La partecipazione delle piccole medie imprese alle procedure di aggiudicazione. Documento informativo sulle procedure di aggiudicazione

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "La partecipazione delle piccole medie imprese alle procedure di aggiudicazione. Documento informativo sulle procedure di aggiudicazione"

Transkript

1 AOV - Agentur für die Verfahren und die Aufsicht im Bereich öffentliche Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge ACP - Agenzia per i procedimenti e la vigilanza in materia di contratti pubblici di lavori, servizi e forniture La partecipazione delle piccole medie imprese alle procedure di aggiudicazione. Documento informativo sulle procedure di aggiudicazione Indice 1. Consultazioni preliminari di mercato 2. Requisiti di partecipazione 3. Criteri di aggiudicazione 4. Divisione in lotti, divisione in categorie 5. Regola 80/20 ai sensi dell articolo 29 del D.Lgs. 163/ Affidamento diretto 7. Semplificazione della procedura mediante eliminazione delle autodichiarazioni 8. Formule di attribuzione del punteggio e loro effetti 9. Pagamento diretto al subappaltatore 10. Settori esclusi 1. Consultazioni preliminari di mercato La formulazione di criteri di valutazione oggettivi e verificabili in sede di esecuzione richiede un approfondita conoscenza non solo delle esigenze da soddisfare, ma anche di quello che il mercato può offrire. Gli articoli 40 e 41 della nuova direttiva appalti 2014/24/UE forniscono un utile indicazione su come procedere prima dell indizione della gara e garantire la parità di trattamento. Il dialogo con le associazioni di categoria del settore interessato dalla gara può essere uno strumento per la consultazione del mercato, tutelando la parità di trattamento. 2. Requisiti di partecipazione Per una individuazione dei requisiti di partecipazione di ordine speciale atta a favorire l accesso alle commesse pubbliche delle PMI, le singole stazioni appaltanti devono avere una chiara conoscenza del mercato di riferimento per individuare il potenziale target di operatori economici, anche attraverso consultazioni di mercato preliminari e trasparenti (vedasi allegato 1 vademecum dei requisiti speciali per la partecipazione alle gare di forniture e servizi ). 3. Criteri di aggiudicazione Il Codice dei contratti pubblici individua, quali criteri per la scelta del soggetto affidatario, alternativamente il prezzo più basso e l offerta economicamente più vantaggiosa. In particolare, esempi non esaustivi di criteri del secondo tipo sono rappresentati, oltre che dal generale aspetto della qualità, dal pregio tecnico dell offerta, dalle caratteristiche funzionali, dagli aspetti concernenti l assistenza tecnica. Nel sistema normativo attuale i criteri del prezzo più basso e dell offerta economicamente più vantaggiosa sono del tutto equiparati e la scelta dell uno piuttosto che dell altro è attribuita interamente alla discrezionalità dell amministrazione. Tale possibilità di opzione permane nell impianto della direttiva 2014/24/UE, lasciando, tuttavia, intendere nel testo del proprio articolato una propensione per la valutazione di elementi qualitativi e non unicamente legati al prezzo. Anche con riferimento al solo elemento economico, comunque, i nuovi indirizzi comunitari indicano la necessità di considerare non solo il prezzo dell esecuzione dell opera in quanto tale, bensì, in una prospettiva più ampia, i costi, quali, ad esempio, il costo del ciclo di vita dell intera opera nel corso della sua esistenza, i costi ambientali, etc. In tale ottica la partecipazione delle PMI viene ad essere necessariamente legata alla capacità delle stesse di presentare offerte legate agli elementi lato sensu qualitativi, ovvero, alla propria capacità di offrire in conseguenza della propria specificità di operatori economici proposte concorrenziali e di eccellenza qualitativa a vasto spettro. Si deve chiarire, comunque, che in fase di gara è fatto divieto di valutare gli elementi soggettivi dell impresa ai fini dell aggiudicazione dell appalto. In questo senso si deve effettuare una differenziazione tra requisiti di partecipazione, Dr.-Julius-Perathoner-Straße Bozen Tel Fax agenturauftraege.agenziaappalti@pec.prov.bz.it agenturauftraege@provinz.bz.it Steuernr./Mwst.Nr via Dr. Julius Perathoner Bolzano Tel Fax agenturauftraege.agenziaappalti@pec.prov.bz.it agenziaappalti@provincia.bz.it Codice fiscale/partita Iva

2 Seite / Pag. 2 connessi alla capacità dell impresa di partecipare alla gara e offerta in senso proprio, quale oggetto di valutazione. In quanto rientranti nel primo ambito, non possono essere valutati i requisiti soggettivi attinenti alla capacità del concorrente, così come l esperienza pregressa e la struttura imprenditoriale dell impresa. Per quanto attiene agli elementi dell offerta oggetto di valutazione, i relativi criteri devono essere preventivamente individuati secondo canoni oggettivi e trasparenti in modo da consentire, comunque, il rispetto della par condicio tra i concorrenti e dell imparzialità dell amministrazione, tenendo conto delle caratteristiche premianti esistenti nell ambito dell imprenditoria locale (vedi allegato 2, Vademecum criteri di aggiudicazione ). 4. Divisione in lotti, divisione in categorie La suddivisione degli appalti in lotti funzionali è stata introdotta nel Codice dei contratti pubblici, all art. 2, comma 1-bis, esplicitamente al fine di favorire l accesso ai procedimenti ad evidenza pubblica alle piccole e medie imprese, dato che in questo modo i requisiti di partecipazione di ordine speciale vengono determinati con riferimento agli importi dei singoli lotti banditi. L articolo menzionato, dopo aver ricordato il necessario rispetto della disciplina comunitaria, stabilisce che [...] le stazioni appaltanti devono, ove possibile ed economicamente conveniente, suddividere gli appalti in lotti funzionali. I criteri di partecipazione alle gare devono essere tali da non escludere le piccole e medie imprese. Nella determina a contrarre le stazioni appaltanti indicano la motivazione circa la mancata suddivisione dell appalto in lotti. Da tale disposizione si può agevolmente dedurre, dunque, una propensione dell ordinamento per la suddivisione in lotti funzionali, pur nel rispetto dei limiti normativi ed, in particolare, di quelli concernenti la possibilità e la convenienza economica della suddivisione in lotti. Tant è che la legittima omissione di una tale suddivisione richiede adeguata motivazione. Analogamente, anche la normativa provinciale conosce, nel caso di procedure sotto la soglia comunitaria, il concetto di suddivisione in lotti (art. 3, L.P. n. 6/1998), senza tuttavia menzionare il requisito della funzionalità degli stessi. La citata L.P. n. 6/1998 prevede, altresì, all art. 3-bis, l ulteriore possibilità di espletare singole procedure di gara sotto soglia secondo una suddivisione in c.d. lavorazioni (Gewerke), corrispondenti alle categorie di qualificazione SOA. A tale riguardo si precisa che tali lavorazioni non possono essere, a loro volta, parzialmente frazionate per lo svolgimento di altrettante gare di appalto. Rimanendo in tema di certificazione SOA, si ricorda, per completezza, che nelle procedure di gara per lavori pubblici di importo pari o inferiore a Euro non è fatto obbligo alle imprese di possedere la predetta certificazione SOA quale requisito di partecipazione. L art. 90, D.P.R. n. 207/2010, richiama i requisiti tecnico-organizzativi necessari a questo proposito, individuando implicitamente uno strumento di chiaro sgravio per le piccole e medie imprese interessate a tali appalti. 5. Regola 80/20 ai sensi dell articolo 29 del D.Lgs. 163/2006 In termini generali, l art. 29, comma 4, D. Lgs. n. 163/2006, esplicita il principio fondamentale secondo cui, nel computo della soglia di valore, un appalto non può essere frazionato al fine di escluderlo dall osservanza delle procedure che dovrebbero applicarsi se tale frazionamento non avvenisse. In questo senso, la stazione appaltante deve comunque considerare i lotti come parti di un opera unitaria nella determinazione della soglia comunitaria (cfr. Cons. di Stato, sent. n. 1681/2011). Il comma 11 del medesimo articolo ricorda, poi, che la scelta del metodo per il calcolo del valore stimato di un appalto pubblico non può essere fatta con l'intenzione di escluderlo dal campo di applicazione delle norme dettate per gli appalti di rilevanza comunitaria. Sulla scorta dei principi generali appena menzionati, il frazionamento in lotti negli appalti di lavori deve seguire, nell individuazione delle procedure applicabili per ciascuna gara, quanto sancito dal comma 7 dell art. 29, secondo il rapporto regola-eccezione ivi disposto e che qui si richiama: a) quando un'opera prevista o un progetto di acquisto di servizi può dare luogo ad appalti aggiudicati contemporaneamente per lotti distinti, è computato il valore complessivo stimato della totalità di tali lotti; b) quando il valore cumulato dei lotti è pari o superiore alle soglie di cui all articolo 28, le norme dettate per i contratti di rilevanza comunitaria si applicano all'aggiudicazione di ciascun lotto; c) le stazioni appaltanti possono tuttavia derogare a tale applicazione per i lotti il cui valore stimato al netto dell'iva sia inferiore a euro per i servizi o a un milione di euro per i lavori, purché il valore cumulato di tali lotti non superi il 20% del valore complessivo di tutti i lotti. Tali principi sono richiamati esplicitamente anche dall art. 3, L.P. n. 6/1998. Nell ambito dei lavori, dunque, a seguito del frazionamento in lotti, per determinare la procedura da seguire

3 Seite / Pag. 3 (sopra o sotto soglia) negli appalti di lavori, deve essere considerato il valore dato dalla somma di tutti i lotti componenti l opera unitaria. Solo i lotti singolarmente inferiori ad 1 milione di Euro ed il cui valore complessivo non sia superiore al 20% del valore totale di tutti i lotti componenti l opera possono essere affidati secondo le rispettive procedure, per tali intendendosi quelle che comunque rispettano i limiti di importo di ogni lotto. 6. Affidamento diretto La possibilità di procedere attraverso il c.d. affidamento diretto, quale specie di procedura negoziata, è prevista dal D. Lgs. n. 163/2014 (Codice contratti pubblici) in via residuale e del tutto peculiare, nel rispetto di puntuali limiti e condizioni. In particolare, la lettera b) dell art. 57, D. Lgs. n. 163/2006, individua una specifica ipotesi per aggiudicare contratti mediante procedura negoziata senza bando, nel caso in cui il contratto possa essere affidato unicamente ad un operatore economico determinato per ragioni di natura tecnica o artistica ovvero attinenti alla tutela di diritti esclusivi, senza limiti di importo. Inoltre, il ricorso all affidamento diretto - sempre attraverso procedura negoziata - può essere utilizzato nell ambito delle acquisizioni in economia, ai sensi dell'art. 125, solo per gli importi fino a (vedasi, sul punto, anche la recente modifica alla L.P. n. 17/1993) e solo qualora l'ente disponga di un regolamento ad hoc per i lavori in economia negli ambiti esplicitamente individuati dal Codice (art. 125, comma 6) e per le forniture e servizi in relazione all oggetto e entro i limiti di importo delle singole voci di spesa preventivamente individuate con provvedimento di ciascuna stazione appaltante (art. 125, comma 10) Trattandosi, ad ogni modo, di una forma di procedura negoziata, l affidamento diretto soggiace necessariamente ai relativi principi regolatori. Si fa riferimento, nello specifico, al rispetto dei principi di concorrenza, rotazione ed analisi di mercato nell individuazione del soggetto affidatario, al fine di evitare distorsioni connesse alla ripetuta scelta dei medesimi operatori economici. In tale prospettiva, risulta di fondamentale importanza corredare la procedura di affidamento diretto adeguata motivazione. 7. Semplificazione della procedura mediante eliminazione delle autodichiarazioni È entrata in vigore il la modifica alla legge LP 17/93 che con l introduzione dell art 23- bis prevede la possibilità per le stazioni appaltanti di bandire procedure di gara alle quali gli operatori economici possano partecipare anche senza l allegazione delle complicate dichiarazioni di sussistenza dei requisiti di ordine generale e speciale ai sensi degli art. 38 e seguenti del Codice. Con la partecipazione gli operatori economici sono consapevoli della necessità della sussistenza all atto di presentazione dell offerta di tutti i suddetti requisiti. Verranno ovviamente svolte le verifiche in capo all aggiudicatario. Questa semplificazione per la partecipazione alle gare deve essere vista nell ottica di sburocratizzare e ridurre al minimo gli oneri procedurali e i conseguenti rischi di errore nella compilazione dell offerta in capo alle PMI, meno avvezze alla partecipazione alle procedure di gara pubbliche 8. Formule di attribuzione del punteggio e loro effetti A seconda della formula matematica prescelta si possono ottenere risultati diversi in relazione al peso che si vuole attribuire all elemento prezzo: ci sono formule che si basano su andamenti lineari, altre su andamenti non lineari, alcune che si basano sugli importi piuttosto che sui ribassi offerti, altre formule che attribuiscono il punteggio a ciascuna offerta in base all offerta fatta dagli altri concorrenti oppure a punteggio assoluto (allegato 3 formule per l attribuzione del punteggio prezzo ). 9. Pagamento diretto al subappaltatore Il pagamento diretto ai subappaltatori costituisce un ulteriore strumento atto, se non a favorire, quantomeno ad agevolare l ingresso delle PMI nel settore degli appalti pubblici. Attenendosi a quanto disposto dal verbale di Giunta provinciale d.d , l Agenzia Contratti Pubblici ha provveduto ad inserire nella predisposizione dei disciplinari di gara la clausola, ai sensi dell'art. 118, comma 3, D.Lgs. n. 163/2006, relativa al pagamento diretto al subappaltatore dell'importo dovuto per le prestazioni dagli stessi eseguite.

4 Seite / Pag Settori esclusi Le numerose fattispecie contrattuali escluse (parzialmente o completamente) dall applicazione del Dlgs. 163/2006 (d ora in poi codice), possono essere così descritte: - contratti ad oggetto bellico (art. 16); - contratti ed appalti di servizi esclusi (artt. 19 e 20); - contratti relativi a settori economici espressamente individuati: telecomunicazioni, autotrasporto mediante autobus, acquisti di acqua; - energia e combustibili (artt. 22, 23 e 25); - contratti aventi ad oggetto norme internazionali (art. 18); - contratti secretati o che esigono particolari misure di sicurezza (art. 17); - contratti di sponsorizzazione (art. 26). In particolare si intendono per contratti ed appalti di servizi esclusi, le seguenti fattispecie: - ai sensi dell art. 19 Contratti di servizi esclusi : a) aventi per oggetto l acquisto o la locazione, quali che siano le relative modalità finanziarie, di terreni, fabbricati esistenti o altri beni immobili o riguardanti diritti su tali beni; tuttavia, i contratti di servizi finanziari conclusi anteriormente, contestualmente o successivamente al contratto di acquisto o di locazione rientrano, a prescindere dalla loro forma, nel campo di applicazione del presente codice; b) aventi per oggetto l acquisto, lo sviluppo, la produzione o coproduzione di programmi destinati alla trasmissione da parte di emittenti radiotelevisive e appalti concernenti il tempo di trasmissione; c) concernenti i servizi d arbitrato e di conciliazione; d) concernenti servizi finanziari relativi all emissione, all acquisto, alla vendita e al trasferimento di titoli o di altri strumenti finanziari, in particolare le operazioni di approvvigionamento in denaro o capitale delle stazioni appaltanti, nonché i servizi forniti dalla Banca d Italia; e) concernenti contratti di lavoro; f) concernenti servizi di ricerca e sviluppo diversi da quelli i cui risultati appartengono esclusivamente alla stazione appaltante, perché li usi nell esercizio della sua attività, a condizione che la prestazione del servizio sia interamente retribuita da tale amministrazione. - ai sensi dell art. 20 i servizi elencati nell Allegato II B: - Servizi alberghieri e di ristorazione; Servizi di trasporto per ferrovia; Servizi di trasporto per via d acqua; Servizi di supporto e sussidiari per il settore dei trasporti; servizi legali; Servizi di collocamento e reperimento di personale; Servizi di investigazione e di sicurezza, eccettuati i servizi con furgoni blindati; Servizi relativi all istruzione, anche Professionale; Servizi sanitari e sociali; Servizi ricreativi, culturali e sportivi; Altri servizi. L art. 27 a chiusura della sezione dedicata ai contratti esclusivi indica: a) i principi cui le stazioni appaltanti sono chiamati ad attenersi, inderogabilmente, ogni qualvolta intendano procedere all affidamento dei contratti di servizi e forniture esclusi: - economicità; - efficacia; - imparzialità; - parità di trattamento; - trasparenza; - proporzionalità; b) la regola procedurale per cui l affidamento sia preceduto da invito ad almeno cinque concorrenti, se compatibile con l oggetto del contratto. Sul punto occorre pur tuttavia precisare quanto affermato dall ANAC in parere n. 134 del 20/06/2014, secondo cui i servizi elencati nell allegato II B e di importo superiore alla soglia sono menzionati, insieme ad altri, nella Comunicazione interpretativa per l aggiudicazione degli appalti non o solo parzialmente disciplinati dalle direttive appalti pubblici pubblicata nella Gazzetta Ufficiale della U.E. del 1 agosto 2006, n. C 179. In detta Comunicazione la Commissione U.E. fornisce ulteriori e più precise indicazioni sulle modalità di affidamento degli appalti in questione, da cui si ricava una più

5 Seite / Pag. 5 completa disciplina rispetto a quanto sancito dal citato art. 27 del Codice dei contratti pubblici. In particolare, è stata indicata l esigenza che gli affidamenti siano preceduti da un adeguato livello di pubblicità che consenta l apertura degli appalti dei servizi alla concorrenza, nonché il controllo sull imparzialità delle procedure di aggiudicazione con l indicazione di alcune modalità per il rispetto di tale regola. Ciò posto le Stazioni appaltanti, sono invitate, quando in particolare affidano servizi compresi nell allegato II B al Codice dei contratti pubblici il cui importo superi la soglia di applicazione della normativa comunitaria, ad osservare le indicazioni forniti con detta Comunicazione interpretativa, soprattutto per quanto riguarda le forme di pubblicità da adottare, che devono essere improntate al criterio di ampia diffusione ed adeguatezza. A conclusione delle considerazioni di cui sopra risulta oltremodo doveroso rammentare che il contenuto di cui all art. 38 del codice, relativo al possesso di inderogabili requisiti di moralità, rappresenta un principio di carattere generale, che si applica anche alle gare tese all affidamento di servizi di cui all allegato II B. Si tratta, infatti, di un fondamentale principio di ordine pubblico economico che soddisfa l esigenza che il soggetto che contrae con l amministrazione sia affidabile e, quindi, in possesso dei requisiti di ordine generale e di moralità che la norma tipizza (cfr. Cons. Stato, VI, 21 maggio 2013, n. 2725). Allegati: 1 Vademecum dei requisiti speciali per la partecipazione alle gare di forniture e servizi 2 Vademecum criteri di aggiudicazione 3 Formule per l attribuzione del punteggio prezzo 4 Tabella con le varie soglie e le corrispondenti modalità di scelta del contraente 5 Tabella con le modalità di acquisizione di appalti, forniture e servizi differenziate in funzione di soglie e il tipo di Ente committente

6 Seite / Pag. 6 Förderung der Beteiligung von KMU an Zuschlagsverfahren. Informationen über Zuschlagsverfahren Inhalt 1. Vorherige Marktkonsultationen 2. Teilnahmeanforderungen 3. Zuschlagskriterien 4. Aufteilung in Lose, Aufteilung in Kategorien Regelung gemäß Art. 29 GvD 163/ Direktvergabe 7. Vereinfachung des Verfahrens mittels Beseitigung der eigenverantwortlichen Erklärungen 8. Formeln für die Punktevergabe und deren Auswirkungen 9. Direkte Bezahlung des Unterauftragnehmers 10. Ausgeschlossene Sektoren 1. Vorherige Marktkonsultationen Die Abfassung von objektiven und bei der Durchführung prüfbaren Bewertungskriterien erfordert genaue Kenntnisse nicht nur der zu befriedigenden Bedürfnisse, sondern auch dessen, was der Markt bietet. Art. 40 und 41 der neuen Richtlinie 2014/24/EU über die Auftragsvergabe liefern nützliche Angaben, wie vor der Ausschreibung eines Wettbewerbs vorzugehen ist, um Gleichbehandlung zu garantieren. Der Austausch mit den Fachverbänden des von der Ausschreibung betroffenen Sektors kann ein Mittel für die Marktkonsultation darstellen und den Schutz der Gleichbehandlung gewährleisten. 2. Teilnahmeanforderungen Zur Festlegung besonderer Teilnahmeanforderungen, die den Zugang zu öffentlichen Aufträgen seitens der KMU fördern, müssen die einzelnen Vergabestellen den Referenzmarkt genau kennen, um eine potenzielle Zielgruppe an Wirtschaftsteilnehmern ausfindig zu machen, und zwar auch anhand vorheriger und transparenter Marktkonsultationen (siehe Anlage 1 Vademekum der besonderen Anforderungen für die Teilnahme an Ausschreibungen für Liefer- und Dienstleistungsaufträge ). 3. Zuschlagskriterien Das Gesetzbuch über öffentliche Aufträge identifiziert als Kriterien für die Auswahl des Zuschlagsempfängers alternativ entweder den niedrigsten Preis oder das wirtschaftlich günstigste Angebot. Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit für Kriterien der zweiten Art sind insbesondere außer dem allgemeinen Aspekt der Qualität, der technische Wert des Angebots, die funktionellen Eigenschaften sowie Aspekte in Bezug auf den technischen Kundendienst. Im derzeitigen Normensystem sind die Kriterien des niedrigsten Preises und des wirtschaftlich günstigsten Angebots völlig gleichgestellt, und die Wahl des einen oder anderen Kriteriums liegt einzig und allein im Ermessen der Verwaltung. Diese Wahlmöglichkeit bleibt im Ansatz der Richtlinie 2014/24/EU bestehen, wobei jedoch im Text eine Neigung zur Bewertung von qualitativen Aspekten und nicht allein von Elementen in Verbindung mit dem Preis deutlich gemacht wird. Auch im Hinblick allein auf das wirtschaftliche Element stellen die neuen gemeinschaftlichen Leitlinien die Notwendigkeit dar, nicht nur den Preis der Ausführung des Werks als solchen zu berücksichtigen, sondern in einer weitergehenden Perspektive die Kosten wie z. B. die Lebenszykluskosten des gesamten Werks im Lauf seines Bestehens, die Umweltkosten usw. In dieser Hinsicht hängt die Teilnahme der KMU notwendigerweise mit deren Fähigkeit zusammen, Angebote in Verbindung mit den qualitativen Elementen im weiteren Sinn vorzulegen, bzw. mit deren Fähigkeit, infolge ihrer Besonderheit als Wirtschaftsteilnehmer konkurrenzfähige Angebote von exzellenter Qualität in einem breiten Spektrum zu unterbreiten. Es ist in jedem Fall darauf hinzuweisen, dass es in der Wettbewerbsphase verboten ist, zwecks der Zuschlagserteilung des Auftrags subjektive Unternehmenselemente zu bewerten. In diesem Sinne ist zwischen Teilnahmeanforderungen in Verbindung mit der Fähigkeit des Unternehmens, am Wettbewerb teilzunehmen, und mit dem Angebot als solchem als Bewertungsgegenstand zu unterscheiden. Die subjektiven Voraussetzungen, welche sich auf die Fähigkeit des Bieters beziehen, wie dessen Erfahrung und die betriebliche Struktur des Unternehmens, fallen unter den ersten Bereich und dürfen daher nicht bewertet werden. Was die

7 Seite / Pag. 7 Elemente des bewertungsgegenständlichen Angebots betrifft, müssen die entsprechenden Kriterien im Voraus objektiv und transparent festgelegt werden, sodass in jedem Fall die Chancengleichheit für die Bieter sowie die Unparteilichkeit der Verwaltung ermöglicht werden, wobei bestehende positive Eigenschaften im Bereich des lokalen Unternehmertums zu berücksichtigen sind (siehe Anlage 2 Vademekum Zuschlagskriterien ). 4. Aufteilung in Lose, Aufteilung in Kategorien Die Aufteilung der Aufträge in funktionelle Lose wurde in Art. 2 Abs. 1-bis des Gesetzbuchs über öffentliche Aufträge eingeführt, und zwar ausdrücklich, um den Zugang zu öffentlichen Verfahren seitens kleiner und mittlerer Unternehmen zu fördern, da die besonderen Teilnahmeanforderungen auf diese Weise unter Bezugnahme auf die Beträge der einzelnen ausgeschriebenen Lose ermittelt werden. Nachdem in diesem Artikel darauf hingewiesen wurde, dass die Einhaltung der gemeinschaftlichen Bestimmungen notwendig ist, wird Folgendes festgelegt: [...] müssen die Vergabestellen die Aufträge soweit möglich und wirtschaftlich sinnvoll in funktionelle Lose aufteilen. Die Kriterien für die Teilnahme an Ausschreibungen müssen so beschaffen sein, dass kleine und mittlere Unternehmen nicht ausgeschlossen werden. Im Verwaltungsakt, mit dem entschieden wird, den Vertrag abzuschließen, müssen die Vergabestellen den Grund dafür angeben, warum der Auftrag nicht in Lose aufgeteilt wurde. Aus diesen Bestimmungen wird somit eine Neigung der Bestimmungen zur Aufteilung in funktionelle Lose ersichtlich, wobei die normativen Einschränkungen einzuhalten sind, und insbesondere diejenigen in Bezug auf die Möglichkeit und die wirtschaftliche Zweckmäßigkeit der Aufteilung in Lose. Dies geht so weit, dass die rechtmäßige Unterlassung einer solchen Aufteilung einer angemessenen Begründung bedarf. Analog enthalten auch die Bestimmungen auf Landesebene bei Verfahren im Unterschwellenbereich das Konzept der Aufteilung in Lose (Art. 3 LG Nr. 6/1998), jedoch ohne die Anforderung deren Funktionalität zu erwähnen. Das genannte LG Nr. 6/1998 sieht zudem in Art. 3-bis die zusätzliche Möglichkeit zur Durchführung einzelner Ausschreibungsverfahren im Unterschwellenwert nach einer Unterteilung der sog. Gewerke gemäß SOA-Klassifizierung vor. Diesbezüglich wird darauf hingewiesen, dass diese Gewerke ihrerseits nicht teilweise aufgeteilt werden können, um ebenso viele Ausschreibungen durchzuführen. Was die SOA-Zertifizierung betrifft, wird der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen, dass die Unternehmen bei Ausschreibungen für öffentliche Arbeiten in einer Höhe von maximal Euro nicht verpflichtet sind, diese SOA-Zertifizierung als Teilnahmevoraussetzung zu besitzen. Art. 90 DPR Nr. 207/2010 verweist auf die diesbezüglich notwendigen technisch-organisatorischen Voraussetzungen, wobei implizit ein deutliches Mittel zur Erleichterung für kleine und mittlere Unternehmen identifiziert wird, die daran interessiert sind, an solchen Ausschreibungen teilzunehmen Regelung gemäß Art. 29 GvD 163/2006 Allgemein enthält Art. 29 Abs. 4 GvD Nr. 163/2006 den Grundsatz, nach welchem bei der Berechnung des Schwellenwerts ein Auftrag nicht zum Zwecke aufgeteilt werden darf, ihn der Anwendung der Bestimmungen zu entziehen, die bei nicht erfolgter Aufteilung angewandt würden. In diesem Sinne muss die Vergabestelle bei der Ermittlung des EU-Schwellenwerts die Lose als Teile eines einheitlichen Werks berücksichtigen (vgl. Staatsrat Urt. Nr. 1681/2011). In Abs. 11 desselben Artikels wird darauf hingewiesen, dass die Wahl der Methode zur Berechnung des geschätzten Werts eines öffentlichen Auftrags nicht in der Absicht erfolgen darf, die Anwendung der für die Aufträge im Oberschwellenbereich vorgesehenen Bestimmungen zu umgehen. Angesichts der soeben erwähnten allgemeinen Grundsätze hat die Aufteilung in Lose bei Aufträgen für Bauleistungen im Hinblick auf die Identifizierung der für jede Ausschreibung anzuwendenden Verfahren gemäß Art. 29 Abs. 7 nach dem dort bestimmten Regel-Ausnahme-Verhältnis zu erfolgen, das nachfolgend aufgeführt wird: a) kann ein Bauvorhaben oder ein Vorhaben zur Beschaffung von Dienstleistungen zu Aufträgen führen, die gleichzeitig in getrennten Losen vergeben werden, so ist der geschätzte Gesamtwert aller dieser Lose zugrunde zu legen; b) erreicht oder übersteigt der kumulierte Wert der Lose die in Artikel 28 genannten Schwellenwerte, so gelten die für die Aufträge im Oberschwellenbereich vorgesehenen Bestimmungen für die Vergabe jedes Loses; c) die Vergabestellen können jedoch von dieser Bestimmung abweichen, wenn es sich um Lose handelt, deren geschätzter Gesamtwert ohne MwSt. bei Dienstleistungen unter Euro und bei Bauleistungen

8 Seite / Pag. 8 unter 1 Mio. Euro liegt, sofern der kumulierte Wert dieser Lose 20 Prozent des Gesamtwerts aller Lose nicht übersteigt. Auf diese Grundsätze wird ausdrücklich auch in Art. 3 LG Nr. 6/1998 verwiesen. Im Rahmen der Bauleistungen muss daher infolge der Aufteilung in Lose zur Ermittlung des anzuwendenden Verfahrens (Ober- oder Unterschwellenbereich) bei Bauaufträgen der Wert berücksichtigt werden, welcher sich aus der Summe aller Lose, die das einheitliche Werk bilden, zusammensetzt. Nur die Lose, die einzeln einen Wert von weniger als 1 Mio. Euro aufweisen und deren Gesamtwert 20 % des Gesamtwerts aller Lose des Werks nicht überschreitet, können nach den jeweiligen Verfahren vergeben werden, wobei darunter diejenigen zu verstehen sind, bei denen in jedem Fall die Betragsgrenzen eines jeden Loses eingehalten werden. 6. Direktvergabe Die Möglichkeit zur sog. Direktvergabe als Form des Verhandlungsverfahrens ist im GvD Nr. 163/2014 (Gesetzbuch über öffentliche Aufträge) residual und in besonderen Fällen unter Einhaltung genauer Grenzen und Bedingungen vorgesehen. Insbesondere ist in Art. 57 Buchst. b) GvD Nr. 163/2006 ein besonderer Fall für die Vergabe von Aufträgen mittels Verhandlungsverfahren ohne Ausschreibung vorgesehen, wenn der Auftrag aus technischen oder künstlerischen Gründen oder aufgrund des Schutzes von Ausschließlichkeitsrechten ohne Betragseinschränkungen nur an einen bestimmten Wirtschaftsteilnehmer vergeben werden kann. Die Direktvergabe kann zudem stets mittels des Verhandlungsverfahrens bei Beschaffungen in Regie gemäß Art. 125 in Anspruch genommen werden, und zwar nur für Beträge bis (siehe diesbezüglich auch die kürzliche Änderung am LG Nr. 17/1993), und nur wenn die Körperschaft über eine Ad-hoc-Regelung für Arbeiten in Regie in den ausdrücklich im Gesetzbuch identifizierten Bereichen (Art. 125 Abs. 6) verfügt und für die Lieferungen und Leistungen in Bezug auf den Gegenstand und die Wertgrenzen der einzelnen Ausgabeposten, die von jeder Vergabestelle im Hinblick auf ihre spezifischen Erfordernisse mit entsprechender Maßnahme im Voraus festgelegt werden (Art. 125 Abs. 10). Da es sich in jedem Fall um ein Verhandlungsverfahren handelt, unterliegt die Direktvergabe notwendigerweise den entsprechenden Regelungsgrundsätzen. Es wird insbesondere auf die Einhaltung der Grundsätze in Bezug auf Konkurrenz, Rotation und Marktanalyse bei der Identifizierung des Zuschlagsempfängers verwiesen, um Verzerrungen in Verbindung mit der wiederholten Auswahl derselben Wirtschaftsteilnehmer zu vermeiden. In dieser Hinsicht ist es von grundlegender Bedeutung, das Direktvergabeverfahren angemessen zu begründen. 7. Vereinfachung des Verfahrens mittels Beseitigung der eigenverantwortlichen Erklärungen Am ist die Änderung am LG 17/93 in Kraft getreten, welche mit der Einführung von Art. 23-bis die Möglichkeit für die Vergabestellen vorsieht, Wettbewerbe auszuschreiben, an denen die Wirtschaftsteilnehmer auch ohne Abgabe der komplizierten Erklärungen im Hinblick auf das Bestehen der allgemeinen und besonderen Anforderungen gemäß Art. 38 ff. des Gesetzbuchs teilnehmen können. Mit der Teilnahme sind sich die Wirtschaftsteilnehmer bewusst, dass all diese Anforderungen bei der Einreichung des Angebots erfüllt sein müssen. Natürlich werden Prüfungen beim Zuschlagsempfänger durchgeführt. Diese Vereinfachung zur Teilnahme an Ausschreibungen ist als Erleichterung des Bürokratieaufwands und dahingehend zu sehen, dass die Verfahrensauflagen und entsprechenden Fehlerrisiken bei der Abfassung des Angebots seitens der KMU auf ein Mindestmaß reduziert werden, die weniger mit der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen vertraut sind. 8. Formeln für die Punktevergabe und deren Auswirkungen Je nach gewählter mathematischer Formel können je nach dem Anteil, welcher dem Preiselement zugewiesen werden soll, unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden: Es gibt Formeln, die auf einem linearen Verlauf basieren, andere, die nicht linear verlaufen. Einige basieren auf den Beträgen, andere wiederum auf den angebotenen Abschlägen. Andere Formeln weisen jedem Angebot eine Punktzahl auf der Grundlage des von den anderen Bietern unterbreiteten Angebots oder der absoluten Punktzahl zu (Anlage 3 Formeln für die Vergabe der Preispunkte ).

9 Seite / Pag Direkte Bezahlung des Unterauftragnehmers Die direkte Bezahlung der Unterauftragnehmer stellt ein weiteres Mittel dar, das den Eintritt der KMU in den Bereich der öffentlichen Aufträge wenn nicht fördert, dann zumindest erleichtert. Unter Berücksichtigung der Bestimmungen im Protokoll der Landesregierung vom fügte die Agentur für öffentliche Aufträge bei der Abfassung der Ausschreibungsbedingungen die Klausel gemäß Art. 118 Abs. 3 GvD Nr. 163/2006 über die direkte Bezahlung des Unterauftragnehmers des für die von diesem erbrachten Leistungen geschuldeten Betrags. 10. Ausgeschlossene Sektoren Die zahlreichen Vertragsformen, die (teilweise oder vollständig) aus der Anwendung des GvD 163/2006 (im Folgenden als Gesetzbuch bezeichnet) ausgeschlossen sind, können wie folgt beschrieben werden: - Aufträge über Kriegsmaterial (Art. 16); - Ausgenommene Dienstleistungsver- und -aufträge (Art. 19 und 20); - Aufträge in Bezug auf ausdrücklich genannte Wirtschaftssektoren: Telekommunikation, Busverkehr, Wasserbeschaffung; - Energie und Brennstoffe (Art. 22, 23 und 25); - Aufträge, die auf der Grundlage internationaler Vorschriften vergeben werden (Art. 18); - Aufträge, die der Geheimhaltung unterliegen oder besondere Sicherheitsmaßnahmen erfordern (Art. 17); - Sponsoringverträge (Art. 26). Insbesondere sind unter ausgenommenen Dienstleistungsver- und -aufträgen folgende zu verstehen: - gemäß Art. 19 Ausgeschlossene Dienstleistungsverfträge : a) Erwerb, Miete oder Pacht von Grundstücken oder bestehenden Gebäuden oder anderen unbeweglichen Gütern oder Rechte an diesen Gütern, ungeachtet der Finanzmodalitäten dieser Aufträge; allerdings fallen die vor, gleichzeitig oder nach dem Kauf-, Miet- bzw. Pachtvertrag abgeschlossenen Finanzdienstleistungsverträge jeder Form in den Anwendungsbereich dieses Gesetzbuches; b) Erwerb, Entwicklung, Produktion oder Koproduktion von Programmen, die zur Ausstrahlung durch Rundfunk- oder Fernsehanstalten bestimmt sind, sowie die Sendezeit; c) Schiedsgerichts- und Schlichtungsdienste; d) Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit der Ausgabe, dem Ankauf, dem Verkauf und der Übertragung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, insbesondere Geschäfte, die der Geld- oder Kapitalbeschaffung der Vergabestellen dienen, sowie Dienstleistungen der Banca d Italia ; e) Arbeitsverträge; f) Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen, deren Ergebnisse nicht ausschließlich Eigentum der Vergabestelle für ihren Gebrauch bei der Ausübung ihrer eigenen Tätigkeit sind, sofern die Dienstleistung vollständig von der Vergabestelle vergütet wird. - gemäß Art. 20 die in Anhang II Teil B aufgeführten Dienstleistungen: - in den Bereichen Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe; Eisenbahnverkehr; Schifffahrt; Nebenund Hilfstätigkeiten des Verkehrs; Rechtsberatung; Arbeits- und Arbeitskräftevermittlung; Auskunftsund Schutzdienste ohne Geldtransport; Unterrichtswesen und Berufsausbildung; Gesundheits- und Sozialwesen; Erholung, Kultur und Sport; sonstige Dienstleistungen. Zum Abschluss des Abschnitts über die ausgeschlossenen Aufträge ist in Art. 27 Folgendes angegeben: a) Die Grundsätze, an welche sich die Vergabestellen bei der Vergabe von ausgeschlossenen Dienstleistungs- und Lieferaufträgen halten müssen, sind: - Wirtschaftlichkeit, - Effizienz, - Unparteilichkeit, - Gleichbehandlung,

10 Seite / Pag Transparenz, - Verhältnismäßigkeit, b) Verfahrensregel, nach welcher die Vergabe nach Einladung von mindestens fünf Bietern zu erfolgen hat, sofern mit dem Auftragsgegenstand vereinbar. Diesbezüglich muss jedoch auf die Angaben der ANAC in der Stellungnahme Nr. 134 vom verwiesen werden: Die in Anhang II B angeführten Dienstleistungen mit einem Betrag über dem Schwellenwert sind zusammen mit anderen in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 1. August 2006 veröffentlichten Mitteilung Nr. C 179 erwähnt, die für die Vergabe öffentlicher Aufträge gilt, die nicht oder nur teilweise unter die Vergaberichtlinien fallen. In dieser Mitteilung liefert die EU-Kommission weitere und genauere Angaben über die Modalitäten zur Vergabe der betreffenden Aufträge, aus denen eine vollständigere Regelung im Vergleich zu den Angaben in Art. 27 des Gesetzbuchs über öffentliche Aufträge hervorgeht. Insbesondere wurde angegeben, dass vor der Vergabe ein angemessener Grad von Öffentlichkeit sichergestellt werden muss, der den Dienstleistungsmarkt dem Wettbewerb öffnet und die Nachprüfung ermöglicht, ob die Vergabeverfahren unparteiisch durchgeführt wurden, wobei einige Modalitäten für die Einhaltung dieser Regel angegeben sind. Angesichts dessen sind die Vergabestellen aufgefordert, insbesondere wenn sie Dienstleistungen, welche in Anhang II B des Gesetzbuchs über öffentliche Aufträge aufgeführt sind, vergeben, deren Betrag die Anwendungsschwelle der gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften überschreitet, die in dieser Mitteilung zu Auslegungsfragen gelieferten Angaben zu beachten, vor allem was die anzuwendenden Formen der öffentlichen Bekanntgabe betrifft, die nach dem Kriterium der umfassenden Verbreitung und Angemessenheit ausgerichtet sein müssen. Zum Abschluss dieser Betrachtungen muss unbedingt darauf hingewiesen werden, dass der Inhalt gemäß Art. 38 des Gesetzbuchs über den Besitz von unabänderbaren Anforderungen im Hinblick auf die Moral einen allgemeinen Grundsatz darstellt, welcher auch für Wettbewerbe zur Vergabe von Dienstleistungen gemäß Anhang II B gilt. Es handelt sich nämlich um ein grundlegendes Prinzip der öffentlichen wirtschaftlichen Ordnung, welches dem Bedürfnis gerecht wird, dass das Subjekt, welches einen Vertrag mit der Verwaltung abschließt, zuverlässig ist und somit die allgemeinen und moralischen Anforderungen gemäß der Rechtsvorschrift erfüllt (vgl. Staatsrat VI Nr vom 21. Mai 2013). Anlagen: 1 Vademekum der besonderen Anforderungen für die Teilnahme an Ausschreibungen für Liefer- und Dienstleistungsaufträge 2 Vademekum Zuschlagskriterien 3 Formeln für die Vergabe der Preispunkte 4 Tabelle mit den verschiedenen Schwellenwerten und den entsprechenden Modalitäten zur Auswahl des Vertragspartners 5 Tabelle mit den Modalitäten für die Beschaffung von Aufträgen, Lieferungen und Dienstleistungen nach Schwellenwerten und Auftraggebern

Schema dei tempi preventivati SUA SERVIZI E FORNITURE

Schema dei tempi preventivati SUA SERVIZI E FORNITURE attività / attività eventuali Schema dei tempi preventivati SUA SERVIZI E FORNITURE Offerta economicamente più vantaggiosa Solo prezzo Prezzo - Qualità Solo Qualità Controllo Documentazione 20 20 20 DATA

Mehr

Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER LANDTAGES. Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano

Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER LANDTAGES. Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano Bollettino Ufficiale n. 13/I-II del 31/03/2015 / Amtsblatt Nr. 13/I-II vom 31/03/2015 121 99426 Beschlüsse - 1 Teil - Jahr 2015 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2015 Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER

Mehr

Weitervergabe Subappalto

Weitervergabe Subappalto Weitervergabe Subappalto In Hinblick auf den neuen Kodex der öffentlichen Verträge - Riferito al nuovo codice dei contratti pubblici 1 Gesetz Legge Anwendbare Recht: 1) G.v.D. 18. April 2016, Nr. 50 -

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL ARBEITEN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE TELEMATICHE LAVORI

LEITFADEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL ARBEITEN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE TELEMATICHE LAVORI LEITFEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM LEMATISCHEN PORTAL ARBEIN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE LEMATICHE LAVORI BEIGELEG ALLGEMEINE DOKUMENTATION (= Dokumente die von der

Mehr

Entscheidung Determinazione. Beschluss Nr. 138 vom Entscheidung Nr. 973 vom Delibera n. 138 del 21/02/2018

Entscheidung Determinazione. Beschluss Nr. 138 vom Entscheidung Nr. 973 vom Delibera n. 138 del 21/02/2018 AOV - Agentur für die Verfahren und die Aufsicht im Bereich öffentliche Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge ACP - Agenzia per i procedimenti e la vigilanza in materia di contratti pubblici di lavori,

Mehr

Rechtsquellen und Leitlinien zur Anwendung der Verfahren bei der Vergabe von Bauaufträgen, Dienstleistungen und Lieferungen

Rechtsquellen und Leitlinien zur Anwendung der Verfahren bei der Vergabe von Bauaufträgen, Dienstleistungen und Lieferungen AOV - Agentur für die Verfahren und die Aufsicht im Bereich öffentliche Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge ACP - Agenzia per i procedimenti e la vigilanza in materia di contratti pubblici di lavori,

Mehr

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale Nr. 469 Sitzung vom Seduta del 21/04/2015 Finanzierungsprogramm

Mehr

Bekanntmachung der Vergabe von Unteraufträgen

Bekanntmachung der Vergabe von Unteraufträgen Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg +352 29 29 42 670 ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

ZDEMAR USTI NAD LABEM S.R.O. 39100 - BOLZANO - BOZEN (BZ) SMETANOVA 683-40317 CHABAROVICE - REPUBBLICA CECA - TSCHECHISCHE REPUBLIK 27/03/2012

ZDEMAR USTI NAD LABEM S.R.O. 39100 - BOLZANO - BOZEN (BZ) SMETANOVA 683-40317 CHABAROVICE - REPUBBLICA CECA - TSCHECHISCHE REPUBLIK 27/03/2012 Variazione dell iscrizione all Albo ai sensi dell articolo 194, comma 3 come sostituito dall art. 17 del D.lgs. 205/2010 RICEVUTA, Prot. n 1548/2012 del 27/03/2012 Änderung der Eintragung im Verzeichnis

Mehr

La determinazione dell indice viene effettuata mediante l applicazione della formula di Laspeyres.

La determinazione dell indice viene effettuata mediante l applicazione della formula di Laspeyres. Beiblatt zur Tabelle der Indexziffren der Verbraucherpreise für alle privaten Haushalte (NIC) und Anleitungen zu deren Verwendung Allegato alla tabella degli indici prezzi al consumo per l intera collettività

Mehr

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl 1 Gliederung Rechtliche Grundlagen Persönlicher Geltungsbereich Sachlicher Geltungsbereich Verfahrensarten Ablauf des Vergabeverfahrens

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL ARBEITEN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE TELEMATICHE LAVORI

LEITFADEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL ARBEITEN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE TELEMATICHE LAVORI LEITFEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM LEMATISCHEN PORTAL ARBEIN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE LEMATICHE LAVORI BEIGELEG ALLGEMEINE DOKUMENTATION (= Dokumente die von der

Mehr

ALLEGATO A.a. ANLAGE A.a

ALLEGATO A.a. ANLAGE A.a ALLEGATO A.a ANLAGE A.a DICHIARAZIONE AGGIUNTIVA RTI - CONSORZIO ZUSÄTZLICHE ERKLÄRUNG BIETERGEMEINSCHAFT KONSORTIUM PROCEDURA NEGOZIATA VERHANDLUNGSVERFAHREN Oggetto: Concessione del servizio di Tesoreria

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL LIEFERUNGEN &

LEITFADEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL LIEFERUNGEN & LEITFEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL LIEFERUNGEN & DIENSTLEISTUNGEN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE TELEMATICHE FORNITURE & SERVIZI ALLGEMEINE ANLAGEN

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Herr/Sig. Tumler Christof. Nr./n 41. Datum Data

Herr/Sig. Tumler Christof. Nr./n 41. Datum Data URSCHRIFT/ORIGINALE Bürgerheim St.Nikolaus von der Flüe Öffentlicher Betrieb für Pflege- und Betreuungsdienste Schlanders Provinz Bozen Bürgerheim St. Nikolaus von der Flüe Azienda Pubblica di Servizi

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Landesgesetzentwurf Nr. 170/18: Disegno di legge provinciale n. 170/18: Bereich - Programm - Titel Betrag Missione - programma - titolo Importo

Landesgesetzentwurf Nr. 170/18: Disegno di legge provinciale n. 170/18: Bereich - Programm - Titel Betrag Missione - programma - titolo Importo DRITTER GESETZGEBUNGSAUSSCHUSS TERZA COMMISSIONE LEGISLATIVA Landesgesetzentwurf Nr. 170/18: Disegno di legge provinciale n. 170/18: Änderungen zum Haushaltsvoranschlag der Autonomen Provinz Bozen für

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL ARBEITEN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE TELEMATICHE LAVORI

LEITFADEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL ARBEITEN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE TELEMATICHE LAVORI LEITFEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL ARBEITEN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE TELEMATICHE LAVORI ALLGEMEINE ANLAGEN (= Dokumente die vom Unternehmen

Mehr

DER LANDESHAUPTMANN IL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA. 29 settembre 2004, n. 34 (Registrato alla Corte dei Conti il , registro 1, foglio 28)

DER LANDESHAUPTMANN IL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA. 29 settembre 2004, n. 34 (Registrato alla Corte dei Conti il , registro 1, foglio 28) [S152040145286 U030 ] DECRETO DEL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA 29 settembre 2004, n. 34 (Registrato alla Corte dei Conti il 3.12.2004, registro 1, foglio 28) Regolamento di esecuzione della legge urbanistica

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Bekanntmachung vergebener Aufträge Richtlinie 2004/18/EG. Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Bekanntmachung vergebener Aufträge Richtlinie 2004/18/EG. Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 E-Mail: ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

Nachhaltige Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung Frank Rumpp Tel. 02843 171 408 Frank.Rumpp@Rheinberg.de Umweltfreundliche und energieeffiziente Beschaffung Abs. 1 neuer Leitsatz ÖAG sind verpflichtet, bei der Vergabe von Aufträgen - Kriterien des Umweltschutzes

Mehr

Hinweis über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Hinweis über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Hinweis über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß Datenschutzverordnung GDPR 679/2016 Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Daten zum Zweck der Durchführung des gegenständlichen Verwaltungsverfahrens

Mehr

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung DTAD.de - Deutscher Auftragsdienst ID: 5406032, D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Seite: 1 D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Art des Dokumentes: Ausschreibung Frist:

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Indice Presentazione QFORT Uno dei principali produttori in Europa di finestre in PVC Partners Finestre Prodotti QFORT+ QFORT START Colori Porte QFORT in PVC Tipologie speciali Ferramenta Maniglie Falsa

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Physikalisch-Technische Bundesanstalt Postfach 33 45, 38023 Braunschweig; Bundesallee

Mehr

Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/11 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:46235-2014:text:de:html Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Bezirksgemeinschaft Pustertal. Comunità Comprensoriale Valle Pusteria. Niederschrift über das offene Verfahren auf elektronischem Portal

Bezirksgemeinschaft Pustertal. Comunità Comprensoriale Valle Pusteria. Niederschrift über das offene Verfahren auf elektronischem Portal Bezirksgemeinschaft Pustertal Comunità Comprensoriale Valle Pusteria Niederschrift über das offene Verfahren auf elektronischem Portal Verbale di procedura aperta mediante portale telematico betreffend

Mehr

Erste Änderung des Voranschlages. Primo aggiornamento al preventivo

Erste Änderung des Voranschlages. Primo aggiornamento al preventivo Erste Änderung des es Primo aggiornamento al preventivo Ai Membri del Consiglio di amministrazione dell Organizzazione Export Alto Adige - EOS Prot. EOS/M Bolzano, 26.03. PRIMO AGGIORNAMENTO AL PREVENTIVO

Mehr

Vergabeverfahren nach der VOB/A (Bauleistungen)

Vergabeverfahren nach der VOB/A (Bauleistungen) Vergabeverfahren nach der VOB/A (Bauleistungen) Vergabeverfahren nach der VOB/A (Bauleistungen) Auftragswert bis 100.000 Euro je Los: Freihändige Vergabe! Auftragswert bis 250.000 Euro je Los: Beschränkte

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Stadt Weil der Stadt Marktplatz 4 71263 Weil der Stadt An Firma XXX Ort, Datum Weil der Stadt, Zuständiger Bearbeiter (Vergabestelle) Bürgermeister Thilo Schreiber Tel / Fax Tel.: +49 7033/521-131 Fax:

Mehr

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol Bollettino Ufficiale n. 30/I-II del 28/07/2015 / Amtsblatt Nr. 30/I-II vom 28/07/2015 60 101077 Beschlüsse - 1. Teil - Jahr 2015 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2015 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr

ALLEGATO/ANLAGE A.1 DICHIARAZIONE AGGIUNTIVA RTI ZUSÄTZLICHE ERKLÄRUNG BIETERGEMEINSCHAFT

ALLEGATO/ANLAGE A.1 DICHIARAZIONE AGGIUNTIVA RTI ZUSÄTZLICHE ERKLÄRUNG BIETERGEMEINSCHAFT 8. Ripartizione Patrimonio e Attività Economiche 8. Abteilung für Vermögen und Wirtschaft 8.1 Ufficio Patrimonio 8.1 Amt für Vermögen ALLEGATO/ANLAGE A.1 DICHIARAZIONE AGGIUNTIVA RTI AVVISO PUBBLICO PER

Mehr

Erläuterungen zur Definition der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), zum Prüfund Berechnungsschema sowie zum KMU Berechnungsbogen

Erläuterungen zur Definition der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), zum Prüfund Berechnungsschema sowie zum KMU Berechnungsbogen Erläuterungen zur Definition der kleinen und mittleren (KMU), zum Prüfund Berechnungsschema sowie zum KMU Berechnungsbogen Maßgeblich für die Einstufung. als ein kleines oder mittleres ist die Empfehlung

Mehr

Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:71163-2014:text:de:html Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2004/18/EG

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3 ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3 Betr.: Bescheinigung für die nachfolgende nicht vorläufige Verwertung oder Beseitigung nach Artikel 15 Buchstabe e der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 über die Verbringung

Mehr

Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union

Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg +352 29 29 42 670 ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

Fragebogen zur Anwendung der Mittelstandklausel in Vergabeverfahren

Fragebogen zur Anwendung der Mittelstandklausel in Vergabeverfahren Fragebogen zur Anwendung der Mittelstandklausel in Vergabeverfahren Mit der Online-Umfrage sollen Informationen zur Nutzung der Möglichkeiten des 97 GWB durch Vergabestellen erhoben werden. Ziel ist es

Mehr

Formule per l attribuzione del punteggio-prezzo

Formule per l attribuzione del punteggio-prezzo AOV - Agentur für die Verfahren und die Aufsicht im Bereich öffentliche Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge ACP - Agenzia per i procedimenti e la vigilanza in materia di contratti pubblici di lavori,

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

a) di non essere stato condannato, con sentenza a) das er nicht verurteilt wurde, und zwar mit entgültigem Urteilsspruch wegen:

a) di non essere stato condannato, con sentenza a) das er nicht verurteilt wurde, und zwar mit entgültigem Urteilsspruch wegen: DICHIARAZIONE Il sottoscritto abilitato ad impegnare legalmente l impresa DICHIARA ERKLÄRUNG Der Unterfertigte welcher dazu ermächtigt ist, den Bieter rechtlich zu verpflichten, ERKLÄRT a) di non essere

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Infoveranstaltung 28.05.2009. Vergabeverfahren

Infoveranstaltung 28.05.2009. Vergabeverfahren Infoveranstaltung 28.05.2009 Vergabe von Aufträgen in Projekten Der Projektträger ist in der Projektumsetzung an die Kriterien Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit von Ausgaben gebunden. Hierfür sind im

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Bollettino Ufficiale n. 33/I-II del 16/08/2018 / Amtsblatt Nr. 33/I-II vom 16/08/2018 0111 184637 Beschlüsse - 1. Teil - Jahr 2018 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2018 Autonome Provinz Bozen - Südtirol

Mehr

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013 Mediationsordnung 1 Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013 1 (1) Der BDP kann in geeigneten Fällen den jeweiligen Parteien vorschlagen

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN

INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN Abkommen zwischen der (vollständigen Namen der Schule von USP, in Portugiesisch geschrieben) DA UNIVERSIDADE DE SÃO PAULO (BRASILIEN) und die...( vollständiger Name

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

Handbuch Vertragsverwaltung oder Verwaltung des Auftragsschreibens

Handbuch Vertragsverwaltung oder Verwaltung des Auftragsschreibens Informationssystem für Öffentliche Verträge Handbuch Vertragsverwaltung oder Verwaltung des Auftragsschreibens Vers. 2013-08 DE AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Mehr

REGOLAMENTO PER LA DISCIPLINA E L APPLICAZIONE DELL ADDIZIONALE COMUNALE ALL I.R.P.E.F. (Imposta sul Reddito delle Persone Fisiche)

REGOLAMENTO PER LA DISCIPLINA E L APPLICAZIONE DELL ADDIZIONALE COMUNALE ALL I.R.P.E.F. (Imposta sul Reddito delle Persone Fisiche) VERORDNUNG ÜBER DEN KOMMUNALEN ZUSCHLAG AUF DIE EINKOMMENSTEUER NATÜRLICHER PERSONEN (I.R.P.E.F. -Zuschlag) Genehmigt mit Gemeinderatsbeschluss Nr. 91 vom 29.11.2012 REGOLAMENTO PER LA DISCIPLINA E L APPLICAZIONE

Mehr

Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister

Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister Allgemeine Erläuterungen zur Definition der Kleinstunternehmen sowie der

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v.

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v. Bekanntmachung Berlin, 15.01.2015 Ausschreibung für einen Dienstleistungsauftrag Beschränkte Ausschreibung mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, Stelle zur

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Profibus: 20. Jahre in der. Praxis bei. Sollandsilicon. PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer. Georg Pichler

Profibus: 20. Jahre in der. Praxis bei. Sollandsilicon. PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer. Georg Pichler Profibus: 20 Jahre in der Praxis bei PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer Georg Pichler Automation Manager georg.pichler@sollandsilicon.com 39012 Meran(o)-Italien 2 3 Partecipazione di SOLLANDSILICON

Mehr

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 VERORDNUNG (EG) Nr. 780/2009 DER KOMMISSION vom 27. August 2009 zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen zu Artikel 28a Absatz 2 Unterabsatz 3 sowie

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Durchsetzung von Sekundärzielen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Durchsetzung von Sekundärzielen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Durchsetzung von Sekundärzielen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge IHK Düsseldorf, 20.04.2012 Rechtsanwalt Dr. Hendrik Röwekamp Kapellmann und Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf Kapellmann und Partner

Mehr

werden. Index Jänner 2007 : Index Jänner ,5 : 123,9 = 1, x 100 = 103, = 3,7126 = 3,7%

werden. Index Jänner 2007 : Index Jänner ,5 : 123,9 = 1, x 100 = 103, = 3,7126 = 3,7% Beiblatt zur Tabelle der Indexziffern der Verbraucherpreise für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) und Anleitungen zu deren Verwendung Allegato alla tabella degli indici prezzi al consumo per

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

1. Welche gesetzlichen Regelungen gibt es für Öffentliche Aufträge? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es oberhalb der Schwellenwerte?

1. Welche gesetzlichen Regelungen gibt es für Öffentliche Aufträge? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es oberhalb der Schwellenwerte? 1. Welche gesetzlichen Regelungen gibt es für Öffentliche Aufträge? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es oberhalb der Schwellenwerte? In Deutschland wird das Öffentliche Auftragswesen oberhalb der EU-Schwellenwerte

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK. vom 17. November 2008. zur Festlegung des Rahmens für die gemeinsame Beschaffung durch das Eurosystem

BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK. vom 17. November 2008. zur Festlegung des Rahmens für die gemeinsame Beschaffung durch das Eurosystem DE BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 17. November 2008 zur Festlegung des Rahmens für die gemeinsame Beschaffung durch das Eurosystem (EZB/2008/17) DER EZB-RAT gestützt auf den Vertrag zur Gründung

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Stadt Schönebeck (Elbe) Markt 1 Zentrale Vergabestelle z. Hd. von Frau L. Müller

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Vereinbarung über gewählte Einzelkunden-Kontentrennung. geschlossen zwischen. als Clearingmitglied. (nachfolgend "Clearingmitglied") und

Vereinbarung über gewählte Einzelkunden-Kontentrennung. geschlossen zwischen. als Clearingmitglied. (nachfolgend Clearingmitglied) und Vereinbarung über gewählte Einzelken-Kontentrennung geschlossen zwischen als Clearingmitglied (nachfolgend "Clearingmitglied") als Non-Clearingmitglied (nachfolgend "Non-Clearingmitglied") als Registrierten

Mehr

(ABl. Nr. L 372 S. 31) EU-Dok.-Nr. 3 1985 L 0577

(ABl. Nr. L 372 S. 31) EU-Dok.-Nr. 3 1985 L 0577 HausTWRL 3 3. Richtlinie 85/577/EWG des Rates vom 20. Dezember 1985 betreffend den Verbraucherschutz im Falle von außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen 1) (ABl. Nr. L 372 S. 31) EU-Dok.-Nr.

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 324/38 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2015/2301 R KOMMISSION vom 8. Dezember 2015 zur Änderung der Entscheidung 93/195/EWG hinsichtlich der tierseuchenrechtlichen Bedingungen und der Beurkundung für die

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Beschluss der Landesregierung / Delibera della Giunta provinciale Nr /02/2006

Beschluss der Landesregierung / Delibera della Giunta provinciale Nr /02/2006 Beschluss der Landesregierung / Delibera della Giunta provinciale Nr. 324 06/02/2006 Schulgebühren für die Oberschulen Südtirols Tasse scolastiche per le scuole secondarie della Provincia di Bolzano 16.4/17.1/18.1

Mehr

BEKANNTMACHUNG ÜBER VERGEBENE AUFTRÄGE

BEKANNTMACHUNG ÜBER VERGEBENE AUFTRÄGE EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2 rue Mercier L-2985 Luxemburg (352) 29 29 42 670 mp-ojs@opoce.cec.eu.int Infos & Online-Formulare: http://simap.eu.int

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Bericht 1/2015 vom Rapporto 1/2015 del

Bericht 1/2015 vom Rapporto 1/2015 del AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Agentur für die Verfahren und die Aufsicht im Bereich öffentliche Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE Agenzia per i procedimenti

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Hinweise zur Anwendung der Bewertungsmatrix für Ausschreibungen von LED-Straßenleuchtpunkten

Hinweise zur Anwendung der Bewertungsmatrix für Ausschreibungen von LED-Straßenleuchtpunkten Hinweise zur Anwendung der Bewertungsmatrix für Ausschreibungen von LED-Straßenleuchtpunkten Die LED-Technologie stellt eine vergleichsweise junge Technologie dar und verfügt aktuell über ein sehr dynamisches

Mehr

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Brauche ich noch eine Baugenehmigung? Am 1. Mai 2004 tritt die neue Thüringer Bauordnung (ThürBO) in Kraft. Sie wird rund ein Drittel weniger Umfang haben als die bisherige. Sowohl technische Standards an Bauvorhaben als auch deren verfahrensrechtliche

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen. Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen)

CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen. Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen) CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen) 1- Neben der Verpflichtung zur Steuerzahlung sind die in Artikel 2, Absatz 1, Buchstabe a), genannten

Mehr

WICHTIGSTE UMSATZSTEUERLICHE NEUERUNGEN 2014 SPANIEN

WICHTIGSTE UMSATZSTEUERLICHE NEUERUNGEN 2014 SPANIEN Madrid, Januar 2014 WTS LAMARQUE & KRIEG TAX ADVISERS, S.L.P. NIF ESB8407565647 Inscrita en el Registro Mercantil de Madrid al Tomo 20339, Libro 0, Folio 130, Sección 8, Hoja M 359651 Jiménez Rodríguez

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr