roland Rau Demographie I 16 / 41

17 Roland Rau Demographie I 17 / 41

18 Durchschnittsalter bei Geburt Mean age at childbearing bei einjährigen Altersstufen für ein Jahr t: β (x + 0.5) f (x, t)n (x, t) x=α MAC t = β f (x, t)n (x, t) x=α mit der Anzahl an Frauen in der Altersstufe x zum Zeitpunkt t: N (x, t). Der Lehrstuhl von Prof. Trappe verwendet folgende Formel: β MAC t = x=α 2x G (x, t) G (t) mit der Anzahl an Geburten von Müttern in der Altersstufe x zum Zeitpunkt t: G (x, t). Wer hat recht Prof. Rau oder Prof. Trappe? Roland Rau Demographie I 18 / 41

19 Wer hat recht Prof. Rau oder Prof. Trappe? β (x + 0.5) f (x, t)n (x, t) x=α MAC t = β f (x, t)n (x, t) x=α β vs. MAC t = x=α 2x G (x, t) G (t) Da f (x, t) N (x, t) natürlich nichts anderes ist als G(x, t) und über G(t) nicht summiert wird, lässt sich auch schreiben: MAC t = = = = = β x=α 2x G (x, t) G (t) = 1 G (t) 1 β β x=α f (x, t)n (x, t) x=α 1 β β x=α f (x, t)n (x, t) x=α β x=α 2x (x + 0.5) 2 2x G (x, t) f (x, t)n (x, t) f (x, t)n (x, t) 1 β (x + 0.5) f (x, t)n (x, t) β x=α f (x, t)n (x, t) x=α β (x + 0.5) f (x, t)n (x, t) x=α β f (x, t)n (x, t) x=α Roland Rau Demographie I 19 / 41

20 31 'Mean Age at Childbearing' MAC in Deutschland von 1956 bis 2010 Berechnungsmethode Prof. Trappe Berechnungsmethode Prof. Rau MACt Foto: Nadja Milewski Jahr t Quelle: Eigene Berechnungen basierend auf Daten der Human Fertility Database Roland Rau Demographie I 20 / 41

21 Durchschnittliches Alter der Mutter bei der Geburt des Kindes 2012 (biologische Geburtenfolge) nach Bundesländern Bundesland Alter der Mütter insgesamt 1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind (und weitere) Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Deutschland Quelle: Statistisches Bundesamt Roland Rau Demographie I 21 / 41

22 Datenquellen für die Fertilitätsforschung in Deutschland (Auswahl) Statistisches Bundesamt Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Genesis-Datenbank Regionaldatenbank Human Fertility Database Roland Rau Demographie I 22 / 41

23 Hintergrund: Theorien Jahr Pop. Jährl. Verdoppl. Jahr Bev. Jährl Verdoppl. (in Mio.) Wachst. Zeit (in Mio.) Wachst. Zeit (in %) (in Jahren) (in %) (in Jahren) , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Quelle: Eigene Schätzungen basierend auf Daten von Weeks (2005, S. 35). Roland Rau Demographie I 23 / 41

24 Theorien Der demographische Übergang ( The Demographic Transition ) Drei Väter der Theorie des demographischen Übergangs: Warren S. Thompson (1929), Frank W. Notestein (1945) und Kingsley Davis (1945) Nach Davis (1945) der Ansatz zur Erklärung des rapiden Bevölkerungswachstums seit der industriellen Revolution. Der demographische Übergang beschreibt ähnlich wie der epidemiologische Übergang den Übergang von einem Gleichgewichtszustand zu einem anderen. Häufig werden auch Länder nach ihrer Position im demographischen Übergang klassifiziert. Roland Rau Demographie I 24 / 41

25 Theorien Der demographische Übergang ( The Demographic Transition ) Quelle: Wikipedia, Bild ist gemeinfrei ( Public Domain ) Roland Rau Demographie I 25 / 41

26 Theorien Der demographische Übergang ( The Demographic Transition ) Quelle: Wikipedia, Bild ist gemeinfrei ( Public Domain ) Roland Rau Demographie I 26 / 41

27 Theorien Der demographische Übergang ( The Demographic Transition ) Phase I: Vorindustrielle Gesellschaft, hohe Geburtenraten, hohe Sterberaten; relativ stationäre Bevölkerung. Phase II: Reduktion in der Sterblichkeit It appears that the reduction in mortality was at first slow and gradual, and that it began primarily with a more abundant, regular, and varied food supply. This result was due in part to gradually improving agricultural techniques, but probably in greater degree to better transportation, which in turn stimulated commerce and handicraft production, and through these, commercial agriculture Quelle: Davis (1945, S. 4) Roland Rau Demographie I 27 / 41

28 Theorien Der demographische Übergang ( The Demographic Transition ) Phase I: Vorindustrielle Gesellschaft, hohe Geburtenraten, hohe Sterberaten; relativ stationäre Bevölkerung. Phase II: Reduktion in der Sterblichkeit Phase III: Sterblichkeit sinkt weiter, nun vornehmlich durch Verbesserungen im Bereich public sanitation and scientific medicine (Davis, 1945, S. 4); Fertilität beginnt ebenfalls zu sinken aufgrund von zwei Faktoren: The competitive, individualistic, urban society that had risen made large families a handicap rather than a blessing. At the same time the extreme reduction in infant mortality meant that the old fertility patterns, if they were to continue, would produce even larger families than formerly. Consequently, there was every incentive for couples to reduce the number of births. (Davis, 1945, S. 5). Phase III ist die Phase des stärksten Bevölkerungswachstums. Roland Rau Demographie I 28 / 41

29 Theorien Der demographische Übergang ( The Demographic Transition ) Phase I: Vorindustrielle Gesellschaft, hohe Geburtenraten, hohe Sterberaten; relativ stationäre Bevölkerung. Phase II: Reduktion in der Sterblichkeit Phase III: Reduktion in der Sterblichkeit und in der Fertilität; sehr starkes Bevölkerungswachstum Phase IV: Geburtenrate sinkt weiter; Sterberate sinkt nur noch geringfügig. Phase V: Bevölkerung erreicht neuen Gleichgewichtszustand (nahezu stationäre Bevölkerung). Roland Rau Demographie I 29 / 41

30 Theorien Der demographische Übergang ( The Demographic Transition ) Der demografische Übergang in Schweden CBR x 1,000; CDR x 1, Rohe Geburtenrate (CBR) pro 1,000 Rohe Sterberate (CDR) pro 1, Jahr Quelle: Eigene Abbildung, mit Daten der Human Mortality Database Roland Rau Demographie I 30 / 41

31 Die Idee vom Zweiten Demographischen Übergang Dirk van de Kaa Ron Lesthaege Geburtsstunde in etwa 1987 Roland Rau Demographie I 31 / 41

32 Zweiter Demographischer Übergang Nach Ende des (ersten) demographischen Übergangs: kein neuer (Quasi-)Gleichgewichtszustand If fertility in contemporary post-transitional societies had indeed leveled off at or near the replacement level, there would have been limited interest in the subject because this would have been expected. However, fertility has dropped below the replacement level sometimes by a substantial margin in virtually every population that has moved through the demographic tranistion. If future fertility remains at these low levels, populations will decline in size and will age rapidly Quelle: Bongaarts (2001, S. 260) Roland Rau Demographie I 32 / 41

33 Zweiter Demographischer Übergang Total Fertility Rate Total Fertility Rate Deutschland Ost Deutschland West Frankreich Italien Russland Schweden USA Jahr Quelle: Eigene Darstellung mittels Daten der Human Fertility Database Roland Rau Demographie I 33 / 41

34 Zweiter Demographischer Übergang Nettoreproduktionsrate in Deutschland (Ost & West) NRR Deutschland Ost Deutschland West Quelle: Roland Eigene Darstellung Rau Jahr mittels Demographie Daten der I 34 / 41

35 Zweiter Demographischer Übergang Nach Ende des (ersten) demographischen Übergangs: kein neuer (Quasi-)Gleichgewichtszustand Im Gegensatz zum ersten demographischen Übergang: Fokus auf Wertewandel, Veränderungen von Familienformen und Lebensformen Two keyword characterize the norms and attitudes behind the first and second demographic transitions and highlight the contrasts between them: altruistic and individualistic. The first transition to low fertility was dominated by concerns for family and offspring, but the second emphasizes the rights and self-fulfillment of individuals Quelle: van de Kaa (1987, S. 5) Roland Rau Demographie I 35 / 41

36 Zweiter Demographischer Übergang Nach Ende des (ersten) demographischen Übergangs: kein neuer (Quasi-)Gleichgewichtszustand Im Gegensatz zum ersten demographischen Übergang: Fokus auf Wertewandel, Veränderungen von Familienformen und Lebensformen van de Kaa (1987, S. 11) beschreibt vier Übergänge: 1 Shift from the golden age of marriage to the dawn of cohabitation; 2 Shift from the era of the king-child with parents to that of the king-pair with a child; 3 Shift from preventive contraception to self-fulfilling conception; 4 Shift from uniform to pluralistic families and households. Roland Rau Demographie I 36 / 41

37 Zweiter Demographischer Übergang Nach Ende des (ersten) demographischen Übergangs: kein neuer (Quasi-)Gleichgewichtszustand Im Gegensatz zum ersten demographischen Übergang: Fokus auf Wertewandel, Veränderungen von Familienformen und Lebensformen van de Kaa (1997, S. 4) beschreibt vier Übergänge: Characteristic of Europe e Second Demographic Transition as described by Lesthaege and myself are four important shifts in fertility and family formation. The all occurred after the mid-60s and relate to: 1 the contraceptive behaviour practised; 2 the level and pattern of fertility 3 the timing, frequency, stability and type of union; 4 the resulting type of family pattern. Roland Rau Demographie I 37 / 41

38 Zweiter Demographischer Übergang Wie manifestiert sich der Zweite Demographische Übergang? Decline in TFR due to reduction in fertility at higher ages: decline higher order birth rates Avoidance of pre-marital pregnancies and forced marriages Notwithstanding that, the mean age at first marriage continues to decline for a while Postponement of childbearing within marriage, fertility among young women declines, lower order birth rates decline, this accentuates decline in period TFR. Increase in judicial separation and divorce (when allowed) Postponement of marriage largely replaced by pre-marital cohabitation, increase in age at first marriage Cohabitation becomes more popular, marriage postponed until bride is pregnant, increase in pre-marital births, increase in mean age at first birth Legislation permitting sterilization and abortion further reduce unwanted fertility: fertility at border ages of childbearing declines further Cohabitation gains further support, is frequently also preferred by the widowed and the divorced Cohabitation increasingly seen as alternative to marriage, extra-marital fertility increases TFR s tend to stabilize at low levels TFR s increase slightly where women who postponed births start their fertility careers; increase of lower order birth rates at higher ages of childbearing Not all postponed births can be born in years of childbearing remaining Voluntary childlessness becomes increasingly significant Cohort fertility appears to stabilize below replacement level Quelle: van de Kaa (1997, 2002) Roland Rau Demographie I 38 / 41

39 Zweiter Demographischer Übergang Makro-Theorie: Erster demographischer Übergang Mikro/Makro-Theorie: Zweiter demographischer Übergang Mikro-Theorien: beispielsweise Gary Beckers ökonomische Theorie Demographie II: Familiendemographie (Lehrstuhl Prof. Dr. Heike Trappe) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Roland Rau Demographie I 39 / 41

40 Literatur: Bongaarts, J. (2001). Fertility and Reproductive Preferences in Post-Transitional Societies. Population and Development Review, Supplement 27, Davis, K. (1945). The World Demographic Transition. Annals of the American Academiy of Political and Social Science 237, Keyfitz, N. and W. Flieger (1990). World Population Growth and Aging. Demographic Trends in the Late Twentieth Century. Chicago: The University of Chicago Press. van de Kaa, D. J. (1987). Europe s Second Demographic Transition. Population Bulletin 42(1), van de Kaa, D. J. (1997). Options and sequences: Europe s demographic patterns. Journal of the Australian Population Association 14(1), van de Kaa, D. J. (2002, January). The idea of a second demographic transition in industrialized countries. Paper presented at the Sixth Welfare Policy Seminar of the National Institute of Population and Social Security, Tokyo, Japan, 29 January Available Online at: files/population/2003_4/kaa.pdf. Weeks, J. (2005). Population : an introduction to concepts and issues. 9th ed. Belmont, CA: Wadsworth/Thomson Learning. Roland Rau Demographie I 40 / 41

41 Kontakt Universität Rostock Institut für Soziologie und Demographie Lehrstuhl für Demographie Ulmenstr Rostock Germany Tel.: Fax.: Sprechstunde im WS 2013/2014: Mittwochs, 09:00 10:00 (und nach Vereinbarung) Roland Rau Demographie I 41 / 41

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 26. November 2014 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 44 Starthilfe wissenschaftliches Arbeiten: http://www.wiwi.uni-rostock.de/starthilfe/

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2016/2017 30. November 2016 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 39 Thema: Fertilität Roland Rau Einführung in die Demographie

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2016/2017 07. Dezember 2016 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 36 Thema: Fertilität Roland Rau Einführung in die Demographie

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 28. Januar 2015 c Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 18 Hinweis: Die Tutorensprechstunde für die Vorlesung

Mehr

Demographie I ROLAND RAU. 29. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie I 1 / 16

Demographie I ROLAND RAU. 29. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie I 1 / 16 Demographie I ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 29. Januar 2014 c Roland Rau Demographie I 1 / 16 Vorlesung: 16.10.2013 Was ist Demographie? Bevölkerungsbilanzgleichung Die drei

Mehr

Demographie I ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER. 19. Dezember Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013. References

Demographie I ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER. 19. Dezember Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013. References Demographie I ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013 19. Dezember 2012 Beginn der Vorlesung: Wiederholung der wichtigsten Aspekte der Vorlesung vom 12.12.2012. Heutiges

Mehr

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juni c Roland Rau Demographie IV 1 / 20

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juni c Roland Rau Demographie IV 1 / 20 Demographie IV ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 03. Juni 2013 c Roland Rau Demographie IV 1 / 20 Vergangene Veranstaltung Schätzung der Wachstumsrate r in der stetigen Betrachtungsweise

Mehr

References. Demographie I ROLAND RAU. Universität Rostock, Wintersemester 2012/ Januar 2013

References. Demographie I ROLAND RAU. Universität Rostock, Wintersemester 2012/ Januar 2013 ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013 30. Januar 2013 Heutige Veranstaltung = Letzte Veranstaltung Zusammenfassung! Vorlesung: 17.10.2012 Was ist Demographie? Bevölkerungsbilanzgleichung

Mehr

Demographie III ROLAND RAU. 14. Oktober Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 29

Demographie III ROLAND RAU. 14. Oktober Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 29 Demographie III ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 14. Oktober 2013 c Roland Rau Demographie III 1 / 29 Organisatorisches: Demographie III Demographie III Vorlesung: Montag 07:30

Mehr

Demographie I ROLAND RAU. 20. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 50

Demographie I ROLAND RAU. 20. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. Roland Rau Demographie I 1 / 50 Demographie I ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 20. November 2013 Roland Rau Demographie I 1 / 50 Heutige Veranstaltung: (teilweise) Wiederholung: Extinct Cohort Methode Wiederholung:

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 19. November 2014 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 51 Vergangene Veranstaltung & Heutige Veranstaltung

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 29. Oktober 2014 c Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 42 Vergangene Veranstaltung: Sterberate Rohe Sterberate

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2015/2016 27. Januar 2016 c Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 1 Hinweis: Die Tutorensprechstunde findet am 29.01.2016

Mehr

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Mai c Roland Rau Demographie IV 1 / 20

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Mai c Roland Rau Demographie IV 1 / 20 Demographie IV ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 27. Mai 2013 c Roland Rau Demographie IV 1 / 20 Ankündigung Ehrenpromotion Karl Ulrich Mayer am 29. Mai 2013 um 14h Festveranstaltung

Mehr

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juli c Roland Rau Demographie IV 1/16

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juli c Roland Rau Demographie IV 1/16 Demographie IV ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 8. Juli 2013 c Roland Rau Demographie IV 1/16 Erstellen von Übergangsmatrizen Leslie-Matrix Interpretation: dominanter Eigenwert (λ 1

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 199 211 2,25 Zusammengefasste Geburtenziffer* 2, 1,75 1,5 1,25 1,,75,5,25 1,5 1,,84 2,1 Kinder je Frau = Bestandserhaltungsniveau 1,4 1,44 1,48 1,25 1,29 1,33 1,18

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Demographie III ROLAND RAU. 06. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 20

Demographie III ROLAND RAU. 06. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 20 Demographie III ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 06. Januar 2014 c Roland Rau Demographie III 1 / 20 Vergangene Vorlesung Langfristige Dynamik im stabilen Modell dominanter Eigenwert

Mehr

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum Leben in - sozial, familienfreundlich, familienfreundlich, sozial, leistungsstark - - II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität s Grafiken In zweitgrößtes Bevölkerungswachstum In höchster Wanderungssaldo In

Mehr

Einführung in die formale Demographie

Einführung in die formale Demographie Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 26 Januar 2015 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 10 Wichtige Themen Übersicht I Bevölkerungsbilanzgleichung

Mehr

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass Berlin Demography Forum, March 18-20, 2015 Demography Compass In addition to the panel discussions, the Berlin Demography Forum wants to contribute some original insights. It has developed a set of indicators

Mehr

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Dr. Rembrandt Scholz Max-Planck-Institut für demografische Forschung 12.12. 2008, Katholische Akademie Berlin, Expertenworkshop,

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 22. Oktober 2014 c Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 32 Vergangene Veranstaltung Kernfrage: P 1? P2 Die

Mehr

FIVNAT-CH. Annual report 2002

FIVNAT-CH. Annual report 2002 FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin Annual report 2002 Date of analysis 15.01.2004 Source: FileMaker Pro files FIVNAT_CYC.FP5 and FIVNAT_PAT.FP5 SUMMARY TABLE SUMMARY RESULTS

Mehr

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juni c Roland Rau Demographie IV 1 / 19

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juni c Roland Rau Demographie IV 1 / 19 Demographie IV ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 10. Juni 2013 c Roland Rau Demographie IV 1 / 19 Vergangene Woche Dekomposition der rohen Sterbeziffer ( Crude Death Rate, CDR) zwischen

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

Anforderungen der demografischen Forschung an Daten zur Mortalität

Anforderungen der demografischen Forschung an Daten zur Mortalität Anforderungen der demografischen Forschung an Daten zur Mortalität ROLAND RAU 1,2 1 Universität Rostock, 2 Max-Planck-Institut für demografische Forschung 15. Februar 2017 c Roland Rau, Uni Rostock & MPIDR

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 10. Dezember 2014 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 42 Nobel Week Dialogue https://www.youtube.com/watch?v=oaqdg0cvzsq

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Seminar Bevölkerungsökonomie

Seminar Bevölkerungsökonomie Seminar Bevölkerungsökonomie Ökonomische Konsequenzen der Bevölkerungsalterung Sommersemester 2011 Lehrveranstaltungsnummer: 040068 Lehrveranstaltungsleiter: Dr. Thomas Fent Webpage zur Lehrveranstaltung

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Rev. Proc Information

Rev. Proc Information Rev. Proc. 2006-32 Information 2006, CPAs 1 Table 1-Total loss of the home Table 2- Near total loss is water to the roofline. Completely gut the home from floor to rafters - wiring, plumbing, electrical

Mehr

Einführung in die formale Demographie

Einführung in die formale Demographie Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 17. November 2014 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 36 Vergangene Vorlesung: Abschluss:

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Mortalitätsanalyse (ehemals: Allgemeine Demographie III)

Mortalitätsanalyse (ehemals: Allgemeine Demographie III) Mortalitätsanalyse (ehemals: Allgemeine Demographie III) ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 28. Januar 2014 Roland Rau Mortalitätsanalyse 1 / 9 Semesterübersicht, Mortalitätsanalyse

Mehr

Demographische Analysemethoden

Demographische Analysemethoden Demographische Analysemethoden Marcus Ebeling 22.10.2014 Marcus Ebeling Email: marcus.ebeling@uni-rostock.de Sprechzeiten: Do. 10 11 Uhr Formalien Seminar ist Teil des Moduls Einführung in die Demographie

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 07.04.2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt

Mehr

ifb-familienreport Bayern

ifb-familienreport Bayern Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg ifb-familienreport Bayern Tabellenband Deutschland 2018 Ursula Adam Felix Degen ifb-materialien 2-2018 www.ifb.bayern.de 2018 Staatsinstitut

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

v+s Output Quelle: Schotter, Microeconomics, , S. 412f

v+s Output Quelle: Schotter, Microeconomics, , S. 412f The marginal cost function for a capacity-constrained firm At output levels that are lower than the firm s installed capacity of K, the marginal cost is merely the variable marginal cost of v. At higher

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments

Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments Maresa Feldmann, TU Dortmund University Sozialforschungsstelle (sfs) Germany politics.co.uk Outline Legal requirements Different child care services

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Hamburg +8 Baden Württemberg +7 Bayern +7 Bremen +5 Schleswig Holstein +5 Hessen +3 Niedersachsen +3 Rheinland Pfalz +3 Nordrhein Westfalen

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

A Classification of Partial Boolean Clones

A Classification of Partial Boolean Clones A Classification of Partial Boolean Clones DIETLINDE LAU, KARSTEN SCHÖLZEL Universität Rostock, Institut für Mathematik 25th May 2010 c 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT,

Mehr

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M Wirtschaft Tobias Karcher Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Finanzierung betriebsspezifischer vs. allgemeiner Qualifizierung

Finanzierung betriebsspezifischer vs. allgemeiner Qualifizierung 4.4.2 (1) Finanzierung betriebsspezifischer vs. allgemeiner Qualifizierung Expected annual earnings Post-training level of output D A 1 X 3 B G 2 E C Marginal product in job B Marginal product in job A

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Rebecca Bertram Heinrich Böll Foundation Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon 030.285 34-0 Die grüne politische

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Prospektive Erfassung neu erkrankter Patienten mit einem Malignen Melanom der Haut in Niedersachsen

Prospektive Erfassung neu erkrankter Patienten mit einem Malignen Melanom der Haut in Niedersachsen 197 Wegener Folien-04/07/08_MM/E Mittwoch 07.07.2004 17:29:09 Epidemiologische Daten zur Zwischenauswertung Dezember 2003 des Projektes Prospektive Erfassung neu erkrankter Patienten mit einem Malignen

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Security of Pensions

Security of Pensions Security of Pensions by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer - Pensions are of essential importance for people and security of pensions important for them for a number of reasons - People depend on pensions

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Übungsblatt Einführung in die Demographie WS 2015/16 Abgabe bis zum in der Übung!

Übungsblatt Einführung in die Demographie WS 2015/16 Abgabe bis zum in der Übung! Übungsblatt Einführung in die Demographie WS 2015/16 Abgabe bis zum 07.01.2016 in der Übung! 1. Ihnen sind folgende fiktive Daten einer Bevölkerung bekannt: Bestand im exakten Alter 50 des Geburtsjahrgang

Mehr

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49 Runden von Zahlen 1. Runde auf Zehner. a) 44 91 32 23 22 354 1 212 413 551 b) 49 57 68 77 125 559 3 666 215 8 418 c) 64 55 97 391 599 455 2 316 8 112 9 999 d) 59 58 98 207 505 624 808 2 114 442 2. Runde

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Was muss man aus der Demografie lernen?

Was muss man aus der Demografie lernen? Was muss man aus der Demografie lernen? Rembrandt Scholz 10. Informationsforum für die Immobilienwirtschaft 2. November 2016 Rathaus am Alten Markt in Stralsund Demografischer Wandel in Deutschland Demografischer

Mehr

School Newsletter. Halloween and Thanksgiving harvest Party. 31 st October Halloween and Thanksgiving harvest Party. By Anne Champion - Principal

School Newsletter. Halloween and Thanksgiving harvest Party. 31 st October Halloween and Thanksgiving harvest Party. By Anne Champion - Principal School Newsletter 25th October 2017 Important Dates 31 st October Halloween and Thanksgiving harvest Party By Anne Champion - Principal Dear Parents, Halloween and Thanksgiving harvest Party We have our

Mehr

Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA

Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 21. Oktober 2014 Roland Rau Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA 1 / 18 Interessante,

Mehr

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung 2 Bevölkerung 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte 2.1.a Bevölkerungsstand insgesamt und nach Geschlecht im Land Brandenburg und BRD 2.1.b Bevölkerungsstand nach Landkreisen und kreisfreien Städten und nach

Mehr

Households with children are in the minority Households where the head of the household is 60 or older make up a third

Households with children are in the minority Households where the head of the household is 60 or older make up a third Households with children are in the minority Households where the head of the household is 60 or older make up a third Types of household in Germany Age structure of households in Germany - Number in millions

Mehr

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance DeGRowth Conference Leipzig 2014 Speaker: Mag. a Sarah Lenz Institut für Soziologie Frankfurt/Main Theoretical Background Boltanski/Thévenot:

Mehr

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 3. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Housing Policies for a Growing City

Housing Policies for a Growing City Housing Policies for a Growing City Dr. Jochen Lang Head ofdepartment -IV Housing, New Construction, Urban Renewal, Socially Integrated City Senate Department for Urban Development and the Environment

Mehr

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Click here if your download doesn"t start automatically Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Fachübersetzen

Mehr

Seminar Bevölkerungsökonomie

Seminar Bevölkerungsökonomie Seminar Bevölkerungsökonomie Ökonomische Konsequenzen der Bevölkerungsalterung Sommersemester 2012 Lehrveranstaltungsnummer: 040068 Lehrveranstaltungsleiter: Dr. Thomas Fent Webpage zur Lehrveranstaltung

Mehr

Regionale Unterschiede in der Prävalenz kardiovaskulärer Erkrankungen und ausgewählter medizinischer Versorgungsstrukturen in Deutschland

Regionale Unterschiede in der Prävalenz kardiovaskulärer Erkrankungen und ausgewählter medizinischer Versorgungsstrukturen in Deutschland Regionale Unterschiede in der Prävalenz kardiovaskulärer Erkrankungen und ausgewählter medizinischer Versorgungsstrukturen in Deutschland Christina Dornquast, Lars E. Kroll, Hannelore K. Neuhauser, Stefan

Mehr

Demographie I ROLAND RAU. 23. Oktober Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie I 1 / 46

Demographie I ROLAND RAU. 23. Oktober Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie I 1 / 46 Demographie I ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 23. Oktober 2013 c Roland Rau Demographie I 1 / 46 Vergangene Veranstaltung Kernfrage: P 1? P2 Die Struktur einer Bevölkerung und

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

Demographie_Begründungsdokument_ von 5 Thesen zur Analyse und Zukunftsszenario der flächendeckenden medizinischen Versorgung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Demographie Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen in Deutschland und damit

Mehr

Abbildung 2, Seite 9 Altersstruktur der Gestorbenen in Deutschland Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik

Abbildung 2, Seite 9 Altersstruktur der Gestorbenen in Deutschland Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik Gesundheitsberichterstattung des Bundes Themenheft 52 Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede Ergänzende Wertetabellen zu den Abbildungen Stand: März 2011 Abbildung 1, Seite 9 Gestorbene,

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Januar bis September 2018 Stand: November 2018 Michael Thaler / Shutterstock.com Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein 2 Inhalt Ankünfte und Übernachtungen in Schleswig-Holstein 2008 September 2018 Übernachtungen

Mehr

Modelle und Anwendungsgebiete der Demographie (Kurs 1)

Modelle und Anwendungsgebiete der Demographie (Kurs 1) Master of Science (MSc) Sozioökonomie Wintersemester 2018/19 Modelle und Anwendungsgebiete der Demographie (Kurs 1) Dozent: Dr. Marc Luy 30.10.2018 Ereignisraten als Grundlage demographischer Kennziffern

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2015/2016 13. Januar 2016 Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 50 Vergangene Woche: Migration Heutige Veranstaltung:

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr