Abschlussbericht der Initialberatung im Rahmen einer Energieeffizienzberatung gefördert durch die KfW-Förderbank

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschlussbericht der Initialberatung im Rahmen einer Energieeffizienzberatung gefördert durch die KfW-Förderbank"

Transkript

1 Abschlussbericht der Initialberatung im Rahmen einer Energieeffizienzberatung gefördert durch die KfW-Förderbank! Auftraggeber:!! Autozentrum HDU GmbH!!!! Hans-Peter Golbeck!!!! Schwanebecker Chaussee 5-9!!!! Berlin! Energieberater:! Dipl.-Ing. Heinz Rudolf Umlauf!!!! Badstr. 20!!!! Berlin!!!! Tel.: !

2 Inhaltsverzeichnis Abschlussbericht Initialberatung (auf KfW Vordruck)!!!! Vorbemerkung!!!!!!!!! 11! 2.1 Wärmeversorgung!!!!!!! 11!! 2.2 Warmwasserversorgung!!!!!! 12! 2.3 Druckluft!!!!!!!!! 12! 2.4 Kraft (Motore)!!!!!!!! 12! 2.5 Licht und Sonstiges!!!!!!! 13! 3. Einsparpotentiale!!!!!!!! 13! 3.1 Wärmeversorgung!!!!!!! 13!! 2.2 Warmwasserversorgung!!!!!! 14! 2.3 Druckluft!!!!!!!!! 14! 2.4 Kraft (Motore)!!!!!!!! 14! 2.5 Licht und Sonstiges!!!!!!! 15! 4. Fazit!!!!!!!!!! 15 Anlage - Merkblatt, ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm

3 zurücksetzen Abschlussbericht Initialberatung Unternehmensbezeichnung: Autozentrum HDU GmbH Hans-Peter Golbeck Ansprechpartner (Name, Vorname): Anschrift: Telefon: -Adresse: Position: Branche: Schwanebecker Chaussee Inhaber/Geschäftsführer Kfz - Gewerbe Mitarbeiterzahl: < 250 Umsatz in Tausend Euro: Untersuchungs-/Beratungsca standort (Anschrift): Schwanebecker Chaussee 5-9, Berlin Teil A: Beschreibung der energetischen Ausgangssituation im Unternehmen 1. Eingesetzte Energieträger (bitte ankreuzen) Strom Leichtes Heizöl Schweres Heizöl Erdgas Fernwärme Holzpellets/Holzhackschnitzel Andere Energieträger (Solarenergie, Abfallstoffe, Flüssiggas, ) Wenn ja, welche? ja nein 2. Energiebezug und Energiekosten Jährlicher betrieblicher Energiebezug/jährliche betriebliche Energiekosten 322 MWh/a Euro davon Strombezug 38,5 MWh/a 5380 Euro Brennstoffbezug 0,002 MWh/a 140 Euro Wärmebezug (Prozess- und Heizwärme) 282,3 MWh/a Euro Kältebezug MWh/a Euro Formular-Nr Version 11/ Welche sind die Hauptenergieverbraucher? (Bitte schätzen Sie den Verbrauch, Angabe in %, vom gesamten Endenergieverbrauch und ggf. in Absolutwerten z. B. Heizenergie, Prozesswärme, Kälte- und Klimatisierungsenergie, Beleuchtungsstrom, Druckluftstrom, Warmwasser) Heizenergie ca. 88 % (99,3% Fernwärme 0,7 % Heizöl), Kraft, Beleuchtung und Büro ca. 12 % 1/8

4 Teil B: Weiterführende Angaben zum Energiebedarf und zur Energieerzeugung 4. Wie erfolgt die Warmwasserbereitung? Heizungsanlage Untertischboiler Elektroboiler Wärmerückgewinnung Produktionsbedingte Warmwasserbereitung nicht erforderlich 5. Gibt es ein Energiemanagement im Unternehmen (z. B. Energiebeauftragter, Energiecontrolling, Energiekostenmanagement, interne Beratung/Schulung) ja nein 6. Energie- bzw. Verhältniskennzahlen 1) Energiewirtschaftliche Kennzahl Branchendurchschnitt % % (kwh/kg oder kwh/stück oder kwh/leistungseinheit) 7. Angaben zu Energieerzeugungs-, Verbrauchs-, Umwandlungsanlagen: Energieerzeugungsanlagen im Betrieb Anlage 1: Dampf-Heißwasser Anlage 2: Warmwasser/Heizung Anlage 3: Druckluft Anlage 4: Kälte für Prozesse und Klimatisierung Anlage 5: Wärme für Prozesse Anlage 6: Nahwärme Produktionsanlagen (wesentliche energieintensive Anlagen) Anlage 1: (z. B. Ofen, Trockner) Anlage 2: Produktionslinie 1 Anlage 3: Produktionslinie 2 Anlage 4: Anlage 5: Umwandlungsanlagen Anlage 1: Transformator-Station Anlage 2: Blockheizkraftwerk (BHKW) Anlage 3: Anlage 4: Jährliche Betriebsstunden Installierte Leistung Bau- bzw. Kaufjahr der Anlage , kw /8

5 Wird Wärmerückgewinnung bzw. Abwärmenutzung betrieben? ja nein Wenn ja, an welchen Aggregaten und Produktionsverfahren? 8. Angaben zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Hat der Betrieb eine KWK-Anlage? ja nein Wenn ja, bitte Angabe des Brennstoffträgers: Wenn nein, wäre er dazu geeignet? Der Betrieb wäre dazu geeignet 9. Angaben zum Unternehmens- bzw. Betriebsgebäude Art der Nutzung ja Nutzungsfläche/ Baujahr nein Innentemperatur (< 19 C)? Lüftungs- und Klimatisierungsanlagen vorhanden? Produktionshalle 1100 qm/ 1908 ja nein ja nein Verkaufsraum ja nein ja nein Lagerhalle 400 qm/1908 ja nein ja nein Bürogebäude 250 qm/1908+ ja nein ja nein Sonstiges Sozialtrakt 100/ ja nein ja nein Wie viel Büroarbeitsplätze sind im Unternehmen vorhanden? 12 davon Anteil mit Computernutzung 100 % Wurden schon einmal thermographische Aufnahmen gemacht? ja nein Wenn ja, wofür? Fertigungsanlagen Einschätzung der Beleuchtung: beleuchtete Flächen 1850 m 2 davon Anteil mit Leuchtstofflampen 90 % 10 % Wurden schon einmal Beleuchtungsmessungen durchgeführt? ja nein 10. Ggf. vorliegende Messergebnisse (sind dem Bericht als Anlage beigefügt) 3/8

6 2) Teil C: Beschreibung der energetischen Mängel 11. Beschreibung bestehender energetischer Mängel, soweit sie identifiziert werden können; Festlegung der näher zu untersuchenden Bereiche 1) Undichtigkeiten im gesamten Gebäude, energetisch ungenügende Bauteile (z.b. Einscheibenfenster), Spreizung der Heizung ab Übergabe Fernwärme sehr gering Unzureichende Beheizung der großen Halle und des Lagers. Ungenügende Rohrdämmungen. Alle Leuchtstoffröhren werden mit Starter und Drossel betrieben (überholt). Warmwasser wird z.t. mit el. Boilern erwärmt und vorgehalten. 3) Druckluftanlage hat ab Kompressor zu dünne und weiche Anschlussschläuche, es gibt dauerhaft Undichtigkeiten. 4) Teil D: Geplante oder bereits durchgeführte Energieeffizienz-Maßnahmen 12. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen a) Vorgabe für die Investitionsentscheidungen orientiert an Amortisationszeit? ja nein orientiert an Barwert oder interner Verzinsung? ja nein b) Werden steigende Energiepreise bei Investitionsrechnungen unterstellt? ja nein c) Welche gesetzlichen Veränderungen erwartet das Unternehmen? nein d) Welche produktionsbedingten Veränderungen erwartet das Unternehmen? keine 4/8

7 13. In welchen Bereichen wurden in den vergangenen fünf Jahren energiesparende bzw. organisatorische Maßnahmen durchgeführt bzw. sind geplant: Heizwärme und Warmwasser (Wärmeerzeugung und -verteilung) Prozesswärme (Wärmeerzeugung und -verteilung) Druckluft Motoren (Hocheffizienz-Motoren); Antriebe Lüftung Beleuchtung Wärmerückgewinnung; Abwärmenutzung Prozesstechnik Informations- und Kommunikationstechnik Energiemanagement, Energiecontrolling Verhaltensbezogene Maßnahmen Sonstiges, und zwar bereits durchgeführt geplant 5/8

8 Priorität Einstufung Organisatorisches (1) gering-investive Sofortmaßnahme (2) Teil E: Empfohlene Energieeffizienz-Maßnahmen Untersuchungs-/Beratungsstandort: Datum: Beschreibung der organisatorischen oder investiven Maßnahme Geschätztes Einsparpotential p. a. in Lfd. Nr. MWh TEuro CO 2 in Tonnen 7,5 0,5 7,5 0,6 1,3 26,5 0,3 1,3 28 0,2 4, Wärme: 100 Verbesserung der Luftdichtheit des gesamten Gebäudes. Dämmung der Verrohrungen der Heizungs- und Warmwasseranla gen. Einstellen der Heizanlage (hydraulischer Abgleich) Umstellen der el. betriebenen Boiler auf Durchlauferhitzer. Dämmen der Außenbauteile Strom: Umstellen der Beleuchtung auf Leuchtstoffröhren mit el. Vorschaltgerät (EVG) Ausstattung der wenig benutzten Flächen mit Präsenzmeldern. 2. 0,6 0,2 1 Druckluft: Anlage mit geeigneten Druckluftschläuch en ausstatten, Leitungslänge verkürzen. Verminderung des Drucks am Kompressor. Beseitigung der Undichtigkeiten /8

9 14. Welche Fördermöglichkeiten bestehen zur Umsetzung der identifizierten Maßnahmen? ERP-Energieeffizienzprogramm: vermutlich ja nein Weitere Fördermöglichkeiten: 15. Weitere Bemerkungen und Sonstiges: Im Zuge der anstehenden Sanierungsarbeiten am und im Bau wird empfohlen die energetische Sanierung im Zuge einer Detail-Energieefizienzberatung und einer ingenieurtechnischen Projektierung weiter voranzutreiben und mittels Maßnahmekatalog zeitlich und finanziell zu planen. Die Initialberatung wurde durchgeführt vom bis (TT.MM.JJJJ) Anzahl Beratertage: 2 Unternehmer Hiermit bestätige ich, dass die Initailberatung an dem o. a. Datum durchgeführt wurde und dass ich den Abschlussbericht erhalten habe. Ort, Datum Stempel und Unterschrift des Unternehmens Berater Hiermit erkläre ich, dass Ort, Datum Berater (Stempel, Unterschrift) 7/8

10 Tabelle A.1 2: Verwendete Energieumrechnungszahlen Energieträger Energiegehalt ausgewählter Brennstoffe für den Endverbrauch Umrechnungstabelle Mengen- einheit Heizwert MJoule Heizwert Steinkohlen 1 kg 30,024 8,34 Steinkohlenkoks kg 28,650 7,96 Steinkohlenbriketts kg 31,401 8,72 Andere Steinkohlenprodukte kg 38,123 10,59 Braunkohlen 1 kg 9,152 2,54 Braunkohlenbriketts 1 kg 19,595 5,44 Hartbraunkohlen 1 kg 12,821 3,56 Andere Braunkohlenprodukte 1 kg 22,177 6,16 Brennholz (1 m 3 = 0,7 t) kg 14,654 4,07 Erdöl (roh) kg 42,772 11,88 Motorenbenzin, -benzol kg 43,543 12,10 Rohbenzin kg 44,000 12,22 Dieselkraftstoff kg 42,960 11,93 Heizöl, leicht kg 42,801 11,89 Heizöl, schwer kg 40,473 11,24 Petrolkoks kg 31,573 8,77 Flüssiggas kg 46,239 12,84 Raffineriegas kg 46,308 12,86 Andere Mineralölprodukte kg 39,901 11,08 Kokereigas, Stadtgas m3 15,994 4,44 m3 4,187 1,16 Erdgas m3 31,736 8,82 m3 15,994 4,44 Klärgas m3 15,994 4,44 Strom kwh 3,600 1,00 Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen Stand: März 2007 kwh 8/8

11 Bericht Energieeffizienzberatung, Autozentrum HDU GmbH 1. Vorbemerkung Für den Kfz-Betrieb!!!! Autozentrum HDU GmbH!!!! Hans-Peter Golbeck!!!! Schwanebecker Chaussee 5-9!!!! Berlin wird eine Energieefizienzberatung (Initialberatung), gefördert durch die KfW-Förderbank, durchgeführt. Hierzu werden alle Energie verbrauchenden Vorgänge in dem Unternehmen aufgenommen und bewertet. Neben dem formularen Abschlussbericht (Seite 3-10) werden anschließend noch einmal die Hauptenergieverbraucher bewertet. 2.1 Wärmeversorgung Das 1908 errichtete Gebäude wurde bis in das Jahr 2009 mit Wärme aus dem zum ehemaligen Klinikgelände Buch gehörenden Heizkraftwerk versorgt. In 2009 wurde das Haus an die Fernwärmeleitung des örtlichen Energieversorgers angeschlossen. Zum Zeitpunkt der Begehung waren die Versorgungsleitungen bereits angeschlossen, die Verbrauchsdaten beziehen sich jedoch auf die Versorgung aus dem Heizkraftwerk in Im Übergaberaum fällt zunächst die geringe Spreizung zwischen Vor- und Rücklauf der Verteilleitungen auf. Die Dämmung der gesamten Verrohrung ist lückenhaft oder nicht vorhanden. Die Übergabe in den Geschäftsräumen geschieht über Heizkörper mit verschiedenen Bauarten aus verschiedenen Baujahren. Es finden sich Rippenheizkörper aus der Kaiserzeit, Eigenbaumodelle aus DDR-Produktion und neuzeitliche Plattenheizkörper aus den 1990er Jahren. Die Strang- und Verteilleitungen weisen einen ähnlich vielfältigen Zustand wie die Heizkörper auf. Der Gesamtverbrauch der zentralen Heizanlage belief sich im Jahr 2008 auf kwh und kostete den Nutzer ,-. In der großen Werkstatthalle befindet sich noch zusätzlich ein mit Heizöl betriebener Lufterhitzer, welcher an sehr kalten Tagen die Heizung unterstützt. Laut Nutzer belief sich die in 2008 benötigte Ölmenge auf 200 l Heizöl entsprechend ca kwh Wärme. Die Wärmemenge hat einen Anteil von ca. 88 % am gesamten Energieverbrauch. Dipl.-Ing. Heinz Rudolf Umlauf Seite 11

12 Bericht Energieeffizienzberatung, Autozentrum HDU GmbH 2.2 Warmwasserversorgung Das Warmwasser wird grundsätzlich mit elektrischem Strom erwärmt. Es kommen Durchlauferhitzer, Untertischspeicher und ein 60l-Boiler zum Einsatz. Die Warmwasser führenden Verrohrungen sind nicht gedämmt. (Der Verbrauch kann mit geschätzten kwh/a angenommen werden) 2.3 Druckluft Der Betrieb verfügt über eine aus dem Keller gespeiste Druckluftanlage. Es werden Kfz-Werkstatt-typische Werkzeuge betrieben. Auch die Hebebühnen werden mit dieser Anlage aus dem Keller mit Druckluft versorgt. Der Kompressor hat eine Leistung von 5,7 kw und ist auf 9 bar Druck eingestellt; er wird mit Strom, 230 V betrieben. 2.4 Kraft (Motore) Im gesamten Betrieb wird der elektrische Strom für eine Vielzahl von Motoren verwendet. Neben dem Motor für den Aufzug und den Antrieben für die insgesamt 8 Hebebühnen werden weitere zahlreiche Werkstattmaschinen und Handmaschinen mit elektrischem Strom betrieben. Dipl.-Ing. Heinz Rudolf Umlauf Seite 12

13 Bericht Energieeffizienzberatung, Autozentrum HDU GmbH 2.5 Licht und Sonstiges Ein großer Teil des elektrischen Stroms wird für die Beleuchtung eingesetzt. Mit einer Anschlussleistung für die gesamte Beleuchtung in Höhe von ca. 28,3 kw und den Betrieb der sonstigen elektrischen Geräte (Motore, Computer mit Monitoren, Radio, TV, Telefon etc.) werden ca kwh entsprechend ca. 12 % des gesamten Energiebezuges eingesetzt. 3 Einsparpotentiale Im gesamten Betrieb können in allen Energie benötigenden Bereichen durch verschieden abgestufte Maßnahmen Einsparungen erzielt werden. Im Folgenden werden Möglichkeiten bei den eingangs aufgezählten Nutzenergien dargestellt. 3.1 Wärmeversorgung Die Undichtigkeiten des Gebäudes sollten beseitigt werden, gleichzeitig ist auf ausreichend Luftwechsel in den Arbeitsbereichen, speziell in der Kfz-Werkstatt zu achten. Neben den energetisch unbefriedigenden Bauteilen sind vor allem die Fensterelemente mit ihren Undichtigkeiten und hohen Transmissionswärmeverlusten zu erwähnen. Da auf Grund der Architektur und des Denkmalschutzes eine Außendämmung der Wände nicht in Betracht kommt, sollte über eine Dämmung der lt. Nutzer vorhandenen Zweischaligkeit der Außenwände nachgedacht werden. Eine grundsätzliche Verbesserung der thermisch relevanten Bauteile trägt erheblich zur Bedarfssenkung bei und ist auf Grund ihrer umfassenden und nachhaltigen Bedeutung zur energetischen Effizienzsteigerung genau zu untersuchen. Die Verteilanlage ist einzustellen. Die im Fernwärmemübergaberaum festgestellte geringe Spreizung der Temperaturen lässt auf eine schlecht abgeglichene Anlage schließen. Der hydraulische Abgleich sollte vorgenommen werden. Die Verrohrungen sollten dringend (wenn noch nicht geschehen) gedämmt werden, dabei sind die zum Teil großen Oberflächen der Armaturen nicht zu vernachlässigen. Die Heizkörper sollten mit elektronischen, programmierbaren Thermostatventilen ausgestattet werden. Hierbei können die Nacht- und Wochenendzeiten bei einer Absenkung der Raumtemperaturen besser berücksichtigt werden. Dipl.-Ing. Heinz Rudolf Umlauf Seite 13

14 Bericht Energieeffizienzberatung, Autozentrum HDU GmbH Zur Beheizung der Werkshalle (diese wird zur Zeit zusätzlich mit dem erwähnten Lufterhitzer erwärmt) sollten andere Möglichkeiten erwogen werden. Eine Luftheizung mit Wärmerückgewinnung scheint hier eine sinnvolle Anlagentechnik darzustellen. Zum einen kann der Architektur des Raumes Rechnung getragen werden (die Raumhöhe beträgt ohne die provisorischen Deckenplanen über 10 m) und zum anderen würde eine Lüftungsanlage für einen ausreichenden Luftwechsel sorgen. Nicht zu vernachlässigen ist die mögliche sehr effiziente Wärmerückgewinnung. Bei den übrigen Räumen sollte auf die Trennung der Nutzflächen geachtet werden. Zu erwähnen ist hier die Büroplatzsituation im Lager zwischen Werkshalle und Bürotrakt. Büroarbeiten erfordern wesentlich höhere Temperaturen als die Lagerbereiche, daher ist es sinnvoll zwischen diesen Bereichen eine thermisch Trennung vorzunehmen oder die Möglichkeit einer punktuellen Wärmeversorgung der Schreibtische zu überdenken. Zur Zeit ist die Situation so, dass der Versuch das gesamte Lager auf Bürotemperatur zu erwärmen durch die eingangs beschriebenen energetischen Gebäudeunzulänglichkeiten scheitert. Es werden große Mengen an Wärmeenergie nicht nutzungsgerecht verbraucht. 3.2 Warmwasserversorgung Grundsätzlich sind die Warmwasser führenden Rohre zu dämmen. Durch den sehr niedrigen Verbrauch an Warmwasser ist der Einsatz von permanent betriebenen Speichersystemen nicht sinnvoll. Die vorhandenen Speicher, auch Kleinspeicher, sollten gegen Durchlauferhitzer getauscht werden. Auf Grund des geringen Bedarfs und der langen Wegstrecken ist eine über die Heizungsanlage betriebene zentrale Warmwasseranlage nicht zu empfehlen. 3.3 Druckluft Der im Keller betriebene Kompressor mit Speicher leitet die erzeugte Druckluft durch einen augenscheinlich zu weichen, zu dünnen und zu langen flexiblen Schlauch ins Erdgeschoss zu den Anschlussstellen. Um die Verluste zu verringern, sollte geprüft werden die Erzeugung näher an die Verbraucher zu bringen und durch geeignete Verrohrungen den Betriebsdruck zu senken. Zur Effizienzsteigerung ist der eingestellte Betriebsdruck von 9 bar zu überprüfen. An den Manometern in der Werkshalle werden nur noch bis zu 6 bar angezeigt. Diese Verluste sollten vermieden werden. Die Undichtigkeit an einem Schlauch an einer Hebebühne ist umgehend zu beseitigen. Auf Betriebszeiten beim Kompressor ist zu achten, ein zeitgesteuerter Betrieb (Nachtabschaltung) sollte erwogen werden. 3.4 Kraft (Motore) Beim Einsatz von elektrisch betriebenen Motoren ist auf eine hohe Effizienzklasse zu achten. Speziell bei den lange laufenden Heizungspumpen und dem Kompressormotor sollten hocheffiziente Motoren eingesetzt werden. Bei zukünftigen Betriebsinvestitionen sollte unbedingt darauf geachtet werden. Dipl.-Ing. Heinz Rudolf Umlauf Seite 14

15 Bericht Energieeffizienzberatung, Autozentrum HDU GmbH 3.5 Licht und Sonstiges Ein großer Teil des elektrischen Stroms wird für die Beleuchtung eingesetzt. Im gesamten Gebäude sind 535 Leuchtstoffröhren mit einer Anschlussleistung von insgesamt 25,4 kw im Einsatz. Außer in der Dialogannahme sind alle Röhren mit Starter und Drossel ausgestattet (T8). Eine Umrüstung auf Leuchten mit elektronischem Vorschaltgerät (T5) kann bis zu 50% der zur Zeit verbrauchten Energie eingespart werden. Die in den meisten Nebenräumen installierten Glühlampen können durch Energiesparlampen Zug um Zug ausgetauscht werden. Eine Präsenzschaltung würde ungewolltes Lichtanlassen verhindern. 4. Fazit Der Betrieb des Kfz-Betriebes hat, wie die Initialberatung zeigt, erhebliche Einsparpotentiale. - Die energetischen Unzulänglichkeiten des Gebäudekörpers sollten beseitigt werden (Undichtigkeiten, schlechte Fenster und Türen, Dämmung der evtl. Zweischaligkeit, Dämmung des nicht unter Denkmalschutz stehenden Anbaus). - Die Heizanlage ist dringend abzugleichen, die Rohre müssen gedämmt werden. - Für die Beheizung der Werkstatt ist eine angemessene Heizung vorzusehen (Luftheizung). - Die Büroarbeitsplätze im Lager sind gesondert zu beheizen (Raumtrennung, oder z.b. gezielte Spotheizung) - Die Einsparmöglichkeiten bei der Beleuchtung (el. Vorschaltgeräte, Glühlampenaustausch) sind schnell umzusetzende und sich in einigen Jahren amortisierende Maßnahmen und von daher dringend empfohlen. - Die Druckluftanlage ist sachgerecht zu betreiben, die Undichtigkeiten im System sind zu beseitigen. Alle Arbeiten, welche die energetische Situation des Betriebes verbessern, können über das ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm der KfW-Mittelstandsbank gefördert finanziert werden. (Informationen hierzu befinden sich im Anhang). Dipl.-Ing. Heinz Rudolf Umlauf Seite 15

Energetische Schwachstellenanalyse

Energetische Schwachstellenanalyse gerd burkert dipl.-ing. architekt dipl.-des. film & tv Architektur und Energieberatung Energetische Schwachstellenanalyse Unternehmensdaten Unternehmensbezeichnung: Untersuchungsstandort: Betriebsgröße

Mehr

Abschlussbericht Detailberatung

Abschlussbericht Detailberatung Abschlussbericht Detailberatung Unternehmensbezeichnung: Ansprechpartner (Name, Vorname): Anschrift: Telefon: E-Mail-Adresse: Position: Branche: Mitarbeiterzahl: 10 50 < 250 Umsatz in Tausend Euro: Untersuchungs-/Beratungsstandort

Mehr

Abschlussbericht Initialberatung. Teil A: Beschreibung der energetischen Ausgangssituation im Unternehmen

Abschlussbericht Initialberatung. Teil A: Beschreibung der energetischen Ausgangssituation im Unternehmen Abschlussbericht Initialberatung Unternehmensbezeichnung: Ansprechpartner (Name, Vorname): Anschrift: Telefon: E-Mail-Adresse: Position: Branche: Mitarbeiterzahl: 10 50 < 250 Umsatz in Tausend Euro: Teil

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

DATENERFASSUNGSBOGEN - Verbrauchsausweis Wohngebäude

DATENERFASSUNGSBOGEN - Verbrauchsausweis Wohngebäude Ihr Partner für Energiemanagement ITManagement DATENERFASSUNGSBOGEN Verbrauchsausweis Wohngebäude Kundendaten Rechnungsanschrift: (Diese werden für die Rechnung sowie für eine Bestellung per Postversand

Mehr

Beratungsbericht zur Energieeffizienz KMU Initialberatung

Beratungsbericht zur Energieeffizienz KMU Initialberatung Beratungsbericht zur Energieeffizienz KMU Initialberatung Unternehmen: Quality First Software GmbH Tulpenweg 41 82539 Geretsried Berater: Matthias Voigtmann KfW Berater-ID: OBD 25.692 Energy Consulting

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020 geringer Energiebedarf Energiesparhaus hoher Energiebedarf Die Einstufung in die erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete

Mehr

ERFASSUNGSBOGEN. Verbrauchsausweis Gewerbegebäude. Telefon: (Für das Gebäude für das der Energieausweis erstellt werden soll)

ERFASSUNGSBOGEN. Verbrauchsausweis Gewerbegebäude. Telefon: (Für das Gebäude für das der Energieausweis erstellt werden soll) info@emit.de www.emit.de Adressdaten Kontaktdaten Anrede: Vorname: Telefon: Rechnungsadresse Anrede: Vorname: Telefon: (Diese werden für die Rechnung sowie für eine eventuelle Bestellung per Postversand

Mehr

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014 Wattladen GmbH St. Florian Straße 3 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-932621 Fax: 06152-932610 www.wattladen.de info@wattladen.de Vorbemerkungen zum Erfassungsbogen für verbrauchsbasierte Energieausweise Dieser

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017 Energieeffizienzklasse geringer Energiebedarf Wärmeschutzklasse Niedrigenergiehaus Energieeffizienzklasse Die Einstufung in die Energieeffizienzklasse erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf.

Mehr

Abschlussbericht Detailberatung

Abschlussbericht Detailberatung Abschlussbericht Detailberatung Unternehmensbezeichnung: Ansprechpartner (Name, Vorname): Anschrift: Telefon: E-Mail-Adresse: Position: Branche: Mitarbeiterzahl: 10 50 < 250 Umsatz in Tausend Euro: Management

Mehr

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Regelgenauigkeit und Effizienz werden nur durch ein hydraulisch abgeglichenes System erzielt Eine wichtige Voraussetzung für die

Mehr

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo Kennwerte Umweltfaktoren 1. Kurzinfo In Umweltbilanzen werden die über die Gebäudegrenze in das Gebäude hinein fließenden Energien ( siehe Wärmeenergie, Hilfsenergien, Stromverbrauch) zusätzlich aufgrund

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

das KfW - Förderprogramm

das KfW - Förderprogramm Energieberatung für KMU Energieberatung für KMU das KfW - Förderprogramm Der Sonderfonds Energieeffizienz in KMU ist eine gemeinsame Initiative: Bestandteile des Sonderfonds sind: Zuschüsse für Energieeffizienzberatungen

Mehr

Energie sparen als Mieter

Energie sparen als Mieter Energie sparen als Mieter Allein in den letzten zehn Jahren haben sich die Energiekosten verdoppelt. Längst sind die Heizkosten zur zweiten Miete geworden. Mieter haben meist keine Möglichkeit, die Kosten

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014 Bernd Geschermann Übersicht 1. Energieverbraucher im Unternehmen 2. Beispiele Folie 2 Energieverbrauch in Unternehmen Einsparpotentiale

Mehr

Abschlussbericht Initialberatung. Strom Leichtes HeizÇl Schweres HeizÇl Erdgas

Abschlussbericht Initialberatung. Strom Leichtes HeizÇl Schweres HeizÇl Erdgas SaSV fär Schall- und WÅrmeschutz Tel. 0201 8465772, Fa 0201 8645773 Abschlussbericht Initialberatung Unternehmensbezeichnung: Gera Chemie GmbH Ansprechpartner (Name, Vorname): Gerd Kleemeyer, Jennifer

Mehr

Antrag auf Zulassung einer KWK-Anlage bis 50 kw el

Antrag auf Zulassung einer KWK-Anlage bis 50 kw el Antrag auf Zulassung einer KWK-Anlage bis 50 kw el nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Antrag auf Zulassung einer KWK-Anlage bis 50 kw el...1 Bitte beachten Sie, dass das BAFA für die Bearbeitung dieses

Mehr

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digitale Signatur der PDF-Rechnungen Hier finden Sie eine Anleitung, wie beim erstmaligen Öffnen von digital signierten PDF- Rechnungen, die mit ProSaldo.net

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien Ein Projekt der klima offensive Augsburg

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien 5 Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe

Mehr

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Wir wollen, dass Sie es zu Hause bequem und warm haben, denn Ihre Lebensqualität ist uns ein Anliegen. Als regionaler Energieversorger

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Wasser [m³ pro Jahr] Gas für Warmwasser [m³/h]

Wasser [m³ pro Jahr] Gas für Warmwasser [m³/h] This project has received funding from the European Union s Seventh Programme for research, technological development and demonstration under grant agreement No. 600050. MIETERFRAGEBOGEN STAMMDATEN Name,

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien 5 klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe und Industrie verursacht. Die Stadt Augsburg

Mehr

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Kraft Wärme Kopplung Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten, die

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

FRANKFURT SPART STROM

FRANKFURT SPART STROM FRANKFURT SPART STROM am Beispiel des Einzelhandelsgeschäfts Spiel- und Haushaltswaren MEDER Bergerstrasse 198 60385 am Main / Bornheim Das Energiereferat der Stadt hat das Ingenieur und Sachverständigenbüro

Mehr

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM Ohne Energie geht in unserem Alltag nichts. Sie wird erzeugt, umgewandelt, transportiert, gespeichert und verbraucht. Dabei kann man "Energie" selbst nicht sehen, hören,

Mehr

2) Die Genossenschaft und ihre Mitgliedsformen

2) Die Genossenschaft und ihre Mitgliedsformen Nahwärmeversorgung Klein Meckelsen Informationen im Überblick 1) Das Wärmekonzept - Die Idee mit der Genossenschaft - Was ist konkret anders als bisher? - Wer kann mitmachen? 2) Die Genossenschaft und

Mehr

Initial- und Detailberatung der KfW Bankengruppe Energieeffizienzberatung für Unternehmen

Initial- und Detailberatung der KfW Bankengruppe Energieeffizienzberatung für Unternehmen Initial- und Detailberatung der KfW Bankengruppe Energieeffizienzberatung für Unternehmen Unabhängige Energie-Erstberatung Ca. zweistündige, kostenlose Vor-Ort-Beratung Energieeffizienztechnologien und

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Der hydraulische Abgleich der Heizung Der hydraulische Abgleich der Heizung - Warum und welchen Nutzen bringt das? - Wer verlangt ihn? Warum soll ich das machen? Meine Heizung wird doch warm! Oder kann da doch etwas sein? Bei unserm Sohn oben

Mehr

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Thomas Möller Dipl.-Ing., Dipl.Wirt.-Ing (FH), Energieberater (HWK) Brunhamstraße 43-81249 München Tel. 089-871 2454 - Telefax 089-871 2434

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Nichtwohngebäude

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Nichtwohngebäude Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Nichtwohngebäude Fragebogen verbrauchsbasierter Energieausweis Seite 2 Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises

Mehr

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 5 Heizung

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 5 Heizung Blaue-Sterne-Betriebe Modul 5 Heizung Impressum Juni 2011 Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Alle Bilder: pixelio.de Layout und Druck: Interne Dienste,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH Fragen rund um den Energieausweis Energieausweis nach EnEV 2009 Bei Vermietung oder Veräußerung eines Gebäudes

Mehr

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen Stromverbrauch in Deutschland In Deutschland wurden 2009 rund 500 Milliarden kwh Strom verbraucht. Der Anteil der privaten Haushalte beträgt gut

Mehr

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung Strom und Wärme für mein Haus Neubau und Modernisierung STROM UND WÄRME FÜR MEIN HAUS Neubau und Modernisierung Klaus Oberzig LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, das erste Halbjahr 2013 war von heftigen Auseinandersetzungen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

ABM-Datenerfassungsbogen und Bestellung des Wohngebäude 1 -Energieausweises auf Verbrauchsbasis

ABM-Datenerfassungsbogen und Bestellung des Wohngebäude 1 -Energieausweises auf Verbrauchsbasis ABM-Datenerfassungsbogen und Bestellung des Wohngebäude 1 -Energieausweises auf Verbrauchsbasis Füllen Sie bitte diesen Erhebungsbogen aus und schicken diesen unterschrieben an uns zurück. Der fertige

Mehr

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren EEWärmeG Das Erneuerbare Energien Wärmegesetz Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren Alexander Wölflick Geschäftsführer Haydn Energie Consult GmbH - HEC Übersicht

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Tipps zum Energiesparen

Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen 1 Strom - Licht Tageslicht nutzen Beim Verlassen des Büros das Licht ausschalten ( Bei Leuchtstofflampen ohne elektrische Vorschaltgeräte,

Mehr

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz?

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz? Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz? Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG Baden Württemberg) 5. Fachinformationsabend "Heizungserneuerung gewusst wie!" Britta Neumann Seite 1 Warum gibt es das EWärmeG?

Mehr

4) Wie hat sich der Stromverbrauch in den letzten drei Jahren entwickelt? Jahr Menge Kosten

4) Wie hat sich der Stromverbrauch in den letzten drei Jahren entwickelt? Jahr Menge Kosten Checklist: ENERGIE UND MOBILITÄT www.faire-gemeinde.de Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dieser Fragebogen dient der Selbsteinschätzung Ihrer Gemeinde, Institution, Einrichtung, Gruppierung oder Ihres

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser 8 klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe und Industrie verursacht. Die

Mehr

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Mieterstrom Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft starten! Klimaaktiv! www.mainova.de Die Energiezukunft

Mehr

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Der von den Stadtwerken Schwerin angebotene Online-Energieausweis ist ein bedarfs- bzw. verbrauchsorientierter Energieausweis für

Mehr

Energieberatung Mittelstand

Energieberatung Mittelstand Kathrin Schultz-Düsing, 07. Mai 2012 Effizienz beschreibt das Verhältnis zwischen dem erreichten Ergebnis und den eingesetzten Ressourcen (ISO 9000:2000) International ansteigende Nachfrage nach Energie

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

Contracting bei Landesgebäuden

Contracting bei Landesgebäuden Contracting bei Landesgebäuden Dipl.-Ing. Siegfried Hübler Land Oberösterreich Grundlagen (Regierungsbeschlüsse) Energiekonzept des Landes Oö. (1993) Energie 21 (2) Energie-Effizienz-Programm Oö. - Energie

Mehr

Ihre Energie EFFIZIENT eingesetzt. Informationen für die Gastronomie

Ihre Energie EFFIZIENT eingesetzt. Informationen für die Gastronomie Ihre Energie EFFIZIENT eingesetzt Informationen für die Gastronomie ENERGIE IN DER GASTRONOMIE. Soll sich gute Küche wieder lohnen? Dann bringen Sie wohlschmeckende Speisen und feine Getränke doch mit

Mehr

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Energieausweis Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Der Energieausweis soll Käufern und Mietern bei der Auswahl der Immobilie helfen und eine Vergleichbarkeit herstellen. Zugleich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Befreiung von der Strom- und Mineralölsteuer

Befreiung von der Strom- und Mineralölsteuer BHKW spart Ökosteuer Strom und Wärme Befreiung von der Strom- und Mineralölsteuer Bei einer Leistung kleiner als 2000 kw und einem Jahresnutzungsgrad von mehr als 70% sind BHKW von der Mineralöl- und der

Mehr

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Optimierung von Heizungsanlagen Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Wie wird die Optimierung einer Heizungsanlage durchgeführt? Datenaufnahme vor Ort: Ermittlung der optimalen Einstellungen

Mehr

Einreichbogen für den Staatspreis Tourismus 2009

Einreichbogen für den Staatspreis Tourismus 2009 Einreichbogen für den Staatspreis Tourismus 2009 Im Rahmen des Staatspreises Tourismus 2009 sollen wirkungsvolle, vorbildliche und richtungsweisende Sanierungsprojekte zur Optimierung der Energieeffizienz

Mehr

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS? Lange gab es nur einen Weg: Man bediente sich des offenen Feuers. * * * Die Verbrennung von Holz, Ölen, Fetten, Wachsen und Kohle wurde Jahrtausende lang zur Gewinnung von Licht und Wärme genutzt. 15.11.1856

Mehr

Unternehmensbefragung

Unternehmensbefragung Unternehmensbefragung Januar 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die Unternehmensbefragung zur Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Dorstfeld West wird von der STADTRAUMKONZEPT GmbH zusammen mit der EEB

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte für Industrie und Gewerbe Energiekonzepte Beratung Planung Projektbegleitung Effiziente Energienutzung für Industrie und Gewerbe Noch nie war es so wichtig wie heute, Energie

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Günzach Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische und

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower LIVING bleiben Sie unabhängig von steigenden Energiekosten.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Einführung eines unternehmensweiten Energiedatenmanagement mit intelligenten Zählern

Einführung eines unternehmensweiten Energiedatenmanagement mit intelligenten Zählern Einführung eines unternehmensweiten Energiedatenmanagement mit intelligenten Zählern Robert Slamanig European EnergyManagers 14 th 15 th May 2014, Vienna Inhalt Die STW Klagenfurt Gruppe Ausgangssituation

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Biessenhofen Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe von der Erzeugung bis zum Verbraucher

Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe von der Erzeugung bis zum Verbraucher Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe von der Erzeugung bis zum Verbraucher Vor dem Hintergrund hoher Energiepreise sowie den Anforderungen des Klima- und Umweltschutzes ist die Bedeutung des Faktors

Mehr

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Damit Sie bei einer Neuinstallation auf Ihren alten Datenbestand zurückgreifen können, empfehlen wir die regelmäßige Anlage von

Mehr

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 9 Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 9 Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser Blaue-Sterne-Betriebe Modul 9 Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser Impressum Juni 2011 Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Alle Bilder: pixelio.de Layout

Mehr

ComEC VS Commercial Energy Controller Projektbericht Hotel InterContinental 10787 Berlin, Budapester Straße 2 11.11.2014 14.01.

ComEC VS Commercial Energy Controller Projektbericht Hotel InterContinental 10787 Berlin, Budapester Straße 2 11.11.2014 14.01. ComEC VS Commercial Energy Controller Projektbericht Hotel InterContinental 10787 Berlin, Budapester Straße 2 11.11.2014 14.01.2015 1/6 Objektdaten Das InterContinental Berlin in der Budapester Straße

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend Herzlich willkommen zum 1. Infoabend Thema: Energieberatung allgemein Inhalt Sinn und Zweck einer Energieberatung Formen der Energieberatung, deren Kosten und Fördermöglichkeit Umfang einer Umfassenden

Mehr

KfW-Sonderfonds Energieeffizienz in KMU. Dipl.-Ing. Gerd Marx, EnergieAgentur.NRW

KfW-Sonderfonds Energieeffizienz in KMU. Dipl.-Ing. Gerd Marx, EnergieAgentur.NRW Dipl.-Ing. Gerd Marx, EnergieAgentur.NRW Eine Initiative des BMWI und der KfW Ausgangssituation International ansteigende Nachfrage nach Energie begrenzte Ressourcen steigende Energiepreise KMU unterschätzen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

BOX 08. Weltenergieverbrauch.

BOX 08. Weltenergieverbrauch. Weltenergieverbrauch. Von Verschwendern und Sparern Der Verbrauch von Energie in den einzelnen Ländern klafft sehr weit auseinander. Oftmals hängt der Energieverbrauch mit dem Reichtum eines Landes zusammen.

Mehr

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de Stromspeicher die Energiezentrale im Haus bs-solar wer ist das? - Team von Ingenieuren, Meistern und Technikern - Wir befassen uns mit Anlagentechnik im Bereich der erneuerbaren Energien - Beratung, Planung,

Mehr

Was heißt das Was soll das?

Was heißt das Was soll das? Viele Kunden der Telekom bekommen diese Tage Post der Telekom : Entweder bekommen sie Angebote das Telefon auf VoIP umzustellen oder die Telekom-Kunden bekommen gleich die Kündigung verbunden mit der Aufforderung

Mehr

Ingenieurbüro Lehmeyer gelistet und zertifiziert bei :

Ingenieurbüro Lehmeyer gelistet und zertifiziert bei : Ingenieurbüro Lehmeyer gelistet und zertifiziert bei : Nur stetige Fort- und Weiterbildung sichert eine qualitativ hochwertige Beratung. So sind wir in namhaften Organisationen und Verbänden geprüft und

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Marktgemeinde Waal Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Fördermöglichkeiten zur Verbessserung der Energieeffizienz. Dr. Klaus Thoms, IHK zu Kiel

Fördermöglichkeiten zur Verbessserung der Energieeffizienz. Dr. Klaus Thoms, IHK zu Kiel Fördermöglichkeiten zur Verbessserung der Energieeffizienz Dr. Klaus Thoms, IHK zu Kiel Sonderfonds Energieeffizienz Gemeinsame Initiative des BMWi und der KfW zur Erschließung von Energieeffizienzpotentialen

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Abschlussbericht Initialberatung. Teil A: Beschreibung der energetischen Ausgangssituation im Unternehmen

Abschlussbericht Initialberatung. Teil A: Beschreibung der energetischen Ausgangssituation im Unternehmen Abschlussbericht Initialberatung Unternehmensbezeichnung: Ansprechpartner (Name, Vorname): Anschrift: Telefon: E-Mail-Adresse: Position: Branche: Mitarbeiterzahl: 10 50 < 250 Umsatz in Tausend Euro: Untersuchungs-/Beratungsstandort

Mehr

Tel.: O gemischt genutztes Gebäude (für die Wohneinheiten, wenn Anteil mehr als 10%, bitte das

Tel.: O gemischt genutztes Gebäude (für die Wohneinheiten, wenn Anteil mehr als 10%, bitte das Dipl.-Ing.(FH) Guido Westwall 7 58706 Menden Datenerhebung für den verbrauchsbasierten Energieausweis für Nichtwohngebäude Tel.: 02373-9 17 27 63 Fax: 02373 9 17 83 43 Home: www.ingenieurbuero-schlueter.de

Mehr

Umstellung PC-VAB auf S PA-Zahlungsverkehr

Umstellung PC-VAB auf S PA-Zahlungsverkehr Umstellung PC-VAB auf S PA-Zahlungsverkehr ACHTUNG: Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, führen Sie bitte unbedingt eine Datensicherung über Datei Gesamtbestand sichern Datensicherung auf lokalen Datenträger

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Nachhaltig kostengünstige Lösungen für Wärme und Strom. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh

Nachhaltig kostengünstige Lösungen für Wärme und Strom. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh Nachhaltig kostengünstige Lösungen für Wärme und Strom Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh Referenzbau- und anlagentechnik für Wohngebäude: EnEV 2014 gilt ab 01.05.2014

Mehr

KWK in kirchlichen Einrichtungen. Hildesheim, 26. Januar 2013 Dipl.-Ing. Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW

KWK in kirchlichen Einrichtungen. Hildesheim, 26. Januar 2013 Dipl.-Ing. Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW KWK in kirchlichen Einrichtungen Hildesheim, 26. Januar 2013 Dipl.-Ing. Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW EnergieAgentur.NRW Neutrale Einrichtung des Landes NRW Ansprechpartner für Unternehmen, Kommunen,

Mehr

Anlage: Elektronischer Fragebogen

Anlage: Elektronischer Fragebogen Anlage: Elektronischer Fragebogen Allgemein zur Barrierefreiheit: 1) Entspricht das Schulgebäude den Vorgaben der DIN 18040 Teil 1? Keine Kenntnis Anmerkung: Die DIN 18040 Teil 1 ist eine Technische Baubestimmung

Mehr

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Stromsparchance Umwälzpumpe Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Fünf Schritte zur Auswechslung der Umwälzpumpe Die wichtigsten Grundlagen Was

Mehr